DE2728449C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2728449C2 DE2728449C2 DE19772728449 DE2728449A DE2728449C2 DE 2728449 C2 DE2728449 C2 DE 2728449C2 DE 19772728449 DE19772728449 DE 19772728449 DE 2728449 A DE2728449 A DE 2728449A DE 2728449 C2 DE2728449 C2 DE 2728449C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dowel
- screw
- workpiece
- diameter
- spring element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 5
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 5
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0832—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/0833—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
- E04F13/0835—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements
- E04F13/0837—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements extending completely through the covering elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B13/00—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B13/00—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
- F16B13/12—Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
- F16B13/124—Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting a threaded element, e.g. screw or bolt
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B35/00—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
- F16B35/04—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
- F16B35/041—Specially-shaped shafts
- F16B35/044—Specially-shaped ends
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/02—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
- F16B5/0216—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
- F16B5/0233—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment perpendicular to the plane of the plates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Dowels (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Dübel-Schraubeinrichtung zur Abstandsbe
festigung von Bauteilen, deren in den Dübel einschraubbare Schraube
mit einer langen Spitze ausgebildet ist und an ihrem Schaft von einem
Schraubenfederelement umgeben ist.
Eine derartige Dübel-Schraubeinrichtung ist durch die DE-AS 19 06 105
bekannt. Hierbei ist eine die Schraube umgebende Hülse mit einem wendel
federartigen Teil ein wenig elastisch ausgebildet und läßt sich in
Richtung ihrer Längsachse ein wenig dehnen und stauchen. Diese Hülse
ist aber nicht als Abstandshalter ausgebildet und auch nicht geeignet.
Vielmehr ist diese bekannte Dübelanordnung als Teil einer Vorrichtung
zur Befestigung einer profilierten Platte auf einer ebenen Unterlage
vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dübel-Schraubeinrichtung
zu schaffen, durch die die Möglichkeit besteht, ein Werkstück im Abstand
von der Mauer möglichst leicht und schnell anzubringen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß die Schraubenspitze als
gewindeloser Zentrierkegel mit einem Verhältnis Durchmesser zu Kegel
höhe von 5 : 14-16 ausgebildet ist, daß der dem Schraubenkopf be
nachbarte und gegenüber dem Schraubengewinde abgesetzte Schaftabschnitt
etwa den gleichen Durchmesser wie der Dübel besitzt und
daß das Schraubenfederelement als Druckfeder
ausgebildet ist, die sich zur Abstandshalterung zwischen dem zu be
festigenden Werkstück und dem Dübel abstützt.
Dadurch wird eine wesentliche Erleichterung bei der Fertigung der Schraub
löcher erzielt. Es besteht nämlich die Möglichkeit, das Werkstück zunächst
ohne einen Abstand gegen das Mauerwerk zu halten und mit einem Bohrer
in einem Arbeitsgang sowohl das Loch in dem Werkstück als auch das in
dem Mauerwerk einzubringen.
Die Erfindung wird anhand
der nun folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Hin
weis auf die Zeichnung näher erläuterte. In dieser zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch den Erfindungsgegenstand im
montierten Zustand;
Fig. 2 eine Seitenansicht auf die Schraube;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Schraubenkopf;
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Darstellung durch den Dübel, und
Fig. 5 eine Stirnansicht auf den Dübel nach der Fig. 5.
Fig. 1 zeigt das Werkstück 6, das in einem bestimmten Abstand c
von dem Mauerwerk 7 mittels der erfindungsgemäßen Dübel-Schraubein
richtung befestigt ist. Wie man sieht, ist die Schraube mit dem Gewin
de 3, dem Schaftabschnitt 2 und dem Zentrierkegel 1 einstückig ausge
bildet und sitzt in dem Dübel 4, der in diesem Falle bereits gespreizt
ist, obschon das Schraubgewinde 3 nur um wenige Gewindegänge in den
Dübel 4 eingeschraubt ist. Der Dübel ist von einer Schraubendruckfeder 5
umgeben, die eine gewisse Federkraft auf das Werkstück 6 ausübt.
Wichtig ist, daß der Schaftabschnitt 2 und der Außendurchmesser des
Dübels 4 in etwa gleich sind.
Fig. 2 zeigt die Schraube im einzelnen. Die Schraubenspitze ist als
gewindeloser Zentrierkegel 1 mit einem Verhältnis Durchmesser zu Kegel
höhe von 5 : 14-16 ausgebildet. Somit ist wichtig, daß der Zentrierkegel 1
verhältnismäßig lang ist.
Außerdem ist erforderlich, daß die Schraube insgesamt verhältnismäßig
lang ist, und zwar zur Anpassung an das Werkstück 6 und den Abstand c
nach der Fig. 1.
Der Fig. 3 kann man entnehmen, daß der Schraubenkopf 8 mit einem Kreuz
schlitz 9 versehen ist. Der Schaftabschnitt 2 hat einen Durchmesser a
von in diesem Falle 8 mm, ebenso wie der Außendurchmesser des Dübels 4
nach Fig. 4. Der Abschnitt e des Dübels 4 ist mit zwei kreuzförmigen
Durchgangsschlitzen 10 und 11 außerhalb des Gewindebereiches f versehen,
es handelt sich bei dem Gewinde b in diesem Falle um ein Gewinde M 5.
Schließlich zeigt die Fig. 5 die beiden erwähnten Durchgangsschlitze
10 und 11, die bis zum Gewindeabschnitt f reichen.
Im nachfolgenden wird die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes an
hand der Fig. 1 erläutert. Wichtig ist, daß durch die Erfindung die
Anwendung wesentlich erleichtert ist. Hierzu wird das Werkstück 6 zu
nächst ohne Abstandshalter 5 gegen die Mauer 7 gedrückt, und man kann
nun mit einem Bohrer, der den Durchmesser a des Dübels und des Schrauben
gewindes aufweist, durch das Werkstück in das Mauerwerk gleichzeitig
in einem Arbeitsgang bohren.
Anschließend wird über die durch das Loch gesteckte Schraube die
Druckfeder 5 geschoben und anschließend
die Schraube in den Dübel 4 eingeschraubt. Mit zunehmendem Einschrauben
verringert sich der Abstand des Werkstückes 6 zu dem Mauerwerk 7.
Durch Zurückdrehen wird dagegen der Abstand vergrößert, ohne daß ein
wesentliches Lösen des Dübels 4 in dem Schraubloch erfolgt, weil der
Zentrierkegel 1 die erwähnte Länge hat. Durch die Druckfeder 5 wird
außerdem ein Anpressen des Werkstückes 6 gegen den Schraubkopf 8 und
ein stufenloses Einstellen gewährleistet. Durch die Feder ist darüber
hinaus ein leichtes Drehen der Schraube möglich, wobei die Feder gleich
zeitig auch auf den Dübel 4 drückt, so daß auch bei verhältnismäßig
starker Zugkraft ein Gegendruck auf den Dübel ausgeübt wird und ein
Herausziehen desselben nicht erfolgt.
Der erwähnte gewindelose Zentrierkegel 1 zeigt den Vorteil, daß bereits
bei den ersten Gewindegängen beim Eindrehen der Schraube in den Dübel
der Dübel sich sofort spreizt und somit einen festen Halt in dem Schraub
loch gewährleistet.
Die Anwendung des Erfindungsgegenstandes kann somit überall da erfolgen,
wo ein Gegenstand oder ein Werkstück im Abstand von einer Mauer zu befestigen ist.
Claims (1)
- Dübel-Schraubeinrichtung zur Abstandsbefestigung von Bauteilen, deren in den Dübel einschraubbare Schraube mit einer langen Spitze ausge bildet ist und an ihrem Schaft von einem Schraubenfederelement umge ben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenspitze als gewin deloser Zentrierkegel mit einem Verhältnis Durchmesser zu Kegelhöhe von 5 : 14-16 ausgebildet ist, daß der dem Schraubenkopf (8) benachbarte und gegenüber dem Schraubengewinde (3) abgesetzte Schaftabschnitt (2) etwa den gleichen Außendurchmesser (a) wie der Dübel (4) besitzt und daß das Schraubenfederelement als Druckfeder (5) ausgebildet ist, die sich zur Abstandshalterung zwischen dem zu befestigenden Werkstück (6) und dem Dübel (4) abstützt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772728449 DE2728449A1 (de) | 1977-06-24 | 1977-06-24 | Verschraubung eines werkstuecks im abstand zum mauerwerk |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772728449 DE2728449A1 (de) | 1977-06-24 | 1977-06-24 | Verschraubung eines werkstuecks im abstand zum mauerwerk |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2728449A1 DE2728449A1 (de) | 1979-01-11 |
DE2728449C2 true DE2728449C2 (de) | 1988-04-14 |
Family
ID=6012242
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772728449 Granted DE2728449A1 (de) | 1977-06-24 | 1977-06-24 | Verschraubung eines werkstuecks im abstand zum mauerwerk |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2728449A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19748180A1 (de) * | 1997-10-31 | 1999-05-06 | Ringel Christoph Dipl Kommunik | Bildhalter für die Wandmontage mit Abstandhaltern |
DE19848176A1 (de) * | 1998-10-20 | 2000-04-27 | Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg | Verfahren und Bolzenanker zur Abstandsmontage |
CN106049796A (zh) * | 2016-08-02 | 2016-10-26 | 黄超伟 | 一种自适应墙面平整度的板材挂件结构及其安装方法 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0187168A1 (de) * | 1984-12-22 | 1986-07-16 | EJOT Adolf Böhl GmbH & Co. KG | Befestigungselement |
GB9022493D0 (en) * | 1990-10-17 | 1990-11-28 | Hickman Paul J D | Fixing device |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH390507A (de) * | 1961-08-21 | 1965-04-15 | Jeker Hugo | Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Platten an Decken oder Wänden |
DE1884473U (de) * | 1963-07-26 | 1963-12-12 | Artur Fischer | Vorrichtung zur befestigung von gegenstaenden an waenden. |
DE1906105C3 (de) * | 1969-02-07 | 1975-04-30 | Upat-Max Langensiepen Kg, 7830 Emmendingen | Dübelanordnung |
DE7019890U (de) * | 1970-05-29 | 1971-08-19 | Hegmann Helmut | Haltevorrichtung zum einduebeln in mauerwerk. |
-
1977
- 1977-06-24 DE DE19772728449 patent/DE2728449A1/de active Granted
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19748180A1 (de) * | 1997-10-31 | 1999-05-06 | Ringel Christoph Dipl Kommunik | Bildhalter für die Wandmontage mit Abstandhaltern |
DE19848176A1 (de) * | 1998-10-20 | 2000-04-27 | Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg | Verfahren und Bolzenanker zur Abstandsmontage |
CN106049796A (zh) * | 2016-08-02 | 2016-10-26 | 黄超伟 | 一种自适应墙面平整度的板材挂件结构及其安装方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2728449A1 (de) | 1979-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2413750C2 (de) | Anschluß für Druckmittelleitungen | |
EP0209685A2 (de) | Befestigungselement für die Osteosynthes | |
EP0086937A1 (de) | Lösbare Verbindung von zwei rechtwinklig zueinander stehenden Platten, vorzugsweise Möbelplatten | |
DE102006000948A1 (de) | Knochenplatte | |
DE3028684C1 (de) | Loesbare Verbindung von zwei rechtwinklig zueinander stehenden Platten,vorzugsweise Moebelplatten | |
DE2728449C2 (de) | ||
DE19642914A1 (de) | Dübel | |
DE3840914A1 (de) | Befestigungssystem | |
DE2537649C3 (de) | Vorrichtung zur Verankerung eines Spannstabes für Spannbeton | |
DE4419988A1 (de) | Gewindeformende Schraube | |
DE2452054B2 (de) | Quer zueinander stehendes Paar von Platten aus Holz, Holzspänen o.dgl. mit einer Verbindungsvorrichtung | |
CH659294A5 (en) | Fastening device | |
EP0108334A1 (de) | Schraube für Kunststoff-Spreizdübel | |
DE1199544B (de) | Befestigungsvorrichtung, insbesondere zum Befestigen von Verblendplatten | |
DE3014600C2 (de) | Anschlußarmatur für einen Isolatorstab aus glasfaserverstärktem Kunststoff | |
DE3620573A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer wand oder dgl. | |
DE19532161A1 (de) | Vorrichtung zur Klemmverbindung der Elemente von Möbelstücken, Rohrtragsystemen u. dgl. | |
EP0159016B1 (de) | Schraube, insbesondere Holzschraube | |
DE8202339U1 (de) | Schraube | |
DE3400279A1 (de) | Vorrichtung zum justieren des abstandes eines ersten bauteils von einem zweiten bauteil | |
DE2830607C2 (de) | Anordnung zur dichtenden Befestigung eines Ventilsitzringes | |
DE19525733C2 (de) | Blechschraube | |
DE2031129A1 (de) | Spreizdübel | |
DE19621665C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Bildröhre | |
DE19611354C2 (de) | Vorrichtung zum Halten eines herausnehmbaren Zahnersatzes an einem festsitzenden Zahnersatz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |