DE2739172A1 - Vorrichtung zum verhindern des falschen einlegens einer kassette in ein kassetten-tonbandgeraet - Google Patents
Vorrichtung zum verhindern des falschen einlegens einer kassette in ein kassetten-tonbandgeraetInfo
- Publication number
- DE2739172A1 DE2739172A1 DE19772739172 DE2739172A DE2739172A1 DE 2739172 A1 DE2739172 A1 DE 2739172A1 DE 19772739172 DE19772739172 DE 19772739172 DE 2739172 A DE2739172 A DE 2739172A DE 2739172 A1 DE2739172 A1 DE 2739172A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cassette
- holder
- arm
- section
- preventing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/675—Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
- G11B15/67581—Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with pivoting movement of the cassette holder
- G11B15/67584—Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with pivoting movement of the cassette holder outside the apparatus
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/02—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
- G11B15/16—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing presence, absence or position of record carrier or container
Landscapes
- Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
- "Vorrichtung zum Verhindern des falschen Einlegens einer Kassette in ein
- Kassetten-Tonbandgerät" Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verhindern des falschen Einlegens einer Kassette in ihren Halter bei Kassetten-Tonbandgeräten mit auf der Vorderseite angeordneter Kessettenaufnahme, bei denen die Aufnahme- und Lbschkdpfe an der der Aufnahmeöffnung des Kassettenhaltere entgegengesetzten Seite angeordnet sind.
- Handelsübliche Kassetten sind mit je einem erhabenen ebenen Abschnitt an der oberen und der unteren Oberfläche sowie mit einem Ansatz an beiden Seitenkanten versehen. Kassetten-Tonbandgeräte mit auf der Frontseite angeordneter Kassettenaufnahme sind mit einem derart gehalterten Kassettenhalter versehen, daß er sich öffnen und schließen läßt. Die Kassetten werden in den Halter eingesetzt. Bei Kassetten-Tonbandgeräten, bei denen die Aufnahme- und Löechköpfe in der Gegend der oberen Seitenkante des Kassettenhaltere angeordnet sind, sind vielerlei Vorrichtungen zur Verhinderung des falschen Einlegens der Kassette in ihren Halter bekannt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Kasaetten-Tonbandgeräten der anderen Art, bei denen die Aufnahme- und Löechköpfe in der Gegend der unteren Seitenkante des Keasettenhaltere angeordnet sind, d.h. auf der der Aufnahmeöffnung des Halters entgegengesetzten Seite, eine Vorrichtung zu schaffen, die das falsche Einlegen einer handelsüblichen Kassette verhindert, so daß die Kassette, ihr Halter und die Kopfteile des Gerätes nicht beschädigt oder zerstört werden können.
- Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art vor, daß am Kaasettenhalter ein schwenkbar gelagerter Arm mit eine. die Schwenkbewegung bewirkenden Abschnitt und einem das Einschieben verhindernden Abschnitt vorgesehen ist.
- Weitere merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Deachreibung einer bevorzugten Ausführungefor. sowie an Hand der Zeichnung. Hierbei zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer handelsüblichen Kassette; Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Kessettengerätes mit auf der Vorderseite angeordneter Kesasttenaufnahme; Fig. 3 eine teilweise geschnittene Aufsicht auf einc Aueführungsform der Erfindung; Fig. 4 ein teilweise geschnittene Rückansicht der Anordnung nach Fig.
- 3 mit einer falsch eingesetzten Kassette und Fig. 5 eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 3 von links.
- Der Kassettenhalter 5 enthält die Frontplatte 6, Rückplatten 7, sowie Seitenplatten 8, An beiden Seiten des Kassettenhaltere 5 sind Führungen 9 zum Einschieben der Kassette 1 vorgesehen. it Hilfe der beiden Seite lichen Führungen 9 kann die Kassette 1 in Längsrichtung im Inneren des Halters 5 positioniert werden. Zur Verhinderung des falschen Einlegens der Kassette 1 ist ein Arm 10 zwischen der Frontplatte 6 und einer der Rückplatten 7 vorgesehen. Der Arm 10 ist schwenkbar auf dem Zapfen 11 gelagert. Um den Zapfen 11 ist eine Feder 12 angeordnet, um den Arm 10 ins Innere des Halters 5 vorzuspannen. Am Ende des Arm 10 ist ein die Schwenkbewegung stoppender Abschnitt 13 angeformt. Dieser Abschnitt 13 dient dazu, die durch die Feder 12 bewirkte Schwenkbewegung des Arme 10 zu begrenzen, bis er an der Außenseite der Seitenplatte 8 anliegt.
- In der Mitte des Armes 10 ist ein die Schwenkbewegung bewirkender Abschnitt 14 angeformt, der dazu dient, den Arm 10 nach außen aus dem Halter 5 durch Anlage an dem Ansatz 3 der Kassette 1 herauezuschuenken, wenn die Kassette 1 in einer Stellung im Inneren des Halter 5 in ihrer korrekten Lage festgehalten ist.
- Bei Anlage des dis Schwenkbewegung stoppenden Abschnittes 13 des Aes 10 an der Außenseite der Seitenplatten 8 (s. Fig. 4), ist die siasenkante des die Schwenkbewegung bewirkenden Abschnittes 14 derart bestimmt, daß sie außerhalb der Innenseite der Führung 9 angeordnet ist. In der Nähe des die Schwenkbewegung stoppenden Abschnittes 13 des Armes 10 ist ein die Einschiebbewegung verhindernder Abschnitt 15 gebildet, der dazu dient, das weitere Einschieben der Kassette zu verhindern, wenn diese falsch in den Halter 5 eingesetzt ist, indem er sich an die vordere Seitenkante der Kassette 1 anlegt. Bei Anlage des die Schwenkbewegung sbppenden Abschnittes 13 des Armes 10 an der äußeren Seiten der Seitenplatte 8 ist das Ende des die Einschiebbewegung verhindernden Abschnittes 15 des Amres 10 innerhalb beider Vorderseitenkanten der Kassette 1 angeor'nL#Nt, um das weitere Einschieben der Kassette 1 zu verhindern. Die relativen Positionen des Halterungezapfens 11, des die Schwenkbewegung bewirkenden Abschnittes 14 des Nmjiea 10 und des das Einschieben verhindernden Abschnittes 15 sind derart bestimmt, daß, falls die Kassette im Inneren des Halters 5 in ihrer korrekten Stellung liegt, der Arm 10 gegen die wirkung der Feder 12 mit Hilfe des die Schwenkbewegung bewirkenden Abschnittes 14 geschwenkt wird und gleichzeitig der das Einschieben verhindernde Abschnitt 15 außerhalb der Innenseite der Führungen 9 angeordnet ist, um von dem Halter 5 weggedrückt zu werden und dadurch das Einschieben der Kassette 1 in den Halter 5 nicht zu behindern.
- An dem das Einschieben verhindernden Abschnitt 15 des Armes 10 sind Nuten 16 vorgesehen. Die Kassette 1 kann leicht aus dem Halter 5 herausgenommen werden, indem ihre Ansätze 3 längs der Nuten 16 gleiten. In beiden Seiten der Frontplatte 6 ist je eine Blattfeder 17 vorgesehen, mit deren Hilfe die Kassette 1 innerhalb des Halters 8 in die Richtung auf die Rückplatten 7 angedrückt wird, um die exakte Positionierung der Kassette 1 im Kassettengerät 4 zu gewährleisten.
- Im Folgenden wird die Wirkungsweise der vorbeschriebenen Ausführungsform erklärt. Falls die Kassette 1 in Richtung des Pfeiles A (s. Fig. 1) in den Halter 5 in ihrer korrekten Stellung eingeführt wird, schlagen die Ansätze 3 der Kassette 1 an dem dit Schwenkbewegung bewirkenden Abschnitt 14 des Armes 10 an, um den Arm 10 gegen die Wirkung seiner Feder 12 zu schwenken, wodurch der den Einschub verhindernde Abschnitt 15 des Armes 10 von dem Halter 5 weggelangt, so daß die Kassette 1 in einer Stellung fixiert werden kann, ohne daß der den Einschub verhindernde Abschnitt 15 hindert. Wenn die Kassette 1 aus dem Halter 5 herausgenommen werden soll, kann diese Trennung leicht von Hand durchgeführt werden, da die Ansätze 3 der Kassette 1 durch einen leichten Zug durch die Nuten 16 gleiten, selbst wenn der das Einschieben verhindernde Abschnitt 15 an den Seitenkanten der Kassette 1 gegen die Feder 12 anliegt.
- Wenn jedoch die Kassette 1 in falsche Richtung in den Halter 5, nämlich in Richtung des Pfeiles ß (s.Fig. 1 ) eingesetzt wird, nimmt die Kassette die in Fig. 4 mit strichpunktierten Linien dargestellte Stellung ein, in der die Ansätze 3 der Kassette 1 nicht dem die Schwenkbewegung bewirk nden Abschnitt 14 des Armes 10 anliegen, sondern die eingeschobene Vorderseite an dem den Einschub verhindernden Abschnitt 15 des Armes 10 anliegt, so daß ein weiteres Einschieben der Kassette 1 in den Halter 5 verhindert wird.
- Nach der vorbeschriebenen Ausführungsform kann der Arm 10 mit Hilfe der Ansätze 3 der Kassette 1 im Falle korrekten Einlegens verschwenkt werden. Es ist jedoch zu beachten, daß der Arm 10 auch zwischen der Vorderplatte 6 und einer der Rückplatten 7 angeordnet sein kann und dann mit Hilfe der erhabenen ebenen Absätze 2 der Kassette 1 verschwenkt werden kann. Diese Abänderung fällt in den Rahmen der Erfindung. Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel kann der den Einschub verhindernde Abschnitt 15 des Armes 10 ohne die Verwendung der Feder 12 nur durch die auf den Arm 10 einwirkende Schwerkraft betätigt werden, wobei er in einer gewünschten Position angeordnet ist, um des weitere Einschieben der Kassette 1 zu verhindern.
- Erfindungsgsmäß ist ein von einem Zapfen an einem Kassettenha1t#r schwenkbar gelagerter Arm mit einem die Schwenkbewegung bewirkenden Abschnitt und einem die Einschubbawegung verhindernden Abschnitt derart vorgesehen, dafl die relativen Stellungen dieser drei Elemente untereinander derart bestimmt sind, daß der gewünschte Zweck erreicht wird.
- Die Erfindung sieht in besonders vorteilhafter Weise eine Vorrichtung zum Verhindern des falschen Einlegens einer Kassette in einer einfachen Bauweise vor, die besonders günstig für die Kassetten-Tonbandgeräte ist, bei denen die Köpfe an der von der Aufnahmeöffnung des Halters entgegengesetzten Seite angeordnet sind.
- Leerseite
Claims (1)
- Patentanspruch Vorrichtung zum Verhindern des falschen Einlegens einer Kassette in ihren Halter, gekennzeichnet durch einen an einem Zapfen (11) an dem Halter (5) schwenkbar gehalterten Arm (10) mit einem die Schwenkbewegung bewirkenden Abschnitt (14) und eincm das Einschieben verhindernden Abschnitt (15), dessen die Schwenkbewegung bewirkender Abschnitt (14) so ausgebildet ist, daß er den Arm (10) durch Anlage an den Ansätzen (3) der Kassette (1) im Falle korrekten Einlegens der Kassette (1) verschwenkt und dessen das Einschieben verhindernder Abschnitt (ins) so ausgebildet ist, daß er das weitere Einschieben der Kassette (1) im Falle falschen Einlegens verhindert, wobei die relativen Stellungen des Zapfens (11), des die Schwenkbewegung bewirkenden Abschnittes (14) und des das Einschieben verhindernden Abschnittes (15) untereinander derart bestimmt sind, daß der das Einschieben verhindernde Abschnitt (15) von dem Halter (5) während des Verschwenkers des Armes (10) weggerückt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3891977A JPS53123909A (en) | 1977-04-04 | 1977-04-04 | Device for preventing wrong insertion of cassette |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2739172A1 true DE2739172A1 (de) | 1978-10-05 |
DE2739172B2 DE2739172B2 (de) | 1979-04-26 |
Family
ID=12538613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772739172 Withdrawn DE2739172A1 (de) | 1977-04-04 | 1977-08-31 | Vorrichtung zum verhindern des falschen einlegens einer kassette in ein kassetten-tonbandgeraet |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS53123909A (de) |
DE (1) | DE2739172A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2851306A1 (de) * | 1977-11-30 | 1979-05-31 | Philips Nv | Scharnierbares kassettenfach fuer ein magnetband-aufnahme-/wiedergabegeraet |
EP0140035A2 (de) * | 1983-09-06 | 1985-05-08 | Tandberg Data A/S | Sicherungsvorrichtung für Bandkassetten zum lagerichtigen Einschub der Bandkassette in eine Aufnahmevorrichtung |
EP0201699A2 (de) * | 1985-05-11 | 1986-11-20 | GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. | Sperrvorrichtung zur Vermeidung des Falscheinlegens einer Videokassette |
EP0391465A1 (de) * | 1989-04-03 | 1990-10-10 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Einrichtung mit einer Einführungsöffnung einer Standardgrösse |
EP0622796A2 (de) * | 1993-04-29 | 1994-11-02 | Tandberg Data Storage As | Konduktiver Teiler für Bandkassettenmagazin mit Fehler-Einführungs-Verhinderungselement |
EP0994479A2 (de) * | 1998-10-16 | 2000-04-19 | Hewlett-Packard Company | Verriegelungssystem für Bandkassette |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5031807A (de) * | 1973-07-20 | 1975-03-28 | ||
JPS5129780U (de) * | 1974-08-26 | 1976-03-03 |
-
1977
- 1977-04-04 JP JP3891977A patent/JPS53123909A/ja active Pending
- 1977-08-31 DE DE19772739172 patent/DE2739172A1/de not_active Withdrawn
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2851306A1 (de) * | 1977-11-30 | 1979-05-31 | Philips Nv | Scharnierbares kassettenfach fuer ein magnetband-aufnahme-/wiedergabegeraet |
EP0140035A2 (de) * | 1983-09-06 | 1985-05-08 | Tandberg Data A/S | Sicherungsvorrichtung für Bandkassetten zum lagerichtigen Einschub der Bandkassette in eine Aufnahmevorrichtung |
EP0140035A3 (en) * | 1983-09-06 | 1986-10-01 | Tandberg Data A/S | Safety device for tape cassettes for the insertion of a tape cassette in the correct position in a receiving device |
EP0201699A2 (de) * | 1985-05-11 | 1986-11-20 | GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. | Sperrvorrichtung zur Vermeidung des Falscheinlegens einer Videokassette |
EP0201699A3 (de) * | 1985-05-11 | 1988-03-23 | GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. | Sperrvorrichtung zur Vermeidung des Falscheinlegens einer Videokassette |
EP0391465A1 (de) * | 1989-04-03 | 1990-10-10 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Einrichtung mit einer Einführungsöffnung einer Standardgrösse |
US6046880A (en) * | 1989-04-03 | 2000-04-04 | U.S. Phillips Corporation | Device for blocking insertion of undersized objects |
EP0622796A2 (de) * | 1993-04-29 | 1994-11-02 | Tandberg Data Storage As | Konduktiver Teiler für Bandkassettenmagazin mit Fehler-Einführungs-Verhinderungselement |
EP0622796A3 (de) * | 1993-04-29 | 1995-02-15 | Tandberg Data | Konduktiver Teiler für Bandkassettenmagazin mit Fehler-Einführungs-Verhinderungselement. |
EP0994479A2 (de) * | 1998-10-16 | 2000-04-19 | Hewlett-Packard Company | Verriegelungssystem für Bandkassette |
EP0994479A3 (de) * | 1998-10-16 | 2001-04-18 | Hewlett-Packard Company | Verriegelungssystem für Bandkassette |
US6310745B1 (en) | 1998-10-16 | 2001-10-30 | Hewlett-Packard Company | Method and apparatus for a digital linear tape lockout system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS53123909A (en) | 1978-10-28 |
DE2739172B2 (de) | 1979-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3525709C2 (de) | Plattenhalter | |
DE69833290T2 (de) | Speicherkarte | |
DE69227411T2 (de) | Elektronische Vorrichtung mit einer abnehmbaren Einheit ausgerüstet | |
DE3220365C2 (de) | Kassette für ein plattenförmiges Aufzeichnungsmedium | |
DE2559762C2 (de) | Anordnung zur Steuerung von Betriebsarten eines Tonbandgerätes | |
DE3151715C2 (de) | ||
DE2241540C3 (de) | Schutzbehälter für eine Bandkassette | |
CH659906A5 (de) | Kassette mit einer flexiblen magnetscheibe. | |
DE3344375C2 (de) | ||
DE3446625A1 (de) | Aufnahmeeinrichtung fuer schallplatten | |
DE3712803A1 (de) | Vorrichtung zum aufbewahren von datendisketten in aktenordnern | |
DE2323118A1 (de) | Bandkassette | |
DE2349548B2 (de) | Programmeingabevorrichtung | |
DD149729A5 (de) | Magnetbandkassette und geraet dafuer | |
DE3116056C2 (de) | Schallplattenhaltevorrichtung für Plattenspieler | |
DE3707830A1 (de) | Kassettenhalterkonstruktion | |
DE3800123C2 (de) | Montagevorrichtung zur Montage einer Magnetplatten-Kassette | |
EP0234660A2 (de) | Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät | |
DE2739172A1 (de) | Vorrichtung zum verhindern des falschen einlegens einer kassette in ein kassetten-tonbandgeraet | |
DE3927877A1 (de) | Vorrichtung zum oeffnen und schliessen eines batteriedeckels | |
DE10063749A1 (de) | Datenspeicherkassette mit einem Halter für einen Führungsstift | |
DE2333249A1 (de) | Bandkassette | |
DE3411138C2 (de) | ||
DE2739127A1 (de) | Vorrichtung zum verhindern des falschen einlegens einer kassette in ein kassetten-tonbandgeraet | |
DE4010750C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8230 | Patent withdrawn |