[go: up one dir, main page]

DE2731111A1 - Handauszeichnungsgeraet, bei dem mittels eines druckwerks etiketten bedruckbar sind - Google Patents

Handauszeichnungsgeraet, bei dem mittels eines druckwerks etiketten bedruckbar sind

Info

Publication number
DE2731111A1
DE2731111A1 DE19772731111 DE2731111A DE2731111A1 DE 2731111 A1 DE2731111 A1 DE 2731111A1 DE 19772731111 DE19772731111 DE 19772731111 DE 2731111 A DE2731111 A DE 2731111A DE 2731111 A1 DE2731111 A1 DE 2731111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
labeling device
printing
hand labeling
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772731111
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Pesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PESCH DIETER 7240 HORB DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772731111 priority Critical patent/DE2731111A1/de
Publication of DE2731111A1 publication Critical patent/DE2731111A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/46Applying date marks, code marks, or the like, to the label during labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/02Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

  • Handauszeichnungsgerät, bei dem mittels eines
  • Druckwerks Etiketten bedruckbar sind Die Erfindung betrifft ein Handauszeichnungsgerät, bei dem mittels eines Druckwerks Etiketten bedruckbar und auf die Verkaufsgegenstände aufbringbar sind, wobei die Drucktypen für Preisangaben und gegebenenfalls Artikelnummerangaben mittels einer Betätigung einstellbar sind.
  • Bei bekannten solchen Handauszeichnungsgeräten können die üblicherweise verwendeten Drucktypenräder mittels eines Schlüssels oder besonderer Einstellräder von Hand eingestellt werden. Bei einer solchen Handeinstellung treten häufig Einstellfehler, insbesondere Zahlendreher auf, so daß dann die zu bezeichnenden Artikel falsch ausgezeichnet werden. Solche Fehler werden oft nicht gleich bemerkt, da diese Arbeiten von Hilfskräften durchgeführt werden, die für ihre Arbeit nicht immer die erforderliche Sorgfalt aufwenden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Handauszeichnungsgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem eine möglichst fehlerfreie Warenetikettierung möglich ist, wobei die Geräteeinstellung einfach und möglichst fehlersicher sein soll.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die aufzudruckenden Angaben über eine Eingabe eingebbar und die Drucktypen über mindestens einen Stellmotor gemäß der Angaben selbsttätig einstellbar sind.
  • Durch die Anordnung einer besonderen Eingabe, die den Erfordernissen entsprechend übersichtlich angeordnet sein kann, werden Eingabefehler weitgehend verhindert.
  • Eine besonders sichere Eingabe der Angaben kann dadurch erfolgen, daß als Eingabe ein Speichergerät, vorzugsweise mit einem Magnetband dient. Die gespeicherten Angaben können dafür von einem Rechner übernommen werden, wobei die erforderlichen Angaben für den ganzen Tag mit Warenangabe, Stückpreis, Aufstellplatz,auszuzeichnende Stückzahl usw. vom Rechner übernommen und im Speichergerät gespeichert werden können. Das Speichergerät kann dabei als besondere über mindestens ein Kabel mit dem eigentlichen Etikettenspendegerät verbundener Bauteil ausgebildet sein, so daß das Etikettenspendegerät selbst besonders leicht und handlich wird.
  • Zur Kontrolle kann am Speichergerät eine Anzeige für die auszuzeichnenden Waren mit allen sonstigen erforderlichen.Angaben vorgesehen sein, wobei die einzelnen speziellen Angaben jeweils gesondert für sich abrufbar sein können.
  • Das Gerät kann besonders klein und mit geringem Aufwand gebaut werden, wenn der Stellmotor einen Magnet mit einem Stößel aufweist, der mit jedem Hub eine Verstellung zur nachfolgenden Drucktype bewirkt. Dadurch lassen sich auch Verzahnungen und aufwendige Ubersetzungsgetriebe vermeiden. Der Stellmotor kann auch als impulsgesteuerter Schrittmotor ausgebildet sein, der ent- sprechend den von einem Steuergerät abgegebenen Impulsen eine Verstellung der Drucktypenräder od.dgl. vornimmt.
  • Dabei kann jedes Drucktypenrad durch einen besonderen Stellmotor antreibbar sein, oder auch mehrere Drucktypenräder jeweils über einen Stellmotor in Abhängigkeit von der Stellung einer Koppelvorrichtung. Besonders einfach kann als Koppelvorrichtung ein schrittweise verstellbarer Zugkeil dienen, durch den jeweils eines der Drucktypenräder mit einer Antriebswelle gekoppelt ist, ähnlich wie dies bei Schaltgetrieben bekannt ist.
  • Vorteilhaft kann am Gerät eine digitale Anzeige der eingestellten Angabe des Druckwerks vorgesehen sein, so daß eine unmittelbare Kontrolle einfach möglich ist.
  • In vorteilhafter Weise kann ein Abzählen der ausgezeichneten Ware sich erübrigen, wenn ein Zähler für die Anzahl der bedruckten Etiketten im Gerät eingebaut ist. Zweckmäßig kann durch den Zähler das Druckwerk nach Erreichen einer vorbestimmten Zahl bedruckter Etiketten stillsetzbar sein, so daß der Zähler bei der Arbeit nicht beachtet werden muß.
  • Des weiteren kann über eine Kontrollanzeige die Anzahl der noch zu bedruckenden Etiketten anzeigbar sein, damit unmittelbar bestimmt werden kann, wieviel von der Ware noch herbeigeschafft oder noch ausgezeichnet werden muß. Die Kontrollanzeige kann so ausgebaut sein, daß auch alle sonstigen Angaben und Einstellungen des Geräts angezeigt und so leicht kontrollierbar sind, gegebenenfalls durch den zugeordneten Speicher selbst, von dem die erforderlichen Werte abgerufen werden können. Um die erforderlichen Anzeigestellen klein zu halten, können die gewüns daten Angaben zweckmäßig wahlweise in bestimmter Reihenfolge oder frei wählbar anzeigbar sein. Die erforderlichen Angaben können anstelle von einem speziellen Speichergerät auch über eine Verbindungsleitung oder durch Funk von einem Computer abrufbar sein, wobei die Einstellung der gewünschten Angaben im Druckwerk vollautomatisch erfolgen kann, so daß die Bedienungsperson völlig ohne Einfluß auf die Geräteeinstellung wird. Dazu kann zusätzlich noch eine Kontrollvorrichtung vorgesehen sein, durch die eine Überprüfung der Istwerte mit den vorgegebenen Sollwerten durchführbar ist, so daß jeglicher Einstellfehler ausgeschlossen ist.

Claims (17)

  1. Patentansprüche 9 Handauszeichnungsgerät, bei dem mittels eines: Druckwerks Etiketten bedruckbar und auf die Verkaufsgegenstände aufbringbar sind, wobei die Drucktypen für Preisangaben und gegebenenfalls Artikelnummern mittels einer Betätigung einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß'die aufzudruckenden Angaben über eine Eingabe eingebbar und die Drucktypen über mindestens einen Stellmotor gemäß der Angaben selbsttätig einstellbar sein.
  2. 2. Handauszeichnungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Eingabe ein Speichergerät, vorzugsweise mit einem Magnetband dient.
  3. 3. Handauszeichnungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Speichergerät als besonderes über mindestens ein Kabel mit dem Etikettenspendegerät verbundener Bauteil ausgebildet ist.
  4. 4. Handauszeichnungsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Speichergerät eine Anzeige über die auszuzeichnende Ware vorgesehen ist.
  5. 5. Handauszeichnungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmotor einen Magnet mit einem Stößel aufweist, der mit jedem Hub eine Verstellung zur nachfolgenden Drucktype bewirkt.
  6. 6. Handauszeichnungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmotor als impulsgesteuerter Schrittmotor ausgebildet ist.
  7. 7. Handauszeichnungsgerät nach Anspruch 1 mit Drucktypenrädern, auf denen die Drucktypen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Drucktypenrad durch einen besonderen Stellmotor antreibbar ist.
  8. 8. Handauszeichnungsgerät nach Anspruch 1 mit Drucktypenrädern, auf denen die Drucktypen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Drucktypenräder über aren Stellmotor in Abhängigkeit von der Stellung einer Koppelvorrichtung antreibbar sind.
  9. 9. Handauszeichnungsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Koppelvorrichtung ein schrittweise verstellbarer Zugkeil dient.
  10. 10. Handauszeichnungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an ihm eine Digitalanzeige der eingestellten Angabe des Druckwerks vorgesehen ist.
  11. 11. Handauszeichnungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zähler für die Anzahl der bedruckten Etiketten vorgesehen ist.
  12. 12. Handauszeichnungsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Zähler das Druckwerk nach Erreichen einer vorbestimmten Zahl bedruckter Etiketten stillsetzbar ist.
  13. 13. Handauszeichnungsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß über eine Kontrollanzeige die Anzahl der noch zu bedruckenden Etiketten anzeigbar ist.
  14. 14. Handauszeichnungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kontrollanzeige für die eingestellten Drucktypen vorgesehen ist.
  15. 15. Handauszeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß über eine Kontrollanzeige wahlweise der einzustellende Preis, der eingestellte Preis, die Warenart, der Lagerort, die Anzahl der jeweils auszuzeichnenden Ware und/oder die zum Sollwert noch fehlende Warenmenge anzeigbar ist.
  16. 16. Handauszeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Angaben über eine Verbindung oder durch Funk von einem Computer abrufbar im Speichergerät oder direkt im Handauszeichnungsgerät eingebbar sind und die Einstellung der Drucktypen selbständig erfolgt.
  17. 17. Handauszeichnungsgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kontrollvorrichtung vorgesehen ist, die eine Überprüfung der Istwerte mit den Sollwerten durchführt.
DE19772731111 1977-07-09 1977-07-09 Handauszeichnungsgeraet, bei dem mittels eines druckwerks etiketten bedruckbar sind Ceased DE2731111A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731111 DE2731111A1 (de) 1977-07-09 1977-07-09 Handauszeichnungsgeraet, bei dem mittels eines druckwerks etiketten bedruckbar sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731111 DE2731111A1 (de) 1977-07-09 1977-07-09 Handauszeichnungsgeraet, bei dem mittels eines druckwerks etiketten bedruckbar sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2731111A1 true DE2731111A1 (de) 1979-01-25

Family

ID=6013555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731111 Ceased DE2731111A1 (de) 1977-07-09 1977-07-09 Handauszeichnungsgeraet, bei dem mittels eines druckwerks etiketten bedruckbar sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2731111A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413887A1 (de) * 1983-04-14 1984-12-13 Monarch Marking Systems, Inc., Dayton, Ohio Handetikettiergeraet mit einer thermographischen aufzeichnungsvorrichtung
DE3739421A1 (de) * 1987-11-20 1989-06-01 Martin Riedmayer Mobiler haftetikettenspender
DE4036606A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Esselte Meto Int Gmbh Etikettendrucker

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413887A1 (de) * 1983-04-14 1984-12-13 Monarch Marking Systems, Inc., Dayton, Ohio Handetikettiergeraet mit einer thermographischen aufzeichnungsvorrichtung
DE3413887C2 (de) * 1983-04-14 1999-11-04 Monarch Marking Systems Inc Handetikettiergerät mit einem Anschluß zum Übertragen von Daten zu einer entfernten zentralen Datenverarbeitungseinrichtung
DE3739421A1 (de) * 1987-11-20 1989-06-01 Martin Riedmayer Mobiler haftetikettenspender
DE4036606A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Esselte Meto Int Gmbh Etikettendrucker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731111A1 (de) Handauszeichnungsgeraet, bei dem mittels eines druckwerks etiketten bedruckbar sind
DE2201667A1 (de) Elektronischer Zeichendrucker und Druckverfahren
DE3340469C2 (de) Preisschild
DE619864C (de) Druckende Lochkartenmaschine mit ununterbrochen umlaufender Typentrommel
DE619119C (de) Summendruckvorrichtung fuer rechnende Schreibmaschinen
DE69305444T2 (de) Thermodrucker
EP0103652A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Etikettieren
DE2728157A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer mehrstellige werte
DE643572C (de) Apparat zur Kontrolle der Bestellungen in Gaststaetten und aehnlichen Betrieben
DE890730C (de) Buchungsund ähnliche Rechenmaschine
DE1070853B (de) Druckvorrichtung
DE2513623C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Zeit und des Datums mit Hilfe von Paletten
DE19801008C2 (de) Handetikettiergerät mit selbsttätiger Preisumrechnungsfunktion
DE2231580A1 (de) Einrichtung zur kontrollierten herstellung visuell und maschinell lesbarer etiketten
DE2629224B2 (de) Anzeigeeinrichtung für mehrstellige Werte
DE535888C (de) Registriermaschine
DE2745118C3 (de) Einrichtung zum zeitabhängigen Erfassen von Betriebsmittel- und Fertigungsdaten
DE905074C (de) Geraet zur Herstellung von mit allen erforderlichen Aufschriften versehenen Eintrittskarten, insbesondere fuer Kinotheater
DE184519C (de)
DE686344C (de) Aufzeichenvorrichtung fuer Typendrucker mit Kupon- und Registrierstreifen, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE8226330U1 (de) Vorrichtung zum etikettieren
DE614344C (de) Von Hand zu bedienende Datumeinstellvorrichtung fuer Fahrkartendrucker, Registrierkassen u. dgl.
DE2419083C2 (de) Zählereinstellgerät und Verfahren zu seiner Betätigung
DE632961C (de) Druckvorrichtung fuer Registrierkassen oder Buchungsmaschinen mit verschiedenfarbigem Druck
DE593645C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Einstellung von Registriereinrichtungen o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PESCH, DIETER, 7240 HORB, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection