[go: up one dir, main page]

DE2728778B2 - Verfahren zur Geräuschminderung bei der Drosselung von Dampf- und Gasstromen - Google Patents

Verfahren zur Geräuschminderung bei der Drosselung von Dampf- und Gasstromen

Info

Publication number
DE2728778B2
DE2728778B2 DE2728778A DE2728778A DE2728778B2 DE 2728778 B2 DE2728778 B2 DE 2728778B2 DE 2728778 A DE2728778 A DE 2728778A DE 2728778 A DE2728778 A DE 2728778A DE 2728778 B2 DE2728778 B2 DE 2728778B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
section
flow section
sections
noise reduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2728778A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2728778A1 (de
Inventor
Hans 6800 Mannheim Bender
Silvan Fehlisch
Fritz 5074 Odenthal Kolb
Manfred 6712 Bobenheim Schmitt
Otto Dr. Ziegert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2728778A priority Critical patent/DE2728778B2/de
Priority to EP78100225A priority patent/EP0000187B1/de
Priority to BE2057090A priority patent/BE868391A/xx
Priority to ES471079A priority patent/ES471079A1/es
Priority to DE7878100225T priority patent/DE2860166D1/de
Priority to IT7824939A priority patent/IT7824939A0/it
Publication of DE2728778A1 publication Critical patent/DE2728778A1/de
Publication of DE2728778B2 publication Critical patent/DE2728778B2/de
Priority to US06/137,922 priority patent/US4310069A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/02Influencing flow of fluids in pipes or conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/161Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general in systems with fluid flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Geräuschminderung bei der Drosselung von Dampf- und Gasströmen, bei dem aufgeteilte Ströme mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fließen.
Das Entspannen von Gasen oder Dämpfen ist für die Regelung in verfahrenstechnischen Anlagen notwendig. Besonders bei chemischen Prozessen kommt ein solcher Verfahrensschritt oft vor. Dabei entstehen ungewollt Geräusche, die zu Belästigungen am Arbeitsplatz führen und die Umwelt stören.
Bekannt ist die Aufspaltung eines Stromes in Teilströme, die einzeln einstufig bis zum gewünschten Druck entspannt werden.
Mit diesem Verfahren können Schallpegelminderungen bis zu 15 dB (A) erreicht werden, die im allgemeinen nicht ausreichen. Der Grund für die geringe Schallpegelminderung ist durch die geometrischen Abmessungen gegeben. Einerseits können die Bohrungen für die Teilströme nicht beliebig klein gemacht werden, da dann die Betriebssicherheit durch Verschmutzungen gefährdet ist. Andererseits werden die Baugrößen bei großen Mengen unhandlich. Weiter hat sich herausgestellt, daß ein einstufiger Druckabbau keineswegs zu optimalen Schallpegelminderungen führt.
Weiter können Drosselungen durch in Reihe geschaltete Stufenwiderstände verwirklicht werden.
Die Effektivität der Schallpegelminderung richtet sich entscheidend nach dem Stufendruckgefälle, welches durch die Konstruktion der Stufenwiderstände vorgegeben wird. Eine Anpassung an bestimmte Betriebsverhältnisse ist deshalb nachträglich kaum möglich. Auch
ίο Fertigungsfehler wirken sich ungünstig aus. Weiter sind solche Konstruktionen oft sehr aufwendig, so daß sie neben hohen Investitionskosten auch viel Wartung erfordern.
Es ist ein Verfahren zu finden, welches die
is geräuscharme Entspannung von Gasen und Dämpfen mit einfachen, wartungsfreundlichen und betriebssicheren Maßnahmen erlaubt, die ohne Schwierigkeiten an die erforderlichen Verfahrens- und schalltec.mischen Bedingungen angepaßt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in der im Patenanspruch t angegebene Weise gelöst
Für den Fachmann war es überraschend, daß mit diesem Verfahren eine Pegelsenkung von 3OdB (A) möglich ist Das kommt dadurch zustande, daß in der ersten Strecke nach Aufteilung in Teilströme die potentielle Energie der Strömung entsprechend dem Druckverhältnis in kinetische Energie umgewandelt wird und daß in der zweiten Strecke die kinetische Energie durch Reibung in Wärme überführt wird.
Wesentlich ist dabei, daß in der zweiten Strecke durch die relativ engen Abströmräume die Energieumwandlung intensiviert und schallarm wird. Außerdem bewirken die engen Abströmquerschnitte eine Frequenzerhöhung des Maximums des abgestrahlten SchalI- spektrums. Die zweite Strecke soll nicht dazu dienen, potentielle Energie abzubauen. Weiter ergibt dieses Verfahren eine gute Regelcharakteristik.
Nach einer besonderen Durchführung des Verfahrens wird der Strömungsquerschnitt in der zweiten Strecke
*o um das 1,5—15 fache Produkt aus dem Quotienten Eingangsdruck zu Enddruck mal dem Strömungsquerschnitt der ersten Strecke erweitert
Durch diese Erweiterung des Querschnittes werden die Freistrahlen so abgeführt daß eine Vereinigung der Freistrahlen und damit eine zusätzliche Schallentstehung vermieden wird.
In einer weiteren Durchführung des Verfahrens sind die charakteristischen Abstände der Begrenzungswände der Strömungsquerschnitte in der zweiten Strecke kleiner als die mittlere Wellenlänge des abgestrahlten Schallspektrums. Durch die Einhaltung dieser Bedingungs-Wellenlänge zu charakteristischem Abstand, der u. a. auch in der Strouhal-Zahl enthalten ist — wird erreicht, daß die damit erzielten Impedanzsprünge zu einer Schalldämmung führen.
Bei einer weiteren Durchführung des Verfahrens wird in der ersten Strecke die Entspannung in mehrere Stufen aufgeteilt, was sich besonders bei extrem hohem Druckgefälle als vorteilhaft erwiesen hat

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Geräuschverminderung bei der Drosselung von Dampf- und Gasströmen, bei dem aufgeteilte Ströme mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ströme in einem ersten kurzen Strömungsabschnitt überkritisch entspannt werden, um dann in einem unmittelbar anschließenden zweiten Strömungsabschnitt vielfach aufgeteilt und verlangsamt werden, wobei die Strömungsquerschnitte in dem zweiten Strömungsabschnitt einzeln kleiner sind als in dem ersten Strömungsabschnitt, aber in ihrer Gesamtheit wesentlich größer sind als die Gesamtheit der Strömungsquerschnitte in dem ersten Strömungsabschnitt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Strömungsquerschnitt in dem zweiten Strömungsabschnitt um das !^—!5 fache Produkt aus dem Quotienten Eingangsdruck zu Enddruck mal dem gesamten Strömungsquerschnitt des ersten Strömungsabschnittes erweitert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1—2, dadurch gekennzeichnet, daß die charakteristischen Abstände der Begrenzungen der Strömungsquerschnitte in der zweiten Strecke kleiner als die mittlere Wellenlänge des abgestrahlten Schallspektrums sind.
4. Verfahren nach Anspruch 1 —3, dadurch ge kennzeichnet, daß die Entspannung in dem ersten Strömungsabschnitt mehrstufig ist
DE2728778A 1977-06-25 1977-06-25 Verfahren zur Geräuschminderung bei der Drosselung von Dampf- und Gasstromen Withdrawn DE2728778B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2728778A DE2728778B2 (de) 1977-06-25 1977-06-25 Verfahren zur Geräuschminderung bei der Drosselung von Dampf- und Gasstromen
EP78100225A EP0000187B1 (de) 1977-06-25 1978-06-23 Verfahren zur Geräuschminderung bei der Drosselung von Dampf- und Gasströmen
BE2057090A BE868391A (fr) 1977-06-25 1978-06-23 Procede d'abaissement du niveau sonore en cas d'etranglement de courants de vapeurs ou de gaz
ES471079A ES471079A1 (es) 1977-06-25 1978-06-23 Procedimiento para reducir el ruido en la estrangulacion de flujos de vapor y de gas
DE7878100225T DE2860166D1 (en) 1977-06-25 1978-06-23 Method for the reduction of noise during the throttling of vapour and gas flow
IT7824939A IT7824939A0 (it) 1977-06-25 1978-06-23 Procedimento per la riduzione del rumore nello strozzamento di correnti di vapore e di gas.
US06/137,922 US4310069A (en) 1977-06-25 1980-04-07 Method of reducing noise during throttling of vapor and gas streams

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2728778A DE2728778B2 (de) 1977-06-25 1977-06-25 Verfahren zur Geräuschminderung bei der Drosselung von Dampf- und Gasstromen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2728778A1 DE2728778A1 (de) 1979-01-11
DE2728778B2 true DE2728778B2 (de) 1979-08-30

Family

ID=6012396

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2728778A Withdrawn DE2728778B2 (de) 1977-06-25 1977-06-25 Verfahren zur Geräuschminderung bei der Drosselung von Dampf- und Gasstromen
DE7878100225T Expired DE2860166D1 (en) 1977-06-25 1978-06-23 Method for the reduction of noise during the throttling of vapour and gas flow

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7878100225T Expired DE2860166D1 (en) 1977-06-25 1978-06-23 Method for the reduction of noise during the throttling of vapour and gas flow

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4310069A (de)
EP (1) EP0000187B1 (de)
BE (1) BE868391A (de)
DE (2) DE2728778B2 (de)
ES (1) ES471079A1 (de)
IT (1) IT7824939A0 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI94903C (fi) * 1994-03-09 1995-11-10 Neles Jamesbury Oy Menetelmä kaasuvirtauksen kuristamisen aiheuttaman melun vaimentamiseksi ja kaasuvirtauskanavalla varustettu laite
EP3760925B1 (de) * 2019-07-01 2024-12-18 Ansaldo Energia Switzerland AG Brennkammeranordnung einer gasturbinenbaugruppe mit dämpfer und verfahren zur herstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263956C2 (de) * 1972-12-29 1982-09-09 Gulde-Regelarmaturen-Kg, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zur Verminderung des Schalles einer mit einem Drosselgerät versehenen, von Gasen durchströmten Leitung
US4262770A (en) * 1977-03-28 1981-04-21 Facet Enterprises, Inc. Porous acoustic element and a method of controlling aerodynamic noise in a flowing gas

Also Published As

Publication number Publication date
EP0000187B1 (de) 1980-09-17
ES471079A1 (es) 1979-01-16
DE2728778A1 (de) 1979-01-11
EP0000187A1 (de) 1979-01-10
DE2860166D1 (en) 1980-12-18
US4310069A (en) 1982-01-12
IT7824939A0 (it) 1978-06-23
BE868391A (fr) 1978-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3587646T2 (de) Druckentspanner zum Stabilisieren von Fluidströmen bei Entspannung, begleitet von einer Verminderung der kinetischen Energie.
DE2133441A1 (de) Fluidtaststufe mit Vielfachausgang
CH659864A5 (de) Lochplatte zur vergleichmaessigung der geschwindigkeitsverteilung in einem stroemungskanal.
EP2683881B1 (de) Sanitäres durchflusselement mit einer durchflussmengenregler-einheit und verfahren zur herstellung desselbigen
DE4325977A1 (de) Diffusor
DE04791465T1 (de) Druckwasserabgabedüse zur erzeugung von mikrobläschen in einer flotationsanlage
DE2728778B2 (de) Verfahren zur Geräuschminderung bei der Drosselung von Dampf- und Gasstromen
DE2243730C3 (de) Verfahren zum Trennen von gas- oder dampfförmigen Stoffen, insbesondere Isotopen
DE2263956C2 (de) Vorrichtung zur Verminderung des Schalles einer mit einem Drosselgerät versehenen, von Gasen durchströmten Leitung
DE1525690C3 (de) Gegenstrahlanordnung
DE3824606C2 (de)
DE112018002258T5 (de) Massenspektrometer und düsenelement
DE1523469C3 (de) Fluidbetriebene Vorrichtung, insbesondere Strömungsverstärker
EP0319612A1 (de) Das Sprechen und Ausatmen zulassende Vorrichtung, insbesondere für Atemschutzmasken
DE2825540A1 (de) Strahlapparat
DE2033775B2 (de) Dampfschalldampfer
DE102018130616A1 (de) Abschirmung für eine Harnstoffeinspritzvorrichtung
AT229544B (de) Vorrichtung zum Herabsetzen der Luftgeschwindigkeit in Strömungskanälen beim Übergang auf einen größeren Querschnitt, insbesondere für Luftkonditionierungsanlagen mit hoher Luftgeschwindigkeit
DE2324369A1 (de) Vorrichtung zur geraeuschminderung an dampfdrosselventilen
DE2808999A1 (de) Mehrstufiges regelventil
WO2023279124A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von flüssigkeiten
DE2511763A1 (de) Duese fuer direkte dampf- bzw. dampf- luftgemisch-kondensation zur verminderung von kondensationsschlaegen und deren auswirkungen
DE2213579C2 (de) Verfahren zur katalytischen Umsetzung von Gasen mit hohem Gehalt an SO tief 2
AT271211B (de) Einrichtung zur Druck- und Leistungsverstärkung von als Luft- oder Gasdruck vorliegenden pneumatischen Signalen
AT237721B (de) Rasteneinrichtung für elektrische Steuerschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8230 Patent withdrawn