DE2729703A1 - Zahnriemenscheibe aus kunststoff mit metallnabe - Google Patents
Zahnriemenscheibe aus kunststoff mit metallnabeInfo
- Publication number
- DE2729703A1 DE2729703A1 DE19772729703 DE2729703A DE2729703A1 DE 2729703 A1 DE2729703 A1 DE 2729703A1 DE 19772729703 DE19772729703 DE 19772729703 DE 2729703 A DE2729703 A DE 2729703A DE 2729703 A1 DE2729703 A1 DE 2729703A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- toothed belt
- belt pulley
- hub
- sheet metal
- metal part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims abstract description 29
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims abstract description 16
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims abstract description 16
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005058 metal casting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/02—Toothed members; Worms
- F16H55/06—Use of materials; Use of treatments of toothed members or worms to affect their intrinsic material properties
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/32—Friction members
- F16H55/36—Pulleys
- F16H55/48—Pulleys manufactured exclusively or in part of non-metallic material, e.g. plastics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Pulleys (AREA)
Description
- "Zahnriemenscheibe aus Kunststoff mit Metallnabe"
- Die Erfindung betrifft eine Zahnriemenscheibe aus Kunststoff mit Metallnabe, welch letztere an ihrem Außenumfang mit sich radial erstreckenden Rippen in die Kunststoffscheibe eingebettet ist.
- Bei bekannten Zahnriemenscheiben dieser Art besteht die Metallnabe aus einem Leichtmetallgußstück mit in die Kunststoffscheibe eingebettetem gezahnten Außenrand. Um dabei eine ausreichende Verbindung zwischen Kunststoffscheibe und Metallnabe sowie eine ausreichende Stärke der Metallnabe zur Ausbildung einer zur Verbindung mit dem zugeordneten Wellenstumpf dienenden Keilnut zu gewährleisten, ist es erforderlich, die Gußnabe relativ stark auszubilden, so daß die angestrebte, für manche Anwendungsfälle besonders wichtige Gewichtsersparnis durch Ausbildung des übrigen Teils der Zahnriemenscheibe in Kunststoff nicht optimal zum Tragen kommen kann.
- Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, welche eine besonders gewichtssparende Ausbildung einer Zahnriemenscheibe der in Rede stehenden Art ermöglicht.
- Bei einer Zahnriemenscheibe der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Metallnabe von einem verformten Blechteil gebildet ist. Aufgrund dieser Ausbildung kann das Gewicht einer Zahnriemenscheibe der betreffenden Art noch wesentlich herabgesetzt werden, was insbesondere in den Fällen von Bedeutung ist, wo geringe rotierende Massen, insbesondere zur Niedrighaltung von Energieverlusten bei Nebenaggregaten, beispielsweise Zahnriemenscheiben zum Antrieb von Kühlerventilatoren oder Nockenwellen von Kraftfahrzeugmotoren angestrebt werden. Außerdem sind erfindungsgemäß aus Blechteilen geformte Metallnaben wesentlich preisgünstiger herzustellen als die bekannten Gußstücke.
- Eine festigkeitsmäßig und konstruktiv günstige Ausbildung ergibt sich, wenn die Profilierung der Blechteil-Nabe in einem Radialschnitt im wesentlichen S-förmig verläuft.
- Ferner empfiehlt es sich, die Blechteil-Nabe mit einem äußersten Randstreifen zu versehen, der geschlitzt ausgebildet ist und dessen Segmente aus senkrecht zur Achse verlaufenden Ebene verdreht sind, derart, daß sich bei der Einbettung dieses geschlitzten Randes in die Kunststoffscheibe ein guter Verbund sowohl in radialer als auch in axialer Richtung ergibt.
- Zweckmäßig bettet man dabei den geschlitzten Randstreifen mittig in den Kunststoffteil der Zahnriemenscheibe ein.
- Ferner kann die Blechteil-Nabe einen radial nach innen gerichteten, zur Befestigung mit einem zugeordneten Wellenstumpf dienenden Anschlagrand aufweisen.
- Man kann die Blechteil-Nabe aber auch mit einem konischen Innenrand zur Befestigung mit einem zugeordneten We4lenstumpf ausbilden.
- Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in Fig. 1 eine Zahnriemenscheibe gemäß der Erfindung in einem Vertikalschnitt, Fig. 2 eine Blechteil-Nabe der Zahnriemenscheibe nach Fig. 1 für sich in Seitenansicht, Fig. 3 eine weitere Ausführungsform einer Zahnriemenscheibe gemäß der Erfindung in einem Vertikalschnitt und in Fig. 4 die Blechteil-Nabe der Zahnriemenscheibe gemäß Fig. 3 für sich in Seitenansicht.
- Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 ist in eine aus Kunststoff bestehende Zahnriemenscheibe 1 mit einem äußeren Zahnkranz 2 eine aus einem verformten Blechteil 3 gebildete bzw. bestehende Nabe eingebettet, die im Radialschnitt im wesentlichen S-förmigrofiliert ist. Ein im wesentlichen radial gerichteter, äußerster Randstreifen 4 ist geschlitzt ausgebildet und die derart gebildeten einzelnen Segmente 5 sind aus der senkrecht zur Achse verlaufenden Ebene verdreht, wie Fig. 2 zeigt, derart, daß sich ein guter Verbund mit dem Kunststoffkörper 1 in radialer und axialer Richtung ergibt.
- Ferner weist die Blechteil-Nabe 3 einen radial nach innen gerichteten Anschlagrand 6 auf, der zur Befestigung mit einem zugeordneten, gestrichelt angedeuteten Wellenstumpf 7 mittels einer Befestigungsmutter 8 dient.
- Die Ausführungsform gemäß den Fig. 3 und 4 entspricht im wesentlichen der zuvor beschriebenen, mit der Ausnahme, daß anstelle des Anschlagrandes 6 ein konischer Innenrand 6a zur Befestigung mit einem zugeordneten Wellenstumpf 7a in der ebenfalls gestrichelt angedeuteten Weise dient.
- Natürlich können die beschriebenen Ausführungsbeispiele weiter abgeändert werden, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So könnte bei Zahnriemenscheiben, die ein größeres Drehmoment aufnehmen müssen und die dementsprechend ggf. breiter ausgebildet sind, die Metallnabe auch aus zwei oder mehr ggf. miteinander punktverschweißten Blechteilen der vorbeschriebenen Art besten u. dgl. mehr.
- Ansprüche
Claims (6)
- Ansprüche 1. Zahnriemenscheibe aus Kunststoff mit Metallnabe, welch letztere an ihrem Außenumfang mit sich radial erstrekkenden Rippen in die Kunststoffscheibe eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallnabe von einem verformten Blechteil (3) gebildet ist.
- 2. Zahnriemenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung der Blechteil-Nabe (3) in einem Radialschnitt im wesentlichen S-förmig verläuft.
- 3. Zahnriemenscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechteil-Nabe (3) einen äußersten Randstreifen (4) aufweist, der geschlitzt ausgebildet ist und dessen Segmente (5) aus der senkrecht zur Achse verlaufenden Ebene verdreht sind.
- 4. Zahnriemenscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der geschlitzte Randstreifen (4) mittig in den Kunststoffteil (1) der Zahnriemenscheibe eingebettet ist.
- 5. Zahnriemenscheibe nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechteil-Nabe (3) einen radial nach innen gerichteten, zur Befestigung mit einem zugeordneten Wellenstumpf (7) dienenden Anschlagrand (6) aufweist.
- 6. Zahnriemenscheibe nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechteil-Nabe einen konischen Innenrand (6a) zur Befestigung mit einem zugeordneten Wellenstumpf (7a) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772729703 DE2729703A1 (de) | 1977-07-01 | 1977-07-01 | Zahnriemenscheibe aus kunststoff mit metallnabe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772729703 DE2729703A1 (de) | 1977-07-01 | 1977-07-01 | Zahnriemenscheibe aus kunststoff mit metallnabe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2729703A1 true DE2729703A1 (de) | 1979-01-04 |
Family
ID=6012872
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772729703 Pending DE2729703A1 (de) | 1977-07-01 | 1977-07-01 | Zahnriemenscheibe aus kunststoff mit metallnabe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2729703A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3035341A1 (de) * | 1980-09-19 | 1982-04-08 | Winkelmann & Pannhoff Gmbh, 4730 Ahlen | Riemenscheibe aus im wesentlichen zwei verformten blechteilen |
US4462314A (en) * | 1982-02-05 | 1984-07-31 | Kunczynski Jan K | Rocker arm assembly for an aerial tramway |
DE3530190A1 (de) * | 1985-08-23 | 1987-03-05 | Klifa Gmbh & Co | Antriebsrad |
FR2776219A1 (fr) * | 1998-03-23 | 1999-09-24 | Soc D Mecanique Et De Plastiqu | Arbre metallique destine a recevoir une piece surmoulee ou rapportee et ensemble ainsi obtenu |
DE102004028044B3 (de) * | 2004-06-09 | 2005-11-17 | Ab Skf | Lageranordnung |
DE102004058963A1 (de) * | 2004-12-08 | 2006-06-14 | Schaeffler Kg | Zahnriemenscheibe |
CN106536992A (zh) * | 2014-08-20 | 2017-03-22 | 日本精工株式会社 | 附带轴承的树脂制带轮 |
WO2020212011A1 (de) * | 2019-04-17 | 2020-10-22 | Zf Friedrichshafen Ag | Zahnrad für elektrofahrzeuggetriebe |
EP4030081A1 (de) * | 2021-01-15 | 2022-07-20 | JTEKT Corporation | Zahnriemenscheibe |
-
1977
- 1977-07-01 DE DE19772729703 patent/DE2729703A1/de active Pending
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3035341A1 (de) * | 1980-09-19 | 1982-04-08 | Winkelmann & Pannhoff Gmbh, 4730 Ahlen | Riemenscheibe aus im wesentlichen zwei verformten blechteilen |
US4462314A (en) * | 1982-02-05 | 1984-07-31 | Kunczynski Jan K | Rocker arm assembly for an aerial tramway |
DE3530190A1 (de) * | 1985-08-23 | 1987-03-05 | Klifa Gmbh & Co | Antriebsrad |
FR2776219A1 (fr) * | 1998-03-23 | 1999-09-24 | Soc D Mecanique Et De Plastiqu | Arbre metallique destine a recevoir une piece surmoulee ou rapportee et ensemble ainsi obtenu |
DE19911118B4 (de) * | 1998-03-23 | 2008-01-24 | Samat S.A.R.L. | Metallwelle zur Aufnahme eines aufzuspritzenden oder aufzusteckenden Teils, sowie Anordnung aus Welle und Ritzel |
DE19911118B8 (de) * | 1998-03-23 | 2008-05-29 | Itw Smpi | Metallwelle zur Aufnahme eines aufzuspritzenden oder aufzusteckenden Teils, sowie Anordnung aus Welle und Ritzel |
DE102004028044B3 (de) * | 2004-06-09 | 2005-11-17 | Ab Skf | Lageranordnung |
DE102004058963A1 (de) * | 2004-12-08 | 2006-06-14 | Schaeffler Kg | Zahnriemenscheibe |
WO2006061104A1 (de) * | 2004-12-08 | 2006-06-15 | Schaeffler Kg | Zahnriemenscheibe |
CN106536992A (zh) * | 2014-08-20 | 2017-03-22 | 日本精工株式会社 | 附带轴承的树脂制带轮 |
WO2020212011A1 (de) * | 2019-04-17 | 2020-10-22 | Zf Friedrichshafen Ag | Zahnrad für elektrofahrzeuggetriebe |
EP4030081A1 (de) * | 2021-01-15 | 2022-07-20 | JTEKT Corporation | Zahnriemenscheibe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69212703T2 (de) | Spannungswellengetriebe mit einem kurzen, flexiblen Becher-Element | |
DE69921931T2 (de) | Axiallüfter | |
DE8120936U1 (de) | Rohrfensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeugfenster | |
DE3104203C2 (de) | ||
DE3939120C2 (de) | Belagträgerscheibe, insbesondere für eine Kraftfahrzeugkupplung | |
EP0687228B1 (de) | Verbindung einer welle bzw. bolzen mit einem kurbelhebel einer wischanlage | |
DE2729703A1 (de) | Zahnriemenscheibe aus kunststoff mit metallnabe | |
DE3614806A1 (de) | Einbauventilator | |
DE2544379B2 (de) | Geblaserotor für ein Querstromgebläse | |
DE19706701A1 (de) | Verstärkungsstreifen für extrudierte Scheibenwischblätter | |
EP0096255A1 (de) | Elektromotorisch angetriebener Axialventilator, insbesondere für Kraftfahrzeug-Kühlerventilatoren | |
DE7638888U1 (de) | Zahnriemenscheibe aus kunststoff mit metallnabe | |
DE2244805C3 (de) | Mehrflügeliges Ventilatorrad | |
DE69504380T2 (de) | Kraftfahrzeug-Scheibenwischer mit verbesserten Verbindungsmitteln zwischen dem Befestigungsteil und der rotierenden Antriebswelle | |
DE3014872C2 (de) | Gebläserad aus Kunststoff | |
DE3941612C2 (de) | Lüfterrad aus Kunststoff | |
DE3802139A1 (de) | Ventilatorfluegel | |
DE3445892A1 (de) | Rohrfoermiges bauteil aus einem polymeren werkstoff | |
DE3437855A1 (de) | Bereifbares rad fuer fahrzeuge | |
DE2711109C2 (de) | Lösbares Gelenk für Automobil-Scheibenwischer | |
DE2845561A1 (de) | Automobil-kuehlerventilator | |
DE202006012412U1 (de) | Elektromotor mit einer Hohlwelle | |
DE102006037804A1 (de) | Elektromotor mit einer Hohlwelle | |
DE3643474A1 (de) | Vorrichtung, insbesondere scheibenwischvorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE2263370B2 (de) | Fahrzeugluftreifen mit wellenförmigen Seitenwänden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OHW | Rejection |