DE2731131C2 - Flachpalette - Google Patents
FlachpaletteInfo
- Publication number
- DE2731131C2 DE2731131C2 DE2731131A DE2731131A DE2731131C2 DE 2731131 C2 DE2731131 C2 DE 2731131C2 DE 2731131 A DE2731131 A DE 2731131A DE 2731131 A DE2731131 A DE 2731131A DE 2731131 C2 DE2731131 C2 DE 2731131C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- runners
- barbs
- feet
- flat pallet
- foot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/0004—Rigid pallets without side walls
- B65D19/0006—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
- B65D19/003—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
- B65D19/0032—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element
- B65D19/0036—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
- B65D19/004—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/0004—Rigid pallets without side walls
- B65D19/0006—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
- B65D19/003—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
- B65D19/0042—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
- B65D19/0046—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
- B65D19/0048—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00029—Wood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00039—Agglomerates, i.e. different materials mixed together
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00064—Wood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00074—Agglomerates, i.e. different materials mixed together
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00263—Overall construction of the pallet
- B65D2519/00268—Overall construction of the pallet made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00288—Overall construction of the load supporting surface made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00323—Overall construction of the base surface made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00333—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00338—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00368—Overall construction of the non-integral separating spacer
- B65D2519/00373—Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00552—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
- B65D2519/00557—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00552—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
- B65D2519/00572—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00935—Details with special means for nesting or stacking
- B65D2519/0094—Details with special means for nesting or stacking nestable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pallets (AREA)
Description
55
Die Erfindung betrifft eine Flachpalette aus einem aus zerkleinerten, lignozellulosehaltigen Faserstoffen und
einem wärmehärtenden Bindemittel zusammengesetzten heiß verpreßten Gemisch, bestehend aus einer Tragplatte
mit iängs ihrer Seitenkanten und ihrer Mittellinie eo angeordneten sich nach unten verjüngenden und nach
oben offenen Hohlfüßen und getrennten Kufen, deren Länge etwa der Palettcnlänge entspricht und die in einem
dem gegenseitigen Abstand der Hohlfüße entsprechenden Abstand öffnungen aufweisen, in die die Hohlfuße
mit ihrem unteren Ende eingreifen, wobei der untere Teil der Hohlfüße als ein gegenüber dem sich verjüngenden
Teil abgesetzter, angenähert prismatischer oder zylindrischer Ansatz ausgebildet ist, an dem die Kufen
festlegbar sind.
Derartige Flachpaletten sind bekannt (BE-PS 7 39 503). Sie sind mit nach oben offenen konischen
Hohlfüßen versehen, die mit getrennt hergestellten, in geeigneten Abständen öffnungen aufweisenden Kufen
verbindbar sind. Die kreiskegelstumpfförmigen Hohlfüße
werden in die öffnungen eingesetzt und dm ch Verleimen
dort festgelegt Der untere in die öffnungen der Kufen eingreifende Teil der Hohlfüße ist zu diesem
Zweck kreiszylindrisch geformt, wobei die konisch verlaufende
Wandung der Hohlfüße allmählich und ohne ausgeprägten Absatz vom kegelstumpfförmigen in den
. zylindrischen Verlauf übergeht
Das Verleimen der Palettenfüße mit den Kufen ist ein umständlicher und zeitraubender Arbeitsgang, der zudem
noch weitgehend irreversibel ist, so daß die Montage bei der bekannten Palette aufwendig und eine Zerlegung
zwecks raumsparendem Versand nach erfolgter Benutzung nicht möglich ist Außerdem sind die Füße
bei der bekannten Palette derart gestaltet daß sie bei probeweisem Einsetzen in die öffnungen der Kufen
klemmen können, so daß die Handhabung bei der Montage erschwert ist
Es ist auch eine Transportpalette ohne Hohlfüße bekannt (FR-OS 21 60 377), die aus zwei durch Abstandshalter
miteinander verbundenen Platten besteht Die untere Platte dient zur unmittelbaren Auflage auf dem
Boden; sie ist durch eine Anzahl als Hohlzylinder ausgebildete Abstandshalter mit der oberen, als Ladefläche
dienenden Platte fest verbunden. Derartige Paletten sind nicht raumsparend stapelfähig. Der Zusammenbau
der Einzelteile erfolgt in der Weise, daß jeweils an der oberen und der unteren Platte einerseits Vorrichtungen
zum Einsetzen der Abstandshalter und andererseits klinkenartige federnde Haken vorhanden sind, die in
entsprechende Ausnehmungen der Abstandshalter einrasten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Flachpalette so zu verbessern, daß Palette
und Kufen in einfacher Weise montierbpr und wieder demontierbar sind.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einer derartigen
Flachpalette dadurch gelöst, daß der Ansatz schulterartig abgesetzt ist und die Kufen mittels an ihnen
vorgesehenen Widerhaken befestigt sind.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die erfindungsgemäße Lösung gestattet es, Palette und Kufen lose zusammenzufügen ohne daß die Teile
verklemmen. Außerdem sind sie in einfacher Weise miteinander verbindbar und auch wieder voneinander
trennbar.
Gleichzeitig bleiben die vorteilhaften Eigenschaften der bekannten Paletten erhalten, nämlich daß diese
beim Stapein oder beim Leertransport in der bisher üblichen Weise übereinander gesetzt werden können
und dabei jeweils die Füße der oberen Palette in den sich nach oben öffnenden Hohlraum der entsprechenden
Füße der unteren Palette eingreifen, während die Kufen getrennt hiervon zu Bündeln zusammengefaßt
werden können. Die Kufen werden alsdann unmittelbar vor Ingebrauchnahme der Palette eingesetzt Hierbei
ergibt sich noch der weitere Vorteil, daß die Palette gegebenenfalls v/ahlweise mit oder ohne Kufen verwendet
werden kann, je nachdem, wie es die jeweiligen Verhältnisse verlangen.
Beispielsweise bestehen die Widerhaken aus in die
Kufen eingesetzten nagel- oder bandförmigen Stahlteilen,
die um einen geringen Betrag ins Innere der zur Aufnahme des prismatischen oder zylindrischen Teiles
der Füße bestimmten öffnung hineinragen. Sie können entweder so ausgebildet sein, daß sie mit einer schneidenförmigen
Kante oder einer -Spitze sich in das Material des Fußansaizes einbohren und die Kufe dadurch
festlegen, doch besteht auch die Möglichkeit, in den Ansätzen entsprechende Kerben vorzusehen, in die die Widerhaken
einrasten. Anstelle von metallischen Widerhaken können auch nasenartige Vorsprünge vorgesehen
sein, die aus der zur Herstellung der Kufen dienenden Preßmasse während des Preßvorgangs mitgepreßt werden,
also einstückig mit den Kufen zusammenhängen. In dem zylindrischen Teil der Füße sind entsprechende
Ausnehmungen vorgesehen, in die diese Vorsprünge eingreifen.
Im folgenden sollen anhand eines Ausführungsbeispieles die Erfindung näher erläutert und einige spezielle
Ausführungsmöglichkeiten dargestellt werden. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 die Palette in Draufsicht;
Fig.2 die Palette in Seitenansicht, in Richtung des
Pfeiles χ gesehen;
F i g. 3 die Palette von der Stirnseite her, in Richtung
des Pfeilesygesehen;
F i g. 4 den unteren Teil eines Palettenfußes sowie das Ende einer Kufe, letztere im Längsschnitt, in vergrößertem
Maßstab:
Fig.5 eine andere Ausführungsform der in Fig.4
dargestellten Teile, der Palettenfuß teilweise geschnitten;
F i g. 6 eine weitere Variante der in F i g. 4 dargestellten Teile, sämtliche geschnitten.
In der Zeichnung ist mit 1 die Tragplatte der Palette
bezeichnet, die durch an der Unterseite der Tragplatte 1 verlaufende Rippen 2 verstärkt ist, denen an der Oberseite
rillenartige Vertiefungen entsprechen. Längs der beiden Längsseitenkanten 11 sind in dem gewählten
Beispiel jeweils drei sich nach oben öffnende und sich nach unten verjüngende hohle Füße 3 vorgesehen, die
eine rechteckige Grundfläche haben, während längs der parallel zu den Längskanten 11 verlaufenden Mittelachse
drei Füße 4 mit kreisförmiger Grundfläche angeordnet sind, die gleichfalls als sich nach unten verjüngende
und nach oben offene Hohlkörper ausgebildet sind.
Soll eine Palette mit Kufen versehen werden, beispielsweise um auf einer Rollenbahn transportiert werden
zu können, so werden die längs der Längskanten U vorgesehenen Füße 3 auf beiden Seiten jeweils durch
eine Kufe 5 miteinander verbunden. Tatsächlich dürfte es für den Ti ansport auf einer Rollenbahn ausreichen,
wenn die beiden äußeren Fußreihen mit Kufen versehen sind; auf diese Weise genügt es, eine einzige Kufenform
vorzusehen. Um die Kufen an den Füßen befestigen zu können, sind die Füße 3 an ihrem unteren Ende mit
einem Ansatz 31 versehen, der im gewählten Beispiel entsprechend der Ausbildung der Füße 3 über einer
rechteckigen Grundfläche eine prismatische Form aufweist. Der Ansatz ist so bemessen, daß am Übergang
vom sich verjüngenden oberen Teil 32 des Fußes 2 ein schulterartiger Absatz 33 entsteht, der dazu dient, eine
sichere Auflage des Fußes auf der Kufe 5 zu gewährleisten.
Die Kufe 5 ist an dsr Stelle, an der der Fuß aufgesetzt
wird, mit einem Auge 51 versehen, in dem eine in der Form dem Ansatz 31 entsprechende öffnung 52 eingebracht
ist. In dem Auge 51 sind seitlich schräg nach unten weisende Stahlstifte 53 eingesetzt, die entweder
einen runden Querschnitt aufweisen können oder aus flachem federndem Material bestehen. Diese Stahlstifte
reichen mit ihrem Ende 53' in eine in der Wandung der öffnung 52 eingebrachte Nut 54 hinein, die hinreichend
tief ist, um dem Stahlstift 53 beim Einsetzen des Fußes 32 in die öffnung 52 die Möglichkeit zu einem elastischen
Nachgeben zu bieten. Anstelle einer Nut kann natürlich auch eine andere geeignete Ausnehmung vorgesehen
sein.
Die federnden Stifte 53 können beim Pressen der Kufen bereits mit in die Preßmasse hineinverpreßt werden,
doch ist es auch ohne weiteres möglich, sie nachträglich an der gewünschten Stelle einzusetzen. Der Querschnitt
der Stifte kann rund, quadratisch, flach rechteckig sein oder eine andere geeignete Form aufweisen.
Man kann in der in F i g. 4 dargestellten Weise den Stahlstift 53, dessen vorderes Ende schneidenförmig
ausgebildet oder mit einer Spitze versehen ist, direkt in das Material des Ansatzes 31 eingre;%i lassen. Statt
dessen kann auch entsprechend Fig.S am A.nsatz 31
eine Kerbe 34 vorgesehen sein, in der der stift 53 einrastet und auf diese Weise die Kufe festlegt Auch besteht
die Möglichkeit, an den Kufen selbst nasenartige Ausnehmungen 62 schon beim Preßvorgang mit anzupressen,
die in Widerhaken 61 des zylindrischen Teils des Palettenfußes eingreifen. Die Dimensionierung der einzelnen
Teile muß dann natürlich so gewählt sein, daß die elastischen Eigenschaften das Einsetzen der Palette in
die Kufen ermöglichen.
Die Ansätze 31 können so geformt sein, daß nur an den beiden Längsseiten der Füße 3 ein schulterartiger
Absatz 33 entsteht, während die in Querrichtung der Palette verlaufenden Stirnflächen der Ansätze mit der
(schrägen) Stirnfläche der Füße bündig gehen (F i g. 4), oder der schulterartige Absatz kann auf allen Seiten des
Fußes vorgesehen sein (F i g. 5).
Um das Einsetzen der Füße in die Kufen ~u erleichtern,
können die Ansät7e in ihrem unteren Teil konisch ausgebildet sein.
Se!:,stverständlich können auch Füße mit anders geformter
Grundfläche, etwa mit kreisrunder Grundfläche, vorgesehen sein und es ist dann selbstverständlich,
daß in einem solchen Fall die Kufen der jeweiligen Form der Füße angepaßt sind.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Flachpalette aus einem aus zerkleinerten, lignozellulosehaltigen
Faserstoffen und einem wärmehärtenden Bindemittel zusammengesetzten heiß verpreßten
Gemisch, bestehend aus einer Tragplatte mit längs ihrer Seitenkanten und ihrer Mittellinie
angeordneten sich nach unten verjüngenden und nach oben offenen Hohlfüßen und getrennten Kufen,
deren Länge etwa der Palettenlänge entspricht und die in einem dem gegenseitigen Abstand der
Hohlfüße entsprechenden Abstand öffnungen aufweisen, in die die Hohlfüße mit ihrem unteren Ende
eingreifen, wobei der untere Teil der Hohlfüße als ein gegenüber dem sich verjüngenden Teil abgesetzter,
angenähert prismatischer oder zylindrischer Ansatz ausgebildet ist, an dem die Kufen festlegbar
sind, dat'crch gekennzeichnet, daß der
Ansatz schüherartig abgesetzt ist und die Kufen mittels
an ihnen vorgesehenen Widerhaken (53,61) befestigt sind.
2. Flachpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerhaken (53) durch in das Kufenmaterial
eingesetzte elastische Metallteile, wie runde oder flache Stifte gebildet sind.
3. Flachpalette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerhaken (534 61) an ihrem an
dem Ansatz (31) des Fußes (3) angreifenden Ende mit einer Spi»zs oder einer schneidenartigen Kante
versehen sind, die so gestaltet ist, daß sie beim Einsetzen
des Fußes (3) in die Kue in das Material des Ansatzes (31) eindringt
4. Flachpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Widerhaken (61) als einstückig mit 3s den Kufen verbundene nasenartige Ansätze ausgebildet
sind.
5. Flachpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (31) mit Kerben (34) oder
Ausnehmungen (62) versehen sind, in die die Widerhaken (53, 61) beim Einsetzen des Fußes (3) einrasten.
6. Flachpalette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stellen, an denen
die Enden der Widerhaken (53,61) im Innern der zur Aufnahme des Ansatzes (31) der Füße (3) bestimmten
öffnungen (52) herausragen, jeweils eine Ausnehmung, wie eine Nut (54) vorgesehen ist, deren
Tiefe so bemessen ist, daß sie eine elastische Bewegung des herausragenden Endes der Widerha- so
ken (53) ermöglicht.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2731131A DE2731131C2 (de) | 1977-07-09 | 1977-07-09 | Flachpalette |
SE7807480A SE423077B (sv) | 1977-07-09 | 1978-07-03 | Lastpall |
IT25343/78A IT1096970B (it) | 1977-07-09 | 1978-07-05 | Paletta da trasporto |
JP8245978A JPS5480945A (en) | 1977-07-09 | 1978-07-06 | Pallet |
FR7820918A FR2396693A1 (fr) | 1977-07-09 | 1978-07-06 | Palette de transport a patins |
BE191808A BE872111A (fr) | 1977-07-09 | 1978-11-17 | Palette |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2731131A DE2731131C2 (de) | 1977-07-09 | 1977-07-09 | Flachpalette |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2731131A1 DE2731131A1 (de) | 1979-01-25 |
DE2731131C2 true DE2731131C2 (de) | 1986-01-09 |
Family
ID=6013573
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2731131A Expired DE2731131C2 (de) | 1977-07-09 | 1977-07-09 | Flachpalette |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5480945A (de) |
BE (1) | BE872111A (de) |
DE (1) | DE2731131C2 (de) |
FR (1) | FR2396693A1 (de) |
IT (1) | IT1096970B (de) |
SE (1) | SE423077B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29603642U1 (de) * | 1996-02-28 | 1996-04-18 | Viessmann GmbH & Co, 95030 Hof | Palette zur Aufnahme und zum Transport von Lasten |
DE29608831U1 (de) * | 1996-05-17 | 1996-07-11 | Viessmann GmbH & Co, 95030 Hof | Palette zur Aufnahme und zum Transport von Lasten |
DE29611920U1 (de) * | 1996-07-09 | 1996-09-19 | Viessmann GmbH & Co, 95030 Hof | Palette zur Aufnahme und zum Transport von Lasten |
DE19650025A1 (de) * | 1996-12-03 | 1998-06-04 | Walter Goetzfried | Kunststoffpalette mit elastischen Füßen |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7831283U1 (de) * | 1978-10-20 | 1979-04-05 | Werz Furnier Sperrholz | Stapelbare Palette mit integrierter Stapelnocke |
JPS5968175U (ja) * | 1982-10-29 | 1984-05-09 | 日野自動車株式会社 | エンジンの吸気装置 |
JPS6069254A (ja) * | 1983-09-08 | 1985-04-19 | Honda Motor Co Ltd | V型多気筒内燃機関の吸気マニホ−ルド |
JPS6441626U (de) * | 1987-09-08 | 1989-03-13 | ||
JPH023057U (de) * | 1988-06-17 | 1990-01-10 | ||
DE8906801U1 (de) * | 1989-06-02 | 1989-10-05 | Remaplan GmbH, 8000 München | Kunststoff-Palette |
DE4237917C2 (de) * | 1992-11-10 | 1998-04-16 | Ertl Franz Xaver | Aus Kunststoff gepreßte Transportpalette |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE739503A (de) * | 1969-09-29 | 1970-03-02 | ||
BE791557A (fr) * | 1971-11-19 | 1973-03-16 | Buehler Ag Geb | Palette de manutention et procede pour son execution |
-
1977
- 1977-07-09 DE DE2731131A patent/DE2731131C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-07-03 SE SE7807480A patent/SE423077B/sv unknown
- 1978-07-05 IT IT25343/78A patent/IT1096970B/it active
- 1978-07-06 JP JP8245978A patent/JPS5480945A/ja active Granted
- 1978-07-06 FR FR7820918A patent/FR2396693A1/fr active Granted
- 1978-11-17 BE BE191808A patent/BE872111A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29603642U1 (de) * | 1996-02-28 | 1996-04-18 | Viessmann GmbH & Co, 95030 Hof | Palette zur Aufnahme und zum Transport von Lasten |
DE29608831U1 (de) * | 1996-05-17 | 1996-07-11 | Viessmann GmbH & Co, 95030 Hof | Palette zur Aufnahme und zum Transport von Lasten |
DE29611920U1 (de) * | 1996-07-09 | 1996-09-19 | Viessmann GmbH & Co, 95030 Hof | Palette zur Aufnahme und zum Transport von Lasten |
DE19650025A1 (de) * | 1996-12-03 | 1998-06-04 | Walter Goetzfried | Kunststoffpalette mit elastischen Füßen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2731131A1 (de) | 1979-01-25 |
IT1096970B (it) | 1985-08-26 |
JPS5480945A (en) | 1979-06-28 |
FR2396693B1 (de) | 1983-07-08 |
BE872111A (fr) | 1979-03-16 |
SE7807480L (sv) | 1979-01-10 |
JPS5649227B2 (de) | 1981-11-20 |
IT7825343A0 (it) | 1978-07-05 |
SE423077B (sv) | 1982-04-13 |
FR2396693A1 (fr) | 1979-02-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2731131C2 (de) | Flachpalette | |
DE1218997B (de) | Blatt- bzw. Wendestuetze zum Einsetzen in Karteikaesten | |
DE3511321A1 (de) | Stapelbare behaelter | |
EP0332061B1 (de) | Gerüstboden | |
DE1429486A1 (de) | Aus Pfosten und daran angeordneten,zur Lagerung von Regalboeden dienenden Halteelementen bestehendes zerlegbares Regal | |
DE1186120B (de) | An den Innenflaechen eines Behaelters fuer elektrische Akkumulatorenbatterien angeordnete und auf dessen Boden ruhende Stuetzteile zum Befestigen der einzelnen Akkumulatorenzellen | |
DE202022106214U1 (de) | Verbindungsstück für die Beine eines Metallregals | |
EP0357817B1 (de) | Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden | |
DE1250353B (de) | ||
DE2741814A1 (de) | Bausatzeinheit | |
DE1554472B1 (de) | Vorrichtung an Regalen od.dgl. zum leicht loesbaren Verbinden eines Pfostens mit einem Tragstueck | |
DE202020104249U1 (de) | Baugruppe mit einer Palette und einem Gargerät | |
CH634521A5 (en) | Transport pallet | |
DE727891C (de) | Tragvorrichtung fuer gestapelte Ziegelsteine oder aehnliche regelmaessig geformte Gegenstaende | |
DE10329160B3 (de) | Abstandhalter für Platten | |
DE202012104608U1 (de) | Palette | |
AT361377B (de) | Transportpalette | |
DE3007608C2 (de) | Vorrichtung zum Halten von Gegenständen | |
DE8702833U1 (de) | Lagerkörper für die Lagerung von Federleisten am Seitenteil eines Bettrahmens | |
DE1978738U (de) | Bauelement zum herstellen von moebeln, waenden od. dgl. | |
DE2818697C3 (de) | Spielzeug-Kaufladen | |
DE657290C (de) | Plattenfoermiges Lesezeichen aus biegsamem Stoff | |
DE2005601C (de) | Stapelbare Ablageschale | |
DE19521903A1 (de) | Werkzeug zur Nachbearbeitung von mit einer Fugenmasse, insbesondere einer dauerelastischen Fugenmasse, gefüllten Fugen | |
DE8708056U1 (de) | Verbinder und Abstandhalter für Baustahlmatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: WERZALIT-WERKE J.F. WERZ KG, 7141 OBERSTENFELD, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |