[go: up one dir, main page]

DE2710274A1 - Verfahren zum umaendern eines verschraubten fensters mit doppelverglasung in ein solches mit einfacher oder mehrfacher isolierverglasung sowie ein gemaess diesem verfahren umgeaendertes fenster - Google Patents

Verfahren zum umaendern eines verschraubten fensters mit doppelverglasung in ein solches mit einfacher oder mehrfacher isolierverglasung sowie ein gemaess diesem verfahren umgeaendertes fenster

Info

Publication number
DE2710274A1
DE2710274A1 DE19772710274 DE2710274A DE2710274A1 DE 2710274 A1 DE2710274 A1 DE 2710274A1 DE 19772710274 DE19772710274 DE 19772710274 DE 2710274 A DE2710274 A DE 2710274A DE 2710274 A1 DE2710274 A1 DE 2710274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
procedure
glazing
double glazing
screwed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772710274
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Rogger
Bruno Zumbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumbach Electronic AG
Original Assignee
Zumbach Electronic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumbach Electronic AG filed Critical Zumbach Electronic AG
Publication of DE2710274A1 publication Critical patent/DE2710274A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/64Fixing of more than one pane to a frame
    • E06B3/645Fixing of more than one pane to a frame of units comprising two or more parallel panes to frames designed for single panes only, e.g. having too shallow a rabbet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-PHYS. WILLY LORENZ Hubertusse. 83 Vj · D-8035 Gauting ■ <5f (08C) 8 50 25 24 Telox 5 21 7C7 lo.v d · ♦ Brevet · Telekopierer X
7. März 1977
Meine Akte: ζ 44-j,DT Zumbach Electronic AG · ·
Vorfahren zum UnünO.crn eines verschraubten Fensters nit Doppelverglasung in ein solches mit einfacher oder mehrfacher Isolierverglasung sowie ein genäss diesem Verfahren umgeändertes Fenster
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umändern eines verschraubten Fensters rr.it Doppelverglasung in ein solches mit einfacher oder mehrfacher Isolierverglasung sowie sin ge;a3ss diesem Verfahren umgeändertes Fenster.
Fenster mit einfacher Verglasung haben den Nachteil, dass sie Wärme und Schall durchlassen.
Diesen Nachteil suchte man dadurch zu beheben, indcti nan zwei Glasscheiben versah, so dass eir.e isolierende Luftschicht zv/ischen den beiden Gläsern den Wärmedurchgang stark reduzierte, die Temperaturdifferenz der Glasscitcn verkleinerte und dadurch " eine Xondcnsatbildung auf der innern Glaswand stark herabsetzte und in den meisten Fällen sogar verhinderte. Keil die beiden Glaswände der Doppelverglasung mittels Schrauben in den Inncn-
709837/0920
Pcn/101/DT
BAD ORIGINAL
und Aussen-Flügeln fcstgekleiror.t wurden, konnte keino hornctische Abdichtung erzielt werden, so dass die Luftschicht zwischen den Scheiben Feuchtigkeit und Staub aufnehmen konnte, wobei auch die einander zugekehrten Scheiben mit der Zeit unsauber wurden. Zur Reinigung musste jeweils der Flügel nuscinnndergeschraubt werden» diese Arbeit war umständlich.
Aus diesen Gründen wurde die Isolierverglasung geschaffen, bei welcher der Zwischenraum zwischen den Glasplatten mit trockener Luft gefüll: und hermetisch abgeschlossen wird. Die miteinander' verbundenen Glasplatten bilden zusairjnen eine einteilige Isolierverglasung, die wahlweise in Metall-, Kunststoff- oder Holzrahmen eingebaut werden kann.
Die Auswechslung der Fenster mit Doppelverglasung durch solche mit Isolierverglasung ist jedoch mit erheblichen Kosten verbunden, weil vielfach zum neuen Fenster auch eine Normverschalung erforderlich ist, so dass auch noch der angrenzende Wandteil erneuert werden muss.
Mit dem Verfahren gemäss der Erfindung sollen vorhandene Fenster mit Doppelverglasung in solche mit Isolierverglasung umgebildet werden, ohne dass die Fenster durch neue ersetzt werden müssen. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen-Schrauben der zwei mit Doppelverglasung versehenen Fensterflügel herausgenommen werden, am innern Flügel zu den Löchern der Hülsenschrauben exzentrische Vertiefungen gebohrt, die beiden Flü-
709837/0920
gel verleimt und durch versenkte Holzschrauben zusammengeschraubt und die Vertiefungen durch Holzprcpfen ausgefüllt werden, und dass die beiden Flügel innen ciu;.,gofräst werden und eine einfache oder mehrfache Isolierverglasung mittels Halteleistcn gegen eine elastische Dichtung gedrückt und festgehalten wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsboicpiel des nach dem Verfahren umgeänderten Fensters dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch den obern Teil eines
Fensters mit Doppelverglasung,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch das umgeänderte Oberteil
des Fensters mit Isolierverglasung,
Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch dos umgeänderte Unterteil
des Fensters mit Isolierverglasung.
Das zur Umänderung bestimmte, mit Doppelverglasung versehene
Fenster (Fig. 1) weist als Doppelverglasung zwei Glasplatten 1 auf. Diese sind an einem längsgeteilten Fensterrahmen, bestehend aus einem Innern Flügel 2 und einem äur.sern Flügel 3, angekittet. Die beiden Fensterflügel 2, 3 s,ind durch Hülsenschrauben Ί zusammengehalten.
Zur Umänderung werden zuerst die Hülsenechrauben 4 samt Hülsen abgeschraubt und die Flügel 2, 3 längsgetoilt. Hierauf werden
709837/0920
die Glasplatten 1 herausgenommen und die innern und äussern Flügel zu einem einheitlichen Element miteinander verleimt. Exzentrisch zu den Löchern der herausgenommenen .Schrauben 4 werden zylindrische Vertiefungen 5 mit einem Flickzapfcnbohrer gebohrt und in diesen Holzschrauben C eingeschraubt, so dass diese Schrauben mit der Verleimung die beiden Flügel 2, 3 fest zusammenhalten (Fig. 2) . Die Vertiefungen -; werden durch Holzpropfen 7 ausgefüllt. Nun werden beide Flügel 2, 3 innen rr.aschinell ausgefräst und am innern Flügel 2 wird eine Kittschicht 8 angebracht. Auf diese wird eine mit mindestens einem Luftzvischenraum 9 versehene Isolierverglasung 10, 11 gesetzt. Der Zwischcnraum 9 ist mit trockener Luft gefüllt und die Glasscheiben 10, 11 sind innen an ihren Rändern durch Distanzstreifen 12 hermetisch abgeschlossen.
An der Aussenseite wird die Isolierverglasung 12 mit Kitt, durch eine elastische Dichtungsmasse 13 und Schaumstoffstreifen 14 abgedichtet. Oben und seitlich werden am äussern Flügel 3 Halteleisten 15 und unten ein Aluminiumprofil 16, das mittels nicht dargestellten Schrauben am äussern Flügel 3 festgehalten wird, angebracht.
709837/0920
BAD ORIGINAL

Claims (2)

  1. PATENTANWALT Dl PL.-PHYS. Wl LLY LORENZ Hubertusstr. 83 Vj · D-8035 Gauting ■ <3£· (089) 8 50 ?b 24 Telex 5 21 707 lo-e d · ί Brevet · Telekopierer X 400
    7. März 1977 Zumbach Electronic AG Meine Akte. z 44_j>DT
    Patentansprüche:
    Λ Verfahren zum Umändern eines verschraubten Fensters mit Doppelverglasung ί·η ein solches mit einfacher oder mehrfacher Isolierverglasung, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenschrauben (4) der zwei mit Doppelverglasung versehenen Fensterflügel (2, 3) herausgenoipjnen werden, an innern Flügel (2) zu den Löchern der Hülsenschrauben (Ί) exzen-· trische Vertiefungen (5) gebohrt, die beiden Flügel (2, 3) verleimt und durch versenkte Holzschrauben (6) zusammengeschraubt und die Vertiefungen durch Holzpropfcn (7) ausgefüllt werden, und dass dio beiden Flügel (2, 3) innen ausgefräst werden und eine einfache oder mehrfache Isolierverglasung (11, 12) mittels Halteleisten (15) gegen eine elastische Dichtung (8, 13, 14) gedrückt und festgehalten wird.
  2. 2. Nach dem Verfahren gemüss Patentanspruch 1 umgeändertes Fenster.
    709837/0920
DE19772710274 1976-03-12 1977-03-09 Verfahren zum umaendern eines verschraubten fensters mit doppelverglasung in ein solches mit einfacher oder mehrfacher isolierverglasung sowie ein gemaess diesem verfahren umgeaendertes fenster Withdrawn DE2710274A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH322276A CH603980A5 (de) 1976-03-12 1976-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2710274A1 true DE2710274A1 (de) 1977-09-15

Family

ID=4251279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772710274 Withdrawn DE2710274A1 (de) 1976-03-12 1977-03-09 Verfahren zum umaendern eines verschraubten fensters mit doppelverglasung in ein solches mit einfacher oder mehrfacher isolierverglasung sowie ein gemaess diesem verfahren umgeaendertes fenster

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE852139A (de)
CH (1) CH603980A5 (de)
DE (1) DE2710274A1 (de)
DK (1) DK102477A (de)
FR (1) FR2343881A1 (de)
NL (1) NL7702626A (de)
SE (1) SE7702627L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9012392U1 (de) * 1990-08-30 1990-10-31 Elkura AG, Adliswil Fenster mit Holz-Flügelrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
NL7702626A (nl) 1977-09-14
CH603980A5 (de) 1978-08-31
FR2343881B1 (de) 1980-02-01
BE852139A (fr) 1977-07-01
DK102477A (da) 1977-09-13
FR2343881A1 (fr) 1977-10-07
SE7702627L (sv) 1977-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2378044A2 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloserTür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
DE19733154B4 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
EP1106770B1 (de) Fensterflügel und Fenster
EP2327855B1 (de) Isolierglaseinheit und Tragkonstruktion mit mindestens einer derartigen Isolierglaseinheit
CH618494A5 (en) Method of manufacturing a thermally insulating composite profile and composite profile manufactured according to the method
DE2840656A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl.
DE3048744A1 (de) Anordnung zum abdichten einer mehrscheibenverglasung
DE3813274C2 (de)
DE4112826A1 (de) Fensterfluegel
DE2710274A1 (de) Verfahren zum umaendern eines verschraubten fensters mit doppelverglasung in ein solches mit einfacher oder mehrfacher isolierverglasung sowie ein gemaess diesem verfahren umgeaendertes fenster
DE2336308A1 (de) Fenster- oder tuerfluegel
EP3954854A1 (de) Anpassbare isolierverglasungseinheit (varianten)
US1686162A (en) Window
DE2605844C2 (de) Schallschutzfenster
DE19745319C1 (de) Wandelement aus einem Profilrahmen und einer am Rand stufenförmig ausgebildeten Isolierglasscheibe
DE2224264A1 (de) Fenster- und/oder tuerelement
DE2824896A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umwandlung einer einscheiben-altverglasung in eine mehrscheiben-isolierverglasung
DE1509224C3 (de) Isolierglasscheibe mit einer äußeren Dichtung aus Polysulfidkautschuk o.dgl.
DE20023664U1 (de) Fensterflügel und Fenster
EP3647528A1 (de) Fenster zum einsetzen in eine gebäudeöffnung und gebäude
DE2820757A1 (de) Verfahren fuer die nachtraegliche verbesserung einer fassade mit glasscheiben und fassadenausfuehrung mit einer rahmen- tragkonstruktion, in der glasscheiben mit rahmenartigen einfassungen angebracht sind, hergestellt durch dieses verfahren
CH600126A5 (en) Composite moving frame for window
DE7823230U1 (de) Doppelfenster
DE8202475U1 (de) Fenster oder fensterfluegel mit isolierverglasung
DE3703811A1 (de) Fenster

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee