[go: up one dir, main page]

DE2738232C2 - Verfahren zur Herstellung einer Bandage aus Papierbändern für gekrümmte Wickelkörper von insbesondere Wandlern oder Transformatoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Bandage aus Papierbändern für gekrümmte Wickelkörper von insbesondere Wandlern oder Transformatoren

Info

Publication number
DE2738232C2
DE2738232C2 DE2738232A DE2738232A DE2738232C2 DE 2738232 C2 DE2738232 C2 DE 2738232C2 DE 2738232 A DE2738232 A DE 2738232A DE 2738232 A DE2738232 A DE 2738232A DE 2738232 C2 DE2738232 C2 DE 2738232C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandage
layers
winding body
paper
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2738232A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2738232A1 (de
Inventor
Peter Hoyer
Peter Dipl.-Ing. 1000 Berlin Schwenke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2738232A priority Critical patent/DE2738232C2/de
Priority to CH656278A priority patent/CH630741A5/de
Priority to AT453878A priority patent/AT357632B/de
Priority to SE7808644A priority patent/SE7808644L/xx
Priority to JP10083378A priority patent/JPS5443527A/ja
Priority to BE190004A priority patent/BE869888A/xx
Publication of DE2738232A1 publication Critical patent/DE2738232A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2738232C2 publication Critical patent/DE2738232C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/12Insulating of windings
    • H01F41/125Other insulating structures; Insulating between coil and core, between different winding sections, around the coil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Bandage aus Papierbändern für gekrümmte Wickelkörper von insbesondere Wandlern oder Transformatoren mit gleicher Bandagendicke an der Innen- und Außenseite des Wickelkörpers, bei dem an der Außenseite des Wickelkörpers und endend etwa an dessen Stirnseiten eine aus einer oder mehreren Lagen eines Papierbandes bestehende Teilbandage angebracht wird und um den Wickelkörper mit der angebrachten Teilbandage weitere Lagen aus Papierbändern aufgewickelt werden.
Bei der Herstellung einer bekannten Bandage dieser Art (GB-PS 5 67 030) wird am äußeren Umfang des Wickelkörpers ein Band aus flexiblem Isoliermaterial, vorzugsweise Kreppapier, als Teilbandage aufgewikkelt, das sich an den Wickelkörper anschmiegt und etwa an den Stirnseiten des Wickelkörpers endet Auf den Wickelkörper mit der Teilbandage werden weitere Lagen aus Papierband zur Bildung der vollständigen Bandage aufgewickelt, wobei trotz der stärkeren Überlappung des Papierbandes auf der Innenseite des Wickelkörpers und des damit einhergehenden stärkeren
ίο Dickenwachstums eine Bandage mit überall gleicher Stärke entsteht. Zur Herstellung der Teilbandage ist hier ein spezielles flexibles Band erforderlich, das sich der Kontur des Wickelkörpers weitgehend anpassen kann.
Bei einer weiteren bekannten Vorrichtung (CH-PS 4 15 826) zur Herstellung einer Bandage für gekrümmte Wickelkörper ist ebenfalls das Aufbringen von speziellen dehnbaren Papierbändern als Teilbandage am äußeren Umfang des Wickelkörpers mit Hilfe von am Bandagierkopf befestigten Rollen möglich. Von diesen Rollen wird das dehnbare Papierband abgewickelt und sodann die vollständige Bandage außen auf den Wickelkörper mit der so entstandenen Teilbandage aufgebracht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer Bandage aus Papierbändern für gekrümmte Wickelkörper vorzuschlagen, mit dem sich auf fertigungstechnisch relativ einfache Weise unter Verwendung von üblichen nur schwach dehnbaren Papierbändern eine Bandage gewinnen läßt, die trotz Krümmung des Wickelkörpers auf der Innen- und der Außenseite des Wickelkörpers etwa gleich dick
Zur Lösung dieser Aufgabe werden bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß zur Herstellung der Teilbandage an der Innenseite des Wickelkörpers Einlagen angebracht, die sich bis etwa zu den Stirnseiten des Wickelkörpers erstrecken; um den Wickelkörper mit den Einlagen werden eine oder mehrere Lagen aus den Papierbändern gewickelt; die Lagen werden etwa an den Stirnseiten des Wickelkörpers ringsum aufgeschnitten und die Einlagen werden mit den auf ihnen befindlichen Teilen der Lagen entfernt.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß zur Herstellung der Bandage keine zusätzliche Vorratsrolle mit speziellem dehnbarem Papier vorgesehen werden muß, von der das dehnbare Papier unter beträchtlichem Zug abgewickelt werden muß. um ein gutes Anschmiegen des dehnbaren Papiers an die Kontur des gekrümmten Wickelkörpers zur gewährleisten. Die beim erfindungsgemäßen Verfahren erforderlichen Einlagen stehen nach Aufbringung der Bandage auf den Wickelkörper wieder zur Verfügung, stellen also wiederverwendbare Teile dar; außerdem können die Einlagen auf einfache Weise von den Stirnseiten des gekrümmten Wickelkörpers aus an diesem befestigt werden.
Es ist zwar weiterhin ein Verfahren bekannt (FR-PS 10 00 877), bei dem eine Bandage aus textil- oder faserartigem Werkstoff in seiner Breite vor dem Wickeln zur Bandage maschinell derart beschnitten wird, daß die Bereiche des Bandes mit der geringsten Breite an der innenseite des gekrümmten Wickelkörpers aufliegen, so daß an der Außenseite des Wickelkörpers sich die Bandbereiche mit der größten Sl'eite befinden und somit eine gleichmäßige Bandagendicke auf dem gesamten gekrümmten Wickelkörper
erreicht wird; jedoch ist bei diesem Verfahren nachteilig, daß eine aufwendige Vorrichtung nötig ist, die das Bandmaterial in seiner Breite mit einer vorgegebenen Periode unterschiedlich beschneidet, abhängig von der Gestalt des Wickelkörpers und der Dicke der Bandage.
Als Einlagen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens unterschiedlich ausgebildete Formkörper Verwendung finden. Als vorteilhaft wird es angesehen, wenn als Einlagen Formschalen verwendet werden, die der Kontur des gekrümmten Wickelkörpers entsprechend ausgebildet sind. Besonders vorteilhaft erscheint es, wenn die Form&chalen mit Nuten zur Führung einer Schneideinrichtung versehen sind, wobei dann die Nuten etwa im Bereich der Stirnseiten des Wickelkörpers liegen. Die Nuten bilden beispielsweise die Führung für ein Messer, mit dem etwa der Krümmung des Wickelkörpers entsprechend umlaufende Schnitte in die Lagen eingebracht werden, so daß auf der Innenseite des gekrümmten 7/ickelkörpers nach dem Auftrennen der Lagen und Lösen der Formschalen ein von Papierbändern zunächst freier Bereich entsteht, auf dem jedoch nach dem Aufwickeln weiterer Lagen aus Papierbändern und den Wickelkörper mit der angebrachten Teilbandage infolge der stärkeren Überlappung der Papierbänder auf der Innenseite des Wickelkörpers eine gleich dicke Bandage wie auf dessen Außenseite entsteht.
Insbesondere aus Herstellungsgründen der Einlagen kann es vorteilhaft sein, als Einlagen Ringe zu verwenden, was sich insbesondere bei der Herstellung von Bandagen für einen toroidförmigen Wickelkörper anbietet.
Die Einlagen werden bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in vorteilhafter Weise leicht lösbar am Wickelkörper angebracht. Dies kann mittels Gummibändern, Druckknöpfen oder Schrauben geschehen.
Um ein Abfallen der sich auf der Außenseite der gekrümmten Wickelkörper befindlichen Teile der Lagen der Papierbänder nach dem Aufschneiden zu verhindern, wird vor dem Aufschneiden der Lage der Teilbandage vorteilhafterweise ein Haltestreifen außen um die Teilbandage herumgelegt und befestigt, beispielsweise festgeklebt. Als Haltestreifen hat sich die Verwendung eines Streifens aus stark dehnbarem Kreppapier als vorteilhaft erwiesen.
Die Papierbänder können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens von Hand aufgebracht werden. Der besondere Vorzug des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht aber darin, daß es eine maschinelle Aufbringung gestattet, wodurch die Herstellung der Bandage besonders kostengünstig wird.
Zur Erläuterung der Erfindung Lt in der Figur im Schnitt ein Wickelkörper mit noch nicht entfernten Einlagen dargestellt, der unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einer Bandage versehen wird.
Wie die Figur erkennen läßt, sind auf einem im dargestellten Ausführungsbeispiel einen Toroidkörper bildenden Wickelkörper 1 zunächst Einlagen 2 und 3 auf der Innenseite 4 angebracht Die Einlagen 2 und 3 sind von Formschalen gebildet, die ringförmig ausgebildet sind. An ihren im Innern des Wickelkörpers 1 liegenden Bereichen sind die Einlagen 2 und 3 mit Ausnehmungen 5 und 6 versehen, in denen ein Gummiband 7 zum Zusammenhalten der beiden Einlagen 2 und 3 und zu ihrer Befestigung an dem Wickelkörper 1 angebracht ist An ihren im Bereich der Stirnseiten 8 und 9 des Wickelkörpers 1 liegenden Rändern 10 und Il sind die Einlagen 2 und 3 mit Nuten 12 und 13 versehen.
Nach Anbringung der Einlagen 2 und 3 am Wickelkörper 1 wird in einem weiteren Verfahrensschritt eine Lage 14 aus Papierband auf den Wickelkörper 1 und die Einlagen 2 und 3 gewickelt; es können auch mehrere Lagen aufgebracht werden. Danach wird um den äußeren Umfang 15 des Wickelkörpers 1 mit den bisher aufgebrachten Lagen aus Papierbändern ein Haltestreifen 16 aus stark dehnbarem Kreppapier befestigt; dieser Haltestreifen 16 umfaßt die Lagen bis fast zu den Stirnseiten 8 und 9 des Wickelkörpers 1. Werden nun in einem anschließenden Verfahrensschritt mittels einer nur schematisch dargestellten Schneideeinrichtung mit den Messern 17 und 18 unter Führung in den Nuten 12 bzw. 13 der Einlagen 2 und 3 die bisher aufgebrachten Lagen 15 ringsum aufgetrennt, dann verhindert der Haltestreifen 16 ein Abfallen der äußeren Teile der Lagen vom Wickelkörper. Die sich im inneren Bereich des Wickelkörpers 1 befindenden Teile der Lagen können entfernt werden; auch die Einlagen 2 und 3 werden gelöst. Der Wickelkörper 1 ist somit auf seiner Außenseite mit einer dünnen Papierbandage als Teilbandage versehen, während er auf seiner Innenseite unbedeckt ist.
Ist vor dem Lösen der Einlagen 2 und 3 im Hinblick auf die Dicke der fertigen Bandage eine geeignete Anzahl von Lagen aufgebracht worden, dann läßt sich erreichen, daß beim nachfolgenden Aufbringen weiterer Lagen aus Papierbändern um den Wickelkörper mit der angebrachten Teilbandage trotz stärkerer Überlappung der Papierbänder auf der Innenseite 4 des Wickelkörpers 1 durch die innerhalb des Haltestreifens 16 befindlichen Lagen der schwächere Dickenzuwachs an der Außenseite 15 voll ausgeglichen wird, so daß eine Bandage entsteht, die überall gleich dick ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer Bandage aus Papierbändern für gekrümmte Wickelkörper von insbesondere Wandlern oder Transformatoren mit gleicher Bandagendicke an der Innen- und Außenseite des Wickelkörpers, bei dem an der Außenseite des Wickelkörpers und endend etwa an dessen Stirnseiten eine aus einer oder mehreren Lagen eines Papierbandes bestehende Teilbandage angebracht wird und um den Wickelkörper mit der angebrachten Teilbandage weitere Lagen aus Papierbändern aufgewickelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Teilbandagt an der Innenseite (4) des Wickelkörpers (1) Einlagen (2, 3) angebracht werden, die sich bis etwa zu den Stirnseiten (8, 9) des Wickelkörpers (1) erstrecken, daß um den Wickelkörper (1) mit den Einiagen (2, 3) eine oder mehrere Lagen aus den Papierbändern gewickelt werden, daß die Lagen etwa an den Sti'rnseiten (8, 9) des Wickelkörpers (1) ringsum aufgeschnitten werden und daß die Einlagen (2,3) mit den auf ihnen befindlichen Teilen der Lagen entfernt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Einlagen Formschalen (2, 3) verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Formschalen (2, 3) mit Nuten (12, 13) zur Führung einer Schneideeinrichtung (17, 18) verwendet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Einlagen Ringe verwendet werden.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlagen (2, 3) mittels Gummibändern (7), Druckknöpfen oder Schrauben lösbar am Wickelkörper (1) gehalten sind.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufschneiden der Lagen der Teilbandage ein Haltestreifen (16) außen um die Teilbandage herumgelegt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Haltestreifen ein Streifen (16) aus stark dehnbarem Kreppapier verwendet wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß außen auf dem Wickelkörper (1) vor dem Aufwickeln Klebematerial und bei mehreren Lagen auf den Papierbändern jeweils Klebematerial auf die Lage aufgebracht wird.
DE2738232A 1977-08-22 1977-08-22 Verfahren zur Herstellung einer Bandage aus Papierbändern für gekrümmte Wickelkörper von insbesondere Wandlern oder Transformatoren Expired DE2738232C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2738232A DE2738232C2 (de) 1977-08-22 1977-08-22 Verfahren zur Herstellung einer Bandage aus Papierbändern für gekrümmte Wickelkörper von insbesondere Wandlern oder Transformatoren
CH656278A CH630741A5 (en) 1977-08-22 1978-06-16 Method for producing a binding, consisting of paper strips, for curved winding formers, particularly of converters or transformers
AT453878A AT357632B (de) 1977-08-22 1978-06-22 Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer bandage aus papierbaendern fuer gekruemmte wickel- koerper, insbesondere von wandlern, trans- formatoren od. dgl.
SE7808644A SE7808644L (sv) 1977-08-22 1978-08-15 Forfarande for framstellning av bandage for krokta lindningskroppar
JP10083378A JPS5443527A (en) 1977-08-22 1978-08-18 Method of forming electrically insulating coating
BE190004A BE869888A (fr) 1977-08-22 1978-08-22 Procede de fabrication d'un bandage en rubans de papier pour corps d'enroulement incurves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2738232A DE2738232C2 (de) 1977-08-22 1977-08-22 Verfahren zur Herstellung einer Bandage aus Papierbändern für gekrümmte Wickelkörper von insbesondere Wandlern oder Transformatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2738232A1 DE2738232A1 (de) 1979-03-01
DE2738232C2 true DE2738232C2 (de) 1981-10-15

Family

ID=6017208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2738232A Expired DE2738232C2 (de) 1977-08-22 1977-08-22 Verfahren zur Herstellung einer Bandage aus Papierbändern für gekrümmte Wickelkörper von insbesondere Wandlern oder Transformatoren

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5443527A (de)
AT (1) AT357632B (de)
BE (1) BE869888A (de)
CH (1) CH630741A5 (de)
DE (1) DE2738232C2 (de)
SE (1) SE7808644L (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB567030A (en) * 1942-10-22 1945-01-24 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to insulated coils and methods of making same
FR1000877A (fr) * 1949-11-28 1952-02-18 Cfcmug Procédé d'isolation d'appareils électriques notamment de transformateurs toroïdaux
DE1858355U (de) * 1962-01-31 1962-09-13 Siemens Ag Bandage fuer gekruemmte wickelkoerper, insbesondere von wandlern, transformatoren od. dgl.
DE1221358B (de) * 1963-05-07 1966-07-21 Siemens Ag Vorrichtung zur Herstellung einer Bandage fuer gekruemmte Wickelkoerper, insbesondere von Wandlern, Transformatoren od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA453878A (de) 1979-12-15
SE7808644L (sv) 1979-02-23
BE869888A (fr) 1978-12-18
JPS5443527A (en) 1979-04-06
CH630741A5 (en) 1982-06-30
DE2738232A1 (de) 1979-03-01
AT357632B (de) 1980-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH681424A5 (de)
EP0031298B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bandrollen
DE2736124C3 (de) Verfahren und Wickelwerkzeug zum Herstellen eines an den Enden offenen schlaufenförmigen Kraftübertragungselements aus Faserverbundwerkstoff
DE3741828C1 (de) Wegwerfwindel sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Wegwerfwindel
DE2816632A1 (de) Zum anklammern an einer stuetze geeignete spielzeugfigur und verfahren zu ihrer herstellung
DE2738232C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bandage aus Papierbändern für gekrümmte Wickelkörper von insbesondere Wandlern oder Transformatoren
DE2627558C3 (de) Zu einer Rolle aufgewickelte Hygienepapier-Bahn
DE711770C (de) Verfahren zum Aufbringen bandfoermigen Kernwerkstoffs auf fertig gewickelte Spulen bzw. Wicklungen von Transformatoren, Drosseln o. dgl.
DE2028849A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Umhüllung fur den Spulenkern eines Relais
DE1594170A1 (de) Doppelseitig selbstklebendes Band
DE1244643B (de) Verfahren zum Befestigen von Hauben auf Textilfaserballen mit Querbandverschnuerung
DE2921674A1 (de) Zierband fuer die herstellung von zierschleifen
DE606061C (de) Verfahren zum Herstellen eines in sich zuruecklaufenden Filmbandwickels
DE268957C (de) Verfahren zur Herstellung von Luftreiffendecken
AT223297B (de) Verfahren zur Herstellung von Wickelkondensatoren
DE1221358B (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Bandage fuer gekruemmte Wickelkoerper, insbesondere von Wandlern, Transformatoren od. dgl.
AT224425B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polstern aus Wellpappe
DE1078617B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von vorzugsweise mehrlagigen Schwingspulen fuer elektrodynamische Lautsprecher
DE2210690A1 (de) Schreibbandspule
DE69733474T2 (de) Isolierkernkörper von hochspannungswiderstandsvorrichtung
DE922595C (de) Hohlleiter fuer Hochfrequenzkabel
DE570867C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwingspulenkoerpern fuer elektrodynamische Lautsprecher
AT81868B (de) Verfahren zur Herstellung von Laufmänteln für PreßVerfahren zur Herstellung von Laufmänteln für Preßluftreifen. luftreifen.
AT209002B (de) Vorrichtung zum Abziehen und Abtrennen von Klebebändern von Rollen
DE383297C (de) Verfahren zur Herstellung von geflanschten Rollen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee