DE2726560A1 - Abtauvorrichtung fuer eine kuehl- oder tiefkuehlvitrine - Google Patents
Abtauvorrichtung fuer eine kuehl- oder tiefkuehlvitrineInfo
- Publication number
- DE2726560A1 DE2726560A1 DE19772726560 DE2726560A DE2726560A1 DE 2726560 A1 DE2726560 A1 DE 2726560A1 DE 19772726560 DE19772726560 DE 19772726560 DE 2726560 A DE2726560 A DE 2726560A DE 2726560 A1 DE2726560 A1 DE 2726560A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- showcase
- air
- defrosting
- flap
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F3/00—Show cases or show cabinets
- A47F3/04—Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
- A47F3/0439—Cases or cabinets of the open type
- A47F3/0443—Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
- A47F3/0447—Cases or cabinets of the open type with forced air circulation with air curtains
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Defrosting Systems (AREA)
- Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
- Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine verbesserte Abtauvorrichtung für TiefkühlverkaufsVitrinen, die als Ausstell- und Verkaufsvitrinen für Frisch- und/oder (Tief-)Kühlgut beispielsweise
in Lebensmittelgroßmärkten und dgl· dienen·
Bei derartigen Kühlvitrinen sind normalerweise Innen- und Außenleitungen nebeneinander angeordnet, wobei die durch ein
in die Innenleitung eingebautes Kühlaggregat gekühlte Luft an einem oberen Ausblasschlitz an der Stirnseite der Kühlvitrine
ausgeblasen und an einem an derselben Seite der Vitrine befindlichen Ansaugschlitz wieder angesaugt wird,
um dabei längs der Vorder- oder Stirnseite der Vitrine einen Luftvorhang zu bilden· Zusätzlich wird mittels die Außenleitung
durchströmender Luft niedriger Temperatur an der Außenseite des ersten Luftvorhangs ein weiterer Luftvorhang gebildet,
welcher ersteren vor einem Eindringen von Umgebungsluft schützt· Auf diese Weise kann ein Temperaturanstieg im
Inneren der Vitrine verhindert werden«
- 2
Ke/Bl/ro
BO9843/0543
Wenn bei Kühlvitrinen der beschriebenen Art ein Abtauvorgang durchgeführt werden soll, wird zunächst die Kühlmittelzufuhr
zum Kühlaggregat unterbrochen, um letzteres außer Betrieb zu setzen« Anschließend wird ein vor dem Kühlaggregat montiertes
Heizelement eingeschaltet« Mit zunehmender Temperatur des Heizelements steigt auch die Temperatur der das Kühlaggregat
durchstreichenden Kühlluft allmählich an, was zu einem Temperaturanstieg im Inneren der Vitrine führt.
Beim Abtauvorgang, bei dem die Temperatur der mit begrenzter Strömungsmenge die Innenleitung durchströmenden Kühlluft erhöht
und der Kühlluftstrom durch das, wie erwähnt, abgeschaltete Kühlaggregat geleitet wird, dauert es jedoch eine
längere Zeitspanne, bis der Abtauvorgang abgeschlossen ist, was eine Beeinträchtigung der Güte des in der Vitrine gelagerten
Frisch- und/oder Kühlguts zur Folge haben kann«.
Die Erfindung wurde nun im Hinblick auf die bestehenden Mangel
der bisherigen Abtauvorrichtungen entwickelt. Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung einer verbesserten Abtauvorrichtung
für eine Kühl- oder Tiefkühlvitrine, mit deren
Hilfe ein Kühlaggregat in kurzer Zeit und mit größtmöglicher Leistung abgetaut, dabei aber die in der Vitrine herrschende
Temperatur möglichst tief gehalten werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Abtauvorrichtung für eine KUhI-
oder Tiefkühlvitrine mit einer Innenleitung zur Umwälzung eines Kaltluftstroms zur Kühlung des Innenraums der Vitrine
und mit einer daneben verlaufenden Außenleitung zur Umwälzung eines Kühlluftstroms mit niedriger Temperatur zur Verhinderung eines Temperaturanstiegs des Kaltluftstroms, erfindungsgemäß
dadurch gelöst, daß zwischen Innen- und Außenleitung eine Verbindungseinrichtung mit einer Klappe zum öffnen
und Schließen der Verbindungseinrichtung vorgesehen ist, wobei beim Abtauvorgang die Verbindungseinrichtung zur Herste1-
809843/0543
lung einer Verbindung zwischen Innen- und Außenleitung mittels der Klappe geöffnet und gleichzeitig die Strömungsbahn
durch die Außenleitung zwischen der Verbindungseinrichtung und einem Ansaugschlitz durch die Klappe abgesperrt wird, so
daß nicht nur die Kaltluft zum Kühlen des Vitrinen-Innenraums, sondern gleichzeitig auch Umgebungsluft durch in Innen- und
Außenleitung angeordnete Gebläse in die Innenleitung eingesaugt wird.
Im folgenden ist eine bevorzugte AusfUhrungsform der Erfindung
anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert« Es zeigen:
Fig. 1 und 2 Längsschnittansichten einer Kühlvitrine mit einer Abtauvorrichtung gemäß der Erfindung, welche
einmal den normalen Betriebszustand und zum anderen den Abtauzustand veranschaulichen, und
gehaltene Seitenansichten eines Verbindungsabschnitts zwischen Innen- und Außenleitung der Abtauvorrichtung
gemäß den Fig. 1 und 2, welche wiederum einmal den Normalbetriebs- und zum anderen den Abtauzustand
veranschaulichen.
Gemäß den Figuren weist eine Kühl- oder Tiefkühlverkaufsvitrine
eine Innenleitung 1 zur Umwälzung eines Kaltluftstroms zum Kühlen des Vitrineninneren auf, in welcher ein Kühlaggregat
2 auf dem Boden der Vitrine sowie ein Abtau-Heizelement
und ein Gebläse k vor bzw. hinter dem Kühlaggregat 2 angeordnet
sind und deren Vorderende mit einem Ansaugschlitz 5 an der Unterseite einer stirnseitigen öffnung der Vitrine verbunden
ist. Das hintere Ende der Leitung 1 verläuft längs der Innenseite der Rückwand sowie der oberen Wand der Vitrine,
wobei es mit einem Ausblasschlitz 6 an der Oberkante der stimseitigen öffnung der Vitrine in Verbindung steht.
809843/0543
m + m 272656Π
S
Außerhalb der Innenleitung 1 ist neben dieser eine Außenleitung 7 zur Umwälzung von Luft niedriger Temperatur bzw. von
Kühlluft zur Verhinderung eines Temperaturanstiegs der zum Kühlen des Vitrineninneren dienenden Kaltluft angeordnet.
Das Vorderende der Außenleitung 7 ist mit einem Ansaugschlitz 8 an der Unterseite der stirnseitigen öffnung der Vitrine
verbunden, während ihr hinterer Abschnitt längs der Innenseite von Rückwand und oberer Wand der Vitrine verläuft und
mit einem Ausblasschlitz 9 an der Oberseite der stirnseitigen Vitrinenöffnung in Verbindung steht· An der oberen Wand ist
in die Außenleitung 7 ein Gebläse 10 eingebaut.
In einer oberen Position befindet sich an der Innenseite der Rückwand der Vitrine eine Verbindungsöffnung 12 zur Herstellung
einer Verbindung zwischen Innenleitung 1 und Außenleitung 7 in einer die beiden Leitungen 1 und 7 voneinander
trennenden Trennwand 11· An der Verbindungsöffnung 12 ist eine noch näher zu beschreibende Absperreinrichtung vorgesehen.
Die Pig· 3 und 4 veranschaulichen die Absperreinrichtung an der Verbindungsöffnung 12, bei welcher das untere Ende bzw,
die Unterkante einer Klappe 13 zum öffnen und Schließen der Verbindungsöffnung 12 bei 14 an der Trennwand 11 angelenkt
ist· Das untere Ende einer innerhalb der Vitrine lotrecht verschiebbaren
Betätigungsstange 16 ist bei 17 mit einem an der Klappe 13 angebrachten und von dieser abstehenden Arm 13
verbunden· Die Betätigungsstange 16 ist dabei normalerweise durch ihr Eigengewicht oder durch eine nicht dargestellte Vorbelastungseinrichtung in ihre untere Stellung verlagert, so
daß die Verbindungsöffnung 12 gemäß Fig« 3 durch die Klappe
13 verschlossen ist. Durch Betätigung eines an der oberen Wand der Vitrine vorgesehenen Solenoids 18 zum Hochziehen der
Stange 16 kann die Klappe 13 im Uhrzeigersinn verschwenkt
809843/0543
werden, bis ihr freies Ende an der Innenfläche der Rückwand
anliegt, so daß sie die Verbindungsöffnung 12 öffnet und dadurch über diese eine Verbindung zwischen den beiden Leitungen
1 und 7 herstellt, andererseits aber gemäß Fig. h den zwischen der Verbindungsöffnung 12 und dem Ansaugschlitz
8 liegenden Teil der Außenleitung 7 blockiert. Es ist darauf hinzuweisen, daß die Klappe 13 zum öffnen und Schließen der
Verbindungsöffnung auch durch eine beliebige andere, geeignete Einrichtung betätigt werden kann«
Zum Abtauen der beschriebenen Kühlvitrine wird die Kühlmittelzufuhr
zum Kühlaggregat 2 unterbrochen und somit dessen KUhI-wirkung
abgestellt. Gleichzeitig wird das Heizelement 3 eingeschaltet, während die Betätigungsstange 16 mittels des
Solenoids 18 hochgezogen wird, wodurch die Verbindungsöffnung 12 geöffnet und gleichzeitig der zwischen dieser und
dem Ansaugschlitz 8 befindliche Teil der Außenleitung 7 gemäß Fig. 4 durch die Klappe 13 verschlossen wird«
Hierbei wird nicht nur die über den Ausblasschlitz 6 der Innenleitung ausgeblasene Kaltluft, sondern auch die über
den Ausblasschlitz 9 der Außenleitung 7 ausgeblasene Kühlluft durch die in die Leitungen 1 und 7 eingeschalteten Gebläse 4
bzw. 10 über den Ansaugschlitz 5 in die Innenleitung 1 eingesaugt«
Infolgedessen strömt über das abgeschaltete Kühlaggregat 2 und durch die Innenleitung 1 ein Luftstrom mit vergrößerter
Strömungsmenge, wobei dieser Luftstrom an der Verbindungsöffnung 12 auf Innen- und Außenleitung 1 bzw. 7 aufgeteilt
und über die Ausblasschlitze 6 und 9 ausgeblasen wird, so daß er um die Innenfläche der Vitrine herumströmt, während
ein Temperaturanstieg der in der Vitrine befindlichen Waren durch den über die Stirnseite der Vitrine hinweg aufrechterhaltenen
Luftvorhang verhindert wird.
809843/0543
Da hierbei ein Luftstrom unter Einschnürung mit einer größeren Strömungsmenge als normal in den einzigen Ansaugschlitz
eingesaugt wird, wird die Verteilung äsr Strömungslinien in
der Nähe des Ansaugschlitzes 5 stark variiert, so daß die Abschirmwirkung des Luftvorhangs gegenüber der Umgebungsluft
aufgrund eines aerodynamischen Effekts verringert wird· Infolgedessen
strömt Atmosphärenluft mit vergleichsweise hoher Temperatur in den Ansaugschlitz 5 ein, so daß die Temperatur
am KUhlaggregat 2 durch die zugemischte warme Umgebungsluft
schnell erhöht wird. Da außerdem die Luft mit vergrößerter Strömungs- oder Durchsatzmenge am KUhlaggregat 2 vorbeiströmt,
wird die Abtauzeit für dieses erheblich verkürzt, so daß die Temperatur des in der Vitrine gelagerten Guts optimal niedrig
gehalten werden kann·
Nach Abschluß des Abtauvorgangs wird das Solenoid 18 stromlos gemacht und dadurch die Betätigungsstange Ϊ6 nach unten
verlagert, so daß die Klappe 13 in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt und die Verbindungsöffnung 12 blockiert. Anschließend
kann die Kühlvitrine wieder normal in Betrieb genommen werden.
Beim Abtauen der Kühl- oder Tiefkühlvitrine wird also erfindungsgemäß
die Verbindungsöffnung zwischen Innen- und
Außenleitung durch die Klappe geöffnet, so daß die beiden Leitungen über diese öffnung in gegenseitige Verbindung gelangen«
Dabei wird der zwischen der Verbindungsöffnung und dem Ansaugschlitz befindliche Abschnitt der Außenleitung
abgesperrt, wobei die Luft über den Ansaugschlitz der Innenleitung
angesaugt und durch die in Innen- und Außenleitung vorgesehenen Gebläse über die Ausblasschlitze beider Leitungen
ausgeblasen wird. Dabei werden sowohl der Kaltluftstrom zur Kühlung des Vitrineninneren als auch der Kühlluftstrom
zur Verhinderung eines Temperaturanstiegs des KaltluftStroms
809843/0543
gleichzeitig mit Umgebungsluft mit vergleichsweise hoher
Temperatur in die Innenleitung eingesaugt. Indem somit durch das in der Innenleitung befindliche Kühlaggregat ein Luftstrom
mit vergrößerter Strömungsmenge, dessen Temperatur durch Zumischen von Umgebungsluft erhöht ist, hindurchgeleitet
wird, kann die Abtauzeit verkürzt werden. Zusätzlich zu der Wirkung, daß das Innere der Vitrine während des Abtauvorgangs
durch den über ihre stirnseitige Öffnung hinwegstreichenden Luftvorhang vor einem Eintritt von Umgebungsluft
geschützt ist, kann durch die verkürzte Abtauzeit ein Temperaturanstieg der in der Vitrine ausgestellten Waren weitgehend
verhindert werden, so daß eine nachteilige Wirkung auf die Waren vermieden wird.
Obgleich die Erfindung vorstehend in Verbindung mit nur einer derzeit bevorzugten Ausführungsform dargestellt und beschrieben
ist, soll sie selbstverständlich keinesfalls darauf beschränkt sein, da dem Fachmann offensichtlich zahlreiche
Änderungen und Abwandlungen möglich sind, ohne daß vom Rahmen der Erfindung abgewichen wird.
ΘΟ9843/0543
Claims (1)
13.Jur,M977
Patentanspruch ,
Abtauvorrichtung für eine Kühl- oder Tiefkühlvitrine mit
einer Innenleitung zur Umwälzung eines KaltluftStroms zur
Kühlung des Innenraums der Vitrine und mit einer daneben verlaufenden Außenleitung zur Umwälzung eines Kühlluftstroms
mit niedriger Temperatur zur Verhinderung eines Temperaturanstiegs des KaitluftStroms, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Innen- und Außenleitung
(1 bzw. 7) eine Verbindungseinrichtung (12) mit einer Klappe (13) zum öffnen und Schließen der Verbindungseinrichtung (12) vorgesehen ist, wobei beim Abtauvorgang
die Verbindungseinrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen Innen- und Außenleitung mittels der Klappe
geöffnet und gleichzeitig die Strömungsbahn durch die Außenleitung zwischen der Verbindungseinrichtung und einem
Ansaugschlitz (8) durch die Klappe abgesperrt wird, so daß nicht nur die Kaltluft zum Kühlen des Vitrinen-Innenraums,
sondern gleichzeitig auch Umgebungsluft durch in Innen- und Außenleitung angeordnete Gebläse (4 bzw. 10) in die
Innenleitung eingesaugt wird«
809843/0643
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4680377A JPS53132848A (en) | 1977-04-25 | 1977-04-25 | Defroster for refrigerating and cold storage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2726560A1 true DE2726560A1 (de) | 1978-10-26 |
DE2726560C2 DE2726560C2 (de) | 1982-12-30 |
Family
ID=12757480
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2726560A Expired DE2726560C2 (de) | 1977-04-25 | 1977-06-13 | Abtauvorrichtung für eine Kühl- oder Tiefkühlvitrine |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4148197A (de) |
JP (1) | JPS53132848A (de) |
BE (1) | BE855690A (de) |
CA (1) | CA1047266A (de) |
DE (1) | DE2726560C2 (de) |
FR (1) | FR2389082A1 (de) |
GB (1) | GB1537196A (de) |
IT (1) | IT1081831B (de) |
NL (1) | NL163951C (de) |
SE (1) | SE432147B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3005286A1 (de) * | 1979-02-14 | 1980-09-04 | Tyler Refrigeration Corp | Schaustellbehaelter- bzw. theke mit kopfseitiger oeffnung bzw. mit deckel und mit kuehlung |
US4408465A (en) * | 1979-02-14 | 1983-10-11 | Tyler Refrigeration Corporation | Multiband refrigerated display case having a top access opening |
US4265092A (en) * | 1979-12-26 | 1981-05-05 | Tyler Refrigeration Corporation | Refrigerated display case using air defrost with supplemental heater |
JPH01144783U (de) * | 1988-03-28 | 1989-10-04 | ||
GB8900641D0 (en) * | 1989-01-12 | 1989-03-08 | Counterline Limited | Display unit for food |
US5009080A (en) * | 1989-02-16 | 1991-04-23 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Low-temperature show case |
US6145327A (en) * | 1998-06-12 | 2000-11-14 | Navarro; Ramon M. | Air curtain for open-fronted, refrigerated showcase |
FR2787979B1 (fr) * | 1998-12-31 | 2001-02-09 | Abc Synergie | Meuble frigorifique de vente equipe d'un rideau d'air dedouble a debit constant |
DE102004006280A1 (de) * | 2004-02-09 | 2005-08-25 | Linde Kältetechnik GmbH & Co. KG | Kühlregal |
JP2006242449A (ja) * | 2005-03-02 | 2006-09-14 | Sanden Corp | ショーケース |
US8647183B2 (en) | 2005-04-25 | 2014-02-11 | Hill Phoenix, Inc. | Air curtain system for a refrigerated case |
CN101828081B (zh) * | 2007-10-16 | 2013-03-27 | 汉德斯玛特沙皮威利戴维特有限公司 | 用于产生气壁的设备 |
US9526354B2 (en) * | 2008-09-11 | 2016-12-27 | Hill Phoenix, Inc. | Air distribution system for temperature-controlled case |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3094851A (en) * | 1961-05-01 | 1963-06-25 | Dual Jet Refrigeration Company | Refrigeration cabinet and defrost |
CH402906A (de) * | 1961-02-13 | 1965-11-30 | Chicago Stock Yard Turbo Refri | Kühltruhe |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2960844A (en) * | 1959-05-27 | 1960-11-22 | Lester K Quick | Refrigerated showcases |
US3122892A (en) * | 1962-04-09 | 1964-03-03 | Dual Jet Refrigeration Company | Refrigerated display cabinet and method of operation |
US3226945A (en) * | 1964-11-02 | 1966-01-04 | Bernard J Spencer | Defrost system for self-service refrigerated display cases |
US3403525A (en) * | 1967-02-03 | 1968-10-01 | Dual Jet Refrigeration Co | Defrost system for air curtain type refrigerated display case |
US3722892A (en) * | 1970-06-29 | 1973-03-27 | Bell & Howell Co | Tape recorder with cassette changer |
JPS5136299U (de) * | 1974-09-10 | 1976-03-17 |
-
1977
- 1977-04-25 JP JP4680377A patent/JPS53132848A/ja active Pending
- 1977-05-25 US US05/800,554 patent/US4148197A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-05-26 NL NL7705834.A patent/NL163951C/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-06-06 FR FR7717204A patent/FR2389082A1/fr active Granted
- 1977-06-08 IT IT24500/77A patent/IT1081831B/it active
- 1977-06-13 SE SE7706822A patent/SE432147B/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-06-13 DE DE2726560A patent/DE2726560C2/de not_active Expired
- 1977-06-13 GB GB24656/77A patent/GB1537196A/en not_active Expired
- 1977-06-14 CA CA280,517A patent/CA1047266A/en not_active Expired
- 1977-06-15 BE BE2055988A patent/BE855690A/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH402906A (de) * | 1961-02-13 | 1965-11-30 | Chicago Stock Yard Turbo Refri | Kühltruhe |
US3094851A (en) * | 1961-05-01 | 1963-06-25 | Dual Jet Refrigeration Company | Refrigeration cabinet and defrost |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS53132848A (en) | 1978-11-20 |
NL7705834A (nl) | 1978-10-27 |
FR2389082B1 (de) | 1981-01-09 |
NL163951B (nl) | 1980-06-16 |
BE855690A (fr) | 1977-10-03 |
GB1537196A (en) | 1978-12-29 |
SE432147B (sv) | 1984-03-19 |
AU2565277A (en) | 1978-05-11 |
FR2389082A1 (fr) | 1978-11-24 |
US4148197A (en) | 1979-04-10 |
NL163951C (nl) | 1980-11-17 |
CA1047266A (en) | 1979-01-30 |
SE7706822L (sv) | 1978-10-26 |
DE2726560C2 (de) | 1982-12-30 |
IT1081831B (it) | 1985-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2726560A1 (de) | Abtauvorrichtung fuer eine kuehl- oder tiefkuehlvitrine | |
DE2817493A1 (de) | Kuehltheke mit luftvorhang | |
DE60315738T2 (de) | Behälter zum Kühlen leicht verderblicher Waren | |
CH402906A (de) | Kühltruhe | |
EP1032796A2 (de) | Kühlgerät | |
DE10204527B4 (de) | Kühlluftversorgungsvorrichtung eines Kühlschranks | |
DE2745963C2 (de) | Kühlvitrine | |
DE1955612A1 (de) | Kuehlanlage | |
DE3111110A1 (de) | Kuehlvitrine | |
DE3027520A1 (de) | Mehrbaendiger, frontseitig bzw. vorderseitig offener, gekuehlter behaelter mit sich luft bedienendem abtauen | |
DE102009001825A1 (de) | Haushaltskältegerät mit einem ersten Lüfter und mindestens einen weiteren Lüfter zur Förderung von Kühlraumluft entlang der Oberfläche eines Verdampfers und zugehöriges Verfahren | |
DE2942491A1 (de) | Kuehltruhe | |
DE4305476A1 (en) | Cold counter with constant defrosting temperature for loose and single foodstuff items - has two independent evaporator-fan circuits for circulating air and maintaining air circulation while one evaporator is defrosting | |
DE2505390A1 (de) | Gekuehlte backwarentheke | |
DE2208308C2 (de) | Offenes Kühlmöbel | |
DE4000713C2 (de) | ||
EP0889294A1 (de) | Verfahren zur Vornahme von Verdampferabtauungen bei Kühlmöbeln und Kühlmöbel zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3026530A1 (de) | Kopfseitig offener, gekuehlter schaustellbehaelter mit mit umgebender luft arbeitendem abtausystem | |
EP0547311A1 (de) | Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlgerät | |
DE3111877A1 (de) | "kuehllastkraftwagen mit zwei kammern" | |
CH642527A5 (de) | Verkaufskuehlmoebel. | |
DE825845C (de) | Schnellgefrieranlage | |
EP3581068A1 (de) | Warenraumabdeckung und halbhohes kühlregal sowie anordnung hieraus und kühl- bzw. kühlhalteverfahren | |
DE3116565A1 (de) | Gekuehlter schaustellungsschrank mit glastueren | |
DE102017008495A1 (de) | Umluftkühlung mit neigungsverstellbarer Warenauslage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KARASHIMA, MASASHI, EBINA, KANAGAWA, JP |
|
D2 | Grant after examination |