DE2746365C3 - Vorhangwand - Google Patents
VorhangwandInfo
- Publication number
- DE2746365C3 DE2746365C3 DE2746365A DE2746365A DE2746365C3 DE 2746365 C3 DE2746365 C3 DE 2746365C3 DE 2746365 A DE2746365 A DE 2746365A DE 2746365 A DE2746365 A DE 2746365A DE 2746365 C3 DE2746365 C3 DE 2746365C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- curtain wall
- support cross
- arms
- support
- cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 8
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 5
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 4
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OMBVEVHRIQULKW-DNQXCXABSA-M (3r,5r)-7-[3-(4-fluorophenyl)-8-oxo-7-phenyl-1-propan-2-yl-5,6-dihydro-4h-pyrrolo[2,3-c]azepin-2-yl]-3,5-dihydroxyheptanoate Chemical compound O=C1C=2N(C(C)C)C(CC[C@@H](O)C[C@@H](O)CC([O-])=O)=C(C=3C=CC(F)=CC=3)C=2CCCN1C1=CC=CC=C1 OMBVEVHRIQULKW-DNQXCXABSA-M 0.000 description 1
- BGAJNPLDJJBRHK-UHFFFAOYSA-N 3-[2-[5-(3-chloro-4-propan-2-yloxyphenyl)-1,3,4-thiadiazol-2-yl]-3-methyl-6,7-dihydro-4h-pyrazolo[4,3-c]pyridin-5-yl]propanoic acid Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(C)C)=CC=C1C1=NN=C(N2C(=C3CN(CCC(O)=O)CCC3=N2)C)S1 BGAJNPLDJJBRHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940126540 compound 41 Drugs 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/88—Curtain walls
- E04B2/96—Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorhangwand mit wenigstens vier an einer Tragkonstruktion eines
Gebäudes befestigten, über- und nebeneinander angeordneten, aus von einem Umfangsrahmcn eingefaßten
Tafeln bestehenden Wandelementen, bei der die einander berührungslos gegenüberliegenden profilierten
Randteile der Umfangsrahmcn benachbarter Wandclcmcntc jeweils in einem zentralen Kreuzungsbereich
zusammentreffende horizontale bzw. vertikale Kanäle bilden, die von Verbundclcmcntcn aus einem elastisch
nachgiebigen Material ausgefüllt sind, wobei in eine jeweils zwischen den profilierten Randtcilcn der
Umfangsrahmcn und dem zugeordneten Verbundclcmcni vorhandene, mit der Öffnung nach außen weisende
Nut eine Abdiehiniasse eingebracht ist.
Bei einer herkömmlichen Vorhangwand dieser Gattung stollen die Vcrbundelcmcntc in den Krcuzungsbert'ichcn
stumpf aneinander, wobei die hori/.oninlcn Vcrbundclcmcnlc untcrbrcchungsfrci ausgebildet
sind, während die vertikalen Verbundclcmcnic unterteilt sind. Hei einer relativen vertikalen Verschiebung
benachbarter Wandelemcntc kommt es daher leicht zu Verformungen oder Beschädigungen der Vcrbundclcmcnlc.
Das hat aber zur Folge, daß die aufgebrachte Abdichtmassc rissig wird oder bricht, so daß Staub und
Wasser in das Gebäude eindringen und zu Schaden führen können.
Per Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Vorhangwand der eingangs genannten Art /u schaffen, bei der die Fugen zwischen den Wandelemenieu dicht
ί bleiben.
Erfindungsgemiiß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Verbundelemente aus einem in jedem
Kreuzungsbereich angeordneten Stützkreuz mit in dessen Arme eingebetteten Verstärkungsdrähtcn sowie
ίο aus sich an die Arme des Siüt/.kreuzes anschließenden
Stützstäben bestehen.
Wenn das einteilig ausgebildete Stützkreuz Verformungsbeanspruchungen
unterworfen wird, die von den Wandelementen herrühren, dann bildet sich im Kreuzungsbcreich
praktisch kein Spalt, so daß eine einwandfreie Abdichtung gegenüber Staub und Wasser
gewährleistet ist. Die Verstärkungsdrähte geben den Armen des Stülzkreu/.es eine erhöhte Scherfestigkeit,
so daß das Stützkreuz bei einer Verlagerung der Wandelemente unversehrt bleibt.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unieransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
erläutert Es zeigt
Fig. 1 die Vorderansicht einer Vorhangwand.
F i g. 2 in größerem Maßstab die Vorderansicht eines Teilbereiches der Vorhangwand gemäß Fig. I,
F i g. 3 eine räumliche Darstellung eines Stützkreuzes, Fig.4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV in
Fig. 3.
F i g. 5 einen Querschnitt nach der Linie V-V in F i g. 3,
Fig.6 einen Querschnitt nach der Linie Vl-Vl in
Fig. 2,
Fig.7 einen Querschnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 2,
Fig.8 einen Querschnitt nach der Linie VIII-VIII in
F i g. 2 und
Fig.9 einen Querschnitt nach der Linie IX-IX in Fig.2.
Fig. 1 zeigt eine Vorhangwand 13 zur vertikalen Befestigung an einer (nicht dargestellten) Tragkonstruktion
,an einem Gebäude. Die Vorhangwand umfaßt eine Vielzahl von quadratischen Wandelementen 14. die
schachbrettartig über- und nebeneinander angeordnet sind. Jedes Wandelement 14 besieht aus einer Tafel 15,
beispielsweise einer Glastafel, und einem die Glastafel 15 einfassenden Umfangsrahmen 16. Die Umfangsrahmen
16 haben Arme 17 (Fig. 7), die durch Bolzen und Muttern an Platten 17a befestigt sind, die wiederum an
(nicht dargestellten) Verstärkungen des Gebäudes befestigt sind.
Wie die F i g. 2 und 7 zeigen, hat jeder Umfangsrahmcn 16 Randteile 18, die jeweils einem Randteil 18 eines
benachbarten Umfangsrahmens 16 gegenüberliegen. Zwei einander benachbarte Rahmen bilden gemeinsam
einen Kanal 19, der zwischen den einander gegenüberliegenden
Randtcilcn 18 verläuft. Auf diese Weise bilden vier nebeneinandcrlicgencle Wandelement 14 mileinander
vier Kanäle 19, die im wesentlichen rechtwinklig zueinander verlaufen. Diese vier Kanäle 19 bilden an
ihren Schnittpunkten einen Kreuzungsbereich 20.
leder Kanal 19 ist durch zwei im Abstand voneinander angeordnete Seilenvändc 21 und 22 auf
hr> den gegenüberliegenden Randtcilcn 18 der benachbarten
Umfangsr.ihmen 16 begrenzt. Die Scitcnwändc 21
und 22 erstrecken sich von den Tafeln 15 weg in Richtung auf die Platten 17a. Sie haben an ihren
Rändern jeweils zwei gegeneinander gerichtete Halte
Mansche 2) bzw. 24. Jeder Kanal 19 hat eine Nm oder einen unteren -Schiit/ 25, der die gleiche Lunge hat wie
der Kanal 19 und der durch zwei einander gegenüberliegende
Arme 26 und 27 begrenzt ist, die vun den ■>
Kandteilen 18 aus hinter den Seiten wänden 21 bzw. 22
aufeinanderzu verlaufen-
Kin .Stüt/.Mab 28 (Fig.7) aus einem elastischen
Material, wie Kunstharz oder synthetischem Kautschuk,
ist in Längsriehiung in den Kanal 19 eingesetzt. Der
Slützstab 28 hat an seinen beiden Rändern zwei Nuten 29 bzw. 30, die längs des .Stützstabes 28 verlaufen und
die Haltcflanschen 2J bz.w. 24 der Seitenwände 21 b/w.
22 aufnehmen.
Wie F i g. 2 zeigt, ist in den Kreuzungsbereich 20 ein
Stüi/kreuz.31 eingesetzt. Das Stützkreuz 31 besteht aus
vier Armen 32, 13, 34 und 35, die rechtwinklig zueinander verlaufen. Wie die Fig.4 bis & zeigen,
besteht das Stützkreuz 31 ebenfalls aus einem elastischen Material, wobei Verstärkungsdrähte 36,
beispielsweise Klavierdrähte, in die Arme 32 bis 35 eingebettet sind. Die Verstärkungsdrähte sind parallel
zu und in geringem Abstand von den Begrenzungsflächen 37 bzw. 38 jedes Armes angeordnet, in zwei
Rändern jedes Arms sind Nuten 39 bzw. 40 vorgesehen, die sich in dessen Längsrichtung erstrecken.
Jeder Stützstab 28 hat am Ende eine Abschrägung 41, und jeder Arm des Stützkreuzes 31 ha eine
komplementäre Abschrägung 42. Die beiden Abschre4) und 42 sind in Anlage aneinander gehalten,
um eine bessere Abdichtung /wischen den Siüi/siabcii
28 und dem Stülzkreuz 31 zu erzielen.
I"ig. 7 zeigt, dall eine Abdicht masse 41 auf die
freiliegenden Oberflächen des Siüt/kreu/i-'s 11 und der
Siützsiabe 28 aufgebracht ist und die unteren Schlii/e 25
der Kanüle 19 ausfüllt. Die Oberfläche der Abdichtmasse
41 ist mit den Außenflächen der Anne 26 und 27 der Randteile 18 des Umfangsrahmens 16 flächenbündig.
leder Arm des Stüt/kreu/es 11 hat an seinen
Begren/ungsflächen 17 und 18 zwei Leisten 44 und 45 (F i g. J und 5). Diese Leisten 44 und 45 sind an den von
den Nuten 19 bzw. 40 abliegenden Rändern angeordnet. Die Leisten 44 und 45 erstrecken sich in Längsrichtung
von der Mitte des Stützkreu/es 11 aus nach auüen und
enden kurz vor der Abschrägung 42 des Anns. Im Kreuzungsbereich 20 sine an den .Seilenwänden 21 und
22 Nuten 46 bzw. 47 vorgesehen (Fig. 9), welche die Leisten 44 bzw. 45 jedes Armes des Stützkreuzes 11
lagestabil aufnehmen.
Bei der Montage der Vorhangwand werden die
Wandelemente 14 mit den vorher eingesetzten Tafeln 15 zuerst an den PlsMen 17;) befestigt. Anschließend
werden die Slützkreuze Jl in die Kreuzungsbereiche 20 und die Stützstäbe 28 in die Kanäle 19 eingerastet.
Schließli,;·;! wird die Abdichtmasse 43 auf die freiliegenden
Oberflächen der eingesetzten Stützkreuze Jl und Stützstäbc 28 derart aufgebracht, daß die Nuten
ausgefüllt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Vorhangwand mit wenigstens vier an einer Tragkonstruktion eines Gebäudes befestigten, über-
und nebeneinander angeordneten, aus von einem Unifangsrahnien eingefaßten Tafeln bestehenden
Wandelenienten. bei der die einander berührungslos
gegenüberliegenden profilierten Randteile der Umfangsrahmen benachbarter Wandelemenie jeweils
in einem zentralen Kreuzungsbereich zusammentreffende
horizontale bzw. vertikale Kanäle bilden, die von Verbundelementen aus einem elastisch
nachgiebigen Material ausgefüllt sind, wobei in eine jeweils zwischen den profilierten Randteilen der
Unifangsrahmen und dem zugeordneten Verbundelement vorhandene, mit der öffnung nach außen
weisende Nut eine Abdichtmasse eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundelemente
aus einem in jedem Kreuzungsbereich angeordneten Stützkreuz (31) mit in dessen Armen ()25jis 35) eingebetteten Verstärkungsdrähten
(36) sowie aus sich an die Arme des Stützkreuzes (31) anschließenden Stützstäben (28) bestehen.
2. Vorhangwand nach Anspruch lr dadurch gekennzeichnet,
daß die Verstärkungsdrähte (36) in der Nähe der senkrecht zur Wandebene verlaufenden
Begrenzungsflächen (37 bzw. 38) des Stützkreuzes (31) sowie parallel dazu eingebettet sind.
3. Vorhangwand nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Stützstäbc (28)
und die daran anstoßenden Enden der Arme des zugeordneten Stützkreuzes (31) mit komplementären
Abschrägungen (4t bzw.42} versehen sind.
4. Vorhangwand nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in den Seiten-Landen (21 und 22)
der Kanäle (19) Nuten (46 bzw. 4/) vorgesehen sind, welche die Leisten (44 bzw. 45) jedes Armes (12 bis
35) des Stützkreuzes (31) lagestabil aufnehmen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1976139079U JPS5738482Y2 (de) | 1976-10-15 | 1976-10-15 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2746365A1 DE2746365A1 (de) | 1978-04-20 |
DE2746365B2 DE2746365B2 (de) | 1980-02-14 |
DE2746365C3 true DE2746365C3 (de) | 1980-10-09 |
Family
ID=15236985
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2746365A Expired DE2746365C3 (de) | 1976-10-15 | 1977-10-14 | Vorhangwand |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4121396A (de) |
JP (1) | JPS5738482Y2 (de) |
AU (1) | AU504909B2 (de) |
CA (1) | CA1063878A (de) |
DE (1) | DE2746365C3 (de) |
FR (1) | FR2367880A1 (de) |
GB (1) | GB1568891A (de) |
HK (1) | HK24685A (de) |
IT (1) | IT1118084B (de) |
MY (1) | MY8400175A (de) |
NL (1) | NL7711238A (de) |
SG (1) | SG19683G (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5734251Y2 (de) * | 1977-02-22 | 1982-07-28 | ||
US4625481A (en) * | 1979-08-09 | 1986-12-02 | Ppg Industries, Inc. | Replacement panel and method of installing same in a curtainwall |
US4768321A (en) * | 1979-08-09 | 1988-09-06 | Ppg Industries, Inc. | Glazing system |
FR2552798B1 (fr) * | 1983-09-29 | 1985-12-27 | Metalliques Entrepr Cie Fse | Structure de mur-rideau a cadres metalliques, a ruptures phonique et thermique |
JPS60108618U (ja) * | 1983-12-28 | 1985-07-24 | ワイケイケイ株式会社 | カーテンウォールユニット相互の連結装置 |
DE3401085C2 (de) * | 1984-01-13 | 1986-01-09 | Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm | Dichtung für eine Rahmenkonstruktion in Pfosten-Riegel-Bauweise, insbesondere für Fassaden od.dgl. |
US4589820A (en) * | 1984-01-27 | 1986-05-20 | Butler Jr Tony W | Structures for solar wind buildings |
FI76616C (fi) * | 1984-05-25 | 1991-08-07 | Schuermann & Co Heinz | Fasad eller tak som en metall-glas-konstruktion. |
US4644717A (en) * | 1985-03-08 | 1987-02-24 | Butler Manufacturing Co. | Curtain wall valve system |
AT386635B (de) * | 1987-03-20 | 1988-09-26 | Eckelt Josef | Glasfassade mit glastafeln |
US4817351A (en) * | 1987-10-29 | 1989-04-04 | The Standard Products Company | Glazing system |
DE4027185C2 (de) * | 1990-03-21 | 1995-02-02 | Geiselhardt Hans Peter | Bausystem |
AU631215B2 (en) * | 1990-06-26 | 1992-11-19 | Yoshida Kogyo K.K. | External wall of building constructed by panel units |
US5065557A (en) * | 1990-11-01 | 1991-11-19 | Robertson-Ceco Corporation | Curtain wall system with individually removable wall panels |
JP3277312B2 (ja) * | 1995-07-21 | 2002-04-22 | ワイケイケイアーキテクチュラルプロダクツ株式会社 | 外装材ユニットの目地部のシール構造 |
JP3277311B2 (ja) * | 1995-07-21 | 2002-04-22 | ワイケイケイアーキテクチュラルプロダクツ株式会社 | 外装材ユニットの目地部のシール構造 |
CA2227687A1 (en) | 1998-02-23 | 1999-08-23 | Raynald Doyon | Exterior wall system |
AU8012000A (en) | 1999-10-08 | 2001-04-23 | Diversified Panel Systems, Inc. | Curtain wall support method and apparatus |
US6745527B1 (en) | 1999-10-08 | 2004-06-08 | Diversified Panel Systems, Inc. | Curtain wall support method and apparatus |
US20040200178A1 (en) * | 2003-04-08 | 2004-10-14 | Simmons Robert J. | Matrix frame/panel skin building structure |
US7784229B2 (en) * | 2003-10-08 | 2010-08-31 | Wovin Wall Ip Pty Ltd | Wall panel system |
US7802406B2 (en) * | 2004-10-09 | 2010-09-28 | Simmons Robert J | Multi-function building panel beam tube with homogeneous anchor sites |
US20060075703A1 (en) * | 2004-10-09 | 2006-04-13 | Simmons Robert J | Defined relative-motion tongue-and-groove building-surfacing-panel interface |
US8220215B2 (en) | 2009-07-30 | 2012-07-17 | 3Form, Inc. | Wave ripple wall |
CN102644346B (zh) * | 2011-05-27 | 2015-02-25 | 江河创建集团股份有限公司 | 一种六边形单元体 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1331074A (fr) * | 1961-08-11 | 1963-06-28 | Wahlefeld Geb | Trumeau métallique |
US3373537A (en) * | 1966-07-05 | 1968-03-19 | Aluminum Co Of America | Joint structures and elements thereof |
US3530633A (en) * | 1968-05-29 | 1970-09-29 | Elwin G Smith & Co Inc | Building panel |
DE2024453A1 (de) * | 1970-05-20 | 1971-12-09 | Arbed S.A. Arbed - Feiten & Guilleaume Vereinigte Drahtwerke, 5000 Köln-Mülheim | Hochfestes, stab- oder flächenförmiges Bauteil |
GB1417393A (en) * | 1971-08-13 | 1975-12-10 | Stoakes R L | Structural assemblies |
GB1459401A (en) * | 1973-01-10 | 1976-12-22 | Stoakes R L | Structural assemblies |
BE825631A (fr) * | 1975-02-17 | 1975-06-16 | Structure de mur-rideau |
-
1976
- 1976-10-15 JP JP1976139079U patent/JPS5738482Y2/ja not_active Expired
-
1977
- 1977-10-10 AU AU29541/77A patent/AU504909B2/en not_active Expired
- 1977-10-13 US US05/841,938 patent/US4121396A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-10-13 NL NL7711238A patent/NL7711238A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-10-14 IT IT7769295A patent/IT1118084B/it active
- 1977-10-14 CA CA288,739A patent/CA1063878A/en not_active Expired
- 1977-10-14 DE DE2746365A patent/DE2746365C3/de not_active Expired
- 1977-10-14 FR FR7731013A patent/FR2367880A1/fr active Granted
- 1977-10-17 GB GB43019/77A patent/GB1568891A/en not_active Expired
-
1983
- 1983-04-21 SG SG196/83A patent/SG19683G/en unknown
-
1984
- 1984-12-30 MY MY175/84A patent/MY8400175A/xx unknown
-
1985
- 1985-03-28 HK HK246/85A patent/HK24685A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5738482Y2 (de) | 1982-08-25 |
CA1063878A (en) | 1979-10-09 |
HK24685A (en) | 1985-04-04 |
AU2954177A (en) | 1979-05-31 |
US4121396A (en) | 1978-10-24 |
GB1568891A (en) | 1980-06-11 |
DE2746365A1 (de) | 1978-04-20 |
AU504909B2 (en) | 1979-11-01 |
IT1118084B (it) | 1986-02-24 |
SG19683G (en) | 1983-12-16 |
FR2367880A1 (fr) | 1978-05-12 |
MY8400175A (en) | 1984-12-31 |
JPS5355910U (de) | 1978-05-13 |
FR2367880B1 (de) | 1982-11-26 |
NL7711238A (nl) | 1978-04-18 |
DE2746365B2 (de) | 1980-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2746365C3 (de) | Vorhangwand | |
DE2400954A1 (de) | Baueinheit | |
DE2040082A1 (de) | Abdeckhaut fuer armierte Erdbauwerke | |
DE2136304A1 (de) | Schwimmbeckenkonstruktion | |
DE2007129A1 (de) | Estrichplatte mit einem Überzug | |
DE2200801A1 (de) | Auskleidung fuer Tunnel,Schaechte u.a. | |
DE1914997A1 (de) | Karosserie aus miteinander verbundenen Kunststoffwandteilen und Verfahren zur Herstellung der Fahrzeugkarosserie | |
DE3435776A1 (de) | Bauelement und aus einer vielzahl solcher elemente bestehende dachkonstruktion | |
DE2264149A1 (de) | Dehnungsfugen-abdichtung | |
DE2136228A1 (de) | Spielzeug-Bauelement | |
DE3815140A1 (de) | Fugenschalung fuer glasbauelemente, welche aus mehreren glaselementen, insbesondere glasbausteinen bestehen | |
DE2506246A1 (de) | Konstruktionssystem mit selbstreinigenden verschluessen | |
DE68915169T2 (de) | Bauelemente und deren verbindungen. | |
DE2141419B2 (de) | Übergangskonstruktion an Dehnungsfugen von Brücken oder Straßen im Bereich der Seitenwand des Bordsteins | |
EP0445341B1 (de) | Flüssigkeitsdichter Industriefussbodenbelag | |
DE2252408C3 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung eines vorgefertigten Wandteiles aus Glasbausteinen | |
DE4343964C2 (de) | Gebäudekonstruktion als Glasfassade oder Glasdach | |
DE1963268A1 (de) | Verfahren zum Abdichten von Fugen zwischen Bauelementen und Dichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
EP0656446A2 (de) | Rammschutz | |
DE3141482A1 (de) | "glasscheibe mit umlaufendem kantenschutz aus dauerelastischem kunststoff" | |
EP0679778B1 (de) | Anschlussprofil für Abdichtleisten von Dächern, Giebeln, Gauben, Kaminen, Lichtbändern etc. | |
DE3218401A1 (de) | Glasbaustein, wandteil aus glasbausteinen, und verfahren zum verlegen und einbauen solcher glasbausteine | |
DE2549396A1 (de) | Schwimmbad | |
DE3106023A1 (de) | "verfahren zur herstellung von als bauelemente dienenden stegplatten" | |
DE2523827B2 (de) | Kabelschacht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |