[go: up one dir, main page]

DE2719496C3 - Forend, especially for sporting weapons - Google Patents

Forend, especially for sporting weapons

Info

Publication number
DE2719496C3
DE2719496C3 DE19772719496 DE2719496A DE2719496C3 DE 2719496 C3 DE2719496 C3 DE 2719496C3 DE 19772719496 DE19772719496 DE 19772719496 DE 2719496 A DE2719496 A DE 2719496A DE 2719496 C3 DE2719496 C3 DE 2719496C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft part
movable shaft
movable
slide
rifle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772719496
Other languages
German (de)
Other versions
DE2719496B2 (en
DE2719496A1 (en
Inventor
Peter 6800 Mannheim Braeumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Walther GmbH
Original Assignee
Carl Walther GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Walther GmbH filed Critical Carl Walther GmbH
Priority to DE19772719496 priority Critical patent/DE2719496C3/en
Publication of DE2719496A1 publication Critical patent/DE2719496A1/en
Publication of DE2719496B2 publication Critical patent/DE2719496B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2719496C3 publication Critical patent/DE2719496C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/14Adjustable stock or stock parts, i.e. adaptable to personal requirements, e.g. length, pitch, cast or drop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Vorderschaft, insbesondere für Sportwaffen, bestehend aus einem feststehenden Schaftteil und einem beweglichen Schaftteil, der als Handauflage zur Anpassung an die anatomischen Verhältnisse des Schützen gegenüber dem feststehenden Schaftteil verstellbar ist.The invention relates to a forearm, in particular for sporting weapons, consisting of a stationary one Shaft part and a movable shaft part that acts as a hand rest for adaptation to the anatomical Relationship of the shooter relative to the fixed shaft part is adjustable.

Diese Verstellung des Vorderschaftes dient dem Zweck, insbesondere die verkantete Anschlagstellung zu berücksichtigen, bei der das Gewehr mehr oder weniger zur Seite bzw. zum Schützen hin geneigt wird.This adjustment of the fore-end serves the purpose, in particular the tilted stop position should be taken into account in which the rifle is tilted more or less to the side or towards the shooter.

Ein Vorderschaft der eingangs erwähnten Art ist durch die DE-OS 2213 744 bekanntgeworden. Die Druckschrift zeigt ein Kipplauf-Luftgewehr zum Drei stellungs-Kampfschießen. An der Unterseite des Vorderschaftes befindet sich eine leistenförmige Handhalterung, die mit einem Scharnier seitlich am Vorderschaft angelenkt ist Mit Hilfe einer Stellschraube, die die Handhalterung durchsetzt und sich an der Unterseite des Vorderschaftes abstützt, ist die Handhalterung gegenüber dem Vorderschaft um die seitliche Scharnierachse verstellbar. Die Stellschraube ist als Haftmagnet ausgebildet der dafür sorgt, daß die Handhalterung nicht durch ihr Eigengewicht nach unten kippt sondernA forend of the type mentioned is known from DE-OS 2213 744. the The document shows a break-open air rifle for three-position combat shooting. On the underside of the fore-end there is a strip-shaped hand holder, which hinge on the side of the fore-end is hinged with the help of an adjusting screw that penetrates the hand holder and is located on the underside of the fore-end is supported, the hand holder is opposite the fore-end around the lateral hinge axis adjustable. The adjusting screw is designed as a holding magnet which ensures that the hand holder does not tip down due to its own weight but

ίο stets an einer in die Unterseite des Vorderschaftes eingelassenen Metallschiene haftet Durch Drehen der Stellschraube wird der Vorderschaft zusammen mit dem Lauf gegenüber der Handhalterung zur Seite geneigt, so daß beim Verkanten des Gewehrs die für den Schützen bequeme horizontale Lage der Handhalterung erhalten bleibtίο always on one in the underside of the fore-end recessed metal rail adheres. By turning the adjusting screw, the fore-end is attached to the Barrel inclined to the side in relation to the hand holder, so that when the rifle is tilted it is the point for the shooter Comfortable horizontal position of the hand holder is retained

Ein wesentlicher Nachteil dieser bekannten Schaftausbildung besteht darin, daß durch das Schwenken des Vorderschaftes um die seitliche Achse der Handhalterung die Unterstützung des Gewehrs durch die Hand nicht mehr direkt unter dem Schwerpunkt sondern seitlich davon zu liegen kommt. Die Folge davon sind schädliche Kippmomente, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Schießgenauigkeit führen können.A major disadvantage of this known shaft design is that by pivoting the The fore-end around the lateral axis of the hand support supports the rifle with the hand no longer comes to lie directly under the center of gravity but to the side of it. The consequence of this are harmful overturning moments, which can lead to a considerable impairment of the shooting accuracy.

Fü- den Hochleistungsschützen sind oft schon geringste Abweichungen der Handauflage von der senkrechten Schwerpunktlinie von Bedeutung. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Gewehr abgeändert werden muß, wenn es für Linkshänder verwendbar sein soll.For high-performance shooters, there are often the slightest deviations of the palm rest from the vertical Center of gravity line of importance. Another disadvantage is that the rifle has to be modified if it should be usable for left-handers.

Durch das DE-GM 75 26 465 ist ferner ein Sportgewehr bekannt, bei dem im Vorderschaft eine Führungsstange mit einem Kugelgriff verstellbar angeordnet ist. Dieses Gewehr ist hauptsächlich zum Schießen auf bewegte Ziele bestimmt. Die Führungsstange ist im Vorderschaft längsverschiebbar und feststellbar an geordnet, um eine der Armlänge des Schützen angepaßte, optimale Vorderschaftlänge einstellen /u können. Außerdem ist die Führungsstange im Vorderschaft verschwenkbar und feststellbar.From DE-GM 75 26 465 a sports rifle is also known in which a guide rod with a ball handle is adjustable in the fore-end. This rifle is primarily intended for shooting at moving targets. The guide rod is in Forearm can be moved lengthways and locked to one of the archer's arms Adjusted, optimal fore-end length / u can. In addition, the guide rod is in the fore-end pivotable and lockable.

Auch diese bekannte Ausführung hat den Nachteil, daß beim Verschwenken des Kugelgriffcs dieser /ur Seite bewegt wird. Die Unterstützung des Gewehres durch die Hand erfolgt dadurch nicht mehr im Schwerpunkt. Es entstehen Kippmomente, die sich auf die Schießgenauigkeit nachteilig auswirken. Dadurch, daß der als Handauflage dienende Kugelgriff mit der Führungsstange kein integrierter Bestandteil des Vorderschaftes ist, leidet auch die Formschönhcit der Waffe.This known design also has the disadvantage that when the ball handle is pivoted this / ur Page is moved. The rifle is no longer supported by the hand Main emphasis. Overturning moments arise, which have a detrimental effect on the shooting accuracy. Through this, that the ball handle serving as a hand rest with the guide rod is not an integral part of the If the fore-end is, the beauty of the shape also suffers Weapon.

F.ine weitere Ausführung einer verstellbaren Handstütze für Sportgewehre zeigt das DE-GM 19 19 924. An der Unterseite des Vorderschaftes ist eine feststehende, vertikale Achse mit einem daran befestigten gabelförmigen Bügel angeordnet der zwischen den Gabelenden einen Handgriff trägt. Der Handgriff ist in Langlöchern der GaLelenden geführt und in der Horizontalebene verdrehbar und feststellbar. Der gabelförmige Bügel ist über ein Kugelgelenk mit der feststehenden Achse des Vorderschafts verbunden. In den Grenzen dieses Kugelgelenks ist auch ein Neigen des Gewehrs zur Seite möglich. Das Kugelgelenk dient jedoch hauptsächlich zur Feineinstellung der Handstütze, da der Handgriff im Bügel bereits eine vorbestimmte, unveränderbare Schräglage zur Berücksichtigung des verkanteten Anschlags besitzt.F. Another version of an adjustable hand rest for sport rifles is shown in DE-GM 19 19 924. An the underside of the fore-end is a fixed, vertical axis with a fork-shaped attached to it Arranged bracket that carries a handle between the fork ends. The handle is in elongated holes of the GaLelenden guided and rotatable and lockable in the horizontal plane. The fork-shaped bracket is Connected to the fixed axis of the fore-end via a ball joint. Within the limits of this With the ball joint, the rifle can also be tilted to the side. However, the ball joint serves mainly for fine adjustment of the hand rest, as the handle in the bracket already has a predetermined, unchangeable position Has an incline to take into account the canted stop.

Diese bekannte Konstruktion weist ebenfalls den Nachteil auf, daß beim Neigen des Vorderschaftes und des Laufes um die Kugelgelenkachse zur Seite eineThis known construction also has the disadvantage that when tilting the fore-end and of the barrel around the ball joint axis to the side one

Unterstützung des Gewehrs nicht mehr im Schwerpunkt, sondern seitlich davon stattfindet. Die hierdurch entstehenden Kippmomente werden noch verstärkt durch den großen Abstand von Handstütze zur Laufmitte. Ein weiterer Nachteil besteht jarin, daß das Gewehr mit dieser Handstütze infolge der vorgegebenen Schräglage des gabelförmigen Bügels für Linkshänder nicht geeignet istSupport of the rifle no longer takes place in the center of gravity, but to the side of it. The result The resulting tilting moments are reinforced by the large distance from the hand rest to the Running center. Another disadvantage is that the rifle with this hand rest as a result of the specified The inclined position of the fork-shaped bracket is not suitable for left-handers

Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, den Vorderschaft der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß bei verkantetem Anschlag des Gewehrs unter Beibehaltung der horizontalen Auflagefläche für die Hand der Angriffspunkt an der Handauflage in jeder Anschlagstellung direkt unter den Schwerpunkt des Gewehrs zu liegen kommt, so daß Kippmomente nicht auftreten können.The invention is based on the object of designing the fore-end of the type mentioned at the beginning so that when the rifle stops at an angle Maintaining the horizontal contact surface for the hand of the point of application on the palm rest in each Stop position comes to lie directly under the center of gravity of the rifle, so that no tilting moments may occur.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der bewegliche Schaftteil auf einer kreisbogenförmigen Gleitbahn des feststehenden Schaftteils von einer Mittelsenkrechten des Gewehrs aus nach beiden Seiten um die Laufachse verschwenkbar und feststellbar ist. This object is achieved in that the movable shaft part can be pivoted and locked on a circular arc-shaped slideway of the fixed shaft part from a center perpendicular of the rifle to both sides about the barrel axis.

Eine vorteilhafte Konstruktion nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbahn für den beweglichen Schaftteil durch die untere Seite eines Gehäuses gebildet wird, das in einer Aussparung des feststehenden Schaftteils angeordnet ist und daß Rollen des beweglichen Schaftteils durch eine Ausnehmung in der Gleitbahn in das Gehäuse eingreifen und auf zwei zu beiden Seiten der Ausnehmung befindlichen, konkav gekrümmten Gleitbahnteilen bewegbar und mittels einer Anpreßvorrichtung auf der Gleitbahn feststellbar sind.An advantageous construction according to the invention is characterized in that the slide for the movable shaft part is formed by the lower side of a housing which is in a recess of the fixed shaft part is arranged and that rolling of the movable shaft part through a recess in of the slideway engage in the housing and two concave on both sides of the recess curved slideway parts movable and lockable by means of a pressing device on the slideway are.

Zweckmäßigerweise besteht die Anpreßvorrichtung aus einem Anpreßstück, das am oberen Fnde eine Drehachse für die Rollen des beweglichen Sv haftteils trägt und am unteren Ende von einer axial unverschiebbaren Gewindespindel durchsetzt ist, auf der eine Spindelmutter angeordnet ist, wobei die Spindelmutter einen unteren Anpreßkeil und einen oberen Abdrückkeil aufweist, die mit dem Anpreßstück derart zusammenwirken, daß bei Drehung der Gewindespindel im Uhrzeigersinn die Rollen bzw. der bewegliche Schaftteil an die JJIeiibahn angepreßt und bei Drehung in der entgegengesetzten Richtung von der Gleitbahn abgehoben werden.Appropriately, the pressing device consists of a pressing piece, which is a at the upper end Axis of rotation for the rollers of the movable Sv adhesive part carries and is penetrated at the lower end by an axially immovable threaded spindle, on the one Spindle nut is arranged, the spindle nut having a lower pressure wedge and an upper pressure wedge which cooperate with the pressure piece in such a way that upon rotation of the threaded spindle clockwise the rollers or the movable shaft part pressed against the JJIeiibahn and rotating lifted off the slide in the opposite direction.

Zur Unterstützung des Gewehrs mit gespreizter Hand ist an der Unterseite des beweglichen Schaftteils ein Daumenband fest angeordnet, das nach hinten bis in den Bereich unterhalb des Abzugsbügels verlängert ist. Vorteilhafterweise besteht das Daumenband aus Stahl.To support the rifle with a spread hand is on the underside of the movable stock part a thumb strap is firmly arranged, which is extended backwards into the area below the trigger guard. The thumb strap is advantageously made of steel.

Der wesentliche Vorteil der Erfindung ist darin zu senen, daß durch die Schwenkbarkeit des beweglichen Schaftteils um die Laufachse das Gewehr in jeder Schrägstellung stets unterhalb des Schwerpunkts von der Hand des Schützen unterstützt wird und somit Kippmomente ausgeschlossen sind.The main advantage of the invention is to be seen in the fact that due to the pivotability of the movable Shaft part around the barrel axis the rifle in every inclination always below the center of gravity of the hand of the shooter is supported and tilting moments are therefore excluded.

Dabei ist sichergestellt, daß die Handauflage stets horizontal liegt. Dadurch sind optimale Schießergebnisse gewährleistet. Außerdem ist die Waffe mit der erfindungsgemäßen Schaftverstellung sowohl für Linksals auch für Rechtshänder oK·» Änderungen verwendbar. Da der bewegliche JLl.ditteil ein integrierter Bestandteil des Vorderschaftes ist, wird die Formschönheit der Waffe durch die Vorderschaftsverstellung nicht beeinträchtigt. Während die bekannten Vorderschafts-Verstellungen nur für bestimmte Disziplinen zugelassen sind, ist mit Sicherheit zu erwarten, daß infolge der integrierten Bauweise die ^rfindungsgemäße Vorderschaftsverstellung keine hinschiänkungen durch die Sportordnung des Deutschen Schützenbundes erfährtThis ensures that the palm rest is always horizontal. This results in optimal shooting results guaranteed. In addition, the weapon with the stock adjustment according to the invention is for both left and right also for right-handers ok · »changes can be used. Since the movable JLl.d Teil is an integrated Is part of the fore-end, the fore-end adjustment does not affect the aesthetics of the weapon impaired. While the well-known fore-end adjustments are only permitted for certain disciplines are, it is to be expected with certainty that due to the integrated construction the fore-end adjustment according to the invention Does not experience any restrictions from the sports regulations of the German Shooting Federation

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert Es zeigtThe invention is in the following description and the drawing, which represents an embodiment, explained in more detail It shows

F i g. 1 eine Ansicht eines Schützen mit verkantetem Gewehranschlag,F i g. 1 a view of a shooter with a tilted rifle stop,

Fig.2 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Vorderschaftes, teilweise im Schnitt und2 shows a side view of the fore-end according to the invention, partly in section and

F i g. 3 einen Schnitt durch den Vorderschaft gemäß derLinieIII-IIIderFig.2.F i g. 3 shows a section through the fore-end according to the line III-III of FIG. 2.

Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist bringt der Schütze beim Zielen und Schießen das Gewehr in eine Schräglage, die durch den Winkel cc gekennzeichnet ist Mit dieser Verkantung des Gewehrs soll erreicht werden, daß der Schütze den Kopf nicht zur Seite neigen muß, um das Auge A in die Visierlinie zu bringen. Die geneigte Kopfhaltung bewirkt nämlich eine Krümmung des Hauptnervenstranges und verursacht Spannungen in der Nackenmuskulatur. Mit 5 ist die vertikale Schwerpunktlinie des Gewehrs 1 bezeichnet die durch die Mittelachse des Laufes 2 hindurchgeht und innerhalb der die Unterstützung des Gewehrs durch die Hand des Schützen erfolgen soll. In Fig. 1 ist ein beweglicher Schaftteil 3 gegenüber einem feststehenden Schaftieil 4 des Gewehrs t von einer Mittelsenkrechten Maus um die 1 aufachse 5 verschwenkt, so daß die Unterstützung der Waffe direkt unterhalb des Schwerpunktes erfolgt. In strichpunktierten Linien ist die Lage des Gewehrs mit nicht verstellbarem Vorderschaft dargestellt.As shown in FIG. 1 is seen brings the shooter while aiming and firing the rifle in an inclined position, which is characterized cc by the angle with this canting of the gun is to be achieved, that the shooter does not need to tilt to the side head to the eye A in the line of sight bring to. The inclined head position causes a curvature of the main nerve cord and causes tension in the neck muscles. The vertical line of gravity of the rifle 1 is denoted by 5, which passes through the central axis of the barrel 2 and within which the rifle is to be supported by the shooter's hand. In Fig. 1, a movable shaft part 3 is pivoted relative to a fixed shaft part 4 of the rifle t by a vertical mouse around the 1 on axis 5, so that the support of the weapon takes place directly below the center of gravity. The position of the rifle with the non-adjustable fore-end is shown in dash-dotted lines.

Aus F i g. 3 geht hervor, daß der feststehende Schaftteil 4 an seiner Unterseite eine konvexe GleitbahnFrom Fig. 3 it can be seen that the fixed shaft part 4 has a convex slide on its underside

6 aufweist. Die Gleitbahn 6 wird durch die untere Seite eines Gehäuses 7 gebildet, das in einer Aussparung 8 des feststehenden Schaftteils 4 angeordnet ist Das Gehäuse6 has. The slide 6 is formed by the lower side of a housing 7, which is in a recess 8 of the fixed shaft part 4 is arranged The housing

7 ist in Führungen 9 des feststehenden Schaftteils 4 längsverschiebbar gelagert. Der bewegliche Schaftteil 3 besitzt eine der Gleitbahn 6 entsprechend konkav gekrümmte Gegengleitbahn 10. In der Gleithahn β befindet sich eine langschlitzförmige, quer zur Schußrichtung verlaufende Ausnehmung 11, in die das obere Ende 12 eines Anpreßstückes 13 einführbar ist Das obere Ende 12 des Anpreßstückes 13 trägt eine Drehachse 14 mit Rollen 15, die auf der konkaven Innenseite der Gleitbahn 6 aufliegen (Fig.2). Die Rollen 15 sind zu beiden Seiten des Anpreßstückes 13 frei drehbar gelagert und bewegen sich auf zwei Gleitbahnteilen 16, die durch die Ausnehmung 11 in der Gleitbahn 6 entstanden sind. Das untere Ende des Anpreßstückes 13 ist von einer Gewindespindel 17 durchsetzt. Die Gewindespindel 17 ist im beweglichen Schaftteil 3 drehbar und axial unverschiebbar gelagert Auf einer Seite ist die Gewindespindel 17 mit einem Innensechskant 18 versehen. Auf der Gewindespindel 17 ist eine Spindelmutter 19 gelagert, die einen unteren Anpreßkeil 20 und einen oberen Abdrückkeil 21 trägt. Der Anpreßkeil 20 wirkt mit einer unteren Keilfläche 22 und der Abdrückkeil 21 mit einer oberen Keilfläche 23 des Anpreßstückes 13 zusammen.7 is mounted in guides 9 of the fixed shaft part 4 so as to be longitudinally displaceable. The movable shaft part 3 has one of the slide 6 correspondingly concavely curved counter slide 10. In the slide tap β there is a slot-shaped recess 11 running transversely to the weft direction, into which the upper The end 12 of a pressure piece 13 can be inserted. The upper end 12 of the pressure piece 13 carries a Axis of rotation 14 with rollers 15 which rest on the concave inside of the slide 6 (FIG. 2). the Rollers 15 are freely rotatable on both sides of the pressure piece 13 and move on two Slideway parts 16 that have arisen through the recess 11 in the slideway 6. The lower end of the Pressure piece 13 is penetrated by a threaded spindle 17. The threaded spindle 17 is movable Shaft part 3 rotatably and axially immovably mounted. On one side, the threaded spindle 17 is with a Allen key 18 provided. On the threaded spindle 17, a spindle nut 19 is mounted, which has a lower Pressure wedge 20 and an upper pressure wedge 21 carries. The pressure wedge 20 acts with a lower wedge surface 22 and the forcing wedge 21 with an upper wedge surface 23 of the pressing piece 13 together.

Zum Feststellen des beweglichen Schaftteils 3 gegenüber dem feststehenden Schaftteil 4 wird die Gewindespindel 17 mit einem in den Innensechskant 18 passenden Schlüssel im Uhrzeigersinn verdreht. Dadurch bewegt sich die Spindelmutter 19 in Schußrichtung gesehen nach links. Über den Anpreßkeil 20 und die Keilfläche 22 wird der bewegliche Schaftteil 3 mit seiner Gegengleitbahn 10 an den feststehenden Schaftteil 4 angepreßt und über die Rollen 15 mit demTo fix the movable shaft part 3 with respect to the fixed shaft part 4, the The threaded spindle 17 is rotated clockwise with a key that fits into the hexagon socket 18. Through this the spindle nut 19 moves to the left as seen in the weft direction. About the pressure wedge 20 and the wedge surface 22 becomes the movable shaft part 3 with its mating slide 10 on the stationary one Shank part 4 pressed and on the rollers 15 with the

Gehäuse 7 verspannt. Dadurch ist der bewegliche Schaftteil 3 gegenüber dem feststehenden Schaftteil 4 fixiert. Wird die Gewindespindel 17 entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht, so bewegt sich die Spindelmutter 19 in Schußrichtung gesehen nach rechts und hebt über den Abdriickkeil 21 und die entsprechende Keilfläche 23 des Anpreßstückes 13 den beweglichen Schaftteil 3 vom feststehenden Schaftteil 4 ab. Der bewegliche Schaftteil 3 kann jetzt von der Mittelsenkrechten M aus um die La"r"chse 5 verschwenkt und je nach dem Grad der Verkantung des Gewehrs 1 in die gewünschte Schwenkstellung gebracht werden. Für Linkshänder braucht der bewegliche Schaftteil 3 bezogen auf die Mittelsenkrechte M lediglich nach der anderen Seite ausgeschwenkt zu werden. Sobald die gewünschte Schwenkstellung erreicht ist, wird der bewegliche Schaftteil 3 wie zuvor beschrieben gegenüber dem feststehenden Schaftteil 4 fixiert.Housing 7 clamped. As a result, the movable shaft part 3 is fixed with respect to the stationary shaft part 4. If the threaded spindle 17 is rotated counterclockwise, the spindle nut 19 moves to the right when viewed in the firing direction and lifts the movable shaft part 3 from the stationary shaft part 4 via the pressure wedge 21 and the corresponding wedge surface 23 of the pressure piece 13. Be the movable shaft part 3 may now from the perpendicular bisector M of the La "r" CHSE 5 pivoted and, depending on the degree of canting of the rifle 1 brought into the desired pivoted position. For left-handers, the movable shaft part 3 only needs to be swiveled out to the other side in relation to the perpendicular M. As soon as the desired pivoting position is reached, the movable shaft part 3 is fixed with respect to the stationary shaft part 4, as described above.

Zusätzlich zu der Schwenkmöglichkeit um die Laufachse 5 kann der bewegliche Schaftteil 3 zusammen mit dem Gehäuse 7 nach dem Lösen der Gewindespin-In addition to being able to pivot about the barrel axis 5, the movable shaft part 3 can be combined with the housing 7 after loosening the threaded spindle

del 17 auch in Längsrichtung der Waffe verschoben werden, um eine der Armlänge des Schützen angepaßte optimale Vorderschaftslänge zu erhalten. Durch Feststellen des beweglichen Schaftteils 3 mit Hilfe der Gewindespindel 17 wird auch das Gehäuse 7 in dendel 17 can also be displaced in the longitudinal direction of the weapon to match the arm length of the shooter to get the optimal length of the fore-end. By fixing the movable shaft part 3 with the help of Threaded spindle 17 is also the housing 7 in the

ίο Führungen 9 verspannt und gegenüber dem feststehenden Schaftteil 4 fixiert.ίο guides 9 braced and opposite to the fixed Shaft part 4 fixed.

In der Unterseite des beweglichen Schaftteils3 ist ein Daumenband 24 aus Stahl eingelassen. Das Daumenband 24 ist nach hinten bis in den Bereich unterhalb des Abzugsbügels der Waffe verlängert und dient dem Schützen als Auflage bei gespreizter Handhaltung.In the underside of the movable shaft part 3 is a Thumb strap 24 made of steel. The thumb strap 24 is back to the area below the The trigger guard of the weapon is extended and serves as a support for the shooter when the hand is spread.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorderschuft, insbesondere für Sportwaffen, bestehend aus einem feststehenden Schaftteil und einem beweglichen Schaftteil, der als Handauflage zur Anpassung an die anatomischen Verhältnisse des Schützen gegenüber dem feststehenden Schaftteil verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Schaftteil (3) auf einer kreisbogenförmigen Gleitbahn (6) des feststehenden Schaftteils (4) von einer Mittelsenkrechten (M) des Gewehrs (1) aus nach beiden Seiten um die Laufachse (5) verschwenkbar und feststellbar ist1. Front villain, in particular for sporting weapons, consisting of a fixed shaft part and a movable shaft part, which is adjustable as a hand rest to adapt to the anatomical conditions of the shooter compared to the fixed shaft part, characterized in that the movable shaft part (3) on an arcuate slideway (6) of the fixed shaft part (4) can be pivoted and locked in place on both sides about the barrel axis (5) from a vertical center line (M) of the rifle (1) 2. Vorderschaft nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbahn (6) für den beweglichen Schaftteil (3) durch die unlere Seite eines Gehäuses (7) gebildet wird, das in einer Aussparung (8) des feststehenden Schaftteils (4) angeordnet ist und daß Rollen (15) des beweglichen Schaftteils (3) durch eine Ausnehmung (11) in der Gleitbahn (6) in das Gehäuse (7) eingreifen und auf zwei zu beiden Seiten der Ausnehmung (11) befindlichen, konkav gekrümmten Gleitbahnteilen (16) bewegbar und mittels einer Anpreßvorrichtung auf der Gleitbahn feststellbar sind.2. Forearm according to claim 1, characterized in that the slide (6) for the movable shaft part (3) is formed by the lower side of a housing (7) which is in a Recess (8) of the fixed shaft part (4) is arranged and that rollers (15) of the movable Shank part (3) engage through a recess (11) in the slide (6) in the housing (7) and on two concave curved sliding track parts located on both sides of the recess (11) (16) are movable and can be locked on the slide by means of a pressing device. 3. Vorderschaft nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßvorrichtung aus einem Anpreßstück (13) besteht, das am oberen Ende (12) eine Drehachse (14) für die Rollen (15) des beweglichen Schaftteils (3) trägt und am unteren Ende von einer axial unverschiebbaren Gewindespindel (17) durchsetzt ist, auf der eine Spindelmutter (19) angeordnet ist, wobei die Spindelmutter (19) einen unteren Anpreßkeil (20) und einen oberen Abdrückkeil (21) aufweis!, die mit dem Anpreßstück (13) derart zusammenwirken, daß bei Drehung der Gewindespindel (17) im Uhrzeigersinn die Rollen (15) bzw. der bewegliche Schaftteil (3) an die Gleitbahn (6) angepreßt und bei Drehung in der entgegengesetzten Richtung von der Gleitbahn abgehoben werden.3. Forearm according to claim 2, characterized in that the pressing device consists of one There is pressure piece (13), which at the upper end (12) has an axis of rotation (14) for the rollers (15) of the movable shaft part (3) and at the lower end of an axially immovable threaded spindle (17) is penetrated, on which a spindle nut (19) is arranged, wherein the spindle nut (19) a lower pressure wedge (20) and an upper pressure wedge (21)! with the pressure piece (13) cooperate in such a way that when the threaded spindle (17) is rotated clockwise, the rollers (15) or the movable shaft part (3) pressed against the slide (6) and rotated in the opposite direction are lifted off the slideway. 4. Vorderschaft nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des beweglichen Schaftteil (3) ein Daumenband (24) fest angeordnet ist, das nach hinten bis in den Bereich unterhalb des Abzugsbügels der Waffe verlängert ist.4. Forearm according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that on the underside of the movable shaft part (3) a thumb strap (24) is fixedly arranged, which after is extended at the rear to the area below the trigger guard of the weapon. 5. Vorderschaft nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Daumenband (24) aus Stahl ist.5. Forearm according to claim 4, characterized in that the thumb strap (24) made of steel is.
DE19772719496 1977-05-02 1977-05-02 Forend, especially for sporting weapons Expired DE2719496C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719496 DE2719496C3 (en) 1977-05-02 1977-05-02 Forend, especially for sporting weapons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719496 DE2719496C3 (en) 1977-05-02 1977-05-02 Forend, especially for sporting weapons

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2719496A1 DE2719496A1 (en) 1978-11-16
DE2719496B2 DE2719496B2 (en) 1980-04-10
DE2719496C3 true DE2719496C3 (en) 1980-12-04

Family

ID=6007808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719496 Expired DE2719496C3 (en) 1977-05-02 1977-05-02 Forend, especially for sporting weapons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2719496C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028590B1 (en) * 1979-10-19 1984-09-26 Cesare Morini Pistol, in particular for olympic fifty metre competition shooting
DE102007021639B4 (en) * 2007-05-09 2009-09-17 Carl Walther Gmbh Adjustable hand rest device for the shaft of long guns

Also Published As

Publication number Publication date
DE2719496B2 (en) 1980-04-10
DE2719496A1 (en) 1978-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT519355B1 (en) Device for adjusting the orientation of a butt of a handgun
AT401311B (en) GUN
EP0152797B1 (en) Hand gun
DE19742248A1 (en) Firearm improvements
DE2017849C3 (en) Toe piece for safety ski bindings
DE2719496C3 (en) Forend, especially for sporting weapons
DE2512027A1 (en) Adjustable pistol grip for competition firing - improves firing stability by adjustment of angle between pistol grip and barrel
DE3122696A1 (en) RIFLE FOR MACHINE RIFLES OR SIMILAR WEAPONS
DE10114199A1 (en) Firearm shaft has main part supporting weapon barrel system comprising barrel and lock, to which shoulder cap is fixed on one side, with compensation weight in form of at least one push rod fixed to main part beneath barrel accommodation
DE1081352B (en) Handgun for shooting from side cover
AT525565B1 (en) shooting target
DE3108988A1 (en) Firearm having an insert barrel which is inserted into a barrel of the weapon
AT522068B1 (en) Recoil dampening device for a firearm
DE102007021639B4 (en) Adjustable hand rest device for the shaft of long guns
DE9422094U1 (en) Firearm stock
DE8138059U1 (en) HAND REST FOR A RIFLE
DE8200847U1 (en) GRAIN ADDITION FOR FIREARMS, ESPECIALLY FOR SPORTS ARMS
DE1951549C2 (en) Barrel support for automatic weapon - has longitudinal member locked under barrel between front and rear blocks by latch element
DE10005637A1 (en) Handgrip position adjustment system for pistol grip or rifle grip on competition firearm has pivot at top end of grip and set of arcuate sliding guides at bottom end
DE2213744A1 (en) EQUIPMENT ON TIP BARREL AIR RIFLES FOR THREE-POSITION COMBAT SHOOTING
DE4009192C2 (en)
DE1185511B (en) Rifle rest
DE2113313A1 (en) Trigger device for sport weapons
DE102010037559B4 (en) Grip pad for a short weapon
DE27890C (en) Visor screen for firearms

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee