DE2713544A1 - Verfahren zur verhinderung der inkrustierung von oberflaechen, welche in kontakt mit waessrigen alkali- bzw. erdalkalionen enthaltenden fluessigkeiten stehen - Google Patents
Verfahren zur verhinderung der inkrustierung von oberflaechen, welche in kontakt mit waessrigen alkali- bzw. erdalkalionen enthaltenden fluessigkeiten stehenInfo
- Publication number
- DE2713544A1 DE2713544A1 DE19772713544 DE2713544A DE2713544A1 DE 2713544 A1 DE2713544 A1 DE 2713544A1 DE 19772713544 DE19772713544 DE 19772713544 DE 2713544 A DE2713544 A DE 2713544A DE 2713544 A1 DE2713544 A1 DE 2713544A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chemical
- chemical substance
- solns
- added
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000126 substance Substances 0.000 title claims abstract description 15
- 239000010409 thin film Substances 0.000 title 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 22
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 8
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 claims description 4
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 3
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims 3
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims 2
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical class OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 claims 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 abstract description 8
- 229910001413 alkali metal ion Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 229910001420 alkaline earth metal ion Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 abstract description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 abstract 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 abstract 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 abstract 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 abstract 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical class OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 238000006477 desulfuration reaction Methods 0.000 description 2
- 230000023556 desulfurization Effects 0.000 description 2
- -1 sulfates Carbonates Chemical class 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M phosphonate Chemical compound [O-]P(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L sulfite Chemical class [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N sulfur monoxide Chemical class S=O XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052815 sulfur oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F15/00—Other methods of preventing corrosion or incrustation
- C23F15/005—Inhibiting incrustation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/46—Removing components of defined structure
- B01D53/48—Sulfur compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Gas Separation By Absorption (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
Description
- verfahren zur Verhinderung der Inkrustierung von Ober-
- flächen, welche ifl Kentakt mit wässrigen, Alkali bzw.
- Erdalkaliionen enthaltenden Flüssigkeiten stehen.
- Die Erfindung betrffi ein Verfahren zur Verhiederung @@ @@@ krustierung von Oberfächen. welche in Kontakt mit wässrig@@ Alkali-bzw. Erdalka@jionen enthalt@@den Ph@ssigkeiten stehe, insbesondere bei Rauchgesentech wefelungsaplagen, bei de@er solche Lösungen als Absorptionsmittel verwendet werden.
- Auf Oberflächen, die im Kontakt mit wäseriger Alkali- and Erdalkalioxid- bzw. -hydroxid-Lösungen stehen, bilder sich @äufig unerwünschte Inkrustierungen. Dies ist darauf zur@@-bren, dai3 sich Salze, insbesonder Sulfite, Sulfate und bilden. welche zur Auskristallisierung neigen und sich f @ Oberflächen absetzen.
- Insbesondere trifft dies auf Rauckgasentschwefelungsanlagen zu.
- welche prit solchen Lösungen als Absorptionsmittel betrieben werden, da in diesen Anlagen in Verfahrensablauf Alkali-bzw.
- rdalkaj@saize gebildet und ausgefällt werden. Solche Salze setzen sich dann in unerwünschter Weise auf Apparateteile und Rchrleitungen ab und beeinträchtigen somit den Verfahrensablauf stark bzw.
- bringen ihn ganz zum Stillstand.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei dem die Ablagerung von Alkali- bzw. Erdalkalisalzen auf diesen mit der Flüssigkeit in Kontakt stehenden Oberflächen stark verringert bzw. ganz verhindert wird.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß den wässrigen Flüssigkeiten eine chemische Substanz zugegeben wird, durch welche auf den mit der Lösung in Kontakt stehenden Oberflächen ein dünner, im Extremfall monomolekularer Schutzfiim gebildet wird.
- Durch die erfindungsgemäße Verfahrensweise wird, wie sich überraschenderweise gezeigt hat, die Ablagerung von Salzen, insbesondere von Sulfiten, Sulfaten und Karbonaten, auf Oberflächen, welche mit wässrigen Alkali- bzw. Erdalkalijonen enthaltenden Lösungen in Kontakt stehen, vollständig unterbunden. Dies ist darauf zurückzuführen, daß durch den erfindungsgemäß mittels der organischen Substanz auf den Oberflächen gebildeten monomolekularen Schutzfilm das Vordringen von Salzkristallen zu den Oberflächen von vorne herein verhindert wird. so daß ein Kristallwachstum auf der Oberfläche und somit auch eine Inkrustierung dieser Oberfläche nicht möglich ist.
- Wie sich gezeigt hat, läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren besonders wirkungsvoll durchführen, wenn als chemische Substanz Organo- Phosphatve rbindungen, ins besondere Phos phonate, Polyol-Phosphorsäure -Ester zugegeben werden.
- Das erfindungsgemäße Verfahren erweist sich besonders vorteilhaft im Zusammenhang mit Rauchgasentschwefelungsverfahren, bei denen die Entschwefelung durch Stoffaustausch mit einer wässrigen, Alkali- bzw. E rdalkaliionen enthaltenden Absorptiolsflüssigkeit derart erfolgt, daß die im Rauchgas enthaltenen Schwefeloxide zunächst von Sulfit- zu Sulfationen aufoxidiert, dann an die Alkali- bzw. Erdalkaliionen gebunden und die entstehenden unlöslichen Salze aus der Waschflüssigkeit ausgefällt werden. Da dieses Verfahren im allgemeinen mit gesättigten, teilweise sogar übersättigten Lösungen arbeitet, können bereits kleinere Schwankungen in der Verf-hrensweise zum Ausfällen dieser Salze in Rohrleitungen und sonstigen Apparateteilen führen. Dies wird durch die erfindungsgemäße Verfahrensweise auf einfache Weise verhindert, wobei als weiterer Vorteil hinzukommt, daß hierdurch nicht in den chemischen Reaktionsablauf bei der Rauchgasentschwefelung angegriffen wird.
- Die zugesetzte organische Substanz ist chemisch indifferent (pH 7, 0) und beeinflußt somit in keiner Weise die für den chemischen Reaktionsablauf erforderlichen pH-Werte an verschiedenen Stellen der Entschwefelung.
- Versuche haben gezeigt, daf3 bereits die Zuführung geringer Mengen der chemischen substanz zwischen etwa 10 und 50 g/m zu der Waschflüssigkeit zum gewünschten Erfolg fihrt.
Claims (7)
- P A T E N T A N S P R Ü C H E 1) Verfahren zur Verhinderung der Inkurstierung von Oberflächen, welche in Kontakt mit wässrigen, Alka@-bzw.Erdalkaliionen enthaltenden Lösungen stehen, insbes@@dere bei Rauchgasentschwefelungsanlagen, bei denen soiche Lösunge als Absorptionsmittel verwendet werden, dadurch .aekcnnzeichnet, daß den wässrigen Lösungen eine chernische Substanz zugeführt wird, durch welche auf den mit der Lösung in Kontakt stehenden Oberflächen ein dünner Schutzfilm gebildet wird.
- 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das als chemische Substanz Organophosphatverbindungen verwendet werden.
- 3) Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß als chemische Verbindungen Salze der Phosphonsäure zugestzt werden.
- 4) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als chemische Substanz Polyol-Phosphorsäure-Fster zugegeben wird.
- a) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß als chemische Substanz ein Polyacrylamid zugesetzt wird.
- 6) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Kohlenstoffatome der verwendete organischen Substanzen zwischen 6 und 12 liegt.
- 7) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch geken zeichnet, daß die Menge der der wässrigen Lösung zugegeberen chemischen Substanz zwischen etwa 5 und 50 g/m3 liegt.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772713544 DE2713544A1 (de) | 1977-03-28 | 1977-03-28 | Verfahren zur verhinderung der inkrustierung von oberflaechen, welche in kontakt mit waessrigen alkali- bzw. erdalkalionen enthaltenden fluessigkeiten stehen |
DK127378A DK127378A (da) | 1977-03-28 | 1978-03-21 | Fremgangsmaade til forhindring af belaegninger paa overflader som er i kontakt med vandige vaesker indeholdende til udkrystallisation tilboejelige stoffer |
IT21486/78A IT1113117B (it) | 1977-03-28 | 1978-03-22 | Agente per impedire l'incrostazione di superfici,che si trovano in contatto con liquidi acquosi contenenti sostanze che tendono a cristallizzare |
GB11568/78A GB1602655A (en) | 1977-03-28 | 1978-03-23 | Prevention of the deposition of crystalline material from aqueous absrobent solutions in fluegas desulphurisation plants |
CH331078A CH636830A5 (de) | 1977-03-28 | 1978-03-28 | Verfahren zum verhindern der inkrustierung von oberflaechen, welche in kontakt mit waessrigen, zur auskristallisation neigende stoffe enthaltenden fluessigkeiten stehen. |
SE7803500A SE444004B (sv) | 1977-03-28 | 1978-03-28 | Forfarande for att forhindra avlagring av utfellda kristallina emnen pa ytan av metorgan i rokgasavsvavlingsanleggningar |
AT0215178A AT366927B (de) | 1977-03-28 | 1978-03-28 | Verfahren zur verhinderung von ablagerungen auf messwertaufnehmern fuer messgeraete |
JP3592878A JPS53146969A (en) | 1977-03-28 | 1978-03-28 | Method of preventing hardening of surface in contact with aqueous solution containing substance having crystallization tendency |
FR7808980A FR2385814A1 (fr) | 1977-03-28 | 1978-03-28 | Procede pour empecher l'incrustation de surfaces qui sont en contact avec des liquides aqueux contenant des substances tendant a se deposer sous forme de cristaux |
NL7803288A NL7803288A (nl) | 1977-03-28 | 1978-03-28 | Werkwijze voor het verhinderen van het in- krusteren van oppervlakken, die in contact staan met waterige, tot uitkristallisering neigende stoffen bevattende vloeistoffen. |
US06/059,358 US4284513A (en) | 1977-03-28 | 1979-07-20 | Process for preventing encrustations on surfaces which are in constant contact with aqueous solutions containing matter prone to crystallize |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772713544 DE2713544A1 (de) | 1977-03-28 | 1977-03-28 | Verfahren zur verhinderung der inkrustierung von oberflaechen, welche in kontakt mit waessrigen alkali- bzw. erdalkalionen enthaltenden fluessigkeiten stehen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2713544A1 true DE2713544A1 (de) | 1978-10-05 |
Family
ID=6004835
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772713544 Withdrawn DE2713544A1 (de) | 1977-03-28 | 1977-03-28 | Verfahren zur verhinderung der inkrustierung von oberflaechen, welche in kontakt mit waessrigen alkali- bzw. erdalkalionen enthaltenden fluessigkeiten stehen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2713544A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3409526A1 (de) * | 1984-03-15 | 1985-09-26 | Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck | Simultane abscheidung von no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts) und weiteren rauchgasschadstoffbegleitern |
EP0824954A2 (de) * | 1996-08-23 | 1998-02-25 | Basf Aktiengesellschaft | Verfahren zur gemeinsamen Reinigung der bei der Herstellung von Mineraldüngemitteln entstehenden Abgase mittels einer Waschlösung |
-
1977
- 1977-03-28 DE DE19772713544 patent/DE2713544A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3409526A1 (de) * | 1984-03-15 | 1985-09-26 | Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck | Simultane abscheidung von no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts) und weiteren rauchgasschadstoffbegleitern |
EP0824954A2 (de) * | 1996-08-23 | 1998-02-25 | Basf Aktiengesellschaft | Verfahren zur gemeinsamen Reinigung der bei der Herstellung von Mineraldüngemitteln entstehenden Abgase mittels einer Waschlösung |
EP0824954A3 (de) * | 1996-08-23 | 1998-06-24 | Basf Aktiengesellschaft | Verfahren zur gemeinsamen Reinigung der bei der Herstellung von Mineraldüngemitteln entstehenden Abgase mittels einer Waschlösung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1517399B2 (de) | Verfahren zur Verhütung der Niederschlagsbildung kesselsteinbildender Salze in einem wässrigen System | |
DE2459897A1 (de) | Verfahren zur entschwefelung von schwefelwasserstoffhaltigen gasen | |
DE69612674T2 (de) | Verfahren zur entsalzung, und demineralisierung von säure und/oder metallsalzen enthaltenden lösungen | |
DE1545274B2 (de) | Verfahren zur verhinderung der bildung korrosiver salzsaeure bei der destillation von rohoel | |
DE2161475C3 (de) | Verfahren zum cyklischen Gegenstromwaschen von schwefeloxidhaltigen Verbrennungsabgasen | |
DE1642443A1 (de) | Verfahren zur Entsalzung von Kesselspeisewasser | |
DE2713544A1 (de) | Verfahren zur verhinderung der inkrustierung von oberflaechen, welche in kontakt mit waessrigen alkali- bzw. erdalkalionen enthaltenden fluessigkeiten stehen | |
EP0584502B1 (de) | Verfahren zur spontanen Fällung von in Wasser gelösten Sulfaten als Calciumaluminiumsulfat und Anwendung dieses Verfahrens zur Herstellung eines chloridarmen, aluminiumoxidhaltigen Gips-Anhydrits | |
DE2649076A1 (de) | Verfahren zur behandlung von abgasen | |
DE2627681A1 (de) | Phosphatierungsverfahren | |
DE3879382T2 (de) | Verfahren zur aufbereitung von abfalloesungen von sauren dekontaminationschemikalien. | |
DE2729625C3 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Thionsäureionen enthaltenden Abwassers | |
DE2512107B2 (de) | Verfahren zur Langsamentkarbonisierung von Wasser | |
DE1517411A1 (de) | Dampfkesselschutz | |
CH636830A5 (de) | Verfahren zum verhindern der inkrustierung von oberflaechen, welche in kontakt mit waessrigen, zur auskristallisation neigende stoffe enthaltenden fluessigkeiten stehen. | |
DE3305800A1 (de) | Abwasseraufbereitungsverfahren | |
DE2164240A1 (de) | Verfahren zur verhinderung von ansatzbildung an beheizten flaechen und stoffkombination zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2713540C2 (de) | Verfahren zur Verhinderung von Ablagerungen von Alkali- und Erdalkaliverbindungen auf der Oberfläche des Meßaufnehmers eines pH-Wert-Meßgerätes | |
EP3337916B1 (de) | Wässrige reinigungslösung zum entfernen von rougingbelägen auf medienberührten oberflächen nichtrostender stähle, verwendung davon und verfahren zu deren herstellung | |
DE68908137T2 (de) | Quartäres Polyamin als Inhibitor der Sulfitoxidation. | |
DE2001907C3 (de) | Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung | |
DE1545274C3 (de) | Verfahren zur Verhinderung der Bildung korrosiver Salzsäure bei der Destillation von Rohöl | |
DE2046817A1 (de) | Antikorrosionsschutzverfahren fur Stahlerzeugnisse wie fur Apparate, Rohre und Maschinenteile | |
DE509602C (de) | Wiedergewinnung der in den Abwaessern der Viskose-Kunstseidefabriken enthaltenen Sulfate | |
DE2257364A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von kupferhaltigen ammoniakalischen loesungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |