DE2736757A1 - Konischer hornstrahler - Google Patents
Konischer hornstrahlerInfo
- Publication number
- DE2736757A1 DE2736757A1 DE19772736757 DE2736757A DE2736757A1 DE 2736757 A1 DE2736757 A1 DE 2736757A1 DE 19772736757 DE19772736757 DE 19772736757 DE 2736757 A DE2736757 A DE 2736757A DE 2736757 A1 DE2736757 A1 DE 2736757A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- antenna
- horn antenna
- band
- wave
- conical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 claims description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 2
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 2
- 241001459693 Dipterocarpus zeylanicus Species 0.000 description 1
- 241000276498 Pollachius virens Species 0.000 description 1
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Natural products C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000001902 propagating effect Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q13/00—Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
- H01Q13/02—Waveguide horns
- H01Q13/025—Multimode horn antennas; Horns using higher mode of propagation
Landscapes
- Waveguide Aerials (AREA)
- Aerials With Secondary Devices (AREA)
- Waveguide Switches, Polarizers, And Phase Shifters (AREA)
Description
Anmelderin; Stuttgart, den 10. August 1977
Hughes Aircraft Company P 3409 S/kg
Centinela Avenue and Teale Street
Culver City, Calif., V.St.A.
Vertreter:
Kohler - Schwindling - Späth
Pat e nt anwälte
Hohentwielatraße 41 7000 Stuttgart 1
Hohentwielatraße 41 7000 Stuttgart 1
Konischer Hornstrahler
Die Erfindung betrifft einen konischen Hornstrahler mit einer in seinem Inneren angeordneten Einrichtung zum
Anregen höherer ?/ellentypen, die sich in der öffnung des Hornes zu einer resultierenden V/elle mit gewünschter
Konfiguration überlagern.
809812/0629
Konische Hornstrahler, in denen Einrichtungen zum Anregen von Wellentypen höherer Ordnung angeordnet
sind, um deren Eigenschaften zu verbessern, sind bekannt· Eine Methode zum Anregen von Wellentypen höherer
Ordnung und Erzeugen verbesserter Phasenbeziehungen zwischen den Wellentypen besteht darin, in Längsrichtung
innerhalb des Hornstrahlers symmetrisch Reflektorstäbe anzuordnen. Die Reflektorstäbe können Scheiben
aufweisen, die längs der Stäbe verstellbar sind, um dadurch die Impedanz des Hornstrahlers zu verändern·
Die Länge, der Durchmesser und die Stellung der Reflektorstäbe innerhalb des Hornstrahlers sind sehr kritisch,
da Wellentypen höherer Ordnung mit dem dominanten Wellentyp innerhalb des Hornstrahlers in Phase sein müssen·
Weiterhin muß der Hornstrahler eine größere Länge haben, wenn eine Reflektorstab-Anordnung benutzt wird, und es
ergeben solche Einrichtungen eine schlechte Polarisations-Reinheit· Eine konische Hornantenne, die von Reflektorstäben
Gebrauch macht, ist in der DT-PS 1 953 083 beschrieben.
Eine andere Methode zum Anregen von Wellentypen höherer Ordnung in einer Antenne und zur Erzeugung symmetrischer
Wellen besteht in der Anwendung eines konischen Hornstrahlers, der auf seiner reflektierenden Oberfläche
gewellt oder geriffelt ist. Diese Methode erfordert die Anwendung eines Hornstrahlers mit relativ großer Öffnung
oder Apertur· Allgemein wird ein gewellter oder geriffelter Hornstrahler aus massivem Metall gefertigt, was eine
relativ schwere Antennenstruktur zur Folge hat· Weiterhin
809812/0629
sind die Herstellungskosten für einen solchen Hornstrahler sehr hoch, da sehr hohe Bearbeitungskosten
anfallen. Weiterhin muß bei einem solchen Hornstrahler die Riffelung oder Wellung mit sehr großer Genauigkeit
hergestellt sein, damit die höheren V/ellentypen mit richtiger Amplitude und Phase angeregt werden.
Es ist weiterhin bekannt, Rippen oder Stege zu benutzen, um eine Gleichheit der E- und Η-Felder in der Öffnung
herzustellen, indem eine Phasenkompensation des E-Feldes
des einen, aber nicht des anderen Wellentyp3 stattfindet· Gewöhnlich werden zwei Sätze Rippen oder Stege im wesentlichen
einander diametral gegenüberstehend angeordnet, um den Hornstrahler zu symmetrieren. Die Größe, Anzahl und
Stellung der Stege ist sehr kritisch, damit sie die gewünschte Phasenkompensation bewirken. Die Stege ermöglichen
jedoch kaum eine Isolierung zueinander orthogonaler Wellen.
Ein mit zwei V/ellentypen arbeitender Hornstrahler, der eine gute Rotationssymmetrie und kleine Nebenzipfel aufweist,
ist in einem Aufsatz: "Dielectric-Loaded Horn Antenna" von Tashio Satoh in IE. Transactions on Antennas and
Propagation, März 1972, beschrieben. Bei dieser bekannten Antenne ist ein konisches dielektrisches Band innerhalb
des konischen Hornstrahlers zur Anregung des TM^-Wellentypee
angeordnet. Bei dem dielektrischen Band handelt es eich um einen dünnen konischen Abschnitt aus Teflon
(Tetrafluoräthylen), das an einer vorbestimmten Stellung innerhalb des Hornstrahlers angeordnet ist. Die Anordnung
von Satoh führt zu einer Verbesserung der Rotationssymmetrie
809812/0629
-X-
und der Bandbreite gegenüber einem gleichen Hornstrahler ohne ein solches dielektrisches Band. Hierauf wird im
einzelnen noch eingegangen· Ein dielektrisches Band, wie es von Satoh verwendet wird, hat jedoch eine begrenzte
Bandbreite.
Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen konischen Hornstrahler der eingangs beschriebenen Art so
auszubilden, daß er bei einfachem Aufbau und geringem Gewicht in einem breiten Frequenzband eine gute Isolation
zwischen den sich im Hornstrahler ausbreitenden Wellentypen gewährleistet und eine verbesserte Impedanzanpassung
ermöglicht· Weiterhin soll der Hornstrahler bei der Verwendung für zirkularpolarisierte Wellen in bezug auf eine
sich drehende lineare Quelle eine verminderte Elliptizität aufweisen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß an der Innenseite des Hornstrahler ein äußeres konisches
Band bestimmter Länge und Dicke, das aus einem dielektrischen Werkstoff besteht, mit seiner Außenseite dicht anliegt, und innerhalb des äußeren konischen Bandes ein
inneres konisches Band bestimmter Länge und Dicke angeordnet ist, das ebenfalls aus einem dielektrischen Werkstoff besteht und mit seiner Außenseite an dem äußeren
konischen Band dicht anliegt, derart, daß ausgehend von Birkularpolarisierten Wellen des dominanten Wellentype
Wellentypen höherer Ordnung angeregt werden, die in der öffnung des Homes mit dem dominanten Wellentyp gleichphasig sind.
809812/0629
Bei einer solchen Antenne ist die Länge des äußeren dielektrischen Bandes durch die Wellenlänge bei der
Arbeitsfrequenz bestimmt. Die Länge des inneren dielektrischen Bandes beträgt vorzugsweise etwa die Hälfte der
Länge des äußeren dielektrischen Bandes» Die Dicke beider dielektrischer Bänder ist durch die Wellenlänge bei der
abgestrahlten Frequenz bestimmt.
Ein dem Hornstrahler zugeführter dominanter Wellentyp regt beim Passieren der beiden dielektrischen Bänder
eine Reihe Wellentypen höherer Ordnung an, An der Apertur der Antenne sind der dominante Wellentyp und
die Wellentypen höherer Ordnung annähernd in Phase und addieren sich vektoriell.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden
Merkmale können bei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger
Kombination Anwendung finden. Es zeigen
Fig. 1 teilweise in Seitenansicht und teilweise im Längsschnitt einen konischen Hornstrahler nach der
Erfindung,
Fig. 2 ein Vektordiagramm des dominanten Wellentyps, eines höheren Wellentyps und der daraus resultierenden,
von dem Hornstrahler nach Fig. 1 abgestrahlten Welle und
Fig. 3 ein Diagramm der axialen Verhältnisse bei bekannten
konischen Hornstrahlern und dem erfindungsgemäßen konischen Hornstrahler nach Fig. 1.
809812/0629
Die in Pig. 1 dargestellte Antenne 10 umfaßt eine Polarisator-Verzweigung 12, an die ein konischer Hornstrahler
14 angeschlossen ist, in dem sich die Einrichtung 16 zur Anregung höherer Vieilentypen befindet. Die
Polarisator-Verzweigung 12 empfängt zwei zueinander senkrechte, linear polarisierte Signale an zwei Eingängen
18 und 19. Sie erzeugt ihrerseits in Abhängigkeit von den beiden EingangsSignalen zwei zirkulär polarisierte
Signale mit einander entgegengesetztem Drehsinn. Beispielsweise kann das erste Eingangssignal in ein im
Uhrzeigersinne umlaufendes oder rechtsdrehendes zirkulär polarisiertes Signal und das zweite Eingangssignal in
ein im Gegenuhrzeigersinn umlaufendes oder linksdrehend zirkulär polarisiertes Signal transformiert werden. Die
Polarisator-Verzweigung 12 kann ein Viertelwellen-Polarisationsplättchen enthalten, das in Längsrichtung im zylindrischen
Abschnitt der Polarisator-Verzweigung 12 zwischen deren Eingang und Ausgang angeordnet ist. Die Wirkungsweise
eines Viertelwellenplättchens ist bekannt und braucht daher hier nicht im einzelnen beschrieben zu werden» Statt
dessen kann auch Jede andere Methode zur Erzeugung einer Zirkularpolarisation ausgehend von einem linear polarisierten
Signal verwendet werden.
Der Ausgang der Polarisator-Verzweigung 12 wird von einem im (Juerschnitt kreisförmigen Hohlleiter gebildet, an den
eich der Eingang des Hornstrahlers 14 anschließt. Dieser
Eingang des Hornstrahler wird auch als Halsabschnitt 21 bezeichnet. Der Halsabschnitt 21 hat bei einer 4 GHz-Antenne
einen Durchmesser von 7»25 cm. An den Halsabschnitt 21 schließt sich ein konischer Abschnitt 22 an.
809812/0629
Der konische Abschnitt 22 kann einen öffnungswinkel
von 10,7° aufweisen und eine längs der Wandung gemessene Länge von 52,5 cm haben. Der öffnungswinkel ist
durch verschiedene Paktoren bestimmt, einschließlich der llittenfrequenz des Arbeits-Frequenzbereiches. Die
öffnung 23 des Hornstrahlers 14 hat einen Durchmesser
von 26,5 cm· z^r Herstellung des Hornstrahlers 14 kann
jedes geeignete Material verwendet werden. Für die Anwendung im Kaum ist ein Material mit geringem Gewicht
besonders geeignet, wie beispielsweise ein mit Glasfasern verstärkter Kunststoff (fiberglass). In diesem Fall ist
die Innenfläche des Hornstrahlers mit einer reflektierenden Beschichtung wie beispielsweise Silber oder
Aluminium beschichtet· Die beiden zirkularpolarisierten Wellen wandern durch den Halsabschnitt 21 in den konischen Abschnitt 22· Wenn die Wellen die Einrichtung 16
zum Anregen höherer Wellentypen passieren, werden in der nachfolgend beschriebenen Weise Wellentypen höherer
Ordnung erzeugt·
Die Einrichtung 16 enthält ein inneres und ein äußeres dielektrisches Band 25 bzw. 26. Diese Bänder sind im
konischen Abschnitt 22 des Hornstrahlers angeordnet.
Das äußere Band 25 hat eine konische Gestalt und ist
an der inneren reflektierenden Oberfläche des Hornstrahlers 14 befestigt. Die Länge des äußeren dielektrischen Bandes 25 beträgt etwa eine Wellenlänge bei einer
bestimmten Frequenz, die von dem Hornstrahler 14 übertragen wird. Die Dicke des dielektrischen Bandes beträgt
beispielsweise etwa 0,05 Wellenlängen. Das Band 25 kann
809812/0629
aus jedem dielektrischen Material bestehen, dessen Dielektrizitätskonstante ausreichend groß ist, wie
beispielsweise einem warmaushärtenden vernetzten Styrol-Copolymer. Ein solches, unter Wärme aushärtendes Copolymer ist das von der Firma American
Enka Corporation hergestellte Rexolite, das eine Dielektrizitätskonstante von 2,6 aufweist und mit
Erfolg in mehreren Antennen für den 4GHz- und den 6 GHz-Bereich eingesetzt wurde«
Das innere dielektrische Band 26 hat ebenfalls eine konische Gestalt und eine Länge, die beispielsweise
der halben Wellenlänge bei der vorbestimmten Mittenfrequenz gleich ist. Die Dicke des inneren Bandes 26
beträgt wiederum etwa 0,05 Wellenlängen. Weiterhin besteht auch das innere Band 26 aus dem gleichen dielektrischen Werkstoff wie das äußere Band 25. Das innere
dielektrische Band 26 ist über dem äußeren dielektrischen Band 25 zentriert und daran befestigt. Die beiden dielektrischen Bänder 25 und 26 können der Einfachheit halber
auch aus einem Materialteil hergestellt werden. Die Stellung der Einrichtung 16 innerhalb des Hornstrahler
wird allgemein empirisch bestimmt und ist von der Länge dee Hornstrahlers 14, der Mittenfrequenz und dem öffnungswinkel abhängig. Die Stellung wird so gewählt, daß der
dominierende Wellentyp und die höheren Wellentypen, die eich in dem Hornstrahler 14 ausbreiten, an dessen Öffnung
vektioriell addieren· Es wurde gefunden, daß bei einem
Hornstrahler 14 für ein Signal von 4 GHz die Einrichtung in einer Entfernung von etwa 0,42 Wellenlängen bei der
interessierenden Frequenz vom Halsabschnitt 21 des Hornstrahlers 14 entfernt war.
809812/0629
AO
Die Vektor-Diagramme nach Fig· 2 veranschaulichen die
Wellentypen, die sich in dem Hornstrahler 14· ausbreiten. Fig. 2a veranschaulicht zwei dominante Wellentypen, nämlich
eine rechtsdrehend zirkularpolariaierte Welle und eine linksdrehend zirkulatpolarisierte Welle des Έ&**-
Wellentypa, Die dominanten Wellentypen werden in den Halsabschnitt 21 des Hornstrahlers eingeleitet und durchlaufen
den Hornstrahler 14 bis zur Öffnung 23. Fig. 2b
zeigt einen von mehreren Wellentypen höherer Ordnung, nämlich den TII1^-Wellentyp, der von dem TE..-Wellentyp
angeregt wird, wenn dieser die Einrichtung 16 zur Anregung höherer Wellentypen durchläuft. Fig. 2b veranschaulicht
sowohl die rechtsdrehend als auch die linksdrehend zirkularpolarisierten Wellentypen höherer Ordnung·
Während die dominanten und höheren Wellentypen den konischen Abschnitt 22 von der Einrichtung 16 aus durchlaufen,
führen sie eine Drehung aus. In der öffnung 2? sind die dominanten und höheren Wellentypen in Phase, so daß sich
ihre Felder vektoriell zu dem in Fig. 2c dargestellten resultierenden Feld addieren und dadurch eine ebene
Wellenfront bilden.
Um die Eigenschaften eines Antennensystems zu bestimmen, wird von einer ersten Antenne, der Sendeantenne, ein
lineares Signal in Richtung auf eine zweite Antenne, die Empfangsantenne, abgestrahlt. Die Sendeantenne und
die Empfangsantenne werden zunächst mit ihren Strahlachsen aufeinander ausgerichtet. Dann wird die Sendeantenne
im Azimut oder in der Elevation um 8,5° verschwenkt, um die Eigenschaften einer sich im Kaum befindenden
Satelliten-Antenne außerhalb der Strahlachse
809812/0629
zu simulieren. Beispielsweise erstreckt sich bei manchen Nachrichten-Satelliten die Erde über einen
Winkel von 17° im Strahlungsdiagramm der Antenne. Um die Eigenschaften außerhalb der Strahlachse oder
die Elliptizität der Sendeantenne festzustellen, wird ein lineares Signal der Sendeantenne zugeführt und es
wird der Hornstrahler um seine Achse gedreht, um auf diese Weise eine zirkularpolarisierte Welle zu simulieren.
Die Empfangsantenne wird an einen Schreiber angeschlossen, der das Maximum und das Minimum der
empfangenen Energie in db aufzeichnet, während das lineare Signal die gewünschte Bandbreite durchläuft.
Da die Sendeantenne gedreht wird, bewirkt die Elliptizität der Antenne, daß ein von der Empfangsantenne
empfangenes lineares Signal zwischen einem Maximalwert und einem Minimalwert variiert. Auf diese Weise
kann das Achsverhältnis bestimmt werden. Die Eigenschaften verschiedener Hornstrahler sind in Fig. 3
veranschaulicht.
In Fig. 3a ist das Achsverhältnis eines Hornstrahlers
dargestellt. Die Ordinate entspricht der Frequenz, die von 3»7 GHz bis 4,2 GHz variiert wird, während die
Abszisse so kalibriert ist, daß 2,5 cm einem keistungsverhältnis
von 1 db entsprechen. Das Diagramm ist für einen Hornstrahler ohne Einrichtung zum Anregen höherer
Wellentypen charakteristisch. Es ist zu bemerken, daß das Achsverhältnis über der Bandbreite stark schwankt.
Das Achsverhältnis steht in unmittelbarer Beziehung zur Elliptizität und ist infolgedessen ein direktes Maß für
die Leistungsfähigkeit· Es ist daher aus Fig.3a ersichtlich,
daß die Elliptizität einer Antenne, die keine
809812/0629
Einrichtung zum Anregen höherer Wellentypen aufweist, etwa 1,5 db beträgt.
Fig. 3b zeigt das Achsverhältnis eines Hornstrahler,
der nach Satoh eine Einrichtung zum Anregen höherer Wellentypen in Form eines einzigen dielektrischen
Bandes enthält. Das für diesen Versuch verwendete dielektrische Band war aus Rexolite hergestellt. Es ist
ersichtlich, daß die Elliptizität gegenüber der Antenne ohne Einrichtung zum Anregen höherer Wellentypen vermindert
ist.
Fig. 3c veranschaulicht das bedeutend verbesserte Achsverhältnis
bei einem konischen Hornstrahler, der eine Einrichtung zum Anregen höherer Wellentypen nach der
Erfindung aufweist. Es ist zu bemerken, daß die Elliptizität der Antenne erheblich vermindert ist, was bedeutet,
daß die Amplitude des empfangenen Signals unabhängig von der Drehung der Sendeantenne fast konstant ist. Demgemäß
beträgt die Elliptizität eines Hornstrahler nach der Erfindung 0,7 db. Dabei wird eine Isolation zwischen
den beiden orthogonalen EingangsSignalen von mehr als -30 db über einer erhöhten Bandbreite von 12% erzielt.
Bei einer Bandbreite von % beträgt die Isolation -4-0 db.
Das Spannungs-Stehwellenverhältnis am Eingang des Hora-
strahlers ist besser als 1,08:1.
Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsformen beschrieben worden ist,
versteht es sich, daß dem Fachmann verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich sind, ohne den Rahmen der
Erfindung zu verlassen.
809812/0629
eerseite
Claims (2)
- PatentansprücheM. »Konischer Hornstrahler mit einer in seinem Inneren angeordneten Einrichtung zum Anregen höherer Wellentypen, die sich in der öffnung des Homes zu einer resultierenden Welle mit gewünschter Konfiguration überlagern, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Hornstrahlers (14) ein äußeres konisches Band (25) bestimmter Länge und Dicke, das aus einem dielektrischen Werkstoff besteht, mit seiner Außenseite dicht anliegt, und innerhalb des äußeren konischen Bandes (25) ein inneres konisches Band (26) bestimmter Länge und Dicke angeordnet ist, das ebenfalls aus einem dielektrischen Werkstoff besteht und mit seiner Außenseite an dem äußeren konischen Band (25) dicht anliegt, derart, daß ausgehend von zirkularpolarisierten Wellen des dominanten Wellentyps Wellentypen höherer Ordnung angeregt werden, die in der öffnung des Homes mit dem dominanten Wellentyp gleichphasig sind·
- 2. Hornstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des äußeren konischen Bandes (25) gleich der ganzen Wellenlänge und die Länge des inneren konischen Bandes (26) gleich der halben Wellenlänge des dominanten Wellentyps im Hornstrahler (14) ist und das innere Band (26) zu dem äußeren Band (25) zentrisch angeordnet ist«809812/0629
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/723,869 US4141015A (en) | 1976-09-16 | 1976-09-16 | Conical horn antenna having a mode generator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2736757A1 true DE2736757A1 (de) | 1978-03-23 |
DE2736757C2 DE2736757C2 (de) | 1982-05-19 |
Family
ID=24908037
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2736757A Expired DE2736757C2 (de) | 1976-09-16 | 1977-08-16 | Konischer Hornstrahler |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4141015A (de) |
JP (1) | JPS5336449A (de) |
DE (1) | DE2736757C2 (de) |
FR (1) | FR2365220A1 (de) |
GB (1) | GB1531110A (de) |
Families Citing this family (130)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4442437A (en) * | 1982-01-25 | 1984-04-10 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Small dual frequency band, dual-mode feedhorn |
US4510469A (en) * | 1983-05-31 | 1985-04-09 | Rca Corporation | Selective waveguide mode converter |
US4568943A (en) * | 1983-05-31 | 1986-02-04 | Rca Corporation | Antenna feed with mode conversion and polarization conversion means |
DE3804118C2 (de) * | 1987-03-21 | 1994-02-24 | Ant Nachrichtentech | Hornstrahler |
US4965869A (en) * | 1987-06-23 | 1990-10-23 | Brunswick Corporation | Aperture antenna having nonuniform resistivity |
US4972199A (en) * | 1989-03-30 | 1990-11-20 | Hughes Aircraft Company | Low cross-polarization radiator of circularly polarized radiation |
JP3910880B2 (ja) * | 2002-05-30 | 2007-04-25 | シャープ株式会社 | 衛星通信受信用コンバータのフィードホーンおよびその製造方法ならびに衛星通信受信用コンバータ |
US20120186747A1 (en) * | 2011-01-26 | 2012-07-26 | Obama Shinji | Plasma processing apparatus |
RU2466484C1 (ru) * | 2011-03-31 | 2012-11-10 | Открытое акционерное общество "Информационные спутниковые системы" имени академика М.Ф. Решетнёва" | Рупорный излучатель и способ его изготовления |
US9525524B2 (en) | 2013-05-31 | 2016-12-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Remote distributed antenna system |
US9999038B2 (en) | 2013-05-31 | 2018-06-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Remote distributed antenna system |
US8897697B1 (en) | 2013-11-06 | 2014-11-25 | At&T Intellectual Property I, Lp | Millimeter-wave surface-wave communications |
US9768833B2 (en) | 2014-09-15 | 2017-09-19 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for sensing a condition in a transmission medium of electromagnetic waves |
US10063280B2 (en) | 2014-09-17 | 2018-08-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Monitoring and mitigating conditions in a communication network |
US9615269B2 (en) | 2014-10-02 | 2017-04-04 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus that provides fault tolerance in a communication network |
US9685992B2 (en) | 2014-10-03 | 2017-06-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Circuit panel network and methods thereof |
US9503189B2 (en) | 2014-10-10 | 2016-11-22 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for arranging communication sessions in a communication system |
US9973299B2 (en) | 2014-10-14 | 2018-05-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for adjusting a mode of communication in a communication network |
US9577306B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-02-21 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Guided-wave transmission device and methods for use therewith |
US9627768B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-04-18 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith |
US9312919B1 (en) | 2014-10-21 | 2016-04-12 | At&T Intellectual Property I, Lp | Transmission device with impairment compensation and methods for use therewith |
US9769020B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-09-19 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for responding to events affecting communications in a communication network |
US9780834B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-10-03 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for transmitting electromagnetic waves |
US9653770B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-05-16 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Guided wave coupler, coupling module and methods for use therewith |
US10009067B2 (en) | 2014-12-04 | 2018-06-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for configuring a communication interface |
US9997819B2 (en) | 2015-06-09 | 2018-06-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium and method for facilitating propagation of electromagnetic waves via a core |
US10340573B2 (en) | 2016-10-26 | 2019-07-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Launcher with cylindrical coupling device and methods for use therewith |
US10243784B2 (en) | 2014-11-20 | 2019-03-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System for generating topology information and methods thereof |
US9544006B2 (en) | 2014-11-20 | 2017-01-10 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission device with mode division multiplexing and methods for use therewith |
US9461706B1 (en) | 2015-07-31 | 2016-10-04 | At&T Intellectual Property I, Lp | Method and apparatus for exchanging communication signals |
US9954287B2 (en) | 2014-11-20 | 2018-04-24 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus for converting wireless signals and electromagnetic waves and methods thereof |
US9800327B2 (en) | 2014-11-20 | 2017-10-24 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus for controlling operations of a communication device and methods thereof |
US9742462B2 (en) | 2014-12-04 | 2017-08-22 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium and communication interfaces and methods for use therewith |
US9876570B2 (en) | 2015-02-20 | 2018-01-23 | At&T Intellectual Property I, Lp | Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith |
US9749013B2 (en) | 2015-03-17 | 2017-08-29 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for reducing attenuation of electromagnetic waves guided by a transmission medium |
US10224981B2 (en) | 2015-04-24 | 2019-03-05 | At&T Intellectual Property I, Lp | Passive electrical coupling device and methods for use therewith |
US9705561B2 (en) | 2015-04-24 | 2017-07-11 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Directional coupling device and methods for use therewith |
US9793954B2 (en) | 2015-04-28 | 2017-10-17 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Magnetic coupling device and methods for use therewith |
US9490869B1 (en) | 2015-05-14 | 2016-11-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium having multiple cores and methods for use therewith |
US9871282B2 (en) | 2015-05-14 | 2018-01-16 | At&T Intellectual Property I, L.P. | At least one transmission medium having a dielectric surface that is covered at least in part by a second dielectric |
US9748626B2 (en) | 2015-05-14 | 2017-08-29 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Plurality of cables having different cross-sectional shapes which are bundled together to form a transmission medium |
US10650940B2 (en) | 2015-05-15 | 2020-05-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium having a conductive material and methods for use therewith |
US9917341B2 (en) | 2015-05-27 | 2018-03-13 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and method for launching electromagnetic waves and for modifying radial dimensions of the propagating electromagnetic waves |
US9912381B2 (en) | 2015-06-03 | 2018-03-06 | At&T Intellectual Property I, Lp | Network termination and methods for use therewith |
US9866309B2 (en) | 2015-06-03 | 2018-01-09 | At&T Intellectual Property I, Lp | Host node device and methods for use therewith |
US10812174B2 (en) | 2015-06-03 | 2020-10-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Client node device and methods for use therewith |
US9913139B2 (en) | 2015-06-09 | 2018-03-06 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Signal fingerprinting for authentication of communicating devices |
US9820146B2 (en) | 2015-06-12 | 2017-11-14 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices |
US9509415B1 (en) | 2015-06-25 | 2016-11-29 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Methods and apparatus for inducing a fundamental wave mode on a transmission medium |
US9640850B2 (en) | 2015-06-25 | 2017-05-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Methods and apparatus for inducing a non-fundamental wave mode on a transmission medium |
US9865911B2 (en) | 2015-06-25 | 2018-01-09 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Waveguide system for slot radiating first electromagnetic waves that are combined into a non-fundamental wave mode second electromagnetic wave on a transmission medium |
CN106329148A (zh) * | 2015-07-09 | 2017-01-11 | 北京空间飞行器总体设计部 | 结构一体化圆极化馈源 |
US9882257B2 (en) | 2015-07-14 | 2018-01-30 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference |
US9628116B2 (en) | 2015-07-14 | 2017-04-18 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for transmitting wireless signals |
US10205655B2 (en) | 2015-07-14 | 2019-02-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array and multiple communication paths |
US10044409B2 (en) | 2015-07-14 | 2018-08-07 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium and methods for use therewith |
US9847566B2 (en) | 2015-07-14 | 2017-12-19 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for adjusting a field of a signal to mitigate interference |
US10148016B2 (en) | 2015-07-14 | 2018-12-04 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array |
US9853342B2 (en) | 2015-07-14 | 2017-12-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Dielectric transmission medium connector and methods for use therewith |
US10090606B2 (en) | 2015-07-15 | 2018-10-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna system with dielectric array and methods for use therewith |
US9871283B2 (en) | 2015-07-23 | 2018-01-16 | At&T Intellectual Property I, Lp | Transmission medium having a dielectric core comprised of plural members connected by a ball and socket configuration |
US9948333B2 (en) | 2015-07-23 | 2018-04-17 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for wireless communications to mitigate interference |
US9749053B2 (en) | 2015-07-23 | 2017-08-29 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Node device, repeater and methods for use therewith |
US9912027B2 (en) | 2015-07-23 | 2018-03-06 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for exchanging communication signals |
US9967173B2 (en) | 2015-07-31 | 2018-05-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices |
US9735833B2 (en) | 2015-07-31 | 2017-08-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for communications management in a neighborhood network |
US20170040709A1 (en) * | 2015-08-04 | 2017-02-09 | Nidec Elesys Corporation | Radar apparatus |
US9904535B2 (en) | 2015-09-14 | 2018-02-27 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for distributing software |
US9769128B2 (en) | 2015-09-28 | 2017-09-19 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for encryption of communications over a network |
US9729197B2 (en) | 2015-10-01 | 2017-08-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for communicating network management traffic over a network |
US9876264B2 (en) | 2015-10-02 | 2018-01-23 | At&T Intellectual Property I, Lp | Communication system, guided wave switch and methods for use therewith |
US10355367B2 (en) | 2015-10-16 | 2019-07-16 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna structure for exchanging wireless signals |
US9860075B1 (en) | 2016-08-26 | 2018-01-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and communication node for broadband distribution |
US10811767B2 (en) | 2016-10-21 | 2020-10-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System and dielectric antenna with convex dielectric radome |
US10312567B2 (en) | 2016-10-26 | 2019-06-04 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Launcher with planar strip antenna and methods for use therewith |
US10291334B2 (en) | 2016-11-03 | 2019-05-14 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System for detecting a fault in a communication system |
US10225025B2 (en) | 2016-11-03 | 2019-03-05 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for detecting a fault in a communication system |
US10224634B2 (en) | 2016-11-03 | 2019-03-05 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Methods and apparatus for adjusting an operational characteristic of an antenna |
US10498044B2 (en) | 2016-11-03 | 2019-12-03 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus for configuring a surface of an antenna |
US10389033B2 (en) * | 2016-11-04 | 2019-08-20 | The Boeing Company | High gain, constant beamwidth, broadband horn antenna |
US10178445B2 (en) | 2016-11-23 | 2019-01-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Methods, devices, and systems for load balancing between a plurality of waveguides |
US10340601B2 (en) | 2016-11-23 | 2019-07-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Multi-antenna system and methods for use therewith |
US10090594B2 (en) | 2016-11-23 | 2018-10-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna system having structural configurations for assembly |
US10340603B2 (en) | 2016-11-23 | 2019-07-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna system having shielded structural configurations for assembly |
US10535928B2 (en) | 2016-11-23 | 2020-01-14 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna system and methods for use therewith |
US10361489B2 (en) | 2016-12-01 | 2019-07-23 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Dielectric dish antenna system and methods for use therewith |
US10305190B2 (en) | 2016-12-01 | 2019-05-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Reflecting dielectric antenna system and methods for use therewith |
US10694379B2 (en) | 2016-12-06 | 2020-06-23 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Waveguide system with device-based authentication and methods for use therewith |
US10755542B2 (en) | 2016-12-06 | 2020-08-25 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for surveillance via guided wave communication |
US9927517B1 (en) | 2016-12-06 | 2018-03-27 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for sensing rainfall |
US10326494B2 (en) | 2016-12-06 | 2019-06-18 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus for measurement de-embedding and methods for use therewith |
US10727599B2 (en) | 2016-12-06 | 2020-07-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Launcher with slot antenna and methods for use therewith |
US10819035B2 (en) | 2016-12-06 | 2020-10-27 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Launcher with helical antenna and methods for use therewith |
US10637149B2 (en) | 2016-12-06 | 2020-04-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Injection molded dielectric antenna and methods for use therewith |
US10439675B2 (en) | 2016-12-06 | 2019-10-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for repeating guided wave communication signals |
US10020844B2 (en) | 2016-12-06 | 2018-07-10 | T&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for broadcast communication via guided waves |
US10135145B2 (en) | 2016-12-06 | 2018-11-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for generating an electromagnetic wave along a transmission medium |
US10382976B2 (en) | 2016-12-06 | 2019-08-13 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for managing wireless communications based on communication paths and network device positions |
US10359749B2 (en) | 2016-12-07 | 2019-07-23 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for utilities management via guided wave communication |
US10168695B2 (en) | 2016-12-07 | 2019-01-01 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for controlling an unmanned aircraft |
US10389029B2 (en) | 2016-12-07 | 2019-08-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Multi-feed dielectric antenna system with core selection and methods for use therewith |
US10243270B2 (en) | 2016-12-07 | 2019-03-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Beam adaptive multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith |
US10446936B2 (en) | 2016-12-07 | 2019-10-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith |
US10027397B2 (en) | 2016-12-07 | 2018-07-17 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Distributed antenna system and methods for use therewith |
US9893795B1 (en) | 2016-12-07 | 2018-02-13 | At&T Intellectual Property I, Lp | Method and repeater for broadband distribution |
US10139820B2 (en) | 2016-12-07 | 2018-11-27 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for deploying equipment of a communication system |
US10547348B2 (en) | 2016-12-07 | 2020-01-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for switching transmission mediums in a communication system |
US10916969B2 (en) | 2016-12-08 | 2021-02-09 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for providing power using an inductive coupling |
US10530505B2 (en) | 2016-12-08 | 2020-01-07 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for launching electromagnetic waves along a transmission medium |
US9911020B1 (en) | 2016-12-08 | 2018-03-06 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for tracking via a radio frequency identification device |
US10601494B2 (en) | 2016-12-08 | 2020-03-24 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Dual-band communication device and method for use therewith |
US10103422B2 (en) | 2016-12-08 | 2018-10-16 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for mounting network devices |
US10411356B2 (en) | 2016-12-08 | 2019-09-10 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for selectively targeting communication devices with an antenna array |
US10777873B2 (en) | 2016-12-08 | 2020-09-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for mounting network devices |
US10069535B2 (en) | 2016-12-08 | 2018-09-04 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for launching electromagnetic waves having a certain electric field structure |
US9998870B1 (en) | 2016-12-08 | 2018-06-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for proximity sensing |
US10326689B2 (en) | 2016-12-08 | 2019-06-18 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and system for providing alternative communication paths |
US10389037B2 (en) | 2016-12-08 | 2019-08-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for selecting sections of an antenna array and use therewith |
US10938108B2 (en) | 2016-12-08 | 2021-03-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Frequency selective multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith |
US10340983B2 (en) | 2016-12-09 | 2019-07-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for surveying remote sites via guided wave communications |
US10264586B2 (en) | 2016-12-09 | 2019-04-16 | At&T Mobility Ii Llc | Cloud-based packet controller and methods for use therewith |
US9838896B1 (en) | 2016-12-09 | 2017-12-05 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for assessing network coverage |
US9973940B1 (en) | 2017-02-27 | 2018-05-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for dynamic impedance matching of a guided wave launcher |
US10298293B2 (en) | 2017-03-13 | 2019-05-21 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus of communication utilizing wireless network devices |
US11277159B2 (en) | 2019-12-03 | 2022-03-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for managing propagation delays of electromagnetic waves |
US11502724B2 (en) | 2019-12-03 | 2022-11-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for transitioning between electromagnetic wave modes |
US11070250B2 (en) | 2019-12-03 | 2021-07-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for calibrating waveguide systems to manage propagation delays of electromagnetic waves |
USD1003875S1 (en) * | 2021-04-15 | 2023-11-07 | Nan Hu | Corrugated feed horn antenna |
USD1008234S1 (en) * | 2021-04-21 | 2023-12-19 | Nan Hu | Corrugated feed horn antenna |
USD1006800S1 (en) * | 2021-04-29 | 2023-12-05 | Nan Hu | Dual linear polarization conical horn antenna |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3624655A (en) * | 1968-11-05 | 1971-11-30 | Kobusai Denkshin Denwa Kk | Horn antenna |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3413642A (en) * | 1966-05-05 | 1968-11-26 | Bell Telephone Labor Inc | Dual mode antenna |
US3573838A (en) * | 1968-10-28 | 1971-04-06 | Hughes Aircraft Co | Broadband multimode horn antenna |
US3906508A (en) * | 1974-07-15 | 1975-09-16 | Rca Corp | Multimode horn antenna |
-
1976
- 1976-09-16 US US05/723,869 patent/US4141015A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-08-16 DE DE2736757A patent/DE2736757C2/de not_active Expired
- 1977-09-15 FR FR7727883A patent/FR2365220A1/fr active Granted
- 1977-09-16 JP JP11061177A patent/JPS5336449A/ja active Granted
- 1977-09-16 GB GB38792/77A patent/GB1531110A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3624655A (en) * | 1968-11-05 | 1971-11-30 | Kobusai Denkshin Denwa Kk | Horn antenna |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Electronics and Communications in Japan, Vol. 54-B, Nr. 9, 1971, S. 57-63 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS575363B2 (de) | 1982-01-30 |
DE2736757C2 (de) | 1982-05-19 |
JPS5336449A (en) | 1978-04-04 |
FR2365220B1 (de) | 1981-09-04 |
GB1531110A (en) | 1978-11-01 |
US4141015A (en) | 1979-02-20 |
FR2365220A1 (fr) | 1978-04-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2736757A1 (de) | Konischer hornstrahler | |
DE4037695C2 (de) | Antennenanordnung | |
DE69008116T2 (de) | Ebene Antenne. | |
DE2826479C2 (de) | Septum- Polarisator | |
DE1015870B (de) | Spulenantenne zur Ausstrahlung und zum Empfang sehr kurzer zirkular polarisierter elektrischer Wellen | |
DE1002828B (de) | Richtungskoppler im Mikrowellenbereich fuer unsymmetrische Bandleitungen | |
DE3852650T2 (de) | Mikrowellenmultiplexer mit mehrmodenfilter. | |
DE2460552C3 (de) | Hornstrahler mit einer Anordnung zur Entnahme von der Ablagemessung dienenden Wellentypen | |
DE2800101A1 (de) | Strahler fuer eine antenne, u.a. fuer satellitensignale | |
DE2930932A1 (de) | Rillenhornstrahler | |
DE2917794A1 (de) | Resonator fuer elektronenspinresonanzexperimente | |
DE2408610B2 (de) | Hornstrahler | |
DE2152817B2 (de) | Abschnitt eines gerippten wellenleiters | |
DE3111106C2 (de) | ||
DE69216465T2 (de) | Flacher Hohlraum-RF-Leistungsteiler | |
DE1107736B (de) | Hornstrahler mit rechteckigem Querschnitt fuer Mikrowellen | |
DE2746376A1 (de) | Koaxialleiter-/hohlleiter-uebergangsvorrichtung | |
DE4038837C2 (de) | Helixförmig berandete Aperturantenne | |
DE69415618T2 (de) | Zirkular-Linearpolarisator | |
EP0285879B1 (de) | Breitband-Polarisationsweiche | |
DE2039714A1 (de) | Koaxialfilter | |
DE3804118C2 (de) | Hornstrahler | |
DE821053C (de) | UEbertragungselement zur UEbertragung hochfrequenter, elektromagnetischer Wellen | |
DE2135611C2 (de) | Modenkoppler für Peilsysteme | |
DE3439413A1 (de) | Antennenerreger fuer mindestens zwei unterschiedliche frequenzbaender |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination |