DE2719553C2 - Circuit arrangement for checking the operational readiness of transmission systems - Google Patents
Circuit arrangement for checking the operational readiness of transmission systemsInfo
- Publication number
- DE2719553C2 DE2719553C2 DE2719553A DE2719553A DE2719553C2 DE 2719553 C2 DE2719553 C2 DE 2719553C2 DE 2719553 A DE2719553 A DE 2719553A DE 2719553 A DE2719553 A DE 2719553A DE 2719553 C2 DE2719553 C2 DE 2719553C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transmission
- switched
- pulse generator
- occupancy
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L43/00—Arrangements for monitoring or testing data switching networks
- H04L43/50—Testing arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur einer Datenübertragung vorhergehenden Überprüfung der Funktionsbereitschaft von Übertragungsschaltungen und Übertragungsstrecken in Datenübertragungssystemen, in denen zwischen einer Vermittlungsstelle und der Übertragungsstrecke Übertragungsschaltungen vorgesehen sind und vor Beginn einer Datenübertragung von der abgehend belegten Übertragungsschaltung ein Prüfsignal ausgesendet und von der ankommend belegten Übertragungsschaltung ein Quittungssignal zurückgesendet wird. The invention relates to a circuit arrangement for checking prior to a data transmission the operational readiness of transmission circuits and transmission links in data transmission systems in which between an exchange and the transmission path transmission circuits are provided and before the start of a data transmission a test signal is sent from the outgoing busy transmission circuit and from the incoming one occupied transmission circuit is sent back an acknowledgment signal.
In der DatenObevtragungslechnik ist es häufig erforderlich, die Funktionsbereitschaft des Übertragungssystems, d. h. die Funktionsbereitschaft der Übertragungsschaltungen und der Übertragungsstrecke vor der eigentlichen Datenübertragung in beiden Richtungen zu überprüfen. Das kann bekanntlich dadurch geschehen, daß die Übertragungsstrecke ständig, d. h. auch während der Zeiten, in denen keine Datenübertragung stattfindet, durch ein Kontrollsignal überwacht wird. Man spricht in diesem Zusammenhang von Übertragungssystemen mit Kontrollpilotsignal. In Übertragungssystemen, in denen die Funktionsbereitschaft der Übertragungsschaltungen and der Übertragungsstrecken nicht durch ein solches Kontrollpilotsignal gekennzeichnet werden kann, in denen jedoch ebenfalls die Funktionsbereitschaft vor der eigentlichen Datenübertragung festgestellt werden muß, sind Zusatzschaltungen erforderlich, die abhängig von der Belegung einer Übertragungsschaltung ein Prüfsignal aussenden und das von der Gegenstelle zurückgesandte Quittungssignal bewerten. Solche Zusatzschaltungen erfordern nicht nur einen erheblichen Schaltungsaufwand, sondern sind* darüber hinaus auch in ihrer Anwendung auf bestimmte Übertragungsgeschwindigkeiten beschränktIt is common in data transfer technology required, the operational readiness of the transmission system, d. H. the operational readiness of the transmission circuits and the transmission path before the actual data transmission in both directions to check. As is known, this can be done by the fact that the transmission path is constantly, i. H. monitored by a control signal even during the times when no data transmission takes place will. In this context, one speaks of transmission systems with a control pilot signal. In Transmission systems in which the operational readiness of the transmission circuits and the transmission links cannot be identified by such a control pilot signal, but in which Additional circuits are also required to determine the operational readiness before the actual data transmission required, a test signal depending on the occupancy of a transmission circuit send out and evaluate the acknowledgment signal sent back by the remote station. Such additional circuits not only require a considerable amount of circuitry, but are also * in their Application limited to certain transmission speeds
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Übertragungsschaltung anzugeben, mit der vor Beginn einer Datenübertragung ein Prüfsignal ausgesendet und das von der Gegenstelle zurückgesandte Quittungssignal bewertet werden kann, in der darüber hinaus die Prüfzeit auf den kleinstmöglichen Wert einstellbar ist, der der Übertragungslaufzeit in beiden Richtungen entspricht, und die schließlich jeder Übertragungsgeschwindigkeit angepaßt werden kann. 'The invention is based on the object of specifying a transmission circuit with which before the beginning a test signal and the acknowledgment signal returned by the remote station can be evaluated, in which the test time can also be set to the smallest possible value, which corresponds to the transmission time in both directions, and which ultimately corresponds to each transmission speed can be customized. '
Die Übertragungsschaltung, mit der diese Aufgabe gelöst wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinrichtung der Übertragungsschaltung zur Aussendung des Prüfsignals eine erste und zur Aussendung von Wahlimpulsen und Daten eine zweite monostabile Kippstufe sowie über diese steuerbare Sendeschaltmit-The transmission circuit with which this object is achieved is characterized in that the Transmitting device of the transmission circuit for transmitting the test signal a first and for transmitting of dialing pulses and data a second monostable multivibrator as well as via this controllable transmission switch-
tel enthalt, daß die Empfangseinrichtung der Übertragungsschaltung Empfangsschaltmittel und zur Bewertung des Quittungssignals eine über diese steuerbare dritte monostable Kippschaltung sowie zum Empfang und zur Weitergabe des Belegungskriteriums, der Wahlimpulse und der Daten an die Vermittlungsstelle eine vierte monostablie Kippstufe sowie eine dieser nachgeschaltete erste bistabilie Kippstufe enthält, daB ein im Falle einer abgehenden Belegung mit der Aussendung des Prüfsignals, im Falle einer ankommenden Belegung mit dem Empfang des Quittungssignals einschaltbarer erster Impulsgeber und eine dessen Impulse zählende erste Zähleinrichtung vorgesehen sind und daß über einen Ausgang der ersten Zähleinrichtung nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer das Belegungskriterium abschaltbar und eine zweite bistabile Kippstufe zur Abgabe einer Störungsmeldung einschaltbar isttel contains that the receiving device of the transmission circuit receiving switching means and for evaluating the acknowledgment signal a controllable via this third monostable toggle switch and for receiving and forwarding the occupancy criterion, the Dialing pulses and the data to the exchange have a fourth monostable multivibrator and one of these downstream first bistable flip-flop contains that in the case of an outgoing occupancy with the Transmission of the test signal, in the case of an incoming occupancy with the receipt of the acknowledgment signal Switchable first pulse generator and a first counter counting its pulses are provided are and that via an output of the first counter after a predetermined Duration the occupancy criterion can be switched off and a second bistable multivibrator can be switched on for issuing a fault message
Durch die Verwendung in ihrer Kippzeit einstellbarer monostabiler Kippschaltungen in der Sendeeinrichtung sowie eines in seiner Frequenz einstellbaren Impulsgebers und einer Zähleinrichtung kann in einer solchen Anordnung die Prüfzeit, die zur Anzeige der Funktionsbereitschaft des Übertragungsweges notwendig ist, auf den kleinstmöglichen Wert, nämlich auf den Wert der Übertragungslaufzeit in beiden Richtungen eingestellt werden. Weiterhin ist es ein Vorteil, daß ein bei einer Übertragungsschaltung eintreffendes Prüfsignal ebenso wie die später eintreffenden Wahlimpulse nicht direkt auf eine Bewertungskippstufe gelangen, sondern daß dadurch zunächst der in seiner Frequenz einstellbare Impulsgeber eingeschaltet wird. Die Verwendung der die Impulse des Impulsgebers zählenden Zähleinrichtung gestattet es, die Empfangseinrichtung einer Übertragungsschaltung entsprechend der Störanfälligkeit der Übertragungsstrecke einzustellen. Die Verwendung einer in ihrer Kippzeit einstellbaren monostabilen Kippschaltung in der Empfangseinrichtung der Übertragungsschaltung ermöglicht darüber hinaus eine Anpassung an die vorgegebene Übertragungsgeschwindigkeit auf der Übertragungsstrecke.Through the use of monostable multivibrator circuits with adjustable trigger times in the transmitting device as well as an adjustable frequency pulse generator and a counting device can be in such a Arrangement of the test time that is necessary to display the operational readiness of the transmission path the smallest possible value, namely set to the value of the transmission delay in both directions will. Furthermore, it is an advantage that a test signal arriving at a transmission circuit is also advantageous how the election impulses arriving later do not get directly to an evaluation tilting stage, but that this first switches on the pulse generator, which can be adjusted in terms of its frequency. Using the the pulses of the pulse generator counting device allows the receiving device a Adjust the transmission circuit according to the susceptibility of the transmission path to interference. The use of a monostable with adjustable tilting time Furthermore, multivibrator in the receiving device of the transmission circuit enables an adaptation to the specified transmission speed on the transmission path.
Schließlich kann die Anordnung in integrierter Bauweise aufgebaut werden, was einen wesentlich kleineren Platzbedarf und erheblich günstiger? Herstellkosten mit sich bringtFinally, the arrangement can be built in an integrated manner, which is essential smaller footprint and significantly cheaper? Brings manufacturing costs with it
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Blockschaltbildes erläutertThe invention is explained below with reference to a block diagram shown in the drawing
Die in der Zeichnung dargestellte Anordnung ist Teil einer zwischen einer Vermittlungsstelle V und einer Übertragungsstrecke Ü angeordneten Übertragtingsschaltung. Sie ist über die Leitungen L1, L 2 und L 3 mit der Vermittlungsstelle V und über eine Sendeleitung SL und eine Empfangsleitung EL mit der Übertragungsstrecke C (und über diese mit einer identisch aufgebauten Übertragungsschaltung in einer Gegenstel-Ie) verbunden. Im Ruhezustand ist der Kontakt 5, der den Belegungskontakt in der Vermittlungsstelle V symbolisiert, geöffnet, und die beiden monostabilen Kippstufen MKi und MK 2 befinden sich in ihrer stabilen Lage. In diesem Zustand ist das über die Gatterschaltungen Gi und G 2 sowie über einen Transistorschalter Ti angeschlossene Relais G nicht erregt und dessen Kontakt g ist somit geöffnet. Ebenso ist das zum Empfang von über die Übertragungsstrecke Ü ankommenden Impulsen vorgesehene Relais K nicht b5 erregt und dessen Kontakt s ist somit ebenfalls geöffnet. Die monostabilien Kippstufen MK 3 und MK 4 befinden sich daher gleichfalls in ihrer stabilen Lage. DieThe arrangement shown in the drawing is part of a transmission circuit arranged between an exchange V and a transmission link Ü. It is connected to the switching center V via the lines L 1, L 2 and L 3 and via a transmission line SL and a receiving line EL to the transmission link C (and via this to an identically constructed transmission circuit in a counterpart). In the idle state, the contact 5, which symbolizes the occupancy contact in the exchange V, is open, and the two monostable flip-flops MKi and MK 2 are in their stable position. In this state, the relay G connected via the gate circuits Gi and G 2 and via a transistor switch Ti is not energized and its contact g is thus open. Likewise, the relay K provided for receiving pulses arriving via the transmission link Ü is not energized b5 and its contact s is thus also open. The monostable multivibrators MK 3 and MK 4 are therefore also in their stable position. the bistabilen Kippstufen BK1 und BK 2 nehmen dabei eine solche Lage ein, daß die Transistorschalter 7'2 und 73 gesperrt sind. Die Übertragungsschaltung ist dadurch als im Ruhezustand befindlich charakterisiertThe bistable multivibrators BK 1 and BK 2 are in such a position that the transistor switches 7'2 and 73 are blocked. The transmission circuit is characterized as being in the idle state
Vor der Herstellung einer Verbindung muß sowohl die Übertragungsstrecke Öals auch die Übertragungsschaltung der Gegenstelle auf ihre Betriebsbereitschaft überprüft werden. Das geschieht durch Aussendung des sogenannten Prüfsignals durch Bewertung des Prüfsignals in der Gegenstelle, durch Rücksendung eines Quittungssignals und durch zeitabhängige Bewertung des in Rückrichturig übertragenen Quittungssignals. Die Aussendung des Prüfsignals wird in Abhängigkeit von der Betätigung des Belegungskontaktes s in der Vermittlungsstelle V eingeleitet Über die monostabile Kippstufe MK 1 und über die Gatterschaltungen G1 und G 2 wird in diesem Falle der Transistorschalter TX betätigt und das Relais G spricht an. Die monostabilen Kippschaltungen MK1 und MK 2 sind dabei so geschaltet daß die monostabile Kippschaltung MK1 bei geschlossenem und die monostable Kippschaltung MK 2 bei geöffnetem Kontakt s >: ngesteiiert wird. Durch den nunmehr geschlossenen ttonUOct g wird das Prüfsignal über die Sendeleitung SL zur Gegenstelle ausgesendet Zugleich damit ist in der sendenden Übertragungsschaltung über die Gatterschaltung G 4 der Impulsgeber IGi angelassen worden, dessen Impulse in der Zähleinrichtung Zi gezählt werden. In Zusammenarbeit mit der monostabilen Kippstufe MK1, deren Kippzeit einstellbar ist wird das zeitrichtige Eintreffen des Quittungssignals überwacht Dieser Vorgang wird später ausführlicher erläutert Da die Übertragungsschaltung in der Gegenstelle einen identischen Schaltungsteil besitzt wird zunächst der Empfang des Prüfsignals sowie die Bildung und Aussendung des Quittungssignals in der Gegenstelle anhand der dargestellten Anordnung beschrieben, wobei jedoch berücksichtigt werden muB, daB der Belegungskontakt 5 in diesem Falle nicht betätigt ist d. h. die vorher beschriebenen Vorgänge an der Gegenstelle nicht eingeleitet wurden.Before establishing a connection, both the transmission link Ö and the transmission circuit of the remote station must be checked for operational readiness. This is done by sending the so-called test signal by evaluating the test signal in the remote station, by sending back an acknowledgment signal and by time-dependent evaluation of the acknowledgment signal transmitted in the reverse direction. The transmission of the test signal is initiated depending on the actuation of the occupancy contact s in the exchange V. In this case, the transistor switch TX is actuated and the relay G responds via the monostable multivibrator MK 1 and via the gate circuits G 1 and G 2. The monostables MT 1 and MT 2 are connected so that the monostable multivibrator MK 1 is closed and the monostable multivibrator MK 2 with an open contact s>: is ngesteiiert. Through the now closed ttonUOct g the test signal via the transmission line SL is transmitted to the remote station at the same time thus has started to operate in the transmitting transfer circuit via the gating circuit G 4 the pulse IGi whose pulses are counted in the counter means Zi. In cooperation with the monostable multivibrator MK 1, the tilting time of which is adjustable, the correct arrival of the acknowledgment signal is monitored.This process will be explained in more detail later of the remote station is described using the arrangement shown, although it must be taken into account that the occupancy contact 5 is not actuated in this case, ie the processes described above were not initiated at the remote station.
Das Eintreffen des Prüfsignals über die Empfangsleitung EL bringt das Relais K zum Ansprechen, und dessen Kontakt k wird betätigt Dadurch wird zum einen die Gatterschaltung G 3 vorbereitet und zum anderen über die Gatterschaltung G 4 auch hier der Impulsgeber IGi angelassen, in der Zähleinrichtung Z1 wird über einen der Ausgänge A 1 oder A 2 die entsprechend vorbereitete Gatterschaltung G 3 durchlässig, und die monostabilen Kippstufen MK 3 und MK 4 werden daher umgesteuert Über die monostabile Kippstufe MK 3, die Gatterschaltung G 2 und den Transistorschalter 71 wird das Relais G erregt Mit der Betätigung des Kontaktes g wird das Quittungssignal in Rückrichtung über die Sendeleistung SL ausgesendet Gleichzeitig wird über die monostabile Kippstufe MAC 4 die bistabile Kippstufe BK1 umgesteuert, wodurch der Transistorschalter T2 durchgeschaltet wird. Über die Leitung L 2 wird ein Belegungskriterium an die Vermittlungsstelle der Gegenstelle weitergegeben. Gleichzeitig wird f'ort die monostabile Kippstufe MK1 über ihren Rücksetzeingang /!festgehalten.The arrival of the test signal via the receiving line EL causes the relay K to respond, and its contact k is activated.This prepares the gate circuit G 3 on the one hand and, on the other hand, the pulse generator IGi here via the gate circuit G 4, in the counter Z 1 the appropriately prepared gate circuit G 3 becomes permeable via one of the outputs A 1 or A 2 , and the monostable multivibrators MK 3 and MK 4 are therefore reversed. The relay G is energized via the monostable multivibrator MK 3, the gate circuit G 2 and the transistor switch 71 the acknowledge signal in the reverse direction on the transmission power SL g with the actuation of the contact emitted same is reversed via the monostable multivibrator MAC 4, the flip-flop BK 1, is turned on so that the transistor switch T2. An occupancy criterion is passed on to the exchange of the remote station via the line L 2. At the same time, the monostable multivibrator MK 1 is retained via its reset input /!
Das in dieser Weise in der Übertragungsschaltung der Gegenstelle gebildete Quittungssignal trifft bei der das Prüfsignal aussendenden Übertragungsschaltung über die Empfangsleitung EL ein und führt nun auch hier zur Erregung des Relais K, dessen Kontakt k dadurch betätgigt wird. Da, wie bereits beschrieben, derThe acknowledgment signal formed in this way in the transmission circuit of the remote station arrives at the transmission circuit sending the test signal via the receiving line EL and now also leads to the excitation of the relay K, the contact k of which is thereby actuated. As already described, the
Impulsgeber IG 1 in der das Prüfsignal sendenden Übertragungsschaltung bereits mit der Aussendung des Prüfsignal« eingeschaltet wurde, ist über einen der Ausgänge A 1 oder A 2 der ersten Zähleinrichtung Zdie Gatterschaltung G 3 vorbereitet, so daß das eintreffende Quittungssignal unmittelbar zum Umsteuern der monostabilen Kippstufen MK 3 und MK 4 führt. Nach deren Umsteuerung wird nunmehr auch in der das Prüfsignal sendenden Übertragungsschaltung die bistabile Kippschaltung BK1 umgesteuert, und über den Transistorschalter 7"2 sowie über die Leitung L 2 wird eine als Sendekriterium auswertbare Dauerpolarität an die Vermittlungsstelle V gesendet. Zugleich wird auch hier die monostabile Kippstufe MKI über ihren Rucksetzeingang R in ihrer stabilen Lage festgehalten, was zur Abschaltung des Prüfsignals führt (über G 1,Pulse generator IG 1 in the transmission circuit sending the test signal was already switched on when the test signal was sent out, the gate circuit G 3 is prepared via one of the outputs A 1 or A 2 of the first counter Z, so that the incoming acknowledgment signal can be used to reverse the monostable multivibrator MK 3 and MK 4 leads. After it has been reversed, the bistable multivibrator BK 1 is reversed in the transmission circuit sending the test signal, and a permanent polarity that can be evaluated as a transmission criterion is sent to the exchange V via the transistor switch 7 "2 and via the line L 2 Flip-flop MK I held in its stable position via its reset input R , which leads to the test signal being switched off (via G 1, G2,ri,G;G2, ri, G;
Es wurde bereits erwähnt, daß die zeitabhängige Bewertung des Quittungssignals durch die Zusammenarbeit der in ihrer Kippzeit einstellbaren monostabilen Kippstufe MK 1 mit dem ersten Impulsgeber IG 1 und der ersten Zähleinrichtung ZX geschieht. Dazu ist die Kippzeit der monostabilen Kippstufe MK 1 auf einen Wert eingestellt, der der Signallaufzeit in Hin- und Rückrichtung entspricht. Ein Ausgang, im Beispiel der Ausgang A 12 der Zähleinrichtung Zl, ist über eine Gatterschaltung G 5 mit dem Rücksetzeingang R der bistabilen Kippstufe BK1, über die das Sendekriterium abgegeben wird, und zugleich auch mit den; Setzeingang einer zweiten bistabilen Kippstufe BK 2 verbunden. Über die zweite bistabile Kippstufe BK 2 ist ein Transistorschalter T3 zur Aussendung einer Störungsmeldung über die Leitung L 3 steuerbar. Da der Impulsgeber IG 1 stets gleichzeitig mit der Aussendung des Prüfsignals eingeschaltet wird, ermöglicht diese Anordnung die zeitrichtige Bewertung des von der Gegenstelle ausgesandten Quittungssignals. Trifft nämlich das Quittungssignal bei der das Prüfsignal aussendenden Übertragungsschaltung innerhalb der für die Signalübertragungslaufzeit vorgesehenen Zeit ein, so wird die monostabile Kippstufe MK1 noch vor der Beendigung ihrer Kippzeit auf Grund der Umsteuerung der monostabilen Kippstufe MK 4 in der beschriebenen Weise zurückgesetzt, das Prüfsignal abgeschaltet, der Impulsgeber /Gl stillgesetzt und das Sendekriterium durch Umsteuerung der bistabilen Kippstufe BK1 über den Transistorschalter T2 und die Leitung L 2 an die Vermittlungsstelle V gesendet Trifft das Quittungssignal dagegen nicht innerhalb der vorgesehenen Zeit ein, so unterbleibt die Rückstellung der monostabilen Kippstufe MK I, und die Zähleinrichtung Z1 läuft bis zum Zählerausgang -4 12 durch. Mit dem dann über den Zählerausgang A 12 auftretenden Impuls wird über die Gatterschaltung G 4 der Impulsgeber /Gl stillgesetzt, über die Gatterschaltung G 5 die bistabile Kippstufe BK1 zurückgesetzt und gleichzeitig die bistabile Kippstufe BK 2 umgesteuert Das führt dazu, daß über den Transistorschalter T2 das Sendekriterium abgeschaltet und über den Transistorschalter T3 und die Leitung L 3 eine Störungsmeldung an die Vermittlungsstelle Vabgegeben wird.It has already been mentioned that the time-dependent evaluation of the acknowledgment signal takes place through the cooperation of the monostable multivibrator MK 1, which can be set in its flip-flop time, with the first pulse generator IG 1 and the first counting device ZX . For this purpose, the tilting time of the monostable multivibrator MK 1 is set to a value that corresponds to the signal propagation time in the forward and backward directions. An output, in the example output A 12 of the counter Zl, is via a gate circuit G 5 with the reset input R of the bistable multivibrator BK 1, via which the transmission criterion is output, and at the same time also with the; Set input of a second bistable flip-flop BK 2 connected. A transistor switch T3 for sending a fault message via the line L 3 can be controlled via the second bistable multivibrator BK 2. Since the pulse generator IG 1 is always switched on at the same time as the transmission of the test signal, this arrangement enables the time-correct evaluation of the acknowledgment signal transmitted by the remote station. If the acknowledgment signal arrives at the transmission circuit sending the test signal within the time provided for the signal transmission run time, the monostable multivibrator MK 1 is reset in the described manner due to the reversal of the monostable multivibrator MK 4, the test signal is switched off before the end of its flip-flop time , the pulser / stopped Gl and the transmission criterion by reversal of the bistable flip-flop BK 1 via the transistor switch T2 and the line L 2 to the switching center V, however, not sent Does the acknowledgment signal within the allotted time, then the reset will be omitted of the monostable multivibrator MK I , and the counter Z 1 runs through to the counter output -4 12. By then pulse appearing on the counter output A 12 of the pulser / Gl, is the gate circuit G 4 stopped reset the bistable flip-flop BK 1 via the gate circuit G 5 and at the same time reversed the bistable flip-flop BK 2 The results in that via the transistor switch T2 the transmission criterion is switched off and a fault message is sent to the exchange V via the transistor switch T3 and the line L 3.
Es wurde bereits beschrieben, daß in der das Prüfsignal empfangenden Gegenstelle nach dem Eintreffen des Prüfsignals das Quittungssignal ausgesendet wird und daß bei Empfang des Quittungssignals in der das Prüfsignal aussendender. Übertragungsschaltung das Prüfsignal abgeschaltet wird. Diese Abschaltung führt dann dazu, daß in der ankommend belegtenIt has already been described that the acknowledgment signal is sent out in the remote station receiving the test signal after the arrival of the test signal and that when the acknowledgment signal is received in the transmitter that emits the test signal. Transmission circuit the test signal is switched off. This shutdown then leads to the incoming busy Gegenstelle das Relais K wieder abfällt, die Aussendung des Quittungssignals dadurch abgeschaltet und der Impulsgeber stillgesetzt wird. In diesem Falle bleibt die Gegenstelle ankommend belegt, d. h. das BelegungskriRemote station the relay K drops out again, the transmission of the acknowledgment signal is thereby switched off and the pulse generator is stopped. In this case the incoming remote station remains occupied, ie the occupancy criterion terii'.m wird über die bistabile Kippstufe BK 1 und den Transistorschalter T2 auf die Leitung L 2 und über diese weiter an die Vermittlungsstelle gesendet. Wird jedoch das Prüfsignal auch nach Ablauf der für beide Richtungen vorgesehenen normalen Signallaufzeit wei-terii'.m is sent via the bistable multivibrator BK 1 and the transistor switch T2 to the line L 2 and via this on to the exchange. However, if the test signal continues after the normal signal transit time provided for both directions has expired,
in terhin in der Gegenstelle empfangen, so läuft dort der Impulsgeber IG I weiter und über einen Ausgang, beispielsweise über den Ausgang A 12 der Zähleinrichtung Zl wird ein Impuls abgegeben, der die bistabile Kippstufe BK1 zurücksetzt und damit über denin terhin received in the remote station, the pulse generator IG I continues there and a pulse is emitted via an output, for example via the output A 12 of the counter Zl, which resets the bistable multivibrator BK 1 and thus via the
ίο Transistorschalter T2 das Bclegungskriterium auf der Leitung L 2 abschaltet. Zugleich wird mit diesem Impuls auch die bistabile Kippstufe BK 2 umgesteuert, so daß nunmehr über den Transistorschalter 7"3 eine Störungsmeldung über die Leitung L3 an die Vermittlungsstelleίο transistor switch T2 switches off the classification criterion on line L 2. At the same time, the bistable multivibrator BK 2 is reversed with this pulse, so that a fault message is now sent to the exchange via the transistor switch 7 "3 via the line L 3 gesendet wird.is sent.
Die beschriebene Anordnung gestattet es somit, die Funktionsbrreitschaft der Übertragungsschaltungen und der Übertragungsstrecken jeweils vor der eigentlichen Signalübertragung zu überprüfen. Mit dieserThe arrangement described thus makes it possible for the transmission circuits to function properly and to check the transmission links before the actual signal transmission. With this
Überprüfung werden sowohl Störungen im Sendeweg zwischen der abgehend und der ankommend belegten Übertragungsschaltung als auch im Empfangsweg zwischen der ankommend belegten und der abgehend belegten übertragungsschaltung erkannt und durchChecks are both disturbances in the transmission path between the outgoing and the incoming busy Transmission circuit as well as in the reception path between the incoming busy and the outgoing occupied transmission circuit recognized and through
in Abschaltung des Sendekriteriums bzw. des Belegungskriteriums sowie durch Abgabe von Störungsmeldungen an die mit den Übertragungsschaltungen verbundenen Vermittlungsstellen bewertet Nach erfolgter Feststellung der Funktionsfähigkeilevaluated in switching off the transmission criterion or the occupancy criterion and by issuing fault reports to the switching centers connected to the transmission circuits After the functional wedge has been determined
j5 des Übertragungssystems in der oben beschriebener Weise findet dann die Wahlimpulsübertragung statt. Ir abgehender Richtung steuern die über den Kontakt s ir der Vermittlungsstelle gesendeten Impulse die monostabile Kippstufe MK 2. Die monostabile Kippstufej5 of the transmission system in the manner described above, the dialing pulse transmission then takes place. In the outgoing direction, the pulses sent via the contact s ir of the exchange control the monostable multivibrator MK 2. The monostable multivibrator MK1 wurde durch das eintreffende Quittungssigna zurückgesetzt und bleibt für die Dauer in Verbindung ir ihrer stabilen Lage. Über die Gatterschaltungen G1 unc G2 sowie über den Transistorschalter Ti und da: Relais G werden die Wahlimpulse über die Sendeleitung MK 1 was reset by the incoming acknowledgment signal and remains in contact for the duration in its stable position. Via the gate circuits G1 and G2 and via the transistor switch Ti and da: Relay G, the dialing pulses are transmitted via the transmission line
In ankommender Richtung werden die über die Empfangsleitung EL eintreffenden Wahlimpulse durch das Relais K empfangen, das über seinen Kontakt k die monostabile Kippstufe MAC 3 steuert Über dererIn the incoming direction, the dialing pulses arriving via the receiving line EL are received by the relay K , which controls the monostable multivibrator MAC 3 via its contact k Ausgang wird die bistabile Kippstufe BK1 im Rhytmu! der Wahlimpulse geschaltet, so daß die ankommender Wahlimpulse über den Transistorschalter T2 und die Leitung L 2 an die Vermittlungsstelle übergeber werden. Die Kippzeiten der monostabiien KippstuferThe output is the bistable multivibrator BK 1 in the Rhytmu! the dialing pulses are switched so that the incoming dialing pulses are transferred to the exchange via the transistor switch T2 and the line L 2 . The tipping times of the monostable tipping banks MK 2 und MK 3 sind einstellbar, so daß die Übertra gungsschaltungen an verschiedene Übertragungsge schwindigkeiten angepaßt werden können. MK 2 and MK 3 are adjustable so that the transmissions circuits can be adapted to different transmission speeds.
Bisher wurde stets nur von der Überprüfung dei Übertragungseinrichtungen gesprochen. Außer diese:So far, only the review of the transmission facilities has been mentioned. Except this:
Überprüfung bietet die Anordnung durch eine in Rahmen der Erfindung liegende Ausgestaltung aud noch die Möglichkeit einer einfachen Störimpulsunter drückung. Die Unterdrückung von Störimpulsen is sowohl beim Empfang des Prüfsignals und de:Verification offers the arrangement aud by an embodiment lying within the scope of the invention there is also the option of simple interference suppression. The suppression of glitches is both when receiving the test signal and de:
Quittungssignals als auch beim Empfang von Wahlim pulsen insbesondere bei stark gestörten Übertragungs strecken notwendig. In diesen Fällen werden di< eintreffenden Impulse über das Relais K empfangen un<Acknowledgment signal as well as when receiving dialing pulses is necessary, especially in the case of severely disturbed transmission routes. In these cases, the incoming impulses are received via the relay K and <
führen zur Einschaltung des in seiner Frequenz einstellbaren Impulsgebers IG 1. Mit Hilfe der die Impulse des ersten Impulsgebers IG 1 zählenden Zähleinrichtung ZR 1 wird erreicht, daß nur Impulse einer bestimmten Zeitdauer empfangsseitig bewertet werden. Dazu ist die der monostabilen Kippstufe MK 3 vorgeschaltete Gatterschaltung G3, die beim Empfang eines Impulses vorbereitet wird, über einen Umschalter U entw,"jer mit dem Ausgang A 1, mit dem Ausgang A 2 oder mit einem weiteren Ausgang der ersten Zähleinrichtung Z\ verbunden; für stark gestörte Übertragungsstrecken ist beispielsweise der Ausgang A 2 der Zähleinrichtung Z\ mit der Gatterschaltung G 3 verbunden. Nimmt man an, daß der Impulsgeber IG 1 beispielsweise nach 7 ms einen ersten Impuls abgibt, so findet die Bewertung eines eintreffenden Impulses in diesem Beispiel nach 14 ms statt. Kürzere Impulse werden dabei unterdrückt, und die Bewertungszeit beginnt von vorne. Der Rückstelleingang R der Zähleinrichtung ZX wird gleichzeitig mit dsrr. Anlassen Hpc Impulsgebers IG 1 freigegeben. Das bedeutet, daß der Kontakt k mindestens so lange geschlossen sein muß, bis der Impulsgeber IG 1 einen Impuls abgegeben hat.lead to the activation of the pulse generator IG 1, which is adjustable in its frequency. With the help of the counting device ZR 1, which counts the pulses of the first pulse generator IG 1, it is achieved that only pulses of a certain period of time are evaluated at the receiving end. For this purpose, the gate circuit G3 upstream of the monostable multivibrator MK 3, which is prepared when a pulse is received, is connected to the output A 1, to the output A 2 or to a further output of the first counter Z \ via a changeover switch U ent ; for strongly disturbed transmission lines, for example, the output A 2 of the counter Z \ is connected to the gate circuit G 3. Assuming that the pulse generator IG 1 emits a first pulse after 7 ms, for example, an incoming pulse is evaluated in this example after 14 ms instead. Shorter pulses can be suppressed thereby, and the evaluation time starts again. the reset input R of the counter ZX simultaneously with DSRR. cranking Hp c encoder IG 1 is enabled. that is, the contact k so long must be closed at least until the pulse generator IG 1 has emitted a pulse.
Neben der Überprüfung des Übertragungssystems und der Unterdrückung von Störimpulsen wird weiterhin eine Überwachung des Eintreffens von Wahlimpulsen nach erfolgter Belegung und des Eintreffens eines Rückbelegungskriteriums nach erfolgter Wahl gefordert. Diese Forderungen werden durch eine im Rahmen der Erfindung liegende weitere Ausgestaltung erreicht, die darin besteht, daß die Übertragungsschaltung einen in seiner Frequenz einstellbaren zweiten Impulsgeber IG 2 und eine zweite Zähleinrichtung Z2 enthält, in der die Impulse des zweiten Impulsgebers IG 2 gezählt werden.In addition to checking the transmission system and suppressing interference pulses, monitoring of the arrival of dialing pulses after the assignment and the arrival of a reset criterion after the election has been made is also required. These requirements are achieved by a further embodiment within the scope of the invention, which consists in that the transmission circuit contains a frequency adjustable second pulse generator IG 2 and a second counter Z2 in which the pulses of the second pulse generator IG 2 are counted.
Im folgenden wird nun zunächst die Wirkungsweise beim Ausbleiben der Wahlimpulse nach erfolgter Belegung beschrieben. Dabei wird angenommen, daß die Übertragungsschaltung ankommend belegt wurde, Die bistabile Kippstufe BK 1 befindet sich daher in der Lage, in der das Belegungskriterium über die Leitung L 2 zur Vermittlungsstelle ausgesendet wird. Über eine Gatteranordnung G 6 ist damit auch der zweite impulsgeber IG2 eingeschaltet. Der Kontakt k des Empfangsrelais K ist bei der Abschaltung des Prüfsignals aufgetrennt und der erste Impulsgeber IG \ ist abgeschaltet worden. Da sich jedoch dadurch die Lage der bistabilen Kippstufe BK 1 nicht ändert, bleibt der zweite Impulsgeber IG 2 eingeschaltet und übergibt seine Impulse der zweiten Zähleinrichtung Z2. Die Abschaltung des zweiten Impulsgebers IG 2 erfolgt erst -, beim Eintreffen eines ersten Wahlimpulses. Damit ist die zeitabhängige Überwachung der eintreffenden Wahlimpulse möglich. Trifft nämlich der erste Wahlimpuls nicht innerhalb einer vorgeschriebenen und durch die Frequenz des zweiten Impulsgebers IG 2 bestimmtenIn the following, the mode of operation in the absence of dialing pulses will now be described first after occupancy. It is assumed that the incoming transmission circuit was seized. The bistable multivibrator BK 1 is therefore in the position in which the seizure criterion is transmitted to the exchange via the line L 2. The second pulse generator IG2 is thus also switched on via a gate arrangement G 6. The contact k of the receiving relay K is separated when the test signal is switched off and the first pulse generator IG \ has been switched off. However, since this does not change the position of the bistable multivibrator BK 1, the second pulse generator IG 2 remains switched on and transfers its pulses to the second counter Z2. The second pulse generator IG 2 is only switched off - when a first dialing pulse arrives. This enables the time-dependent monitoring of the incoming dialing impulses. If the first selection pulse does not hit within a prescribed and determined by the frequency of the second pulse generator IG 2
ίο Zeitdauer ein, so wird über einen Ausgang A 8 der zweiten Zähleinrichtung Z2 sowie über die Gatterschaltung G 5 die bistabile Kippstufe BK 1 zurückgestellt und das Belegungskriterium abgeschaltet. Dasselbe ist der Fall, wenn von der die Wahlimpulseίο time on, the bistable flip-flop BK 1 is reset via an output A 8 of the second counter Z2 and via the gate circuit G 5 and the occupancy criterion is switched off. The same is the case when of the election impulses
ii empfangenen Vermittlungsstelle nach erfolgter Wahl keine Rückbelegung erfolgt, d. h. wenn der Kontakt s durch ein von der Vermittlungsstelle ausgehendes Rückbelegungskriterium nicht innerhalb einer bestimmten Zeit betätigt wird. Auch in diesem Falle wird derii received switching center no resetting takes place after the selection has been made, ie if the contact s is not activated within a certain time by a resetting criterion emanating from the switching center. In this case too, the
2;; zweite Impulsgeber IG 2 bei der ankommenden Belegung eingeschaltet und die zweite Zähleinrichtung Z2 wird fortgeschaltet. Trifft innerhalb der vorbestimmten Zeit das Rückbelegungskriterium nicht ein, so sieht über den Ausgang A 8 der zweiten Zähleinrich- 2 ;; second pulse generator IG 2 switched on for the incoming occupancy and the second counter Z2 is incremented. If the reset criterion does not occur within the predetermined time, the second counter looks at output A 8.
r> tung Z2 ein Impuls zur Verfügung, der die bistabile Kippstufe BK 1 in der beschriebenen Weise zurücksetzt und die Belegung abschaltet.r> device Z2 a pulse is available which resets the bistable multivibrator BK 1 in the manner described and switches off the assignment.
Die Auslösung einer bestehenden Verbindung geschieht durch öffnen des Kontaktes s, wodurch dieAn existing connection is triggered by opening the contact, which causes the
to monostabile Kippstufe MK 2 umgesteuert und ein Impuls zur Gegenstelle übertragen wird. Gleichzeitig wird damit auch der erste Impulsgeber IG I eingeschaltet. Da das Auslösekriterium erheblich länger ist als die Kippzeit der monostabilen Kippstufe MK 2 bleibt dieto monostable multivibrator MK 2 reversed and a pulse is transmitted to the remote station. At the same time, the first pulse generator IG I is switched on. Since the triggering criterion is considerably longer than the tipping time of the monostable tipping stage MK 2 , the
Γι Einschaltung des ersten Impulsgebers IG 1 bestehen, und über den Ausgang A 12 der ersten Zähleinrichtung ZI wird nach Ablauf einer vorgesehenen Zeitdauer die bistabile Kippstufe BK 1 abgeschaltet und damit über den Schalttransistor T2 die Verbindung zur Vermittlungsstelle V ausgelöst. In der Gegenstelle wird durch den Empfang des Auslöseimpulses das Relais K erregt, über dessen Kontakt k kann auch hier der erste Impulsgeber IG 1 angelassen und nach Ablauf der vereinbarten Zeitdauer über den Ausgang A 12 derΓι activation of the first pulse generator IG 1 exist, and via the output A 12 of the first counter ZI, the bistable multivibrator BK 1 is switched off after a specified period of time and thus the connection to the switching point V is triggered via the switching transistor T2. In the opposite station, the relay K is energized by the reception of the trigger pulse, via its contact k the first pulse generator IG 1 can also be started here and, after the agreed period of time, via the output A 12 of the
4ί ersten Zähleinrichtung Zl die bistabile Kippstufe BK 1 zurückgestellt wird. Damit wird auch in der Gegenstelle über den Transistorschalter 77? 2 das Auslösekriterium zur Vermittlungsstelle übersandt und diese abgetrennt.4ί first counter Zl the bistable flip-flop BK 1 is reset. This means that the transistor switch 77? 2 the trigger criterion is sent to the exchange and this is disconnected.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2719553A DE2719553C2 (en) | 1977-05-02 | 1977-05-02 | Circuit arrangement for checking the operational readiness of transmission systems |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2719553A DE2719553C2 (en) | 1977-05-02 | 1977-05-02 | Circuit arrangement for checking the operational readiness of transmission systems |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2719553B1 DE2719553B1 (en) | 1978-08-03 |
DE2719553C2 true DE2719553C2 (en) | 1979-04-05 |
Family
ID=6007828
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2719553A Expired DE2719553C2 (en) | 1977-05-02 | 1977-05-02 | Circuit arrangement for checking the operational readiness of transmission systems |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2719553C2 (en) |
-
1977
- 1977-05-02 DE DE2719553A patent/DE2719553C2/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2719553B1 (en) | 1978-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2719553C2 (en) | Circuit arrangement for checking the operational readiness of transmission systems | |
DE901919C (en) | Telecontrol system with pulse-controlled step selectors and security through a series of response pulses representing a repetition of a selection pulse series | |
DE570385C (en) | Circuit arrangement for alternating current selection with pulse correction, especially for telephone systems with dialer operation | |
DE2154078C3 (en) | Circuit arrangement for voice-protected, frequency-selective dialing identifier receivers in telecommunications, in particular telephone systems | |
DE599232C (en) | Simplex telegraph system, in which the traffic direction is changed automatically by means of a switching device that changes its position if the incoming signals are interrupted for a long time | |
DE972814C (en) | Remote control device with command and counter dials for the transmission of control commands by means of pulse trains with a constant number of pulses | |
DE3332006C2 (en) | Bidirectional regenerator for serial pulse sequences transmitted in blocks | |
DE2735375C3 (en) | Process for the automatic checking of the functionality of a data transmission system | |
DE954433C (en) | Circuit arrangement for interconnecting a network for the purpose of transmitting messages and signals | |
DE580936C (en) | Circuit arrangement for remote activation of the stations in teleprinter systems with intermittent simplex double current operation | |
DE874465C (en) | Circuit arrangement for telecommunication systems, preferably for police and fire alarm purposes | |
DE978039C (en) | Method and device for automatic switching from clear operation to encrypted operation and vice versa in teleprinter systems | |
DE885565C (en) | Circuit arrangement for signaling via telephone lines | |
DE686514C (en) | Signal system | |
DE916302C (en) | Circuit arrangement for connecting lines with alternating current, especially audio frequency signaling in telephone systems with dialer operation | |
DE1512781C (en) | Time division multiplexed telephone transmission system in which reflected signals are excluded from transmission | |
DE1462328C (en) | Circuit arrangement for double-directional telecommunication lines, in particular telephone lines | |
DE1236027B (en) | Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with keypad selection | |
DE1033271B (en) | Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation for the automatic transmission of signals, in particular fault messages, from an unattended to a serviced exchange | |
AT234205B (en) | Remote control system | |
DE2048098C (en) | Arrangement for the maintenance switching of message transmission channels | |
DE1537679C (en) | Voice controlled intercom | |
DE2358272B1 (en) | Device for determining errors in a message transmission system for pulse code modulation | |
DE2145702B2 (en) | Circuit arrangement for converting telegraph characters between a single power line and a double power line in teleprinter systems | |
DE1101488B (en) | Circuit arrangement for remote switching on and off remote typing subscriber stations |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |