DE2711113A1 - Elektrischer trockner mit ultraschall- annaeherungsschalter - Google Patents
Elektrischer trockner mit ultraschall- annaeherungsschalterInfo
- Publication number
- DE2711113A1 DE2711113A1 DE19772711113 DE2711113A DE2711113A1 DE 2711113 A1 DE2711113 A1 DE 2711113A1 DE 19772711113 DE19772711113 DE 19772711113 DE 2711113 A DE2711113 A DE 2711113A DE 2711113 A1 DE2711113 A1 DE 2711113A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dryer
- transmitter
- receiver
- electric
- proximity switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K10/00—Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
- A47K10/48—Drying by means of hot air
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Cleaning And Drying Hair (AREA)
Description
- Elektrischer Trockner mit Ultraschall-Annäherungsschalter
- Es ist bekannt elektrische Händetrockner mit Annäherungsschaltern einzuschalten, um nach erfolgter Reinigung der hände das Berühren von Tastschaltern oaer ähnlichen Sciiaitgeräten zu vermeiden. Dies ist aus hygienischen Gründen absolut zu empfenlen, vorallem wenn es sich um häufig benützte Geräte z.B. in öffentlichen Waschräumen hanuelt.
- Die bisher gebräuchlichen Ultrascnallgeräte arbeiten mit einem Sender und einem Echoempfanger, welcher bei Annäherung eines Gegenstandes z.b. der Hände, das dann reflektierte Echo zur Einschaltung des Trockners auswertet.
- Diesem System haften neben den honen Kosten weitere Nachteile an. Der Einbau von zwei Ultraschallbauteilen (Sender una Empfänger) ist umstänalich. Auch das Auswerten der Echos ist störanfällig, da bei hoher Luftgeschwindigkeit die Echos vom Empfänger "weggeweht" werden können.
- Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen nur einen Ultraschallsenuer vorzusehen, der sowohl als Sender als auch zur pfänger geschaltet ist. Diese Umscnaltung ist mit den heute verfügbaren elektronischen Schaltungen ohne weiteres möglich.
- Einfacher Einbau und die automatisch gegebene Ausrichtung von Sender und Empfänger-Charakteristik sind einleuchtende Vorteile.
- Eine weitere erfindungsgemäße Vereinfachung besteht darin, daß auf eine Umschaltung des Senders auf Empfang vollkommen verzichtet wird und der als frei abstrahlender Sender geschaltete Ultraschallschwinger bei Auftreffen des Schalles auf ein Hindernis, durch die dann auftretende Dämpfung der Abstrahlung und die damit am Sender vorhandenen Spannungsänderungen einen Schwellwertschalter auslöst und damit einen Verbraucherkreis z.B. einen Händetrockner einschaltet.
- Die Bedinpfung des Senders durch ein Hindernis ist bei kleinen Entfernungen absolut ausreichend und führt zu einem minimalen Aufwand an Scnaltmitteln.
- tu einer sicheren Funktion trägt die zusätzlich vorgesehene Zeitverzögerung bei, welche das sofortige Abschalten bei kurzfristigem Ausbleiben von Echos bzw. Dämpfungen unterdrückt.
- Die einfache, billige und raumsparende Ausführung eines derartigen Annäherungsschalters gestattet nicht nur eine Reduzierung der Aixriessungen eines erfindungsgemäßen Händetrockners, sondern auch die Anwendung bei billigen Massenprodukten wie Haartrockner.
- Erfindungsgemäß wird vorgesehen dem Händetrockner die Form eines HaartrocKners zu geben, welcher in einer Halterung abgelegt wird und sodann als Händetrockner zur Verfügung steht. Die Halterung kann z.B. als Wandkonsole ausgebildet und neben dem Waschtisch angebracht sein. Das Anschlußkabel, welches dem Trockner den Strom zuführt kann z.B. entweder mit einer Foruertrommel im Trockner oder in der Halterung aufgerollt werden um nicht zu behindern.
- auch die Verwendung eines elastisch gewendelten Anscnluß-Kabels erfüllt diese Aufgabe.
- Fig. 1 zeigt einen Trockner (1) in herkömmlicner Bauweise mit einer Düse (2) für die Warmluft (8), einem Ultraschallsender (3), welcher in Kichtung (4) abstrahlt. Der Em pfänger (5) nimmt von den reflektierten Echos (6) selbstverstänalich nur den direkt einfallenden Anteil auf, sobald ein Objekt z.B. die Hand (7) in aen bereich der Sendestrahlung kommt.
- Anders verhält sicn die erfindungsgemäße Ausbildung, welche als schematsicnes Beispiel in Fiy. 2 dargestellt ist. Der Sender (3) sendet gericiitet den Ultraschallstrahl (9) welcher bei Auf treffen auf die fiand (7) in der Abstrahlung gedämpft wiru unu eine direkte Rückwirkung gut auswertbar aufweist.
- Fig. 3 zeigt beispielsweise die Ausführung eines Trockners, der sowohl als Haartrockner, aber aucti in einer Halterung (10) abgelegt, als Händetrockner benützt werden kann. Dabei gestattet ciie halbrunde Aufnanme (13) eine beliebige Einstelluiig des Luftstrahles (8).
- Das Anschlußkabel (11) ist zweckmäßigerweise in einer Federtrommel (12) aufgerollt um nicht zu hindern.
- Selbstverständlich ist die Verwendung dieser neuartigen AnZ näherungsschaltung auch für andere Geräte möglich, so z.B.
- zum Einschalten von Handduschen über Waschbecken, wie sie in Krankenhäusern oft verwendet werden um hohen hygieniscnen Ansprüchen zu genügen.
- Auch bezüglich der Gestaltung der Geräte ist man freier, da nur ein Senuer unterzubringen ist. In diesem Sinn sind auch die dargestellten Beispiele in keiner Weise beschränkend aufzufassen.
Claims (6)
- Patentansprüche: 1) Elektrischer Trockner mit Ultraschall-Annäherungsschalter, dadurch gekeniizeichnet, daß nur ein Ultraschallschwinger vorhanden ist, weicher sowohl als Sender als auch Empfänger geschaltet ist.
- 2) Elektrischer Trockner nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß aer als frei abstrahlender Sender geschaltete Ultraschallschwinger bei Auftreffen des Sciialles auf ein Hindernis, durcn die dann auf tretende Dämpfung der Abstranlung und die damit am Sender vornandenen Spannungsänaerungen einen Scawellwertschalter auslost und damit einen Verbraucherkreis z.B. einen Händetrockner einschaltet.
- 3) Elektrischer Trockner nacii Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Abschalten mit einer Zeitverzögerung erfolgt.
- 4) Elektrischer Trockner nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der hänae trockner in einer lösbaren Halterung aufgehängt ist und die Enorm eines Haartrockners besitzt.
- 5) Elektrischer 'l'rockner nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußkabel von der Halterung zum Trockner in einer der beiden Teile einrollbar ist.
- 6) Elektrischer Trockner nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußkabel als elastische Wendel ausgefünrt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772711113 DE2711113A1 (de) | 1977-03-15 | 1977-03-15 | Elektrischer trockner mit ultraschall- annaeherungsschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772711113 DE2711113A1 (de) | 1977-03-15 | 1977-03-15 | Elektrischer trockner mit ultraschall- annaeherungsschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2711113A1 true DE2711113A1 (de) | 1978-09-28 |
Family
ID=6003616
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772711113 Withdrawn DE2711113A1 (de) | 1977-03-15 | 1977-03-15 | Elektrischer trockner mit ultraschall- annaeherungsschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2711113A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994019982A1 (de) * | 1993-03-02 | 1994-09-15 | Wella Aktiengesellschaft | Verfahren zum behandeln eines objekts mit einem warmluftstrom und handgerät zur durchführung des verfahrens |
DE10019301B4 (de) * | 2000-04-19 | 2009-04-30 | Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Geräts mit einer Sensoreinrichtung |
-
1977
- 1977-03-15 DE DE19772711113 patent/DE2711113A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994019982A1 (de) * | 1993-03-02 | 1994-09-15 | Wella Aktiengesellschaft | Verfahren zum behandeln eines objekts mit einem warmluftstrom und handgerät zur durchführung des verfahrens |
JP3294275B2 (ja) | 1993-03-02 | 2002-06-24 | ウエラ アクチェンゲゼルシャフト | 熱気流による対象物の処理方法およびこの方法を実施するためのハンド式器具 |
DE10019301B4 (de) * | 2000-04-19 | 2009-04-30 | Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Geräts mit einer Sensoreinrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0670504B1 (de) | Steuereinrichtung und Verfahren zur berührungslosen Steuerung einer sanitären Anlage | |
US6067673A (en) | Bathroom fixture using radar detector having leaky transmission line to control fluid flow | |
DE69809748T2 (de) | Radarvorrichtung für niedrige leistungsverwendungen und sanitäranlagen | |
DE19744185B4 (de) | Einrichtung zur Abstandsmessung mittels Ultraschall | |
DE2224842A1 (de) | Sicherheitseinrichtung fur Fahrzeuge | |
DE2711113A1 (de) | Elektrischer trockner mit ultraschall- annaeherungsschalter | |
DE202006011208U1 (de) | Flüssigkeitsspender | |
DE2755556C3 (de) | Vorrichtung zur berührungslosen Abstandmessung | |
DE202014101253U1 (de) | Schalterstruktur | |
DE2515087B2 (de) | Vorrichtung zur berührungslosen Bestimmung kurzer Abstände im Meßberich eines Maßbandes | |
DE3544047A1 (de) | Apparat und verfahren zum zwecke der orientierungshilfe fuer blinde und sehbehinderte unter hilfnahme des ultraschall-impuls-echoverfahrens | |
DE2721254C3 (de) | Schaltungsanordnung für einen Bewegungsdetektor | |
DE4339997C2 (de) | Vorrichtung zur räumlichen Orientierung für Blinde | |
DE102008046171A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Steuerung von Sensoren an einem Fahrzeug | |
GB9807669D0 (en) | Monopulse generator | |
DE2932659A1 (de) | Vorrichtung zur orientierungshilfe fuer blinde | |
DE19821929A1 (de) | Vorrichtung zur Erkennung und Signalisierung von Hindernissen | |
DE2324004C3 (de) | Fernsteuerungssystem zur Steuerung des Betriebes eines elektrischen Gerätes | |
DE2719963A1 (de) | Geraet zur abgabe eines nutzstrahls, insbesondere mischbatterie oder haar- bzw. haendetrockner | |
US20250098909A1 (en) | Automated fluid dispenser(s) and corresponding methods for adaptive fluid dispensing | |
DE907755C (de) | Vorrichtung zum Messen von Entfernungen nach der Echomethode | |
DE10129044C2 (de) | Einrichtung zur Positionserfassung | |
DE19533126A1 (de) | Dopplersensor | |
DE29500918U1 (de) | Anordnung zur berührungslosen Betätigung des Wasserflusses einer Sanitäranlage | |
EP1626609B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Zustands einer Gebereinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |