DE2742200A1 - Vorrichtung zum trennen von gegenstaenden - Google Patents
Vorrichtung zum trennen von gegenstaendenInfo
- Publication number
- DE2742200A1 DE2742200A1 DE19772742200 DE2742200A DE2742200A1 DE 2742200 A1 DE2742200 A1 DE 2742200A1 DE 19772742200 DE19772742200 DE 19772742200 DE 2742200 A DE2742200 A DE 2742200A DE 2742200 A1 DE2742200 A1 DE 2742200A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- objects
- separating
- path
- falling
- separating element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C5/00—Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
- B07C5/36—Sorting apparatus characterised by the means used for distribution
- B07C5/361—Processing or control devices therefor, e.g. escort memory
- B07C5/362—Separating or distributor mechanisms
Landscapes
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
- Control Of Conveyors (AREA)
- Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
Description
8872
ANDREX N.D.T. PRODUCTS (UK) LIMITED, Wembley, Middlesex,
HA9 7PR, England
Vorrichtung zum Trennen von Gegenständen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen von Gegenständen einer speziellen Art aus einem Strom fallender
Gegenstände.
Die Erfindung betrifft insbesondere derartige Vorrichtungen, die enthalten:
Eine Fühleinrichtung zum Feststellen, ob Gegenstände der
speziellen Art in einem Fluß fallender Objekte vorhanden sind; eine Trenneinrichtung, die mindestens ein bewegliches
Trennelement enthält, welches .stromab von der Fühleinrichtung längs des Pfades der fallenden Gegenstände angeordnet
ist; und Steuereinrichtungen, die die Trenneinrichtung in Abhängigkeit vom Ausgangssignal der Fühleinrichtung derart
steuern, daß das Trennelement wechselweise stationär in einer ersten Stellung im Pfad der fallenden Objekte gehalten
809812/0966
27422U0
und in eine zweite Stellung außerhalb des Pfads der fallenden Gegenstände bewegt wird, so daß die Gegenstände der
c^ezieilen Art durch das Trennelement in eine erste Richtung
abgelenkt werden, wenn es sich stationär oder fest in einer ersten Stellung befindet, und wobei andere Gegenstände
frei in eine andere Richtung fallen können, wenn das Trenne!enent in die zweite Stellung, oder umgekehrt,
bewegt wird.
Eine derartige Vorrichtung, die im weiteren als Vorrichtung der gekennzeichneten Art bezeichnet wird, findet insbesondere
Anwendung beim Trennen von Steinen, Erdbrocken und anderer unerwünschter Materialien von der Ernte während des
Erntevorgangs. Es ist ein Merkmal der Vorrichtung der gekennzeichneten Art, daß die abgelenkten Gegenstände an das
Trennelenent anstoßen, wodurch die Beschädigung der abgelenkten
Gegenstände auf ein Minimum reduziert wird. Ein Beispiel einer derartigen Vorrichtung ist in der UK-PS
934 232 offenbart.
Eine Schwierigkeit, die bei der gekennzeichneten Vorrichtung in ihrer bekannten Form auftritt, wird nun unter Bezugnahme
auf die Figuren erläutert:
Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht der gekennzeichneten
Vorrichtung in bekannter Bauform;
Fig. 2 zeigt eine schematische Seitenansicht der gekennzeichneten
Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 3 zeigt eine schematische Aufsicht auf einen Teil der erfind'ongsgenäßen Vorrichtung.
809812/096Gn
2742.ΪΠ0
Bei der bekannt en Vorrichtung ge.aäß Fig. 1 -./erden Gegenstände
auf eine^i Förderband 1 der Trennvorrichtung zugeführt,
wobei las Förderband in der Richtung dos Pis LIa 3 läuft,
uni die Gegen;finde zuvor auf U2a Förderband 1 derart ausgebreitet
wurden, daß sie Seite an Seite auf dem Förderband
liegen. Sein Err 5 ich en des Endes des Förderbands 1 fallen
die C-egenstür.ie unter Einwirkung der Schwerkraft durch eine
Fühleinrichtung 5 und anschließend durch eine Trenneinrich-
Soferr. die Vorrichtung während der Ernte verwendet wird,
im 3"eine, Erdklumpen und andere unerwünschte Gegenstände
von r.artoffein zu trennen, enthält die Fühleinrichtung 3
typischerweise eine iuelle 7, die ein Rontgenstrahlb:iniel
auf einen Sensor 9 schickt. Die fallenden Gegenstände unterbrechen
das r.'ir-ü7enstrahlbündel, und aufgrund der Tatsache,
daß die Röntgenstrahlen durch Kartoffeln weniger als durch die une—rfünschxen Gegenstände gedämpft werden, zeigt d3s
Ausgangssignal des Sensors 9 an, wenn ein unerwünschrer
Gegenstand das Röntgenstrahlbündel unterbricht.
Die Trenneinrichtung 11 enthält einen schwenkbaren Finger 13, C-~~ normalerweise in der Stellung A gehalten wird und
dabei die fallenden Gegenstände auf ein zweites Ford ..-rc and
15 ablenkt, welcr.es in derselben Richtung wie das Förderband
läuit. Als Antwort auf die Wahrnehmung tines unerwünschten
Gegenstands durch die Fühleinrichtung 5 wird der Finger durch eine H^xr-bewegungseinrichtung 17 unter Steuerung durch
eine Einheit 19 zeitweise nach unten in die Stellung B gebracht, wodurch das wahrgenommene unerwünschte Objekt oder
Gegenstand, anstelle auf das Förderband 15 abgelenkt zu werden, nach unten auf die Erde fallen kann.
809812/0966
Es sei bemerkt, daß bei einer derartigen Anordnung der
Finger 13 -us eier Stellung A wegbewegt warden ruuß, bevor
die untere Kante eines unerwünschten Ceg.?nstinds dia Linie
C erreicht, und daß der Finger 13 <r*u3 der Stellung ß in
Richtung auf die Stellung A erst bewegt werden darf, wenn die Oberkante des Gegenstands die Linie D erreicht hat.
Es kann daher ein erwünschter Gegenstand, der einen) unerwünschten
Gegenstand nachfolgt, die Linie C schon überschritten haben, bevor der Finger in die Stellung A zurückkehrt,
und der erwünschte Gegenstand kann dann während seiner Bewegung vom Finger getroffen werden, sofern der ruininal
mögliche Abstand zwischen aufeinanderfolgenden fallenden Objekten nicht großgenug ist, um dies zu vermeiden. Dies
stellt eine obere Grenze für den Durchsatz oder die Durchsatzrate der Gegenstände dar.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der gekennzeichneten Art anzugeben, bei der dieser Nachteil oder
Schwierigkeit beseitigt ist.
Genäß der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung der
gekannzeichneten Art oder Gattung angegeben, bei der die Bewegung des Trenneleraents zwischen der ersten und der zweiten
Stellung derart ausgebildet ist, daß die Größe des Volumens, die während einer derartigen Bewegung durch das
Trenneleaent in den Pfad der fallenden Gegenstände in Richtung der fallenden Gegenstände geschwenkt wird, nicht bedeutend
größer ist als die entsprechende Größe des Volumens in dem Pfad, welches durch das Treruiüleinerit eingenommen wird,
sich das Trennelement in der ersten Stellung befindet.
Gesäß einer bevorzugten Ausführunjsform d-3V Erfindung enthält
das Trenneleaent einen abgebogenen Endteil eines Elegants,
80981 2/0966
welches zur Durchführung einer Dr^hbewe^un^;
angeordnet ist, die vorn gebogenen Endteil entfernt sitzt, wobei das gebogene Endteil im allgemeinen in einer Ebene
parallel zu dieser Achse angeordnet ist.
Sofern die Vorrichtung eine Vielzahl von Trennelementen enthält, die Seite an Seite in einer Reihe oder Bank angeordnet
sind, sind die Trennelemente bevorzugt zur Ausführung
einer Drehbewegung um eine geneinsame Achse angeordnet, die
sich in einer Richtung erstreckt, die im wesentlichen parallel zur Länge der Reihe oder Bank ist.
Ia folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 ein
Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung werde beispielsweise zur
Trennung von Steinen, Erdklumpen und anderen unerwünschten Gegenständen von Kartoffeln während des Erntevorgangs eingesetzt.
Die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung ist - mit Ausnahme der Form der Trenneinrichtung 11 - im wesentlichen identisch mit
der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung. Sich entsprechende Teile der Fig. 1 und 2. besitzen daher die gleichen Bezugszeichen.
Das in Fig. 2 dargestellte Trennelement enthält einen Endteil 21 eines Stabs 23, wobei sie der Endteil 21 im rechten Winkel
zira Restteil des Stabs 23 erstreckt. Der Scab 23 ist zur
Ausführung einer Drehbewegung \m eine Achse angeordnet, die
an einen vom Endteil 21 entfernten Punkt durch den Stab 23
ir. einer derartigen Richtung verläuft, daß der Teil 21 sich
im wesentlichen in Richtung seir.:?r Lü^.'j.e bewegt. Die Be ν-j jung
809812/09 6B
r --»Aft
des Stabs 23 wird durch eine Hauptbewegungseinrichtung 17
unter Steuerung durch die Einheit 19 durchgeführt.
Während des Betriebs wird der Stab 23 normalerweise derart gehalten, daß der Endteil 21 eine Stellung E einnimmt, um
die fallenden Gegenstände auf das Förderband 15 zu lenken. Als Antwort auf die Wahrnehmung eines unerwünschten Gegenstands
durch die Fühleinrichtung wird der Stab 23 derart gedreht, daß das Endteil 21 sich zeitweilig in eine Stellung
F bewegt, die außerhalb des Pfades der fallenden Gegenstände liegt, wodurch es dem wahrgenommenen unerwünschten Gegenstand
ermöglicht wird, auf die Erde zu fallen, und nicht auf das Förderband 15 abgelenkt zu werden.
Da die Größe des längs des Pfads der fallenden Gegenstände vorhandenen Volumens, welches vom Teil 21 überstrichen wird,
klein im Vergleich mit der entsprechenden, vom Finger 13 der Anordnung nach Fig. 1 überstrichenen Volumengröße ist,
können die Gegenstände in einem engeren Abstand als in der Anordnung nach Fig. 1 aufeinander folgen. Die Durchsatzrate
der Gegenstände kann daher in der Anordnung nach Fig. 2 größer als bei der Anordnung nach Fig. 1 sein.
Es sei bemerkt, daß aus Vereinfachungsgründen in der Figur lediglich eine einzige Fühleinrichtung 5 und Trenneinrichtung
11 dargestellt sind. In einer praktischen Anordnung sind mehrere Trenneinrichtungen vorgesehen, deren Trennelemente
beabstandet über die Breite des Förderbands 1 angeordnet sind, vorgesehen sind ferner mehrere Fühleinrichtungen,
deren Sensoren ähnlich beabstandet über die Breite des Förderbands 1 angeordnet sind. Die Röntgenstrahlbündel
für die Sensoren werden typischerweise aus einer gemeinsamen
809812/0966
Quelle abgeleitet, und jeder Sensor kann derart ausgebildet sein, daß er eines oder mehrere Trennelemente steuert. Bei
einer typischen Anordnung sind die Sensoren 9 derart positioniert, daß sie, vertikal betrachtet, zwischen den Trennelenenten
21 erscheinen, vgl. Fig. 3 und jeder Sensor steuert die Trennelemente auf beiden Seiten des betreffenden Sensors,
wobei die Trennelemente zur Durchführung einer Schwenkbewegung um eine gemeinsame Achse parallel zur Länge der Bank oder
Reihe angeordnet sind.
In der einfachstmöglichen Anordnung ist die Trenneinrichtung 11 durch die Fühleinrichtung 5 derart gesteuert, daß der
Teil 21 des Stabs aus der Stellung E eine vorgegebene Zeit nach der Wahrnehmung eines unerwünschten Gegenstands in die
Position F übergeht und in der Position F eine vorbestimmte Zeit lang verbleibt. Um den Betrieb bei Gegenständen unterschiedlicher
Größen zu verbessern, kann jedoch, sofern erwünscht, die Bewegung des Trennelements in Abhängigkeit von
einer physikalischen Größe des durch die Fühleinrichtungen wahrgenommenen Objekts gesteuert werden. Derartige Anordnungen
bilden den Gegenstand der gleichzeitig anhängigen deutschen Patentanmeldung P 27 09 905.4.
Es sei bemerkt, daß bei einer Anordnung gemäß der Erfindung das Trennelement nicht notwendigerweise ein Teil eines
Elements sein muß, welches einer Drehbewegung unterworfen ist. Gemäß einer alternativen Anordnung kann das Trennelement
z.B. als ein Element ausgebildet sein, welches eine Hin- und Herbewegung in einer geeigneten Richtung ausführt, oder das
Trennelement kann Teil eines derartigen Elements sein.
80981 2/0966
e e r s e ι
Claims (4)
- .-IiV,. Wi I J] G JiL UH j «><?. I6 Frankiuri a. M. 1
P VJANDREX N.D.T. PRODUCTS (UK) LIMITSD , 8872EnglandPatentansprücheVorrichtung zum Trennen von Gegenständen einer speziellen Art von einem Fluß fallender Gegenstände, mit einer Fühleinrichtung zur Wahrnehmung des Vorhandenseins von Gegenständen der speziellen Art in dem Fluß oder der Strömung fallender Gegenstände, mit einer Trenneinrichtung, die mindestens ein bewegliches Trennelement enthält, welches stromabwärts von der Fühleinrichtung längs des Pfads der fallenden Gegenstände angeordnet ist, mit Steuereinrichtung, die die Trenneinrichtung in Abhängigkeit vom Ausgang der Fühleinrichtung derart steuern, daß das Trennelement abwechselnd stationär in einer ersten Stellung (E) im Pfad der fallenden Gegenstände gehalten wird und in eine zweite Stellung (F) bewegt wird, welche außerhalb des Pfads der fallenden Gegenstände liegt, so daß Gegenstände der speziellen Art durch das Trennelement in eine erste Richtung abgelenkt werden, wenn sich das Trennelement stationär in einer ersten Stellung befindet, und daß andere Gegenstände frei in eine andere Richtung fallen können, wenn das Trennelement in die zweite Stellung geführt ist, wobei dies auch umgekehrt möglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Trennelements (21) zwischen der ersten Stellung (E) und der zweiten Stellung (F) derart ist, daß die Größe des während einer derartigen Bewegung vom Trennelement (21) im Pfad der fallenden Gegenstände überstrichenen Volumens in Richtung der809812/0966fallenden Objekte nicht wesentlich größer als die entsprechende Größe des Volumens innerhalb des Pfades der fallenden Objekte ist, welches vom Trennelement (21) eingenommen wird, wenn sich das Trennelement (21) in der ersten Stellung befindet. - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (21) ein gebogenes Endteil eines Elements (23) enthält, welches zur Durchführung einer Drehbewegung um eine vom gebogenen Endteil entfernte Achse angeordnet ist, wobei der gebogene Endteil im allgemeinen in einer Ebene parallel zu dieser Achse liegt.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,daß das Endteil (21) sich rechtwinklig vom Restteil des Elements (23) in eine Richtung erstreckt, die normal zur Achse des Trennelements verläuft. - 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Trennelemente (21, 23) Seite an Seite in einer Reihe angeordnet sind, und daß die Trennelemente (21, 23) drehbar um eine gemeinsame Achse angeordnet sind, die sich in einer Richtung erstreckt, die im wesentlichen parallel zur Längsseite der Reihe oder Bank verläuft.809812/0966
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB39336/76A GB1587412A (en) | 1976-09-22 | 1976-09-22 | Separating apparatus |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2742200A1 true DE2742200A1 (de) | 1978-03-23 |
Family
ID=10409014
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772742200 Withdrawn DE2742200A1 (de) | 1976-09-22 | 1977-09-20 | Vorrichtung zum trennen von gegenstaenden |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4168005A (de) |
BE (1) | BE858856A (de) |
DE (1) | DE2742200A1 (de) |
FR (1) | FR2365380A1 (de) |
GB (1) | GB1587412A (de) |
NL (1) | NL7710069A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3227762A1 (de) * | 1981-08-03 | 1983-02-17 | Frank A. 60102 Lake In The Hills Ill. Eltvedt | Verfahren zum sortieren fehlerfreier teile von fehlerbehafteten teilen und sor tiereinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4351437A (en) * | 1980-01-18 | 1982-09-28 | Lockwood Graders (Uk) Limited | Method and apparatus for examining objects |
US4392533A (en) * | 1981-06-05 | 1983-07-12 | Universal Foods Corporation | Root crop harvester |
US5197607A (en) * | 1988-09-06 | 1993-03-30 | Reinhold Hakansson | Method and apparatus for grading objects in accordance to size |
SE8803116L (sv) * | 1988-09-06 | 1990-03-07 | Agec Ab | Metod och anordning foer storlekssortering av foeremaal |
US5090574A (en) * | 1988-09-27 | 1992-02-25 | T. J. Gundlach Machine Company | Auto tramp removal system |
EP0550944B1 (de) * | 1992-01-10 | 1995-07-12 | Toyo Glass Company Limited | Vorrichtung zum Sortieren von undurchsichtigen Fremdartikeln zwischen durchsichtigen Körpern |
DK171210B1 (da) * | 1992-09-25 | 1996-07-29 | Dansk Vaskeri Teknik As | Sorteringsanlæg og sorteringsenhed hertil |
US5279426A (en) * | 1992-11-20 | 1994-01-18 | Esm International, Inc. | Ejection finger |
JPH07155702A (ja) * | 1993-12-01 | 1995-06-20 | Satake Eng Co Ltd | 穀粒色彩選別装置 |
US5522512A (en) * | 1994-05-09 | 1996-06-04 | Merck & Co., Inc. | System and method for automatically feeding, inspecting and diverting tablets for continuous filling of tablet containers |
US5509537A (en) * | 1994-05-26 | 1996-04-23 | Esm International Inc. | Sorting machine ejection system |
US5662034A (en) * | 1996-03-08 | 1997-09-02 | Utz Quality Foods, Inc. | Potato peeling system |
US5752436A (en) * | 1996-10-24 | 1998-05-19 | Utz Quality Foods, Inc. | Potato peeling apparatus |
US5884775A (en) * | 1996-06-14 | 1999-03-23 | Src Vision, Inc. | System and method of inspecting peel-bearing potato pieces for defects |
RU2215586C1 (ru) * | 2002-07-24 | 2003-11-10 | Общество с ограниченной ответственностью "Техника и Технология Дезинтеграции" | Люминесцентный сепаратор для обогащения минерального сырья и устройство отделения искомого продукта для сепараторовов (варианты) |
RU2243821C1 (ru) * | 2003-08-07 | 2005-01-10 | Общество с ограниченной ответственностью "Техника и Технология Дезинтеграции" | Люминесцентный сепаратор для обогащения минерального сырья |
US8827082B2 (en) * | 2007-08-02 | 2014-09-09 | Montrose Technologies Inc. | Apparatus for inspecting and sorting articles traveling on a conveyor |
US7900778B2 (en) * | 2008-10-31 | 2011-03-08 | Syncrude Canada Ltd. | Apparatus and method for the detection and rejection of metal in particulate material |
US8662314B2 (en) * | 2009-03-19 | 2014-03-04 | Key Technology, Inc. | Sorting apparatus and method utilizing a mechanical diverter |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3137392A (en) * | 1960-05-21 | 1964-06-16 | David L Slight | Apparatus for separating crops from other matter |
GB1346566A (de) * | 1969-11-14 | 1974-02-13 | ||
US3675769A (en) * | 1971-02-03 | 1972-07-11 | Colorado State Univ Research F | Method and apparatus for separating potatoes from stones and soil clods |
US3768644A (en) * | 1972-09-11 | 1973-10-30 | Owens Illinois Inc | Method and apparatus for individually diverting selected sheets from a corrugator bridge |
-
1976
- 1976-09-22 GB GB39336/76A patent/GB1587412A/en not_active Expired
-
1977
- 1977-09-01 US US05/829,620 patent/US4168005A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-09-14 NL NL7710069A patent/NL7710069A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-09-19 BE BE181038A patent/BE858856A/xx unknown
- 1977-09-19 FR FR7728188A patent/FR2365380A1/fr not_active Withdrawn
- 1977-09-20 DE DE19772742200 patent/DE2742200A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3227762A1 (de) * | 1981-08-03 | 1983-02-17 | Frank A. 60102 Lake In The Hills Ill. Eltvedt | Verfahren zum sortieren fehlerfreier teile von fehlerbehafteten teilen und sor tiereinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2365380A1 (fr) | 1978-04-21 |
US4168005A (en) | 1979-09-18 |
GB1587412A (en) | 1981-04-01 |
BE858856A (fr) | 1978-01-16 |
NL7710069A (nl) | 1978-03-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2742200A1 (de) | Vorrichtung zum trennen von gegenstaenden | |
DE2709905A1 (de) | Einrichtung zum trennen von objekten | |
EP0310938A2 (de) | Trenneinrichtung für eine Erntemaschine | |
DE2319721C2 (de) | Vorrichtung zum Trennen einer Mischung von Materialien in zwei Materialgruppen | |
DE202015101375U1 (de) | Einstellbare Fallenanordnung | |
DE102007044368B4 (de) | Verfahren zum Erzeugen einer Bildfolge für eine 3D-Rekonstruktion und zur Durchführung des Verfahrens geeignetes Röntgenbildaufnahmesystem | |
EP3427005B1 (de) | Verfahren zur vollständigkeitsprüfung | |
WO2013128004A1 (de) | Vorrichtung zum schneiden von abgeernteten spargelstangen oder von anderen länglichen lebensmitteln | |
DE69100570T2 (de) | Zurückhalteverfahren und -vorrichtung für einen Ausgabetrichter, insbesondere zum Ausgeben von Zigaretten. | |
DE1758896B1 (de) | Vorrichtung zum Klassifizieren mit unterschiedlich geneigten Systemen von Hindernissen | |
DE4020330C2 (de) | Verfahren zum Einstellen der Reinigungsgrenze elektronischer Garnreiniger | |
EP3994970B1 (de) | Vorrichtung zum vereinzeln von legegut | |
DE102015216446A1 (de) | Verfahren zur Vollständigkeitsprüfung | |
EP0281802B1 (de) | Zustreicheinrichtung | |
AT518254B1 (de) | Anordnung zum Sortieren von Schüttgut | |
EP3367333B1 (de) | Verfahren zur charakterisierung eines objekts | |
EP2619738B1 (de) | Verfahren zum konfigurieren eines überwachungssystems und konfigurierbares überwachungssystem | |
DE3508458C2 (de) | Sandklassiertank | |
DE102016008348B3 (de) | Kontrolle einer Trainingsbewegung | |
DE2732130A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des fliessverhaltens fliessfaehiger medien | |
DE951179C (de) | Vorrichtung zum gewichtsabhaengigen Aussondern von Steinen aus Kartoffeln | |
DE522712C (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Maschenweite von Sortiertrommeln | |
DE19533004A1 (de) | Rechen zur Reinigung von strömendem Prozeß- und/oder Abwasser | |
DE691834C (de) | Plansichter | |
DE102006035269B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen einer vorbestimmten Masse eines Guts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |