DE2324369A1 - Vorrichtung zur geraeuschminderung an dampfdrosselventilen - Google Patents
Vorrichtung zur geraeuschminderung an dampfdrosselventilenInfo
- Publication number
- DE2324369A1 DE2324369A1 DE19732324369 DE2324369A DE2324369A1 DE 2324369 A1 DE2324369 A1 DE 2324369A1 DE 19732324369 DE19732324369 DE 19732324369 DE 2324369 A DE2324369 A DE 2324369A DE 2324369 A1 DE2324369 A1 DE 2324369A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- incisions
- valve
- valve seat
- edge
- noise reduction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D17/00—Regulating or controlling by varying flow
- F01D17/10—Final actuators
- F01D17/12—Final actuators arranged in stator parts
- F01D17/14—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
- F01D17/141—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path
- F01D17/145—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path by means of valves, e.g. for steam turbines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K47/00—Means in valves for absorbing fluid energy
- F16K47/04—Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level, the throttle being incorporated in the closure member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Valves (AREA)
Description
11. MAI 1973
WESiL1IiJu-HOUSE 8520 Erlangen, den
Electric Corporation Werner-von-Sieraens-Str.50
East Pittsburgh Pa. USA
Unser Zeichen: PA 72/8932 Me 8/Fl
Vorrichtung zur Geräuschminderung an Dampfdrosselventilen
(Es wird die Priorität der Voranmeldung in den USA, Serial No,
260 226 vom 6.6.1972, in Anspruch genommen)
Mit zunehmender Baugröße von Dampfturbinen und zunehmenden Dampfdrücken und -temperaturen müssen auch von den Turbinenregelventilen
zunehmende Druckdifferenzen beherrscht werden. Dabei arbeiten diese Ventile über einen weiten Drosselbereich,
wobei der Druckverlust etwa 2 $ des Dampfdruckes bei voll geöffnetem
Ventil und 100 % bei geschlossenem Ventil beträgt. Druckdifferenzen von mehr als 50 Jo des Nenndruckes verursachen
jedoch sehr intensive Geräusche und Vibrationen, so daß verschiedene Arten von Vorrichtungen zur Geräusch- und Vibrationsunterdrückung
in herkömmlichen Ventilen eingebaut werden. Dadurch wird jedoch der Druckverlust bei voll geöffnetem
Ventil noch erhöht.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, das Ventil selbst so auszubilden, daß Geräusche und Vibrationen
weitgehend unterdrückt werden. Es wird dabei ausgegangen von einem Dampfdrosselventil mit einem axial im Ventilgehäuse
geführten und von einer Spindel bewegten Ventilteller, der federbelastet auf seinen Ventilsitz gepreßt wird.
Die Erfindung besteht dabei darin, daß der Ventilteller auf seiner Abströmseite einen vorgezogenen, sich in Schließstellung
über den Ventilsitz hinaus erstreckenden Rand aufweist, der an seiner Vorderkante mit mehreren radialen Einschnitten
versehen ist.
Dabei können die einzelnen Einschnitte unterschiedliche Tiefe
309851/0783
PA 72/8932
aufweisen und in unregelmäßiger] Abständen voneinander verlaufen.
Anhand einer sch.ematisch.en Zeichnung sind Aufbau und Wirkungsweise
eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen:
Pig. 1 einen Längsschnitt durch ein Ventil nach der Erfindung und
Pig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt durch den Bereich des Ventiltellers nach Fig. 1.
Nach Pig. 1 weist das Dampfdrosselventil 1 einen Gehäusegrundkörper
3 auf, in den seitlich über den Einlaß 5 der Dampf eintritt und das Ventil axial über den Auslaß 7 wieder verläßt.
Der Ventilteller 11, der nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel als zylindrischer Kolben ausgeführt ist,
weist eine ringförmige Sitzfläche 13 auf, die durch eine wulstförmige
Verstärkung auf der Außenfläche des Kolbens 11 gebildet ist und genau auf die im Querschnitt gewölbte Oberfläche
15 des Sitzes 9 paßt.
Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, weist der Ventilkolben 11 im unteren Bereich eine quer zur Achse liegende Versteifung
17 im Inneren des Kolbens 11 auf. Diese Versteifung 17 ist leicht gewölbt, wobei die konvexe Oberfläche zur Abströmseite
weist. Der Ventilkolben 11 ist erfindungsgemäß mit einem in Strömungsrichtung vorstehenden Rand 21 versehen,
dessen Außenfläche 23 zylindrisch und dessen Innenfläche 25 ringförmig gewölbt ist. Dieser Rand 21 weist nunmehr mehrere
unterschiedlich geformte Einschnitte 27 auf, die vom abströmseitigen
Ende der zylindrischen Außenfläche 23 ausgehen. Es sind dabei etwa 20 Einschnitte vorgesehen, die regellos ta it jeweils
unterschiedlichem Abstand voneinander angeordnet siL-dy
so daß sich eine Vielzahl von verschieden geformten und unterschiedlich
gerichteten Strömungspassagen mit jeweils unter-
309851/0 7 83 _ 3 _
PA 72/8932
2^24369
schiedlichem Öffnungsquerschnitt ergibt. Dadurch werden an
unterschiedlichen Stellen im Ventil unterschiedliche Stoßwellen und Druckstrukturen erzeugt. Dadurch werden Druckschwingungen
vermieden, die für die Geräusche und die Vibrationen des Ventils verantwortlich sind und die durch die hohen
Strömungsgeschwindigkeiten aufgrund des starken Druckabfalles entstehen.
Die Einschnitte 27 sind dabei so angeordnet, daß sie etwa von der Sitzfläche 13 des Ventiltellers 11 ausgehen und sind so
geformt, daß ihre Tiefe unregelmäßig oder in unterschiedlicher Größe zunimmt, un.d zwar mit wachsendem Abstand vom Ventilsitz
aus. Dadurch wird der Bereich, in dem die Drosselung des Dampfes stattfindet, vergrößert, so daß die hohen Geschwindigkeitskomponentengestreut
und die Intensität der Turbulenz verringert werden, indem eine größere Menge der Strömungsmedien
in diesem Bereich in die entstehende Turbulenz hereingezogen wird.
In Abströmrichtung des Ventilsitzes 15 ist der Abströmkanal 7 ebenfalls mit einer zylindrischen Oberfläche 29 versehen,
der mit der zylindrischen Oberfläche 23 des vorgezogenen Randes 21 zusammenwirkt, um den Dampfstrom durch die Einschnitte zu lenken, wenn der Ventilteller von seinem Sitz
abgehoben ist.
Das dargestellte Kolbenventil weist entsprechende Druckentlastungsbohrungen
31 in der Versteifung 17 auf, um den Druck auf beiden Seiten der Versteifung auszugleichen und
somit die Kräfte zum Bewegen des Ventilkolbens zu reduzieren. Es ist jedoch im Rahmen der Erfindung möglich, die beschriebenen
Einschnitte bei allen Arten von Drosselventilen zu verwenden, mit denen hohe Druckunterschiede beherrscht werden
müssen, wobei die Geräusche und Vibrationen weitgehend verringert und gleichzeitig der Druckverlust bei geöffnetem.
Ventil herabgesetzt wird.
309851/0783 _ 4:._,
Claims (4)
1. Vorrichtung zur Geräuschminderung an Dampfdrosselventilen,
die einen axial im Ventilgehäuse geführten und von einer Spindel bewegten Ventilteller aufweisen, der federbelastet
auf seinen Ventilsitz gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilteller (11) auf seiner Abströmseite einen
vorgezogenen, sich in Schließstellung über den Ventilsitz (13) hinaus erstreckenden Rand (21) aufweist, der an seiner
Vorderkante mit mehreren radialen Einschnitten (27) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Einschnitte (27) unterschiedliche Tiefe
aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (27) in unregelmäßigem Abstand voneinander
verlaufen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (27) von der Außenseite
(23) des vorgezogenen Ra.ndes (21) her derart verlaufen, daß die Tiefe der Einschnitte (27) mit wachsendem
Abstand vom Ventilsitz (9) zunimmt.
30985 1/Q783
PA 72/8932 SWZ
Patentanspruch
Vorrichtung zur Geräuschminderung an Dampfdrosselventilen,
die einen axial im Ventilgehäuse geführten und von einer Spindel bewegten Ventilteller aufweisen, der federbelastet
auf seinen Ventilsitz gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilteller (11) auf seiner Abströmseite einen vorgezogenen,
sich in Schließstellung über den Ventilsitz (13) hinaus erstreckenden Rand (21) aufweist, der an seiner Vorderkante
mit mehreren radialen Einschnitten (27) versehen ist
Unteransprüche
1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Einschnitte (27) unterschiedliche l'iefe
aufweisen.
2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (27) in unregelmäßigem Abstand voneinander
verlaufen.
3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (27) von der Außenseite (23) des vorgezogenen
Randes (21) her derart verlaufen, daß die liefe der Einschnitte (27) mit wachsendem Abstand vom Ventilsitz
(9) zunimmt.
309851/Ü783
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US26022672A | 1972-06-06 | 1972-06-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2324369A1 true DE2324369A1 (de) | 1973-12-20 |
Family
ID=22988299
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732324369 Pending DE2324369A1 (de) | 1972-06-06 | 1973-05-14 | Vorrichtung zur geraeuschminderung an dampfdrosselventilen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH567220A5 (de) |
DE (1) | DE2324369A1 (de) |
IT (1) | IT993568B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3033210A1 (de) * | 1980-08-29 | 1982-04-08 | Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid | Ventil |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE436222B (sv) * | 1983-09-27 | 1984-11-19 | Fludex Ab | Sektioneringsventil for begrensning av trycktransienter |
-
1973
- 1973-05-14 DE DE19732324369 patent/DE2324369A1/de active Pending
- 1973-06-01 CH CH791173A patent/CH567220A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-06-12 IT IT2514873A patent/IT993568B/it active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3033210A1 (de) * | 1980-08-29 | 1982-04-08 | Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid | Ventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT993568B (it) | 1975-09-30 |
CH567220A5 (de) | 1975-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3587646T2 (de) | Druckentspanner zum Stabilisieren von Fluidströmen bei Entspannung, begleitet von einer Verminderung der kinetischen Energie. | |
DE2356326C2 (de) | Sanitäres Wasserventil | |
DE10351357B3 (de) | Dämpfventil mit richtungsabhängig schaltbaren Querschnitt | |
DE2509376A1 (de) | Stroemungsmittel-steuervorrichtung | |
WO2016074867A1 (de) | Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer | |
DE736861C (de) | Schieber zur Regelung des Druckes und der Durchflussmenge | |
DE4238859C1 (de) | Drosselvorrichtung, insbesondere Drosselventil | |
EP0035605B1 (de) | Absperrorgan für gasförmige Medien mit einer Einrichtung zur Dämpfung selbsterregter akustischer Schwingungen in Kavitäten | |
DE2545378C2 (de) | Geräuscharmes Gasdruckregelgerät | |
DE202015106299U1 (de) | Filterscheibe | |
DE1194116B (de) | Vorrichtung zum Einfuehren eines Luftstroms durch Ejektorwirkung in einen anderen Luftstrom | |
DE1263425B (de) | Hilfsgesteuertes Ventil, dessen Bewegung durch das abzusperrende Druckmittel bewirkt wird | |
DE2324369A1 (de) | Vorrichtung zur geraeuschminderung an dampfdrosselventilen | |
DE2723924C2 (de) | Rückstausieb und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2604135A1 (de) | Ventil, insbesondere membransicherheitsventil | |
DE102013013281A1 (de) | Geräuschreduzierter Schalldämpfer für eine Luftaufbereitungsanlage | |
DE102004062008A1 (de) | Kraftstofffilter mit Auslassöffnungen, die vorzugsweise mit einem hydroerosiven Verfahren bearbeitet sind | |
DE2015826C3 (de) | Schwingungsdämpfer zum Dämpfen von Druckstollen In einem Flüssigkeitsstrom | |
DE809506C (de) | Ventilsitz | |
DE832227C (de) | Zentralheizungsventil, insbesondere fuer Hochdruckheizungen | |
DE1303529C2 (de) | Fluessigkeitsfilter | |
DE19758625B4 (de) | Dämpfer mit Geräuschdämpfung | |
DE496409C (de) | Als Doppelsitzventil ausgebildetes Regelventil | |
DE1106127B (de) | Rueckstroemdrossel mit zentralen oder ringfoermigen Widerstandskoerpern | |
DE2736621C2 (de) | Selbstschlußarmatur mit einer Vorrichtung zum Schutz der Druckausgleichsdüse gegen Verstopfung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |