[go: up one dir, main page]

DE2738159A1 - Keramischer leistungskondensator fuer hochfrequenzstroeme - Google Patents

Keramischer leistungskondensator fuer hochfrequenzstroeme

Info

Publication number
DE2738159A1
DE2738159A1 DE19772738159 DE2738159A DE2738159A1 DE 2738159 A1 DE2738159 A1 DE 2738159A1 DE 19772738159 DE19772738159 DE 19772738159 DE 2738159 A DE2738159 A DE 2738159A DE 2738159 A1 DE2738159 A1 DE 2738159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
high frequency
silicone elastomer
frequency currents
power capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772738159
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Ribonet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceraver SA
Original Assignee
Ceraver SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceraver SA filed Critical Ceraver SA
Publication of DE2738159A1 publication Critical patent/DE2738159A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/20Arrangements for preventing discharge from edges of electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Ceramic Capacitors (AREA)

Description

Fo 10 563
L 'ί. MUy Wi'l ·· 2 -
CERAVER S.A.
12, rue de la Baume
75008 PARIS
Frankreich
KERAMISCHER LEISTUNGSKONDENSATOR FÜR HOCHFREQUENZSTRÖME
Die Erfindung betrifft einen scheibenförmigen mit Randverdickung versehenen keramischen Leistungskondensator für Hochfrequenzströme.
Man spricht von einem Leistungskondensator, wenn die Nennspannung über 1 Hv, die Nennblindleistung über 0,2 kVAr und die Nennstromstärke über 1 A liegen; hierbei wird unter Nennwert der Spitzenwert (Summe aus Spannungsmittelwert und Spannungsschwankung) verstanden, fUr den der Kondensator im Betrieb ausgelegt ist. Als Hochfrequenzströme werden solche Ströme bezeichnet, deren Frequenz über etwa 1 MHz hinausgeht.
Bei diesen Kondensatoren ist das Dielektrikum im allgemeinen eine Keramikscheibe auf Titanoxydbasis, und die Elektroden werden durch Metallisieren der sich gegenüberliegenden Seiten der Scheibe erhalten. Auf jede dieser Elektroden wird ein Anschluß gelötet, geschweißt oder geklebt usw., mit dem der Kondensator befestigt und elektrisch verbunden wird.
Bei Überschreiten einer bestimmten Spannung, die relativ niedrig sein kann, wenn der Kondensator in feuchter Amtosphäre arbaitet, kommt es jedoch am Kondensatorrnnd zu
809810/0767
Überschlägen, die zu Beschädigungen des Kondensators führen können, vor allem während der Spannungsfestigkeitsversuche bei der Lieferabnahme, die mit der doppelten Mindestspannung oder mit der maximalen Betriebsspannung durchgeführt werden.
Ziel der Erfindung ist die Beseitigung des oben genannten Nachteils : Es soll die Möglichkeit geschaffen werden, die Versuchsspannung für den Kondensator erheblich zu erhöhen, ohne daß dabei die Gefahr einer Beschädigung durch Überschläge besteht. Außerdem soll durch die Erfindung die Nennspannung derartiger Kondensatoren angehoben werden.
Erfindungsgemäß ist dieser Kondensator dadurch gekennzeichnet, daß sein Randwulst mit einer Silikonelastomerbeschichtung versehen ist. Diese Beschichtung bedeckt außerdem vorzugsweise einen Teil des Umfange der Elektroden. Vorzugsweise erfolgt die Beschichtung in dem Umfangsbereich des Werkstücks durch Gießen unter Unterdruck.
Nachfolgend wird unter Bezug auf die beiliegende einzig· Figur ein erfindungsgemäßer Kondensator mit beschichteter Randwulst beschrieben.
Die Figur zeigt im einen Teil den Kondensator in Seitenansicht und im anderen Teil im Achsenschnitt.
Der Kondensator besteht aus einem Keramikdielektrikum 1 auf Titanoxydbasis, das eine allgemein ebene Scheibenform mit Randwulst 2 aufweist und auf den beiden sich gegenüberliegenden Seiten durch Metallisieren erhaltene dünne Silberelektrodenschichten 3, 4 besitzt. Auf diese sind Abschlüsse 5, 6 gelötet. Die Randwulst sowie ein Teil des Elektrodenumfangs sind mit einer Silikonkautschukbeschichtung 7 versehen, die vorzugsweise durch Gießen unter Vakuum aufgebracht wird, jedoch auch
809810/0767
durch Druckguß erhalten werden kann. Vorteilhafterweise führt man vor dem Beschichten eine Oberflächenbehandlung der Wulst durch Sandstrahlen, chemisches Reinigen und Aufbringen einer Haftgrundierung durch. Als Silikonkautschuk wird vorzugsweise eine Qualität gewählt, die eine dielektrische Durchschlagsfestigkeit von 17 kV/mm, einen spezifischen Widerstand von 7.10 5Cm und eine Dielektrizitätskonstante bei 1 MHz von
3,2 aufweist und deren Tangenswert des Verlustwinkels bei 1 MHz 3,8.1O~3 beträgt.
Durch diese Beschichtung der Randwulst eines Kondensators mit einer Nennspannung von 7,5 kV und einer Kapazität von 5OOO pF erhöht sich die zulässige Nennspannung auf 12,5 kV und die Spannungsfestigkeit (beim Durchschlagsfestigkeitsversuch mit Gleichstrom beim doppelten Nennwert mit nachfolgender plötzlicher Entladung durch Kurzschließen) von 15 auf 25 kV.
Die erfindungsgemäßen Kondensatoren werden insbesondere bei Verbindungs- oder Entkopplungskreisen von Funksendern, HF-Generatoren usw. eingesetzt.
809810/0767

Claims (1)

  1. FO IO 563
    pp 2 4. Aug. 1977
    CERAVER S.A.
    12, rue de la Baume 75OO8 PARIS
    Frankreich
    PATENTANSPRÜCHE
    (h Scheibenförmiger, mit Randwulst versehener keramischer Leistungskondensator für Hochfrequenzströme, dadurch gekennzeichnet, daß die Randwulst (2) mit einer Silikonelastomerbeschichtung (7) versehen ist.
    2 - Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Silikonelastomer eine Durchschlagsfestigkeit von mindestens 17 k^/mm» einen spezifischen Widerstand von mindestens 7.10 Am, eine Dielektrizitätskonstante bei 1 MHz von mindestens 3,2 besitzt und der Tangenswert, des Verlustwinkels bei 1 MHz höchstens 3,8.IO beträgt.
    3 - Kondensator nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Umfangs der Elektroden (3, 4) ebenfalls mit dem Silikonelastomer beschichtet ist.
    4 - Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Silikonelastomer auf den Kondensatorumfang durch Gießen unter Vakuum aufgebracht · ist:.
    809810/0767
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772738159 1976-08-31 1977-08-24 Keramischer leistungskondensator fuer hochfrequenzstroeme Withdrawn DE2738159A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7626302A FR2363876A1 (fr) 1976-08-31 1976-08-31 Condensateur ceramique de puissance pour courants a haute frequence

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2738159A1 true DE2738159A1 (de) 1978-03-09

Family

ID=9177287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772738159 Withdrawn DE2738159A1 (de) 1976-08-31 1977-08-24 Keramischer leistungskondensator fuer hochfrequenzstroeme

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT365854B (de)
CH (1) CH614555A5 (de)
DE (1) DE2738159A1 (de)
FR (1) FR2363876A1 (de)
GB (1) GB1545430A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2452169A1 (fr) * 1979-03-23 1980-10-17 Europ Composants Electron Condensateur ceramique de puissance

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE850023C (de) * 1949-06-10 1952-09-22 Elektrowerk G M B H Keramischer Kondensator und Verfahren zur Herstellung
DE1890289U (de) * 1963-07-19 1964-04-02 Philips Nv Topffoermiger keramischer kondensator.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1051606A (fr) * 1951-02-07 1954-01-18 Csf Nouveau procédé de fabrication de matières isolantes à constante diélectrique élevée et leur application à la fabrication de condensateurs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE850023C (de) * 1949-06-10 1952-09-22 Elektrowerk G M B H Keramischer Kondensator und Verfahren zur Herstellung
DE1890289U (de) * 1963-07-19 1964-04-02 Philips Nv Topffoermiger keramischer kondensator.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA619877A (de) 1981-06-15
FR2363876A1 (fr) 1978-03-31
FR2363876B1 (de) 1979-01-12
AT365854B (de) 1982-02-25
GB1545430A (en) 1979-05-10
CH614555A5 (en) 1979-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10003261B4 (de) Aluminium-Elektrolyt-Kondensator
EP0264666B1 (de) Aktivitätssensor für einen Herzschrittmacher
DE2829809C2 (de)
DE2251568B2 (de) Ueberwachungsvorrichtung zur verhinderung von funkenueberschlaegen in einer hochspannungsanlage
DE19922948B4 (de) Elektrischer Doppelschicht-Kondensator mit Kurzschlußfunktion
DE2738159A1 (de) Keramischer leistungskondensator fuer hochfrequenzstroeme
EP0715351B1 (de) Leistungs-Halbleiterbauelement
DE3029807C2 (de) Keramischer Doppel-Durchführungskondensator mit hoher Durchschlagsfestigkeit
EP0015532B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Schichtkondensators
DE3825024C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramikkondensators mit hoher Durchschlagsfestigkeit
DE3008685A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung der frequenzcharakteristik eines piezoelektrischen resonators
EP0678977B1 (de) Mit akustischen Oberflächenwellen arbeitendes Filter
EP0688475A1 (de) Mit akustischen oberflächenwellen arbeitendes bauelement
DE2832735A1 (de) Stabilisierter varistor
EP0215034B1 (de) Röntgenröhre mit einem die anode und die kathode umgebenden zylindrischen metallteil
DE69315975T2 (de) Herstellungsverfahren einer keramischen komponente
EP0584397A1 (de) Defibrillator
EP1693865A1 (de) Hochspannungskondensator
EP0325919A1 (de) Aluminium-Electrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE965827C (de) Daempfungsregler aus einem homogenen Flaechenwiderstand
DE2700388C2 (de) Entstöranordnung an einem Elektrowerkzeug oder -gerät mit einem ganz oder teilweise aus Metall bestehenden Gehäuse
DE2543079B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenelektrolytkondensatoren
EP0163964B1 (de) Elektrischer Wickelkondensator mit innerer Reihenschaltung
DE2513026A1 (de) Hf-hochspannungsgeraet
DE2635471A1 (de) Leistungskondensator

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal