DE2733860A1 - Anordnungen fuer kappenartige verschlussdeckel - Google Patents
Anordnungen fuer kappenartige verschlussdeckelInfo
- Publication number
- DE2733860A1 DE2733860A1 DE19772733860 DE2733860A DE2733860A1 DE 2733860 A1 DE2733860 A1 DE 2733860A1 DE 19772733860 DE19772733860 DE 19772733860 DE 2733860 A DE2733860 A DE 2733860A DE 2733860 A1 DE2733860 A1 DE 2733860A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cap
- radially
- wall
- circumference
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/04—Tank inlets
- B60K15/0406—Filler caps for fuel tanks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
Description
4ol8 Langenfeld/ZHhld.
Die Anmeldung betrifft Anordnungen für in kappenartige Verschlußdeckel einsetzbare radial
sich erstreckende Trennwandteile,bzw. m Dichtungs-FlanschränderK von in übergreifender Außenkappe
in deren Innenumfang eingelagertem Deckelteil zum Eingreifen innerhalb Behälter- oder Bohrstufeten-Offnungen,zum Verwenden gleicherweise für Verschlußdeckel mit oder ohne Entlüftungs- bzw. Druckausgleichvorrichtungen .
Hierfür sind einmal bekannt in der Außenkappe drehfest eingesetzt innere Deckelteiletdie
topfartig nach innen zu eingezogen mittels am oberen Topfrand abgewinkelten Umfange-Flasch
innerhalb der heruntergezogen übergreifenden Außenkappe ait dieser einheitlich fest zusammengedrückt sind.Weiter kann der äußere Kappenrand
und/oder die Flanschrandung des inneren Deckelteiles gerillt; bzw. wellenförmig gestaltet sein ,um dieeer art eine Verbindung vom Innern verschloßener Behälter oder Rohrstutzen nach auflen zu unter dem
Kappenrand hervor zwecke automatisch wirksamen Druckausgleiches zu schaffen.Auch können hierbei
zur Sicherung drehfester Verbindung beider Deckelteile zusätzlich ein oder mehrere nasenartige Vorsprünge zum nutenartigen Eingriff im Umfangerand
909807/0099
des anderen Deckelteiles In Radialrichtung verwendet
sein (Dt-Gbm 1 978 447/ 1 944 743/ 1 967 5o2/6 75o
11 w 7 131 oo4/ 7 141 838)
Weiter sind Verschlußdeckel bekannt mit im Innenumfang fest eingesetzten Trennwandteilen ,die
wiederum auch selbsttätig« eich steuernde Druckausgleichvorrichtungen besitzen können,indem in Löchern
des Trennwandteiles getrennt voneinander jeweils für über- bzw. Unterdruck-Ausgleich gegeneinnig
wirkende Ventilteile jeweils entgegen Federkraft selbsttätig öffnen ,bzw* nach erfolgtem Druckausgleich nach aussen zu wiederum zurückfedernd schliessen (DT-Gbm 7 o21 631/ DT-OS 21 43 324.9-23/
DT-OS 23 44 712.3-23/ DT-OS 24 44 982.9-12J,
und wobei Außenkappe mit dem inneren Deckelteil sowie dazwischen eingelagertem Trennwandteil über
ihren Umfang gemeinsam einheitlich fest zusammengedrückt sind.Abweichend hiervon ist schließlich auch
bekannt (DT-OS 25 o2 898.2-23), innerhalb einer
Schraubkappe das Trennwandteil mittels radial über seinen Umfangsrand vorstehenden federndem Laschenteilen krallenartig gegen die Kappenwandung fest einzu-drücken.
Aufgabe der Erfindung ist es nun eine Vereinfachung tür äußere Verschlußkappen mit darin einsetzbaren Trennwandteilen bzw.einheitlich fest zusammensetvbaren Innen-Deckelteilen oder wahlweise auch gegeneinander drehbar ■>■»■!;«gjma lagerfähig zu schaffen,gleicherweise verwendbar für Verschlußdeckel mit oder ohne Druckausgleich,bzw. mit
Schließzylindersicherung oder auch für nicht abschließbare Deckel.
Die Erfindung kennzeichnet sich hierfür durch Verwenden von an der unteren Innenkante der
Verschlußkappe auegehende über ihren Umfang in gleichen Abständen verteilV einwärts abgeschrägt* gegen
909807/0099
den Kappenboden zu ansteigenden Laschenvorsprängen
In konzentrischer Kreisform m±t abschließend darauf
radial gegen die Kappenwandung zu gerichteten Auflagen für radial federnd eingreifende üprengsitzlagerung gegenüber der Kappenwandung,für das angestrebte Einsetzen von Trennwandteilen oder eines
Dichtungsflanschrandes von in der Außenkappe einzulagernden Innendeckelteilen.
Erfindungsgemäße Anordnung kennzeichnet sich weiter dadurch,daß die äußere Verschlußkappe materialtaäßig und in ihrer formgebung in Radialrichtung
rundum abfedernd etwas nachgiebig gestaltet ist zum
den Teiles.
!Der Torteil erfindungsgemäßer Anordnungen ist
darin zu sehen,daß wahlweise Einsatzteile innerhalb außen übergreifender Kappe mit entsprechend angepasstem Umfangerand lediglich gegen die der Einführung
dienenden Schrägflächen-Vorsprünge einzusetzen sind, so daß sie unter Druckkraft dann axial einführbar
den Kappenrand geringfügig abfedernd aufweiten,um in die radial gegen die Kappenwandung als Abschluß
der Schrägflächen-Laschen einwärts gerichteten Auflagen im Sprengsitz bei gleichzeitig zurückfedernder
Kappenrandung einzurasten.Ein weiterer Vorteil der
Erfindung ist darin zu sehen,daß hierdurch das jeweilige Einsatzteil innerhalb der Außenkappe wahlweise
zu einer Einheit fest verbunden einzulagern ist,oder auch gegenüber der Innenwandung der Außenkappe verdrehbar gehaltert sitzen kann.
Das Wesen der Erfindung ist anhand von Aueführungsbeispielen in Abbildungen beschrieben.Es zeigen
hierbeit
FIG.l in Draufeicht von unten in das Kappen-Innere mit erfindungsgemaßen Anordnungen, sowie
PIG.2 einen Querschnitt hierzu nach 9 0 9 8 0 1^Wp 9 9
Linie II - II der Pig.l.
Pig.3 zeigt einen Teilschnitt nach Linie III - III
der Pig.l, bzw.
In den Abbildungen 1 und 2 ist ein kappenartiger Deckelteil 1 mit auf seiner Oberseite zur Mitte
kugelförmig schwach eingewölbtem Teil 2 als Kapptnboden
gezeigt,mit einem Mittenloch 3 zur Einlagerung einer
üblichen Schließzylindersicherung.Diese Kappe 1 ist
weiter am Außenumfang 4 abgewinkelt heruntergezogen gestaltet und besitzt über ihren Umfang in gleichen Abständen verteilt drei radial vorstehende Randteile 5
mit jeweils Zwischräumen 6 für bequenen Handeingriff
zwecks Dreb/W«gungen der Verschlußkappe 1.
Erfindungsgemäß besitzt nun diese Kappe 1 im Innern von ihrer Unterkante 7 des aussen heruntergezogen übergreifenden Randteiles 4 ausgehend über dessen
Randungsumfang in gleichen Abständen verteilt angeordnete
gegen den Kappenboden 2 einwärts abgeschrägt zulaufende LaschenvorBprünge 8 in konzentrischer Kreisform,sowie
nach oben zu abschließende gegen die Kappenwandung J2 zu
radial ausgerichtete Auflageflächen 9 für in das Kappeninnere gegenüber dessen Bodenteil 2 einsetzbare Teile.
Die Kappe 1 mit Randteil 4 ist weiter hinsichtlich Materialstärke wie auch in ihrer Formgebung so gestaltet,
daß sie über ihren Umfang an der Unterkante 7 rundum radial abfedernd etwas nachgiebig ist,so daß bei Einführung des jeweils einzulagernden Teiles mit entsprechend bemessener Umfangsrandung von der Kappenunterkante
7 gegen die Schrägflächen-Nasenvorsprünge 8 bei entsprechend aufgewendeter Druckkraft,die Kappenrandung zunehmend radial rundum etwas aufgeweitet wird bis das Einlagenteil dann in die radial einwärts zur Kappenwandung
hin gerichteten Auflageflächen 9 ütoer seinen GesaAtumfang fest einschnappt bei gleichseitig zurückfedernder
Kappenrandung 4.Das jeweils in die Kappe einzulagernde Teil - sei/ es ein inneres topfartig eingezogenes
Deokelteil oder wahlweise entsprechend eingeformtes
909807/0099
Trennwandteil für beispielsweise einleitend angeführte Zwecke nach älteren Schutzrechten-, sitzt also
nach der Erfindung in einer Sprengsitzlagerung gegenüber der Innenwandung/des Kappenrandes 4 bei Auflagerung rundum zu den radial einwärts gerichteten Flächen 9 der Hasenvorsprünge 8, sowie axial gegen den
Kappenboden 1 gerichtet,zu einer Einheit feet zusammengesetzt. In zweckvoll weiterer Ausgestaltung
können auch im senkrechten Abstand über den radial vorstehenden Auflagerflächen 9 auf der Kappenwandung
sitzende Vorsprünge Io angeordnet sein,als Begrenzung
eines dazwischen bei 11 im federnden Sprengeitz einlagerndem Teiles wie aus Teilschnitt -FIG.3 ersichtlich.
teiles 4 über dessen Umfang in gleichmäßigen Abständen verteilt nur geringfügig vorstehende rippenartige
Ansätze 12 angeordnet sein,welche einerseits den Aussenumfang 15 des einzulagernden Teiles zentriert
und zur Außenkappe'relativ verdrehbar haltern,bzw.
andererseits Zwischräume 16 als Verbindung nach außen unter Kappenrandung 7 hervor entstehen lassen,zum Ausgleichen innerer Über- oder Unterdrucke,bei Verwenden
aneich bekannter Vorrichtungen im Verschlußdeckel,wie einleitend zum Technikstand ebenfalls ausgeführt war.
Andererseits können diese Hippenansätze 12 wiederum als zusätzliche Sicherung für drehfest einzulagernde
Teile ebenfalls Verwendung finden,indem deren Außenumfant
mittels abgesetAar Teile zwischen zv/ei in geringem
Abetand auf der Innenwandung 14 vorstehende Bippen 12
radial eingreifen,also gegenüber der Innenwandung 14
des Kappenrandes 4 drehfest gehalten sind,wie im Teilschnitt nach Fig.4 zu ersehen*
Sie in Badlalriohtung rundum abfedernd etwas nachgiebig aufweitbare Kapp· 1 mit auf ihrer Innenwandung
angeordneten Laeohenauflagen 8/9,bew. zusätzlich radial
ausgerichteten Ansätzen lo,oder auch Rippen 12, kann vorteilhaft insbesondere aus einem Kunststoff gefertigt
sein, -kann aber such entsprechend metallisch sein. 909807/0099
Leerse i te
Claims (5)
- D-. vv. V-:<·■;■A il ο P K i O rl E .Iy Anordnung für in kappenartige /erschlußdeckel im Inneuuafang einsetzbar radial sich erstreckende Trennwandteile,oder eines Biciitunks-Flanechrandes von einem weiteren Deckelteil,, gekennzeichnet durch Verwenden von an der unteren Innenkante (7) der Verschlußkappe (l) ausgehende über ihren Umfang in gleichen Abständen verteilten einwärts abgeschrägt gegen den Kappenboden zu ansteigenden Laschenvorsprüngen (C) in konzentrischer Kreisforra iait abschlieesend darauf radial gegen die Kappenvmndun^ (14) zu gerichteten Auflagen (9) für radial federnde üprengsitzlagerung gegenüber der Kappenwandung.
- 2) Anordnung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß im senkrechten Abstand über den Auflagerflächen(9) radial ausgerichtete Vorsprünge (Io) auf der Kappenwandung (14) als senkrecht-axiale Begrenzung für eingreifenden Sprengsitz im 2v;ischraum (ll) verwendbar sind.
- 3) Anordnung nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, daß auf der Kappenwandung (14) über deren Umfang in gleichen Abständen verteilt nur geringfügig vox'st eh ende, rippenartige Ansätze (12) den Außenumfang (15) des eingelagerten Teiles zentriert verdrehbar haltern,mit Zwischenräumen (16) zur Kappenwandung (14) als Verbindung nach außen zu unter der Kappenrandung (7)·
- 4) Anordnung nach Ancprüchen 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß der Außenumfang (15) des Einsatzteilee mittels abgesetzt voretehenden Teiles radial zwischen zwei auf Abstand nebeneinanderliegende Ansätze (12) der Kappenwandung (14) in drehfester Verbindung eingreift.
- 5) Anordnung nach Anspruch 1 oder einem folgenden,909807/0099ORIGINAL2733660dadurch gekennzeichnet, daß eine Verschlußkappe (l) :ial.eriiil.u:-LxC) und in iurer -■'or^jebuii^ in Radialrich-^. rundum abiedai-acl etwas nach^iebij jsataltet ist zv:i nc'inführen des unter Drtickkrafi r-e^ea die nach innöCi abgeschrägt zulaufen! sich entsprechend radial aufv;eitenden Itaachenvji'sprv.a^e (o,9) einzulagernden Teils«.L.-.2 uie Vti'tichia iAw.pyo (l) :it aui der (14) al Ii**äiνΙϋΛ ijaijOiiun'vurspi'üiiijen (ü,■>')» baw. lieh radial ausgerichteten mi^alzta (lc) ouci· pen (Ii.1), insbesonders aus eine^i Kunststoll gefertigt ist.uv.9098U7/0099B^D ORIGINAL
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2733860A DE2733860C3 (de) | 1977-07-27 | 1977-07-27 | Verschlußdeckel |
FR7815896A FR2398674A1 (fr) | 1977-07-27 | 1978-05-29 | Arrangement pour couvercles du genre capsule |
BE188150A BE867609A (fr) | 1977-07-27 | 1978-05-30 | Arrangement pour couvercles du genre capsule |
SE7806224A SE7806224L (sv) | 1977-07-27 | 1978-05-30 | Anordning vid lock |
GB25318/78A GB1595009A (en) | 1977-07-27 | 1978-05-31 | Closure cap arrangement |
US05/925,863 US4157766A (en) | 1977-07-27 | 1978-07-18 | Arrangement for cap-like closure covers |
IT26160/78A IT1097350B (it) | 1977-07-27 | 1978-07-27 | Disposizione per tappi di chiusura a calotta,particolaremente per serbatoi e bocchettoni di autoveicoli |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2733860A DE2733860C3 (de) | 1977-07-27 | 1977-07-27 | Verschlußdeckel |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2733860A1 true DE2733860A1 (de) | 1979-02-15 |
DE2733860B2 DE2733860B2 (de) | 1980-04-10 |
DE2733860C3 DE2733860C3 (de) | 1980-11-27 |
Family
ID=6014954
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2733860A Expired DE2733860C3 (de) | 1977-07-27 | 1977-07-27 | Verschlußdeckel |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4157766A (de) |
BE (1) | BE867609A (de) |
DE (1) | DE2733860C3 (de) |
FR (1) | FR2398674A1 (de) |
GB (1) | GB1595009A (de) |
IT (1) | IT1097350B (de) |
SE (1) | SE7806224L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0011309A1 (de) * | 1978-11-20 | 1980-05-28 | BLAU KG Fabrik für Kraftfahrzeugteile | Verschlussdeckel mit Sprengsitzlagerung zwischen Aussenkappe und Deckelinnenteil |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2852454A1 (de) * | 1978-12-04 | 1980-06-19 | Blau Kg Kraftfahrzeugtech | Verschlussdeckel mit in der aussenkappe drehfest eingelagertem innendeckelteil, sowie gegenseitig wirkender absprengung der aussenkappe bei unvorhersehbar angreifenden extremkraeften |
FR2571703B1 (fr) * | 1984-10-16 | 1987-05-07 | Peugeot | Dispositif de jauge dans un reservoir de liquide, notamment un reservoir de carburant de vehicule automobile |
US5918762A (en) * | 1998-05-28 | 1999-07-06 | Graphic Controls Corporation | Container installing system |
ES2369585T3 (es) * | 2006-08-31 | 2011-12-02 | The Wacky Widget Development Corporation Cc | Tapa de plástico para un recipiente abierto en la parte superior. |
US10271684B1 (en) | 2015-07-30 | 2019-04-30 | Columbia Insurance Company | Adjustable lid for bakeware pan |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1288217A (de) * | 1968-12-20 | 1972-09-06 | ||
US3871544A (en) * | 1972-10-24 | 1975-03-18 | Continental Can Co | Child-proof closure cap |
US3930218A (en) * | 1974-01-16 | 1975-12-30 | Walker Hall Sears Inc | Geophone casings |
-
1977
- 1977-07-27 DE DE2733860A patent/DE2733860C3/de not_active Expired
-
1978
- 1978-05-29 FR FR7815896A patent/FR2398674A1/fr active Granted
- 1978-05-30 SE SE7806224A patent/SE7806224L/xx unknown
- 1978-05-30 BE BE188150A patent/BE867609A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-05-31 GB GB25318/78A patent/GB1595009A/en not_active Expired
- 1978-07-18 US US05/925,863 patent/US4157766A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-07-27 IT IT26160/78A patent/IT1097350B/it active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0011309A1 (de) * | 1978-11-20 | 1980-05-28 | BLAU KG Fabrik für Kraftfahrzeugteile | Verschlussdeckel mit Sprengsitzlagerung zwischen Aussenkappe und Deckelinnenteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2398674B3 (de) | 1981-01-16 |
SE7806224L (sv) | 1979-01-28 |
DE2733860C3 (de) | 1980-11-27 |
DE2733860B2 (de) | 1980-04-10 |
US4157766A (en) | 1979-06-12 |
FR2398674A1 (fr) | 1979-02-23 |
BE867609A (fr) | 1978-09-18 |
IT7826160A0 (it) | 1978-07-27 |
IT1097350B (it) | 1985-08-31 |
GB1595009A (en) | 1981-08-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60307517T2 (de) | Flüssigkeitsdichtungsanordnung für austauschbare Flüssigkeitsbehälter | |
DE69808491T2 (de) | Ventil für verpackungsbehälter | |
DE3345619C2 (de) | ||
DE29710136U1 (de) | Überdeckelbaugruppe für Fläschchen oder Glasbehälter mit Verzahnungsabschluß | |
CH643201A5 (de) | Verschlusskappe und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE2539320A1 (de) | Bajonett-verschlussdeckel mit automatischer druckausgleich-ventilwirkung | |
DE2733860A1 (de) | Anordnungen fuer kappenartige verschlussdeckel | |
CH672625A5 (de) | ||
DE2444477A1 (de) | Verschlussdeckel mit zur sicherung nach aussen zu abgedichtet eingesetztem riegelschloss | |
DE3721106A1 (de) | Einsatz zum befestigen in einer oeffnung, insbesondere eines behaelters, und hierfuer geeigneter behaelter | |
DE19501797C2 (de) | Tankdeckel | |
WO2007003149A2 (de) | Gas- und flüssigkeitsdichter verschluss für einen behälter | |
DE1904870A1 (de) | Verschlussvorrichtung fuer Flaschen,die nicht beschaedigt werden kann und zum Schutzgegen Betrug dient | |
DE1425425A1 (de) | ||
DE4011878C2 (de) | ||
EP0684778B1 (de) | Thermosflasche | |
DE7723468U1 (de) | Kappenartiger verschlussdeckel | |
DE2028383A1 (de) | Verschlußdeckel mit automatischem Druckausgleich über Ventilteile gesteuert | |
DE1450288A1 (de) | Bajonettverschlussdeckel mit federnd wirksamen Dichtungsdruck,aus einem Material mit Eigendichtungswirkung,insbesondere aus Kunststoff | |
CH384389A (de) | Behälter mit einem Ausgussstutzen und einer Verschlusseinrichtung für denselben | |
DE2850277A1 (de) | Verschlussdeckel mit sprengsitzlagerung zwischen aussenkappe und innendeckelteil | |
DE1218933B (de) | Behaelterverschluss | |
DE7718438U1 (de) | Schraubkappe | |
DE8112952U1 (de) | "Behälter mit Schraubverschluß" | |
DE7026666U (de) | Verschlussteil fuer rohr- bzw. hohlkoerper. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2850277 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |