[go: up one dir, main page]

DE2746603A1 - Schublade mit parallelfuehrung - Google Patents

Schublade mit parallelfuehrung

Info

Publication number
DE2746603A1
DE2746603A1 DE19772746603 DE2746603A DE2746603A1 DE 2746603 A1 DE2746603 A1 DE 2746603A1 DE 19772746603 DE19772746603 DE 19772746603 DE 2746603 A DE2746603 A DE 2746603A DE 2746603 A1 DE2746603 A1 DE 2746603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
support
guide rollers
longitudinal
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772746603
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AKIDES AG
Original Assignee
AKIDES AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AKIDES AG filed Critical AKIDES AG
Publication of DE2746603A1 publication Critical patent/DE2746603A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/483Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts
    • A47B88/487Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0043Wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0062Guide located at the top of the drawer

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

τ -
Firma Akides AG, Falkensteinerstr. 54, CH-4053 Basel
Schublade mit Parallelführung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schublade mit einer rollengelagerten Parallelführung, zwei Seitenwänden, einer Frontplatte, einer Rückenplatte und einer Bodenplatte.
Zur Erzielung geringer Bewegungskräfte beim Ausziehen und Einschieben von Schubladen in Möbeln und zur Vermeidung von Sperreffekten (Verkanten) ist es üblich, die Schubladen in Kugellagerführungen einzuhängen, von welchen jeweils ein Anschlussteil mit der Schublade und ein Anschlussteil mit der Tragkonstruktion des Möbelstücks verbun-
909816/0509
Λ-
den ist. Abgesehen davon, dass Kugellagerführungen der bekannten Ausführungsformen relativ teuer sind und sich daher nur für Möbel einer gehobenen Preisklasse eignen, oder allgemein nur dort eingesetzt v/erden, wo extrem hohe Schubladenbelastungen zu erwarten sind, bedingen sie vielfach auch die Erstellung eines kompletten Schubladenkörpers als selbständiges Bauelement, war sich weiterhin kostensteigernd auswirkt. Daraus resultiert, dass namentlich bei Haushaltmöbeln bisher praktisch keine Schubladen mit Kugellagerführungen verwendet wurden, obschon auch für solche Anwendungsfälle leicht laufende Schubladen bevorzugt v/erden.
Aufgabe der Erfindung ist daher eine Schublade mit einer eine Rollenlagerung enthaltenden Parallelführung zu schaffen, bei welcher die mit der Schublade in Verbindung stehenden Teile gleichzeitig Konstruktionselemente der Schublade selbst sind, um so eine rationelle Fertigung der Schublade zu einem günstigen Preis zu erzielen.
Die erfindungsgemässe Schublade ist durch die im Anspruch 1 angeführten Merkmale gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt: Fig. 1 eine erfindungsgemäss gestaltete Schublade im Grundriss, teilweise im Schnitt und mit verkürzten Seiten- und Längenabmessungen,
909816/0509
Pig. 2 ein Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1 zur Darstellung der Schubladen-Aufhängung in einer Traganordnung oder in einem Möbel,
Fig. 3 eine Längsseitenansicht der Schublage mit gemäss der Linie III - III in Fig. 1 geschnittener Frontpartie, und
Fig. U ein Schnitt nach der Linie IV - IV in Fig. 1 zur Darstellung der Halterung der Befestigungsmittel für die Front- und Rückwand der Schublade am Seitenwandprofil.
In der Zeichnung bezeichnet 1 die rechtsseitige und 2 die linksseitige Seitenwand der Schublade, die durch eine Frontplatte 3 und eine Rückenplatte *J im Abstand gehalten sind und die an ihrem untern Ende eine Bodenplatte stützen. Die Frontplatte 3 ist gemäss den Fig. 1 und 3 mit einer Verschalung 6 versehen.
Die Seitenwände 1, 2 sind Profilteile, vorzugsweise Aluminiumprofile mit einem Kopfabschnitt 7, einem Wandsteg 8 und einen .Fussabschnitt 9. Der Kopfabschnitt 7 besitzt die Form eines etwa halbkreisförmigen, an der Schublade nach aussen offenen Kanals, der am Obern Ende des Wandsteges 8 angeformt ist. Auf der Kanalinnenteile sind, wie am besten aus Fig. H ersichtlich ist, zwei einander gegenüberliegende Längsstege 10, 10' und ein etwa in der Mitte des Kopfbogens angeordner Längswulst 7" vorhanden.
909816/0509
Die Spitzen der beiden Längsstege 10, 10' und des Längswulstes 7" liegen, bezogen auf den Profilquerschnitt, im wesentlichen in den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks, und sind so gestaltet, dass durch eine in den Raum 7' innerhalb der Spitzen eingetriebene Metallschraube 11 (Fig. 1, 4) Abschnitte von Gewindegängen geschnitten werden können, so dass die Schraube festsitzend im Wandproi'il verankert ist. Vom Fuss der Längsstege 10, 10' ausgehend und der Kanalöffnung zugev/andt (Fig. Ό sind zwei voneinander distanzierte, parallele und einander gegenüberliegende ebene Flächen 12, 12' vorgesehen. Diese Flächen sind, wie aus Fig. 2 hervorgeht, Auflageflächen für Rollen bzw. Kugellager 13, und ihr gegenseitiger Abstand ist etwas grosser als der Aussendurchrnesser der gezeigten Kugellager, um ein freies Laufen der Kugellager-Aussenringe zu ermöglichen. Diese liegen je nach Lage der Schublade (eben oder leicht angekippt) entweder an der obern oder an der untern der Flächen 12, 12' an und rollen bei der Bewegung der Schublade darauf ab.
Die in Fig. 2 gezeigten Kugellager 13 sind durch Befestigungsmittel wie Schrauben oder Nieten mit einer Traglasche 14 verbunden, auf welcher gemäss Fig. 3 je nach Auszugslänge der Schublage mindestens zwei Kugellager 13 angebracht sind. Die Traglasche 14 reicht vorteilhaft min destens über einen wesentlichen Teil der Schubladen^länge,
909816/0509
und bei mehr als zwei Kugellagern sind deren gegenseitige Abstände zweckmässig so gewählt, dass diese nicht weiter als 1/1J bis 1/5 der Schubladenlänge auseinander liegen, um ein unerwünschtes Kippen der Schublade namentlich im weit ausgezogener Stellung zu vermeiden. Um eine sichere Zentrierung der Schublade zu erzielen, liegen die Kugellager unter einem Winkel α von ca. J>0 - 45 zur Vertikalen geneigt im Kopfabschnitt 7 der Seitenwandprofile.
Während die in Fig. 2 gezeigte Einbauart der Schublade deren Aufhängung an einer Deckplatte 15 vorsieht, wobei die Traglasche lh mit einem einwärtsgekehrten Schenkel 16 versehen und auf der Plattenunterseite aufgeschraubt ist, können selbstverständlich auch andere Lösungen des Einbauproblems gewählt werden. Beispielsweise kann die Kugellager-Traglasche (in nicht gezeigter Art) für seitliche Montage an einer Trennwand, oder als Stützlasche für den Aufbau auf eine Tragschiene oder dergleichen gestaltet sein.
Der Fussabschnitt 9 am untern Ende des Wandsteges des Seitenwandprofils besitzt eine auf die gleiche Seite wie der Kopfabschnitt 7 offene Kanalpartie 17. An den En- den der Kanalseitenwände sind Längsstege 18, 18' (Fig. 4) angeformt, und in der Mitte des Kanalgrundes befindet sich ein Längswulst 19· Die äussern Enden der beiden Längsstege 18, 18' und der Scheitel des Längswulstes 19 liegen, bezogen
909816/0509
auf den Profilquerschnitt im wesentlichen in den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks ähnlich wie bei den korrespondierenden Teilen 10, 10' und 11 im Kopfabschnitt 7 und dienen ebenfalls wie oben beschrieben zum Anbringen von
lj Abschnitten von Gewindegängen zwecks Aufnahme vom Schrauben 20 zur Befestigung der Front- und Rückwand, wie aus den Fig. 1, 3 und 4 hervorgeht. Die äussern Enden der Längsstege 10, 10' bzw. 18, 18' und die Scheitel der Wulste 7" und 19 können spitz auslaufend gestaltet sein.
Auf der der Kanalpartie 17 des Fussabschnittes 9 gegenüberliegenden Seite ist eine Nute 21 für die Aufnahme der Bodenplatte 5 angeformt. Die der Oberseite der Bodenplatte 5 zugewandte Seitenv/and der Nute 21 ist als relativ kurze Abschlusszunge 22 gestaltet,, welche den obern Seiten-
L 5 rand der Bodenplatte 5 überdeckt, während die der Abschlusszunge 22 gegenüberliegende Nutenwand als Tragflansch 23 zur Stützung und Befestigung der Bodenplatte 5 gestaltet ist.
Wie aus den Fig. 1, 2 und 3 hervorgeht, ergibt sich ein aus den beiden Seitenwänden 1, 2, der Frontplatte 3, der Rückenplatte h und der Bodenplatte 5 bestehender Schubladenkörper, dessen Frontseite mit einer Verschalung 6 aus Kunststoff oder gepresstem Blech verkleidet ist. Dabei ist die Frontplatte 3 mit je zwei obern Schrauben 11 und
>5 je zwei untern Schrauben 20 mit den beiden Seitenwänden ver-
909816/0509
bunderi, die Bodenplatte in den sich gegenüberliegenden Nuten 21 der beiden Seitenwände festgehalten und gegebenenfalls mit Schrauben 2k (Fig. 2) befestigt, und die Rückenplatte k mit zwei untern Schrauben 20 mit den beiden Seitenwänden verbunden. Die Verschalung 6 der Frontplatte 3 kann an ihren Rändern auf nicht gezeigte Art derart gestaltet werden, dass sie beim Aufsetzen auf der Frontplat-e in diese einrastet und dabei eine Verankerung stattfindet, ohne dass von aussen sichtbare Elemente notwendig sind. Dadurch ist eine rationelle Herstellung der Schublade gegeben, in deren Seitenwände eine Rollenführung integriert ist. Nach der Montage der die Rollen bzw. Kugellager tragenden Traglaschen Ik in der zugehörigen Tragkonstruktion oder im Möbel ist die erfindungsgemasse Schublade in diese einführbar, wie dies bei einer herkömmlichen einfachen Leistenführung der Fall ist.
909816/0509

Claims (6)

  1. Fl : -'■ "!· I ■ ■ ' 4.5 ^
    I I))Schublade mit einer rollengelagerten Parallelführung (7, 13, I1O > zwei Seitenwänden (8), einer Frontplatte (3), einer Rückenplatte (1J) und einer Bodenplatte (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (8) aus einem Wandprofil bestehen, welches je einen obern (71) und einen untern (17) Kanalabschnitt zur Aufnahme von Befestigungsmittel (11, 20) für den Anschluss der Front- und der Rückenplatte enthält; dass im Wandprofil eingeformte schräg abviartsgerichtete Trag- und Führungsmittel (12, 12') vorhanden sind, in welche eine Anzahl Trag- bzw. Führungsrollen (13) eingreifen; dass diese Trag- bzw. Führungsrollen (13) auf einer diese schräg aufwärts zur Vertikalachse der Schublade haltenden Stützanordnung (llj) montiert sind; und dass am untern Ende (9) des Wandprofils eine Längsnute (21) zur Aufnahme der Bodenplatte (5) angeformt ist.
  2. 2) Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalabschnitte (7', 17) zur Aufnahme der Befestigungsmittel (11, 20) an ihren Seitenwänden je ein Längssteg (10, 10'; l8, l8') und im Kanalgrund einen Längswulst (711J 19) aufweisen, und dass die exponierten
    909816/0509
    ORIGINAL INSPECTED
    Enden der Längsstege (10, 10'; 18, l8') und des Längsvmlstes (7"; 17)j bezogen auf den Profilquerschnitt, praktisch auf den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks liegen.
  3. 3) Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schräglage der Trag- und Führungsrollen (13) bezüglich der genannten Vertikalachse 30 - ^5° beträgt.
  4. 2O Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Stutzanordnung (IM) mindestens zwei Trag- bzw. Führungsrollen (13) trägt, welche auf der Stützanordnung drehbar gelagert sind (Fig. 3).
  5. 5) Schublade nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützanordnung (I1*)
    mindestens über einen wesentlichen Teil der Schubladenlänge reicht und die gegenseitigen Abstände der Trag- bzw. Führungsrollen 1/4 bis 1/5 der Schubladenlänge nicht überschreitet.
  6. 6) Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trag- bzw. Führungsrollen Kugellager (13)■sind.
    909816/0509
DE19772746603 1976-05-18 1977-10-15 Schublade mit parallelfuehrung Withdrawn DE2746603A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH621376A CH607680A5 (en) 1976-05-18 1976-05-18 Drawer with parallel guide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2746603A1 true DE2746603A1 (de) 1979-04-19

Family

ID=4306060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772746603 Withdrawn DE2746603A1 (de) 1976-05-18 1977-10-15 Schublade mit parallelfuehrung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE859995A (de)
CH (1) CH607680A5 (de)
DE (1) DE2746603A1 (de)
FR (1) FR2409722A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103393299A (zh) * 2013-08-06 2013-11-20 杨屹 密封型下抽式橱柜
WO2021024826A1 (ja) * 2019-08-05 2021-02-11 マレリ株式会社 引出式収納箱

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0616733D0 (en) * 2006-08-23 2006-10-04 Accuride Int Ltd A sliding support assembly
DE102013204547A1 (de) * 2013-03-15 2014-09-18 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Montageanordnung eines Handschuhfachs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB991047A (en) * 1963-04-04 1965-05-05 Versatile Fittings W H S Ltd Improvements in or relating to cabinets
FR1557100A (de) * 1967-12-12 1969-02-14
CH578851A5 (de) * 1974-06-20 1976-08-31 Stocker Josef

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103393299A (zh) * 2013-08-06 2013-11-20 杨屹 密封型下抽式橱柜
WO2021024826A1 (ja) * 2019-08-05 2021-02-11 マレリ株式会社 引出式収納箱

Also Published As

Publication number Publication date
BE859995A (fr) 1978-04-21
CH607680A5 (en) 1978-10-13
FR2409722A1 (fr) 1979-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4114708C2 (de) Befestigungseinrichtung für Laufschienen von Schubladen-Ausziehführungen
DE19931842A1 (de) Ausziehführung
AT648U1 (de) Ausziehführung für schubladen
DE1554274A1 (de) Zusammenlegbares Regal
DE2521223C3 (de) Vorrichtung zum Tragen von Fachböden
DE4433635C2 (de) Laufschiene für eine Schiebetür
DE2746603A1 (de) Schublade mit parallelfuehrung
DE2601670A1 (de) Schubkastenfuehrung
DE4004158C2 (de) Halteblock für Konsolen
DE2501263C3 (de) Einstellbare Vorrichtung zur Befestigung von StUtzstäben eines Geländers
DE202011051273U1 (de) Schiebetürsystem
DE7524772U (de) Doppelauszugeinrichtung
DE19947700C2 (de) In einer Führungsschiene geführter Laufwagen für die hängend gelagerte Führung eines Schiebewandelementes
DE2821101A1 (de) Moebel-auszugfuehrung
DE2915009A1 (de) Auszug fuer schublade o.dgl.
DE3106783A1 (de) "traggestell fuer brausewannen"
AT385887B (de) Fuehrung fuer ausziehbare moebelteile
DE2909306A1 (de) Markise
DE2701983A1 (de) Stufenlos verstellbarer schubkastenunterteiler
DE1143310B (de) Wandregal
DE1840560U (de) Zerlegbares regal.
DE8108676U1 (de) Tragschiene fuer abgehaengte deckenkonstruktionen
DE7905254U1 (de) Haustuervordach
DE8204677U1 (de) Stuetz- und tragkonstruktion
DE1301661B (de) Rohrbefestigung an einer Befestigungsleiste

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee