DE2711744A1 - Verfahren und vorrichtung zum regeln des registerhaltigen und phasengerechten drucks vorbedruckter bahnen in druckmaschinen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum regeln des registerhaltigen und phasengerechten drucks vorbedruckter bahnen in druckmaschinenInfo
- Publication number
- DE2711744A1 DE2711744A1 DE19772711744 DE2711744A DE2711744A1 DE 2711744 A1 DE2711744 A1 DE 2711744A1 DE 19772711744 DE19772711744 DE 19772711744 DE 2711744 A DE2711744 A DE 2711744A DE 2711744 A1 DE2711744 A1 DE 2711744A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing
- web
- phase
- unit
- register
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/02—Conveying or guiding webs through presses or machines
- B41F13/025—Registering devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
Description
27117U
ifnc/ /irtbiot
32 443 G/ra
Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des registerhaltigen und phasengerechten Drucks vorbedruckter
Bahnen und Druckmaschinen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln des registerhaltigen
und phasengerechten Drucks von mit Registermarken versehenen vorbedruckten Bahnen in Druckmaschinen, bei dem
der Bahnvorzug entsprechend der Stellung eines die Grüfte der Bahnzugkraft bestimmenden Pendelwalze gesteuert wird
und die Register- und Phasenfehler durch Vergleich der von einer die Registermarken abtastenden Fotozelle abgegebenen
Signale mit den von einer die Phasenlage des Druckwerkzylinders relativ zu den abgetasteten Registermarken
809838/0330
feststellenden Einrichtung abgegebenen Signalen ermittelt werden, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses
Verfahrens.
Bei einem aus der US-PS 3 326 436 bekannten Verfahren dieser Art, das allerdings nur die Regelung des registerhaltigen
Drucks einer von einem vorgeschalteten Druckwerk einem zweiten Druckwerk zugeführten Bahn betrifft, wird die Bahnspannung
entsprechend der festgestellten Registerabweichung dadurch erhöht oder herabgesetzt, daß ein auf einem verschwenkbaren Hebel
gelagertes Walzenpaar, von denen eine Walze von der Zentralwelle der Druckmaschine angetrieben ist und die S-förmig von
der zu bedruckenden Bahn umschlungen sind, im Sinne einer Erhöhung oder Herabsetzung der Bahnzufkraft verschwenkt werden.
Zwischen den S-förmig umschlungenen Spannwalzen und dem ersten Druckwerk ist eine von einer Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit
verschwenkbare, auf einem zweiarmigen Hebel frei drehbar gelagerte
Pendelwalze angeordnet, die mit den dieser zugeordneten Steuerorganen die Bahnzugkraft entsprechend der ermittelten
Registerabweichung einregelt, weil durch ein Verschwenken der S-förmig umschlungenen Spannwalzen lediglich ein Registerfehler
schnell ausgeglichen werden kann, die geänderte Bahnspannung zwischen dem zweiten Druckwerk und den S-förmig umschlungenen
Walzen sich aber bald der Bahnspannung vor diesen anpassen würde, so daß eine entsprechende Nachregelung erforderlich
ist.
Die aus der US-PS 3 326 436 bekannte Regelung ist nur zur Beseitigung
und Vermeidung von Registerfehlern geeignet, also von Formatfehlern, die ihre Ursache in einer Längung oder Verkürzung
der bereits gedruckten Druckbilder und des zwischen
809838/0330
diesen bestehenden Zwischenraums haben. Derartige Formatfehler werden durch eine Erhöhung oder Erniedrigung der
Bahnzugkraft ausgeschaltet, die eine entsprechende Längung
oder Verkürzung der Bahn zur Elnregelung eines registerhaltigen Drucks zur Folge haben.
Insbesondere beim nochmaligen Bedrucken schon bedruckter
Bahnen besteht neben dem Problem des registerhaltigen Drucks das Problem des phasengerechten Drucks, das sich aus der
Schwierigkeit ergibt, auch bei richtiger Formatlänge der schon gedruckten Bilder diese und die Registermarken in die
richtige Phasenlage zu dem zweiten Druckzylinder zu bringen. Derartige Phasenlagenfehler lassen sich durch die bekannte
Registerregelung nicht beseitigen, da diese lediglich zu einer Änderung der Formatlänge der schon bedruckten Bilder
durch Erhöhung oder Herabsetzung der Bahnspannung führt, nicht aber zu einer Veränderung der Phasenlage der vorgedruckten
Bilder zu dem zweiten Druckzylinder.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Regelung zu schaffen, die die registerhaltige und phasengerechte Zuführung
vorbedruckter Bahnen zum weiteren Bedrucken zu dem Druckwerk einer Druckmaschine gestattet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der eingangs
angegebenen Art dadurch gelöst, daß entsprechend der ermittelten Abweichung zur Herstellung des phasengerechten Drucks
kurzfristig und ruckartig die Bahnzugkraft vergrößert oder herabgesetzt wird und zur Erzielung des formatgerechten Drucks eine
Schrittweise Erhöhung oder Herabsetzung der Bahnzugkraft erfolgt. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren läßt sich einmal
809838/0330
-Jr-
die Phasenlage der Druckmarken der vorbedruckten Bahn zu dem Druckzylinder der Druckmaschine einregeln und zum
anderen zur Vermeidung von Registerfehlern die Unterschiede zwischen den Längen der vorbedruckten Bilder und der weiteren
durch die Druckmaschine einzudruckenden Bilder ausgleichen. Die Phasenfehler, die sich daraus ergeben, daß die Druckmarken
der vorbedruckten Bahn phasenverschoben in das nachdruckende Druckwerk gelangen, werden dadurch ausgeglichen,
daß die Bahnzugkraft kurzfristig und ruckartig erhöht oder herabgesetzt wird, so daß sich ein Schlupf zwischen dem Druckwerk
und der vorbedruckten Bahn einstellt, der den phasenverschobenen Druck beseitigt. Der den Phasenfehler beseitigende
Anteil des erfindungsgemäßen Reglers besteht aus einer kurzzeitigen
und ruckweisen Änderung der Bahnzugkraft und weist somit D-Charakter auf.
Registerfehler werden bei dem erfindungsgemäßen Regler durch Längung oder Kürzung der Bahn, also durch Erhöhung oder Herabsetzung
der Bahnzugkraft beseitigt. Der die Registerregelung bewirkende Teil des erfindungsgemäßen Reglers besteht aus
einer die Bahnzugkraft schrittweise erhöhenden oder herabsetzenden Vorrichtung, die somit I-Charakter aufweist. Der
erflndungsgeraäße Regler ist eine Kombination aus Schlupf- und Registerregelung.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
mit einer die Bahn von einer Vorratsrolle abziehenden, durch einen Vorzugsmotor angetriebenen Vorzugseinrichtung,
mit einer von einer Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit beaufschlagten, entsprechend ihrem Ausschlag den Bahnvorzug steuernden
809838/0330
27117U
Pendelwalze und mit einer die von der die Registermarken abtastenden Fotozelle abgegebenen Signale mit den von der
die Phasenlage des DruckwerkZylinders relativ zu den abgetasteten
Registermarken ermittelnden Einrichtung abgegebenen Signalen vergleichenden und entsprechend der festgestellten
Abweichung Signale abgebenden Vergleichseinheit zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß der Vergleichseinheit eine
Steuereinheit nachgeschaltet ist, die solange die Vergleichseinheit eine Regelabweichung meldet, getaktete Impulse an
einen Stellmotor, der über eine Kurvenscheibe ein die Bahnzugkraft
schrittweise erhöhendes oder herabsetzendes Feindruckregelventil, das den Druck in der Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit
entsprechend erhöht oder herabsetzt, steuert und an Magnetventile abgibt, die kurzfristig und ruckweise
den Druck in der Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit erhöhen oder herabsetzen. Durch den Stellmotor bzw. die Kurvenscheibe
wird das Feindruckregelventil so eingestellt, daß die Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit
die Bahn mit einer für den registerhaltigen Druck notwendigen Bahnspannung beaufschlagt.
Die Kurvenscheibe steht dabei etwa in der Mittelstellung.
Meldet die Vergleichseinheit eine Regelabweichung, also eine Änderung der Phasenlage der auf der Bahn aufgedruckten Registermarken
zu der Druckwerkswalze, liegt entweder ein Registerfehler oder ein Phasenfehler oder aber auch beide Fehler vor.
Zur Ausschaltung dieser Fehler wird durch das Feindruckregelventil der Druck in der Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit erhöht
oder abgesenkt, je nachdem ob die Druckmarken voreilen oder zurückbleiben, ob also eine Erhöhung oder Verringerung
der Bahnspannung zur Vermeidung des Registerfehlers erforderlich ist. Gleichzeitig mit der Drehung der Kurvenscheibe, die
809838/0330
t -*- 271
das Feindruckregelventil beaufschlagt/ wird eines der beiden Magnetventile betätigt, wodurch entweder ein gegenüber dem
Feindruckregelventil erhöhter Druckmitteldruck kurzzeitig auf den Kolben der Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit gegeben
oder der dort anstehende Druck verringert wird, so daß der dadurch entstehende Ruck einen Schlupf der Bahn relativ zu
dem Druckzylinder bewirkt und dadurch Phasenfehler ausgeglichen werden. Da die Beseitigung der Phasenfehler durch
Einstellung der richtigen Phasenlage ruckweise und damit schneller erfolgt als die Registerregelung, können sich die
einander überlagerten Regelungen über einen längeren Zeitraum einander entgegengesetzt nicht beeinflussen, über das Feinregelventil
erfolgt die die ständige Bahnspannung aufrechterhaltende Integralregelung, die sich in ihrer Größe den die
Schlupfregelung bewirkenden Kraftstößen (Differentialstößen) annähert, so daß die Differentialregelung als auch die Integralregelung
beendet sind, sobald die den Schlupf bewirkenden Differentialstöße verschwunden bzw. unmerkbar klein geworden
sind.
Die erfindungsgemäße Regelung gestattet es, sowohl Formatfehler als auch Phasenfehler zu beseitigen, obwohl die Mittel
zur Behebung beider Fehler an sich einander entgegengerichtet sind. Denn würden beispielsweise Phasenfehler durch eine ständige
Dehnung des Materials ausgeglichen werden, würden sich Formatfehler ergeben, die sodann ausgeglichen werden müßten,
so daß die Folge eine Pendelung der Regelung wäre.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt:
809838/0330
Flg. 1 eine schematische Darstellung der kombinierten
Register-Schlupfregelung und
Von einer Vorratsrolle 1 wird eine vorbedruckte Bahn 2 abgezogen,
die zwischen den nicht dargestellten Bildern eingedruckte Druckmarken 3 aufweist. Durch ein Vorzugswalzenpaar
4, 5, dem eine Leitwalze vorgeschaltet 1st/ wird die Bahn 2
abgezogen. Das Vorzugswalzenpaar 4, 5 wird durch einen Antriebsmotor
6 angetrieben. Die Bahn 2 läuft über eine zwischen zwei
Leitwalzen 7, 8 angeordnete Pendelwalze 9, die In Im Maschinengestell
schwenkbar gelagerten doppelarmlgen Hebeln 9.1 frei
drehbar gelagert 1st. Das Gewicht der Pendelwalze 9 ist in bekannter Weise durch ein Gegengewicht ausgeglichen. Die vorbedruckte
Bahn 2 erhält durch zwei Druckwerke 1o, 11 weitere Druckbilder und wird anschließend auf einer Vorratsrolle 12
aufgewickelt. Vor dem Druckwerk 1o und nach dem Druckwerk 11
sind mechanisch mit den Druckwerken 1o, 11 gekuppelte Vorzugseinrichtungen 13, 14 vorgesehen, die die Bahn synchron mit
den Druckwerken 1o, 11 voranbewegen. Zwischen der Leitwalze und der Vorzugseinrichtung 13 ist eine die Druckmarken 3 abtastende
Fotozelle 15 angeordnet. Ein Druckwerkszylinder der
Druckwerke 1o, 11 ist mechanisch mit einer die Phasenlage des Zylinders angebenden Kontaktweiche 13 verbunden. Die beiden
von der Fotozelle 15 und der Kontaktweiche 16 abgegebenen Signale werden einer aus Logik-Bausteinen bestehenden Vergleichseinheit
17 eingegeben.
809838/0330
Einer der Hebel 9.1 der Pendelwalze 9 ist mit der Kolbenstange einer Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit 18 gelenkig verbunden,
deren Zylinder-Körper am Gestell der Maschine angelenkt ist. Weiterhin ist einer der Hebel 9.1 mit einem
Potentiometer 19 verbunden, durch das die Geschwindigkeit
bzw. das Drehmoment des Antriebsmotors 6 der Vorzugswalzen 4, 5 entsprechend der Winkel-Stellung der Hebel 9.1 bzw. der
Auslenkung der Pendelwalze 9 gesteuert wird.
Im Druckmittelversorgungsnetz der Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit
18 sind ein Feindruckventil 2o und zwei Magnetventile 21, 22 vorgesehen, die zueinander parallel geschaltet sind.
Das Feindruckregelventil 2o wird durch eine von einem Stellmotor
24 in einem Bereich von etwa 350° verdrehbare Kurvenscheibe 25 mit linearer Charakteristik betätigt, auf deren
Steuerfläche der Stößel des Feindruckregelventils 2o abläuft.
Dem Magnetventil 21 ist ein Druckregelventil 23 vorgeschaltet, mit dem der Druck des über das Magnetventil 21 zugeführten
Druckmittels eingestellt werden kann. Mit dem Magnetventil 22 kann der vor dem Kolben der Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit
18 stehende Druck ins Freie abgeblasen werden.
Die Magnetventile 21, 22 und der Motor 24 sind elektrisch mit einer Steuereinheit 26 verbunden, die entsprechende Impulse
von der Vergleichseinheit 17 erhält. Die Steuereinheit 26 besteht aus zwei Zeitrelais 27, 28, mit denen die Einschaltdauer
des Stellmotors 24 für beide Drehrichtungen getrennt eingestellt werden kann. Die Fotozellenregeleinrichtung 17 ist an
Θ09838/0330
die Zwischenschaltung 27 durch zwei Leitungen 29, 3o angeschlossen»
von denen die Leitung 29 das bahnspannungserhöhende Kommando bringt, den Stellmotor 24 in entsprechende
Richtung anlaufen und das Magnetventil 21 kurzzeitig öffnen läßt. Die Leitung 3o bringt das bahnspannungssenkende Kommando.
Dadurch wird das Magnetventil 22 erregt, so daß Druckmittel abgeblasen wird, und der Stellmotor 24 läuft in entgegengesetzter
Richtung zum ersten Fall an. Die Laufdauer des Motors 24 wird durch die einstellbaren Zeitrelais 27, 28 begrenzt.
Sie kann beinahe bis auf Null heruntergestellt werden, so daß auf die Pendelwalze 9 vorwiegend Differential-Impulse eingegeben
werden.
In Fig. 2 ist ein Bahnspannungs-Zeitdiagramm dargestellt.
In ausgezogenen Linien ist der Bahnspannungsverlauf gezeigt.
Zwischen den Säulen, die ihre charakteristische Gestalt durch das differentiale kurzzeitige Aufschalten bzw. Abblasen des
Druckmittels erhalten, ist der gestufte, parallel zur Grundlinie liegende Verlauf zu ersehen, der durch das stetige Zugeben
oder Wegnehmen an Druckmitteldruck durch das kurvengesteuerte Feindruckregelventil verursacht wird.
809838/0330
Claims (3)
1. Verfahren zum Regeln des registerhaltigen und phasengerechten
Drucks von mit Registermarken versehenen vorbedruckten Bahnen in Druckmaschinen, bei dem der Bahnvorzug entsprechend
der Stellung eines die Größe der Bahnzugkraft bestimmenden Pendelwalze gesteuert wird und die Registerund
Phasenfehler durch Vergleich der von einer die Registermarken abtastenden Fotozelle abgegebenen Signale
mit den von einer die Phasenlage des Druckwerkzylinders relativ zu den abgetasteten Registermarken feststellenden
Einrichtung abgegebenen Signalen ermittelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend der ermittelten
Abweichung zur Herstellung des phasengerechten Drucks kurzfristig und ruckartig die Bahnzugkraft vergrößert
oder herabgesetzt wird und zur Erzielung des formatgerechten Drucks eine schrittweise Erhöhung oder Herabsetzung
der Bahnzugkraft erfolgt.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer die Bahn von einer Vorratsrolle abziehenden,
durch einen Vorzugsmotor angetriebenen Vorzugseinrichtung, mit einer von einer Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit beaufschlagten,
entsprechend ihrem Ausschlag den Bahnvorzug
809838/0330
steuernden Pendelwalze, und mit einer die von der die Registermarken abtastenden Fotozelle abgegebenen Signale
mit den von der die Phasenlage des Druckwerkzylinders relativ zu den abgetasteten Registermarken ermittelnden
Einrichtung abgegebenen Signalen vergleichenden und entsprechend der festgestellten Abweichung Signale abgebenden
Vergleichseinheit, dadurch gekennzeichnet, daß der Vergleichseinheit
(17) eine Steuereinheit (26) nachgeschaltet ist, die solange die Vergleichseinheit (17) eine Regelabweichung
meldet, getaktete Impulse an einem Stellmotor (24), der über eine Kurvenscheibe (25) ein die Bahnzugkraft
schrittweise erhöhendes oder herabsetzendes Feindruckregelventil (2o), das den Druck in der Druckmittel-Kolben-
Zy linder einheit (18)entsprechend erhöht oder herabsetzt,
steuert,und an Magnetventile (21, 22) abgibt, die kurzfristig und ruckweise den Druck in der Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit
(18) erhöhen oder herabsetzen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (26) mindestens ein Zeitrelais (27, 28)
enthält.
809838/0330
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2711744A DE2711744C2 (de) | 1977-03-17 | 1977-03-17 | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des passerhaltigen und formatlängengerechten Drucks von mit Druckmarken versehenen vorbedruckten Bahnen in Druckmaschinen |
IT20320/78A IT1093105B (it) | 1977-03-17 | 1978-02-16 | Procedimento e dispositivo per la regolazione della stampa a registro e in fase di nastri prestampati in macchine da stampa |
FR7805943A FR2383786A1 (fr) | 1977-03-17 | 1978-03-02 | Procede et dispositif pour regler en reperage et en phase l'impression dans des machines imprimeuses de bandes portant deja des impressions prealables |
GB10493/78A GB1600058A (en) | 1977-03-17 | 1978-03-16 | Method and apparatus for regulating the printing in registry and in phase of preprinted webs |
ES467921A ES467921A1 (es) | 1977-03-17 | 1978-03-16 | Procedimiento y dispositivo para la regulacion de la impre- sion de acuerdo con el registro y la fase de tiras continuaspreviamente impresas en maquinas impresoras. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2711744A DE2711744C2 (de) | 1977-03-17 | 1977-03-17 | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des passerhaltigen und formatlängengerechten Drucks von mit Druckmarken versehenen vorbedruckten Bahnen in Druckmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2711744A1 true DE2711744A1 (de) | 1978-09-21 |
DE2711744C2 DE2711744C2 (de) | 1983-06-23 |
Family
ID=6003920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2711744A Expired DE2711744C2 (de) | 1977-03-17 | 1977-03-17 | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des passerhaltigen und formatlängengerechten Drucks von mit Druckmarken versehenen vorbedruckten Bahnen in Druckmaschinen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2711744C2 (de) |
ES (1) | ES467921A1 (de) |
FR (1) | FR2383786A1 (de) |
GB (1) | GB1600058A (de) |
IT (1) | IT1093105B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3713279A1 (de) * | 1987-04-18 | 1988-11-03 | Feldmuehle Ag | Verfahren zum erfassen von dimensionsfehlern |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8302594D0 (en) * | 1983-01-31 | 1983-03-02 | Gallaher Ltd | Smoking rod wrapper |
JPS6042048A (ja) * | 1983-08-18 | 1985-03-06 | Rengo Co Ltd | 多色印刷装置の位相合わせ装置 |
DE3336792A1 (de) * | 1983-08-29 | 1985-03-14 | Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich | Verfahren und vorrichtung zum regeln des passerhaltigen und drucklaengengerechten drucks in flexodruckmaschinen |
US4708901A (en) * | 1985-09-20 | 1987-11-24 | Gerber Scientific Products, Inc. | Coded web and associated web handling and working machine |
GB8610850D0 (en) * | 1986-05-02 | 1986-06-11 | Molins Plc | Web feeding apparatus |
GB2341596B (en) | 1998-09-16 | 2002-10-09 | Agra Vadeko Inc | Apparatus for applying stripes to a moving web |
DE102005009406A1 (de) * | 2005-03-02 | 2006-09-14 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Prozesses zur Herstellung von Druckexemplaren |
US11148412B2 (en) | 2016-11-14 | 2021-10-19 | Asahi Kasei Kabushiki Kaisha | Roll-to-roll printing apparatus |
CN116461193B (zh) * | 2023-04-17 | 2025-02-14 | 浙江中特机械科技股份有限公司 | 轮转式柔版印刷机 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE619574C (de) * | 1931-06-02 | 1935-10-04 | Albert Schnellpressen | Vorrichtung zum registerhaltigen Bewegen von bedruckten Papierbahnen |
US2521691A (en) * | 1946-11-21 | 1950-09-12 | Goss Printing Press Co Ltd | Registration control device |
DE1119980B (de) * | 1955-04-01 | 1961-12-21 | J F Crosfield Ltd | Einrichtung zur Registerregelung |
US3397634A (en) * | 1965-09-13 | 1968-08-20 | Kansas City Star Company | Registration control system for preprinted web insertion |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1154325B (de) * | 1960-12-02 | 1963-09-12 | Hesser Ag Maschf | Einrichtung zum Registerregeln |
-
1977
- 1977-03-17 DE DE2711744A patent/DE2711744C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-02-16 IT IT20320/78A patent/IT1093105B/it active
- 1978-03-02 FR FR7805943A patent/FR2383786A1/fr not_active Withdrawn
- 1978-03-16 ES ES467921A patent/ES467921A1/es not_active Expired
- 1978-03-16 GB GB10493/78A patent/GB1600058A/en not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE619574C (de) * | 1931-06-02 | 1935-10-04 | Albert Schnellpressen | Vorrichtung zum registerhaltigen Bewegen von bedruckten Papierbahnen |
US2521691A (en) * | 1946-11-21 | 1950-09-12 | Goss Printing Press Co Ltd | Registration control device |
DE1119980B (de) * | 1955-04-01 | 1961-12-21 | J F Crosfield Ltd | Einrichtung zur Registerregelung |
US3397634A (en) * | 1965-09-13 | 1968-08-20 | Kansas City Star Company | Registration control system for preprinted web insertion |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
DE-Z.: Der Polygraph, 1959, H. 19, S. 926 * |
DE-Z.: Papier und Kunststoff-Ver- arbeiter, 1973, Nr. 10, S. 14-28 * |
Prospekt der Fa. Bobst, Registron S 1900 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3713279A1 (de) * | 1987-04-18 | 1988-11-03 | Feldmuehle Ag | Verfahren zum erfassen von dimensionsfehlern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2711744C2 (de) | 1983-06-23 |
IT1093105B (it) | 1985-07-19 |
IT7820320A0 (it) | 1978-02-16 |
FR2383786A1 (fr) | 1978-10-13 |
GB1600058A (en) | 1981-10-14 |
ES467921A1 (es) | 1978-11-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69113613T2 (de) | System zur autonomen nachbehandlung einer materialbahn. | |
EP0976674B1 (de) | Bahnspannungsregeleinrichtung | |
DE2951246A1 (de) | Rollendruckmaschine | |
DE69929568T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Regelung einer Bahnbeförderung zur Druckstartzeit | |
EP0424874B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Vermindern von Makulatur in Rollenrotationsdruckmaschinen | |
EP0089407B1 (de) | Vorrichtung zum Aufteilen eines Stromes aus Druckexemplaren | |
EP0475095A1 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten einer kontinuierlichen Folienbahn relativ zu einer zweiter Bahn | |
DE19747997A1 (de) | Taschenfalzwerk und Verfahren zur Registerregelung eines Taschenfalzwerks | |
EP0226166A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren einer absatzweise vorzutransportierenden Materialbahn | |
DE3608055A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beschicken einer vereinzelungseinrichtung fuer druckprodukte,insbesondere eines anlegers | |
DE4440309A1 (de) | Einhalten einer Perforationssynchronisierung | |
DE4340225A1 (de) | Einhalten einer Perforationssynchronisierung | |
DE102005056802A1 (de) | Regelung der Bahnspannung einer Warenbahn | |
DE2400989B2 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Spannung eines zwischen zwei Walzen hindurchlaufenden bahnförmigen Materials | |
DE2711744A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum regeln des registerhaltigen und phasengerechten drucks vorbedruckter bahnen in druckmaschinen | |
DE69409596T2 (de) | Vorrichtung zum Zickzackfalten von Bogen | |
DE10110122A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Bahnspannung | |
DE102007037564B4 (de) | Verfahren zur Achskorrektur bei einer Verarbeitungsmaschine | |
DE4202363A1 (de) | Vorrichtung zum trennen einer auch aus mehreren teilbahnen bestehenden bahn in abschnitte | |
DE3336792C2 (de) | ||
DE1966795C3 (de) | Verfahren zum Verbinden zweier Bahnen, insbesondere Papierbahnen und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens | |
DE2823047A1 (de) | Vorrichtung zum mehrfachen falten von waeschestuecken | |
DE10352621B4 (de) | Verfahren zur seitlichen Ausrichtung einer Bahn | |
DE2026050A1 (de) | Verfahren zum Herstellen mehrerer Bahn einheiten | |
EP0316632B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von bahnförmigem Material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B65H 25/24 |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: WALLMANN, WINFRIED ESCHMEIER, HEINZ, 4540 LENGERICH, DE DINTER, MANFRED, 4544 LAGGENBECK, DE KOSER,EDGAR, 4540 LENGERICH, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |