[go: up one dir, main page]

DE2741540A1 - Befestigung fuer mit teppichboden versehene abnehmbare ladeboeden in fahrzeugen, insbesondere kombinationskraftwagen - Google Patents

Befestigung fuer mit teppichboden versehene abnehmbare ladeboeden in fahrzeugen, insbesondere kombinationskraftwagen

Info

Publication number
DE2741540A1
DE2741540A1 DE19772741540 DE2741540A DE2741540A1 DE 2741540 A1 DE2741540 A1 DE 2741540A1 DE 19772741540 DE19772741540 DE 19772741540 DE 2741540 A DE2741540 A DE 2741540A DE 2741540 A1 DE2741540 A1 DE 2741540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading floor
fastening
loading
vehicles
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772741540
Other languages
English (en)
Other versions
DE2741540C2 (de
Inventor
Sabet Ackel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2741540A priority Critical patent/DE2741540C2/de
Priority to GB7835855A priority patent/GB2004232B/en
Priority to US05/941,909 priority patent/US4226461A/en
Priority to FR7826259A priority patent/FR2403260A1/fr
Priority to IT51082/78A priority patent/IT1105528B/it
Publication of DE2741540A1 publication Critical patent/DE2741540A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2741540C2 publication Critical patent/DE2741540C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/24Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/42Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects convertible from one use to a different one
    • B60P3/423Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects convertible from one use to a different one from transport of persons to transport of goods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/01Liners for load platforms or load compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2054Load carrying floors for commercial vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Oaimler-Benz Aktiengesellschaft Stuttgart-UntertUrkheini Daim 11 179/4
l'i. September 1977
Befestigung für mit Teppichboden versehene abnehmbare Ladeböden in Fahrzeugen, insbesondere Kombinationskraftwagen
einem Belag, vorzugsweise Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigung für mit / Teppich, versehene abnehmbare Ladeböden in Fahrzeugen, insbesondere Kombinationskraftwagen, wobei die Ladeböden auf einem zumindest teilweise aus Trägern des Fahrzeuge gebildeten Aufnahmerahmen aufliegen.
Bei Kombinationekraftwagen let es üblich, Ladeböden über Scharnier· an Trägerteilen des Fahrzeuges oder durch abstehende kegelig geformte Bolzen, die in eine entsprechend geformte Ausnehmung des Trägerteiles eingreifen» xu befestigen bzw. zu arretieren. Außerdem erfolgt die Befestigung mittels Schrauben oder durch einen in einer Mulde des Ladebodens gelagerten Griff.
909813/0086
5 - Daim 11 379Λ
Darüber hinaus ist der Ladeboden mit seinem auf der Ladefläche aufgeklebten Teppich durch aus Aluminium bestehende U-Profile eingerahmt, die den Teppich gegen Ausfransen schützen sollen.
Ausführungen dieser Art sind sehr aufwendig und verteuern das Fahrzeug erheblich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit geringen Mitteln eine unsichtbare Befestigung zu schaffen, die den Ladeboden sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung klapperfrei macht.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß solche Befestigungsmittel vorgesehen sind, die einerseits den Ladeboden in vertikaler Richtung durch mindestens eine in ein Führungsloch des Aufnahmerahmeηβ unter Vorspannung eingreifende Lasche und durch mindestens eine dieser 'Lasche gegenüberliegende. Arretiereinrich tung arretieren und andererseits den Ladeboden in horizontaler Lage dadurch halten, daß der um alle Kanten des Ladebodens heruagelegte Teppich an dem vertikal verlaufenden, ebenfalls mit Teppich versehenen Rahmenteil des Aufnahmerahmens unter Druck anliegt.
Duron die getroffenen Maßnahmen ist ein vibrations- und klapperfreier Ladebeden geschaffen, der trotz häufiger Herausnahme aus des Aufnahaerahmen oder Einsetzen in denselben weder ausfranst nooh anfällig gegen sonstige Beschädigungen eder Funktionsstörungen ist.
809813/0081
- 6 - Dnim ti 379/'»
Bei vorbekannten Ausführungen werden nach oftmaligem Hineinschieben des Ladeboden« in den Rahmen vorhandene Gummipuffer oder Gummiprofile beschädigt, so daß Blech auf IUech bzw. Holz auf Blech liegt und unerträgliche Klappergerhusche im Fahrgastraum verursacht.
In bevorzugter Ausführung der Erfindung ist wenigstens der mit dem Führungeloch des Aufnahmerahmens in Berührung stehende Teil der Lasche mit einem Gummi überzogen, während der an dem Ladeboden mittels Schraubverbindung befestigte Teil der Lasche mit in den Ladeboden gedrückten Krallen versehen ist.
Durch die Krallen ist nur eine Befestigungsschraube erforderlich die ein Drehen der Lasche verhindern.
Um den Guwni gegen Beschädigungen zu schützen, ist gemäß der Erfindung weiterhin vorgesehen, daß das in das Führungeloch hineinragende Teil der Lasche an einem abgebogenen Anlageflansch im Führungeloch anliegt.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann der Schnappverschluß aus einem karosserieseitig befestigten, im wesentlichen U-for«ig ausgebildeten Federelement mit Haltezunge und Drücker bestehen, wobei ein unter dem Ladeboden befestigter justierbarer Riegel bei Verriegelungsstellung in die Haltezunge einschnappt, jedoch beim Niederdrücken des Drückers aus dieser wieder ausrastet.
Als weitere* vorteilhaftes Merkmal ist vorgesehen, daß der Riegel al· «in· an sich bekannte Schloßachraube ausgebildet ist, deren Flachrundkopf nit der Haltezunge im Eingriff steht.
909813/ΟΟΘβ
- 7 - Daim 1 1 379Λ
Zur einfachen Herausnahme des Ladebodene aus dem Aufnahmerahmen wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daU von dem Federelement V-förmig gebogene Federarme abragen, deren freie Enden unter Vorspannung an dem verriegelten Ladeboden anliegen.
Durch diese getroffene Anordnung wird bei Entriegelung der Ladeboden durch die vorgespannten Federarme so weit einseitig angehoben, daß ein Untergreifen unter den Ladeboden möglich ist. Montierte Griffe auf dem Ladeboden sind dadurch überflüssig.
Um Ausbuchtungen im Ladeboden für die Betätigung des Drückers zu vermeiden, ist in vorteilhafter Veise vorgese-
unter hen, den Drücker im Bereich des Schloßgehäuses/der Hecktür
anzuordnen.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Ein aus Holz bestehender Ladeboden 1 für Kombinationskraftwagen ist nit einem aufgeklebten einteiligen Teppich 2 versehen, der über die scharfen Kanten 3t ** bis zur Unterseite 5 de· Ladebodene 1 herumgezogen ist.
An dieser Unterseite 5 befinden sich zwei mit Abstand voneinander liegende, mit zwei Krallen 6 versehen« al« Federn / laschen 7· die mit Jeweils einer Schraube 8 an dem Ladeboden 1 befestigt sind. Die nach oben vom Befestigungs-
90981 3/0086
27* U^O
8 - Daim 1 1 179Λ
tell 9 der Federlasche 7 abragenden Krallen 6 sind in das Holz eingedrückt und verhindern ein Drehen dor Federlasche 7· Einschraubmuttern Io sorgen für einen dauerhaften festen Sitz der Federlasche 7· Der nach unten schräg abfallende und S-förmig ausgebildete Teil 11 der Federlasche 7 ist mit einem Gummischlauch 12 versehen.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Federlasche 7 befindet sich ein Teil eines Schnappverechlussee, nämlich eine aus dem Ladeboden 1 herausragende Schloßschraube 13 mit Kontermutter 14. Die Schloßschraube 13 ist ebenfalls in ein· im Ladeboden 1 vorgesehene Einschraubmutter 15 eingeschraubt. Der Flachrundkopf 16 der Schloßschraube 13 dient ale Riegel.
Dieser Ladeboden 1 liegt mit seinem auf der Unterseite randstreifenartig ausgelegten Teppich 2 auf der Schulter 17 eines teilweise aus Fahrzeugträgern 18 zusammengestellten Aufnahmerahmens 19 weich auf. Der benachbarte Karosserieboden let ebenfalls mit einem Teppich 2o ausgelegt, der etwa bis zum unteren Ende des vertikal verlaufenden Rahmenteiles 21 des Aufnahmerahmens 19 herumgezogen ist. Somit liegt Teppich 2 an Teppich 2o. Der groß ausgeführte Holzladeboden 1 ist so bemessen, daß die groh^n Karosserie-Toleranzen durch die von zwei Seiten ineinandergreifenden Teppichboreten ausgeglichen werden. Ee sind kaum Fugen zu sehen, da der Ladeboden 1 unter gewissem Druck in den Aufnahmerahmen 19 eingesetzt ist.
* als Arretiereinrichtung 23 ausgebildeten
— Q —
909813/0088
- 9 - Dnim 11 379/'»
Die Rewegungefreiheit des Lndebodens 1 in vertikaler Richtung wird durch die in Führungslöcher 22 des Trägers lft unter Vorspannung eingreifenden Laschen 7 und durch den gegenüberliegenden Schnappverschluft 23 verhindert. Die Führung«löcher 22 sind jeweils im oberen Bereich mit Anlageflanschen l8a versehen, dessen Rundungen als Anlageflächen für den mit dem Gummi schlauch
12 versehenen Teil 11 dienen. Auf diese Art werden Beschädigungen am Gummischlauch 12 vermieden. Das Gegenstück zu dem Riegel bzw. zu der in deti Ladeboden 1 eingeschraubten Schloßschraube
13 befindet sich am hinteren Ende des Fahrzeugs im lirreich des nicht näher dargestellten Schloßgehäuses unter der Hecktür 2'», die strichpunktiert dargestellt ist. Dieses Gegenstück ist als Federelement 25 ausgebildet und mit zwei Schrauben 2(> an einem Trägerteil 2? befestigt.
Das Federelement 25 besteht aus einem mittleren, im wesentlichen L'-förmig gebogenen Schenkel 28 mit Haltezunge 29 für den Riegel und zwei seitlichen Schenkeln 30, die im wesentlichen V-förmige Gestalt haben.
Der Riegel bzw. der Flachrundkopf l6 der Schloßschraube 13 ist mit der Haltezunge 29 verrastet. Der mittlere Schenkel 28 weist an seinem freien Ende einen Drücker 31 auf, durch den beim Niederdrücken die Haltezunge 29 von dem Flachrundkopf l6 wegrückt und diesen freigibt. Gleichzeitig bewirken die an dem Ladeboden unter Vorspannung anliegenden, als Federbeine ausgebildeten Schenkel "}0 ein einseitiges Anheben des Ladebodens 1, der nun mit der Hand erfaßt und entgegen der Fahrtrichtung herausgenommen werden kann. Dabei werden die Laschen 7 aus den Führungslöchern 22 herausgezogen. Das Einlegen des Ladebodens 1 in den Aufnahmerahmen 19 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wobei je doch das Einrasten der Schloßschraube 13 lediglich durch Niederdrücken des Ladebodens 1 erreicht wird.
909813/0086 _io_
274154Q
- 10- Daim 1 1 379Λ
Der Drücker 31 ist nur zugänglich bei offener Hecktür 2k.
Bei Ladeböden dieser Art mit unsichtbaren Befestigungsmitteln und Entriegelungsteilen wird eine insgesamt nahezu fugenlose Ladefläche ohne Griffmulden und Griffe erreicht, die praktisch und optisch recht wirkungsvoll ist.
Der zwischen Ladeboden 1 und Bodenblech 32 des Fahrzeuges liegende Raum 33 iet als Stauraum für Werkzeug, Gepäck od· dgl· zu nutzen.
Schnappverschluß 23 ist gegebenenfalls auch für die Arretierung umlegbarer bzw. zusammenlegbarer Notsitze geeignet.
909813/0086

Claims (7)

  1. Ansprüche
    Befestigung für mit einem Belag, vorzugsweise Teppich, versehene abnehmbare Ladeböden in Fahrzeugen, insbesondere Kombinationskraftwagen, wobei die Ladeböden auf einem zumindest teilweise aus Trägern gebildeten Aufnahmerahmen aufliegen, dadurch gekennzeichnet, daß solche Befestigungsmittel vorgesehen sind, die einerseits den Ladeboden (1) in vertikaler Richtung durch mindestens eine in ein Führungsloch (22) des Aufnahmerahmens (19) unter Vorspannung eingreifende Lasche (7) und durch mindestens eine dieser Lasche (7) gegenüberliegend angeordnete Arretiereinrichtung (23) arretieren und andererseits den Ladeboden (l) in horizontaler Lage dadurch halten, daß der um alle Kanten des Ladebodens herumgelegte Teppich (2) an dem vertikal verlaufenden, ebenfalls mit Teppich (20) versehenen Rahmenteil (21) des Aufnahmerahmens (19) unter Druck anliegt.
    909813/0086
    ORIGINAL INSPECTED
    - 2 - Daim 11 379/;>
  2. 2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der mit dem Führungeloch (22) des Aufnahnierahmens (19) in Berührung stehende Teil (1l) der Lasche (7) "'it einem Gummi (12) überzogen ist, wahrend der an dem Ladeboden (1) durch Schraubverbindung befestigte Teil (9) der Lasche (7) niit in den Ladeboden (1) gedrückten Krallen (6) versehen ist.
  3. 3· Befestigung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das in das Führungeloch (22) hineinragende Teil (11) der Lasche (7) an einem abgebogenen Anlageflansch (lfta) im Führungsloch (12) anliegt.
  4. '». Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dnß die Arretiereinrichtung (23) als Schnappverschluß ausgebildet ist und aus einem karosserieseitig befestigten, im wesentlichen U-förmig ausgebildeten Federelement (25) mit Haltezunge!! (29) und Drücker (31) besteht, wobei ein unter dem Ladeboden befestigter und justierbarer Riegel bei Verriegelungsstellung des Ladebodens in die Haltezunge (29) einschnappt, jedoch beim Niederdrücken des Drückers (31) aus dieser wieder ausrastet.
  5. 5. Befestigung nach den Ansprüchen 1 und Ί , dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel als eine an sich bekannte Schloßschraube (13) auegebildet ist, deren Flachrundkopf (l6) mit der Haltezunge
    (29) in Eingriff steht.
  6. 6. Befestigung nach den Ansprüchen 1, k und 5. dadurch gekennzeichnet, daß von dem Federelement (25) V-förmig gebogene Federarme
    (30) abragen, deren freie Enden unter Vorspannung an dem verriegelten Ladeboden (1) anliegen.
    909813/0086
    - 3 - Pn im 11 37'V^
  7. 7. üofestigung nach den Ansprüchen 1, 'i , 5 und C, dadurch gekennzeichnet, daß der Drücker (31) im Bereich des Schloßgehäuses unter der Hecktür (2k) angeordnet iet.
    9098 13/0086
DE2741540A 1977-09-15 1977-09-15 Befestigung eines für Fahrzeuge vorgesehenen abnehmbaren Ladebodendeckels Expired DE2741540C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2741540A DE2741540C2 (de) 1977-09-15 1977-09-15 Befestigung eines für Fahrzeuge vorgesehenen abnehmbaren Ladebodendeckels
GB7835855A GB2004232B (en) 1977-09-15 1978-09-06 Fixing means for a removable load platform in a vehicle
US05/941,909 US4226461A (en) 1977-09-15 1978-09-13 Fastening arrangement for removable storage services
FR7826259A FR2403260A1 (fr) 1977-09-15 1978-09-13 Fixation pour plancher de chargement amovible equipe d'un tapis dans des vehicules
IT51082/78A IT1105528B (it) 1977-09-15 1978-09-14 Sistema di fissaggio di fondi di carico amovibili provvisti di tappetini in veicoli in particolare autoveicoli per uso promiscuo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2741540A DE2741540C2 (de) 1977-09-15 1977-09-15 Befestigung eines für Fahrzeuge vorgesehenen abnehmbaren Ladebodendeckels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2741540A1 true DE2741540A1 (de) 1979-03-29
DE2741540C2 DE2741540C2 (de) 1986-11-06

Family

ID=6019022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2741540A Expired DE2741540C2 (de) 1977-09-15 1977-09-15 Befestigung eines für Fahrzeuge vorgesehenen abnehmbaren Ladebodendeckels

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4226461A (de)
DE (1) DE2741540C2 (de)
FR (1) FR2403260A1 (de)
GB (1) GB2004232B (de)
IT (1) IT1105528B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120664A1 (de) * 1981-05-23 1982-12-23 Ford-Werke AG, 5000 Köln Laderaum einer kraftfahrzeugkarosserie, insbesondere eines kombiwagens
FR2586991A1 (fr) * 1985-09-06 1987-03-13 Daimler Benz Ag Plancher de vehicule comportant un revetement en matiere plastique sous forme de bande
DE4340675A1 (de) * 1993-11-30 1995-06-01 Bayerische Motoren Werke Ag Kofferraumboden für Kraftfahrzeuge
DE102016002885A1 (de) * 2016-03-09 2017-09-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit Laderaumboden

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4801169A (en) * 1988-03-23 1989-01-31 Collins & Aikman Corporation Automotive trunk liner
DE3932128C1 (de) * 1989-09-27 1990-11-29 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln, De
JPH03120238U (de) * 1990-03-22 1991-12-10
JPH03120243U (de) * 1990-03-22 1991-12-10
JPH0518998U (ja) * 1991-08-29 1993-03-09 池田物産株式会社 フロアリツド装置
JP3433064B2 (ja) * 1997-10-01 2003-08-04 本田技研工業株式会社 自動車のフロア構造
US20050028471A1 (en) * 2003-07-23 2005-02-10 Michael Levesque Load floor assembly
KR20080039083A (ko) * 2006-10-31 2008-05-07 기아자동차주식회사 보강 구조가 개선된 차량용 플로어 패널
US8002331B2 (en) * 2008-09-11 2011-08-23 Honda Motor Company, Ltd. Vehicles having utility dump bed and folding seat assembly
US20110117314A1 (en) * 2009-11-17 2011-05-19 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Console carpet
DE102014100734B4 (de) * 2014-01-23 2017-04-13 Sortimo International Gmbh Vorrichtung zur Befestigung mit einem Verankerungsblech
CN112061245B (zh) * 2020-09-18 2022-05-13 一汽解放汽车有限公司 一种客车地板用检修口盖
US11897375B2 (en) * 2022-01-27 2024-02-13 Honda Motor Co., Ltd. Removable and stowable vehicle seat system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2337239A (en) * 1941-12-11 1943-12-21 Randall Company Finishing panel mounting means
FR2281248A1 (fr) * 1974-08-06 1976-03-05 Chrysler France Planchette a paquets pour vehicule automobile a hayon arriere

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE356181A (de) *
US1579570A (en) * 1924-07-21 1926-04-06 William E Spangle Floor-board-holding means
US1597735A (en) * 1924-10-02 1926-08-31 Frank B Swartwout Automobile floor-board fastener
US1543810A (en) * 1925-01-06 1925-06-30 Winfield S Walker Retainer for floor boards
CH268719A (de) * 1948-08-24 1950-05-31 Gmbh Ametra Befestigungseinrichtung für quer zur Fahrzeuglängsachse angeordnete Bodeneinzelteile des Ladebodens von Fahrzeugen.
US2950513A (en) * 1957-01-17 1960-08-30 United Carr Fastener Corp Fastening device
DE1092783B (de) * 1960-02-25 1960-11-10 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einfassleiste fuer einen Bodendeckel fuer Fahrzeuge, insbesondere Omnibusse
US3291520A (en) * 1964-06-10 1966-12-13 Smith Alva Merl Station wagon utility compartment and removable cover therefor
US3325207A (en) * 1964-10-23 1967-06-13 Chrysler Corp Assist mechanism for cargo lids
US3669817A (en) * 1970-03-16 1972-06-13 James G Mcdevitt Reversible flooring
US3659894A (en) * 1970-05-04 1972-05-02 Dodgen Ind Inc Vehicle mounted camper coach

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2337239A (en) * 1941-12-11 1943-12-21 Randall Company Finishing panel mounting means
FR2281248A1 (fr) * 1974-08-06 1976-03-05 Chrysler France Planchette a paquets pour vehicule automobile a hayon arriere

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120664A1 (de) * 1981-05-23 1982-12-23 Ford-Werke AG, 5000 Köln Laderaum einer kraftfahrzeugkarosserie, insbesondere eines kombiwagens
FR2586991A1 (fr) * 1985-09-06 1987-03-13 Daimler Benz Ag Plancher de vehicule comportant un revetement en matiere plastique sous forme de bande
DE3531859A1 (de) * 1985-09-06 1987-03-19 Daimler Benz Ag Fahrzeugboden mit einem bahnfoermigen kunststoffbelag
DE4340675A1 (de) * 1993-11-30 1995-06-01 Bayerische Motoren Werke Ag Kofferraumboden für Kraftfahrzeuge
DE102016002885A1 (de) * 2016-03-09 2017-09-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit Laderaumboden
US10272843B2 (en) 2016-03-09 2019-04-30 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle with cargo area floor

Also Published As

Publication number Publication date
GB2004232B (en) 1982-01-27
GB2004232A (en) 1979-03-28
US4226461A (en) 1980-10-07
FR2403260B1 (de) 1982-02-26
FR2403260A1 (fr) 1979-04-13
DE2741540C2 (de) 1986-11-06
IT7851082A0 (it) 1978-09-14
IT1105528B (it) 1985-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741540A1 (de) Befestigung fuer mit teppichboden versehene abnehmbare ladeboeden in fahrzeugen, insbesondere kombinationskraftwagen
DE69111411T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für fahrzeuggepäckträger.
DE69401724T2 (de) Sitzuntergestell für Kraftfahrzeuge
DE202004021924U1 (de) Ladeflächenschloss
EP1180452A2 (de) Vorrichtung zur Fixierung von formstabilen Koffern in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE102013222651B4 (de) Vorrichtung zum Sichern von Ladegut in einem Laderaum sowie Befestigungselement hierfür
EP0713806B1 (de) Verschluss-/Haltevorrichtung für ein Kfz-Verkleidungsteil
DE102010011086A1 (de) Anordnung mindestens eines Funktionsmoduls auf einem Fahrzeugboden eines Fahrzeugs
EP0763444B1 (de) Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
EP0385191B1 (de) Laderaumabdeckvorrichtung für Kraftwagen, insbesondere für Kombinations-Personenkraftwagen
DE19617935A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Bodenschienenmontage
DE10353687B4 (de) Befestigungssystem zum Anbringen von Fahrzeuganbauteilen am Fahrzeugdach
DE2730913C2 (de) Federndes Befestigungselement zur Verriegelung von schwenkbaren oder abnehmbaren Bauteilen, insbesondere Ladeboden für Kombinationskraftwagen
DE102004037289B4 (de) Verriegelungseinheit für einen Fahrzeugsitz
EP0210433A2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Sitzteiles mit dem Fahrzeugaufbau
DE3642864C1 (en) Fastening device for roofracks on motor vehicle bodies
DE8905149U1 (de) Halterung für ein Funkgerät
DE9016691U1 (de) Befestigungselement für Fußmatten
DE3721783A1 (de) Anordnung zur loesbaren befestigung einer verkleidung an einem tragenden bauteil
DE29613480U1 (de) Trägersystem zum stehenden Transport von Fahrrädern mit demontiertem Vorderrad im inneren von Kraftfahrzeugen, die über eine umklappbare Rücksitzbank verfügen
DE202019102737U1 (de) Halterung und KFZ
DE20007133U1 (de) Transportvorrichtung, insbesondere Hundetransportbox
DE19836852C1 (de) Lastenträger eines Dachträgersystems für Kraftfahrzeuge
DE8136129U1 (de) Querträger für Dachlasten an einem mit einer Dachreling ausgestatteten Kraftwagen
DE202018104554U1 (de) Lösbare Befestigungsanordnung einer Dachreling am Dach eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation