DE2722548B1 - Kaffeemaschine mit Kaltwasserbehaelter,Filtertopf und Auffangbehaelter sowie einem elektrischen Heizaggregat - Google Patents
Kaffeemaschine mit Kaltwasserbehaelter,Filtertopf und Auffangbehaelter sowie einem elektrischen HeizaggregatInfo
- Publication number
- DE2722548B1 DE2722548B1 DE2722548A DE2722548A DE2722548B1 DE 2722548 B1 DE2722548 B1 DE 2722548B1 DE 2722548 A DE2722548 A DE 2722548A DE 2722548 A DE2722548 A DE 2722548A DE 2722548 B1 DE2722548 B1 DE 2722548B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bimetal
- coffee machine
- cold water
- regulator
- filter bowl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B1/00—Details of electric heating devices
- H05B1/02—Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
- H05B1/0227—Applications
- H05B1/0252—Domestic applications
- H05B1/0258—For cooking
- H05B1/0269—For heating of fluids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/44—Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
- A47J31/54—Water boiling vessels in beverage making machines
- A47J31/542—Continuous-flow heaters
- A47J31/545—Control or safety devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/44—Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
- A47J31/54—Water boiling vessels in beverage making machines
- A47J31/56—Water boiling vessels in beverage making machines having water-level controls; having temperature controls
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1927—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/275—Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element expanding, contracting, or fusing in response to changes of temperature
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kaffeemaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bekannte Kaffeemaschinen weisen in der Regel einen elektrischen Durchlauferhitzer auf, der das Heißwasser
von oben her in einen Filter, der mit gemahlenem Kaffee gefüllt ist, fördert, wobei ein Thermostat
vorgesehen ist, der den elektrischen Durchlauferhitzer abschaltet, wenn der Kaltwasserbehälter entleert ist.
Derartige Kaffeemaschinen haben den Nachteil, daß sich das Aroma des gemahlenen Kaffees nicht
vollständig entfalten kann, da dem gemahlenen Kaffee vor dem eigentlichen Brühvorgang nicht Zeit bleibt,
vollständig aufzuquellen und damit sein ganzes Aroma aufzuschließen.
Es ist ein Automat zum Aufbrühen von Kaffee unter Benutzung eines den gemahlenen Kaffee aufnehmenden
Siebfilters bekannt (DE-AS 11 66 988). Bei diesem
Automat liefert der Heißwassererzeuger ununterbrochen heißes Wasser, wobei in das zum Siebfilter
führende Auslaufrohr ein elektromagnetisch betätigtes Ventil eingeschaltet ist, mit dem das Auslaufen des
Heißwassers zeitweilig unterbrochen werden kann. Der das Magnetventil steuernde Schalter wird dabei über
zwei auf einer Welle sitzende Nockenscheiben betätigt, wobei die Welle mit Hilfe eines Motors gedreht wird.
Dieser bekannte Automat hat zum einen den Nachteil, daß er zum Antrieb der Welle mit Nocken einen Motor
benötigt und zum anderen, daß sein Heißwassererzeu- so
ger ständig unter Dampfdruck steht; sowohl der Motor mit Nockenwelle als auch der Heißwassererzeuger mit
seinen notwendigen Sicherheitseinrichtungen sind kostspielige Aggregate, weshalb dieser Automat nur für
kommerzielle Zwecke verwendbar ist
Weiterhin ist eine Vorrichtung zum Bereiten von Kaffee oder ähnlich aufzubrühenden Getränken mit
einem Vorratsbehälter und einem Durchlauferhitzer bekannt (DE-AS 20 58 824), bei der das Hauptheizelement
mittels einer Skala am Thermostaten entspre- (>o chend je einer vorgewählten Brühwassermenge auf je
eine Ausschalttemperatur einstellbar und für bestimmte Förderpausen bei für jede vorgewählte Brühwassermenge
annähernd konstanter Gesamtbrühzeit durch Ansprechen des Thermostaten selbsttätig abschaltbar f>5
ist Bei dieser Kaffeemaschine wird also das dem Brühgefäß zugeführte Wasser, unabhängig davon,
welche Kaffeemenge bereitet wird, stets etwa gleich lange mit der Kaffeeschicht in Berührung gehalten, so
daß ein starker Kaffee herstellbar ist Soll die volle Kapazität des Kaltwasserbehälters genutzt werden, ist
also die Regeleinrichtung auf die maximale Tassenzahl eingestellt, so Findet keine Unterbrechung des Brühvorgangs
statt, bis der Thermostat das Gerät abschaltet
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kaffeemaschine mit Durchlauferhitzer,
bei der der Brühvorgang zum Zwecke der optischen Extrahierung der Aromastoffe in der Anfangsphase
kurzzeitig unterbrochen wird, mit einer Vorrichtung zum Regeln des Hauptheizelements auszustatten, die
besonders preiswert ist, an beliebiger Stelle im Gerätegehäuse unterbringbar ist und die ohne mechanische
Teile arbeitet
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der erste Bimetallregler in Reihe zur Hilfsheizung und der
zweite Bimetallregler in Reihe zum Hauptheizelement, während beide Reihenschaltungen parallel zueinander
geschaltet sind.
In einer alternativen Ausführungsform sind der erste Bimetallregler und die Hilfsheizung parallel geschaltet,
wobei zu dieser Parallelschaltung der zweite Bimetallregler und das Hauptheizelement in Reihe liegea
Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu; zwei davon sind in den Zeichnungen
schematisch wiedergegeben, und zwar zeigt
F i g. 1 bis 3 die Schaltvorrichtung für eine Kaffeemaschine, bei der das Zeitglied aus zwei Bimetallreglern
und einer diese beeinflussenden Hilfsheizung besteht, und
Fig.4 bis 6 eine ähnliche Vorrichtung für eine Kaffeemaschine, bei der einer der beiden Bimetallregler
vom Heizaggregat der Kaffeemaschine beeinflußt ist
Die Vorrichtung gemäß den F i g. 1 bis 3 besteht aus zwei Bimetallreglern 1,2, wobei beide Bimetallregler 1,
2 und die Hilfsheizung 3 zu einem Aggregat zusammengefaßt sind, sowie einem Hauptheizelement 4
eines (nicht näher dargestellten) Durchlauferhitzers, einem Netzschalter 6 und einem Thermostaten 5, der
den Stromdurchgang unterbricht, wenn das Hauptheizelement 4 sich unzulässig aufgeheizt hat, was immer
dann der Fall ist, wenn der Kaltwasserbehälter (nicht näher dargestellt) vollständig entleert ist
Nach Schließen des Netzschalters 6 wird der Stromdurchgang zur Hilfsheizung 3 und zum Hauptheizelement
4 hergestellt; beide Heizungen 3, 4 erwärmen sich, und das Heißwasser wird in den Trichter
mit gemahlenem Kaffee gefördert Nach etwa 30—60 Sekunden, entsprechend dem Durchlauf von ca.
V2 Tasse Heißwassers, hat die Hilfsheizung (F i g. 2) die
Bimetallregler 1, 2 so weit beeinflußt, daß diese den Stromdurchgang unterbrechen. Wie Fig.3 zeigt,
beginnt nun der Bimetallregler 2 nach weiteren etwa 60 Sekunden den Stromdurchgang zum Hauptheizelement
wiederherzustellen, da sich die Hilfsheizung 3 wieder abgekühlt hat, während der Bimetallregler 1 weiterhin
geöffnet ist und den Stromdurchgang zur Hilfsheizung 3 unterbrochen hält, da er nur von Hand geschlossen
werden kann. Der Bimetallregler 2 ist demgegenüber so ausgebildet, daß er selbsttätig nach seiner Abkühlung
schließt
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig.4 bis 6 ist
ein Bimetallregler 7 (Offner) einer Hilfsheizung 9 zugeordnet, während der andere Bimetallregler 8
(Schließer) dem Hauptheizelement 10 des Durchlauferhitzers der Kaffeemaschine zugeordnet ist In der ersten
Phase des Brühvorganges, nach 30—60 Sekunden (nach
Schließen des Netzschalters 11 und Erwärmung der Hilfsheizung 9), unterbricht der Bimetallregler 7 den
Stromdurchgang für etwa 60 Sekunden. Nach Ablauf dieser 60 Sekunden bzw. in der zweiten Phase des
Briihvorgangs sind beide Bimetallregler 7, 8 geschlossen, und zwar der Bimetallregler 8, weil er zwischenzeit
lich vom Heizaggregat 10 so weit erhitzt ist, daß er als
Schließer reagiert, und der Bimetallregler 7, weil sich die
Hilfsheizung jetzt abgekühlt hat Vor Inbetriebnahme der Maschine ist der Bimetallregler von Hand wieder zu
öffnen.
Claims (2)
1. Kaffeemaschine mit Kaltwasserbehälter, Filtertopf und Auffangbehälter, einem elektrischen
Hauptheizelement und einem mit einem Zeitglied aus zwei Bimetallreglern und einer diese beeinflussenden
Hilfsheizung versehenen elektrischen Schalter, der den laufenden Brühvorgang zeitweilig
unterbricht, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bimetallregler (1) in Reihe zur Hilfsheizung
(3) und der zweite Bimetallregler (2) in Reihe zum Hauptheizelement (4), während beide Reihenschaltungen
parallel zueinander geschaltet sind.
2. Kaffeemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bimetallregler (8) und
die Hilfsheizung (9) parallel geschaltet sind, wobei dieser Parallelschaltung der zweite Bimetallregler
(7) und das Hauptheizelement (10) in Reihe liegen.
20
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2722548A DE2722548B1 (de) | 1977-05-18 | 1977-05-18 | Kaffeemaschine mit Kaltwasserbehaelter,Filtertopf und Auffangbehaelter sowie einem elektrischen Heizaggregat |
SE7800520A SE7800520L (sv) | 1977-05-18 | 1978-01-17 | Kaffemaskin med kallvattenbehallare, filterkerl och uppsamlingsbehallare samt ett elektriskt uppvermningsaggregat |
BE185340A BE864158A (fr) | 1977-05-18 | 1978-02-21 | Cafetiere ou percolateur avec recipient d'eau froide, pot de filtre, recipient collecteur et groupe electrique de chauffage |
AU33518/78A AU517790B2 (en) | 1977-05-18 | 1978-02-22 | Coffee making machine |
JP2342478A JPS53143475A (en) | 1977-05-18 | 1978-03-01 | Percolator |
GB16703/78A GB1588837A (en) | 1977-05-18 | 1978-04-27 | Coffee-making machines |
NL7805134A NL7805134A (nl) | 1977-05-18 | 1978-05-11 | Electrisch koffiezettoestel. |
IT09457/78A IT1103095B (it) | 1977-05-18 | 1978-05-12 | Macchina da caffe con recipiente per acqua fredda recipiente filtrante e recipiente di raccolta nonche con un gruppo elettrico di riscaldamento |
FR7814642A FR2390927A1 (fr) | 1977-05-18 | 1978-05-17 | Cafetiere avec reservoir d'eau froide, pot a filtre, recipient verseur et groupe de chauffage electrique |
CA000303559A CA1120086A (en) | 1977-05-18 | 1978-05-17 | Automatic filter-type coffee maker |
US05/907,412 US4208957A (en) | 1977-05-18 | 1978-05-18 | Automatic filter-type coffee maker |
HK520/81A HK52081A (en) | 1977-05-18 | 1981-10-29 | Improvements in coffee-making machines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2722548A DE2722548B1 (de) | 1977-05-18 | 1977-05-18 | Kaffeemaschine mit Kaltwasserbehaelter,Filtertopf und Auffangbehaelter sowie einem elektrischen Heizaggregat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2722548B1 true DE2722548B1 (de) | 1978-11-09 |
Family
ID=6009354
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2722548A Ceased DE2722548B1 (de) | 1977-05-18 | 1977-05-18 | Kaffeemaschine mit Kaltwasserbehaelter,Filtertopf und Auffangbehaelter sowie einem elektrischen Heizaggregat |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4208957A (de) |
JP (1) | JPS53143475A (de) |
AU (1) | AU517790B2 (de) |
BE (1) | BE864158A (de) |
CA (1) | CA1120086A (de) |
DE (1) | DE2722548B1 (de) |
FR (1) | FR2390927A1 (de) |
GB (1) | GB1588837A (de) |
HK (1) | HK52081A (de) |
IT (1) | IT1103095B (de) |
NL (1) | NL7805134A (de) |
SE (1) | SE7800520L (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3447237A1 (de) * | 1984-12-22 | 1986-06-26 | Braun Ag, 6000 Frankfurt | Elektrische kaffeemaschine mit warmhalteplatte |
EP0451672A1 (de) * | 1990-04-11 | 1991-10-16 | Moulinex | Haushaltskaffeemaschine |
DE4116618A1 (de) * | 1991-05-22 | 1992-11-26 | Braun Ag | Durchlauferhitzer fuer eine maschine zur herstellung von bruehgetraenken |
FR2699388A1 (fr) * | 1992-12-22 | 1994-06-24 | Philips Electronique Lab | Appareil pour infuser un produit. |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE888878A (fr) * | 1981-05-20 | 1981-09-16 | Staar Sa | Methode pour la preparation de cafe et cafetiere ou autre appareil pour la mise en pratique de la methode |
GB2123685B (en) * | 1982-07-19 | 1986-06-11 | Mars G B Ltd | Beverage production |
DK162369C (da) * | 1982-07-19 | 1992-03-23 | Mars G B Ltd | Fremgangsmaade og dispenser til fremstilling af en infusionsdrikkevare |
US4757754A (en) * | 1987-01-20 | 1988-07-19 | Welker William C | Coffee maker |
US4829888A (en) * | 1987-04-23 | 1989-05-16 | Newco Research Corp. | Modularized custom beverage brewer |
ATE156679T1 (de) * | 1994-07-29 | 1997-08-15 | Braun Ag | Verfahren zur regelung einer pumpe zur förderung des wassers in einer maschine zur erzeugung von brühgetränken sowie eine derartige maschine |
AU2010224613B2 (en) | 2009-05-20 | 2016-03-10 | Strix Limited | Heaters |
JP2013515233A (ja) * | 2009-12-21 | 2013-05-02 | ストリックス リミテッド | フロー加熱器 |
CN103180673A (zh) * | 2010-05-21 | 2013-06-26 | 雀巢产品技术援助有限公司 | 动态双电路线内加热器 |
US11051649B2 (en) | 2014-06-17 | 2021-07-06 | Sharkninja Operating Llc | Automatic coffee maker and method of preparing a brewed beverage |
US10028615B2 (en) * | 2014-06-17 | 2018-07-24 | Sharkninja Operating Llc | Method of brewing coffee |
CN115153302A (zh) * | 2021-04-02 | 2022-10-11 | 深圳市北鼎科技有限公司 | 无线驱动咖啡杯托旋转的咖啡机 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3049987A (en) * | 1957-12-20 | 1962-08-21 | Bampfer Ludwig | Domestic machine for producing extracts of coffee, tea and the like |
US2926234A (en) * | 1958-02-13 | 1960-02-23 | Westinghouse Electric Corp | Appliance |
DE1166988B (de) * | 1958-08-20 | 1964-04-02 | Assmann F W & Soehne | Automat zum Aufbruehen von Kaffee unter Benutzung eines den gemahlenen Kaffee aufnehmenden Siebfilters |
DE1579481B2 (de) * | 1965-11-20 | 1974-06-20 | Rowenta-Werke Gmbh, 6050 Offenbach | Elektrische Haushaltskaffeemaschine |
US3422745A (en) * | 1967-03-08 | 1969-01-21 | Cory Corp | Liquid control apparatus |
US3530787A (en) * | 1967-03-14 | 1970-09-29 | Frank R Litterio | Apparatus for preparing and dispensing freshly brewed coffee |
US4039772A (en) * | 1972-11-08 | 1977-08-02 | Danfoss A/S | Coffee maker |
US3869968A (en) * | 1973-09-24 | 1975-03-11 | Dart Ind Inc | Coffee maker |
DE2615824B2 (de) * | 1976-04-10 | 1978-04-27 | Wigo Gottlob Widmann & Soehne Gmbh Und Co Kg, 7220 Villingen-Schwenningen | Haushaltskaffeemaschine mit Verkalkungsanzeige |
-
1977
- 1977-05-18 DE DE2722548A patent/DE2722548B1/de not_active Ceased
-
1978
- 1978-01-17 SE SE7800520A patent/SE7800520L/xx unknown
- 1978-02-21 BE BE185340A patent/BE864158A/xx unknown
- 1978-02-22 AU AU33518/78A patent/AU517790B2/en not_active Expired
- 1978-03-01 JP JP2342478A patent/JPS53143475A/ja active Pending
- 1978-04-27 GB GB16703/78A patent/GB1588837A/en not_active Expired
- 1978-05-11 NL NL7805134A patent/NL7805134A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-05-12 IT IT09457/78A patent/IT1103095B/it active
- 1978-05-17 FR FR7814642A patent/FR2390927A1/fr not_active Withdrawn
- 1978-05-17 CA CA000303559A patent/CA1120086A/en not_active Expired
- 1978-05-18 US US05/907,412 patent/US4208957A/en not_active Expired - Lifetime
-
1981
- 1981-10-29 HK HK520/81A patent/HK52081A/xx unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3447237A1 (de) * | 1984-12-22 | 1986-06-26 | Braun Ag, 6000 Frankfurt | Elektrische kaffeemaschine mit warmhalteplatte |
EP0451672A1 (de) * | 1990-04-11 | 1991-10-16 | Moulinex | Haushaltskaffeemaschine |
FR2660848A1 (fr) * | 1990-04-11 | 1991-10-18 | Moulinex Sa | Cafetiere menagere. |
DE4116618A1 (de) * | 1991-05-22 | 1992-11-26 | Braun Ag | Durchlauferhitzer fuer eine maschine zur herstellung von bruehgetraenken |
FR2699388A1 (fr) * | 1992-12-22 | 1994-06-24 | Philips Electronique Lab | Appareil pour infuser un produit. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU517790B2 (en) | 1981-08-27 |
JPS53143475A (en) | 1978-12-13 |
NL7805134A (nl) | 1978-11-21 |
FR2390927A1 (fr) | 1978-12-15 |
IT7809457A0 (it) | 1978-05-12 |
US4208957A (en) | 1980-06-24 |
CA1120086A (en) | 1982-03-16 |
IT1103095B (it) | 1985-10-14 |
AU3351878A (en) | 1979-08-30 |
SE7800520L (sv) | 1978-11-19 |
GB1588837A (en) | 1981-04-29 |
BE864158A (fr) | 1978-06-16 |
HK52081A (en) | 1981-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2722548B1 (de) | Kaffeemaschine mit Kaltwasserbehaelter,Filtertopf und Auffangbehaelter sowie einem elektrischen Heizaggregat | |
EP0427666B1 (de) | Kaffeemaschine zur wahlweisen Zubereitung von Espresso-Kaffee oder Filterkaffee | |
DE69507147T2 (de) | Verbesserte Kaffeemaschine | |
EP0073496B1 (de) | Maschine zum Brühen von zwei Arten von Kaffee | |
DE69100866T2 (de) | Haushaltskaffeemaschine. | |
DE10010488C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Verkalkungszustandes von Wassererhitzern in elektrischen Haushaltsgeräten | |
DE3000105C2 (de) | Vorrichtung zur wahlweisen Zubereitung von Espresso oder Filterkaffee | |
DE1778190B2 (de) | Vorrichtung zum Zubereiten einer vorbestimmten Menge eines Brühgetränkes, z.B. Kaffee oder Tee | |
DE686482C (de) | Vorrichtung zur Herstellung heisser Getraenke, wie Kaffee, Tee u. dgl. | |
DE3020254C2 (de) | ||
DE3427948A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer kaffeemaschine und kaffeemaschine zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1454231A1 (de) | Kaffeemaschine mit Frischwasser- und Dampfdruckkessel | |
DE1619720A1 (de) | Vorrichtung zur automatischen Inbetriebsetzung und Steuerung bzw.UEberwachung von Destillations-,Konzentrations- und aehnlichen Thermokompressionsanlagen fuer Loesungen u.dgl. | |
DE2428165B2 (de) | Kaffeemaschine mit regelbarer Heizvorrichtung und über ein Steigrohr mit dem Wassererhitzer in Verbindung stehendem Brühgefäß | |
DE3021276C2 (de) | Elektrische Kaffee- oder Teemaschine | |
DE2410890C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Brühgetränken nach dem Filtrierverfahren | |
DE635286C (de) | Elektrisch beheizte Einrichtung zum Bruehen von Kaffee | |
DE2330055C2 (de) | Elektrische Kaffeemaschine | |
DE1654976A1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Creme-Mokka | |
DE2532806C2 (de) | Anzeigevorrichtung für Kaffeemaschine | |
EP0101606A2 (de) | Haushaltsgerät zur Zubereitung von heissen Getränken | |
DE1619720C3 (de) | Destillationsanlage zur Gewinnung von destilliertem Wasser | |
AT209016B (de) | Kaffeemaschine zur Bereitung trinkfertigen Kaffees aus rohen Kaffeebohnen | |
DE1776189C3 (de) | Vorrichtung zur Eisbereitung | |
DE7827682U1 (de) | Elektrische Kaffeemaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |