[go: up one dir, main page]

DE2710884A1 - Dual slide projector with single magazine - has electronic programme for forward and reverse projection - Google Patents

Dual slide projector with single magazine - has electronic programme for forward and reverse projection

Info

Publication number
DE2710884A1
DE2710884A1 DE19772710884 DE2710884A DE2710884A1 DE 2710884 A1 DE2710884 A1 DE 2710884A1 DE 19772710884 DE19772710884 DE 19772710884 DE 2710884 A DE2710884 A DE 2710884A DE 2710884 A1 DE2710884 A1 DE 2710884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
gripper
projection
cam
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772710884
Other languages
German (de)
Other versions
DE2710884C2 (en
Inventor
Reinhard Ing Grad Sobotta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rollei Fototechnic GmbH
Original Assignee
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG filed Critical Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority to DE19772710884 priority Critical patent/DE2710884C2/en
Publication of DE2710884A1 publication Critical patent/DE2710884A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2710884C2 publication Critical patent/DE2710884C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/18Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors with fade-in and fade-out effects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Abstract

The dual slide projector has two optic systems for sequential projection of a slide programme from a single magazine. The operation of the two systems is controlled by cams (8) and reversing switches linked to an electronic control which switches on the correct lamp. The control differentiates between forward and reverse projection so that at the end of each cycle the control prepares a control signal for either switching on the next lamp, or extinguishing it. The programme can be reversed at any stage of projection without losing the order of the slides in the magazine.

Description

Dia-Doppelprojektor mit einem MagazinDouble slide projector with one magazine

und zwei Bilawexfern Die Erfindung betrifft einen Dia-Doppelprojektor zur zählgerechten Vorwärts- und Rückwärtsprojektion bestehend aus zwei zu einem Gerät vereinigten Bildwerfern zur abwechselnden Projektion von Dias in einem der beiden Bildwerfer, wobei sich aufeinanderfolgend projizierte Dias zweitweise gleichzeitig in den beiden Bildwerfern befinden, mit mindestens einem von einem Antrieb über ein Wechslergetriebe betätigten Diawechsler und einer elektronischen Steuereinrichtung zum gegensinnigen Ein- und Ausschalten der Projektionslampen der beiden Bildwerfer.and two Bilawexfern The invention relates to a Double slide projector for counting forward and backward projection consisting of two projectors combined into one device for the alternating projection of Slides in one of the two projectors, with successively projected slides secondly at the same time in the two projectors, with at least one slide changer operated by a drive via a changer gearbox and an electronic one Control device for switching the projection lamps on and off in opposite directions both projectors.

Dia-Doppelprojektoren, bei denen jeweils zwei Dias einzeln nacheinander einem Magazin entnommen und den Bildbühnen der Bildwerfer zugeführt und nach der Vorführung wieder zählgerecht in das Magazin zurückgebracht werden, erfordern ein hohes Maß an funktioneller Kontinuität beim Zusammenwirken sowohl des mechanisch gesteuerten Diawechsels abwechselnd in zwei Bildbühnen als auch der elektrischen Steuerung der Lampenschaltungen. Letzteres um so mehr, wenn das Programm für die Steuerung der Projektionslampen auch noch eine weiche Uberblendphase umfaßt. Die Einhaltung der zuvor genannten Bedingungen wird jedoch dann schwierig, wenn solche Projektoren aus einer laufenden Vorwärtsprojektion zu jedem beliebigen Zeitpunkt in eine Rückwärtsprojektion umschaltbar sind. In einem solchen,Falle muß zunächst das Programm des zählgerechten Diatransportes zwischen den Bildwerfern und den Magazinen umgestellt werden. Außerdem t d$e Geteh,r.<^des außer Tritt geratens der mechanischen Diawechslereinrichtungen mit den elektronischen Lampensteuerungen bei beabsichtigtem Richtungswechsel der Projektion um so größer, wenn unbeabsichtigt auftretende Störungen, wie Netzausfall, Einklemmen von Dias usw. Double slide projectors with two slides one after the other taken from a magazine and fed to the image stages of the projector and after the Demonstration to be returned to the magazine correctly counted require a high degree of functional continuity in the interaction of both the mechanical controlled slide change alternately in two picture stages as well as the electric one Control of the lamp circuits. The latter even more so if the program for the Control of the projection lamps also includes a soft fading phase. the However, compliance with the aforementioned conditions becomes difficult when such Projectors from a running forward projection at any point in time can be switched to a rear projection. In such a case, one must first the program of counting slide transport between the projector and the magazines be changed. Moreover, t d $ e Geteh, r. <^ Of the out-of-step mechanical Slide changer facilities with the electronic lamp controls at intended The change in direction of the projection is all the greater if it occurs unintentionally Disturbances, such as power failure, jamming of slides, etc.

hinzukommen. In einem solchen Falle sind umfangreiche Maßnahmen zur Behebung einer Störung meist am geöffneten Gerät unerläßlich.to be added. In such a case, extensive measures are required It is usually essential to rectify a fault on the open device.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Doppelprojektor der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß es nach jeder Unterbrechung des programmgemäßen Projektionsablaufes, z. B. bei Umschaltung von-Vorwärts- auf Rückwärtsprojektion oder infolge einer Störung im Funktionsablauf bei Wiederaufnahme der Projektion möglich ist, hinsichtlich der Zuordnung zum jeweils richtigen Bildwerfer, eine sich selbsttätig wieder einstellende funktionell richtige Übereinstimmung zwischen der Diawechselprogramm-Umstellung der mechanischen Diawechselsteuerung einerseits und der elektrischen Projektionslampensteuerung andererseits zu erreichen.The present invention is based on the object of a double projector of the above-mentioned genus so that after each interruption of the according to the program projection process, z. B. when switching from forward to backward projection or as a result of a malfunction when the projection is resumed is possible, with regard to the assignment to the correct projector, a automatically re-adjusting functionally correct correspondence between the Slide change program conversion of the mechanical slide change control on the one hand and the electric projection lamp control on the other hand.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch einen Umschalter dessen Mittenkontakt mit mindestens einem am Ende eines jeden Diawechselzyklus ein Impuls-Steuersignal abgebenden Impulsgeber verbunden ist und dessen beide Umschaltkontakte mit der elektronischen Steuereinrichtung verbunden sind, und durch eine den Umschalter steuernde Schaltkurve, die mit dem Wechslergetriebe gekuppelt ist und den Umschalter in eine seiner beiden Schaltstellungen umschaltet derart, daß das Impuls-Steuersignal in der elektronischen Steuereinrichtung bei Vorwärtsprojektion einen Einxschaltimpuls für die während dieses Wechselzyklus be-und rampe und bei Rückwärtsprojektion einen Einschaltimpuls für die während dieses Wechsierzyklus nicht brennende Lampe auslöst.The object is achieved according to the invention by a changeover switch its center contact with at least one at the end of each slide change cycle Pulse control signal emitting pulse generator is connected and its two changeover contacts are connected to the electronic control device, and through a switch controlling switching curve, which is coupled with the change gearbox and the changeover switch switches to one of its two switching positions in such a way that the pulse control signal a switch-on pulse in the electronic control device in the case of forward projection for the loading and ramping during this change cycle and one for backward projection Switch-on pulse for the lamp that is not lit during this change cycle is triggered.

Der Umschalter ist mit seiner ihn mechanisch steuernden Schaltkurve vorteilhafterweise in dem Bereich des Projektors angeordnet, in dem sich die Beweg;ungsabläufe des die Dias auf beide Bildwerferbühnen verteilenden Wechslergetriebes in jeder sich ergebenden mechanischen Situation der Projektion exakt erfassen lassen. Da der Umschalter die mechanischen Schaltzustände, übertragen in ebenfalls genaue elektrische Richtungswege, an die die mechanischen Funktionszustände bei einer Unterbrechung nicht erkennende elektronischen Steuereinrichtung weiterleitet, ist grundsätzlich die Gewähr gegeben, daß die Verknüpfung der mechanischen mit den elektronischen Steuerfunktionen eine präzise Zuordnung der Projektionslampen in den Bildwerfern und somit eine Synchronisation beider Systeme ergibt. The switch is with its switching curve that controls it mechanically advantageously arranged in the area of the projector in which the movement sequences of the changer gear distributing the slides to both projector stages in each The resulting mechanical situation of the projection can be recorded exactly. There the changeover switch the mechanical switching states, also transferred into precise electrical ones Directional paths to which the mechanical functional states in the event of an interruption forwards non-recognizing electronic control device is fundamentally the guarantee that the mechanical with the electronic Control functions a precise assignment of the projection lamps in the projector and thus results in a synchronization of both systems.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die den Umschalter betätigende Schaltkurve an ihrem Umfang mehrere, die Schaltung des Umschalters bewirkende in ihrer Höhe unterschiedliche Kurvenbahnen aufweist, an denen der Schaltnocken des Mittenkontaktes formschlUssig anliegt. Die Schaltkurve befindet sich in einem vom Wechslergetriebe radial verschwenkten Getriebeteil, dessen Schwenkweg dem Gesamtweg der Kurvenbahnen entspricht. Another embodiment of the invention is that the Changeover switch actuating switching curve on its circumference, the switching of the changeover switch effect has different cam paths in their height on which the switching cam of the center contact is in a form-fitting manner. The switching curve is in one the gearbox part pivoted radially by the changer gear, the pivoting path of which corresponds to the total path corresponds to the cam tracks.

Um die Umschaltungen des Umschalters ausführen zu können, ist es gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung erforderlich, daß die Kurvenbahnen der Schaltkurve drei Schaltbereiche mit einem Höhenunterschied aufweisen, die nacheinander in einen ersteren niederen, ersteren nf niederen, und einen zweiten erh8hten und einen dritten der Höhe des ersteren entsprechenden niederen Abschnitt autgeteilt-sind~ Der Umschalter durchläuft somit auf dem gesamten Schwenkweg der Schaltkurve einen erhöhten mittleren und zwei äußere niedere Schaltbereiche. Die richtige Zuordnung der Schaltbereiche erfolgt durch das Wechslergetriebe. In order to be able to carry out the switchover switches, it is according to a further embodiment of the invention required that the cam tracks the switching curve have three switching ranges with a height difference, one after the other into a first lower, the first five lower, and a second raised and a third lower section corresponding to the height of the former is divided Of the The changeover switch thus runs through an increased angle over the entire pivoting path of the switching curve middle and two outer lower switching ranges. The correct assignment of the switching areas takes place through the change gear.

Zur Durchführung der über den beschriebenen Umschalter erfolgenden Synchronisation des elektronischen Steuerteils mit der Projektionsmechanik, kommt der letzteren eine besondere Bedeutung zu. Sie ist es, die in ihren Bewegungsabläufen stets reproduzierbar exakte Positionsangaben der sich bewegenden Teile machen und diese der elektronischen Steuerung weitergeben kann. Wesentliche Bestandteile der Projektionsmechanik sind denn auch ein zwischen Wechslerantrieb und einem aus getrenntem Diagreifer und Diaschieber bestehendem Diawechsler eingeschaltetes Getriebe zur Erzwingung eines Wechslervollhubes bei jeder Antriebseinschaltung. Des weiteren gehören zum Getriebe, insbesondere um den in einem Schwenkvorgang von Diagreifer und Diaschieber erfolgenden Diatransport vom Magazin zu den beiden nebeneinander angeordneten Bild.werfern zu ermöglichen, eine Diagreiferwelle und ein in Abhängigkeit von der Stellung der beiden Bildwerfer zur Begrenzung der Greiferbewegung auf einen Teilhub, in den Greiferweg einschwenkbarer Anschlag. To carry out the changes that take place via the switch described Synchronization of the electronic control part with the projection mechanics comes the latter is of particular importance. It is she who guides her movements always make reproducible exact position information of the moving parts and can pass this on to the electronic control system. Essential components of the Projection mechanics are then also between a changer drive and a separate one Slide gripper and slide pusher of the existing slide changer with the gear switched on Forcing a full changer stroke each time the drive is switched on. Further belong to the transmission, in particular to the slide gripper in a pivoting process and slide pusher, slide transport takes place from the magazine to the two side by side arranged image projectors to enable a slide gripper shaft and a dependent of the position of the two projectors to limit the gripper movement to one Partial stroke, stop that can be swiveled into the gripper path.

Zur Vervollständigung des Getriebes, ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zum getrennten Antrieb des Diagreifers und Diaschiebers eine erste direkt angetriebene, ,,übervein + Greifergetriebe den Diagreifer verschwenkende Kurvenscheiben sowie eine zweite von der ersten mitgenommene, über ein Diaschiebergetriebe den Diaschieber verschwenkende Kurvenscheibe vorgesehen, die auf einem gemeinsamen Lagerzapfen drehbar gelagert sind. To complete the transmission, is in a further embodiment of the invention for the separate drive of the slide gripper and slide pusher a first directly driven,,, over + gripper gear, pivoting the slide gripper Cam disks as well as a second taken by the first, via a slide mechanism the slide slide pivoting cam provided on a common Bearing journals are rotatably mounted.

Die der Eigenart von Uberblendprojektoren entsprechende Notwendigkeitw Dias abwechselnd in die eine oder andere flildbühne eines der beiden Bildwerfer zu bringen, bestimmt den funktionellen Programmablauf der Projektionsmechanik. The necessity corresponding to the nature of cross-fade projectors Slides alternately in one or the other film stage of one of the two projectors to bring, determines the functional program flow of the projection mechanics.

So ist schon die notwendige Trennung der Antriebe von Diagreifer und Diaschieber wegen ihrer unterschiedlichen Schwenkwege und Schwenkzeiten eine Voraussetsung dafür, daß vorteilhafterweise auch die Antriebskurvenscheiben mit jeweils einer den Schwenkvorgapg direkt ausführenden Kurvenbahnen getrennt gelagert sind. Such is the necessary separation of the drives from the slide gripper and slide sliders because of their different swivel paths and swivel times A prerequisite for the fact that advantageously also the drive cam disks each one of the swiveling Vorgapg directly executing cam tracks stored separately are.

Gesäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung erfolgt die Mitnahme der zweiten Survenscheibe durch die erstere mittels zweier in einem spitzen Winkel zueinander angeordneter Mitnahmeanschlägen an der ersten Kurvenscheibe und einem an der zweiten Kurvenscheibe angebrachten, zwischen den Anschlägen beweglichen Mitnehmerstift. Eine solche Maßnahme ist inibesondere für die umschaltung des Projektionsablaufes von Vorteil. According to a further embodiment of the invention, the entrainment takes place the second Surve disk through the former by means of two at an acute angle mutually arranged driving stops on the first cam and one attached to the second cam, movable between the stops. Such a measure is special for switching the projection sequence advantageous.

So ist denn in einer weitergehenden Ausbildung der Erfindung vorgesehen4 daß der Mitnehmerstift während der einen Drehrichtung des Wechslergetriebes (Vorwärtsprojektion) an dem ersten Mitnahmeanschlag und während der anderen Drehrichtung (Rtlckwärtsprojektion) an dem zweiten Mitnahmeanschlag der ersten Kurvenscheibe anliegt, 80 daß bei Umkehrung der projektionsricbtung sowohl eine gleichsinnige Drehrichtungsumkehr der treibenden und mitgenommenen Kurvenscheibe, als auch eine zwagsläufige radiale Relativbewegung beider Kurvenscheiben zueinander erfolgt. So then is provided in a further development of the invention4 that the driving pin during one direction of rotation of the changer gear (forward projection) at the first driving stop and during the other direction of rotation (backward projection) abuts against the second drive stop of the first cam, 80 that on reversal the projectionsricbtung both a reversal of the direction of rotation of the driving and driven cam, as well as a forced radial relative movement of both cams to each other.

Diese wichtige Relativbewegung der beiden Kurvenscheiben zueinander ist mit der einfachen Forderung zu erklären, daß ein in eine Bildbühne eines Bildwerfers gebrachtes Dia bei Richtungsumkehr der Projektion sofort in der richtigen Reihenfolge ins Magazin zurtlcktransportiert werden muß. Eine weitere Folgerung aus der Relativbewegung ergibt sich daraus, daß aus dieser Programmumstellung heraus die Steuerelektronik ihre neu eingestellten Schaltbefehle zur richtigen Lampenzuordnung erhalten muß. This important relative movement of the two cams to each other can be explained with the simple requirement that one is in a picture stage of a projector transferred slide if the direction of the projection is reversed immediately in the must be transported back into the magazine in the correct order. Another The consequence of the relative movement is that this program changeover the control electronics issue their newly set switching commands for the correct lamp assignment must receive.

Letzteres geschieht gemaß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dadurch, daß die Schaltkurve starr mit der Greiferwelle des Greifergetriebes verbunden ist, daß der Diagreifer während eines Wechselzyklus je nach zu bedienendem Bildwerfer IJII um die Greiferwelle in eine Anfangs- (Fig. 1), Mitten-(Fig. 2) oder Endstellung (Fig. 4) verschwenkbar ist, so daß die Kurvenbahnen der den Schwenkpositionen des Greifers folgenden Schaltkurve kongruente Schaltbereiche bilden, von denen über den Umschalter die Steuerimpulse fUr die elektronische Steuereinrichtung der Proj ektions lampen ubgenoLmen werden. The latter happens according to a further embodiment of the invention in that the switching cam is rigidly connected to the gripper shaft of the gripper gear is that the slide gripper during a change cycle depending on the projector to be operated IJII around the gripper shaft in an initial (Fig. 1), middle (Fig. 2) or end position (Fig. 4) is pivotable, so that the cam tracks of the pivot positions of the Gripper's following switching curve form congruent switching ranges, of which above the switch the control impulses for the electronic control device of the Proj ection lamps are accepted.

Auf diese Weise ist eindeutig gewährleistet, daß bei einer Umschaltung der Projektionsrichtung auf jeden Fall die richtige Projektionslampe im zugehörigen Bildwerfer brennt. In this way it is clearly guaranteed that when switching over the correct projection lamp in the associated with the projection direction Projector burns.

Diese richtige Zuordnung meldet der Umschalter, eingestellt durch die Position der Greiferwelle, bei jeder sonstigen Unterbrechung, z. B. durch Störung des Funktionsablaufes, an die Steuerelektronik für die Lampensteuerung weiter. The changeover switch, set by, reports this correct assignment the position of the gripper shaft for any other interruption, e.g. B. by disturbance of the functional sequence to the control electronics for the lamp control.

Daraus resultiert, daß es lediglich eine einzige Stelle am Projektor gibt, aus der in jedem Moment der laufenden Projektion, bei Umschaltung der Projektionsrichtung oder .~,.gvc StX MJZ ç 'infolge Störung, die elektronische Steuereinrichtung ihre exakten Steuerbefehle bezieht. As a result, there is only one place on the projector from the at any moment of the running projection, when switching the projection direction or. ~, .gvc StX MJZ ç 'as a result of a malfunction, the electronic control device its refers to exact control commands.

Dieser Punkt des Doppelproj ektors, gekennzeichnet durch den mit dem ständigen Ablauf fest gekuppelten Greifer, ist die Greiferwelle. Sie betätigt denn auch über die fest angebrachte Schaltkurve den Umschalter. This point of the double projector, marked by the The gripper shaft is firmly coupled to the constant process. You actuated because also about the permanently attached switching curve the changeover switch.

Die zum Verständnis der Zusammenhänge zwischen mechanischer und elektronischer Funktion erforderlichen Einzelheiten werden in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung, sowie anhand von Zeichnungen näher erläutert.The one to understand the relationships between mechanical and electronic Function required details are in the following example description, and explained in more detail with reference to drawings.

Die Zeichnungen zeigen im einzelnen: Fig.. 1 eine nur die wesentlichen Teile der Mechanik enthaltende schematische Draufsicht in Verbindung mit dem Umschalter und den durch den Umschalter apgesteuerten Teil der elektronischen Steuereinrichtung, Fig. 2 eine nur die wesentlichen Teile der Mechanik enthaltende schematische Draufsicht nach Fig. 1 mit dem vom Begrenzungsanschlag gestoppten Greifer in Vorwärtsproj ektion, Fig. 3 eine schematische Darstellung nach Fig. 2 bei Rückwärtsprojektion mit einem durch die Kurvenbahn von der inneren Endstellung in die Mittenstellung nach außen verschwenkten Greifer, Fig. 4 eine schematische Darstellung nach Fig. 2 bei Vorwärtsprojektion mit einem,in die äußere Endstellung verschwenkten Greifer, mit in allen Figuren dargestellten Stellungen des Umschalters auf der Schalt-@@@@@@@ @@@@@@@@.The drawings show in detail: Fig. 1 shows only the essentials Parts of the mechanics containing schematic plan view in connection with the changeover switch and the part of the electronic control device controlled by the switch ap, 2 shows a schematic plan view containing only the essential parts of the mechanism according to Fig. 1 with the gripper stopped by the limit stop in forward projection, FIG. 3 shows a schematic illustration according to FIG. 2 with rear projection with a through the cam track from the inner end position to the middle position to the outside pivoted gripper, FIG. 4 shows a schematic representation according to FIG. 2 with forward projection with a gripper pivoted into the outer end position, with in all figures shown positions of the switch on the switch - @@@@@@@ @@@@@@@@.

Fig. 5 eine schematische Seitenansicht zur Erläuterung der Kurvenscheiben- und Greiferwellenlagerung zueinander Bei dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung handelt es sich um einen Dia-Doppelprojektor eines Typs mit nebeneinander angeordneten Bildwerfern und jeweils einem ebenfalls in der Bildwerferebene vorgesehenen Diamagazin. Diese dem Prinzip nach an sich bekannten Projektoren benötigen außer einer den Dia-Wechselbetrieb vom Magazin zu den beiden Bildbühnen und zurück abwickelnden Projektionsmechanik eine recht umfangreiche Steuerelektronik u. a. insbesondere im vorliegenden Fall zur Versorgung der abwechselnd ein- und auszuschaltenden Projektionslampen in den beiden Bildwerfern.Fig. 5 is a schematic side view to explain the cam disc and gripper shaft bearings to each other With the one described below Embodiment of the invention is a double slide projector Type with projectors arranged side by side and one each also in the Slide magazine provided for projector level. These are known per se in principle Apart from one, projectors need the slide change mode from the magazine to the two Picture stages and back unwinding projection mechanics have quite extensive control electronics i.a. especially in the present case to supply the alternating one and projection lamps to be switched off in the two projectors.

Während die rein mechanischen Funktionsbedingungen sowohl bei Vorwärts- oder Rückwärtsprojektion, als auch bei Betriebsstörungen ihre in geordneten Bahnen verlaufenden meist durch Kurvenräder und Hebelgetriebe gesteuerten Bewegungsabläufe strikt beibehalten, benötigt eine auf der Basis von Multivibratoren o. ä. arbeitende Steuerelektronik nach jeder Unterbrechung eines einmal vorgegebenen Funktionsablaufes der Mechanik neue Steuerinformationen, die es ihr ermöglichen, den beabsichtigten Fortgang des Ablaufes elektrisch zu erkennen und in richtig eingeleitete Funktionsbedingungen umzusetzen. Mit anderen Worten, es müssen Mittel vorhanden sein, die die jeweilige Situation des mechanischen AblaufeS abfragen und das Ergebnis der elektronischen Steuereinrichtung zwecks Synchronisation mitteilen. While the purely mechanical functional conditions both for forward or backward projection, as well as in the event of operational disruptions in an orderly manner mostly running motion sequences controlled by cam wheels and lever gears strictly maintained, requires one that works on the basis of multivibrators or the like Control electronics after each interruption of a given functional sequence the mechanics new control information, which enables it to the intended The progress of the process can be recognized electrically and correctly initiated functional conditions to implement. In other words, there must be funds available that support the respective Query the situation of the mechanical process and the result of the electronic Communicate control device for the purpose of synchronization.

6 a,= In den schematischen Zeichnungen der Fig. 1 bis. 5 und der nachfolgenden Beispielsbeschreibung wird denn auch im wesentlichen nur auf diese vorstehend im groben Zusammenhang erläuterten Merkmale der Erfindung eingegangen und alles nicht erfindungswesentliche fortgelassen.6 a, = In the schematic drawings of FIGS. 1 to. 5 and the following The example description is essentially only based on this above in Rough context explained features of the invention received and not all essential to the invention omitted.

In Fig.. 1 ist auf einer die mechanischen Funktionsteile aufnehmenden gebrochen gezeichneten Getriebeplatte 1 ein aus seinen wichtigsten Einzelteilen bestehendes Wechslergetriebe schematisch dargestellt. Eine anschauliche Seitenansicht der meist in verschiedenen Ebenen angeordneten Getriebeteile zeigt Fig. 5. Auf dem Lagerzapfen 16 sind zwei Kurvenscheiben getrennt voneinander gelagert. Davon ist eine erste Kurvenscheibe 14 von einem Motorgetriebe 23 direkt angetrieben. Die zweite Kurvenscheibe 15 wird von der ersten über zwei im spitzen Winkel an der ersten Scheibe 14 angeordneten MitnahmeanschlEgen 17.,18 durch einen jeweils an einem der Mitnahmeanschläge anliegenden Mitnehmerstift 19 an der zweiten Scheibe 15 kraftschlüssig mitgenommen. Jede der Kurvenscheiben trägt eine U-förmig vertiefte Kurvenbahn, die zwar im Kurvenverlauf symmetrisch aus gebildet sind, in ihrer Wirkrichtung durch die Mitnahmeeinrichtung. 17,18,19 jedoch um einen bestimmten, innerhalb der Anschläge17,18 verstellbaren Winkelbetrag relativ zueinander verschiebbar sind. Die ausgezogene Kurvenbahn 24 bewegt mit dem Fübrungsstift 26 einen um den Lagerpunkt 28 schwenkbaren Lenkerhebel 27. Dieser wiederum verdreht mit einem Stift 29, gefthrt in einem Langloch 30 einer Kupplungsplatte .31 die Greiferwelle 20 des Greifergetriebes um einen Winkelbetrag der aus der Kurvensteigung 32 vom inneren zum äußeren Bahnring der Kurvenbahn 24 resultiert. In Fig. 1 is on a receiving the mechanical functional parts broken gear plate 1 drawn from its most important individual parts existing change gear shown schematically. A clear side view the gear parts, which are usually arranged in different planes, are shown in FIG Bearing pin 16 are two cam disks mounted separately from one another. Of which is a first cam disk 14 is driven directly by a motor transmission 23. The second Cam disk 15 is from the first over two at an acute angle on the first disk 14 arranged driving stops 17, 18 by one in each case on one of the driving stops adjacent driving pin 19 on the second disc 15 is driven in a force-fit manner. Each of the cam disks has a U-shaped, recessed cam track, which is in the course of the curve are formed symmetrically, in their direction of action by the entrainment device. 17,18,19, however, adjustable by a certain amount within the stops 17,18 Angular amount are displaceable relative to each other. The extended curved path 24 moves with the guide pin 26 a handlebar lever pivotable about the bearing point 28 27. This in turn rotates with a pin 29, guided in an elongated hole 30 of a Coupling plate .31 the gripper shaft 20 of the gripper gear by an angular amount that from the curve slope 32 from the inner to the outer track ring of the cam track 24 results.

Ein gleicher nicht dargestellter, weil nicht erfindungswesentlicher Getriebebereich ist für die Betätigung eines Diaschiebers 13,mittels der gestrichelt gezeichneten Kurvenbahn 25 der Kurvenscheibe 15 vorgesehen. A similar one, not shown, because it is not essential to the invention Gear area is for the actuation of a slide slide 13, by means of the dashed line Drawn cam 25 of the cam 15 is provided.

Von der Greiferwelle 20 wird im gleichen Bewegungsrhythmus des Lenkerhebels 27 mittels eines weit ausladenden Greiferhebels 33 ein Greifer 12 in seine drei Grundpositionen verschwenkt. Diese drei Grundpositionen des Greifers 12 stellen im Prinzip Fig. 1, Fig. 2 und Fig. 4 dar, die im einzelnen noch zu beschreiben sind. From the gripper shaft 20 is in the same rhythm of movement of the handlebar 27 a gripper 12 into its three by means of a widely projecting gripper lever 33 Basic positions pivoted. Set these three basic positions of the gripper 12 in principle Fig. 1, Fig. 2 and Fig. 4, which are to be described in detail.

Entsprechend den Erfordernissen des Programmablaufes bei der Projektion, wonach abwechselnd die Bildbffhnen PI und PII mit einem Dia zu beschicken sind, macht der Greifer. 12 vom Magazin kommend (Fig. 4) in seiner Endstellung (Fig. 1) oder, gestoppt an einem Anschlag 34 in seiner mittleren Stellung (Fig. 2) halt. Stets jedoch bewegen sich die Kurvenscheiben 14, 15 bei jedem Wechsel- (Einschalt-)-zyklus um ihre vollen 180 Grad. Obwohl der Greifer 12 an unterschiedlichen Stellen halt macht, steht der Fürhungsstift 26 in Fig. 1 und 2 an der selben Kurvenbahnposition. Den Ausgleich zwischen stets voller Drehbewegung der Kur.venscheiben 14,15 und dem unterschiedlichen Schwenkweg des am Anschlag, gestoppten Greifers. 12 gleicht eine aus der Kupplungsplatte 31 und einer gleichzeitig eine Schaltkurve 8 tragenden, mit der Greiferwelle 20 starr verbundenen Kupplungsscheibe 35 (Fig. 5) bestehenden Kupplung an der Greiferwelle 20 aus. Der Greifer. 12 bewegt sich bei seinen Schwenkbewegungen auf zwei parallel laufenden zwischen zwei hochgebogenen Lappen. des Getriebes. 1 angeordneten stabförmigen Führungen 36 gradlinig senkrecht zu den Projektionsachsen der mit PI und PII bezeite.hb'awerfe'r. According to the requirements of the program sequence for the projection, after which the image flags PI and PII are to be loaded alternately with a slide, does the gripper. 12 coming from the magazine (Fig. 4) in its end position (Fig. 1) or, stopped at a stop 34 in its middle position (FIG. 2). However, the cams 14, 15 always move with each change (switch-on) cycle to their full 180 degrees. Although the gripper 12 stops in different places makes, the guide pin 26 in Fig. 1 and 2 is at the same cam position. The balance between always full rotation of the cam disks 14,15 and the different swivel path of the gripper stopped at the stop. 12 is like one from the clutch plate 31 and at the same time a cam 8 bearing, with the gripper shaft 20 rigidly connected coupling disc 35 (Fig. 5) existing Coupling on the hook shaft 20 off. The gripper. 12 moves during its pivoting movements on two parallel running between two upturned lobes. of the transmission. 1 arranged rod-shaped guides 36 in a straight line perpendicular to the projection axes the one with PI and PII bezeite.hb'awerfe'r.

Die Schaltkurve 8 besteht aus drei in der Höhe unterschiedlichen Schaltbereichen 9.,10.,.11 wobei der erste 9 eine niedrige, der zweite 10 eine erhöhte und der dritte Schaltbereich .11 wiederum die gleiche niedrige Höhe der ersteren 9 aufweist. Ein mit seinem Mittenkontakt 3 auf den Bahnen der Schaltbereiche geführter Umschalter 2 wird somit im ersten und dritten Schaltbereich 9.,.11 in eine erste Umschaltstellung und von dem zweiten Schaltbereich 10 in seine zweite Schaltstellung umgeschaltet. Die über dem Mittenkontakt aus einem Impulsgeber 4 ankommenden Steuersignale werden nun von den Umschaltkontakten 5,6 jeweils dem einen oder anderen Eingang einer bistabilen Kippstufe (Flip-Flop) 7 zugeführt. Am Ausgang 37 der Kippstufe 7 schließt sich die im wesentlichen aus einer Dimmerschaltung bestehende Überblendeinrichtung 38 und die schematisch dargestellten Projektionslampen 21,22 der Bildwerfer PI,PII an. The switching curve 8 consists of three different in height Switching ranges 9, 10, 11 with the first 9 a low, the second 10 an increased And the third Switching range .11 again the same low Height of the former 9 has. One with its center contact 3 on the tracks of the Switching ranges controlled changeover switch 2 is thus in the first and third switching range 9, 11 into a first switchover position and from the second switching range 10 into its second switch position switched. The one above the center contact from a pulse generator 4 incoming control signals are now from the changeover contacts 5,6 each to the one or the other input of a bistable multivibrator (flip-flop) 7 is supplied. At the Output 37 of flip-flop 7 is essentially made up of a dimmer circuit existing fading device 38 and the projection lamps shown schematically 21,22 the projector PI, PII.

In einer Funktionsbeschreibung des Dia-Doppelprojektors sollen nachfolgend weitere Einzelheiten der Erfindung erläutert werden. Wie bereits angedeutet, wird der Greifer. 12 in drei Arbeitsstellungen verschwenkt. In Fig. 1 befindet er sich in der inneren Endstellung. In a description of the functions of the slide double projector, the following further details of the invention are explained. As already indicated, will the gripper. 12 pivoted into three working positions. In Fig. 1 it is located in the inner end position.

Diese Position entspricht im Programmablauf der Projektion der Stellung "Uberblenden von PII nach PI und Projizieren". D. h. es brennt die Lampe PI, während der Greifer aus dem Magazin 39 ein neues Dia 40 genommen und in den Bildwerfer PII transportiert hatte. Da vorwärts projiziert wird, nimmt die Kurvenscheibe 14 mittels ihres Mitnahmeanschlages 17 den Mitnehmerstift 19 und somit die Kurvenscheibe 15 mit (gestrichelte Kurvenbahn 25 für das Schiebergetrieb) Die Dke Fig.. 1 zeigt den abgeschlossenen Wechselzyklus: Einer der beiden an der Kurvenscheibe 15 gegenüberliegend vorgesehenen Abschaltnocken 41,41' hat mit dem öffnen eines Einschalters 42 den Motorantrieb 23 und damit den gesamten Bewegungsablauf des Diawechsels stillgesetzt. This position corresponds to the projection of the position in the program sequence "Crossfading from PII to PI and projecting". I. E. the lamp PI is lit while the gripper has taken a new slide 40 from the magazine 39 and placed it in the projector PII had transported. Since it is projected forward, the cam 14 takes by means of of their driving stop 17, the driving pin 19 and thus the cam disk 15 with (dashed cam track 25 for the slide gear) The Dke Fig. 1 shows the Completed change cycle: One of the two on the cam 15 opposite one another provided shutdown cam 41,41 'has with the opening of a switch 42 the Motor drive 23 and thus the entire movement sequence of the slide change shut down.

In dieser inneren Endstellung des Greifers 12 ist die Schaltkurve 8 derart verschwenkt, daß der Mittenkontakt 3 des Umschalters 2 in dem ersteren niederen Schaltbereich 9 steht. Entsprechend dieser Schaltstellung wird die Steuereinrichtung 7 zu Beginn des nächsten Wechsel zyklus durch einen Tastkontakt 43,.der in der Regel auch ein die Projektionsdauer eines Dias bestimmender (nicht dargestellter) Timer sein kann, aktiviert. Solange also ein einmal eingeleiteter, seine Drehrichtung nicht ändernder Projektionsablauf stattfindet, befinden sich der Umschalter 2 und die elektronische Steuereinrichtung 7 in Übereinstimmung. The switching curve is in this inner end position of the gripper 12 8 pivoted so that the center contact 3 of the switch 2 in the former lower switching range 9 is. The control device is in accordance with this switching position 7 at the beginning of the next change cycle by a push button contact 43, .der usually also a timer (not shown) which determines the projection duration of a slide can be activated. As long as a once initiated, its direction of rotation If the projection sequence does not change, the switch 2 and are located the electronic control device 7 in accordance.

Einfach ausgedrückt: Schalter 2 und Steuereinrichtung 7 kennen ihre synchronisierte Ablauffolge. In simple terms: switch 2 and control device 7 know theirs synchronized sequence.

Der nächste Wechsel zyklus beginnt nun damit, daß der Greifer 12 während des überblendens von PI nach PII als erster in die äußere Endstellung (Fig. 4) schwenkt und der Schieber. 13 kurz darauf das Daraus dem Bildwerfer Pl in das ebenfalls in der Zwischenzeit mit dem zählgerechten leeren Gefach 44 vor der Wechselebene 45 stehende Magazin 39 zurücktransportiert. Nach einem weiteren Magazinschritt steht ein neues Dia startbereit. The next change cycle now begins with the gripper 12 during the fading from PI to PII first into the outer end position (Fig. 4) swivels and the slide. 13 shortly afterwards the resulting from the projector Pl into the also in the meantime with the counting empty compartment 44 in front of the change level 45 standing magazine 39 transported back. After another magazine step it stands a new slide ready to start.

Während nun Schieber. 13 und Greifer. 12 mit dem neuen Dia in die Wechselebene 45 hineinschwenken, ist zuvor der Anschlag 34 durch den im Augenblick projizierenden Bildwerfer PDT in den Schwenkweg des Greifers 12 gelangt. While now slide. 13 and gripper. 12 with the new slide in the Swing in the change plane 45, the stop 34 is previously through the at the moment projecting image projector PDT arrives in the pivoting path of the gripper 12.

Fig. 2 zeigt nun, wie eine Nase 46 des Greifers. 12 an eben diesen Anschlag 34 anstößt, der den Greifer. vor der Bildbühne des Bildwerfers PI stoppt und dann dessen zuvor entladene Bildbühne mit dem neuen Dia läd. Während fUr den Greifer 12 die Wechselbewegung dieses Zyklus am Anschlag 34 abgeschlossen ist, drehen die Kurvenscheiben 14, 15 weiter. Der Schieber 13 gelangt dabei stets in seine innere Endstellung. Die Kurvenbahn 24 schiebt den Führungsstift 26 mit dem Lenkerhebel 27 und der Kupplungsplatte 3t jedoch solange weiter, bis der Abschaltnocken 41 den Antrieb 23 stillsetzt und den Zyklus jetzt beendet. Fig. 2 now shows how a nose 46 of the gripper. 12 of these Stop 34 abuts the gripper. stops in front of the image stage of the projector PI and then that previously unloaded picture stage with the new slide. During the alternating movement of this cycle at the stop 34 for the gripper 12 is, the cam disks 14, 15 continue to rotate. The slide 13 always arrives in its inner end position. The cam 24 pushes the guide pin 26 with it the handlebar lever 27 and the clutch plate 3t, however, continue until the shut-off cam 41 stops the drive 23 and the cycle is now ended.

In der Zeichnung ist der Unterschied daran zu erkennen, daß der Stift 29 in Fig.. 1 bis vor und in Fig. 2 bis unter den Greiferhebel 33 gewandert ist und der Umschalter von dem Schaltbereich 9 (Fig. 1 = Lampe PI brennt) auf den Schaltbereich 10 (Fig. 2 = Lampe PII brennt) gelangt ist. In the drawing, the difference can be seen in that the pen 29 in FIG. 1 to before and in FIG. 2 to below the gripper lever 33 and the switch from the switching area 9 (Fig. 1 = lamp PI is on) to the switching area 10 (Fig. 2 = lamp PII burns) has reached.

Auch hier gilt die Synchronisation zwischen Schalterstellung des Umschalters 2 mit der elektronischen Steuereinrichtung 7, die sich in stetem Wechsel zwischen Pl und PII fortsetzt. The synchronization between the switch position of the also applies here Changeover switch 2 with the electronic control device 7, which is in constant change continues between PI and PII.

Sobald jedoch eine beabsichtigte Richtungsänderung eingeleitet wird, s. B. um ein vorheriges Dia noch einmal zu wiederholen, weiß die elektronische Steuereinrichtung nicht mehr, wohin der nächste Funktionsschritt führt (welche Lampe nun aufleuchten muß). Das gleiche tritt ein, wenn aufgrund einer Störung der Projektionsfluß unterbrochen worden ist. However, as soon as an intended change of direction is initiated, see, for example, to repeat a previous slide again, the electronic control device knows no longer where the next functional step leads (which lamp will now light up got to). The same occurs if the projection flow is interrupted due to a disturbance has been.

Zur Erläuterung eines solchen Falles werden die Fig. 2 und 3 miteinander verglichen. In Fig. 2 wurde bei Vorwärtsprojektion {Pfeilrichtung "V") mit dem abgelaufenen Wetselsyklus PI geladen, w & endwährend die Lampe PII brennt (projiziert). Zu einem beliebigen Zeitpunkt der abgelaufenen Wechselperiode wurde auf einen Richtungsknopf (nicht dargestellt) RiLckwärts' gedrückt. Da die Elektronik niemals während des Ablaufes ihrer laufenden Wechselsteuerung, sondern erst am Ende eines Wechselzyklus "ansprechbar" ist, ist der oben beschriebene Vorwärts-Wechselvorgang erst zu Ende geftihrt worden (Fig. 2). To explain such a case, FIGS. 2 and 3 are combined compared. In Fig. 2, with forward projection (arrow direction "V") with the expired Wetsel cycle PI loaded while the lamp PII is on (projected). to any point in the elapsed alternation period was clicked on a directional button (not shown) backwards' pressed. As the electronics No way during the course of your current change control, but only at the end of a Alternate cycle is "responsive" is the forward swap operation described above has only been completed (Fig. 2).

Bei Wiederanlauf, d. h. zu Beginn eines nächsten nun rückwärts erfolgenden Wechsel zyklus läuft zuerst die vom Antrieb 23 direkt angetriebene Kurvenscheibe 14 an. Dabei bewegt sich der stillstehende Mitnehmerstift 19 der Scheibe 15 vom Mitnahmeanschlag 17 zum anderen Anschlag 18. Erst in diesem Moment drehen sich wieder beide Scheiben 14,. 15 nun in Pfeilrichtung "R". Gleichzeitig während der Relativbewegung beider Scheiben zueinander, während der nur die angetriebene Scheibe 14 dreht, wird von dieser auch der Lenkerhebel 27 von dem Kurvenpunkt des FUhrungsstiftes 26 in Fig. 2 auf den dargestellten Kurvenpunkt der Kurvenbahn 24 in Fig. 3 bewegt. Das bedeutet ein gleichzeitiges Verschwenken von Greiferwelle 20 mit Greifer 12 um eine Stellung nach außen und schließlich auch eine Schwenkung der Schaltkurve 18 vom Schaltbereich 9 auf. 10. At restart, i. H. at the beginning of a next now backwards In the change cycle, the cam directly driven by drive 23 runs first 14 at. The stationary driver pin 19 of the disk 15 moves from the Driving stop 17 to the other stop 18. Only at this moment do they rotate again both disks 14 ,. 15 now in the direction of the arrow "R". Simultaneously during the relative movement both disks to each other, during which only the driven disk 14 rotates from this also the handlebar lever 27 from the curve point of the guide pin 26 in FIG. 2 moves to the illustrated curve point of the curved path 24 in FIG. 3. That means a simultaneous pivoting of gripper shaft 20 with gripper 12 by one Position to the outside and finally also a pivoting of the switching cam 18 from Switching range 9 on. 10.

Daraus folgert für das Verständnis der übereinstimmung von Mechanik und Elektronik folgende Prograrmumstellung: Nach dem zuletzt oben beschriebenen Wechselzyklus in Vorwärtsprojektion war Po geladen worden. PII war am Projizieren. This implies for the understanding of the correspondence of mechanics and electronics following program change: After the last described above Shift cycle in forward projection Po had been loaded. PII was projecting.

Darauf folgte der Befehl zur Xnderung der Projektionsrichtung. Nach Abschluß der Relativbewegung der Kurvenscheiben 14,15 mit der zunächst eine generelle hier nicht in allen Tbidbrgstellte Programmumstellung beim zählgerechten Magazintransport und bei der zugehörigen Magazinbewegung erreicht wird, soll die Voraussetzung einer Neusynchronisation zwischen Mechanik und der außer Tritt geratenen Elektronik näher untersucht werden: Als erstes muß die gerade geladene Bildbühne PI sofort wieder entladen werden. Greifer 12 (desgleichen Schieber 13) schwenkt vom Kurvenpunkt 26 (Fig. 3) in den großen Außenbereich der Kurvenbahn 24; das Dia wird zurückgebracht. Bis zum Ende dieses ersten Rückwärts-Wechsel zyklus bei dem PI nun mit dem 1vorletzten" zu wiederholenden Dia geladen wird, dirigiert die auf den Schaltbereich 10 zurückgeschwenkte Schaltkurve 8 die Steuereinrichtung 7 derart, daß PII nun zweimal nacheinander projizieren .(d. h. die Lampe leuchten) muß (vgl. die identische Stellung des Schaltbereiches 10 jeweils in Flg. 2 und 3 mit der veränderten Kurvenbahn 241). Nach diesem ersten Umstellungszyklus steht dann der Greifer 12 am Ende eines jeden Rückwärts zyklus als Folge der Programmumstellung ständig um einen Teilbereich der drei Greifer-Schwenkbereiche (Innen, Mitte, Außen) nach außen, also in Fig. 3 in der Mittenstellung. This was followed by the command to change the direction of projection. To Completion of the relative movement of the cams 14,15 with the first a general Program changeover not in all Tbidbrg for counting magazine transport and is reached during the associated magazine movement, the requirement should be a Resynchronization between mechanics and the out of step electronics be examined more closely: First of all, the picture stage PI that has just been loaded must be immediately be discharged again. Gripper 12 (like slider 13) swivels from the curve point 26 (FIG. 3) in the large outer area of the curved track 24; the slide is returned. Until the end of this first reverse cycle with the PI now with the penultimate " is loaded to be repeated, directs the pivoted back to the switching area 10 Switching curve 8 the control device 7 in such a way that PII now project twice in succession . (i.e. the lamp must light up) (see the identical position of the switching range 10 each in Flg. 2 and 3 with the modified cam path 241). After that first one Changeover cycle is then the gripper 12 at the end of each reverse cycle as a result of the program change, constantly by a sub-area of the three gripper swivel areas (Inside, middle, outside) to the outside, i.e. in the middle position in FIG. 3.

Das bedeutet, daß die Impulse für die Synchronisation der Steuereinrichtung 7 bei abwechselndem Rückwärts laden der Bildbühnen PI und PII während der gesamten Dauer der Rückwärtsprojektion aus dem Schaltbereich 10 und 11 der Schaltkurve 8 abgeleitet werden. Daraus folgert auch, daß umgekehrt, wie die Greiferstellungen bei Vorwärtsprojektion in Fig. 1 und 2 beschrieben waren, diese bei Rückwärtsprojektion nun zwischen den Endstellungen Mitte (Fig. 3) und Ende (Außen, Fig. 5) abwechseln. Wobei in Fig. 5 lediglich die Greiferstellung gemeint ist, da diese Fig.5 ansonsten den Durchlauf des Greifers während einer Vorwärtsprojektion zeigt. Bei Rückwärtsprojektion wäre analog die Innenstellung des Greifers die sogenannte Durchlaufstation zum wRückwärtsladen" von PIl. This means that the pulses for the synchronization of the control device 7 with alternating backward loading of the image stages PI and PII during the entire Duration of the backward projection from the switching area 10 and 11 of the switching curve 8 be derived. From this it also follows that vice versa, like the gripper positions were described for forward projection in FIGS. 1 and 2, these were described for backward projection now alternate between the end positions middle (Fig. 3) and end (outside, Fig. 5). Whereby only the gripper position is meant in FIG. 5, since this FIG. 5 otherwise shows the passage of the gripper during a forward projection. When projecting backwards analogously, the inner position of the gripper would be the so-called Pass-through station for the reverse loading "of PIl.

So komplex sich die Funktionsabläufe des eigentlichen zählgerechten Diatransportes sowohl in zwei getrennte Bildwerfer PI, PII als auch eine zusätzlich zu erfüllende Forderung nach einer jeder zeitigen zählgerechten Umkehr des Projektionsablaufes auch darstellen mögen, stets ist es der Greifer 12, bzw. die Greiferwelle 20 und somit auch die Schaltkurve 8, die in jedem Moment des Funktionszustandes Ist- und Sollwerte angeben und diese über den Umschalter 2 an die Steuereinrichtung 7 zum korrekten Fortschalten des Funktionsablaufes weiterleiten.This is how complex the functional processes of the actual counting system become Slide transport both in two separate projectors PI, PII and one in addition Requirement to be fulfilled for a timely and correct reversal of the projection sequence may also represent, it is always the gripper 12, or the gripper shaft 20 and thus also the switching curve 8, which is and in every moment of the functional state Specify setpoints and these via the switch 2 to the control device 7 for forward correct progression of the functional sequence.

Claims (7)

Patentansprüche 1. Doppel-Stehbildprojektor zur zählgerechten Vorwärts-und Rückwärtsprojektion bestehend aus zwei zu einem Gerät vereinigten Bildwerfern zur abwechselnden Projektion von Dias in einem der beiden Bildwerfer, wobei sich aufeinanderfolgend projizierte Dias zeitweise gleichzeitig in den beiden Bildwerfern befinden, mit mindestens einem von einem Antrieb über ein Wechslergetriebe betätigten Diawechsler und einer elektronischen Steuereinrichtung zum gegensinnigen Ein- und Ausschalten der Projektionslampen der beiden Bildwerfer, gekennzeichnet durch einen Umschalter (2) dessen Mittenkontakt (3) mit mindestens einem am Ende eines jeden Diawechselzyklus ein Impuls-Steuersignal abgebenden Impulsgeber (4) verbunden ist und dessen beide Umschaltkontakte (5,6) mit der elektronischen Steuereinrichtung (7) verbunden sind, und durch eine den Umschalter steuernde Schaltkurve (8), die mit dem Wechslergetriebe gekuppelt ist und den Umschalter in eine seiner beiden Schaltstellungen umschaltet derart, daß das Impuls-Steuersignal in der elektronischen Steuereinrichtung bei Vorwärtsprojektion einen Einschaltimpuls für die während dieses Wechsel zyklus bereits brennende Lampe und bei Rückwärtsprojektion einen Einschaltimpuls für die während dieses Wechsel zyklus nicht brennende Lampe auslöst. Claims 1. Double still image projector for counting forward and Rear projection consisting of two projectors combined into one device for alternating projection of slides in one of the two projectors, being successive projected slides are temporarily in the two projectors, with at least one slide changer operated by a drive via a changer gear and an electronic control device for switching on and off in opposite directions the projection lamps of the two projectors, identified by a switch (2) its center contact (3) with at least one at the end of each slide change cycle a pulse control signal emitting pulse generator (4) is connected and both of them Changeover contacts (5,6) are connected to the electronic control device (7), and by a switching cam (8) which controls the changeover switch and which is connected to the changeover gear is coupled and switches the switch to one of its two switch positions such that the pulse control signal in the electronic control device at Forward projection a switch-on pulse for the during this change cycle already lit lamp and, in the case of backward projection, a switch-on pulse for the during this change cycle triggers a non-lit lamp. 2. Doppelprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Umschalter betätigende Schaltkurve an ihrem Umfang mehrere, die Schaltung des Umschalters bewirkende in ihrer Höhe unterschiedliche Kurvenbahnen aufweist, an denen der Schaltnocken des Mittenkontaktes formschlüssig anliegt.2. Double projector according to claim 1, characterized in that the the switch actuating the switching curve on its circumference, the circuit of the Changeover switch curved paths with different heights has, on which the switching cam of the center contact rests in a form-fitting manner. 3. Doppelprojektor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahnen der Schaltkurve drei Schaltbereiche (9,10,.11) mit einem Höhenunterschied aufweisen, die nacheinander in einen ersteren (9) niederen, und einen zweiten erhöhten (10) und einen dritten (11) der Höhe des ersteren entsprechenden niederen Abschnitt aufgeteilt sind.3. Double projector according to claim 1 and 2, characterized in that that the cam tracks of the switching curve have three switching ranges (9,10, .11) with a height difference which successively lower into a former (9) and a second increased (10) and a third (11) the height of the former corresponding lower section are divided. 4. Doppelprojektor nach Anspruch 1 mit einem zwischen Wechslerantrieb und aus Diagreifer und Diaschieber bestehendem Wechsler eingeschaltetes Getriebe zur Erzwingung eines Wechslervollhubes bei jeder Antriebseinschaltung, mit einer einen Teil des Getriebes bildenden Diagreiferwelle und einen in Abhängigkeit von der Stellung der Diabühnen zur Begrenzung der Wechslerbewegung auf den Teilhub in den Wechslerweg einschwenkbaren Anschlag, dadurch gekennzeichnet, daß zum getrennten Antrieb des Diagreifers (12) und Diaschiebers (13) eine erste direkt angetriebene, über ein Greifergetriebe den Diagreifer verschwenkende Kurvenscheibe (14), sowie eine zweite, von der ersten mitgenommene, über ein Diaschiebergetriebe den Diaschieber verschwenkende Kurvenscheibe (15) vorgesehen ist, die auf einem gemeinsamen Lagerzapfen (16) drehbar gelagert sind.4. Double projector according to claim 1 with a changer drive between and a gearbox consisting of a slide gripper and slide pusher to force a full changer stroke each time the drive is switched on, with a a part of the gearbox forming slide gripper shaft and one depending on the position of the slide platforms to limit the changer movement to the partial lift in the changer path pivotable stop, characterized in that for the separated Drive of the slide gripper (12) and slide pusher (13) a first directly driven, The slide gripper swiveling cam (14) via a gripper gear, as well as a second, taken from the first, moves the slide via a slide mechanism pivoting cam (15) is provided, which on a common bearing pin (16) are rotatably mounted. 5. Doppelprojektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahme der zweiten Kurvenscheibe durch die erstere mittels zweier in einem spitzen Winkel zueinander angeordneter Mitnahmeanschlägen (17,18) an der ersten Kurvenscheibe (-14) und einem an der zweiten Kurvenscheibe (15) angebrachten, zwischen den Anschlägen beweglichen Mitnehmerstift (19) erfolgt.5. Double projector according to claim 4, characterized in that the The second cam disc is taken along by the first one by means of two pointed ones Angles to each other arranged driving stops (17,18) on the first cam disc (-14) and one attached to the second cam disc (15), takes place between the stops movable driver pin (19). 6. Doppelprojektor nach Anspruch 4 und 5,- dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerstift (19) während der einen Drehrichtung des Wechslergetriebes (Vorwärtsprojektion) an dem ersten Mitnahmeanschlag (17) und während der anderen Drehrichtung (Rückwärtsprojektion) an dem zweiten Mitnahmeanschlag (18) der ersten Kurvenscheibe (14) anliegt, so daß bei Umkehrung der Projektionsrichtung sowohl eine gleichsinnige Drehrichtungsumkehr der treibenden und mitgenommenden Kurvenscheibe, als auch eine zwangsläufige radiale Relativbewegung beider Kurvenscheiben zueinander erfolgt.6. Double projector according to claim 4 and 5, - characterized in that that the driver pin (19) during one direction of rotation of the changer gear (Forward projection) on the first driving stop (17) and during the other Direction of rotation (backward projection) on the second driving stop (18) of the first Cam (14) rests, so that when the direction of projection is reversed, both a reversal of the direction of rotation of the driving and entrained cam disk in the same direction, as well as an inevitable radial relative movement of the two cams to each other he follows. 7. Doppelprojektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkurve (8) starr mit der Greiferwelle (20) des Greifergetriebes verbunden ist, daß der Diagreifer (12) während eines Wechselzyklus je nach zu bedienendem Bildwerfer I/II um die Greiferwelle in eine Anfangs- (Fig. 1), Mitten- (Fig. 2) oder Endstellung (Fig. 4)verschwenkbar ist, so daß die Kurvenbahnen der den Schwenkpositionen des Greifers folgenden Schaltkurve drei den Schwenkpositionen des Greifers entsprechenden kongruente Schaltbereiche (9,10,.11) bilden, von denen über den Umschalter (2) die Steuerimpulse für die elektronische Steuereinrichtung (7) der Projektionslampen (21,22) abgenommen werden.7. Double projector according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the switching cam (8) rigidly with the gripper shaft (20) of the gripper gear is connected that the slide gripper (12) during a change cycle depending on to be operated Projector I / II around the gripper shaft in an initial (Fig. 1), middle (Fig. 2) or end position (Fig. 4) is pivotable, so that the cam tracks of the pivot positions of the gripper following switching curve three corresponding to the swiveling positions of the gripper Form congruent switching ranges (9,10, .11), of which via the switch (2) the Control pulses for the electronic control device (7) of the projection lamps (21,22) can be removed.
DE19772710884 1977-03-12 1977-03-12 Control device for a slide double projector with a magazine and two image projectors Expired DE2710884C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710884 DE2710884C2 (en) 1977-03-12 1977-03-12 Control device for a slide double projector with a magazine and two image projectors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710884 DE2710884C2 (en) 1977-03-12 1977-03-12 Control device for a slide double projector with a magazine and two image projectors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2710884A1 true DE2710884A1 (en) 1978-09-14
DE2710884C2 DE2710884C2 (en) 1984-08-30

Family

ID=6003481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772710884 Expired DE2710884C2 (en) 1977-03-12 1977-03-12 Control device for a slide double projector with a magazine and two image projectors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2710884C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022909A1 (en) * 1979-07-20 1981-01-28 Rollei-Werke Franke & Heidecke GmbH + Co KG Slide projector with cross-fade facility
DE19534263A1 (en) * 1994-09-15 1996-03-21 Lg Electronics Inc Combined slide and LCD projector appts. with integrated monitor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2435292A1 (en) * 1974-07-23 1976-02-12 Rollei Werke Franke Heidecke Still projector for fade-over projection operation - has timer system to control transport drive motor which is operated by contacts in the magazine guide system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2435292A1 (en) * 1974-07-23 1976-02-12 Rollei Werke Franke Heidecke Still projector for fade-over projection operation - has timer system to control transport drive motor which is operated by contacts in the magazine guide system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022909A1 (en) * 1979-07-20 1981-01-28 Rollei-Werke Franke & Heidecke GmbH + Co KG Slide projector with cross-fade facility
DE19534263A1 (en) * 1994-09-15 1996-03-21 Lg Electronics Inc Combined slide and LCD projector appts. with integrated monitor
DE19534263C2 (en) * 1994-09-15 2002-01-10 Lg Electronics Inc Display device with a combination of a slide display element and a liquid crystal display element

Also Published As

Publication number Publication date
DE2710884C2 (en) 1984-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1762641C3 (en) Arrangement for recording and / or reproducing video signals
EP0295726B1 (en) Magnetic-type cassette apparatus with a motor-driven servo rod which is axially movable in opposite directions
DE3115290C2 (en) Operating mode selection device for magnetic tape recorders
DE1203602B (en) Switching device for motion picture projectors
DE1597199B2 (en) PROJECTOR FOR KINEMATOGRAPHIC FILM
DE2710884A1 (en) Dual slide projector with single magazine - has electronic programme for forward and reverse projection
DE3517376C1 (en) Change-over projector
DE2657697C2 (en) Slide projector with a slide changing device
DE2253267A1 (en) PROJECTOR
DE3202124C2 (en) Circuit arrangement for controlling the cross-fading in slide projectors
DE1772984B2 (en) Slide projector with a magazine drive that is separate from the drive of the slide changing element and a device for the free selection of the slide to be projected
DE2435292A1 (en) Still projector for fade-over projection operation - has timer system to control transport drive motor which is operated by contacts in the magazine guide system
DE3931721C2 (en)
DE3004026C2 (en) Device to simplify the operation of dissolve projectors with a magazine
DE2256518A1 (en) SLIDE PROJECTOR
AT245934B (en) Film projector for normal and slow motion
DE1516707C (en) Time switch
DE3222276A1 (en) Method and device for machining brake surfaces on brake drums or brake discs
DE68905605T2 (en) SLIDE PROJECTOR.
AT237446B (en) Device for the automatic control of film projectors with the help of one or more switching elements
DE1805384C3 (en) Program control of projectors, in particular slide projectors, of a multivision system
DE2259651C3 (en) Double still projector
AT270383B (en) Process for controlling the device for the step-by-step transport of a film and projector for carrying out the process
DE1597199C (en) Cinematographic film projector
DE573616C (en) Device for restoring the matching sequence of image and sound carriers in needle-punched film machines

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROLLEI FOTOTECHNIC GMBH, 3300 BRAUNSCHWEIG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G03B 23/16

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee