[go: up one dir, main page]

DE2726576A1 - Verfahren zur schnellenthaarung von haeuten bzw. fellen mit anschliessender konservierung durch nac10 tief 2 - Google Patents

Verfahren zur schnellenthaarung von haeuten bzw. fellen mit anschliessender konservierung durch nac10 tief 2

Info

Publication number
DE2726576A1
DE2726576A1 DE19772726576 DE2726576A DE2726576A1 DE 2726576 A1 DE2726576 A1 DE 2726576A1 DE 19772726576 DE19772726576 DE 19772726576 DE 2726576 A DE2726576 A DE 2726576A DE 2726576 A1 DE2726576 A1 DE 2726576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treating
sodium
hair
hides
naclo2
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772726576
Other languages
English (en)
Inventor
Jozef Dr Sagala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772726576 priority Critical patent/DE2726576A1/de
Publication of DE2726576A1 publication Critical patent/DE2726576A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C1/00Chemical treatment prior to tanning
    • C14C1/06Facilitating unhairing, e.g. by painting, by liming

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Verfahren zur Schnellenthaarung von Häuten bzw. Fellen
  • nit anschließender Konservierung durch NaClO2.
  • Anmelder: Dr.J.Sagala, Prof.Dr,E.Heidemann, Dipl.-Ing.R.Dorstewitz Erfinder: Dr.J.Sagala, Prof.Dr.E.Heidemann, Dipl.-Ing.R.Dorstewitz Verfahren zur Schnellenthaarung von Häuten bzw. Fellen mit anschließender Konservierung durch NaClO2.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Schnellenthaarung von Häuten bzw. Fellen mit anschließender Konservierung, bei dem eine Na2S-Lösug vorzugsweise von der Haar seite aufgebracht wird und nach den Abstreifen der versulzten Haare die Bloßen mit Natriumchloritlösung behandelt werden. Die NaClO2-Behandlung muß so eingestellt sein, daß das Na2S in der Haut allmählich oxidiert wird, Mit diesen Verfahren iassen sich ober 4 Monate lagerungsfähige Blõßon herstellen.
  • Es ist Stand der Technik, daß Häute und Felle in Bädern mit Natriumsulfid oder anderen Sulfiden in Mischung mit Kalkhydrataufschlämmunger enthaart und geschert werden bzw die Haut für die nachfolgende Umwandlung in Leder aufgeschlossen wird. Dieser Bearbeitung in der Gerberei geht jedoch im allgemeinen eine Konservierung der frisch abgezogenen Haut durch Einstreuen mit Kochsalz oder eine Salzlakenbehandlung voraus. In diesem konservierten Zustand sind Häute lager-und versandfähig und werden so vermarktet. Im Laufe der Jahre hat sich jedoch in einigen Ländern in der Nähe von Großschlachthäusern die Technik eingebürgert, frische Häute nach Abzug und Entfleischen mit den oben genannten Enthaarungschemikalien in verschiedenen Behandlungs -gefäßen, z.B. in sogenannten Mischern, Gerbfässern oder Haspeln, wie oben beschrieben, zu enthaaren und dann chromzugerben. In diesen pollen wird das chromgegerbte Zwischenprodukt vermarktet.
  • Die Weiterverarbeitung von chromgegerbten Zwischenprodukten (wet blues) bringt jedoch dem Weiterverarbeiter gewisse Schwierigkeiten und legt ihn Einschränkungen dadurch auf, daß einerseits die hautaufschließende Wirkung nicht mehr dosiert werden kann und andererseits auch die Chromgerbung in der Weise, wie sie in dem angebotenen Produkt vorliegt, hingenommen werden muß mit allen ihren Auswirkungen auf die nachfolgenden Prozesse wie z.B. Färben, Fetten, Nachgerben, die allesamt von der intensität und der Art der Chromgerbung beotnfluß werden.
  • Der Erfindung lag nun der Wunsch zugrunde, eine konservierte Bloße zu schaffen, welche später unmittelbar geschert und dann chromgegerbt werden kann, welcher aber vorher so gut konserviert ist, daß sie als Blöße vermarktet, versandt, sortiert und mechanisch bearbeitet werden kann. Die zur Blöße führende Behandlung soll iit Hilfe eines möglichst unkomplizierten kurzzeitigen Prozesses erfolgen. Das erfindungsgemäße Verfahren besteht in einer Schwddebehandlung der frisch abgezogenen Häute und Felle mit relativ konzentrierten Lösungen von Natriumsulfid oder ähnlich wirkenden Chemikalien. Diese Behandlung kann durch Tauchen, vorzugsweise aber durch Sprühen oder Oberfluten der Haarseite der Häute oder Felle vorgenommen werden. Nach einer wenige Minuten währenden Verweilzeit können die keratolytisch angegriffenen Haare und die Epidermis abgestreift werden. Dann wird die so gewonnene Blöße mit einer Natriumchloritlösung behandelt, wodurch einerseits das toxische Sulfid oxidiert wird, andererseits aber die Alkalität zum größten Teil neutralisiert wird. Die stark alkalischen Bloßen - pH 13 - 14 - werden durch die Umsetzung mit den ebenfalls alkalischen Natriumchlorit - pH 12 - auf einen pH-Wert von um 8-8.5 gebracht. Schließlich wirkt der Überschuß an NaClO2 konservierend auf die Bloßen, welche hierbei nicht angegerbt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise auf einer speziellen Apparatur durchgeführt, bei der die Häute auf Stangen hängen und die Stangen auf Ketten hintereinander durch Spruhzonen und Abstreifzonen geführt werden. Der Erfindungsgegenstand besteht in der Komposition der aufeinander folgenden Behandlung zweier Chemikalien in Lösung, welche jede für sich zwar in ihrer Wirkung auf tierische Haut wohlbekannt ist, welche aber in ihrem Aufeinanderwirken zU einen bewerkenswerten Portschritt der Technik führen, der andernfalls nur durch eine Vielzahl von verschiedenen Behandlungsschritten errecht werden kann, nämlich Sulfidoxidation, Neutralisation und Konservierung einer vorher schnell mit hochkonzentriertem Sulfid enthaarten Baut

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Schnellenthaarung von Häuten bzw. Fellen mit anschliessender Konservierung durch NaClO2, dadurch gekennzeichnet, daß eine entfleischte, möglichst frische Haut vorwiegend von der Haarseite zunächst mit 3-158 Na2S (am besten 68) für 5-10 Min. beaufschlagt wird und nach 5-15 Min.Verweilzeit die Haare und die Epidermis abgestreift werden und daß anschließend für 2-5 Min. 3-23%iges (am besten 12%) NaClO2 mit einem pH-Wert von 8-12 aufgebracht wird.
DE19772726576 1977-06-13 1977-06-13 Verfahren zur schnellenthaarung von haeuten bzw. fellen mit anschliessender konservierung durch nac10 tief 2 Pending DE2726576A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772726576 DE2726576A1 (de) 1977-06-13 1977-06-13 Verfahren zur schnellenthaarung von haeuten bzw. fellen mit anschliessender konservierung durch nac10 tief 2

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772726576 DE2726576A1 (de) 1977-06-13 1977-06-13 Verfahren zur schnellenthaarung von haeuten bzw. fellen mit anschliessender konservierung durch nac10 tief 2

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2726576A1 true DE2726576A1 (de) 1978-12-21

Family

ID=6011405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772726576 Pending DE2726576A1 (de) 1977-06-13 1977-06-13 Verfahren zur schnellenthaarung von haeuten bzw. fellen mit anschliessender konservierung durch nac10 tief 2

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2726576A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4457759A (en) * 1981-03-12 1984-07-03 Bor- Mubor- Es Cipoipari Kutato Intezet Environment-protecting method for the liming of raw hides
DE3617448A1 (de) * 1986-05-23 1987-11-26 Roehm Gmbh Enthaarung tierischer haeute im durchlaufverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4457759A (en) * 1981-03-12 1984-07-03 Bor- Mubor- Es Cipoipari Kutato Intezet Environment-protecting method for the liming of raw hides
DE3617448A1 (de) * 1986-05-23 1987-11-26 Roehm Gmbh Enthaarung tierischer haeute im durchlaufverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD210078A5 (de) Verfahren zum umweltfreundlichen aeschern von rohhaeuten
DE2404789C3 (de) Verfahren zur Herstellung gerbfertiger Blößen aus tierischen Häuten und Fellen
DE2831617A1 (de) Verfahren zur herstellung gegerbter haeute und felle
DE1297274B (de) Verfahren zur Herstellung von chromgegerbtem Leder
DE1444997A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fuer Wursthaeute geeigneten geschwellten Kollagenfibrillen
DE2726576A1 (de) Verfahren zur schnellenthaarung von haeuten bzw. fellen mit anschliessender konservierung durch nac10 tief 2
DE746589C (de) Verfahren zum Enthaaren von Haeuten und Fellen
EP1511865B1 (de) Verfahren zur entfernung von hornsubstanzen aus häuten, pelzen oder pelzfellen
DE2263133B2 (de) Verfahren zur enzymatischen Enthaarung von Tierhäuten
DE1233530B (de) Verfahren zum enzymatischen Enthaaren und bzw. oder Beizen von Haeuten und Fellen
DE747485C (de) AEschern von geweichten Rohhaeuten
DE1230517B (de) Verfahren zum Enthaaren und Auflockern von Haeuten und Fellen
DE377536C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen
DE2307603C3 (de)
SU1031226A1 (ru) Способ обработки меховых шкур
DE646721C (de) Verfahren zum Enthaaren und AEschern von Haeuten und Fellen
DE479927C (de) Verfahren zum Weichen und Nassmachen von Leder und Haeuten
EP1297188B1 (de) Verwendung von gallussäure zur stabilisierung von chrom-iii gegen oxidation in chromgegerbtem leder
AT249243B (de) Verfahren zum Enthaaren von Häuten und Fellen und zum Vorbereiten derselben für die Gerbung
DE71005C (de) Verfahren zur Umwandlung lohgarer Felle in weifsgare
DE694488C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
DE579374C (de) Verfahren zum Weichen von trockenen Haeuten und Fellen aller Art
DE485088C (de) Verfahren zum Entsaeuern von fertiggegerbten Pelzfellen
DE2252636A1 (de) Verfahren zum gerben mit loeslichen zirkoniumsalzen
DE2621697A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von sulfid-geaescherten bloessen in sauren behandlungsbaedern

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee