DE2734573A1 - Verfahren zum zersetzen von phosgen - Google Patents
Verfahren zum zersetzen von phosgenInfo
- Publication number
- DE2734573A1 DE2734573A1 DE19772734573 DE2734573A DE2734573A1 DE 2734573 A1 DE2734573 A1 DE 2734573A1 DE 19772734573 DE19772734573 DE 19772734573 DE 2734573 A DE2734573 A DE 2734573A DE 2734573 A1 DE2734573 A1 DE 2734573A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phosgene
- water
- decomposition
- exhaust gas
- dispersed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N Phosgene Chemical group ClC(Cl)=O YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 title description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims description 3
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 11
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 102100030794 Conserved oligomeric Golgi complex subunit 1 Human genes 0.000 description 1
- 101000920124 Homo sapiens Conserved oligomeric Golgi complex subunit 1 Proteins 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62D—CHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
- A62D3/00—Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
- A62D3/30—Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents
- A62D3/35—Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents by hydrolysis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62D—CHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
- A62D3/00—Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
- A62D3/30—Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents
- A62D3/37—Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents by reduction, e.g. hydrogenation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/46—Removing components of defined structure
- B01D53/68—Halogens or halogen compounds
- B01D53/70—Organic halogen compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
Bei chemischen Synthesen mit Phosgen als Reaktionspartner, zum Beispiel bei der Herstellung von Isocyanaten oder Säurechloriden
fallen phosgenhaltige Abgase an, die aufgearbeitet werden müssen. Es ist bekannt, phosgenhaltige Gase mit alkalischen Waschen zu
behandeln oder über Wasser berieselte Aktivkohle zu leiten. Die alkalischen Waschen haben den Nachteil, daß Chemikalien verbraucht
werden und die Waschflüssigkeiten aufbereitet werden müssen. Die Zersetzung an Aktivkohle hat den Nachteil, daß Aktivkohle in
Gegenwart von organischen Substanzen in Abgas inaktiv wird. Zur Beseitigung von organischen Substanzen müssen daher Wechselabsorber
vorgeschaltet werden, die von Zeit zu Zeit regeneriert werden müssen. Ferner darf der Sauerstoffgehalt der Abluft nicht
zu hoch sein, da sonst bei stark exothermer Hydrolyse die Aktivkohle verbrennen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zun Zersetzen von Phosgen zu schaffen, bei dem keine Standzeitprobler.e
durch zusätzliche Komponenten, wie organische Substanzen und/oder 0~ im phosgenhaltigen Abgas auftreten.
Es wurde ein Verfahren zum Zersetzen von Phosgen durch Hydrolyse gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Phosgen in Wasser
dispergiert wird.
Dabei ist es möglich, das Phosgen in stehendes Wasser oder in im Gleich- oder Gegenstrom zum Phosgen fließendes Wasser zu dispergieren.
Es hat sich gezeigt, daß Phosgen technisch sehr einfach und wirtschaftlich zersetzt werden kann, wenn man es in einem
Gas-7lüssigkeit-Kontakt-Apparat hydrolysiert, mit dem sich ein möglichst großes Volumenverhältnis von Flüssigkeit zu Phosgen im
Reaktor erzielen läßt. Solche Volumenverhältnisse Wasser zu Phosgen im Reaktor können 1:1 bis 100:1 betragen.
Unter Phosgen soll reines Phosgen oder Gasgemische verstanden werden, in denen Phosgen in beliebiger Konzentration vorhanden
ist. Unter Wasser soll reines Wasser und/oder HCl-haltiges Wasser
verstanden werden. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
eignen sich insbesondere Blasensäulen oder Rührkessel.
809886/0455
Die Erfindung wird im Folgenden an einem Baispiel näher beschrieben:
In einer Gegenstromblasensäule 1 mit einer Nennweite von 100 nun
und einer Höhe von 1300 mm wurden über Leitung 3 zwei Normalkubikmeter Abgas mit einem Phosgengehalt von 8 Vol.-% eingeleitet. Das
Abgas wurde über Sinterplatte 2, die einen Porendurchmesser von 40 - 100 μΐη aufweist, in das von oben nach unten strömende, d.h.
im Gegenstrom strömende Wasser verteilt. Das Wasser wurde über Leitung 4 in die Säule geführt und über Leitung 5 der Säule entnommen.
Das phosgenfreie Abgas verläßt die Säule über Abgasstutzen 6. Bei stationärem Betrieb und einem HCl-Konzentrationsbereich in
der Blasensäule von 0,3 Gew.-% bis 6 Gew.-56 betrug die Abnahme
der Phosgenkonzentration am Abluftstutzen 6 unabhängig von der
HCl-Konzentration 93 % bezogen auf die eingesetzte Menge Phosgen. Dieses Ergebnis läßt sich durch Erhöhung der Verweilzeit der
Abluft in der Blasensäule noch verbessern.
Die Abhängigkeit des Phosgenzersetzungsgrades von der Phosgeneingangskonzentration
in der beschriebenen Blasensäule unter analogen Versuchsbedingungen kann der folgenden Tabelle entnommen
werden:
COG12-Eingangskonzentration COC^-Zersetzungsgrad
20 Vol.-% 84 %
8 Vol.-% 93 %
1 Vol.-% 95 %
0,5 Vol.-% 96 %
Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß mit dem erfindungsgemäßen
Verfahren bereits ein vertretbarer Emissionswert von -i.1 ppm
Phosgen im Abgas erzielt werden kann, wenn man das 20 Vol.-% !
enthaltende Abgas fünfmal durch den Reaktor leitet oder einen j
Reaktor mit einer Länge von ca. 6,5 m benutzt. Vergleichend dazu [
wird bei der Zersetzung von Phosgen an wasserberieselter Aktiv- (
kohle bei sonst gleichen Bedingungen eine Reaktorlänge von 9,50 m ■
benötigt. j
809886/0455 j
rf
L e e r s e ι t e
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE:/.- Verfahren zum Zersetzen von Phosgen durch Hydrolyse, dadurch gekennzeichnet, daß das Phosgen in Wasser dispergiert wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Phosgen in stehendes Wasser dispergiert wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Phosgen in Wasser dispergiert wird, das im Gleichstrom zur.i Phosgen geführt wird.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Phosgen in Wasser dispergiert wird, das im Gegenstrom zum Phosgen geführt wird.
- 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Wasser und Phosgen im Volumenverhältnis 1 : 1 bis 100 : 1 vermischt werden.809886/0455OWGlNAL INSPECTED
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772734573 DE2734573A1 (de) | 1977-07-30 | 1977-07-30 | Verfahren zum zersetzen von phosgen |
CH804778A CH635556A5 (de) | 1977-07-30 | 1978-07-26 | Verfahren zum zersetzen von phosgen. |
LU80047A LU80047A1 (de) | 1977-07-30 | 1978-07-27 | Verfahren zum zersetzen von phosgen |
GB787831562A GB2001615B (en) | 1977-07-30 | 1978-07-28 | Process for the decomposition of phosgene |
IT26273/78A IT1097778B (it) | 1977-07-30 | 1978-07-28 | Processo per la decomposizione di fosgene |
NL787808023A NL7808023A (nl) | 1977-07-30 | 1978-07-28 | Werkwijze voor het ontleden van fosgeen. |
DK335778A DK335778A (da) | 1977-07-30 | 1978-07-28 | Fremgangsmaade til soenderdeling af phosgen ved hydrolyse |
JP9165678A JPS5426958A (en) | 1977-07-30 | 1978-07-28 | Method of decomposing phosgene |
FR7822575A FR2398516A1 (fr) | 1977-07-30 | 1978-07-31 | Procede de decomposition de phosgene |
BE189629A BE869420A (fr) | 1977-07-30 | 1978-07-31 | Procede de decomposition de phosgene |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772734573 DE2734573A1 (de) | 1977-07-30 | 1977-07-30 | Verfahren zum zersetzen von phosgen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2734573A1 true DE2734573A1 (de) | 1979-02-08 |
Family
ID=6015331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772734573 Withdrawn DE2734573A1 (de) | 1977-07-30 | 1977-07-30 | Verfahren zum zersetzen von phosgen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5426958A (de) |
BE (1) | BE869420A (de) |
CH (1) | CH635556A5 (de) |
DE (1) | DE2734573A1 (de) |
DK (1) | DK335778A (de) |
FR (1) | FR2398516A1 (de) |
GB (1) | GB2001615B (de) |
IT (1) | IT1097778B (de) |
LU (1) | LU80047A1 (de) |
NL (1) | NL7808023A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2281799C1 (ru) * | 2005-04-11 | 2006-08-20 | Эрнст Иванович Деникин | Способ деструкции отравляющих веществ |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4130427A1 (de) * | 1991-09-13 | 1993-03-18 | Basf Ag | Kontinuierliches verfahren zur reinigung eines abgases, bestehend aus co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) + hcl + cocl(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) |
CN105289247B (zh) * | 2015-10-20 | 2017-09-15 | 安徽广信农化股份有限公司 | 一种硬脂酰氯的光气回收方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB752460A (en) * | 1953-01-20 | 1956-07-11 | Bayer Ag | Process for the decomposition of phosgene |
FR1478891A (fr) * | 1965-05-06 | 1967-04-28 | Allied Chem | Procédé pour éliminer par lavage le phosgène contenu dans des produits gazeux |
DE2344217B2 (de) * | 1973-09-01 | 1977-10-20 | Verfahren zur beseitigung von phosgen und/oder anderen gasfoermigen chlorhaltigen schadstoffen in abgasen | |
DE2531545C3 (de) * | 1975-07-15 | 1981-10-29 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur Entfernung von Phosgen aus Abgasen |
-
1977
- 1977-07-30 DE DE19772734573 patent/DE2734573A1/de not_active Withdrawn
-
1978
- 1978-07-26 CH CH804778A patent/CH635556A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-07-27 LU LU80047A patent/LU80047A1/de unknown
- 1978-07-28 IT IT26273/78A patent/IT1097778B/it active
- 1978-07-28 JP JP9165678A patent/JPS5426958A/ja active Pending
- 1978-07-28 DK DK335778A patent/DK335778A/da unknown
- 1978-07-28 GB GB787831562A patent/GB2001615B/en not_active Expired
- 1978-07-28 NL NL787808023A patent/NL7808023A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-07-31 BE BE189629A patent/BE869420A/xx unknown
- 1978-07-31 FR FR7822575A patent/FR2398516A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2281799C1 (ru) * | 2005-04-11 | 2006-08-20 | Эрнст Иванович Деникин | Способ деструкции отравляющих веществ |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5426958A (en) | 1979-02-28 |
FR2398516B1 (de) | 1983-05-20 |
DK335778A (da) | 1979-01-31 |
IT1097778B (it) | 1985-08-31 |
LU80047A1 (de) | 1979-05-15 |
IT7826273A0 (it) | 1978-07-28 |
GB2001615A (en) | 1979-02-07 |
GB2001615B (en) | 1982-03-31 |
BE869420A (fr) | 1979-01-31 |
CH635556A5 (de) | 1983-04-15 |
FR2398516A1 (fr) | 1979-02-23 |
NL7808023A (nl) | 1979-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69002628T2 (de) | Verfahren zur reinigung von schmutzwasser durch aktives ozon. | |
DE69306125T2 (de) | Katalytisches verfahren zur abgasbehandlung | |
DE203574T1 (de) | Behandlung von sauerem kohlenwasserstoffdestillat. | |
DE69006462T2 (de) | Verfahren zur Abwasserbehandlung mit hochkonzentriertem Ozonwasser. | |
DE2324625A1 (de) | Verfahren zur oxidativen zerstoerung gas- oder nebelfoermiger stoffe | |
DE2328030A1 (de) | Verfahren zur behandlung von eisencarbonyl enthaltenden gas- oder fluessigkeitsstroemen | |
EP0221931A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur durchführung der oxidation im anthrachinonverfahren zur herstellung von wasserstoffperoxid. | |
DE2734573A1 (de) | Verfahren zum zersetzen von phosgen | |
EP0019160B1 (de) | Verfahren zur Vernichtung von Phosgen | |
DE2734453A1 (de) | Verfahren zum zersetzen von phosgen | |
DE602004005212T2 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserstoffperoxyd nach dem zyklischen anthrachinonverfahren | |
EP0042983B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichloräthan | |
DE4321808A1 (de) | Anreicherung von Treibstoff | |
EP0200147A2 (de) | Verfahren zum Reinigen von flüssigem Schwefel | |
DE2926107A1 (de) | Verfahren zur abscheidung von stickstoffoxiden aus gasen | |
EP0283794B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Gas/Flüssigkeits-Reaktionen | |
EP0038969B1 (de) | Verfahren zum Behandeln einer wässrigen alkalischen Lösung von Salzen der Anthrachinondisulfonsäure | |
DE2058108A1 (de) | Verfahren zur Beseitigung von Stickoxyden aus Abgasen und Vorrichtung fuer dieses | |
DE1808252B2 (de) | Verfahren zum gleichzeitigen Reinigen von alpha-Methylstyrol und/oder Sauerstoffverbindungen enthaltendem Rohcumol aus der Cumolhydroperoxid-Spaltung und den gasförmigen Produkten der Oxidation von Cumol zu Cumolhydroperoxid | |
DE19807520A1 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Fluorwasserstoff und von nitrosen Gasen aus Abluft | |
DE19521200B4 (de) | Verfahren zur Entfernung von Chlorwasserstoff aus Fluorwasserstoffsäure | |
EP0093909A1 (de) | Verfahren zur Spaltung von verdünnter Schwefelsäure | |
DE1803148A1 (de) | Verfahren zur Beseitigung von Spuren an Schwefelwasserstoff und/oder Mercaptanen aus Gasen | |
DE2241476A1 (de) | Verfahren zum waschen von gasen aus der thermischen und katalytischen spaltung von erdoelprodukten | |
EP0106250B1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickstoffdioxid aus Abgasen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |