DE19521200B4 - Verfahren zur Entfernung von Chlorwasserstoff aus Fluorwasserstoffsäure - Google Patents
Verfahren zur Entfernung von Chlorwasserstoff aus Fluorwasserstoffsäure Download PDFInfo
- Publication number
- DE19521200B4 DE19521200B4 DE1995121200 DE19521200A DE19521200B4 DE 19521200 B4 DE19521200 B4 DE 19521200B4 DE 1995121200 DE1995121200 DE 1995121200 DE 19521200 A DE19521200 A DE 19521200A DE 19521200 B4 DE19521200 B4 DE 19521200B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydrogen chloride
- hcl
- hydrofluoric acid
- ternary system
- removal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 42
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 34
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 34
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 15
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 15
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims abstract description 3
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims 2
- 238000010926 purge Methods 0.000 claims 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 abstract description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 150000004812 organic fluorine compounds Chemical class 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 1
- GPGMRSSBVJNWRA-UHFFFAOYSA-N hydrochloride hydrofluoride Chemical compound F.Cl GPGMRSSBVJNWRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000040 hydrogen fluoride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B7/00—Halogens; Halogen acids
- C01B7/19—Fluorine; Hydrogen fluoride
- C01B7/191—Hydrogen fluoride
- C01B7/195—Separation; Purification
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B7/00—Halogens; Halogen acids
- C01B7/01—Chlorine; Hydrogen chloride
- C01B7/07—Purification ; Separation
- C01B7/0706—Purification ; Separation of hydrogen chloride
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Gas Separation By Absorption (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Abstract
Verfahren
zur Entfernung von Chlorwasserstoff aus Fluorwasserstoffsäure, dadurch
gekennzeichnet, dass die Konzentration des Dreistoffsystems HF/HCl/H2O durch den Zusatz von höher konzentrierter Fluorwasserstoffsäure über eine
Gesamtsäurekonzentration
von mehr als 55 % (als HF berechnet) gebracht wird und dass mit
Hilfe eines inerten Gases Chlorwasserstoff aus dem nunmehr unbeständigen Dreistoffsystem
HF/HCl/H2O ausgeblasen wird, wobei der Vorgang
des Ausblasens von Chlorwasserstoff aus dem Dreistoffsystem HF/HCl/H2O bei Temperaturen knapp unterhalb des Siedepunktes
durchgeführt
wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung von Chlorwasserstoff aus Fluorwasserstoffsäure, die bei Synthesevorgängen von organischen Fluorverbindungen anfällt.
- Es ist bekannt, dass bei der Synthese von organischen Fluorverbindungen durch katalytische Umsetzung mit Fluorwasserstoff oftmals eine verdünnte Fluorwasserstoffsäure (Dünnsäure) anfällt, deren Gehalt 15 bis 55 % HF beträgt. Daneben enthält diese Dünnsäure noch 0,5 bis 5 % Chlorwasserstoff. Das dabei vorliegende Dreistoffsystem HF/HCl/H2O lässt sich nicht trennen.
- Einer weiteren problemlosen Verwendung der Dünnsäure für andere chemische Prozesse sind damit Grenzen gesetzt.
- Aus der Patentliteratur sind lediglich Verfahren bekannt, wonach u.a. Chlorwasserstoff aus Abgasen ggf. bei gleichzeitiger Herstellung von Schwefelsäure und Salzsäure entfernt wird (
DE 38 35 934 A1 ,DE 39 21 578 A1 ,DE 40 36 281 A1 ). Bei dem ausDE 36 11 886 C1 bekannten Verfahren zur Entfernung von Chlorwasserstoff und Chlor aus Verbrennungsgasen wird gleichzeitig Salzsäure gewonnen. - Die
DE 38 35 934 A1 offenbart ein Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid und Chlorwasserstoff aus Abgasen bei gleichzeitiger Herstellung von Schwefelsäure und Salzsäure. Dabei wird SO2 an feuchter Aktivkohle katalytisch oxidiert und durch Wasser als Dünnsäure ausgespült. Das anfallende Gemisch aus dünner Salz- und Schwefelsäure wird durch Verdampfung von Wasser und Chlorwasserstoff im heißen Rauchgasstrom auf eine dem HCl-H2SO4-Gleichgewicht entsprechende Schwefelsäure mit einer Konzentration von 40 bis 80 % aufkonzentriert. Dabei kann die Auswaschung des Chlorwasserstoffs in mehreren parallel oder in Reihe geschalteten Wäschern mit unterschiedlichen Säurekonzentrationen erfolgen. - Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem es möglich wird, Chlorwasserstoff nahezu vollständig aus dem Dreistoffsystem HF/HCl/H2O abzuscheiden.
- Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
- Bei den Bemühungen, die verdünnte Fluorwasserstoffsäure (Dünnsäure) einer allseitigen weiteren Verwendung zuzuführen wurde gefunden, dass das Dreistoffsystem HF/HCl/H2O oberhalb eines Gehaltes von 55 % Gesamtsäure (als HF berechnet) nicht mehr beständig ist und der Chlorwasserstoff das System gasförmig verlässt.
- Die Aufkonzentrierung des Dünnsäuregehaltes auf mehr als 55 % Gesamtsäure (als HF berechnet) erfolgt dabei durch ein Vermischen mit höher konzentrierter Fluorwasserstoffsäure, siehe Anspruch 1.
- Gute Ergebnisse bei der Verfahrensdurchführung lassen sich nach Anspruch 2 mit Gesamtsäurekonzentrationen (als HF berechnet) im Bereich von 65 bis 85 % erzielen.
- Der Vorgang der gasförmigen Chlorwasserstofftrennung aus dem Dreistoffsystem HF/HCl/H2O kann durch Einblasen von Luft unterstützt werden, s. Anspruch 3. Erfindungsgemäß soll das Ausblasen von Chlorwasserstoff aus dem Dreistoffsystem bei Temperaturen knapp unterhalb des Siedepunktes stattfinden. Bei Einhaltung dieser Betriebs- bzw. Prozessbedingungen können letztlich Chlorwasserstoffgehalte von weniger als 0,01 % HCl erreicht werden.
- Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Patentansprüche verwiesen. Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines Beispiels.
- Beispiel:
- 244 g einer Dünnsäure mit einem Gehalt von 54,3 % Gesamtsäure (als HF berechnet) und einem Gehalt von 3,1 % Chlorwasserstoff werden mit 256 g einer 94,5 %igen Fluorwasserstoffsäure in einem Gefäß unter Rühren vermischt. Dabei kann das Entweichen von gasförmigem Chlorwasserstoff beobachtet werden. Nach 10 Minuten betrug der Chlorwasserstoffgehalt nur noch 0,33 %.
- Durch anschließendes Einblasen von Luft (1,25 l/min) konnte der Chlorwasserstoffgehalt nach 10 Minuten auf 0,06 % und nach weiteren 10 Minuten auf 0,01 % HCl gesenkt werden.
Claims (3)
- Verfahren zur Entfernung von Chlorwasserstoff aus Fluorwasserstoffsäure, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration des Dreistoffsystems HF/HCl/H2O durch den Zusatz von höher konzentrierter Fluorwasserstoffsäure über eine Gesamtsäurekonzentration von mehr als 55 % (als HF berechnet) gebracht wird und dass mit Hilfe eines inerten Gases Chlorwasserstoff aus dem nunmehr unbeständigen Dreistoffsystem HF/HCl/H2O ausgeblasen wird, wobei der Vorgang des Ausblasens von Chlorwasserstoff aus dem Dreistoffsystem HF/HCl/H2O bei Temperaturen knapp unterhalb des Siedepunktes durchgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gesamtsäurekonzentration (als HF bezeichnet) zwischen 65 und 85 % eingestellt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als inertes Gas Luft verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995121200 DE19521200B4 (de) | 1995-06-10 | 1995-06-10 | Verfahren zur Entfernung von Chlorwasserstoff aus Fluorwasserstoffsäure |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995121200 DE19521200B4 (de) | 1995-06-10 | 1995-06-10 | Verfahren zur Entfernung von Chlorwasserstoff aus Fluorwasserstoffsäure |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19521200A1 DE19521200A1 (de) | 1996-12-12 |
DE19521200B4 true DE19521200B4 (de) | 2006-06-29 |
Family
ID=7764091
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995121200 Expired - Lifetime DE19521200B4 (de) | 1995-06-10 | 1995-06-10 | Verfahren zur Entfernung von Chlorwasserstoff aus Fluorwasserstoffsäure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19521200B4 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH391671A (de) * | 1961-03-22 | 1965-05-15 | Buss Ag | Verfahren zur Reinigung von technischer Flusssäure |
DE3835934A1 (de) * | 1988-10-21 | 1990-04-26 | Bayer Ag | Verfahren zur entfernung von schwefeldioxid und chlorwasserstoff aus heissen gasen |
-
1995
- 1995-06-10 DE DE1995121200 patent/DE19521200B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH391671A (de) * | 1961-03-22 | 1965-05-15 | Buss Ag | Verfahren zur Reinigung von technischer Flusssäure |
DE3835934A1 (de) * | 1988-10-21 | 1990-04-26 | Bayer Ag | Verfahren zur entfernung von schwefeldioxid und chlorwasserstoff aus heissen gasen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19521200A1 (de) | 1996-12-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19721301C1 (de) | Verfahren zur Hydrolyse von Alkylmonohalogeniden | |
DE2733723A1 (de) | Verfahren zum vermindern der konzentration von stickstoffoxiden in verbrennungsabgasen | |
DE203574T1 (de) | Behandlung von sauerem kohlenwasserstoffdestillat. | |
DE3233316C2 (de) | ||
EP0635586B1 (de) | Verfahren zur Regenerierung von Salzsäure aus Beizanlagen | |
DE60033877T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dimethylsulfoxid | |
DE19521200B4 (de) | Verfahren zur Entfernung von Chlorwasserstoff aus Fluorwasserstoffsäure | |
EP0107144B1 (de) | Verfahren zum Abtrennen von Luftverunreinigungen aus Abgasen, insbesondere aus Rauchgas, durch Kondensation | |
EP0362666B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von AOX-armer, chlorfreier Salzsäure | |
DE2926107C2 (de) | Verfahren zum Abtrennen von Stickstoffoxiden aus Gasen | |
DE955319C (de) | Verfahren zur Entfernung von Ammoniak aus Gasen, die Schwefelwasserstoff und Ammoniaksowie Kohlendioxyd enthalten | |
DE3529037C2 (de) | ||
DE2926007C2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Phosgen aus Abgasen der Benzoylchlorid-Herstellung | |
EP0531836B1 (de) | Verfahren zur Reinigung eines Abgases, bestehend aus CO2 + HCl + COCl2 | |
DE3727635A1 (de) | Verfahren zum entfernen von styren aus der abluft | |
DE3507718A1 (de) | Verfahren zur reinigung von rauchgasen | |
EP0106250B1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickstoffdioxid aus Abgasen | |
EP1144304B1 (de) | Verfahren zum entfernen von stickstoffoxiden aus nitrosylschwefelsäure | |
DE2147427C3 (de) | Verfahren zum Reinigen von Schwefeldioxid enthaltenden Abgasen | |
EP0200147A2 (de) | Verfahren zum Reinigen von flüssigem Schwefel | |
DE2804742A1 (de) | Verfahren zur reinigung von metallchloridhaltigen abgasen | |
EP0071078A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefeldioxid | |
DE3925984C2 (de) | ||
DE1248026B (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern der salpetrigen Saeure | |
WO1992011076A1 (de) | VERFAHREN ZUR SELEKTIVEN HF-ABTRENNUNG AUS EINEM HF UND HCl UND GEGEBENENFALLS ANDERE KOMPONENTEN ENTHALTENDEN GAS |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |