DE3879382T2 - Verfahren zur aufbereitung von abfalloesungen von sauren dekontaminationschemikalien. - Google Patents
Verfahren zur aufbereitung von abfalloesungen von sauren dekontaminationschemikalien.Info
- Publication number
- DE3879382T2 DE3879382T2 DE8888730244T DE3879382T DE3879382T2 DE 3879382 T2 DE3879382 T2 DE 3879382T2 DE 8888730244 T DE8888730244 T DE 8888730244T DE 3879382 T DE3879382 T DE 3879382T DE 3879382 T2 DE3879382 T2 DE 3879382T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- waste water
- decontaminants
- treating waste
- organic acid
- filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 239000002253 acid Substances 0.000 title description 7
- 238000005202 decontamination Methods 0.000 title 1
- 230000003588 decontaminative effect Effects 0.000 title 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 title 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 title 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 claims description 36
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 9
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 9
- 229920001429 chelating resin Polymers 0.000 claims description 9
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 9
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 claims description 6
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 claims description 6
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 5
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 claims description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 claims 1
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 4
- 239000012857 radioactive material Substances 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 3
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- NBZBKCUXIYYUSX-UHFFFAOYSA-N iminodiacetic acid Chemical group OC(=O)CNCC(O)=O NBZBKCUXIYYUSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000009972 noncorrosive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21F—PROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
- G21F9/00—Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
- G21F9/04—Treating liquids
- G21F9/06—Processing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
- Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Water Treatment By Sorption (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Behandeln von Abwässern mit Säure-Dekontaminationsmitteln von durch Radioaktivität kontaminierten Waschgeräten mit einer Reinigungsflüssigkeit.
- Es ist ein Verfahren zum Dekontaminieren von kontaminierten Geräten bekannt, bei dem eine organische Säure, wie beispielsweise Oxalsäure und Zitronensäure, als Reinigungsflüssigkeit verwendet wird. Das Abwasser mit einem derartigen Dekontaminationsmittel wird üblicherweise nach Verfestigung durch Zementieren wegen der Radioaktivität entsorgt. Es ist jedoch wünschenswert, daß derartige Abwässer mit Säure-Dekontaminationsmitteln durch Bituminieren (Asphaltverfestiung) verfestigt werden, wodurch ein kleineres effektives Volumen erzielt werden kann. Unglücklicherweise kann Bituminieren bei Abwässern mit organischen Säuren (wie beispielsweise Oxalsäure und Zitronensäure), Inhibitoren, LiOH und Radioaktivität aus den unten genannten Gründen nicht durchgeführt werden.
- (1) Da diese Abwässer Inhibitoren enthalten, die während des Verdampfens und Konzentrierens Schaum erzeugen, wird die Abtrennung der Radioaktivität durch einen Verdampfer weniger wirksam.
- (2) Die Abwässer enthalten auch organische Säuren, die die Korrosion des Verdampfers fördern.
- (3) Die Abwässer haben eine hohe Radioaktivität, die den Verdampfer und die Bituminier-Vorrichtung kontaminiert und auch das Risiko der Bestrahlung während des Betriebs beinhaltet.
- Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf den oben erwähnten Stand der Technik gemacht. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Behandeln von Abwässern mit Säure-Dekontaminationsmitteln durch Bituminieren zu liefern.
- Dieses Verfahren ist in Anspruch 1 definiert.
- Fig. 1 ist ein schematisches Diagramm eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
- Das Verfahren der vorliegenden Erfindung beginnt mit dem Neutralisieren eines Abwassers mit Säure-Dekontaminationsmitteln mit einem Alkali, wodurch sein pH- Wert auf 6,5 bis 7,5 eingestellt wird. Das für das Neutralisieren verwendete Alkali kann beispielsweise NaOH, KOH oder LiOH sein.
- Das neutralisierte Abwasser wird anschließend zum Entfernen von suspendierter Materie gefiltert. Dieser Schritt kann mit einem spulenförmigen Filter oder einem Membranfilter durchgeführt werden, mit dem Partikel von etwa 1 bis 10 um abgetrennt werden können.
- Das gefilterte, von suspendierter Materie freie Abwasser wird dann mit Aktivkohle zum Entfernen von Inhibitoren behandelt. Von Kokosnuß oder Kohle abgeleitete Aktivkohle wäre für diesen Zweck geeignet.
- Das Inhibitor-freie Abwasser wird von ionischen radioaktiven Materialien (&sup5;&sup8;Co, &sup6;&sup0;Co, &sup5;&sup4;Mn, &sup5;&sup9;Fe etc) mit einem Chelatharz befreit. Das Chelatharz kann beispielsweise eine Verbindung mit der unten genannten Formel sein, die durch Einbringen von Iminodiacetat- Gruppen in Styrendivinylbenzincopolymer
- gebildet wird, und eine Verbindung mit der unten genannten Formel sein, die durch Einbringen von Polyamin-Gruppen in Styrendivinylbenzincopolymer gebildet wird:
- (Hierbei ist n ganzzahlig).
- Das Chelatharz reagiert mit ionischen radioaktiven Materialien wie im folgendem dargestellt.
- wobei R das Skelett des Chelatharzes und M²&spplus; ein radioaktives Ion darstellt.
- Das Abwasser, das den oben genannten Schritten des Neutralisierens und Entfernens von suspendierter Materie ausgesetzt wurde, kann mit irgendeinem üblichen Verdampfer leicht konzentriert werden, da es nicht niebr korrosiv und schäumend ist und einen äußerst geringen Betrag von ionischer Radioaktivität aufweist. Das resultierende Konzentrat kann auf übliche Weise bituminiert werden, um sein Volumen erheblich zu reduzieren.
- Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird unter Bezug auf das schematische Diagramm in Fig. 1 beschrieben.
- In Fig. 1 ist ein Abwassertank 2 zum Lagern eines Abwassers mit Säure-Dekontaminationsmitteln mit organischen Säuren (beispielsweise Zitronensäure und Oxalsäure), Inhibitoren, LiOH und radioaktiven Materialien dargestellt. In diesem Abwasser wird NaOH aus einem Alkali-Tank 1 mittels einer Förderpumpe 3 hinzugefügt, so daß das Abwasser auf etwa pH 7 eingestellt wird. Dieser Neutralisierschritt macht die korrosiven organischen Säuren harmlos. Während des Neutralisierens wird das Abwasser im Abwassertank 2 mittels einer Abwasser-Überleitungspumpe 4 bewegt, wobei ein Ventil 5 geöffnet und ein weiteres Ventil 6 geschlossen ist. Der pH-Wert des Abwassers wird durch Regeln der Förderpumpe 3 entsprechend Signalen von einem pH-Meter 7 gesteuert. Wenn die Neutralisierung des Abwassers abgeschlossen ist, wird das Ventil 5 geschlossen und das Ventil 6 geöffnet, und das neutralisierte Abwasser wird an ein patronenartiges Filter 8 (mit einer effektiven Maschenweite von etwa 5 um) übertragen, um unreine und suspendierte Materie zu entfernen. Das gefilterte Abwasser wird dann an eine Aktivkohle-Säule 9 übertragen (mit 50 l Aktivkohle bei 300 l/h Abwasser), um Inhibitoren zu entfernen, die das Abwasser zum Schäumen bringen könnten. Schließlich wird das Abwasser an eine Chelatharz-Säule 10 (mit 50 l Chelatharz bei 300 l/h Abwasser) übertragen, um die ionischen radioaktiven Materialien zu entfernen (das Chelatharz kann eines sein, das durch Einbringen von Iminodiacetat-Gruppen in das von Takeda Seiyaku Co., Ltd., hergestellte Styrendivinylbenzincopolymer gebildet wird). Das Abwasser, das nach Durchlaufen der oben genannten Schritte jetzt frei von suspendierter Materie, schäumenden Bestandteilen, Radioaktivität und korrosiven Substanzen ist, wird von einem konventionellen Verdampfer 11 ausreichend konzentriert. Das Konzentrat wird dann bei 200ºC mittels einer Bituminier-Vorrichtung 12 bituminiert und wird ein bituminierter Festkörper 13.
- Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung verhält sich im Vergleich mit dem konventionellen Zementier- Verfahren günstig, wie man im folgenden sehen kann. Schäumen in Verdampfer Korrosivität Radioaktivität Bestrahlungsdosis Volumen der verfestigten Masse Kosten Vorliegende Erfindung Konventionelles Verfahren
- Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung erlaubt, daß Abwässer von Säure-Dekontaminationsmitteln durch Bituminieren mit erheblicher Volumenreduzierung entsorgt werden können. Dadurch erzielt es eine deutliche, industriell nutzbare Wirkung.
Claims (3)
1. Verfahren zum Behandeln von Abwässern mit
organischen Säure-Dekontaminationsmitteln, umfassend die
Schritte, daß ein Alkali einem Abwasser mit
organischen Säure-Dekontaminationsmitteln zugefügt wird, um
das Abwasser zu neutralisieren, daß suspendierte
Materie aus dem neutralisierten Abwasser mittels eines
Filters herausgefiltert wird, daß Inhibitoren durch
Adsorption mit Aktivkohle vom Ausfluß des Filters
entfernt werden, daß ionische Radioaktivität mittels
eines Chelatharzes vom Inhibitor-freien Ausfluß des
Filters entfernt wird, daß der Ausfluß aus dem
Chelatharz-Bett durch Verdampfen konzentriert wird und daß
das im vorhergehenden Schritt erhaltene Konzentrat mit
Asphalt verfestigt wird.
2. Verfahren zum Behandeln von Abwässern mit
organischen Säure-Dekontaminationsmitteln nach Anspruch 1,
wobei eine aus der Gruppe Natriumhydroxid,
Kaliumhydroxid und Lithiumhydroxid ausgewählte Komponente als
Alkali benutzt wird.
3. Verfahren zum Behandeln von Abwässern mit
organischen Säure-Dekontaminationsmitteln nach Anspruch 1,
wobei der pH-Wert der Flüssigkeit durch Neutralisieren
auf zwischen 6,5 und 7,5 eingestellt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP62278312A JPH0769473B2 (ja) | 1987-11-05 | 1987-11-05 | 酸性除染廃液の処理方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3879382D1 DE3879382D1 (de) | 1993-04-22 |
DE3879382T2 true DE3879382T2 (de) | 1993-07-22 |
Family
ID=17595584
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888730244T Expired - Fee Related DE3879382T2 (de) | 1987-11-05 | 1988-11-04 | Verfahren zur aufbereitung von abfalloesungen von sauren dekontaminationschemikalien. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4863637A (de) |
EP (1) | EP0315584B1 (de) |
JP (1) | JPH0769473B2 (de) |
DE (1) | DE3879382T2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5076936A (en) * | 1990-02-21 | 1991-12-31 | Southern California Edison Co. | Processing mixed waste |
US5196113A (en) * | 1990-02-21 | 1993-03-23 | Southern California Edison Co. | Processing mixed waste |
US6103127A (en) | 1993-06-08 | 2000-08-15 | Cortex Biochem, Inc. | Methods for removing hazardous organic molecules from liquid waste |
AT407633B (de) * | 1998-11-03 | 2001-05-25 | Lutz Willibald | Verfahren zum reinigen von strassentank- und strassensilofahrzeugen, eisenbahnkesselwaggons und tankschiffen |
US6581375B2 (en) * | 2000-12-22 | 2003-06-24 | Lexington Carbon Company Llc | Apparatus and method for the recovery and purification of water from the exhaust gases of internal combustion engines |
US7000409B2 (en) * | 2003-05-23 | 2006-02-21 | Marit Jagtoyen Mazzetti | Use of flow through capacitor in the recovery and purification of water from exhaust gases of internal combustion engines |
KR100928652B1 (ko) * | 2009-04-23 | 2009-11-27 | 하나검사기술 주식회사 | 폐유나 폐형광액에 함유된 방사성물질 처리방법 및 처리장치 |
FR3018945B1 (fr) * | 2014-03-19 | 2019-04-26 | Onet Technologies Nd | Procede de decontamination de dechets radioactifs alcalins borates |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2752309A (en) * | 1952-04-30 | 1956-06-26 | Ardath H Emmons | Process for water decontamination |
US3873362A (en) * | 1973-05-29 | 1975-03-25 | Halliburton Co | Process for cleaning radioactively contaminated metal surfaces |
US3873962A (en) * | 1973-11-28 | 1975-03-25 | Symbolic Displays Inc | Aircraft warning lamp system |
US3985648A (en) * | 1974-06-27 | 1976-10-12 | Almag Pollution Control Corporation | Method and system for purifying liquid |
DE2449588C2 (de) * | 1974-10-18 | 1985-03-28 | Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe | Verfahren zur Zersetzung einer wäßrigen, radioaktiven Abfallösung mit gelösten, anorganischen und organischen Inhaltsstoffen |
GB2077482B (en) * | 1980-06-06 | 1983-06-08 | Us Energy | Coolant system decontamination |
JPH0668556B2 (ja) * | 1985-12-09 | 1994-08-31 | 株式会社日立製作所 | 放射性廃液の処理方法 |
-
1987
- 1987-11-05 JP JP62278312A patent/JPH0769473B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-10-25 US US07/262,424 patent/US4863637A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-04 DE DE8888730244T patent/DE3879382T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-04 EP EP88730244A patent/EP0315584B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH01121796A (ja) | 1989-05-15 |
EP0315584B1 (de) | 1993-03-17 |
EP0315584A1 (de) | 1989-05-10 |
DE3879382D1 (de) | 1993-04-22 |
JPH0769473B2 (ja) | 1995-07-31 |
US4863637A (en) | 1989-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69404734T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Dekontaminierung von Flüssigkeiten die ionische Metalle enthalten | |
DE3879382T2 (de) | Verfahren zur aufbereitung von abfalloesungen von sauren dekontaminationschemikalien. | |
EP0475289A1 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Nickel | |
DE1642443A1 (de) | Verfahren zur Entsalzung von Kesselspeisewasser | |
DE3517400A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von schwermetallen von komplexbildenden stoffen vom typ der aminocarbonsaeuren oder ihrer salze in waessrigen loesungen | |
DE3147788A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von uran mit einem ionenaustauschermaterial | |
DE60006858T2 (de) | Verbesserte membranenfiltration | |
EP0610153A1 (de) | Verfahren zur Dekontamination von radioaktiven Metalloberflächen | |
DE2910034C2 (de) | Verfahren zur Aufbereitung radioaktiver Lösungen | |
DE2836160A1 (de) | Verfahren zur rueckgewinnung von schwermetallionen aus verduennten waessrigen loesungen | |
DE69106204T2 (de) | Verhandlungsverfahren für alkalische Abfallflüssigkeit. | |
DE2335213C3 (de) | Verfahren zur Behandlung von gewerblichen Abwässern mittels eines Kationenaustauschers | |
AT398986B (de) | Verfahren zum aufarbeiten von sauren, fe-haltigen lösungen, insbesondere abfallbeizlösungen | |
DE4218863C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von schwermetallbelasteten Stoffen | |
EP0016462B1 (de) | Verfahren zum Reinigen von Mischvorrichtungen | |
DE3146953A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von fluessigkeiten durch magnetische filtration | |
DE69301082T2 (de) | Verfahren zum Dekontaminieren von mit Schwermetallen verunreinigten Böden | |
DE2319976C3 (de) | Verfahren zum Entfernen von Kupfer aus einer kupferhaltigen, wässerigen Lösung | |
DE1290495B (de) | Verfahren zum Entgiften cyanidhaltiger Abwaesser | |
DE2361167C3 (de) | Verfahren zur Behandlung von Abwasser, das mit Chromationen verunreinigt ist | |
DE68920959T2 (de) | Verfahren zur chemischen Behandlung von Abwässern aus der Regeneration von Ionenaustauscherharzen von Zucker-Entfärbungslösungen und deren Verwendung als Regenerierungsmittel. | |
DE102016105080A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Elektrodialysemodulen | |
CH659957A5 (de) | Verfahren zum regenerieren von durch das durchleiten von anionen, insbesondere nitrationen enthaltendem wasser erschoepften anionenaustauscherharzen zur bicarbonatform. | |
DE4012099A1 (de) | Verfahren zur selektiven abtrennung von zweiwertigen metallionen aus waessrigen loesungen | |
DE291163C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |