[go: up one dir, main page]

DE2736105A1 - Device for dispensing volatile material e.g. insecticide or deodorant - has air passages such that a movement of ambient air causes movement through the device with evaporation of the material - Google Patents

Device for dispensing volatile material e.g. insecticide or deodorant - has air passages such that a movement of ambient air causes movement through the device with evaporation of the material

Info

Publication number
DE2736105A1
DE2736105A1 DE19772736105 DE2736105A DE2736105A1 DE 2736105 A1 DE2736105 A1 DE 2736105A1 DE 19772736105 DE19772736105 DE 19772736105 DE 2736105 A DE2736105 A DE 2736105A DE 2736105 A1 DE2736105 A1 DE 2736105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
container
opening
housing
air inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772736105
Other languages
German (de)
Inventor
Jun Stanley I Mason
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASON JUN
Original Assignee
MASON JUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASON JUN filed Critical MASON JUN
Publication of DE2736105A1 publication Critical patent/DE2736105A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2022Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
    • A01M1/2027Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide without heating
    • A01M1/2055Holders or dispensers for solid, gelified or impregnated insecticide, e.g. volatile blocks or impregnated pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/30Accessories for evaporators ; Constructional details thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Dispenser can dispense material if air movement occurs but only small amts. if no air movement is present. It consists of a housing with an air inlet and an air outlet with a container for the volatile material having an air input opening. This is arranged in the housing so that one part of the air input is mounted opposite the housing inlet. The remainder of the opening is arranged so that a flow of air can occur between this and the housing outlet. When movement of the ambient air occurs, material evaporates and is dispensed. Used in dispensing deodorants or insecticides to rooms and operates with high efficiency when some movement of the ambient air occurs.

Description

Zusammenfassung der OffenbarungSummary of the revelation

Ausgabevorrichtung für verdampfbare Jtoffe wie Deodorantien und Insektizide. Die Ausgabevorrichtung kann einen akzentuierten Luftströmung über die Stoffe entweder unter Vorliegen einer Uinluftströmung oder beim Bewegen der Ausbabevorrichtung durch die Luft erzeugen - ospw. wenn die Vorrichtung auf der Rückseite einer Tür angeordnet ist. Beim Fehlen bewegter Buft gibt sie weit kleinere unten ab.Dispenser for vaporizable substances such as deodorants and insecticides. The dispenser can have an accentuated air flow over the fabrics either in the presence of an air flow or when moving the dispensing device generate the air - ospw. when the device is placed on the back of a door is. If there is no moving buff, it gives off much smaller ones at the bottom.

Die Ausgabevorrichtung weist einen oder mehrere Behälter auf, die an einem Ende offen und in einem gelüfteten Gehäuse angeordnet sind. Die Lüftungsöffnungen auf dem Gehäuse sind über einen Teil des offenen Endes des Materials angeordnet und in einem konkaven Bereich des Gehäuses eingelassen. Das Gehäuse ist von dem Ivlaterialbehälter beabstandet und weist auf seiner Umfangsfläche Austrittsöffnungen auf. Die Behälter weisen bevorzugt eine Trennwand auf, die am liaterialbehälter teilweise hinabverläuft, um Wege zu schaffen, auf denen die Luft auf einer Seite hinab und auf der anderen hinaufströmen kann, so daß ein besserer Kontakt mit dem verdampfbaren Material entsteht. Das Ergebnis ist, daß eine Relativbewegung zwischen der Ausgabevorrichtung und der Umluft eine in die zentralen Öffnungen hinein über das verdampfbare Material und aus der Rückseite der Einheit hinaus in nur einer Richtung verlaufende Strömungsverteilung erzeugt.The dispensing device has one or more containers that are open at one end and arranged in a ventilated housing. The vents on the housing are arranged over part of the open end of the material and embedded in a concave area of the housing. The case is from that The material container is spaced apart and has outlet openings on its peripheral surface on. The containers preferably have a partition wall that is attached to the material container partially descends to create paths that allow air to flow on one side down and up on the other so that a better contact with the vaporizable material is created. The result is that there is relative movement between of the dispensing device and the circulating air into the central openings the vaporizable material and out of the back of the unit in just one direction running flow distribution generated.

Die Einheit ist an einer Stelle angeordnet, wo sie regelmäßig bewegt wird (bspw. auf einer Tür) oder wo sie regelmäßig Luftströmungen ausgesetzt ist (bspw. an einer Wand in der Siahe einer Tür).The unit is arranged in a place where it moves regularly (e.g. on a door) or where it is regularly exposed to air currents (e.g. on a wall in the side of a door).

Ausgabevorrichtung für verdampfbares 1Material Es gibt unterschiedliche Aus- bzw. Abbabevorrichtunsen, mit denen man material an die Luft freisetzen kann; diese sind für Luftauffrischer, Deodorantien, Insektizide und dergl. gedacht. Dispenser for vaporizable material 1 There are different ones Aus or Ababervorrichtunsen, with which one can release material into the air; these are intended for air fresheners, deodorants, insecticides and the like.

Im allgemeinen stellen diese Vorrichtungen einen Zugang der Luft zu dem verdampfbaren Material in ihnen her, nutzen jedoch eine regelmäßige Bewegung der Ausgabevorrichtung relativ zur Umluft als Grundlage zur Freisetzung zusätzlichen Materials nicht aus. Diese "zeitgesteuerte" Naterialausgabe ist insbesondere dort wertvoll, wo sich die den Ausgabevorgang bewirkende Bewegung aus einer Aktivität in diesem Bereich ergibt, die ihrerseits die Notwendigkeit einer weiteren ldaterialausgabe erst hervorruft.Generally, these devices provide air access the vaporizable material in them, but use regular movement the output device relative to the circulating air as a basis for the release of additional Materials not out. This "timed" output of material is particularly there valuable where the movement causing the output process is from an activity in this area results in the necessity of a further output of the material only causes.

Die Erfindung betrifft eine Ausgabevorrichtung, die in der Lage ist, flüchtige Chemikalien wie Luftauffrischer, Insektizide und derbl. in die Luft freizusetzen. Sie ist besonders daraufhin konstruiert, das Material mit hohem Wirkungsgrad beim Vorliegen einer Relativbewegung der Umluft freizusetzen.The invention relates to a dispensing device which is able to volatile chemicals such as air fresheners, insecticides and derbl. to release into the air. It is specially designed for the material to release with high efficiency when there is a relative movement of the circulating air.

Die Einheit weist einen Behälter für das verdampfbare Material auf. Dieser behälter befindet sich vertikal in einem Gehäuse it Luftein- und -auslaßö.ffnungen. Die Lufteinlaßöffnungen sind dabei in einem konkaven Gehäuseteil eingelassen. Auf diese Weise wird die Luft während der Umluftbewegung in den Einlaßöffnungen konzentriert, so daß dort die Geschwindigkeit der Luft stein. Dieser Vorgang würde sich ohne solche konkaven Vertiefungen nicht auf diese Weise abspielen.The unit has a container for the vaporizable material. This container is located vertically in a housing with air inlet and outlet openings. The air inlet openings are let into a concave housing part. on this way the air is concentrated in the inlet openings during the air circulation movement, so that there the speed of the air stone. This process would work without such Do not play concave pits this way.

Die Materialbehälter sind an einem Ende offen und können eine Trennwand aufweisen, die von den Öffnungen her über einen Teil ihrer Länge verläuft. Eine Seite der Öffnung ist der Lufteinlaßöffnung des Gehäuses zugewandt. Folglich strömt eintretende Luft durch eine Seite der Behälteröffnung auf einer Seite der Trennwand in den Behälter hinein und auf der anderen Seite der Trennwand aus der Behälteröffnung wieder hinaus0 Auf diese Weise bewirkt Strömungsverteilung eine wirkungsvolle Berührung der Luft und des verdampfbaren Materials.The material containers are open at one end and can be a partition have, which extends from the openings over part of their length. One The side of the opening faces the air inlet opening of the housing. Hence flows air entering through one side of the container opening on one side of the partition into the container and on the other side of the partition from the container opening out again0 In this way, flow distribution creates effective contact the air and the vaporizable material.

Die erhöhte Luftgeschwindigkeit in den Einlaßöffnungen und über dem verdampfbaren Material bewirkt also eine schnelle Durch mischung der Luft mit dem Material in dem Behälter, um dieses zu verdampfen. Weiterhin strömt infolge dessen die das verdampfbare material führende Luft schneller aus den Austrittsöffnungen hinaus - möglicherweise infolge der berinoeren Innendrucks.The increased air velocity in the intake ports and above The evaporable material causes a rapid mixing of the air with the Material in the container to this to evaporate. It continues to flow As a result, the air carrying the vaporizable material leaves the outlet openings more quickly in addition - possibly as a result of the berinoeren internal pressure.

Die Einheit wird vorzugsweise auf einer Flache angebracht, wo sie eine regelmäßige Bewegung erfährt - bspw. auf der tiückseite einer lMr - oder ist nahe einer sich bewegenden Plache (bspw. einer Tür) angebracht, so daß ein Luftstrom in die vertieft liegende Einlaßöffnung eintritt, wenn die Tür oder eine bewegbare Fläche sich bewegt oder auch Personen sich in der Nahe vorbeibewegen.The unit is preferably mounted on a surface where it experiences regular movement - for example on the back of an lMr - or is placed near a moving tarpaulin (e.g. a door) so that an air flow enters the recessed inlet opening if the door or a movable one Area moves or people move past nearby.

Die Fig. 1 zeigt eine Perspektivdarstellung der Ausgabevorrichtung nach der Erfindung in einer Vorderansicht; Fig. 2 ist eine Perspektivdarstellung eines der Materialbehälter in dem Gehäuse der Einheit; Fig. 3 ist eine teilweise mit gestrichelten Konturen dargestellte Ansicht der Einheit und zeigt die wichtung des Luftstroms in der Ausgabevorrichtung, wenn die Umluft sich bewegt; Fig. 4 ist ein Vertikalachnitt im Mittelteil der Ausgabevorrichtung (Linien 4-4 der Fig. 1); Fig. 5 ist ein weiterer Vertikalsclmitt durch die Auagabevorrichtung, aber über eine der vertieften Einlaßöffnungen (Linie 5-5 der Fig. 1) ; Fig. 6 ist eine Ansicht, die Einheit auf einer Tür montiert uarstellt, die teilweise geöffnet ist und sich in Bewegung befinden, und zeigt, wie uie Bewegung die Funktionsweise der Einheit unterstützt ; Fig. 7 ist eine Darstellung der Einheit, wie sie auf einer Wand nahe einer sich bewegenden Tür angebracht ist, und zeigt, und zeigt wieder, wie die Bewegung der Uiiiluft die Funktionsweise der Vorrichtung unterstützt.Fig. 1 shows a perspective view of the dispensing device according to the invention in a front view; Fig. 2 is a perspective view one of the material containers in the housing of the unit; Fig. 3 is a partial View of the unit shown with dashed contours and shows the weighting the flow of air in the dispenser when the circulating air is moving; Fig. 4 is a vertical section in the central part of the dispenser (lines 4-4 of Fig. 1); Fig. 5 is another vertical line through the dispenser, but across one of the recessed inlet openings (Line 5-5 of Figure 1); Fig. 6 is a view showing the unit mounted on a door, partially is open and moving and shows how movement works the unit supports; Fig. 7 is an illustration of the unit as it appears on a Wall is mounted near a moving door, and shows, and shows again, how the movement of the Uiiiluft supports the functioning of the device.

Die Ausgabevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung, wie sie der Benutzer erblickt, ist in der reib, 1 gezeigt und mit dem Bezugszeichen bekennzeichnet. Sie weist ein Gehäuse 2 mit einer konkaven Vertiefung 4 im oberen Teil der Vorderseite auf.The dispensing device according to the present invention as shown in FIG User sees is shown in the friction, 1 and denoted by the reference number. It has a housing 2 with a concave recess 4 in the upper part of the front on.

Die Lufteinlaßöffnungen 6 befinden sich im oder nahe dem innersten Teil der Vertiefung 4, d.h. deren Scheitel. Falls erwünscht, können zusätzliche Sichtöffnungen S unter den wffnunben 6 auf der Vorderfläche des Gehäuses vorgesehen werden, die dem Benutzer gestatten, sich zu vergewissern, daß' die Einheit einen ausreichenden Vorrat an verdampfparem Material enthält. Das Gehäuse 2 weist entlang seiner Rückkante Luftauslaßöffnungen 9 auf (oder kann stattdessen so angeordnet sein, daß die $Rückkante einen geringen Abstand von der Befestigungsfläche einhält).The air inlet openings 6 are in or near the innermost Part of the recess 4, i.e. its apex. If desired, additional Viewing openings S are provided under the wffnunben 6 on the front surface of the housing allow the user to ensure that 'the unit is a Contains a sufficient supply of non-evaporative material. The housing 2 points along its rear edge air outlet openings 9 on (or can be arranged instead ensure that the rear edge keeps a small distance from the mounting surface).

Das Gehäuse 2 weist weiterhin oben und unten ira Gehäuse Kante öffnungen 12, 13 (untere nicht darUestellt) auf. Die Hastöffnungen neben Flansche des Innenbehälters auf, die Rastöffnungen 13 Flansche von der Rückfläche der Einheit (unten beschrieben).The housing 2 also has a housing edge at the top and bottom openings 12, 13 (lower not shown). The hasty openings next to the flanges of the inner container on, the locking holes 13 flanges from the rear surface of the unit (described below).

Da das Gehäuse 2 vorzugsweise aus leichtem Kunststoff oder dergl. material gefertigt ist, läßt es sich leicht verformen, um die Rückfläche und den Materialbehälter zu entfernen.Since the housing 2 is preferably made of lightweight plastic or the like. material is made, it can be easily deformed to the rear surface and the Remove material container.

Die Fig. 2 zeigt den Idaterialbehälter 15 (mit zur Darstellung des Innenraums teilweise weggelassener Vorderseite). Der Behälter 15 weist einen Vorderteil 16, eine transparente flache Vorderfläche 18 sowie einen aufwärts vorstehenden und allgemein konkaven becherartigen Fortsatz 20 auf. Der Behälter 15 hat eine Öffnung 22 zwischen dem oberen Teil des Körpers 16 und der Fläche 18, die einen Zugang zum Materialbehälter 15 erlaubt. Die Zugangsöffnungen kann dazu dienen, den Materialbehälter 15 zu füllen (Fig. 5 zeigt verdampfbares Material 29 im Behälter 15). Weiterhin und wichtiger dient die Öffnung 22 dazu, den Zutritt von Raumluft und den Austritt von mit dem terdamptharen Material durchsetzter Luft zu ermöglichen.FIG. 2 shows the material container 15 (with the representation of the Interior partially omitted front). The container 15 has a front part 16, a transparent flat front surface 18 and an upwardly protruding and generally concave cup-like extension 20. The container 15 has an opening 22 between the upper part of the body 16 and the surface 18 which provides access to the Material container 15 allowed. The access openings can be used to access the material container 15 to fill (Fig. 5 shows vaporizable material 29 in container 15). Farther and more importantly, the opening 22 serves to allow room air to enter and exit to allow air permeated with the terdamptheric material.

Vorzugsweise ist der Behälter 15 im Gehäuse 2 vertikal angeordnett wobei die Öffnung 22 nahe bei oder an dessen oberen Teil sich befindet.The container 15 is preferably arranged vertically in the housing 2 the opening 22 being close to or at the top thereof.

Vorzugsweise weist der Körper 16 eine vertikal verlaufende Trennwand 24 auf, die als trömunssteiler wirkt. Die Trennwand 24 ist auf der Rückfläche des Körpers 16 angebracht und berührt die Innenseite der -'lache 18. Sie verläuft nicht vollstands bis zum boden des behälters 16 hinab und weist in der iiitte ihrer Lanbe an der Fläche 18 einen Ausschnitt 25 auf.The body 16 preferably has a vertically extending one partition wall 24, which acts as a flow divider. The partition wall 24 is on the rear surface of the Body 16 attached and touches the inside of the -'lache 18. It does not run all the way down to the bottom of the container 16 and points in the middle of your lane a cutout 25 on the surface 18.

Obgleich sie nicht iniiüer erforderlich ist, bewirkt diese trennwand eine wirtungsvollere Sinstellunb des Durchmischungsvor6ans.Although not required, this creates a partition a more efficient adjustment of the mixing process.

Der Körperfortsatz 20 weist in der Vorderfläche eine konkav geformte Öffnung 28 auf. Der Fortsatz 20 kann auch einen Luftteiler bzw. eine Trennwand 30 aufweisen, die die Öffnung 28 in zwei Teile teilt, von denen nur eine der Lufteinlaßöffnung 6 zugewandt und mit ihr ausgerichtet ist. Die Trennwand 30 sollte mit der Trennwand 24 fluchten.The body extension 20 has a concave shape in the front surface Opening 28. The extension 20 can also be an air divider or a partition 30 which divides the opening 28 into two parts, only one of which is the air inlet opening 6 facing and aligned with it. The partition wall 30 should be aligned with the partition wall 24 lines.

Wie aus der Struktur des Behälters 15 und des Fortsatzes 20 ersichtlich, strömt in eine Seite der Einlaßöffnung 28 eintretende Luft entlang einer Seite der Trennwand 30 und der Trennwand 24 abwärts, (bei fehlendem verdampfbaren Material) um die Unterkante der Trennwand 24 herum und dann auf der anderen Seite der Trennwand aufwärts und durch die andere Seite der Öffnung 28 hinaus. Befindet sich Material in der Einheit, verläuft die Luft strömung durch die Öffnung 25 oder, wenn soviel Material vorliegt, daß es diesen Weg versperrt, über die Oberkante der Trennwand 24 und unter der Trennwand 30 hindurch. Die Luftströmung wird tlso alvon bestimmt, wieviel verdampfbares material sich is Behälter 15 befindet. Infolge der Lage der Öffnung 28 relativ zur Öffnung b läßt sich oft ein entsprechendes Luftströmungsverteilung auch bei fehlender Trennwand 24 und zuweilen auch oei fehlender Trennwand 30 erzielen (vergl. unten).As can be seen from the structure of the container 15 and the extension 20, air entering one side of the inlet port 28 flows along one side of the Partition wall 30 and the partition wall 24 downwards, (in the absence of vaporizable material) around the lower edge of the partition 24 and then on the other side of the partition up and through the other side of opening 28. There is material in the unit, the air flow passes through the opening 25 or, if so much There is material that blocks this path over the top of the partition 24 and under the partition wall 30 through. The air flow is tlso This determines how much vaporizable material is in container 15. As a result the position of the opening 28 relative to the opening b often allows a corresponding air flow distribution even if there is no partition 24 and sometimes also oei no partition 30 (see below).

Die Materialbehälter 15 lassen sicn aus Icichteiu Kunftstoff mit Unterdruck formen, wobei die Fläche 18 und ciie Trennwand 24 aufgeklebt sind. Die Trennwand 30 wird vorzugswise gemeinsam init der Einheit eingeformt. In jeder Ausgabevorrichtung werden zwei 1qaterialbehälter 15 aus einer Klarsichtverpackunb verwendet, wobei jeweils einer hinter jeuer der Öffnungen 6 sitzt.The material containers 15 are made of plastic with negative pressure shape, the surface 18 and ciie partition wall 24 are glued on. The partition 30 is preferably molded together with the unit. In every dispenser two 1qaterialbehälters 15 from a transparent packaging are used, wherein one behind each of the openings 6 is seated.

Der Behälter 15 weist oben zwei aufwarts vorstehende flansche 32 und unten einen abwärts vorstehenden flansch 34 auf. Diese passen in die Rastöffnungen 12 des Gehauses 2, um den behalter 15 in der Sollage zu haltens Die Ausgabevorrichtung ist so konstruiert, daß, wenn der behälter sich in der Sollage befindet, eine der Öffnungen 28 nahe der Einlaßöffnung 6 liegt und mit dieser ausgerichtet ist, während dies für die andere Öffnung 28 nicht gilt. Letztere ist so angeordnet, daß sie Luft in das Gehäuse und von dort durch die Auslässe 9 hindurch abgibt.The container 15 has two upwardly projecting flanges 32 and above a downwardly protruding flange 34 at the bottom. These fit into the locking openings 12 of the housing 2 in order to hold the container 15 in the desired position. The dispensing device is designed so that when the container is in the target position, one of the Openings 28 is close to the inlet opening 6 and is aligned with this, while this does not apply to the other opening 28. The latter is arranged so that it has air into the housing and from there through the outlets 9.

Vorzugsweise werden zwei Behdlter 15 verwendet, die nebeneinander liegen. Jener behalter benutzt eine der beiden Einlaßöffnungen 6 gemeinsam mit der Behältereinlaßöffnung. Die Behälter können das gleiche oder unterschiedliche jiaterialien enthalten - je nach @unsch.Preferably, two containers 15 are used, which are next to each other lie. That container uses one of the two inlet openings 6 together with the Container inlet opening. The containers can be the same or different materials included - depending on your request.

Die Ausgabeeinheit weist, wie bereits erwähnt, eine rückfläche 40 (Fig. 4 und 5) auf. Die Fläche 40 ist vorzuGsweise in Waffelform ausgeführt, so daß sie sich aus Leichtkunststoff herstellen läßt, trotzdem aber eine ausreichende Festigkeit besitzt. Sie weist Flansche 42 auf, die am oberen und unteren Ende auf- bzw. abwdrts verstehen, so daß die kückfläche mit den Rastöffnungen 13 im Gehäuse 2 verbunden werden kann. Die Rückseite der Fläche 40 sit mit einem kleber 44 wie bspw.As already mentioned, the output unit has a rear surface 40 (Figs. 4 and 5). The surface 40 is preferably designed in a waffle shape, see above that it can be made from lightweight plastic, but still a sufficient one Has strength. It has flanges 42 which at the upper and lower ends or understand downwards, so that the kückfläche with the locking openings 13 in the housing 2 can be connected. The back of the surface 40 sit with an adhesive 44 like e.g.

einem doppelseitig klebend beschichteten band versehen, so daß die Einheit auf eine glatte \1and, Tür oder andere Fläche aufgedrückt werden kann und dann dort haftet.a double-sided adhesive coated tape provided so that the Unit can be pressed onto a smooth wall, door or other surface and then sticks there.

Die Fig. 6 und 7 zeigen zwei typische Methoden, der Anordnung der Ausgabevorrichtung 1. Die Fig. 6 zeigt die Einheit auf einer Tür 50 montiert, so daß die konkave Vertiefung 4 Luft aufnehmen kann, wenn die Tür geöffnet wird. Die Fig. 7 zeigt die Ausgabevorrichtung 1 auf einer Wand 54 in der Nähe der zur 50 angebracht, so daß die Vertiefung 4 Luft aufnimmt, wenn die Tür geschlossen ist. Diese Befestigungsarten gelten nur repräsentativ und zeilen die Art und Weise, auf die die Ausgabevorrichtung befestigt werden kann, so daß einer Relativbewegung zwischen der Umluft und der Ausgabevorrichtung stattfinden und man die wirkungsvollste Betriebsweise erreichen kann. Es ist weiterhin möglich, die Ausgabevorrichtung mit einem zur zu versehen, so daß sie auf einen wisch oder eine andere Fläche nahe einer quelle belebentlich sich bewegender Luft angeordnet werden kann.Figures 6 and 7 show two typical methods of arranging the Dispensing device 1. Figure 6 shows the unit mounted on a door 50, see above that the concave recess 4 can take in air when the door is opened. the Fig. 7 shows the dispensing device 1 mounted on a wall 54 in the vicinity of the 50, so that the recess 4 takes in air when the door is closed. These types of attachment are valid just representative and line the way in which the dispenser can be attached so that relative movement between the circulating air and the dispenser take place and you get the most effective operation can reach. It is also possible to use the output device with a to provided so that they can be animated on a swab or other surface near a source moving air can be arranged.

Die Ausgabevorrichtung arbeitet infolge des Luftdrucnefälles zwischen der Vorder- und der Rückseite des Gehäuses, das infolge der Unterschiede des Vorder- und der Rückseitengestaltung auftritt (wenn die Umluft sich relativ zur Einheit bewegt) und arbeitet mit hohem llirkungsgrad. Da der Material behälter 15 sich innerhalb eines Gehäuses befindet und daher zur Luft nur teilweise offen ist, gibt er verhältnismäßig kleine Mengen des Materials 29 (Fig. 5) ab, wenn die Umluft ruhig bleibt. Wenn Jedoch die Umluft sich bewegt, wird eine verhältnismäßig große Menge Material abgegeben. Die Bewegung von Personen in dem Raum, in dem die Einheit sich befindet, bewirkt also eine Abgabe erheblich größerer Mengen des verdampfbaren Materials. Dies tritt üblicherweise dann auf, wenn die Materialabgabe am ehesten erwünscht ist, und bewirkt so eine kontrollierte Materialabgabe.The output device works between due to the Luftdrucnefallles the front and back of the case, which, due to the differences in the front and the rear side design occurs (when the air circulation is relative to the unit moved) and works with high efficiency. Since the material container 15 is within a housing is located and is therefore only partially open to the air, it is relatively small amounts of the material 29 (Fig. 5) from when the circulating air remains calm. But when the circulating air moves, a relatively large amount of material is dispensed. The movement of people in the room in which the unit is located causes thus a delivery of considerably larger amounts of the vaporizable material. This occurs usually on when the material delivery is most likely desired and effected such a controlled material delivery.

Bspw. haueii Versuche ergeben, daß die Ausa0evorrichtung nach der vorliebenden erfindung im Ruhezustand im Vergleich zu einer handelsüblichen Ausgabevorrichtung nach dem Stand der Technik nur ein Drittel des verdampfbaren I<iaterials abgibt, bei einer Luftbewegung jedoch die vierfache lienge desselben. Folglich bibt die Ausbabevorrichtun nach der vorliegenden Erfindung bei bewegter Luft die zwölffache Menge verdampfbares Material ab als bei stehender Luft. Obgleich diese Verhältnisse sich unter unterschiedlichen Bedingungen ändern können, zeigen sie doch, daß die Ausgabevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung verdarnpfbares Material spart, wenn es nicht nötig ist, aber es auf wirkungsvolle Weise freisetzt, wenn es erforderlich ist, d.h. sie setzt verhältnismäßig wenig unter statischen Luftbedingungen frei, aber sehr viel mehr bei sich bewegender (dynamischer) Luft.For example, tests often show that the output device after the present invention in the idle state compared to a commercially available output device releases only a third of the vaporizable material according to the state of the art, in the case of an air movement, however, it is four times the length of the same. As a result, the Ausabervorrichtun according to the present invention with moving air twelve times Amount of evaporable material than with stagnant air. Although these relationships can change under different conditions, they show that the Dispensing device according to the present invention saves evaporable material, when not needed, but effectively releases it when needed is, i.e. it releases relatively little under static air conditions, but much more with moving (dynamic) air.

Allgemein gesagt tritt Luft in die Öffnung 6 am Scheitel der konkaven Vertiefung 4 ein, umströmt das verdampfbare Material und führt einen Teil des Materials durch die AuSlaßöffnungen 9 mit hinaus. Da die Einheit bei fehlender Luftbewegung weniger Material freisetzt, tritt in der Luft im Behälter 15 unmittelbar am Material 29 selbst eine hohe Konzentration desselben auf, so daß bei beginnender Luft strömung durch die Einheit eine stark konzentrierte Materialströmung aus der Ausgabevorrichtung stattfindet.Generally speaking, air enters the opening 6 at the apex of the concave Recess 4, flows around the vaporizable material and guides part of the material through the outlet openings 9 with out. As the unit in the absence of air movement releases less material, occurs in the air in the container 15 directly on the material 29 itself has a high concentration of the same, so that when air begins to flow through the unit a highly concentrated flow of material from the dispenser takes place.

Wie oben erwähnt, befinden sich zwei Behälter 15 im Gehäuse 2.As mentioned above, there are two containers 15 in the housing 2.

Sie liegen nebeneinander und ihre Öffnung 2 sind nach vorn gewandt. Die Öffnungen 28 sind in jeder Einheit durch die Trennwand 30 in zwei Abschnitte geteilt, und der innerste l'eil nur der Öffnung 28 in jedem Behälter 15 ist der jeweiligen Öffnung 6 in der konkaven Vertiefung 4 zugewandt. Die beiden Einheiten liegen also innerhalb des Gehäuses vor und aroeiten spiegelbildlich zueinander; die Jeschreibunb der Arbeitsweise der einen reicht also aus, um beide zu beschreiben.They are next to each other and their opening 2 are facing forward. The openings 28 are in each unit through the partition wall 30 in two sections divided, and the innermost part only of the opening 28 in each container 15 is the facing the respective opening 6 in the concave recess 4. The two units are therefore within the housing and aroeiten mirror images of each other; the description of how one works is sufficient to describe both.

Wenn die Behälter 15 sich in der Sollte befinden, teilt der vordere Kantenteil 27 des jeweilen Portsäte 20 (die Innenkanten) die Lufteinlaböffnung 6 in zwei getrennte Öffnungen.When the container 15 is in the should, the front one divides Edge part 27 of the respective port seed 20 (the inner edges) the air inlet opening 6 in two separate openings.

Wie in den Figuren und insbesondere der Fig. 3 gezeigt, strömt in eine der Lufteinlaßöffnungen 6 eintretende Luft durch die Öffnung 28 im Fortsatz 20 auf einer Seite des Fortsatzes, dann an dieser Seite abwärts durch die Öffnung 22 und verbleibt auf einer Seite der Trennwand 24. Dann strömt sie unten um die Trennwand 24 herum oder durch die Öffnung 25, und zwar jeweils abhängig davon, wieviel Material 29 sich in der einheit befindet, und dann auf der anderen Seite der Trennwand 24 hinauf und durch die andere Seite der Öffnung 28, d.h. auf der anderen Seite der Trennwand 30 hinaus. Da dieser Teil der Öffnung 28 nicht der Öffnung 6 zugewandt ist, tritt die Luft nicht durch die Offnung 6 aus, sondern strömt hinter des Gehause 2 über die Vorderkante 27 des Fortsatzes 20 und von dort aus den Auslaßöffnungen 9 hinaus. Es wird in dieser Minsicht darauf verwiesen, daß die Tiefe und die Gestalt der Vertiefung 4 und deren Gesamtkonflguration derart gewählt sein müssen, daß Kantenteile 27 in der ritte der Einheit die Öffnung b in zwei Teile teilen können, während die Innenfläche der Vertiefung die Vorderkante 27 und deren Kantenteil zur Außenseite der Einheit hin nicht berührt. bs liest also ein Spalt zwischen der Kante 27 und der Innenfläche der Vertiefung 4 vor, der ausreicht, daß Luft durch ihn hindurch und somit zur Auslaßöffnung 9 strömen kann.As shown in the figures and in particular in FIG. 3, flows into one of the air inlet openings 6 air entering through the opening 28 in the extension 20 on one side of the appendix, then down this side through the opening 22 and remains on one side of the partition wall 24. Then it flows down around the Partition wall 24 around or through the opening 25, depending on how much Material 29 is in the unit, and then on the other side of the partition 24 up and through the other side of opening 28, i.e. on the other side the partition wall 30 also. Since this part of the opening 28 does not face the opening 6 the air does not pass through the opening 6 from, but flows behind the housing 2 over the front edge 27 of the extension 20 and from there the outlet openings 9 out. It is pointed out in this minutial view that the The depth and shape of the recess 4 and its overall configuration are selected in this way must be that edge parts 27 in the rode of the unit, the opening b into two parts can share, while the inner surface of the recess, the leading edge 27 and their Edge part on the outside of the unit not touched. So bs reads a crack between the edge 27 and the inner surface of the recess 4, which is sufficient that Air can flow through it and thus to the outlet opening 9.

Falls das Material 29 im Körper 16 des Behälters 15 den Körper 16 im wesentlichen ausfüllt, strömt die Luft nicht ganz nach unten und um die Trennwand 24 herum. Vielmehr strömt die Luft über die Trennwand 24 und -tritt dennoch in ausreichende Berührung mit dem Material 29. Während das Material 29 sich aufbraucht und dessen Höhe sinkt, strömt Luft die Trennwand 24 entlang so weit hinab, bis sie durch die Öffnung 25 treten und auf der anderen Seite der Trennwand wieder hinaufströmen kann.If the material 29 is in the body 16 of the container 15, the body 16 substantially fills, the air does not flow all the way down and around the partition 24 around. Rather, the air flows over the partition wall 24 and step nevertheless in sufficient Contact with the material 29. While the material 29 is used up and that Height decreases, air flows along the partition wall 24 down until it passes through the Enter opening 25 and can flow back up on the other side of the partition.

Während mehr Material verdampft, kann schließlich die Luft auch den untersten Teil der Trennwand 24 umströmen. Die Strömungsverteilung ändert sich also mit der Menge der in der Einheit verbleibenden verdampfbaren Materials und gleicht die menge des verdaiipfbaren materials in der Linheit jederzeit aus.Eventually, as more material evaporates, so can the air Flow around the lowest part of the partition wall 24. So the flow distribution changes with the amount of vaporizable material remaining in the unit and equals the amount of material that can be dipped into the line at any time the end.

Es ist - abhängig von der Konfiburation der Aussabevorrichtungmöglich, auch ohne Trennwand 24 eine ähnliche tröiilungsführung zu erreichen. In diesem Fall braucht der Behälter 15 keine Trennwand 24 zu enthalten Es hat sich herausgestellt, daß das oben erläuterte Strömungsverteilung reversibel ist, wobei die Bewegungsrichtung von der Bewegungsrichtung der auftreffenden Umluft abhängt.It is possible, depending on the configuration of the dispensing device, to achieve a similar drainage guidance even without a partition wall 24. In this case the container 15 does not need to contain a partition 24. that the flow distribution explained above is reversible, with the direction of movement depends on the direction of movement of the circulating air.

Wie ersichtlich, verstärkt die verstärkte relative Umluftströmung nach den Verfahren der Fig. 6 und 7 auch die Luftströmung in der Einheit und damit die Freigabe des verdampfbaren Materials aus der Einheit.As can be seen, the increased relative air circulation increases according to the methods of FIGS. 6 and 7, the air flow in the unit and therewith also the release of the vaporizable material from the unit.

In der Fig. 6 ist die Ausgabevorrichtung 1 auf der Tür befertigt. Beim Öffnen der Tür entsteht die beschriebene Luftströmung. Beim Schließen der Tür kann Luft in umgekehrter Richtung in die Ausgabeeinheit einströmen; auch hierbei wird verdampfbares Material freigesetzt. In der Fig. 7 befindet sich die Ausgabevorrichtung auf der Wand neben einer Tür, so daß beim Öffnen und Schließen der Tür sich die Umluft bewegt und die Einheit betätigt. Diese Luftbewegung kann auch durch in einem Xaum oder einem Korridor tätige Personen hervorgerufen werden, wenn die Einheit an einer Stelle angeordnet ist, an der die Personen sich vorbeibewegen.In Fig. 6, the output device 1 is made on the door. When the door is opened, the air flow described is created. When closing the door air can flow in the opposite direction into the output unit; also here vaporizable material is released. In Fig. 7 is the output device on the wall next to a door so that when the door is opened and closed the Circulating air is moved and the unit is actuated. This air movement can also go through in people working in a room or a corridor are caused when the unit is located at a point where people move past.

.wenn das Material 29 in den behältern 15 aufgebraucht ist, müssen die Behälter 15 aufgefüllt oder ausgetauscht werden. Zu diesem Zweck wird das Gehäuse 2 von der Rückfläche 44 abgenormen, indem man es leicht verformt, so daß die Flansche 42 aus den Rastöffnungen 13 ausrasten. Dies läßt sich erreichen, ohne daß man die Rückfläche 40 von der Unterlage abnehmen muß, auf der sie mit dem Lrlebmaterial 44 festgeklebt wordenist..when the material 29 in the containers 15 is used up, must the containers 15 are refilled or replaced. For this purpose the housing 2 of the rear surface 44 by deforming it slightly so that the flanges 42 disengage from the locking openings 13. This can be achieved without having to use the The rear surface 40 must be removed from the base on which it is exposed to the adhesive material 44 has been glued in place.

Indem man das Gehäuse 22 weiter verformt, lassen sich auch die Flansche 32, 34 aus den Rastöffnungen 12 lösen und die haterialbehälter 15 herausnehmen. Sie lassen sich durch die Öffnungen 22 nachfüllen oder durch neue Behälter ersetzen.By further deforming the housing 22, the flanges can also be Loosen 32, 34 from the locking openings 12 and remove the haterial container 15. They can be refilled through the openings 22 or replaced with new containers.

Der Behälter wird dann mit den gleichen Schritten in umgekehrter Reihenfolwe in das Gehäuse 2 wieder eingesetzt und das Gehäuse 2 dann entsprechend an der Rückfläche 40 befestigt.The container is then reversed using the same steps inserted into the housing 2 again and the housing 2 then correspondingly on the rear surface 40 attached.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (15)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Ausgabevorrichtung für flüchtiges Material wie ein deodorant oder Insektizid, die beim Fenlen von Luftbewegungen verhaltnismdßig kleine und bei einer Umluftbewgung verhitnismaßig großen Mengen des Materials aogeben kann, gekennzeiennet durch ein Gehduse mit einer Lufteinlaßöffnung und einem Luftauslaß, einen Behälter für das flüchtige Material mit einer Luftzutrittsöffnung, der in dem Gehäuse so angeordnet ist, daß ein Teil seiner Luftzutrittsöffnung der Lufteinlaßöffnung zugewandt ist, wobei der Rest der Offnung so liegt, daß eine Luftströiiiung zwischen dem Kest und des Luftauslaß stattfinden kann, so daß bei einer Umluftströmung die in den behalter strömende Luft flüchtiges material abbebt und ausgibt. P a t e n t a n t a n t r ü c h e 1. Output device for volatile Material such as a deodorant or insecticide that is relatively effective in fencing air movements Give small and, with a circulating air movement, relatively large amounts of the material can, identified by a housing with an air inlet opening and an air outlet, a container for the volatile material with an air inlet opening, which is in the housing is arranged so that part of its air inlet opening of the air inlet opening facing, with the rest of the opening so that an air flow between the Kest and the air outlet can take place, so that with a circulating air flow Air flowing into the container shakes off and releases volatile material. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behalter vertikal befestigt ist und die Luftzutrittsöffnung an dessen Oberteil sich befindet.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the container is mounted vertically and the air inlet opening is located on the upper part. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeiennet, daß die Duftzutrittsöfnung eine becherartige konfiguration aufweist und einen vertikale Trennwand enthalt, die den der Dufteinlaßöffnung zugewandten Teil vom Rest der öffnung trennt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the fragrance access opening has a cup-like configuration and includes a vertical partition, which separates the part facing the fragrance inlet opening from the rest of the opening. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch geikennzeichnet, d der Behalter eine Trennwand aufweist, die mit der ersten Trennwand fluchtet.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that d the container has a partition that is aligned with the first partition. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel, um die Vorrichtung an einem Ort zu befestigen. wo sie einer Umluftbewegung ausgestzt ist.5. Apparatus according to claim 1, characterized by means to the To fix the device in one place. where it is exposed to a circulation of air. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Materialbehälter, die in dem Genause nebeneinander angeordnet sind.6. The device according to claim 1, characterized by two material containers, which are arranged side by side in the exact same. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkanten der Behalter die Lufteinlaßöffnung in zwei Offnungen unterteilen.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the inner edges the container divide the air inlet opening into two openings. 3; Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Behälter unterschiedliches verdampfbares Material enthalten.3; Device according to claim 6, characterized in that the two Containers contain different vaporizable material. 9. Vorrichtunb nach anspruch 1, durch gekennzeichnet, daß der behalter geteilt ist, um die Luft im behalter in entgegengesetzten Richtungen zu führen, wenn aie Vorrichtunb einer Umluftströmung ausgesetzt ist. 9. Vorrichtunb according to claim 1, characterized in that the container is divided to direct the air in the container in opposite directions, if the device is exposed to a circulating air flow. lo. Vorrichtung nach Ansprucn 1, dadurch aekennzeichnet, daß die Lufteinlaßöffnunben und der Luftauslaß unterschiedlich konfiguriert sind, so daß zwischen ihnen ein Druckgefälle entsteht, wenn eine Uuiluftströinung auftritt.lo. Device according to Claim 1, characterized in that the air inlet openings and the air outlet are configured differently, so that between them one Pressure gradient arises when an air flow occurs. 11. Vorrichtung zum Ausgeben eines flüchtigen materials bei einer Umluftströmung, gekennzeichnet durch ein Paar ahnlicher Behälter mit jeweils einer OffnullU an einem Ende und einem mit einer Trennwand versehenen Behälterfortsatz an dieser Öffnung, der konkav zur Öffnung verläuft, durch eine Einrichtung, um die Behälter in dem Gehäuse so anzuordnen, daß ein Teil jedes Fortsatzes dem Lufteinlaß zugewandt ist und zu diesem hin sich öffnet und der Rest des Fortsatzes der Innenfläche des Gehäuses unter Bildung eines Spaltes zugewandt ist, so daß Umluft auf einer Seite in jeden behälterfortsatz eintreten, und in den Behälter hinein und aus ihm unter mitführen flüchtigen Materials auf der anderen Seite des Behälterfortsatzes hinaus strömen kann.11. Device for dispensing a volatile material at a Circulating air flow, characterized by a pair of similar containers, each with one OffnullU at one end and a container extension provided with a partition at this opening, which is concave to the opening, by a device to the To arrange containers in the housing so that a portion of each extension is the air inlet is facing and opens towards this and the rest of the extension of the inner surface of the housing is facing to form a gap, so that circulating air on a Side enter each container appendage and into and out of the container while carrying volatile material on the other side of the container extension can flow out. 12. Vorrichtung nach anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Lufteinlaß sich in einem vertieften Teil des Gehäuses befindet.12. The device according to claim 11, characterized in that the Air inlet is located in a recessed part of the housing is located. 13. Vorrichtung nach anspruch 11, gekennzeichnet durch eine 'lrellilWand im Behalter, die mit der Trennwand in dem Behälterfortsatz fluchtet.13. Device according to claim 11, characterized by a 'IrellilWand in the container, which is aligned with the partition in the container extension. 14. Behälter zur Verwendung in einer Ausuabevorrichtung, die ein Gehäuse jjit einem auf einer Seite desselben befindlichen Lufteinlaß aufweist, gekennzeichnet durch einen Behälterkörper, in dem Körper befindliches flüchtiges Material, einen Fortsatz an einem Ende des Körpers in der Nähe der Öffnung, wobei der Fortsatz so gekrümmt ist, daß er Luft zur Öffnung hin und von der Öffnung hinweg führt, und durch mittel die den Körper in dem Gehäuse so lagern, daß mindestens ein Teil des Fortsatzes dem Lufteinlaß im Gehäuse zugewandt ist.14. A container for use in a dispensing device comprising a housing jjit having an air inlet located on one side thereof through a container body, volatile material located in the body, a Appendage at one end of the body near the opening, the appendage so is curved that it leads air to and from the opening, and by means of storing the body in the housing so that at least part of the Extension facing the air inlet in the housing. 15. Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnets daß die Behälter entlang einer Kante mit nebeneinanderliegenden Fortsätzen miteinander verbunden sind, so daß Teil beider Fortsätze dem Lufteinlaß zugewandt sind.15. A container according to claim 14, characterized in that the container connected to one another along an edge with adjacent projections are so that part of both extensions face the air inlet.
DE19772736105 1977-08-08 1977-08-08 Device for dispensing volatile material e.g. insecticide or deodorant - has air passages such that a movement of ambient air causes movement through the device with evaporation of the material Withdrawn DE2736105A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3317577A GB1589888A (en) 1977-08-08 1977-08-08 Dispenser for vapourizable materilas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2736105A1 true DE2736105A1 (en) 1979-02-22

Family

ID=10349538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772736105 Withdrawn DE2736105A1 (en) 1977-08-08 1977-08-08 Device for dispensing volatile material e.g. insecticide or deodorant - has air passages such that a movement of ambient air causes movement through the device with evaporation of the material

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU515475B2 (en)
DE (1) DE2736105A1 (en)
GB (1) GB1589888A (en)
NL (1) NL7708737A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9416030D0 (en) * 1994-08-09 1994-09-28 Durand Ltd Dispenser for deodorants or the like

Also Published As

Publication number Publication date
AU2774877A (en) 1979-02-15
NL7708737A (en) 1979-02-12
AU515475B2 (en) 1981-04-09
GB1589888A (en) 1981-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302337T2 (en) Dispensing device for at least one liquid or pasty product, which has a closure system without air intake and preservation method using this device
DE60026590T2 (en) liquid dispenser
DE69319131T2 (en) INSECTICIDE DEVICE
DE4326708A1 (en) Air freshener
DE3222380A1 (en) DOSAGE CONTAINER FOR LIQUIDS
DE3038184A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING A LIQUID OR CREAM-SHAPED PRODUCT FROM A CONTAINER CONTAINING SUCH A PRODUCT
DE1642020A1 (en) Injectable dispenser
DE590879C (en) Device for the ventilation of all types of interiors
DE6929775U (en) DISPENSING BOX
DE2736105A1 (en) Device for dispensing volatile material e.g. insecticide or deodorant - has air passages such that a movement of ambient air causes movement through the device with evaporation of the material
DE3210828C2 (en) Separation device for a ball throwing machine, in particular for squash balls
DE3028579A1 (en) Indoor lavatory for cats - has peripheral guard above trough edge with access opening
DE68902928T2 (en) PUSH BUTTON FOR SPRAYER FOR ADMINISTERING A PRE-DETERMINED QUANTITY OF AN ADDITIONAL PRODUCT IN THE LEAVING MAIN PRODUCT FLOW.
DE19909218A1 (en) Application of liquids in room air by evaporation in an air stream
DE2104801C3 (en) Storage containers for bread and / or other baked goods
DE965263C (en) Evaporator for air freshening
DE3326969A1 (en) UNDERWATER SPRAYER
AT394015B (en) GAS-FREE FOAM DELIVERY DEVICE
DE3802597A1 (en) Spraying cabin
DE60104165T2 (en) A cheese curd conveyor and method for conveying a preformed curd block into a container
DE2524514A1 (en) Plastic box for vermin esp. insect poison - consists of two interfitting hollow cylinders with slots which can be aligned to release poison
DE602004012882T2 (en) ARRANGEMENT FOR PACKAGING AND DISPOSING A LIQUID WITH MEMBRANE MICROFILTERS
DE3332497A1 (en) Leak-proof container for the dispensing of volatile substances of a liquid contained therein
EP0464665B1 (en) Bulk storage container
DE1501171C2 (en) Freezer, in particular for baked goods

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee