[go: up one dir, main page]

DE2715271A1 - Verfahren und vorrichtung zum befestigen von schraubteilen an einer metallplatte sowie eine metallplatte, an der derartige schraubteile befestigt sind - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum befestigen von schraubteilen an einer metallplatte sowie eine metallplatte, an der derartige schraubteile befestigt sind

Info

Publication number
DE2715271A1
DE2715271A1 DE19772715271 DE2715271A DE2715271A1 DE 2715271 A1 DE2715271 A1 DE 2715271A1 DE 19772715271 DE19772715271 DE 19772715271 DE 2715271 A DE2715271 A DE 2715271A DE 2715271 A1 DE2715271 A1 DE 2715271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
metal plate
receiving device
ejector
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772715271
Other languages
English (en)
Other versions
DE2715271C2 (de
Inventor
Tetsuya Akashi
Akio Nikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topura Co Ltd
Original Assignee
Topura Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Topura Co Ltd filed Critical Topura Co Ltd
Publication of DE2715271A1 publication Critical patent/DE2715271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2715271C2 publication Critical patent/DE2715271C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/062Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting
    • F16B37/065Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting by deforming the material of the nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/002Means for preventing rotation of screw-threaded elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • F16B35/048Specially-shaped necks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/955Locked bolthead or nut
    • Y10S411/965Locked bolthead or nut with retainer
    • Y10S411/967Deformable bolthead or nut
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49915Overedge assembling of seated part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann - Di. R. Konnicsberger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-Ing. F. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun.
PATENTANWÄLTE
PA Dr. Zumstein et al, Brauhausstraße 4, SOOO München 2
β MÜNCHEN 2,
BRÄUHAUSSTRASSE 4
TELEFON: SAMMEL-NR. 22 5341 TELEGRAMME: ZUMPAT TELEX 529979
Ref. 5220 6/Li
TOPURA CO.,LTD., Osaka-shi, Japan
Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Schraubteilen an einer Metallplatte sowie eine Metallplatte, an der derartige Schraubteile befestigt sind
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum mechanischen Befestigen von Schraubteilen an einer Metallplatte sowie eine Metallplatte, an welcher derartige Schraubteile befestigt sind.
In gewissen Anwendungsbereichen der Technik ist es erforderlich, Schraubteile, wie z.B. Schrauben oder Bolzen, an einer Metallplatte, wie z.B. einer Bodenplatte oder einem ähnlichen Gebilde, festzulegen. Hierzu kann das Kopfteil des Schraubteils wesentlich größer als der restliche Schraubenkörper bemessen sein. In der Japanischen Gebrauchsmusterschrift No. 20 536/1959 ist ein Verfahren vorgeschlagen worden, bei dem ein Schraubteil einen abgestuften Halsabschnitt am Gewindeauslauf in der Nähe des Kopfes aufweist, bei dem
709843/0750
der abgestufte Halsabschnitt in eine Öffnung eingebracht wird, welche durch eine Metallplatte geht und bei dem unter Anwendung eines Stemmvorganges auf den Kantenabschnitt des abgestuften Halsabschnittes der Schraube derart eingewirkt wird, daß die Schraube auf der Metallplatte über die öffnung festgelegt ist. Bei einer derartigen Vorgehensweise kann die Schraube in der öffnung nur unstabil festgelegt werden, und die sogenannte Stemmbearbeitung ist nachteilig. Insbesondere ist ein Nachteil darin zu sehen, daß man praktisch im Werk nicht ermitteln kann, wie gut bzw. wie stark und wie eng anliegend die Schraube angebracht ist.
Wenn eine Mehrzahl von Schraubteilen an einer Metallplatte durch Anschweißen befestigt wird, ergibt sich der Nachteil, daß die Mehrzahl von Schraubteilen, die auf der Metallplatte festgelegt sind, unregelmäßig angeordnet sind, d.h. daß die Achsen benachbart liegender Schraubteile nicht in einer Ebene liegen und nicht parallel zueinander sind, da nach dem Festlegen der Schraubteile auf der Metallplatte aufgrund der einwirkenden Wärme währ end des Schweißvorganges diese verformen können. Eine solche Unregelmäßigkeit ist von Nachteil, da die Mehrzahl von Schraub-r teilen, die auf der Metallplatte festgelegt worden sind bzw. befestigt wurden, nicht an einer ebenen Fläche an einem Gegenstand angebracht werden kann, für die die Schraubteile bestimmt sind.
Erfindungsgemäß soll demzufolge ein Verfahren zum Befestigen einer oder mehrerer Schraubteile an einer Metallplatte und eine Metallplatte geschaffen werden, an welcher ein oder mehrere derartiger Schraubenteile befestigt sind. Das einzelne Schraubteil weist zwischen einem Schraubenkopf und einem Schraubenkörper in einem bestimmten Abstand von der Auflagefläche des Schraubenkopfes einen stufenartig ausgebildeten Halsabschnitt auf. Der abgestufte bzw. stufenartig ausgebildete Halsabschnitt wird in eine die Metallplatte durchziehende öffnung derart eingesetzt, daß die Auflagefläche des Schraubenkopfes eng an der Metallplatte anliegt. Die Schraubteile und die Metallplatte
7098A3/0750
werden miteinander fest verbunden, indem eine Kraft auf den Endabschnitt des stufenartig ausgebildeten Halsabchnittes an der Fläche eines Aufnahmeteils aufgebracht wird, welches eine eingebohrte Öffnung aufweist, die ein Einsetzen des Schraubenkörpers gestattet, so daß die Außenwandung des stufenartig ausgebildeten Halsabschnittes in radialer Richtung unter Bildung eines flanschähnlichen Gebildes erweitert wird und die Öffnung plastisch derart verformt wird, daß die Metallplatte eng und dicht anliegend zwischen dem stufenförmigen Halsabschnitt und dem Schraubenkopf eingespannt ist. Wenn eine Mehrzahl von Schraubteilen an einer Metallplatte über eine Mehrzahl von Öffnungen in der Metallplatte festgelegt werden sollen, ist eine Aufnahmeeinrichtung vorgesehen, die eine Mehrzahl von Öffnungen aufweist, in die sich jeweils die entsprechenden Schraubkörper einsetzen lassen. Die Öffnungen sind so angeordnet, daß ein Abstand zwischen den Achsen benachbart liegender Öffnungen innerhalb eines zugelassenen Fehlerbereiches eingehalten wird, und daß die Achsen von benachbart liegenden Öffnungen in einer Ebene und parallel liegen, was zur Folge hat, daß sich die Mehrzahl von Schraubteilen gleichmäßig und fest an der Metallplatte mit einem Arbeitsschritt anbringen läßt.
Nach Beendigung des Befestigungsvorganges, wenn die fest verbundene Anordnung aus Schraubteilen und Metallplatte an der Halteeinrichtung hängen, kann die so fest verbundene Anordnung leicht von der Aufnahmeeinrichtung gelöst werden, indem der Kopf des Schraubenkörpers manuell oder mechanisch abgezogen wird und die fest miteinander verbundene Anordnung ausgestoßen wird. Der Lösevorgang wird vorzugsweise mechanisch mit Hilfe einer Auswerfeinrichtung ausgeführt.
Erfindungsgemäß wird weiterhin eine Vorrichtung zum Befestigen einer oder mehrerer Schraubteile auf einer Metallplatte und zum Lösen der fest verbundenen Anordnung von der Vorrichtung geschaffen. Die Vorrichtung weist eine Preßeinrichtung zum Aufbringen
709843/0750
einer Kraft auf den abgestuften Halsabschnitt des Schraubteils, eine Aufnahmeeinrichturg zum Einspannen der Metallplatte zwischen dem abgestuften Halsabschnitt und einem Schraubkopf des Scliraub-teils und eine Auswerf einrichtlang zum Lösen der fest verbundenen Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung auf. Wenn die Preßeinrichtung betätigt wird, wird der abgestufte Halsabschnitt gegen die Aufnahmeeinrichtung gedrückt, so daß der abgestufte Halsabschnitt und die Metallplatte verformt werden, was zur Folge hat, daß die Metallplatte dicht und eng zwischen dem abgestuften Halsabschnitt und dem Schraubenkopf eingespannt ist und sichein zusammenhängendes, fest verbundenes Gebilde bildet. Nach Beendigung des Befestigungsvorganges wird die Preßeinrichtung von der fest verbundenen Anordnung gelöst, und dann wird die Auswerfeinrichtung betätigt, um den Kopf des Schraubkörpers abzuziehen und die fest verbundene Anordnung auszuwerfen. Auf diese Art und Weise läßt sich die fest verbundene Anordnung, bestehend aus Schraubteil und Platte, von der Aufnahmeeinrichtung lösen.
Die Erfindung zielt darauf ab, ein Verfahren zu schaffen, bei dem wenigstens ein Schraubteil an einer Metallplatte auf einfache Art und Weise befestigt werden kann.
Vorzugsweise soll dieses Verfahren so ausgelegt sein, daß das Schraubteil und die Metallplatte eng und formschlüssig fest miteinander verbunden sind.
Weiter soll das Verfahren gemäß der Erfindung zum Befestigen wenigstens eines Schraubteils an einer Metallplatte derart ausgebildet sein, daß die fest verbundene Anordnung, bestehend aus Schraubteil und Metallplatte, leicht von einer Festlegeinrichtung allmählich und einfach lösbar ist.
Insbesondere soll das Verfahren gemäß der Erfindung derart ausgelegt sein, daß auf einfache Art und Weise eine Mehrzahl von Schraubteilen an einer Metallplatte gleichzeitig befestigt werden können.
709843/0750
Wenn eine Mehrzahl von Schraubteilen an einer Metallplatte gleichzeitig befestigt werden sollen, soll weiterhin gewährleistet werden, daß die beiden Bauteile dicht und fest miteinander verbunden sind.
Vorzugsweise soll das Verfahren insbesondere beim Anbringen mehrerer Schraubteile auf einer Metallplatte gleichzeitig so ausgebildet sein, daß die Mehrzahl von Schraubteilen gleichmäßig und fest auf der Metallplatte angebracht sind. Hierbei soll insbesondere berücksichtigt werden, daß die beiden Bauteile, nämlich die Mehrzahl von Schraubteilen und die Metallplatte, unbeschädigt fest miteinander verbunden werden.
Vorzugsweise soll bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, bei dem eine Mehrzahl von Schraubteilen auf einer Metallplatte gleichzeitig festgelegt werden, so vorgegangen werden, daß die nach der Befestigung erhaltene Anordnung von einer Befestigungs- oder Aufnahmeeinrichtung allmählich schnell und leicht gelöst werden kann.
Vorzugsweise wird erfindungsgemäß eine Metallplatte geschaffen, die wenigstens ein Schraubteil aufweist, das an dieser befestigt ist, um zu verhindern, daß die beiden Bauteile sich gegeneinander verdrehen oder bewegen können.
Vorzugsweise weist eine Metallplatte erfindungsgemäß eine Mehrzahl von Schraubteilen auf, die an der Platte befestigt sind, wobei die beiden Bauteile an einer gegenseitigen Dreh- oder Verschiebebewegung gehindert sind.
Vorzugsweise ist die Metallplatte erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß eine Mehrzahl von Schraubteilen gleichmäßig und fest auf dieser angebracht werden kann.
Die Erfindung befaßt sich ferner mit einer Vorrichtung zum Be-
709843/07 5 0
festigen wenigstens eines Schraubteils an einer Metallplatte, welche ein Lösen der fest verbundenen Anordnung auf einfache Art und Weise nach Beendigung des Befestigungsvorganges gestattet.
Diese Vorrichtung soll insbesondere so ausgelegt sein, daß beim Festlegen einer Mehrzahl von Schraubteilen auf einer Metallplatte die nach dem Befestigungsvorgang erhaltene, fest verbundene Anordnung allmählich und einfach ausgeworfen werden kann.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung vcn bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Schraubteils und einer Metallplatte, die gemäß einer ersten, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung fest miteinander verbunden werden sollen;
Fig. 2 ist eine Teilschnittansicht der in Fig. 1 gezeigten Anwendung von Schraubenteil und Metallplatte, bevor der Befestigungsvorgang ausgeführt wird, wobei eine Aufnahmeeinrichtung gezeigt ist, die gegen einen stufenförmigen Abschnitt des Schraubteils angedrückt wird;
Fig. 3 ist eine Teilschnittansicht der fest verbundenen Anordnung aus Schraubteilen und Metallplatte in Fig. 1 nach Beendigung des Stauchvorgangs;
Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht in auseinandergezogener Darstellung einer Mehrzahl von Schraubteilen und einer Metallplatte, die gemäß einer Ausführungsform der Erfindung fest miteinander verbunden werden sollen;
Fig. 5 ist eine Teilschnittansicht der Anordnung, bestehend aus mehreren Schraubteilen und der Metallplatte vor dem Befestigungsvorgang, der in Fig. 4 gezeigt ist; ferner ist eine Aufnahmeeinrichtung vorgesehen, die gegen den stufenartig ausgebildeten Halsabschnitt des Schraubteils angedrückt wird; Fig. 6 ist eine Teilschnittansicht der fest verbundenen An-
7098 A3/075 0
Ordnung aus Schraubteilen und Metallplatte von Fig. 4 nach Beendigung des Stauchvorganges;
Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht der Anordnung in Fig. 6;
Fig. 8 ist eine vergrößerte Vertikalschnittansicht einer Auswerfeinrichtung zum Lösen der fest verbundenen Anordnung aus einer Aufnahmeeinrichtung;
Fig. 9 ist eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Befestigen wenigstens eines Schraubteils an einer Metallplatte und eine Einrichtung zum Lösen der fest verbundenen Anordnung aus einer Aufnahmeeinrichtung; und
Fig. 10 ist eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung zum Befestigen und Lösen bzw. Auswerfen gemäß der Erfindung.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 ist eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung zum Befestigen wenigstens eines Schraubteils an einer Metallplatte dargestellt. In Fig. 1 ist ein Schraubteil 1 mit einem Schraubenkopf 2 gezeigt, der vorzugsweise als ein ebener Rundkopf ausgebildet ist. Weiterhin ist ein Schraubenkörper 3 vorgesehen, der einen stufenartig abgesetzten Halsabschnitt 4 aufweist, der vorzugsweise abgewinkelte Kanten 4" aufweist. Dieser abgestufte Halsabschnitt 4,4" ist zwischen dem Schraubenkopf 2 und dem Schraubenkörper 3 in einem bestimmten Abstand von der Auflagefläche des Schraubkopfes 2 angeordnet.
An einer Metallplatte 5, an der die Schraubteile 1 befestigt werden sollen, ist wenigstens eine Öffnung 6 vorgesehen, die vorzugsweise abgeschrägte Kanten aufweist und entsprechend den abgewinkelten Kanten des stufenartig ausgebildeten Halsabschnittes 4" des Schraubteils 1 ausgebildet ist. Der abgewandelte stufenartig ausgebildete Halsabschnitt 4" wird in die abgeschrägte Öffnung 61 so eingesetzt, daß die Auflagefläche des Schrauben-
709843/0750
kopfes eng an der Oberfläche der Metallplatte 5 anliegt, so daß der Schraubenkopf 2 zwischen der Metallplatte 5 und der Auflagerplatte 10 sich befindet, wie in Fig. 2 gezeigt.
Das Schraubteil 1 wird auf der Metallplatte 5 an der Fläche einer Aufnahmeeinrichtung festgelegt, die In Fig. 2 allgemein mit 8 bezeichnet ist. Die Aufnahmeeinrichtung 8 weist wenigstens eine öffnung 7 auf, welche die Aufnahmeeinrichtung durchzieht, deren Innendurchmesser etwas größer als der Außendurchmesser des Schraubkörpers 3 ist, so daß der Schuraubkörper 3 in die Aufnahmeeinrichtung 8 eingesetzt werden kann. Wie in Fig. 2 gezeigt, wird die Aufnahmeeinrichtung 8 auf den Schraubkörper 3 über die öffnung 7 derart aufgesetzt, daß die Endfläche der Aufnahmeeinrichtung 8 in Berührung mit der Endfläche des stufenförmig ausgebildeten Halsabschnittes 4 des Schraubteils 1 kommt. Dann wird eine Schalgkraft auf den stufenförmig ausgebildeten Halsabschnitt vom oberen Ende der Aufnahmeeinrichtung 8 ausgeübt, so daß der stufenförmig ausgebildete Halsabschnitt 4 an der Fläche der Aufnahmeeinrichtung einer Stauchbearbeitung unterworfen wird. Hierdurch wird bewirkt, daß die Außenwandung des stufenförmig ausgebildeten Halsabschnittes 4 sich radial ausweitet, was insbesondere durch die Scherkräfte bewirkt wird, so daß sich ein radial verlaufender Flansch 9 bildet, wobei sich eine neue Metallfläohe 41 bildet, und sich die Öffnung 6 der Metallplatte 5 plastisch verformt, wie in Fig. 3 gezeigt ist. Eine derartige plastische Verformung des stufenartig ausgebildeten Halsabschnittes des Schraubteiles und der Metallplatte ermöglichen eine dichte Einspannwirkung der Metallplatte 5 zwischen dem flanschartig ausgebildeten Abschnitt; 9 und dem Schraubenkopf 2 des Schraubteils 1. Die Schlagkraft kann auch auf den stufenförmigen Halsabschnitt 4 von der Oberfläche der Auflagerplatte 10 ausgeübt werden.
Gemäß der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsform entspricht die abgewinkelte Gestalt des stufenförmig ausgebildeten
7098^3/0750
Halsabschnittes 4 des Schraubenteils 1 der winkelförmig ausgebildeten Gestalt der Öffnung 61 der Metallplatte 5, und diese beiden Teile tragen dazu bei, daß sich die beiden Bauteile nicht gegeneinander verdrehen oder gegeneinander bewegen können. Der Stauchvorgang, der mit Hilfe der Aufnahmeeinrichtung 8 ausgeführt wird, ermöglicht ein sicheres Festlegen des Schraubteils 1 auf der Metallplatte 5.
Der winkelförmig ausgebildete stufenförmige Halsteil 4" und die winkelförmig ausgebildete Öffnung 61 sind vorzugsweise sechskantförmig ausgebildet, so daß sich eine stärkere formschlüssige Verbindung der beiden Teile ergibt, und daß insbesondere ein gegenseitiges Verdrehen der Teile wirksam verhindert ist. Der Abschnitt der Aufnahmeeinrichtung 8, der gegen den stufenförmig ausgebildeten Halsabschnitt 4 angedrückt wird, besteht vorzugsweise aus Hartmetall, so daß sich der stufenförmige Halsabschnitt
4 und die Metallplatte 5 vollständig und ausreichend verformen lassen.
Vorzugsweise ist eine Dämpfungseinrichtung, wie z.B. eine Feder, geschäumtes Urethan oder ähnliches, zwischen der Metallplatte
5 und der Aufnahmeeinrichtung 8 vorgesehen, so daß die Schlagkraft gleichmäßig und langsam auf den stufenförmigen Halsabschnitt 4 einwirkt, um hierbei den stufenförmigen Halsabschnitt 4 und die Metallplatte 5 ohne die Gefahr des Brechens zu verformen.
Nach Beendigung des Befestigungsvorganges, wenn die Aufnahmeeinrichtung an der fest miteinander verbundenen Anordnung,bestehend aus Schraubteilen 1 und der Metallplatte 5, hängt, kann die fest verbundene Anordnung leicht von der Aufnahmeeinrichtung 8 gelöst werden, indem der Kopf des Schraubkörpers mechanisch oder manuell abgezogen wird und die fest verbundene Anordnung mit Hilfe eines Auswerferbolzens abgedrückt wird, der in die Öffnung 7 von der gegenüberliegenden Seite des Schraub-
709843/0750
teils eingreift.
Im folgenden werden die Vorgänge zum Befestigen der Schraubteile 1 auf der Metallplatte 5 sowie zum Lösen der fest verbundenen Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung 8 näher beschrieben.
Die Fig. 4 bis 7 zeigen eine weitere, bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zum Befestigen einer Mehrzahl von Schraubteilen auf einer Metallplatte. Jedes Schraubteil 11 und jede öffnung 16 der Metallplatte 15 sind ähnlich denjenigen ausgebildet, die in den Fig. 1 bis 3 gezeigt sind. Wie in Fig. 4 dargestellt, weist jedes Schraubteil 11 einen Schraubenkopf 12 auf, der vorzugsweise als flacher Rundkopf ausgebildet ist, sowie einen Schraubenkörper 13 und einen stufenförmig abgesetzten Halsabschnitt 14 auf, welcher vorzugsweise abgewinkelt ausgebildet ist. Die öffnung 16 ist ebenfalls vorzugsweise abgewinkelt ausgebildet und mit 16· bezeichnet und entspricht in ihrer Gestalt dem winkelförmig ausgebildeten,abgestuften Halsabschnitt 14". Die winkelförmig abgestuft ausgebildeten Halsabschnitte 14· werden in die winkelförmig ausgebildeten Öffnungen 16' so eingesetzt, daß die Auflagerflächen der Schraubenköpfe 12 eng an der Oberfläche der Metallplatte 15 anliegen, so daß die Schraubenköpfe 12 zwischen der Metallplatte 15 und einer Auflagerplatte 20 zu liegen kommen.
Als Einrichtung zum Befestigen der Mehrzahl von Schraubteilen 11 auf der Metallplatte 15 ist eine Aufnahmeeinrichtung 18 vorgesehen, die in Fig. 5 gezeigt ist. Die Aufnahmeeinrichtung weist eine Mehrzahl von öffnungen 17 auf, die durch die Aufnahmeeinrichtung verlaufen. Jede Öffnung 17 weist ein etwas größer bemessenen Durchmesser als jenen des zugeordneten Schraubenkörpers 13 auf, so daß die Mehrzahl von Schraubkörpern 13 sich in die öffnungen 17 einführen lassen. Die öffnungen 17 sind so ausgebildet, vergleiche Fig. 5, daß ein Abstand L zwischen den Achsen AA und BB der öffnungen 17, die zueinander benachbart
709843/0750
liegen, innerhalb eines Toleranzbereiches gleichbleibt, und daß die Achsen AA und BB der Öffnungen 17, die einander benachbart liegen, in einer Ebene und parallel zueinander sind.
Die Aufnahmeeinrichtung 18 wird auf die Schraubkörper 13 über die Öffnungen 17 aufgesetzt, die diesen zugeordnet sind, so daß die Endfläche der Aufnahmeeinrichtung 18 in Berührung mit der Endfläche des stufenförmig ausgebildeten Halsabschnittes 14 jedes Schraubteils 11 kommt. Dann wird eine Schlag- bzw. eine Druckkraft auf die stufenförmig ausgebildeten Halsabschnitte von dem oberen Ende der Aufnahmeeinrichtung 18 aus aufgebracht oder auch von der Oberfläche der Auflagerplatte 20, so daß eine Stauchung an den stufenförmigen Halsabschnitten 14 auftritt. Hierdurch wird bewirkt, daß die Außenwandung jedes stufenförmigen Halsabschnittes 14 sich radial erweitert, was insbesondere durch die Scherkräfte bewirkt wird, und hierbei bildet sich ein radial verlaufender Flansch 19 unter Bildung einer neuen metallischen Fläche 14·, währenddem die Öffnungen 16 der Metallplatte 15 plastisch verformt werden, wie in Fig.6 gezeigt ist. Die plastische Verformung der stufenförmigen Halsabschnitte der Schraubteile und der Metallplatte ermöglichen eine enge und dichte Einspannung der Metallplatte 15 zwischen den flanschförmig ausgebildeten Abschnitten 19 und den Kopfteilen 12 der Schraubteile 11. Die mit Hilfe der Öffnungen 17 geführten Schraubteile 11, deren Achsen AA und BB von benachbart liegenden öffnungen in einer Ebene und parallel zueinander sind, werden auf der Metallplatte 15 derart festgelegt, daß die Achsen der Schraubteile 11, die benachbart zueinander liegen, in einer Ebene und parallel zueinander sind, so daß die Schraubteile 11, die auf der Metallplatte 15 befestigt worden sind, eben und glatt in Eingriff mit Öffnungen eines Gegenstandes kommen können, an welchem die fest verbundene Anordnung angebracht werden soll.
Die Abschnitte 23 der Aufnahmeeinrichtung 18, welche gegen die stufenförmigen Halsabschnitte 14 angedrückt wird, bestehen
709843/0750
vorzugsweise aus Hartmetall, so daß die stufenförmigen Halsabschnitte 14 und die Öffnungen 16 der Metallplatte 15 voll-Ständig und wirksam verformt werden können.
Wie in Fig. 5 gezeigt, ist eine Dämpfungseinrichtung 25, wie z.B. eine Feder, geschäumtes Uran oder ähnliches, in dem Raum 24 zwischen der Aufnahmeeinrichtung 18 und der Metaliplatte 15 angeordnet. Die Dämpfungseinrichtung 25 wirkt auf die Aufnahmeeinrichtung 18 derart ein, daß die aufgebrachte Schlagkraft sich gleichmäßig verteilt und allmählich auf die stufenförmig ausgebildeten Halsabschnitte 14 über die Aufnahmeeinrichtung 18 einwirkt, so daß man allmählich eine radiale Erweiterung der stufenförmigen Abschnitte 14 erhält, ohne daß die Gefahr eines Bruchs besteht und ohne daß eine übermäßige Schlagkraft oder ähnliches ausgeübt werden muß.
Wenn nach Beendigung des Befestigungsvorganges die Aufnahmeeinrichtung 18 an der fest verbundenen Anordnung, bestehend aus Schraubteilen 11 und der Metallplatte 15, hängt, läßt sich die befestigte Anordnung leicht aus der Aufnahmeeinrichtung 18 lösen, indem man diese abzieht,und manuell oder mechanisch die Köpfe der Schraubenkörper 13 mit den Auswerferbolzen 26, wie in Fig. 5 gezeigt, herausdrückt.Das Lösen der fest verbundenen Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung 18 wird vorzugsweise mit Hilfe einer Auswerfeinrichtung 27, die in Fig. 8 gezeigt ist, ausgeführt. Die in der Auswerfeinrichtung 27 vorgesehenen Auswerferbolzen 26 werden mit Hilfe von Kolben (nicht gezeigt), die in Luftzylinder 28 laufen, vertikal betätigt, wobei die Zylinder 28 an einem Tragteil 19 befestigt sind, das auf einer Unterlage 30 montiert ist. Diese Unterlage weist Öffnungen 31 am Oberteil auf, so daß sich die Auswerferbolzen 26 nach oben durch diese Öffnungen bewegen können. Am Gehäuse 30 ist vorzugsweise ein Träger 32 vorgesehen, der die Aufnahmeeinrichtung 18 trägt, wobei der Träger 32 mit Öffnungen 33 versehen ist, die mit den Öffnungen 31 fluchten, so daß die Auswerfer-
709843/0750
bolzen 26 sich durch diese Öffnungen nach oben bewegen können. Die Auswerferbolzen 26 sind fluchtend zu den Öffnungen 17 der Aufnahmeeinrichtung 18 ausgerichtet, wenn die fest verbundene Anordnung und die Aufnahmeeinrichtung 18 an dieser hängen und auf dem Träger 32 eine bestimmte Stellung einnehmen. Die Auswerferbolzen 26 werden über die öffnungen 31»33 und die Öffnungen 17 mit Hilfe der Luftzylinder 28 nach oben bewegt, um die Köpfe der Schraubenkörper 13 abzuziehen und die fest verbundene Anordnung auszustoßen, wobei sich eie fest verbundene Anordnung aus den Aufnahmeeinrichtungen leicht lösen läßt.
Bei der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsform, bei der die Aufnahmeeinrichtung 8 an der fest verbundenen Anordnung, bestehend aus Schraubenteilen 1 und Metallplatte 5, hängt, läßt sich die fest verbundene Anordnung auf entsprechende Art und Weise aus der Aufnahmeeinrichtung 8 lösen.
Das Befestigen der Schraubteile 11 auf der Metallplatte 15 und das Lösen der fest verbundenen Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung 18 können aufeinanderfolgend mit Hilfe der in den Fig. 9 oder 10 gezeigten Vorrichtung ausgeführt werden.
Die Vorrichtung 35, die in Fig. 9 gezeigt ist, weist eine Preßeinrichtung 36 auf, die eine Kraft auf die stufenförmig ausgebildeten Halsabschnitte 14 ausübt, und enthält ferner eine Aufnahmeeinrichtung 18 und eine Auswerfeinrichtung 27. Die Preßeinrichtung 36 kann einen vertikal hin und her bewegbaren Schlitten 37 einer Presse 38 aufweisen, wie z.B. einer Kurbelpresse, und eine Druckrolle 39 ist an der Unterfläche des Schlittens 37 angebracht. Der Schlitten 37 kann in vertikaler Richtung mit entsprechenden Einrichtungen, wie z.B. einem Kurbelmechanismus 40, bewegt werden. Die Aufnahmeeinrichtung ist unter der Preßeinrichtung 36 positioniert, und die Auswerfeinrichtung 27 ist unter der Aufnahmeeinrichtung 18 derart angeordnet, daß die Auswerferbolzen 26 mit den Öffnungen 17 der
709843/0750
Aufnahmeeinrichtung 18 fluchten. Die Aufnahmeeinrichtung 18 kann auf die Auswerfeinrichtung 27 über den Träger 32 aufgesetzt werden. Die Preßeinrichtung 36 und die Auswerfeinrichtung 27 werden wechselweise entsprechend mit einem Antrieb 41, wie z.B. einem Kompressor, über eine Umschalteinrichtung verbunden, die vorzugsweise automatisch arbeitet und ein Magnetventil 42 aufweist, so daß die Auswerfeinrichtung 27 dann betätigt wird, wenn die Preßeinrichtung 36 nach Beendigung des Befestigungsvorganges nach oben bewegt worden ist.
Im folgenden wird die Betriebsweise der Vorrichtung 35 näher erläutert. Die Anordnung besteht aus Schraubteilen und der Metallplatte, welche fest miteinander verbunden werden sollen, und kommt in Eingriff mit der Aufnahmeeinrichtung 18, vergl. Fig. 8. Wenn die Preßeinrichtung 36 betätigt wird und den oberen Totpunkt des Hubs erreicht, werden die stufenförmigen Halsabschnitte 14 gegen die Aufnahmeeinrichtung 18 gedrückt, so daß sich die stufenförmigen Halsabschnitte und die Metallplatte 15 plastisch verformen, daß die Metallplatte 15 eng anliegend zwischen den stufenförmigen Halsabschnitten 14 und den Schraubenköpfen 12 eingespannt ist. Wenn der Befestigungsvorgang beendet ist, bewegt sich der Schlitten 37 nach oben, so daß die Druckrolle 39 von der fest verbundenen Anordnung freikommt, und dann wird durch Betätigung des Schalters 42 die Auswerfeinrichtung 27 in Betrieb gesetzt, wobei sie die Auswerferbolzen 26 über die öffnungen 31,33 und die Öffnungen 17 nach oben bewegen, so daß die fest verbundene Anordnung aus den Aufnahmeeinrichtungen 18 freikommen kann.
Der aufeinanderfolgende Ablauf dieser Vorgänge kann mit Hilfe der in Fig. 10 gezeigten Vorrichtung 45 ausgeführt werden. Die Vorrichtung 45 ist derjenigen sehr ähnlich, die mit 35 bezeichnet ist, wobei jedoch die Auswerfeinrichtung 27 durch eine vertikal bewegbare Auswerfeinrichtung 46 ersetzt ist. Die Auswerfeinrichtung 46 weist eine Grundplatte 47, Auswerferbolzen
709843/0750
ft
26'und eine Spanneinrichtung 48 auf, die an der Grundplatte 47 angebracht ist. Ein Führungsschaft 49 ist am anderen Ende an der Unterfläche des Schlittens 37 angebracht und erstreckt sich von dort über eine Öffnung 50 nach unten, die die Aufnahmeeinrichtung 18 und den Träger 32 durchzieht. Der Führungsschaft 49 weist eine Verdickung 51 am anderen Ende auf, so daß die Einspanneinrichtung 48 die Verdickung 51 ergreifen und umschließen kann, wenn der Schlitten 38 den unteren Totpunkt des Hubes erreicht, an dem der Befestigungsvorgang beendet ist. Wenn die Spanneinrichtung 48 die Verdickung 51 umschließt, wird die Auswerfeinrichtung 46 infolge der Aufwärtsbewegung des Schlittens 37 nach oben bewegt, was zur Folge hat, daß die Auswerferbolzen 26' sich durch die Öffnungen 31»33 des Trägers 32 und den Stempel 18 nach oben bewegen, wobei die Köpfe der Schraubkörper abgezogen werden und die fest verbundene Anordnung herausgedrückt wird. Die Verdickung 51 kommt von der Einspanneinrichtung 48 frei, wenn diese gegen die Unterfläche des Trägers 32 anschlägt. Die Grundplatte 47 ist vorzugsweise mit einer Dämpfungseinrichtung, wie z.B. Kautschuk, einer Feder oder ähnliches, an der Unterfläche ausgebildet, um den Zusammenprall der Auswerfeinrichtung 46 gegen das Halteglied zu dämpfen, wenn die Einspanneinrichtung 48 von der Verdickung 51 freigekommen ist.
Bei der Ausführung der anhand der Fig. 9 und 10 erläuterten Vorgänge ist vorzugsweise eine Dämpfungseinrichtung, wie z.B. eine Feder, geschäumtes Urethan oder ähnliches, zwischen der Aufnahmeeinrichtung 18 und der Metallplatte derart angeordnet, daß die Schlagkraft sich gleichmäßig auf die stufenförmig ausgebildeten Abschnitte 14 verteilt.
Der Befestigungs- und Lösevorgang bei den in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsform können auch aufeinanderfolgend, wie zuvor erörtert, ausgeführt werden.
Die winkelförmig ausgebildeten stufenförmigen Halsabschnitte
709843/0750
14M und die winkelförmig ausgebildeten Öffnungen 16' sind vorzugsweise sechskantförmig ausgeführt, wie in Fig. 4 gezeigt, um zu verhindern, daß die Schraubteile 11 und die Metallplatte 15 sich gegeneinander verdrehen und gegeneinander bewegen können, so daß diese beiden Bauteile wesentlich fester miteinander verbunden werden können. Die Abschnitte 23 der Aufnahmeeinrichtung 18, die gegen die stufenförmigen Halsabschnitte 14 angepreßt wird, wie in Fig. 6 gezeigt ist, bestehen vorzugsweise aus Hartmetall, so daß sich die stufenförmigen Halsabschnitte 14 und die Metallplatte 15 vollständig verformen lassen.
Auf diese Art und Weise wird erfindungsgemäß wenigstens ein Schraubteil mit einem winkelförmig ausgebildeten stufenförmigen Halsabschnitt in einem bestimmten Abstand von der Auflagefläche eines Schraubenkopfes fest mit einer Metallplatte verbunden, die wenigstens eine Öffnung aufweist, die in ihrer Gestalt ähnlich der Gestalt des stufenförmigen Halsabschnittes ausgebildet ist. Ferner ist eine Öffnung an der Oberfläche einer Aufnahmeeinrichtung vorgesehen, wobei wenigstens eine Öffnung durchgebohrt ist, um einen Schraubkörper des Schraubteils in diese Öffnung einzusetzen, währenddem der stufenförmige Halsabschnitt unddie Aufnahmeeinrichtung gegeneinander gedrückt, so daß der stufenförmige Halsabschnitt und die Öffnung so plastisch verformt werden, daß die Metallplatte fest und stark zwischen dem verformten, stufenförmigen Halsabschnitt und dem Schraubenkopf eingespannt ist, wodurch man eine feste Verbundanordnung von Metallplatte und Schraubteil erhält.
Wenn eine Mehrzahl von Schraubteilen auf einer Metallplatte befestigt werden soll, ist eine Aufnahmeeinrichtung mit einer Mehrzahl von Öffnungen vorgesehen, die den Schraubkörpern zugeordnet sind, wobei eine solche Aufnahmeeinrichtung zur Ausführung des Stauchvorganges dient. Die Öffnungen sind so aus-
7098A3/0750
If
gebildet, daß die Achsen der Öffnungen, die benachbart zueinander liegen, in einer Ebene und parallel sind, so daß die Mehrzahl von Schraubteilen auf der Metallplatte gleichmäßig und fest während eines Arbeitsvorganges angebracht werden kann. Die so erhaltene, fest verbundene Anordnung wird von der Aufnahmeeinrichtung gelöst, indem die Köpfe der Schraubteile mit Hilfe einer Auswerfeinrichtung abgezogen und herausgedrückt werden.
Eine Vorrichtung zum Befestigen der Schraubteile auf der Metallplatte und zum Lösen und Freigeben der erhaltenen, fest verbundenen Anordnung aus dieser Aufnahmeeinrichtung weist eine vertikal bewegbare Preßeinrichtung zum Aufbringen einer Kraft auf die stufenförmig ausgebildeten Abschnitte, eine Aufnahmeeinrichtung, die unterhalb der Preßeinrichtung angeordnet ist und zum Verbinden der beiden Bauteile dient, sowie eine Auswerfeinrichtung auf, die unterhalb der Aufnahraeeinrichtung angeordnet ist und zum Auswerfen und Lösen der fest verbundenen Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung dient.
709843/0750
Leerseite

Claims (34)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Befestigen wenigstens eines Schraubteils auf einer Metallplatte, dadurch gekennzeichnet, daß ein abgestufter Halsabschnitt zwischen einem Schraubenkopf und einem Schraubenkörper des Schraubteils in einem bestimmten Abstand von der Auflagefläche des Schraubenkopfes ausgebildet ist, daß der stufenförmig ausgebildete Halsabschnitt in eine Öffnung der Metallplatte derart eingesetzt wird, daß die Auflagefläche des Schraubenkopfes nahezu unmittelbar auf der Metallplatte aufliegt, daß der Endabschnitt des stufenförmig ausgebildeten Halsabschnittes dadurch gestaucht wird, daß eine Kraft aufgebracht wird, die unter Verformung eine feste Verbindung des Schraubteils mit der Metallplatte bildet, daß die Kraft auf den stufenförmigen Halsabschnitt an der Fläche einer Aufnahmeeinrichtung aufgebracht wird, die eine Öffnung aufweist, die die Halteeinrichtung durchzieht und einen Innendurchmesser aufweist, der geringfügig größer als der Außendurchmesser des Schraubkörpers bemessen ist, so daß der Schraubkörper in die Aufnahmeeinrichtung eingeführt werden kann, daß der stufenförmige Halsabschnitt und die Aufnahmeeinrichtung gegeneinander derart gedrückt werden, daß die Außenwandung des stufenförmigen Halsabschnittes sich radial verbreitert und einen radial verlaufenden Flansch bildet, und daß die öffnung in der Metallplatte plastisch verformt wird, so daß die Metallplatte eng und dicht zwischen dem Flansch und dem Schraubenkörper eingespannt ist, und daß der stufenförmige Halsabschnitt abgewinkelt ist, wobei die öffnung in der Platte ebenfalls abgewinkelt ist und in der Gestalt ähnlich dem winkelförmig abgestuften Halsabschnitt ausgebildet ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die
709843/0750
fest verbundene Anordnung von der Halteeinrichtung dadurch gelöst wird, daß der Kopf des Schraubenkörpers abgezogen und die fest verbundene Anordnung mit Hilfe einer Auswerfeinrichtung ausgestoßen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfeinrichtung wenigstens einen Auswerferbolzen zum Lösen der fest verbundenen Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung und eine Betätigungseinrichtung aufweist, welche den Auswerferbolzen vertikal beaufschlagt, daß der Auswerferbolzen fluchtend zu der Öffnung in der Aufnahmeeinrichtung derart ausgerichtet ist,so daß der Auswerferbolzen sich durch die öffnung nach oben bewegen kann, um den Kopf des Schraubenkörpers abzuziehen und die fest verbundene Anordnung auszuwerfen.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dämpfungseinrichtung zwischen der Aufnahmeeinrichtung und der Metallplatte angeordnet ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenkopf des Schraubteiles als ein flacher Rundkopf ausgebildet ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der winkelförmig abgestufte Halsabschnitt sechskantförmig ausgebildet ist, und daß die winkelförmig ausgebildete Öffnung in der Metallplatte ebenfalls sechseckförmig ausgebildet ist, wobei der sechseckförmig ausgebildete stufenförmige Halsabschnitt in die Öffnung eingeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenkopf des Schrmubteils zwischen einer Metallplatte und einer Auflagerplatte liegt, so daß der Schraubenkopf beim Befestigungsvorgang nahezu unmittelbar auf der Metallplatte aufliegt.
709843/0750
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt der Aufnahmeeinrichtung, der gegen den stufenförmig ausgebildeten Halsabschnitt gedrückt wird, aus Hartmetall besteht.
9. Verfahren zum Befestigen einer Mehrzahl von Schraubteilen auf einer Metallplatte, dadurch gekennzeichnet, daß ein stufenförmiger Halsabschnitt zwischen einem Schraubenkopf und dem Schraubenkörper jedes Schraubteiles in einem bestimmten Abstand von der Auflagefläche des Schraubenkopfes ausgebildet ist, daß der stufenförmige Halsabschnitt in Öffnungen in der Metallplatte derart einsetzbar ist, daß die Auflagefläche der Schraubenköpfe nahezu unmittelbar auf der Metallplatte aufliegen, daß die Endabschnitte der stufenförmigen Halsabschnitte dadurch gestaucht werden, daß eine Kraft aufgebracht wird, die unter Verformung eine feste Verbindung der Schraubteile mit der Metallplatte bewirkt, daß die Kraft auf die stufenförmigen Halsabschnitte an der Fläche einer Aufnahmeeinrichtung aufgebracht wird, welche Öffnungen aufweist, in die die Schraubkörper gesetzt werden können, daß jede Öffnung einen Innendurchmesser aufweist, der geringfügig größer als der Außendurchmesser des Schraubenkörpers ist, so daß die stufenförmigen Halsabschnitte und die Aufnahmeeinrichtung derart gegeneinander gedrückt werden, daß die Außenwandung jedes stufenförmigen Halsabschnittes sich radial erweitert und einen radial verlaufenden Flansch bildet, und die Öffnungen der Metallplatte plastisch verformt werden, daß hierdurch die Metallplatte zwischen den Flanschen und den Schraubenköpfen dicht und eng anliegend eingespannt ist, daß die stufenförmigen Halsabschnitte winkelförmig ausgebildet sind, während die Öffnungen ebenfalls winkelförmig entsprechend der winkelförmigen Gestalt der stufenförmig ausgebildeten Halsabschnitte ausgebildet sind, und daß die Öffnungen derart angeordnet sind, daß sich ein Abstand zwischen den Achsen benachbart liegen-
709843/0750
gender Öffnungen bildet, welcher innerhalb eines Toleranzbereiches gleichbleibt, und daß die Achsen benachbart liegender Öffnungen in einer Ebene und parallel sind.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zum Lösen der fest verbundenen Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung die Köpfe der Schraubkörper abgezogen werden und die fest verbundene Anordnung mit Hilfe einer Auswerfeinrichtung ausgestoßen wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfeinrichtung Auswerferbolzen zum Lösen der fest verbundenen Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung und eine Betätigungseinrichtung aufweist, die die Auswerferbolzen vertikal beaufschlagt, daß die Auswerferbolzen fluchtend zu den Öffnungen der Aufnahmeeinrichtung derart ausgerichtet sind, daß die Auswerferbolzen durch die Öffnungen nach oben bewegbar sind, um die Köpfe der Schraubkörper abzuziehen und die fest verbundene Anordnung auszustoßen.
12. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dämpfungseinrichtung zwischen der Aufnahmeeinrichtung und der Metallplatte angeordnet ist.
13. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenkopf jedes Schraubteiles als ein flacher Rundkopf ausgebildet ist.
14. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die winkelförmig ausgebildeten stufenförmigen Halsabschnitte sevhseckförmig ausgebildet sind, und daß die winkelförmig ausgebildeten Öffnungen in der Metallplatte ebenfalls sechsförmig ausgebildet sind, um ein Einführen der sechseckförmig ausgebildeten, stufenförmigen Halsabschnitte in diese Öffnungen zu ermöglichen.
709843/0750
15. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenköpfe der Schraubteile zwischen der Metallplatte und einer Auflagerplatte derart angeordnet sind, daß die Schraubenköpfe in enger Berührung mit der Metallplatte beim BefestigungsVorgang sind.
16. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte der AuFnahmeeinrichtung, welche gegen die stufenförmigen Halsabschnitte gepreßt werden, aus Hartmetallbestehen.
17. Metallplatte, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein Schraubteil aufweist, welches gemäß Anspruch 1 befestigt worden ist.
18. Metallplatte, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Schraubteil (1,11) gemäß Anspruch 7 befestigt ist, und daß der Schraubkopf des Schraubteils (1,11) als flacher Rundkopf (2,12) ausgebildet ist.
19. Metallplatte, gekennzeichnet durch wenigstens ein Schraubteil (1,11), welches gemäß Anspruch 17 auf dieser befestigt ist, daß der abgewinkelt ausgebildete stufenförmige Halsabschnitt (4,4',4",14,14·,14") sechseckförmig ausgebildet ist, und daß die abgewinkelte Öffnung (6·,16·) ebenfalls sechseckförmig ausgebildet ist, wobei der sechseckförmig ausgebildete stufenförmige Halsabschnitt in die Öffnung einsetzbar ist.
20. Metallplatte, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Schraubteilen (1,11), welche gemäß Anspruch 9 auf der Platte befestigt sind.
21. Metallplatte, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Schraubteilen (1,11) nach Anspruch 20 auf dieser befestigt ist, und daß der Schraubkopf (2,12) Jedes Schraubteils (1,11)
709843/0750
als ein flacher Rundkopf ausgebildet ist.
22. Metallplatte, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Schraubteilen (1,11) gemäß Anspruch 20 auf dieser befestigt ist, daß die abgewinkelt ausgebildeten stufenförmigen Halsabschnitte (4,4·,4",14,14f,14") sechseckförmig und die abgewinkelten Öffnungen(6',16·) ebenfalls sechseckförmig ausgebildet sind, wobei die sechseckförmig ausgebildeten abgestuften Halsabschnitte in die Öffnungen einsetzbar sind.
23. Vorrichtung zum Befestigen wenigstens eines Schraubteiles auf einer Metallplatte, bei der auf einem stufenförmig ausgebildeten Halsabschnitt, welcher zwischen einem Schraubenkopf und einem Schraubenkörper des Schraubteiles in einem bestimmten Abstand von der Auflagefläche, des Schraubenkopfes vorgesehen ist, um den stufenförmigen Halsabschnitt zu verformen, mit wenigstens einer Öffnung in der Metallplatte, in welche der stufenförmige Halsabschnitt einführbar ist, um die Metallplatte zwischen dem stufenförmigen Halsabschnitt und dem Schraubenkopf einzuspannen, gekennzeichnet durch eine vertikal hin- und hergehende bewegbare Preßeinrichtung (36), die zur Aufbringung einer Kraft auf den stufenförmigen Halsabschnitt (4,4·,4",14,14·,14") dient, durch eine Aufnahmeeinrichtung (8,18), welche eine Öffnung (7,17) aufweist, die die Aufnahmeeinrichtung (8,18) durchzieht und einen Innendurchmesser aufweist, der geringfügig größer als der Außendurchmesser des Schraubenkörpers (3,13) ist, so daß der Schraubenkörper einführbar ist, wobei der stufenförmige Halsabschnitt und die Metallplatte (5,15) an der Oberfläche der Aufnahmeeinrichtung (8,18) abgestützt sind und die Aufnahmeeinrichtung (8,18) unterhalb der Preßeinrichtung (36) angeordnet ist, durch eine Auswerfeinrichtung (27) zum Lösen der fest verbundenen Anordnung, bestehend aus Schraubteil (1,11) und Metallplatte (5,15) aus der Aufnahmeeinrichtung (8,18), welche unterhalb der Auf-
709843/0750
nahmeeinrichtung (8,18) angeordnet ist, wobei der Befestigungsvorgang in Verbindung mit der Aufnahmeeinrichtung (8,18) und der Preßeinrichtung (36) ausführbar ist, wenn die Preßeinrichtung (36) den oberen Totpunkt des Hubes erreicht hat, und wobei der Lösevorgang der fest verbundenen Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung (8,18) dadurch erfolgt, daß der Kopf (2,12) des Schraubkörpers (3»13) der fest verbundenen Anordnung abgezogen wird und die fest verbundene Anordnung mit Hilfe der Auswerfeinrichtung (27) ausgestoßen wird.
24. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfeinrichtung (27) wenigstens einen Auswerferbolzen (26,26·) zum Lösen der fest verbundenen Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung (8,18) und eine Betätigungseinrichtung aufweist, welche den Auswerferbolzen(26,26') vertikal beaufschlagt, daß der Auswerferbolzen(26,26') fluchtend zu der Öffnung (7,17) der Aufnahmeeinrichtung (8,18) derart ausgerichtet ist, daß der Auswerferbolzen (26,26·) nach oben durch die Öffnung (7,17) bewegbar ist, um den Kopf (2,12) des Schraubenkörpers (3t13) abzuziehen und die fest verbundene Anordnung auszuwerfen, und daß die Auswerfeinrichtung (27) und die Preßeinrichtung (36) wechselweise mit einem Antrieb (41) über eine Umschalteinrichtung derart verbindbar sind, daß der Auswerferbolzen (26,26·) zur Lösung der fest verbundenen Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung dann betätigt wird, wenn die Preßeinrichtung (36) nach dem Befestigungsvorgang sich nach oben bewegt hat.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung für die Auswerferbolzen (26,26·) auf einem Bett (30) abgestützt ist, daß das Bett (30) wenigstens eine Öffnung (31) aufweist, durch welche der Auswerferbolzen (26,26·) vertikal bewegbar ist, und daß die Aufnahmeeinrichtung (8,18) auf dem Bett (31) abgestützt ist. 709843/0750
26. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfeinrichtung (27) wenigstens einen Auswerferbolzen (26,26f) zum Lösen der fest verbundenen Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung (8,18), eine Grundplatte (47), die die Auswerferbolzen (26,26·) trägt und eine Einspanneinrichtung (48) aufweist, welche auf der Grundplatte (47) angeordnet ist, daß der Auswerferbolzen (26,26·) fluchtend zu der Öffnung (7,17) der Aufnahmeeinrichtung (8,18) derart angeordnet ist, daß der Auswerferbolzen (26,26·) nach oben durch die Öffnung (7,17) bewegbar ist und den Schraubenkopf (2,12) des Schraubenkörpers (3t13) abzieht und die fest verbundene Anordnung ausstößt, daß ein Schaft (49) an einem Ende mit der Unterfläche der Preßeinrichtung (36) verbunden ist, daß der Schaft (49) durch eine Öffnung (50) nach unten verläuft, welche die Aufnahmeeinrichtung (8,18) durchzieht und am anderen Ende eine Verdickung (51) aufweist, und daß die Einspanneinrichtung (48) derart angeordnet ist, daß sie die Verdickung (51) umschließt, wenn die Preßeinrichtung (36) den unteren Totpunkt des Hubes erreicht, so daß die Auswerfeinrichtung (27) nach oben zusammen mit der nach oben gerichteten Bewegung der Preßeinrichtung (36) bewegt wird und mit Hilfe der Auswerferbolzen (26,26·) die fest verbundene Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung löst.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (47) eine Dämpfungseinrichtung, wie z.B. Kautschuk, eine Feder oder ähnliches aufweist.
28. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet,daß die Spanneinrichtung (48) derart ausgebildet ist, daß sie die Verdickung (51) freigibt, wenn die Einspanneinrichtung gegen die untere Fläche der Aufnahmeeinrichtung (8,18) anstößt.
709843/0750
29· Vorrichtung zum Befestigen einer Mehrzahl von Schraubteilen auf einer Metallplatte, bei der auf einen stufenförmig ausgebildeten Halsabschnitt zwischen einem Schraubenkopf und einem Schraubenkörper an jedem Schraubteil in einem bestimmten -Abstand von der Auf lagef lächs des Schraubkopfes eine Kraft ausgeübt wird, um die stufenförmigen Halsabschnitte zu verformen, wobei in der Metallplatte eine Mehrzahl von Öffnungen vorgesehen sind, in die die stufenförmigen Halsabschnitte derart einsetzbar sind, daß die MetallplatiE zwischen den stufenförmigen Halsabschnitten und den Schraubköpfen der Schraubteile eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine vertikal hin und her bewegbare Preßeinrichtung (36) eine Kraft auf die stufenförmigen Halsabschnitte(4,4',4",14, • I4'14ll)aufbringt,daß eine Aufnahmeeinrichtung(8,18) vorgesehen ist, die Öffnungen (7,17) aufweist, die den Schraubkörpern (3,13) zugeordnet sind, daß jede dieser Öffnungen einen Innendurchmesser aufweist, der geringfügig größer als der Außendurchmesser des Schraubkörpers (3,13) ist, so daß der Schraubkörper (3,13) in die entsprechende Öffnung einfährbar ist, daß der stufenförmige Halsabschnitt auf der Metallplatte (5,15) an der Oberfläche aufliegt, daß die Aufnahmeeinrichtung unter der Preßeinrichtung (36) angeordnet ist und die Öffnungen (7,17) derart angeordnet sind, daß sich ein Abstand zwischen den Achsen benachbart liegender Öffnungen bildet, der innerhalb eines Toleranzbereiches gleichbleibt, und daß die Achsen benachbart liegender Öffnungen (7,17) in einer Ebene und parallel sind, daß eine Auswerfeinrichtung (27,46) zum Lösen der fest verbundenen Anordnung, bestehend aus Schraubteilen (1,11) und Metallplatte (5,15) aus der Aufnahmeeinrichtung (8,18) vorgesehen ist, welche unterhalb der Aufnahmeeinrichtung (8,18) angeordnet ist, daß der Befestigungsvorgang mit Hilfe der Aufnahmeeinrichtung in Verbindung mit der Preßeinrichtung (36) derart ausgeführt wird, daß der Befestigungsvorgang
709843/0750
dann erfolgt, wenn die Preßeinrichtung (36) ihren unteren Totpunkt des Hubes erreicht hat, und daß der Lösevorgang der fest verbundenen .Anordnung aus der Aufnahme einrichtung (8,18) durch Abziehen der Schraubenköpfe (2,12) der Schraubkörper (3,13) der fest verbundenen Anordnung erfolgt, und die fest verbundene Anordnung mit Hilfe der Auswerfeinrichtung (27,46) ausgestoßen wird.
30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfeinrichtung (27,46) Auswerferbolzen (26,26·) zum Lösen der fest verbundenen Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung (8,18) und eine Betätigungseinrichtung aufweist, die die Auswerferbolzen (26,26·) vertikal beaufschlagt, daß die Auswerferbolzen (26,26·) fluchtend zu den Öffnungen (7, 17) der Aufnahmeeinrichtung (8,18) derart ausgerichtet sind, daß der Auswerferbolzen (26,26·) nach oben durch die Öffnungen zum Abziehen der Schraubenköpfe (2,12) der Schraubkörper (3,13) und zum Ausstoßen der fest verbundenen Anordnung bewegbar sind, und daß die Auswerfereinrichtung (27,46) und die Preßeinrichtung (36) wechselweise miteinander über eine Umschalteinrichtung derart verbindbar sind, daß die Auswerferbolzen (26,26·) zum Lösen der fest verbundenen Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung (8,18) beaufschlagt werden, wenn die Preßeinrichtung (36) nach Beendigung des Befestigungsvorganges nach oben bewegt worden ist.
31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung für die Auswerferbolzen (26,26·) auf einem Bett (30) abgestützt ist, daß das Bett (30) Öffnungen (31) aufweist, welche eine vertikale Bewegung der Jluswerferbolzen (26,26·) durch diese Öffnungengpstatten, und daß die Aufnahmeeinrichtung (8,18) auf dem Bett (30) abgestützt ist.
709843/0750
32. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfereinrichtung (27,46) Auswesferbolzen (26,26·) zum Lösen der fest verbundenen Anordnung aus der Aufnahmeeinrichtung (8,19) eine Grundplatte (47), welche die Auswerferbolzen (26,26·) trägt und eine Einspanneinrichtung
(48) aufweist, und daß die Auswerferbolzen (26,26·) flxichtend zu den Öffnungen (7,17) der Aufnahmeeinrichtung (8,18) derart ausgerichtet sind, daß die Auswerferbolzen (26,26·) durch die öffnungen (7,17) zum Abziehen der Köpfe (2,12) der Schraubkörper (3,13) und zum Ausstoßen der fest verbundenen Anordnung nach oben bewegbar sind, daß ein Schaft
(49) an einem Ende mit der unteren Fläche der Preßeinrichtung (36) verbunden ist, sich durch eine Öffnung (50), welche die Aufnahmeeinrichtung (8,18) durchzieht, nach unten verläuft und am anderen Ende eine Verdickung (51) aufweist, und daß die Einspanneinrichtung (48) die Verdickung (51) umgreift, wenn die Preßeinrichtung (36) den unteren Totpunkt des Hubes erreicht, so daß die Ausv/erfeinrichtung (27,46) bei der Aufwärtsbewegung der Preßeinrichtung (36) nach Beendigung des Befestigungsvorganges ebenfalls nach oben bewegbar ist, und die fest verbundene Anordnung mit Hilfe der Auswerfbolzen (26,26·) aus der Aufnahmeeinrichtung (8,18) lösbar ist.
33. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (30) eine Dämpfungseinrichtung, wie z.B. Kautschuk, eine Feder oder ähnliches aufweist.
34. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspanneinrichtung derart ausgebildet ist, daß sie die Verdickung (51) freigibt, wenn die Einspanneinrichtung (48) gegen die untere Fläche der Aufnahmeeinrichtung (8,18) anstößt.
709843/0750
DE19772715271 1976-04-05 1977-04-05 Verfahren und vorrichtung zum befestigen von schraubteilen an einer metallplatte sowie eine metallplatte, an der derartige schraubteile befestigt sind Granted DE2715271A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3727576A JPS52121159A (en) 1976-04-05 1976-04-05 Method of parallel fixation of plurality of screws to metallic plate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2715271A1 true DE2715271A1 (de) 1977-10-27
DE2715271C2 DE2715271C2 (de) 1992-05-21

Family

ID=12493125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715271 Granted DE2715271A1 (de) 1976-04-05 1977-04-05 Verfahren und vorrichtung zum befestigen von schraubteilen an einer metallplatte sowie eine metallplatte, an der derartige schraubteile befestigt sind

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4114670A (de)
JP (1) JPS52121159A (de)
DE (1) DE2715271A1 (de)
GB (1) GB1556523A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274460A (en) * 1979-06-20 1981-06-23 Textron, Inc. Panel fastener joint
DE4010598A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-11 Honsel Werke Ag Blech oder leiste mit einem eingepressten, selbstnietenden gewindestift
DE102004052053A1 (de) * 2004-10-26 2006-05-04 Fastenrath Befestigungstechnik Gmbh Verfahren zum Befestigen eines Bauteils in einer Baukomponente
DE102009013629A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-23 Progress-Werk Oberkirch Ag Verfahren zum Herstellen eines topfförmigen Druckbehälters sowie derartiger Druckbehälter
DE202004021831U1 (de) 2004-10-26 2011-05-26 Fastenrath Befestigungstechnik GmbH, 58840 Bauteil
US20160069374A1 (en) * 2014-09-09 2016-03-10 Alltrade Tools Llc Bolt system
DE102020205760A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung und Aktuator mit diese Verbindung

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4357746A (en) * 1980-09-29 1982-11-09 The Bendix Corporation Stud for brake booster
DE3102508A1 (de) * 1981-01-27 1982-08-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Scherverbindung zur befestigung von schrauben am blechgehaeuse eines bremsgeraetes und verfahren zur herstellung dieser verbindung
US4562740A (en) * 1984-04-20 1986-01-07 United Technologies Automotive, Inc. Vibration sensor and the method of and apparatus for manufacture thereof
US4820076A (en) * 1984-11-08 1989-04-11 Allied-Signal Inc. Staked stud torque retention ribs
JPH01158206A (ja) * 1987-12-15 1989-06-21 Jidosha Kiki Co Ltd 取付板とボルトとの連結構造
CA2065126C (en) * 1992-04-03 1996-01-23 Adolf Notta Vehicle seat assembly hinge and method of assembly
WO1998051934A1 (en) * 1997-05-15 1998-11-19 Bas Components Limited Securing fasteners
AU8379898A (en) * 1997-07-02 1999-01-25 Msd Stamping, Inc. Staked fastener having wrenchable flats
CA2287668A1 (en) * 1998-12-28 2000-06-28 William F. Hartery Plate and bolt assembly
US6820309B1 (en) * 1999-10-14 2004-11-23 Johann Gersbach Belt fasteners
US20050031433A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-10 Frank Neri Threaded insert and method of installation
US20050047100A1 (en) * 2003-09-02 2005-03-03 Doo-Young Kim Plasma display device and standoff of chassis base therefor
DE102004043688A1 (de) * 2004-06-23 2006-04-06 Profil-Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Zusammenbauteils bestehend aus einem Blechteil und einem an diesem angebrachten Funktionselement, Blechteil sowie Funktionselement
US20070212191A1 (en) 2006-03-10 2007-09-13 Nilsen Martin J Two piece weld nut
DE102006019231A1 (de) * 2006-04-26 2007-11-08 Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Fügeverbindung, Fügeelement sowie Verfahren zum Einsetzen eines Fügeelements in ein Bauteil
DE102009025525A1 (de) * 2008-06-24 2010-04-29 Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Ausbilden einer Einpressverbindung zwischen einem Fügeelement und einem Werkstück, Einpressverbindung sowie Fügeelement
US9434505B2 (en) * 2010-01-26 2016-09-06 Rehrig Pacific Company Plastic beer keg
MX357969B (es) 2014-06-23 2018-08-01 Rehrig Pacific Co Barril de plastico para cerveza.
WO2016040050A1 (en) * 2014-09-11 2016-03-17 Norgren, Inc. Fluid resistant solenoid and related method
JP6364511B1 (ja) * 2017-02-02 2018-07-25 日新製鋼株式会社 締結構造および締結方法
DE102018117387A1 (de) * 2017-08-03 2019-02-07 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile, Hilfsfügeteil und Zusammenbauteil

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE631051C (de) * 1934-12-15 1936-06-11 Giuseppe Perino Verfahren zur Herstellung von mit Stiften besetzten Riemenverbinderplatten
GB503269A (en) * 1938-01-26 1939-04-04 Plummer Ernest Double Clinch nut
US2593506A (en) * 1944-07-19 1952-04-22 George F Wales Method and apparatus for punching materials with screws and lodging same therein
US3381362A (en) * 1965-11-04 1968-05-07 Monarch Rubber Company Manufacture of plate metal parts with threaded stud fasteners

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1591057A (en) * 1924-04-21 1926-07-06 American Flange & Mfg Fastening means
US1759339A (en) * 1927-07-15 1930-05-20 Smith Corp A O Threaded nut for securing metal parts
US1872616A (en) * 1930-04-10 1932-08-16 Smith Corp A O Connecting metal plate
US2007179A (en) * 1933-09-05 1935-07-09 Bullis Earl Patch
US2129583A (en) * 1935-02-20 1938-09-06 Carl J Johansson Method of attaching an opening member to a container
US2276050A (en) * 1940-05-01 1942-03-10 John W Leighton Method of connecting pins to bars
US3367685A (en) * 1965-11-12 1968-02-06 Monarch Rubber Company Plate metal structure with integral threaded stud

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE631051C (de) * 1934-12-15 1936-06-11 Giuseppe Perino Verfahren zur Herstellung von mit Stiften besetzten Riemenverbinderplatten
GB503269A (en) * 1938-01-26 1939-04-04 Plummer Ernest Double Clinch nut
US2593506A (en) * 1944-07-19 1952-04-22 George F Wales Method and apparatus for punching materials with screws and lodging same therein
US3381362A (en) * 1965-11-04 1968-05-07 Monarch Rubber Company Manufacture of plate metal parts with threaded stud fasteners

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274460A (en) * 1979-06-20 1981-06-23 Textron, Inc. Panel fastener joint
DE4010598A1 (de) * 1989-04-05 1990-10-11 Honsel Werke Ag Blech oder leiste mit einem eingepressten, selbstnietenden gewindestift
DE102004052053A1 (de) * 2004-10-26 2006-05-04 Fastenrath Befestigungstechnik Gmbh Verfahren zum Befestigen eines Bauteils in einer Baukomponente
DE202004021831U1 (de) 2004-10-26 2011-05-26 Fastenrath Befestigungstechnik GmbH, 58840 Bauteil
DE102004052053B4 (de) * 2004-10-26 2014-01-16 Fastenrath Befestigungstechnik Gmbh Verfahren zum Befestigen eines Bauteils in einer Baukomponente
DE102009013629A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-23 Progress-Werk Oberkirch Ag Verfahren zum Herstellen eines topfförmigen Druckbehälters sowie derartiger Druckbehälter
DE102009013629B4 (de) * 2009-03-12 2011-06-01 Progress-Werk Oberkirch Ag Verfahren zum Herstellen eines topfförmigen Druckbehälters sowie derartiger Druckbehälter
US9844830B2 (en) 2009-03-12 2017-12-19 Progress-Werk Oberkirch Ag Method for manufacturing a pot-shaped pressure vessel, and such a pressure vessel
US20160069374A1 (en) * 2014-09-09 2016-03-10 Alltrade Tools Llc Bolt system
US9512869B2 (en) * 2014-09-09 2016-12-06 Alltrade Tools Llc Bolt system
DE102020205760A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung und Aktuator mit diese Verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1556523A (en) 1979-11-28
JPS567446B2 (de) 1981-02-18
DE2715271C2 (de) 1992-05-21
JPS52121159A (en) 1977-10-12
US4114670A (en) 1978-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715271A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen von schraubteilen an einer metallplatte sowie eine metallplatte, an der derartige schraubteile befestigt sind
DE3448219C2 (de)
DE4420073C2 (de) Nutenstein
DE3446978C2 (de)
DE69230291T2 (de) Verfahren zur verbindung von platten
DE60038691T2 (de) Riemenverbinder mit voreingefügter niete und vorrichtung und verfahren zur anwendung
EP1951473A1 (de) Verfahren zum einbringen und verankern wenigstens eines verbindungselementes in einem werkstück sowie vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE4447620C2 (de) Haltefinger und Setzkopf mit mehreren solchen Haltefingern
EP3217024B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur anbringung von funktionselementen an einem insbesondere an einem aus faserverstärkten kunststoff bestehenden bauteil
DE2717566A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nieten
DE2113235B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen eines integralen hohlniets an einem blechteil
EP0444548A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Befestigungselementen an Tafeln
DE102004020676A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung eines Befestigungselements an ein Bauteil, insbesondere an ein Blechteil
DE69407129T2 (de) Abstreifvorrichtung und Stanzzusammenbau mit dieser Vorrichtung
DE3120093A1 (de) Nietmaschine, insbesondere zum aufnieten der bremsbelaege auf den belagtraeger von bremsbacken
DE1035410B (de) Hohlniet
DE102015118405B4 (de) Presspassungs-Einbauwerkzeug mit dynamischer Belastungsunterstützung
DE60212359T2 (de) Stanznietsetzmaschine
DE4429737A1 (de) Setzkopf und Verfahren zum Betrieb desselben
DE2430569A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer verbindungsmuffe auf zwei stangen, insbesondere bewehrungsstaehle
DE750791C (de) Automatische Nietmaschine
DE3024907A1 (de) Haemmerwerkzeug fuer stumpf-befestiger
DE3327676A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer matrize an einer werkzeugmaschine
DE69507582T2 (de) Kaltgenietetes Zapfenelement
DE102005030033B4 (de) Verfahren zum Einlegen einer weichen ringförmigen Dichtung in eine Nut

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR

8125 Change of the main classification

Ipc: B21K 25/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition