DE2743651C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2743651C2 DE2743651C2 DE2743651A DE2743651A DE2743651C2 DE 2743651 C2 DE2743651 C2 DE 2743651C2 DE 2743651 A DE2743651 A DE 2743651A DE 2743651 A DE2743651 A DE 2743651A DE 2743651 C2 DE2743651 C2 DE 2743651C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile rails
- housing
- fan
- undercuts
- axial
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/60—Mounting; Assembling; Disassembling
- F04D29/64—Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
- F04D29/644—Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
- F04D29/646—Mounting or removal of fans
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
Description
Die Krfindurig bezieht sich auf einen Axialventilator
der im Oberbegriff des f lauptanspruchs angegeben und in dem DE-Gbm 72 OJl-133 beschriebenen Art.
Bei dem bekannten Axialventilalor sind punktartige plane Befestigungsflächen für die Befestigungsarme
außen am Motorgehäuse einstückig angeformt. Die Befestigungsarme können aus jeweils haarnadelartig
gebogenem Draht mit zwei sich gegenüberliegenden Schenkeln bestehen, zwischen denen Schrauben hindtirehgeführt
und in die Bcfesiigungsfläche am Motorgehäuse eingeschraubt sind. Damit beim Betrieb die
freien Schenkelenden der Befestigungsarme bei Erschiiiterung
nicht auseinanderklaffen, werden die Schenkelenden durch eine haubenartige Abdeckung
umgriffen, die von der Befestigungsschraube durchsetzt wird und gegen die beim Einschrauben der Schraube in
die Bcfestigungsflache der radial außen liegende
Schraubenkopf zur Anlage kommt und dadurch den Befestigungsarm fest mit dem Motor verbindet.
Bei einem weiterhin bekannten Zentrifugallüfter (GB-PS 13 28 754) sind außen am Motorgehäuse in
axialer Richtung über eine bestimmte Länge verlaufende gesonderte Winkelbleche befestigt. Die Befestigungsarme
sind an ihren freien Enden über die gleiche axiale Länge parallel zu den Winkelblechen abgebogen
und an den äußeren Enden der parallelen Endstücke mit je einer Schraube mit dem Winkelblech verbunden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Axialventilator fertigungs- und montagetechnisch, insbesondere
unter Berücksichtigung der Verwendung weitgehend einheitlicher Bauteile trotz verschiedener
Leistungsdaten, zu vereinfachen. Die Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Axialventilator der eingangs
genannten Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs möglich. Vorteilhafte
Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch den erfindungsgemäßen Aufbau des Axialventilators
ist es möglich, bei der Montage den Elektromotor mit dem jeweils aufgesetzten Ventilaiorlüfierrad
durch einfaches axiales Verschieben in jede gewünschte Lage relativ zu den Befestigungsarmen und damit zum
Ventilatorgehäuse zu bringen und in dieser Lage ohne zusätzliche Bearbe.iungsmaßnahmen z. 3. am Motorgehäuse
oder durch zusätzliche Zwischenhalterungsmittel direkt zu befestigen; diese Maßnahme ist einerseits bei
Verwendung verschiedener Ventilatorlaufräder bei ansonsten gleichen Motor und andererseits dann
besonders vorteilhaft, wenn Elektromoiore verschieden großer Leistung und entsprechend unterschiedlicher
Paket- und u. U. Gehäuselänge universell und einfach bei ansonsten unveränderten Bauteilen des Ventilators
eingebaut werden sollen. In diesem Sinne ist ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen
Axialventilators in zweckmäßiger Weise dadurch gekennzeichnet, daß das Motorgehäuse mit den
einstückig mit diesem angeformten Profilschienen zunächst als gleiches Universalgehäuse für Motoren
einer bestimmten Leistungsbandbreite hergestellt und anschließend zur Anpassung an eine bestimmte
geringere Leistung lediglieh auf die für die jeweilige
Leistung kürzest mögliche Gehäuselange abgedreht wird.
Als Befestigungsmittel können beispielsweise dübelartige Halterungen vorgesehen werden, die mit ihren
Köpfen die BefestigungsüriTie an die Profilschienen
andrücken und mit ihren spreizbaren finden durch öffnungen der Befestigungsarme hindurchgesteckt sind;
die Einhaltung der bei der Montage einjustierten relativen Betriebslage zwischen Elektromotor und
Ventilatorgehäuse wird dann dadurch gesichert, daß die spreizbaren Enden in den Profilen der Profilschiene
durch Spreizen verkrallt werden.
Eine zweckmäßige Vormontage mit bereits loser, jedoch bis auf die axialt Fixierung bestimmter
Zuordnung der Bauteile vor Erreichung der einzustellenden Betriebslage ist dadurch mit einfachen Mitteln
möglich, daß die Profilschienen mit Hinterschneidungen
versehen sind und die Befestigungsmittel im Sinne einer radial formschlüssigen Verbindung jeweils hinter die
Hinterschneidungen greifen.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen
werden im folgenden anhand schemati.ich
dargestellter Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt
Fig.) in einer Seitenansicht den in einem Ventilatorgehäuse
eingebauten Elektromotor mit aufgesetztem Ventilatorlaufrad,
F i g. 2 in einer Draufsicht die Anordnung nach Fig.!,
Fig.3 eine axiale Draufsicht auf das geschlossene
Motorgehäuse mit an seinem Umfang einstückig angeformten Profilschienen,
F i g. 4 einen Längsschnitt durch den Elektromotor,
Fig. 5 in einem vergrößerten Detailausschnitt die Befestigung der Schenkel an den einstückig an das
Motorgehäuse angeformtsn Profilschienen.
In einer konzentrischen, rohrförmig axial aufgeweiteten öffnung eines Ventilatorgehäuses 9 ist über drei
Befestigungsarme 3 bis 5 ein Elektromotor mit einem Motorgehäuse 2 und einem auf seiner Welle 12
stirnseitig aufgesetzten Ventilatorlüfterrad 1 gelagert Die Befestigungsarme 3 bis 5 sind jeweils aus
haarnadelartig gebogenem Draht mit zwei sich gegenüberliegenden Schenkeln 31, 32 bzw. 41, 42 bzw.
51,52 gebildet, deren freie Enden 33,34 bzw. 43,44 bzw.
53, 54 wenigstens annähernd parallel 7·; einer
Auflagefläche am Motorgehäuse 2 abgebogen und an diesem befestigt sind. Als Auflagefläche dienen außer
am Motorgehäuse 2 einstückig in Axialriduung verlaufende mitangeformte Profilschienen 21 bis 23. die
gleichmäßig am Umfang des Motorgehäuses 2 angeordnet sind. An den Befestigungsarmen 3 bis 5 sind
gleichfalls konzentrisch zum Motorgehäuse mehrere Citterstäbe 10 befestigt, deren radiale lichte Weite
entsprechend den für einen Berührungsschutz festgelegten Sicherheitsbestimmungen festgelegt isL
Wie insbesondere aus F i g. 3,4 ersichtlich, besteht das
Motorgehäuse 2 aus einem topfförmig gegossenen Druckgußteil, an dessen offener Stirnseite ein Lagerschild
11 befestigt ist, durch den die Motorwelle 12 zur
Aufnahme des Ventilatorlüfterrades 1 hindurchragt. Einstückig mit dem Motorgehäuse sind die Profilschienen
21 bis 23 milangegossen. Die Profilschienen 21 bis 23 weisen H'.iterschneidungen 24 bis 26 auf, die durch
jeweils eine T-förmige Aussparung mit radial nach außen gerichteten öffnungen 14 bis 16 gebildet sind Die
mech. Bearbeitung des als Universalgußstück hergestellten topfförmigen Motorgehäuse 2 beschrankt sich
auf eine Herstellung des K.ugellagersitzes und des zur
Aufnahme des Lagerschildes 11 erforderlichen Zentrierrandes, wobei entsprechend der jeweils bei einer
bestimmten Leistungsbandbreite vorgesehenen Pakctlänge immer die kürzestmögliche Gehäuselänge durch
Abdrehen mit hergestellt wird.
Zur einfachen Montage des Motorgehäuses 2 mit Ventilatorlaufrad 1 im umgebenden Ventilatorlüftergehause
9 werde:; von der offenen Stirnseite der Profiischienen als Befestigungselement je eine Schraube
6, 7, 8 eingescnoben, deren Köpfe 61, Tl1 81 axiaJ hinter
die Hinterschneidung 24 bis 26 jeweils- greifen und mit ihrem Schraubenstift 62 bis 82 radial aus den öffnungen
14 bis 16 der Aussparungen hinausragen. Um beim Anschrauben der Befestigungsarme ein tangentiales
Wegspreizen der beidersei's der Schraube verlaufenden
Schnekel verhindern zu können, sind die Pr.'>filschienen
21 bis 23 an ihrer äußeren Auflagefläche für die
abgebogenen freien Enden 33; 34; "»:>. 44; 53, 54 der
Schenkel 31, 32; 41, 42; 51, 52 mit axial verlaufenden offenen, der Drahistärke der Schenkel angepaßten
Längsnuten 27 bis 29 versehet-, in die die freien finden
der Schenkel im Sinne einer tangential formsehlussigen
Verbindung radial einlegbar sind. Nach der axialen Justierung des Elektromotors mit aufgp .eiztem Ventila
torlüfterrad 1 relativ zum umgebenden VentilaOrlüfter
gehäuse 9 wird von radial außen eine Hallcscheibe 13
auf jeweils zwei zugehörige freie F.nden 41, 42 eines Befestigungsarmes 4 (Fig. 5) aufgelegt und durch tine
von radial nach außen ai'fschraubh^re Mutter 73 im
Sinne einer axial kraftschlüssigen Halterung mit der Profilschiene 22 (Fig. 5) fest verbunden, wobei die
Schenkel 41, 42 jeweils einci Befestigungsarmes 4 mit
ihren freien Enden 43, 44 beiderseits zu dem Schraubenstift 72 verlaufend angeordnet sind.
Die Profilschienen 21 bis 23 sind derart ausgebildet, daß der maximale radiale Abstand zwischen dem
Motorgehäuse 2 und dem radial benachbarten konzen- >
trisch umgebenden Gitterstab des Schutzgitters 10 nicht größer als die aufgrund von Berühnirigsschut/Sicherheitsvorschriftcn
maximal zulässige lichte Weile ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Axialventilator mit einem Ventilatorlaufrad auf dem einen Wellenende eines Elektromotors, dessen
Motorgehäuse in einem umgebenden Ventilatorgehäuse über ein Schutzgitter aufnehmende Befestigungsarme
gehaltert ist, die mit ihren inneren freien Enden in der Betriebslage des Elektromotors mittels
Befestigungsmitteln mit einstückig am Motorgehäuse angeformten Halterungsmitteln verbindbar sind,
dadurch gekennzeichnet, daß als Halterungsmittel in Axialrichtung verlaufende Profilschienen
(21 bis 23) derart angeformt sind, daß der Elektromotor mit den Profilschienen (21 bis 23) in
verschiedenen axialen Stellungen, insbesondere in Abhängigkeit von seiner leistungsbedingten Baulänge,
relativ zu den Befestigungsarmen (3, 4, 5) mit diesen über die Befestigungsmittel (6,7,8) direkt fest
verbindbar ist.
2. Axiaiveniüalor nach Anspruch i, dadurch
gekennzeichnet, daß die Profilschienen (21 bis 23) mil Hinterschneidungen (24 bis 26) versehen sind
und die Befestigungsmittel (6, 7, 8) im Sinne einer radial formschlüssigen Verbindung jeweils hinter die
Hinterschneidungen (24; 25; 26) greifen.
3. Axialventilator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidungen (24 bis
26) in den Profilschienen (21 bis 23) jeweils durch eine T-förmige Aussparung mit radial nach außen
gerichteter Öffnungen (14 bis 16) gebildet sind.
4. Axialventilalor nach Anbruch 2 oder 3. dadurch
gekennzeichnet, daß als Befestigungsmittel Schrauben (6,7,8) vorgesehen sind.dTen Köpfe (61, 71,81)
axial hinler die Hinterschneidungen (24; 25; 26) greifend zumindest von einer Stirnseite her in die
Profilschienen (21 bis 23) axial einschiebbar sind.
5. Verfahren zur Herstellung eines Axialventilators nach einem der Ansprüche I bis 4, insbesondere
nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorgehäuse mit den einstückig mit diesem
iingcformten Profilschienen zunächst als gleiches
Universalgehäuse für Motoren einer bestimmten l.eisiungsbandbreiie hergestellt und anschließend
/ur Anpassung an eine bestimmte geringere Leistung lediglich auf die für die jeweilige Leistung
kürzest mögliche Gehäuselänge abgedreht wird.
Priority Applications (15)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2743651A DE2743651B1 (de) | 1977-09-28 | 1977-09-28 | Axialventilator |
AR273809A AR226531A1 (es) | 1977-09-28 | 1978-09-22 | Ventilador axial |
NO783218A NO145963C (no) | 1977-09-28 | 1978-09-22 | Aksialventilator og fremgangsmaate til fremstilling av ventilatoren |
IT28035/78A IT1099175B (it) | 1977-09-28 | 1978-09-25 | Ventilatore assiale |
DK423078A DK143867C (da) | 1977-09-28 | 1978-09-25 | Aksialventilator med en i fastgoerelsesarme ophaengt motor og fremgangsmaade til fremstilling deraf |
AT693578A AT356239B (de) | 1977-09-28 | 1978-09-26 | Axialventilator |
SE7810096A SE437860B (sv) | 1977-09-28 | 1978-09-26 | Axialflekt - speciellt monteringsorgan for densamma |
GB7838415A GB2004947B (en) | 1977-09-28 | 1978-09-27 | Axial fan |
BR7806384A BR7806384A (pt) | 1977-09-28 | 1978-09-27 | Ventilador axial e processo para a fabricacao do mesmo |
FR7827708A FR2404750A1 (fr) | 1977-09-28 | 1978-09-27 | Ventilateur axial |
MX175024A MX149532A (es) | 1977-09-28 | 1978-09-27 | Mejoras en ventilador axial |
BE190725A BE870785A (fr) | 1977-09-28 | 1978-09-27 | Ventilateur axial |
NLAANVRAGE7809845,A NL182336C (nl) | 1977-09-28 | 1978-09-28 | Axiaalventilator en werkwijze voor het vervaardigen daarvan. |
ES473748A ES473748A1 (es) | 1977-09-28 | 1978-09-28 | Perfeccionamientos en ventiladores axiales |
IN1217/CAL/78A IN149581B (de) | 1977-09-28 | 1978-11-09 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2743651A DE2743651B1 (de) | 1977-09-28 | 1977-09-28 | Axialventilator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2743651B1 DE2743651B1 (de) | 1979-01-25 |
DE2743651C2 true DE2743651C2 (de) | 1979-09-13 |
Family
ID=6020133
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2743651A Granted DE2743651B1 (de) | 1977-09-28 | 1977-09-28 | Axialventilator |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
AR (1) | AR226531A1 (de) |
AT (1) | AT356239B (de) |
BE (1) | BE870785A (de) |
BR (1) | BR7806384A (de) |
DE (1) | DE2743651B1 (de) |
DK (1) | DK143867C (de) |
ES (1) | ES473748A1 (de) |
FR (1) | FR2404750A1 (de) |
GB (1) | GB2004947B (de) |
IN (1) | IN149581B (de) |
IT (1) | IT1099175B (de) |
MX (1) | MX149532A (de) |
NL (1) | NL182336C (de) |
NO (1) | NO145963C (de) |
SE (1) | SE437860B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3431776A1 (de) * | 2017-07-19 | 2019-01-23 | ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG | Befestigung einer befestigungsstrebe für ein lüfterschutzgitter |
EP3431774A1 (de) * | 2017-07-19 | 2019-01-23 | ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG | Befestigung einer befestigungsstrebe für ein lüfterschutzgitter |
DE102017116290A1 (de) * | 2017-07-19 | 2019-01-24 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1261406B (it) * | 1993-12-28 | 1996-05-20 | Borletti Climatizzazione | Dispositivo di sopporto per un motore, in particolare un motore elettrico di una ventola associata ad uno scambiatore di calore. |
DE9409826U1 (de) * | 1994-06-17 | 1995-07-20 | NOVA-Apparatebau GmbH, 78166 Donaueschingen | Freiblasender Ventilator |
RU2249130C1 (ru) * | 2003-08-07 | 2005-03-27 | Белостоцкий Юрий Григорьевич | Способ работы осевого вентилятора и осевой вентилятор |
RU2450166C1 (ru) * | 2010-08-30 | 2012-05-10 | Открытое акционерное общество "Ракетно-космическая корпорация "Энергия" имени С.П. Королева" | Осевой вентилятор |
DE102016111516A1 (de) * | 2016-06-23 | 2017-12-28 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB601222A (en) * | 1944-10-04 | 1948-04-30 | Berkeley & Young Ltd | Improvements in, or relating to, electric fans |
US3159108A (en) * | 1963-09-16 | 1964-12-01 | Gen Electric | Mounting bracket for blower assembly |
GB1195295A (en) * | 1967-12-08 | 1970-06-17 | Smiths Industries Ltd | Improvements in or relating to Centrifugal Fans and Blowers |
GB1328754A (en) * | 1971-03-05 | 1973-09-05 | Smiths Industries Ltd | Impeller apparatus |
DE7118822U (de) * | 1971-05-14 | 1971-07-29 | Gebr Trox Gmbh | Axialventilator |
-
1977
- 1977-09-28 DE DE2743651A patent/DE2743651B1/de active Granted
-
1978
- 1978-09-22 NO NO783218A patent/NO145963C/no unknown
- 1978-09-22 AR AR273809A patent/AR226531A1/es active
- 1978-09-25 IT IT28035/78A patent/IT1099175B/it active
- 1978-09-25 DK DK423078A patent/DK143867C/da not_active IP Right Cessation
- 1978-09-26 SE SE7810096A patent/SE437860B/sv not_active IP Right Cessation
- 1978-09-26 AT AT693578A patent/AT356239B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-09-27 FR FR7827708A patent/FR2404750A1/fr active Granted
- 1978-09-27 BE BE190725A patent/BE870785A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-09-27 BR BR7806384A patent/BR7806384A/pt unknown
- 1978-09-27 GB GB7838415A patent/GB2004947B/en not_active Expired
- 1978-09-27 MX MX175024A patent/MX149532A/es unknown
- 1978-09-28 NL NLAANVRAGE7809845,A patent/NL182336C/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-09-28 ES ES473748A patent/ES473748A1/es not_active Expired
- 1978-11-09 IN IN1217/CAL/78A patent/IN149581B/en unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3431776A1 (de) * | 2017-07-19 | 2019-01-23 | ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG | Befestigung einer befestigungsstrebe für ein lüfterschutzgitter |
EP3431774A1 (de) * | 2017-07-19 | 2019-01-23 | ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG | Befestigung einer befestigungsstrebe für ein lüfterschutzgitter |
DE102017116288A1 (de) * | 2017-07-19 | 2019-01-24 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter |
DE102017116290A1 (de) * | 2017-07-19 | 2019-01-24 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Befestigung einer Befestigungsstrebe für ein Lüfterschutzgitter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7809845A (nl) | 1979-03-30 |
NO145963C (no) | 1982-06-30 |
BE870785A (fr) | 1979-01-15 |
DK143867C (da) | 1982-04-05 |
NO783218L (no) | 1979-03-29 |
ES473748A1 (es) | 1979-04-01 |
NL182336C (nl) | 1988-02-16 |
FR2404750B1 (de) | 1983-04-29 |
SE7810096L (sv) | 1979-03-29 |
DE2743651B1 (de) | 1979-01-25 |
ATA693578A (de) | 1979-09-15 |
SE437860B (sv) | 1985-03-18 |
DK143867B (da) | 1981-10-19 |
GB2004947A (en) | 1979-04-11 |
DK423078A (da) | 1979-03-29 |
IT1099175B (it) | 1985-09-18 |
AR226531A1 (es) | 1982-07-30 |
AT356239B (de) | 1980-04-10 |
NO145963B (no) | 1982-03-22 |
BR7806384A (pt) | 1979-04-24 |
IT7828035A0 (it) | 1978-09-25 |
GB2004947B (en) | 1982-01-27 |
FR2404750A1 (fr) | 1979-04-27 |
IN149581B (de) | 1982-01-30 |
MX149532A (es) | 1983-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2257509C2 (de) | Radialgebläse | |
EP0892724B1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE3311660C2 (de) | ||
DE2049679A1 (de) | Lüfter für eine elektrische Maschine | |
DE19841762C2 (de) | Gebläsegehäuse und Radialgebläse | |
EP2268902B1 (de) | Strebe für ein turbinenzwischengehäuse und turbinenzwischengehäuse | |
DE7031944U (de) | Seitenkanalverdichter | |
DE2743651C2 (de) | ||
DE2714861A1 (de) | Reibungskupplung | |
EP1795754B1 (de) | Universalflansch | |
DE4222264C2 (de) | Kühlvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102010053055A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Lüfterrads und Baugruppe eines Lüfterrads und einer solchen Vorrichtung | |
DE10109621A1 (de) | Serieller Lüfter | |
DE3210164C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Lüfters in einer Gehäusewand eines elektrischen Gerätes | |
DE2838513B2 (de) | Federelement für eine geräuschgedämpfte Elektromotor-Zentralaufhängung, insbesondere für Büromaschinen und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP1559951B1 (de) | Fahrzeugleuchte und Verfahren zur Montage der Fahrzeugleuchte | |
DE19829070A1 (de) | Rotationsmaschine | |
DE19847632B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Ringlüfters | |
DE2855478C2 (de) | Flügelrad für Arialgebläse | |
AT401411B (de) | Querstromlüfter | |
DE3941691C2 (de) | ||
EP0076403B1 (de) | Geräuscharmer Bürstenhalter für einen Kommutator-Kleinmotor | |
DE2811501C3 (de) | Wellensicherung zum Begrenzen der Axialbeweglichkeit der Welle eines Elektromotors | |
EP1040276B1 (de) | Lüfter | |
DE3937672A1 (de) | Anordnung zum befestigen von bauteilen am statorgehaeuse von elektromotoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
EI | Miscellaneous see part 3 | ||
XX | Miscellaneous: |
Free format text: IN DER PS, SPALTE 1,ZEILE 54 DEGBM 72 07 133 AENDERN IN 72 02 133 |