DE2728060C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2728060C2 DE2728060C2 DE2728060A DE2728060A DE2728060C2 DE 2728060 C2 DE2728060 C2 DE 2728060C2 DE 2728060 A DE2728060 A DE 2728060A DE 2728060 A DE2728060 A DE 2728060A DE 2728060 C2 DE2728060 C2 DE 2728060C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flow
- measuring probe
- carrier body
- hot
- probe according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/68—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
- G01F1/696—Circuits therefor, e.g. constant-current flow meters
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/68—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
- G01F1/684—Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
- G01F1/688—Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element
- G01F1/69—Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element of resistive type
- G01F1/692—Thin-film arrangements
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer Meßsonde nach der Gattung des
Hauptanspuches. Bei bekannten Meßsonden zur Mengenmessung mit Heiß
filmen (US-PS 36 77 085) sind die Heißfilme an den der Strömung zu
gewandten Stirnseiten des im Querschnitt länglichen Trägerkörpers
angebracht. Infolge Verschmutzung durch die in der Luft schwebenden
Partikel kann es bei diesen Meßsonden sehr schnell zu einer Änderung
der Meßsondenkennlinie und damit zu einem falschen Meßsignal kommen.
Bekannt sind ferner Meßsonden (US-PS 33 52 154), bei denen auf rota
tionssymmetrischen Trägerkörpern jeweils ein ringförmiger Heißfilm
zur Mengenmessung und quer dazu zwei einander gegenüberliegende
längliche Heißfilme zur Strömungsrichtungsbestimmung angeordnet
sind. Da auch hier die Messung der Fluidmenge und der Strömungsrich
tung quer zur Trägerkörperlängsachse erfolgen soll, sind bei dieser
Lösung die Heißfilme in der gleichen Weise voll der Verschmutzung
durch Partikel ausgesetzt, was zu einer unerwünschten Änderung der
Meßsondenkennlinie führt.
Auch bei einer anderen bekannten Meßsonde (DE-OS 24 61 984), bei der
zwei temperaturabhängige Widerstände elektrisch verbunden in einem
Zweig einer Brückenschaltung liegen, sind keine Vorkehrungen gegen
Verschmutzung dieser Widerstände vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Meßsonde der bekann
ten Art so weiterzuentwickeln, daß sie den hohen Anforderungen ent
spricht, bei geringer Verschmutzungsempfindlichkeit und einer aus
reichenden Langzeitkonstanz der Meßsondenkennlinie.
Besonders vorteilhaft ist die Verbesserung der dynamischen
Eigenschaften der Meßsonde bei Verwendung eines Heißfilms
als temperaturabhängigem Widerstand durch Anordnung eines
weiteren Heißfilms bzw. Films aus konstantem Widerstandsma
terial auf dem Trägerkörper.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung ver
einfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung
näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Prinzipschaltung für
eine Meßsonde mit einem temperaturabhängigen Widerstand,
Fig. 2 bis 4 verschiedene Meßelementquerschnitte,
Fig. 5 bis 7 Prinzipschaltungen für Meßsonden mit Heißfilmen.
In der Fig. 1 ist mit 1 ein Ansaugrohr einer im übrigen
nicht dargestellten Brennkraftmaschine gezeigt, in welches
in Richtung der Pfeile 2 die von der Brennkraftmaschine an
gesaugte Luft strömt. In dem Ansaugrohr 1 befindet sich als
temperaturabhängiger Widerstand 3 ein Heißfilm, der von der
Ausgangsgröße eines Reglers durchflossen wird und gleichzei
tig die Eingangsgröße für den Regler liefert. Die Temperatur
des temperaturabhängigen Widerstandes 3 wird von dem Regler
auf einen festen Wert, der über der mittleren Lufttempera
tur liegt, eingeregelt. Nimmt nun die Strömungsgeschwindig
keit, d. h. die pro Zeiteinheit angesaugte Luftmenge zu, so
kühlt sich der temperaturabhängige Widerstand 3 stärker ab.
Diese Abkühlung wird an den Eingang des Reglers zurückgemel
det, so daß dieser seine Ausgangsgröße so erhöht, daß sich wie
derum der festgelegte Temperaturwert an dem temperaturabhän
gigen Widerstand 3 einstellt. Die Ausgangsgröße des Reglers
regelt die Temperatur des temperaturabhängigen Widerstandes 3
bei Änderungen der angesaugten Luftmenge jeweils auf den vor
bestimmten Wert ein und stellt gleichzeitig ein Maß für die
angesaugte Luftmenge dar, das als Meßgröße einem Zumeßkreis
zur Anpassung der erforderlichen Kraftstoffmenge an die pro
Zeiteinheit angesaugte Luftmenge zugeführt wird.
Der temperaturabhängige Widerstand 3 bildet mit einem Wider
stand 4 zusammen einen ersten Brückenzweig, dem ein aus den
beiden festen Widerständen 5 und 6 aufgebauter zweiter Brüc
kenzweig parallel geschaltet ist. Zwischen den Widerständen
3 und 4 befindet sich der Abgriffspunkt 7 und zwischen den
Widerständen 5 und 6 der Abgriffspunkt 8. Die beiden Brücken
zweige sind in den Punkten 9 und 10 parallel geschaltet. Die
zwischen den Punkten 7 und 8 auftretende Diagonalspannung
der Brücke ist dem Eingang eines Verstärkers 11 zugeleitet,
an dessen Ausgangsklemmen die Punkte 9 und 10 angeschlossen
sind, so daß seine Ausgangsgröße die Brücke mit Betriebsspan
nung bzw. mit Betriebsstrom versorgt. Die im folgenden als
Stellgröße U S bezeichnete Ausgangsgröße ist zwischen den
Klemmen 12 und 13 abnehmbar, wie in der Figur angedeutet. Die
Stellgröße U S steuert die Zumessung des für die angesaugte
Luft erforderlichen Kraftstoffes in einem nicht dargestellten
Kraftstoffzumeßkreis der Brennkraftmaschine. Der temperatur
abhängige Widerstand 3 wird durch den ihn durchfließenden
Strom aufgeheizt, bis zu einem Wert, bei dem die Eingangs
spannung des Verstärkers 11, die Brückendiagonalspannung,
Null wird oder einen vorgegebenen Wert annimmt. Aus dem Aus
gang des Verstärkers fließt dabei ein bestimmter Strom in die
Brückenschaltung. Verändert sich infolge von Mengenänderung
der angesaugten Luft die Temperatur des temperaturabhängigen
Widerstandes 3, so ändert sich die Spannung an der Brücken
diagonale, und der Verstärker 11 regelt die Brückenspeisespan
nung bzw. den Brückenstrom auf einen Wert, für den die Brücke
wieder abgeglichen oder in vorgegebener Weise verstimmt ist.
Die Ausgangsgröße des Verstärkers 11, die Steuerspannung U S ,
stellt ebenso wie der Strom im temperaturabhängigen Wider
stand 3 ein Maß für die angesaugte Luftmenge dar.
Zur Kompensation des Einflusses der Temperatur der Ansaug
luft auf das Meßergebnis kann es zweckmäßig sein, einen von
der Ansaugluft umströmten zweiten temperaturabhängigen Wi
destand 14 in den zweiten Brückenzweig zu schalten. Dabei
ist die Größe der Widerstände 5, 6 und 14 so zu wählen, daß
die Verlustleistung des temperaturabhängigen Widerstandes
14, die durch den ihn durchfließenden Zweigstrom erzeugt wird,
so gering ist, daß sich die Temperatur dieses Widerstandes
14 praktisch nicht mit den Änderungen der Brückenspannung
verändert, sondern stets der Temperatur der vorbeiströmenden
Ansaugluft entspricht.
Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, wie in Fig. 2 darge
stellt, die der Strömung entgegengerichtete Fläche des Heiß
films 18 sehr klein im Verhältnis zu den in Strömungsrichtung
gerichteten Flächen auszubilden. Hierdurch wird die Gefahr
der Beeinflussung des Meßergebnisses durch Verschmutzung
wesentlich verringert. Dabei wird der Heißfilm 18 auf einer
Fläche in Strömungsrichtung eines Trägerkörpers 19 aufge
bracht, dessen Dicke d sehr klein im Verhältnis zur Breite
b ist (Fig. 2). Auf der bezüglich Ablagerungen 17 verschmut
zungsanfälligen Antrömfläche des Trägerkörpers 19 wird dabei
erfindungsgemäß keine Heißfilmschicht aufgebracht.
Bei Ausbildung des Trägerkörpers als tropfenförmiger Strö
mungskörper 20 nach Fig. 3 ist es zweckmäßig, den Heißfilm
18 annähernd in Strömungsrichtung auf dem verschmutzungsun
empfindlichen Teil des Strömungskörpers 20 aufzubringen.
Das dynamische Verhalten der Meßsonden mit Heißfilmen wird im
allgemeinen durch die thermische Trägheit des Trägerkörpers
bestimmt, die eigentliche aktive Heißfilmschicht ist dagegen
fast trägheitslos. Es wird deshalb erfindungsgemäß vorge
schlagen, die Trägerkörper auf die Temperatur des Heißfilms
zu erwärmen, so daß sich die thermische Trägheit des Träger
körpers nicht mehr auf das Meßergebnis auswirkt. So kann bei
spielsweise gemäß Fig. 4 auf den beiden in Strömungsrichtung
liegenden Flächen des Trägerkörpers 19 je ein Heißfilm 22 und
23 aufgebracht werden, wobei die Heißfilme 22, 23 entweder
wie in Fig. 5 elektrisch parallel oder wie in Fig. 6 darge
stellt elektrisch in Reihe geschaltet sein können.
Es kann ebenfalls zweckmäßig sein, auf der einen in Strömungs
richtung gerichteten Fläche eines in seinem Ausschnitt langlochförmig ausgebildeten
Trägerkörpers 19 einen Heißfilm (z. B. eine Nickelschicht)
aufzutragen und auf der gegenüberliegenden Seite einen Film
aus einem Konstant-Widerstands-Material. Beide Filme sollen
bei Betriebstemperatur etwa den gleichen Widerstand haben, da
mit über den Trägerkörper kein oder nur ein geringes Tempera
turgefälle besteht. Heißfilm 25 und Film 26 aus Konstant-
Widerstands-Material werden dabei zweckmäßigerweise entspre
chend Fig. 7 in Reihe geschaltet.
Claims (7)
1. Meßsonde, insbesondere zur Messung der von einer Brennkraft
maschine über dessen Ansaugrohr angesaugten Luftmenge, mit minde
stens einem als Heißfilm ausgebildeten und auf einem Trägerkörper
aufgebrachten temperaturabhängigen Widerstand zur Mengenmessung, wo
bei der in der Strömung und quer zu dieser angeordnete Trägerkörper
eine abgeplattete Querschnittsform mit einer sich in Strömungsrich
tung erstreckenden Längsachse hat und eine quer zur Strömungsrich
tung verlaufende, der Strömung entgegengerichtete Anströmfläche so
wie zwei einander gegenüberliegende und in Strömungsrichtung verlau
fende Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anströmfläche des
Trägerkörpers (19) eine sehr kleine Breite (d) im Verhältnis zur
Breite (b) der in Strömungsrichtung verlaufenden Flächen hat und der
mindestens eine Heißfilm (18, 22, 23) auf einer der in Strömungs
richtung verlaufenden Flächen des Trägerkörpers (19) so aufgebracht
ist, daß die der Strömung entgegengerichtete Fläche des Heißfilms
(18, 22, 23) sehr klein im Verhältnis zu den in Strömungsrichtung
gerichteten Flächen ist.
2. Meßsonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger
körper (19) in seinem Querschnitt langlochförmig ausgebildet ist.
3. Meßsonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trä
gerkörper (20) als tropfenförmiger Strömungskörper ausgebildet ist.
4. Meßsonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden
in Strömungsrichtung gerichteten Flächen des Trägerkörpers (19) je
ein Heißfilm (22, 23) aufgebracht ist.
5. Meßsonde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Heißfilme (22, 23) elektrisch in Reihe geschaltet sind.
6. Meßsonde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Heißfilme (22, 23) elektrisch parallel geschaltet sind.
7. Meßsonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem
Heißfilm (25) abgewandten und in Strömungsrichtung gerichteten Flä
che des Trägerkörpers (19) ein Film (26) aus temperaturunabhängigem
Widerstandsmaterial aufgebracht ist und beide Filme (25, 26) elek
trisch in Reihe geschaltet sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772728060 DE2728060A1 (de) | 1977-06-22 | 1977-06-22 | Messonde mit temperaturabhaengigem widerstand zur mengenmessung |
GB18932/78A GB1586948A (en) | 1977-06-22 | 1978-05-11 | Apparatus with temperature-dependent resistance for flow rate measurement |
US05/913,138 US4213335A (en) | 1977-06-22 | 1978-06-06 | Flow rate meter with temperature dependent resistor |
FR7818166A FR2395491B1 (fr) | 1977-06-22 | 1978-06-16 | Sonde de mesure a resistance fonction de la temperature pour la mesure des debits. |
JP7406678A JPS549968A (en) | 1977-06-22 | 1978-06-19 | Sensor for measuring flow rate by using resistance depending upon temperature |
US06/141,039 US4304130A (en) | 1977-06-22 | 1980-04-16 | Flow rate meter with temperature dependent resistor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772728060 DE2728060A1 (de) | 1977-06-22 | 1977-06-22 | Messonde mit temperaturabhaengigem widerstand zur mengenmessung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2728060A1 DE2728060A1 (de) | 1979-01-18 |
DE2728060C2 true DE2728060C2 (de) | 1989-03-16 |
Family
ID=6012072
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772728060 Granted DE2728060A1 (de) | 1977-06-22 | 1977-06-22 | Messonde mit temperaturabhaengigem widerstand zur mengenmessung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4213335A (de) |
JP (1) | JPS549968A (de) |
DE (1) | DE2728060A1 (de) |
FR (1) | FR2395491B1 (de) |
GB (1) | GB1586948A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991002224A1 (en) * | 1989-08-07 | 1991-02-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Dust deflector for silicon mass airflow sensor |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2804850C2 (de) * | 1978-02-04 | 1983-11-17 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Gasen |
DE2827766C2 (de) * | 1978-06-24 | 1983-10-13 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Hitzdrahtanemometer zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Gasen und Flüssigkeiten |
DE2900220A1 (de) * | 1979-01-04 | 1980-07-17 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums |
DE2904154A1 (de) * | 1979-02-03 | 1980-08-14 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums |
DE2906847A1 (de) * | 1979-02-22 | 1980-09-04 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zum messen des luftdurchsatzes im luftansaugrohr einer brennkraftmaschine |
JPS5917371B2 (ja) * | 1979-03-16 | 1984-04-20 | 日産自動車株式会社 | 流量検出装置 |
FR2454085A1 (fr) * | 1979-04-11 | 1980-11-07 | Wolfshorndl Egon | Debitmetre |
DE2947856A1 (de) * | 1979-11-28 | 1981-07-23 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums |
DE3003671A1 (de) * | 1980-02-01 | 1981-08-06 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums |
US4319483A (en) * | 1980-02-25 | 1982-03-16 | Texas Instruments Incorporated | Method of automated fluid flow measurement |
US4471647A (en) * | 1980-04-18 | 1984-09-18 | Board Of Regents Of Stanford University | Gas chromatography system and detector and method |
DE3016923A1 (de) * | 1980-05-02 | 1981-11-05 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur messung der masse eine stroemenden mediums |
DE3035769A1 (de) * | 1980-09-23 | 1982-05-06 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zur messung der stroemungsgeschwindigkeit von gasen und fluessigkeiten |
US4449401A (en) * | 1981-05-19 | 1984-05-22 | Eaton Corporation | Hot film/swirl fluid flowmeter |
DE3124960A1 (de) * | 1981-06-25 | 1983-01-20 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | "vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums" |
DE3127081C2 (de) * | 1981-07-09 | 1985-01-24 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Gasen und Flüssigkeiten |
US4418568A (en) * | 1981-09-10 | 1983-12-06 | Eaton Corporation | Hot film fluid flowmeter with auxiliary flow sensing |
DE3218930A1 (de) * | 1982-05-19 | 1983-11-24 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zur messung des durchflusses eines mediums |
DE3229844A1 (de) * | 1982-08-11 | 1984-02-16 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums und verfahren zur herstellung einer vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums |
US4494406A (en) * | 1982-12-23 | 1985-01-22 | Ebtron, Inc. | Means for measuring large area mass flow |
DE3315704A1 (de) * | 1983-04-29 | 1984-10-31 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums und verfahren zur herstellung einer vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums |
DE3318368A1 (de) * | 1983-05-20 | 1984-11-22 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums |
JPS60236025A (ja) * | 1984-05-09 | 1985-11-22 | Nippon Soken Inc | 空気流量センサ |
US4672997A (en) * | 1984-10-29 | 1987-06-16 | Btu Engineering Corporation | Modular, self-diagnostic mass-flow controller and system |
DE3607741A1 (de) * | 1985-03-14 | 1986-09-18 | Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid | Schaltung zum ermitteln der fliessgeschwindigkeit eines fluiden mediums |
JPS61182820U (de) * | 1985-05-08 | 1986-11-14 | ||
JPS61274222A (ja) * | 1985-05-30 | 1986-12-04 | Sharp Corp | 流量センサ |
US4776214A (en) * | 1985-08-09 | 1988-10-11 | Motorola, Inc. | Mass air flow sensor |
JPS62123318A (ja) * | 1985-08-13 | 1987-06-04 | Nippon Soken Inc | 直熱型流量センサ |
FR2592971B1 (fr) * | 1986-01-15 | 1990-04-20 | Gaz De France | Dispositif d'interruption du fonctionnement d'un appareil utilisant un fluide gazeux |
US4794795A (en) * | 1986-05-23 | 1989-01-03 | Djorup Robert Sonny | Directional thermal anemometer transducer |
US4706061A (en) * | 1986-08-28 | 1987-11-10 | Honeywell Inc. | Composition sensor with minimal non-linear thermal gradients |
US4776213A (en) * | 1987-03-18 | 1988-10-11 | Ford Motor Company | Mass airflow meter |
JPH0244211A (ja) * | 1988-08-04 | 1990-02-14 | Sharp Corp | フローセンサ |
US4986122A (en) * | 1989-11-08 | 1991-01-22 | Hydro Data Inc. | Fluid velocity measurement instrument |
DE9006967U1 (de) * | 1990-06-22 | 1991-10-24 | Sensycon Gesellschaft für industrielle Sensorsysteme und Prozessleittechnik mbH, 30179 Hannover | Widerstandselement |
US5417110A (en) * | 1991-05-29 | 1995-05-23 | Wood; Tony J. | Unit and system for sensing fluid velocity |
US5582628A (en) * | 1991-05-29 | 1996-12-10 | Wood; Tony J. | Unit and system for sensing fluid velocity |
JPH0618716U (ja) * | 1991-10-30 | 1994-03-11 | シバタ建設工業株式会社 | 羽子板ボルト |
JP3416526B2 (ja) * | 1998-05-21 | 2003-06-16 | 三菱電機株式会社 | 感熱式流量センサ |
JP3468731B2 (ja) * | 2000-01-14 | 2003-11-17 | 株式会社日立製作所 | 熱式空気流量センサ、素子および内燃機関制御装置 |
JP4811695B2 (ja) * | 2000-05-30 | 2011-11-09 | 株式会社デンソー | 流量測定装置 |
US6701781B1 (en) | 2000-11-22 | 2004-03-09 | Visteon Global Technologies, Inc. | Mass air flow sensor bypass housing |
US7243538B1 (en) * | 2005-12-22 | 2007-07-17 | Honeywell International Inc. | Gas flow sensor system and method of self-calibration |
EP2131168A1 (de) * | 2008-06-04 | 2009-12-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Kapazitätsänderungen in einer Flüssigkeit und Turbine |
DE102012108350B3 (de) * | 2012-09-07 | 2013-07-18 | Pierburg Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Rekalibrierung eines Abgasmassenstromsensors |
US10444175B2 (en) | 2015-04-03 | 2019-10-15 | Denso Corporation | Measurement device |
JP2017058226A (ja) * | 2015-09-16 | 2017-03-23 | 株式会社デンソー | 測定装置 |
JP6690899B2 (ja) * | 2015-06-29 | 2020-04-28 | 株式会社デンソー | 空気流量測定装置 |
JP7261689B2 (ja) * | 2019-08-07 | 2023-04-20 | ナブテスコ株式会社 | 圧力センサ取付け用アダプタおよびセンサ |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1751715A (en) * | 1926-02-27 | 1930-03-25 | Jr Jacob C Peters | Thermal-conductivity gas-analysis apparatus |
DE743788C (de) * | 1941-10-12 | 1944-01-03 | Patra Patent Treuhand | Widerstandsanordnung zur Messung der Geschwindigkeit stroemender Gase |
US2870305A (en) * | 1955-04-04 | 1959-01-20 | Ling Sung-Ching | Constructions for anemometers of the hot wire type |
DE1127608B (de) * | 1958-06-11 | 1962-04-12 | Rudolf Ernst Dr Ing | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Mengenstromes von fliessendem Schuettgut |
US3888110A (en) * | 1964-09-18 | 1975-06-10 | Anthony John Clark | Apparatus for the determination of the thermal conductivity of gases |
US3352154A (en) * | 1965-06-16 | 1967-11-14 | Robert S Djorup | Heated element fluid flow sensor |
US3498127A (en) * | 1966-06-09 | 1970-03-03 | Albert M Richards | Measuring fluid flow |
US3677085A (en) * | 1970-04-08 | 1972-07-18 | Yugen Kaisha Tsukasa Sokken | Tandem-type hot-wire velocity meter probe |
SU373536A1 (ru) * | 1971-05-17 | 1973-03-12 | ЕСОЮЗНАЙ Ши.8«\-,:(,•>& '."-•••.•'|=!!»гг":*'• п ?||и':и-й..лн?:н:.плН | |
SU371437A1 (ru) * | 1971-05-17 | 1973-02-22 | Чувствительный элемент тепловых расходомеров | |
US3995481A (en) * | 1973-02-07 | 1976-12-07 | Environmental Instruments, Inc. | Directional fluid flow transducer |
US3900819A (en) * | 1973-02-07 | 1975-08-19 | Environmental Instruments | Thermal directional fluid flow transducer |
DE2461984A1 (de) * | 1973-02-07 | 1975-10-09 | Environmental Instruments | Thermischer stroemungsmesser |
US3992940A (en) * | 1973-11-02 | 1976-11-23 | Chrysler Corporation | Solid state fluid flow sensor |
US3991624A (en) * | 1974-06-06 | 1976-11-16 | Leslie Llewellyn Rhys Davies | Wind velocity servo system |
US3991613A (en) * | 1975-03-10 | 1976-11-16 | Corning Glass Works | Sensing element for flow meter |
US3996799A (en) * | 1975-09-29 | 1976-12-14 | Putten Antonius Ferdinandus Pe | Device for measuring the flow velocity of a medium |
GB1515611A (en) * | 1976-03-11 | 1978-06-28 | Rosemount Eng Co Ltd | Electric circuits |
-
1977
- 1977-06-22 DE DE19772728060 patent/DE2728060A1/de active Granted
-
1978
- 1978-05-11 GB GB18932/78A patent/GB1586948A/en not_active Expired
- 1978-06-06 US US05/913,138 patent/US4213335A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-06-16 FR FR7818166A patent/FR2395491B1/fr not_active Expired
- 1978-06-19 JP JP7406678A patent/JPS549968A/ja active Granted
-
1980
- 1980-04-16 US US06/141,039 patent/US4304130A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991002224A1 (en) * | 1989-08-07 | 1991-02-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Dust deflector for silicon mass airflow sensor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4213335A (en) | 1980-07-22 |
GB1586948A (en) | 1981-03-25 |
US4304130A (en) | 1981-12-08 |
DE2728060A1 (de) | 1979-01-18 |
FR2395491B1 (fr) | 1985-12-06 |
JPS549968A (en) | 1979-01-25 |
JPS6122889B2 (de) | 1986-06-03 |
FR2395491A1 (fr) | 1979-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2728060C2 (de) | ||
DE2900220C2 (de) | ||
DE2904154C2 (de) | ||
DE3135793C2 (de) | ||
DE2528038C3 (de) | Durchflußmeßsystem | |
DE3124960C2 (de) | ||
DE2900210C2 (de) | ||
DE3637541A1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung des massenstromes und der durchflussrichtung | |
DE2921787A1 (de) | Luft-durchflussmesser | |
DE2749575A1 (de) | Messonde mit mindestens einem temperaturabhaengigen widerstand zur messung der masse eines stroemenden mediums | |
EP0271659A2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Massendurchflusses eines strömenden Mediums | |
EP0184011A1 (de) | Vorrichtung zur Luftmengenmessung | |
DE2948742C2 (de) | ||
DE4112601A1 (de) | Vorrichtung zur messung eines gasstroms | |
DE3606853A1 (de) | Messsonde | |
DE3941330A1 (de) | Thermischer stroemungsmesser | |
DE3109608C2 (de) | ||
DE10254222B4 (de) | Fluidum-Durchsatz-Messanordnung | |
DE3637540A1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung der durchflussrichtung | |
EP1185858A2 (de) | Anordnung einer heizschicht für einen hochtemperaturgassensor | |
DE3841057C2 (de) | ||
DE19800628C2 (de) | Luftdurchsatz-Meßelement und Luftdurchsatz-Meßvorrichtung | |
DE4439222A1 (de) | Massenflußsensor mit Druckkompensation | |
DE2849870A1 (de) | Vorrichtung zur luftmassenmessung | |
DE2108287C3 (de) | Vorrichtung zur Thermostatierung eines Bauelements, insbesondere einer Feldsonde zur Messung der Magnetfeldstärke in SektorfeM-Massenspektrometern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |