DE2738403A1 - Masse und verfahren zum herstellen von nichtsuessem rollgebaeck - Google Patents
Masse und verfahren zum herstellen von nichtsuessem rollgebaeckInfo
- Publication number
- DE2738403A1 DE2738403A1 DE19772738403 DE2738403A DE2738403A1 DE 2738403 A1 DE2738403 A1 DE 2738403A1 DE 19772738403 DE19772738403 DE 19772738403 DE 2738403 A DE2738403 A DE 2738403A DE 2738403 A1 DE2738403 A1 DE 2738403A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mass
- weight
- flour
- pastries
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 235000014594 pastries Nutrition 0.000 claims description 22
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 21
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims description 17
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 claims description 17
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 claims description 16
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 claims description 15
- 102000002322 Egg Proteins Human genes 0.000 claims description 13
- 108010000912 Egg Proteins Proteins 0.000 claims description 13
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 claims description 8
- QCVGEOXPDFCNHA-UHFFFAOYSA-N 5,5-dimethyl-2,4-dioxo-1,3-oxazolidine-3-carboxamide Chemical compound CC1(C)OC(=O)N(C(N)=O)C1=O QCVGEOXPDFCNHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 235000014103 egg white Nutrition 0.000 claims description 7
- 210000000969 egg white Anatomy 0.000 claims description 7
- 235000013345 egg yolk Nutrition 0.000 claims description 7
- 210000002969 egg yolk Anatomy 0.000 claims description 7
- 235000017060 Arachis glabrata Nutrition 0.000 claims description 6
- 244000105624 Arachis hypogaea Species 0.000 claims description 6
- 235000010777 Arachis hypogaea Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000018262 Arachis monticola Nutrition 0.000 claims description 6
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims description 6
- 241000209140 Triticum Species 0.000 claims description 6
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000008103 glucose Substances 0.000 claims description 6
- 235000020232 peanut Nutrition 0.000 claims description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 6
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000006188 syrup Substances 0.000 claims description 6
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 claims description 6
- 240000000467 Carum carvi Species 0.000 claims description 5
- 235000005747 Carum carvi Nutrition 0.000 claims description 5
- WHGYBXFWUBPSRW-FOUAGVGXSA-N beta-cyclodextrin Chemical compound OC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1O)O)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O3)[C@H](O)[C@H]2O)CO)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]3O[C@@H]1CO WHGYBXFWUBPSRW-FOUAGVGXSA-N 0.000 claims description 5
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 5
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 claims description 4
- 235000008429 bread Nutrition 0.000 claims description 4
- 235000015155 buttermilk Nutrition 0.000 claims description 4
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 claims description 4
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 claims description 4
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 claims description 4
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 claims description 4
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 claims description 4
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 claims description 3
- 235000007319 Avena orientalis Nutrition 0.000 claims description 3
- 244000018436 Coriandrum sativum Species 0.000 claims description 3
- 235000002787 Coriandrum sativum Nutrition 0.000 claims description 3
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 claims description 3
- 240000006927 Foeniculum vulgare Species 0.000 claims description 3
- 235000004204 Foeniculum vulgare Nutrition 0.000 claims description 3
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 claims description 3
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 claims description 3
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 claims description 3
- 235000012907 honey Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 claims description 3
- 230000009967 tasteless effect Effects 0.000 claims description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 2
- 235000013628 Lantana involucrata Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000006677 Monarda citriodora ssp. austromontana Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000008753 Papaver somniferum Nutrition 0.000 claims description 2
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 claims description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 2
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 claims description 2
- 229940072033 potash Drugs 0.000 claims description 2
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 claims description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 claims 2
- 240000007673 Origanum vulgare Species 0.000 claims 1
- 244000000231 Sesamum indicum Species 0.000 claims 1
- 235000003434 Sesamum indicum Nutrition 0.000 claims 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 1
- 239000005454 flavour additive Substances 0.000 claims 1
- 235000008216 herbs Nutrition 0.000 claims 1
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 claims 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 claims 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 claims 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 claims 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 claims 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 235000007558 Avena sp Nutrition 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 2
- 235000011869 dried fruits Nutrition 0.000 description 2
- 235000004426 flaxseed Nutrition 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000012434 pretzels Nutrition 0.000 description 2
- 235000014347 soups Nutrition 0.000 description 2
- 235000012773 waffles Nutrition 0.000 description 2
- MJYQFWSXKFLTAY-OVEQLNGDSA-N (2r,3r)-2,3-bis[(4-hydroxy-3-methoxyphenyl)methyl]butane-1,4-diol;(2r,3r,4s,5s,6r)-6-(hydroxymethyl)oxane-2,3,4,5-tetrol Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O.C1=C(O)C(OC)=CC(C[C@@H](CO)[C@H](CO)CC=2C=C(OC)C(O)=CC=2)=C1 MJYQFWSXKFLTAY-OVEQLNGDSA-N 0.000 description 1
- 241000209763 Avena sativa Species 0.000 description 1
- 235000002566 Capsicum Nutrition 0.000 description 1
- 240000004160 Capsicum annuum Species 0.000 description 1
- 235000008534 Capsicum annuum var annuum Nutrition 0.000 description 1
- 244000223760 Cinnamomum zeylanicum Species 0.000 description 1
- 240000005979 Hordeum vulgare Species 0.000 description 1
- 235000007340 Hordeum vulgare Nutrition 0.000 description 1
- 240000005183 Lantana involucrata Species 0.000 description 1
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 description 1
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 description 1
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- 239000006002 Pepper Substances 0.000 description 1
- 240000004760 Pimpinella anisum Species 0.000 description 1
- 235000012550 Pimpinella anisum Nutrition 0.000 description 1
- 235000016761 Piper aduncum Nutrition 0.000 description 1
- 240000003889 Piper guineense Species 0.000 description 1
- 235000017804 Piper guineense Nutrition 0.000 description 1
- 235000008184 Piper nigrum Nutrition 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000009499 Vanilla fragrans Nutrition 0.000 description 1
- 244000263375 Vanilla tahitensis Species 0.000 description 1
- 235000012036 Vanilla tahitensis Nutrition 0.000 description 1
- 229920004482 WACKER® Polymers 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 230000036528 appetite Effects 0.000 description 1
- 235000019789 appetite Nutrition 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 235000015895 biscuits Nutrition 0.000 description 1
- 239000001511 capsicum annuum Substances 0.000 description 1
- 235000017803 cinnamon Nutrition 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 235000014510 cooky Nutrition 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- 235000015177 dried meat Nutrition 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 235000013606 potato chips Nutrition 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- 235000021092 sugar substitutes Nutrition 0.000 description 1
- 235000011270 sweet biscuits Nutrition 0.000 description 1
- 235000012457 sweet doughs Nutrition 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21D—TREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
- A21D2/00—Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
- A21D2/08—Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
- A21D2/24—Organic nitrogen compounds
- A21D2/26—Proteins
- A21D2/261—Animal proteins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21D—TREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
- A21D2/00—Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
- A21D2/08—Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
- A21D2/14—Organic oxygen compounds
- A21D2/18—Carbohydrates
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Confectionery (AREA)
Description
11 HE 15013/ww
8341 Anzenkirchen, Brückenstr.13
Die Erfindung betrifft eine Masse zum Herstellen von nichtsüBem Rollgebäck gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs
1.
Die Masse zum Herstellen von süßem Rollgebäck, den sogenannten Hohlhippen ist in den meisten einschlägigen
Kochbüchern seit vielen Jahrzehnten bekannt. Das süße Rollgebäck wird vorzugsweise aus -Mehl, Eiweiß und/oder
Eigelb und Wasser sowie Zucker hergestellt, wobei weitere Zutaten wie Zimt, Vanille, Erdnußfett und
dergleichen hinzukommen können. Eigentümlich für das süße Rollgebäck ist, daß die süße Teigmasse in einem
Haffeleisen oder einer dementsprechenden Vorrichtung zu einem flächenförmigen Gebilde ausgebacken und dann
über runde Hölzer gewickelt werden können .In der industriellen Herstellung'gibt es dazu spezielle Rollvorrichtungen.
Wenn die ausgebackenen, flächenförmigen
909809/0515
Gebilde zu kalt werden, um sich drehen zu lassen, so werden sie nochmals erwärmt und können dann
gewickelt oder gerollt werden.
Dies bedeutet, daß die Massen,aus denen Hohlhippen hergestellt werden, eine gewisse Elastizität aufweisen,
die durch Temperaturerhöhung noch weiter vergrößerbar ist, während andere Gebäckarten einen
weitgehend irreversiblen Ausbackvorgang aufweisen, so daß diese dann nicht mehr rollbar sind. Daher
sind alle Gebäckarten, welche zu den nichtsüßen Gebäckarten zählen bisher nur in kompakter Stangenform,
Plätzchenform oder dergleichen verfügbar gewesen, wie z.B. Salzstangen, kleine Brezen und
Käsegebäck.
Einer zunehmenden Beliebtheit erfreuen sich die sogenannten Chips aller Geschmacksrichtungen, wie
insbesondere die Kartoffelchips, da ihr dünnes und knuspriges Aussehen die Appetitlichkeit steigert
und den Essgenuß erhöht, weil ein intensiverer Kontakt
mit der Zunge den Geschmack unmittelbar erfaßt.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Masse und ein Verfahren zum Herstellen von Rollgebäck zu schaffen,
bei welchen nichtsüße, dem menschlichen Empfinden angenehme Geschmacksrichtungen vorherrschen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der Haupt- und Nebenansprüche gelöst. Vorteilhafte
909809/0515
Der erste Weg auf der Suche nach nichtsüßem Rollgebäck führte dazu, daß zu der für süßes Rollgebäck
bekannten Masse nichtsüße Bestandteile, wie insbesondere Salz zugegeben wurden, um den süß schmeckenden Bestandteil
zu überdecken. Dies ergab jedoch keine für den menschlichen Geschmack angenehme Geschmacksrichtungen,
so daß derartiges Gebäck nahezu ungenießbar erschien.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung wurde erkannt, daß bei süßem Rollgebäck die Eigenschaft der Rollfähigkeit
nach dem Ausbacken der Masse durch den darin enthaltenen Zucker erreicht worden ist.
Es war daher Aufgabe der Erfindung für den Zweck der Herstellung von nichtsüßem Rollgebäck Ersatzstoffe
zu finden, bei welchen die Rolleigenschaft der zu einem flächenförmigen Gebilde ausgebackenen Masse noch
erhalten blieb, d.h. daß die Masse auch ohne Zugabe von Zucker eine gewisse Elastizität beibehalten sollte.
Dies wird erfindungsgemäß bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel
durch Verwendung von Glukosesirup erreicht, der gegenüber dem Zucker geschmacksneutral
ist und somit geschmacksdominante Bestandteile nicht überragt oder verfälscht obwohl eine gewisse "Backfrische"
erreicht werden soll.
Allgemein kann festgestellt werden, daß durch die erfindungsgemäße
Lösung ein Rollgebäck geschaffen wird,
909809/0515
* welches einen brotähnlichen Charakter aufweist und durch verschiedene Geschmacksrichtungen wie Käse,
Schinken, Anis, Leinsamen, Trockenfrüchte, Fleisch, Suppenkonzentrate usw. gekennzeichnet werden kann.
Bei dem bevorzugtem Ausführungsbeispiel wird der verwendete Glukosesirup in einem Mengenbestandteil
von beispielsweise 1400 g durch Wärme verflüssigt und dann mit Wasser, ca. 300 g Vollei, ca. 120 g
Salz, ca. 150g konzentriertem Vollsauer- oder ca. 500 g Naturvollsauerteig, ca. 30 g gemahlener
Gewürzmischung aus Kümmel, Fenchel, Koriander, welches auch als Brotgewürz bekannt ist, und mit
ca. 1000 g Buttermilch gründlich vermischt.
Zu dieser Mischung werden ca. 600 g flüssiges Erdnußfett beigemengt und anschließend
wird noch ein Gemisch von ca. 2500 g Weizenmehl und von ca. 500 g Roggenmehl beigemengt.
Das in einem Behälter befindliche Gemenge wird dann auf ein Waffeleisen getropft, wobei meist drei Tropfen
mit ca. 1,5 bis 2 cm Durchmesser verwendet werden. Die Teigtropfen, welche eine Temperatur von ca.
aufweisen, verfließen ineinander und werden mit einer Backtemperatur von ca. 180° in einem Waffeleisen oder
einer ähnlichen Vorrichtung auegebacken. Nach dem Ausbacken wird das erzeugte Blatt mit einer Rollvorrichtung
gerollt.
Anstelle von Glukoseeirup kann bei sonst gleicher Rezeptur
auch Milchzucker oder Gelatine oder Agar-Agar-Gelee oder Fruktose oder Sorbit
909809/0515
oder Honig verwendet werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel mit Gelatine und Agar-Agar-Gelee werden ähnlich gute Ergebnisse wie bei
der Verwendung von Glukosesirup erreicht. Auch das Ausführungsbeispiel, das Milchzucker verwendet,eignet
sich noch für die gestellte Aufgabe, da die schwache Süßkraft des Milchzuckers noch nicht die gewünschten
Geschmacksrichtungen überragt.
Bei dem Ausführungsbeispiel, das Fruktose und Sorbit oder Honig verwendet, erreicht die diesen Stoffen
eigene Süßkraft bereits eine Grenze, welche nicht mehr für alle gewünschten Geschmacksrichtungen geeignet ist,
da bei bestimmten Geschmacksrichtungen ein sehr feiner Geschmack durch diese etwas stärkere Süßkraft bereits
überdeckt werden kann. Bei sehr würzigen Geschmacksrichtungen können jedoch auch diese Stoffe noch verwendet
werden, da diese Stoffe dann von den typischen, sehr starken Geschmacksrichtungen noch überdeckt werden
können. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird das damit erzeugte Rollgebäck sogar noch etwas poröser wie bei
anderen Ausführungsformen, was zwar einerseits sehr erwünscht
ist, aber andererseits durch die dauernde Veränderung der Masse erschwert wird und zu backtechnischen
Schwierigkeiten führt, was durch die Gärung der Hefe bedingt ist, so daß backtechnisch sehr hohe
Anforderungen gestellt werden müssen, um ein noch gleichbleibendes Produkt zu erzeugen.
909809/0515
Bei den Ausführungsbeispielen/ welche Backpulver, Ammonium, Natron und Pottasche verwenden, ist zwar
grundsatzlich ebenfalls der gewünschte Effekt erzielbar aber durch Geschmacksrückstände dieser Stoffe
wird der gewünschte brotähnliche Charakter bereits verfälscht, so daß diese Ausführungsbeispiele nicht
mehr als bevorzugt anzusehen sind.
Wenn keine der Eigenschaften des Zuckers oder der oben genannten Zuckeraustauschstoffe verwendet werden,
ist ebenfalls eine Herstellung eines Rollgebäckes möglich, wenn die ausgebackenen Blätter durch sehr
feuchte Luft elastisch gemacht und anschließend gerollt werden. Nach dem Rollen wird jedoch dann ein
Trocknen oder Nachbacken erforderlich, um die gewünschte Röschheit oder Knusprigkeit zu erreichen.
Die bei dem oben angegebenen bevorzugten Verfahren erreichte "Backfrische" wird mit diesem Verfahren
jedoch nicht so gut erreicht.
Bei der bevorzugten Ausführungsform und bei dem bevorzugten Herstellverfahren werden als Geschmacksrichtungen
Mohn, Kümmel, Schinken, Oreganum und Käse bevorzugt, wobei jedoch die Geschmacksrichtungen
mit Pfeffer, Paprika, Annis, Leinsamen, Weizenschroth, Haferflocken, Trockenfrüchte, Fleisch
und Suppenkonzentrate ebenfalls als gleichwertig angesehen werten können.
Obwohl bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel eine Mischung aus Weizen und Roggenmehl angegeben ist,
909809/0515
soll der Vollständigkeit halber darauf hingewiesen werden, daß auch Mais-, Gerste-, Hafer- und Reismehl
verwendet werden können, um die eine oder andere Geschmacksrichtung zu favorisieren.
Die in den Ansprüchen angegebenen Zutaten und die in der Beschreibung aufgeführten Zutaten sollen jedoch
keine ausschließliche Aufzählung darstellen, sondern nur die Vielseitigkeit der mit dem neuen
Rollgebäck möglichen Geschmacksrichtungen andeuten.
EntscteLdend ist bei der vorliegenden Erfindung, daß
eine Masse geschaffen wird, die geschmacksneutral und insbesondere nicht süß ist, um so durch geschmacksfavorisierende
Zugaben, deren geschmacks- __ typische Richtungen dem gesamten Rollgebäck zu vermitteln,
wobei feinere Geschmackszutaten, wie z.B. Brotgewürz bereits bei der Herstellung der Teigmischung
zugegeben werden können und wobei größenbedingt gröbere Geschmackszutaten auf die auf die
Backvorrichtung aufgetropfte Masse aufgestreut werden.
Die in der Rezeptur von Anspruch 15 angegebenen Gewichtsbestandteile
lassen sich selbstverständlicherweise in Bereich der vorliegenden Erfindung variieren,
je nachdem welche Geschmacksrichtungen der darin aufgezählten Bestandteile favorisiert werden sollen.
909809/0515
Claims (19)
1. Masse zum Herstellen von nichtsüßem Rollgebäck, bestehend aus Mehl, Eiweiß und/oder Eigelb und
Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß Glukosesirup enthalten ist.
2. Masse zum Herstellen von nichtsüßem Rollgebäck, bestehend aus Mehl, Eiweiß und/oder Eigelb und
Wasser, dadurch gekennzeichnet! daß Milchzucker enthalten ist.
3. Masse zum Herstellen von nichtsüßem Rollgebäck, bestehend aus Mehl, Eiweiß und/oder Eigelb und
Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß Gelatine enthalten ist.
4. Masse zum Herstellen von nichtsüßem Rollgebäck, bestehend aus Mehl, Eiweiß und/oder Eigelb und
Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß Agar-Agargelee enthalten ist.
5. Masse zum Herstellen von Rollgebäck bestehend aus Mehl, Eiweiß und/oder Eigelb und Wasser, d a durch
gekennzeichnet, daß Fruktose und/oder Sorbit, und/oder Honig enthalten ist.
909809/0515
6. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Hefe enthalten
ist.
7. Masse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß Backpulver und/oder
Ammonium, und/oder Natron, und/oder Pottasche enthalten ist.
8. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Erdnußfett enthalten ist.
9. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Milchprodukt enthalten ist.
10. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Salz
enthalten ist.
11. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrierter
Vollsauer- oder NaturvollSauerteig enthalten ist.
12. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als
Mehl ein Gemisch aus Roggen- und Weizenmehl enthalten ist.
909809/0515
13. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Brotgewürz aus Kümmel, Fenchel und Koriander enthalten ist.
14. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß weitere Geschmackszutaten wie z.B. Kräuter und/oder Schinken und/oder Mohn und/oder Kümmel
und/oder Oreganum und/oder Käse und/oder Sesam und/oder Heizenschrot und/oder Haferflocken enthalten
sind.
15. Masse zur Herstellung von nichtsüBem Rollgebäck nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
circa 40 Gewichtsprozent Wasser und ca. 10 Gewichtsprozent Buttermilch und ca. 14 Gewichtsprozent
und ca. 1,2 Gewichtsprozent Salz und ca. 1,5 Gew.% konzentrierter Vollsauer oder ca. 5 Gewichtsprozent
Naturvollsauerteig und ca. 3 Gew.% Volle! und ca. 6 Gew.% flüssiges Erdnußfett und ca.0,3 Gew.%
gemahlene Gewürzmischung aus Kümmel, Fenchel und Koriander und ca. 25 Gew.% Weizenmehl und ca.
5 Gew.% Roggenmehl enthalten sind.
16. Verfahren zur Herstellung von nichtsüBem Rollgebäck aus der Masse nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurchgekennzeichnet daß der geschmacksneutrale Glukosesirup oder die
Gelatinelösung durch Wärme verfIüsf' und dann
909809/0515
mit Wasser, Eiern , Salz, Sauerteig, gemahlenem Brotgewürz und Buttermilch vermischt
und dann mit flüssigem Erdnußfett vermischt und dann mit einem Roggen- und Weizenmehlgemisch vermischt
wird und daß dann diese Mischung in an sich bekannter Weise aus einem Behälter auf eine Backvorrichtung
aufgetropft wird, in welcher die Masse beidseitig ausgebacken wird und dann die zu einem
flächenförmigen Gebilde ausgebackene Mischung mit einer Rollvorrichtung aufgerollt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet
, daß eine Teigtemperatur von ca.28° und eine Backtemperatur von ca. 175° verwendet
wird.
18. Verfahren zur Herstellung von nichtsüBem Rollgebäck,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung aus Mehl, Eiweiß und/oder Eigelb und Wasser, sowie geschmacklicher Zusatzstoffe
und/oder Zutaten wie Buttermilch und/oder Salz und/oder Erdnußfett und/oder Vollsauerteig bei
einer Backtemperatur von ca. 175° zu Blättern gebacken werden und daß die gebackenen Blätter durch
sehr feuchte Luft in einen elastischen Zustand übergeführt werden und daß nach einem an sich bekannten
Rollvorgang ein Trocknungsvorgang oder ein Nachbackvorgang angschlossen wird.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis ^,dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar
nach oder vor dem Auftropfen der Mischung auf die Backfläche geschmackliche Zusatzstoffe aufgestreut werden.
909809/0515
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772738403 DE2738403A1 (de) | 1977-08-25 | 1977-08-25 | Masse und verfahren zum herstellen von nichtsuessem rollgebaeck |
NL7808634A NL7808634A (nl) | 1977-08-25 | 1978-08-22 | Werkwijze voor het bereiden van ongezoet gebak, werk- wijze voor het bereiden van een massa waaruit het ge- bak kan worden verkregen en de aldus bereide massa. |
AT612278A AT357131B (de) | 1977-08-25 | 1978-08-23 | Verfahren zum herstellen von rollgebaeck |
CH897578A CH637005A5 (en) | 1977-08-25 | 1978-08-24 | Process for the preparation of non-sweet rolled baked goods, and baked goods prepared by this process |
BE190043A BE869941A (fr) | 1977-08-25 | 1978-08-24 | Masse et procede pour la preparation d'un gateau non sucre roule |
IT27050/78A IT1098248B (it) | 1977-08-25 | 1978-08-25 | Impasto e procedimento per la preparazione di pasta non dolce |
JP10295778A JPS5464654A (en) | 1977-08-25 | 1978-08-25 | Composition for producing plain roll coocky |
FR7824747A FR2405651A1 (fr) | 1977-08-25 | 1978-08-25 | Masse et procede pour la preparation d'un gateau roule non sucre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772738403 DE2738403A1 (de) | 1977-08-25 | 1977-08-25 | Masse und verfahren zum herstellen von nichtsuessem rollgebaeck |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2738403A1 true DE2738403A1 (de) | 1979-03-01 |
Family
ID=6017311
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772738403 Withdrawn DE2738403A1 (de) | 1977-08-25 | 1977-08-25 | Masse und verfahren zum herstellen von nichtsuessem rollgebaeck |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5464654A (de) |
AT (1) | AT357131B (de) |
BE (1) | BE869941A (de) |
CH (1) | CH637005A5 (de) |
DE (1) | DE2738403A1 (de) |
FR (1) | FR2405651A1 (de) |
IT (1) | IT1098248B (de) |
NL (1) | NL7808634A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0029478A2 (de) * | 1979-11-22 | 1981-06-03 | Ferrero S.p.A. | Saccharosefreie Feinbackware sowie ihre Herstellung und Verwendung |
EP0534034A1 (de) * | 1991-09-24 | 1993-03-31 | Erhard Berger | Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus essbarem oder biologisch leicht abbaubarem Material |
WO1996028051A1 (en) * | 1995-03-10 | 1996-09-19 | Unilever Plc | Batter composition |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4655125A (en) * | 1985-02-15 | 1987-04-07 | Meiji Seika Kaisha, Ltd. | Apparatus for producing baked products |
JPS63273433A (ja) * | 1987-05-01 | 1988-11-10 | 伊藤 禎美 | 可食容器の製造方法 |
JPS63273432A (ja) * | 1987-05-01 | 1988-11-10 | 伊藤 禎美 | 加熱加工済食品素地 |
DE3836786A1 (de) * | 1988-10-28 | 1990-05-03 | Sadaharu Ito | Verfahren zur herstellung von essbaren behaeltern |
DE4027141C1 (en) * | 1990-08-28 | 1992-01-23 | Gebr. Wiebrecht Ohg, 3400 Goettingen, De | Mfg. rectangular waffle bases - by spraying sweetened dough into grooves parallel to base and onto plate to cover flat surfaces |
HU214464B (hu) * | 1993-12-15 | 1998-03-30 | József Vaszily | Cukormentes cukrászati termékek és eljárás az előállításukra |
ATE222460T1 (de) * | 1999-01-19 | 2002-09-15 | Foodinvest Group Srl | Ein teig mit salz und daraus hergestellte gefüllte backware |
ES2346745T3 (es) * | 2003-06-04 | 2010-10-20 | Nestec S.A. | Reparacion de pasta liquida. |
-
1977
- 1977-08-25 DE DE19772738403 patent/DE2738403A1/de not_active Withdrawn
-
1978
- 1978-08-22 NL NL7808634A patent/NL7808634A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-08-23 AT AT612278A patent/AT357131B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-08-24 CH CH897578A patent/CH637005A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-08-24 BE BE190043A patent/BE869941A/xx unknown
- 1978-08-25 IT IT27050/78A patent/IT1098248B/it active
- 1978-08-25 JP JP10295778A patent/JPS5464654A/ja active Pending
- 1978-08-25 FR FR7824747A patent/FR2405651A1/fr active Granted
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0029478A2 (de) * | 1979-11-22 | 1981-06-03 | Ferrero S.p.A. | Saccharosefreie Feinbackware sowie ihre Herstellung und Verwendung |
EP0029478A3 (de) * | 1979-11-22 | 1982-03-03 | Ferrero S.p.A. | Saccharosefreie Feinbackware sowie ihre Herstellung und Verwendung |
EP0534034A1 (de) * | 1991-09-24 | 1993-03-31 | Erhard Berger | Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus essbarem oder biologisch leicht abbaubarem Material |
US5378418A (en) * | 1991-09-24 | 1995-01-03 | Berger; Erhard | Method of making articles of edible or easily biodegradable material |
WO1996028051A1 (en) * | 1995-03-10 | 1996-09-19 | Unilever Plc | Batter composition |
US5731019A (en) * | 1995-03-10 | 1998-03-24 | Gorton's, Division Of Conopco, Inc. | Coated food product containing a non-starch containing coating composition |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2405651B3 (de) | 1981-06-12 |
JPS5464654A (en) | 1979-05-24 |
AT357131B (de) | 1980-06-25 |
CH637005A5 (en) | 1983-07-15 |
FR2405651A1 (fr) | 1979-05-11 |
NL7808634A (nl) | 1979-02-27 |
ATA612278A (de) | 1979-11-15 |
BE869941A (fr) | 1978-12-18 |
IT1098248B (it) | 1985-09-07 |
IT7827050A0 (it) | 1978-08-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2800309A1 (de) | Gefuelltes nahrungsmittel und ein verfahren zu dessen herstellung | |
DE3242422A1 (de) | Teigmischung, teigmaterial, nahrungsmittel sowie verfahren zur behandlung eines nahrungsmittels in einem mikrowellenherd | |
DE60024970T2 (de) | Betain und backprodukte | |
DE2738403A1 (de) | Masse und verfahren zum herstellen von nichtsuessem rollgebaeck | |
DE3020127C2 (de) | Wenig kariogene, im wesentlichen saccharosefreie Feinbackware, ein Verfahren zur Herstellung derselben und die Verwendung derselben | |
DE2740245A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer backware und backware | |
DE2802959C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts auf Getreidebasis | |
DE3779458T2 (de) | Verfahren um das altbackenwerden von einer staerke enthaltenden zusammensetzung zu verhindern. | |
DE3873635T2 (de) | Reiskuchen und verfahren zur herstellung davon. | |
CH631326A5 (en) | Low-calorie almond and hazelnut composition | |
DE69100961T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit einem grünen Blatt bedeckter Süssware. | |
WO1997020471A2 (de) | Geräucherte backwaren und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69918239T2 (de) | Verfahren zur Brotherstellung unter Zugabe von einer gliadinreichen Fraktion, ohne Zugabe von Hefenahrung und Emulgatoren | |
DE60217036T2 (de) | Gefüllter Keks und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE4209694A1 (de) | Gefüllte Dauerbackwaren und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69519329T2 (de) | Bäckereiprodukt mit einem hohen Gehalt an Yoghurt | |
DE69813627T2 (de) | Herstellungsverfahren für essbares und knuspriges produkt | |
DE2712311A1 (de) | Verfahren zum herstellen von lebensmitteln | |
DE2135842A1 (de) | Verfahren zur herstellung von zuckerund fetthaltigen mandel-/nussgebaecken (knuspergebaeck) oder ueberzuegen und damit versehenen erzeugnissen sowie ein produkt zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3915009C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Lebensmittels unter Verwendung von Topinamburknolle | |
DE3426450A1 (de) | Verfahren zum herstellen von broten mit einem inneren hohlraum | |
DE2722198A1 (de) | Kalorienarmes brot und verfahren zur herstellung | |
DE3918937C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Brot | |
DE2130295C3 (de) | Backwaren und Verfahren zu deren Herstellung | |
AT220931B (de) | Verfahren zur Herstellung von genußfertigen Verzierungsstücken für Backwerk, Torten u. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |