[go: up one dir, main page]

DE2710035A1 - Verfahren zum verstaerken flachliegender schlauchfolien durch baendchengelege - Google Patents

Verfahren zum verstaerken flachliegender schlauchfolien durch baendchengelege

Info

Publication number
DE2710035A1
DE2710035A1 DE19772710035 DE2710035A DE2710035A1 DE 2710035 A1 DE2710035 A1 DE 2710035A1 DE 19772710035 DE19772710035 DE 19772710035 DE 2710035 A DE2710035 A DE 2710035A DE 2710035 A1 DE2710035 A1 DE 2710035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
helically
tubular film
film
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772710035
Other languages
English (en)
Other versions
DE2710035C3 (de
DE2710035B2 (de
Inventor
Frank Bosse
Karl-Heinz Lage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE2710035A priority Critical patent/DE2710035C3/de
Priority to AT0886177A priority patent/ATA886177A/de
Priority to FI780105A priority patent/FI780105A/fi
Priority to FR7805163A priority patent/FR2383011A1/fr
Priority to IT20852/78A priority patent/IT1093141B/it
Priority to BR7801294A priority patent/BR7801294A/pt
Priority to US05/883,314 priority patent/US4212695A/en
Priority to JP2439678A priority patent/JPS53110684A/ja
Priority to SU782589949A priority patent/SU676150A3/ru
Priority to GB9010/78A priority patent/GB1573461A/en
Priority to ES467629A priority patent/ES467629A1/es
Publication of DE2710035A1 publication Critical patent/DE2710035A1/de
Publication of DE2710035B2 publication Critical patent/DE2710035B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2710035C3 publication Critical patent/DE2710035C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/28Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of blown tubular films, e.g. by inflation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1005Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by inward collapsing of portion of hollow body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

32 446 G/ra 8. März 1977
Windmöller t Hölscher, 454o Lengerich 1. W.
Verfahren zum Verstärken flachliegender Schlauchfolien durch Bändchengelege
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verstärken flachliegender Schlauchfolien durch axial zur und wendelförmig um die Schlauchachse verlaufende Bändchengelege.
Beispieleweise zur Herstellung hochfester Verpackungsfolien, hochfesten Säcken und großvolumigen Containersäcken werden gelegeverstärkte Kunststoffolien insbesondere auch in Form von Schlauchfolien benötigt. Derartige durch Einlagen
809837/0138
verstärkte Folien werden dadurch hergestellt, daß die vorzugsweise aus verstreckten Kunststoffbändchen bestehenden Gelege mit einer Trägerfolie verbunden werden. Die angestrebte Festigkeit der Verbundfolie sowie deren störungsfreie Weiterverarbeitung ist aber nur dann gewährleistet, wenn ein guter Verbund der einzelnen Schichten, die deren Ablösen oder Abschälen verhindert, gewährleistet ist und die Verbindung der einzelnen Schichten nicht durch Anwendung von Wärme erfolgt, deren Temperatur die Relaxationstemperatur des verstreckten Kunststoffbändchengeleges übersteigt und somit zu einem unzulässigen Festigkeitsschwund des verstärkenden Geleges führen würde.
Nach einem aus der ÜS-PS 2 723 7o5 bekannten Verfahren zur Herstellung verstärkter mehrlagiger Laminate aus Plastikraaterial wird auf einen runden Dorn zunächst eine Schutzschicht aufgewickelt oder aufgetragen,und auf diese werden axial verlaufende Fäden aufgelegt, die anschließend mehrlagig im Gegenschlag dicht mit verleimten Bändern umwickelt werden. Zur Herstellung von laminierten Verbundfolien oder Platten wird anschließend der Schlauch axial aufgeschnitten. Schlauchfolien lassen sich nach diesem bekannten Verfahren nicht verstärken, da der aus Fäden und Bändern gebildete Schlauch auf einem Dorn hergestellt wird, der es nicht zuläßt ,die Verstärkungsschichten auf einen schon vorhandenen Kernschlauch aufzubringen. Die Herstellung von Schläuchen nach dem bekannten Verfahren ist auch deshalb aufwendig, weil die den Schlauch bildenden Lagen dicht an dicht aufgetragen werden müssen, so daß die Verwendung von nach dem bekannten Verfahren hergestellten Schläuchen und Folien für Verpackungszwecke nicht wirtschaftlich wäre.
809837/0138
Ein ähnliches Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Folienschläuche aus molekularorlentlerten thermoplastischen Kunststoffen, bei dem zunächst dadurch ein Schlauch gebildet wird, daß mindestens zwei monoaxial gereckte Folienbänder um einen zylindrischen Dorn kreuzweise wendelförmig geschlagen und miteinander verklebt werden und der Schlauch anschließend axial aufgeschlitzt wird, ist aus der DT-OS 25 18 341 bekannt.
Bei einem aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 19 28 bekannten Verfahren zur Verstärkung eines im Strangpreßverfahren unter Verwendung eingeblasener Stützluft hergestellten Seelenschlauches wird dieser im Abstand von der Extrusionsdüse im Bereich eines den Schlauch stützenden und gekühlten Dorns im Gegenschlag mit verstärkenden Bändchen wendelförmig umwickelt oder umklöppelt und anschließend auf das aufgebrachte verstärkende Bändchengelege im Bereich eines zweiten von dem Kern der Extrusionsdüse getragenen gekühlten Dorns eine Schutzschicht aufextrudiert. Bei dem in vertikaler Richtung extrudierten und abgezogenen Seelenschlauch besteht die Gefahr, daß die erst nach ausreichender Verfestigung des extrudierten Schlauches, also nach dessen Erstarrungslinie aufgebrachten Fäden oder Bändchen verrutschen, weil deren Fixierung nach der Frostlinie auf dem Schlauch nicht mehr gewährleistet ist. Weiterhin wird durch das einfache Aufextrudieren einer Schutzschicht auf das verstärkende Bändchengelege eine gute Verbindung mit dem Kernschlauch nicht erreicht, weil wegen der geringen Adhäsionskräfte die aufgebrachte Deckschicht schlecht haftet, so daß die Gefahr eines Abschälens und eines nicht gleichmäßigen Tragens verschiedener Schichten besteht. Das aufgebrachte verstärkende
809837/0138
Bändchengelege darf aber nicht verrutschen und sich nicht abschälen, da dadurch die Festigkeit und somit die Brauchbarkeit der verstärkten Folie empfindlich beeinträchtigt wäre.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur nachträglichen Verstärkung von Schlauchfolien mit Bändchengelegen zu schaffen, nach dem sich hochfeste Verbundfolien mit fester Verbindung der einzelnen Schichten herstellen lassen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, daß die von einer Rolle abgezogene Schlauchfolie durch einen in dieser schwimmend getragenen Kern auseinandergezogen, im Bereich des die Schlauchfolie stützenden Kerns wendelförmig mit verstärkenden Bändchen, die auf der Schlauchfolie fixiert werden, umwickelt und anschließend flachgelegt wird, daß auf eine Folienseite parallel und im Abstand zueinander verlaufende Bändchen aufgelegt und diese zusammen mit den in deren Bereich wendelförmig verlaufenden riändchen mit der Schlauchfolie durch eine aufextrudierte und auf diese aufgepreßte Kunststoffschicht verbunden werden, daß der Schlauch anschließend gewendet wird, auf die gegenüberliegende Schlauchseite parallel verlaufende Bändchen gelegt, diese mit den wendelförmig verlaufenden Bändchen in der gleichen Weise durch eine aufextrudierte und aufgepreßte Kunststoffschicht mit der Schlauchfolie verbunden werden und diese zu einer Rolle aufgewickelt wird. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
809837/01 3
-S-
wird das auf den Kernschlauch wendelförmig aufgebrachte Bändchengelege auf der Schlauchwandung in der Weise vorfixiert, daß sich die Bändchen relativ zueinander nicht verschieben können, bevor die das Gelege mit der Schlauchwand verbindende Schutzschicht aufgebracht ist. Durch eine Verpressung der aufextrudierten schutzschicht wird eine gute Verbundhaftung erreicht. Die nach dem erfindungs- gemäßen Verfahren hergestellte Schlauchfolie zeichnet sich nicht nur durch ein gleichmäßiges Muster des verstärkenden Bändchengeleges und damit eine gleichmäßige Festigkeit aus, durch einen festen Verbund der einzelnen Schichten ist deren Ablösen darüber hinaus ausgeschlossen. Die Bändchen des verstärkenden Geleges können beispielsweise aus PoIy- propylenbändchen bestehen, die durch ihre Verstreckung eine mindestens zehnfache Festigkeitssteigerung erfahren. Durch die Verpressung der aufextrudierten Schutzschicht mit der Kernfolie kann mit Temperaturen gearbeitet werden, die unterhalb der Relaxationstemperatur der verstreckten Bändchen liegen, so daß ein unzulässiger Festigkeitsschwund nicht zu befürchten ist.
Das Beschichten von Flachbahnen mit einer aufextrudierten zweiten Schicht ist aus der US-PS 3 371 oo2 an sich bekannt.
Zur Fixierung der wendelförmig aufgebrachten Bändchen auf dem Flachschlauch kann auf diesen mindestens ein axial verlaufender Klebstoffaden aufgetragen werden, der ein Verrutschen der Bändchen und damit eine Verschiebung des durch diese gebildeten Musters verhindert.
Zur Fixierung der wendeiförmigen Bändchen kann der flachliegende Folienschlauch auch durch einen sich in Laufrichtung fischschwanzförmig verbreiternden, vertikal stehenden
809837/0138
Keil auseinandergezogen werden, auf den sich die Windungen der Bändchen abstützen können.
Die axial verlaufenden, verstärkenden Bändchen können auch vor der wendeiförmigen Umwicklung der Schlauchfolie mit Bändchen auf diese aufgelegt werden, so daß diese zusätzlich durch die Umwicklung mit den Bändchen gefangen und gehalten sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt:
Fig. 1 den Ablauf des Verfahrens zur Herstellung verstärkter Schlauchfolien in schematischer Darstellung,
Fig. 2 den schwimmenden Kern in Draufsicht und in Seitenansicht und
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Wendung
der bereits einseitig beschichteten flachliegenden Folie um 180°.
Von einer Vorratsrolle 1 wird über nicht dargestellte Abzugswalzen eine flachliegende Schlauchfolienbahn 2 abgezogen und über eine Umlenkwalze 3 über einen zwischen übereinander angeordneten Walzenpaaren 4, 5 gehaltenen und getragenen schwimmenden Dorn 6 geleitet und durch diesen auseinandergezogen. Der zwischen den Walzenpaaren 4, 5 senkrecht stehende Dorn 6 ist links in Fig. 2 in Draufsicht und rechts in Seitenansicht dargestellt. Er weist in seinem
809837/0138
27)0035
-g-
oberen Bereich einem dem aufgezogenen Querschnitt des Schlauches 2 entsprechenden runden oder viereckigen Querschnitt mit abgerundeten Ecken auf, von dem er sich nach unten hin in sich kreuzenden Achsen fischschwanzförmig einmal abflacht und zum anderen verbreitert. Auf die Außenwandung des auseinandergezogenen Flachschlauchs 2 wird durch eine Düse 7 ein Klebstoffaden 8 aufgetragen, der der Fixierung der anschließend wendelförmig aufgebrachten Bändchen dient. Der Klebstoffaden 8 kann aus einem zähen Klebstoff oder einem Hotmelt-Auftrag bestehen. Die Bändchen des wendelförmig aufgebrachten Bändchengeleges 11 werden von Rollen 1o abgezogen, die auf einem den aufgezogenen Schlauch umkreisenden Karussell 9 gelagert sind. Es können zwei den Schlauch in Gegenschlagrichtung umkreisende Karussells vorgesehen sein.
Zusätzlich zu dem aufgetragenen Klebstoffstreifen 8 wird das wendelförmig aufgebrachte Bändchengelege durch den sich fischahwanzförmig verbreiternden schwimmenden Dorn 6 fixiert, da sich die einzelnen Windungen auf diesem abstützen können, so daß deren Verrutschen wirksam vermieden ist.
Durch Leitwalzen 12 bis 16 wird die wieder flachgelegte und von einem wendeiförmigen Gelege 11 umwickelte Schlauchfolienbahn 2 zu einem Walzenpaar 17 geführt, in dessen Einzugsspalt von Vorratsrollen 21 abgezogene, axial und im Abstand parallel zueinander verlaufende und auf der Oberseite der flachgelegten SChlauchfolienbahn 2 aufliegende verstärkende Bändchen 2o einlaufen. In den Walzenspalt wird
809837/0138
10035
aus einer Extrusionsdüse 18 eine die Oberseite der flachliegenden Schlauchfolienbahn 2 abdeckende und sich auf das Bändchengelege legende Kunststoffschicht 19 extrudiert, die zwischen dem Walzenpaar 17 mit der Oberseite der Schlauchfolie 2 verpreßt wird.
Die einseitig beschichtete Schlauchfolienbahn 2 wird anschließend durch Umlenkstangen 2o bis 22 um ein 180 gewendet und einem weiteren Walzenpaar 23 über Leitwalzen zugeleitet, in deren Walzenspalt von Vorratsrollen 26 abgezogene, axial und parallel zueinander auf der gewendeten oberen Seite des Flachschlauchs 2 liegende verstärkende Bändchen 27 einlaufen. In den Walzenspalt des Walzenpaares 23 wird aus einer Extrusionsdüse 24 wiederum eine die gewendete Oberseite des Flachschlauchs 2 abdeckende Kunststoffschicht 25 auf das Bändchengelege extrudiert, die zwischen dem Walzenpaar 23 mit dem Flachschlauch 2 verpreßt wird. Der mit einem Bändchengelege verstärkte und beidseitig mit aufextrudierten Abdeckschichten versehene Flachschlauch wird anschließend zu einer Rolle 28 aufgewickelt.
809837/0138

Claims (4)

  1. i IÜü3ij
    PATENTANSPRÜCHE
    Verfahren zum Verstärken flachliegender Schlauchfolien durch axial zur und wendelförmig um die Schlauchachse verlaufende Bändchengelege, dadurch gekennzeichnet, daß die von einer Rolle abgezogene Schlauchfolie durch einen in dieser schwimmend getragenen Kern auseinandergezogen, im Bereich des die Schlauchfolie stützenden Kerns wendelförmig mit verstärkenden Bändchen, die auf der Schlauchfolie fixiert werden, umwickelt und anschließend flachgelegt wird, daß auf eine Folienseite parallel und im Abstand zueinander verlaufende Bändchen aufgelegt und diese zusammen mit den in deren Bereich wendelförmig verlaufenden Bändchen mit der Schlauchfolie durch eine aufextrudierte und auf diese aufgepreßte Kunststoffschicht verbunden werden, daß der Schlauch anschließend gewendet wird, auf die gegenüberliegende Schlauchseite parallel verlaufende Bändchen gelegt, diese mit den wendelförmig verlaufenden Bändchen in gleicher Weise durch eine aufextrudierte und aufgepreßte Kunststoffschicht mit der Schlauchfolie verbunden werden und diese zu einer Rolle aufgewickelt wird.
    809837/0138 ORIGINAL INSPECTED
    27)0035
    - to -
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Fixierung der wendelförmig aufgebrachten Bändchen auf dem Folienschlauch auf diesen mindestens ein axial verlaufender Klebstoffaden aufgetragen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Fixierung der wendelförmig aufgebrachten Bändchen der flachliegende Folienschlauch durch einen sich in Laufrichtung fischschwanzförmig verbreiternden, vertikal stehenden keilförmigen Kern auseinandergezogen wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die axial verlaufenden, verstärkenden Bändchen vor der wendeiförmigen Umwicklung der Schlauchfolie mit Bändchen auf diese aufgelegt werden.
    809837/0138
DE2710035A 1977-03-08 1977-03-08 Verfahren zum Verstärken flachliegender Schlauchfolien durch Bändchengelege Expired DE2710035C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2710035A DE2710035C3 (de) 1977-03-08 1977-03-08 Verfahren zum Verstärken flachliegender Schlauchfolien durch Bändchengelege
AT0886177A ATA886177A (de) 1977-03-08 1977-12-12 Verfahren zum verstaerken flachliegender schlauchfolien
FI780105A FI780105A (fi) 1977-03-08 1978-01-13 Foerfarande foer foerstaerkning av platt slangfolio medels bandskikt
FR7805163A FR2383011A1 (fr) 1977-03-08 1978-02-23 Procede pour renforcer des feuilles en gaine mises a plat a l'aide d'une couche de bandelettes
BR7801294A BR7801294A (pt) 1977-03-08 1978-03-03 Processo para reforcar folhas de mangueiras,estendidas planas,mediante aplicacoes de fitinhas
US05/883,314 US4212695A (en) 1977-03-08 1978-03-03 Method of reinforcing flattened tubular film with tape layers
IT20852/78A IT1093141B (it) 1977-03-08 1978-03-03 Procedimento per rinforzare i fogli tubolari appiattiti mediante applicazione di nastro
JP2439678A JPS53110684A (en) 1977-03-08 1978-03-03 Method for reinforcing flattened tubular film with tape layer
SU782589949A SU676150A3 (ru) 1977-03-08 1978-03-07 Способ изготовлени армированного пленочного рукава
GB9010/78A GB1573461A (en) 1977-03-08 1978-03-07 Mehtod of reinforcing flattened tubular film with tape layers
ES467629A ES467629A1 (es) 1977-03-08 1978-03-07 Procedimiento para reforzar laminas de manga, colocadas en posicion plana, por medio de pequenas cintas entrecruzadas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2710035A DE2710035C3 (de) 1977-03-08 1977-03-08 Verfahren zum Verstärken flachliegender Schlauchfolien durch Bändchengelege

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2710035A1 true DE2710035A1 (de) 1978-09-14
DE2710035B2 DE2710035B2 (de) 1980-03-13
DE2710035C3 DE2710035C3 (de) 1980-11-06

Family

ID=6003064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2710035A Expired DE2710035C3 (de) 1977-03-08 1977-03-08 Verfahren zum Verstärken flachliegender Schlauchfolien durch Bändchengelege

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4212695A (de)
JP (1) JPS53110684A (de)
AT (1) ATA886177A (de)
BR (1) BR7801294A (de)
DE (1) DE2710035C3 (de)
ES (1) ES467629A1 (de)
FI (1) FI780105A (de)
FR (1) FR2383011A1 (de)
GB (1) GB1573461A (de)
IT (1) IT1093141B (de)
SU (1) SU676150A3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4759814A (en) * 1986-06-03 1988-07-26 Max Katz Bag Company, Inc. Methods for coating and laminating flexible, tubular-shaped articles; coated flexible tubular-shaped articles and flexible multilayer articles of flat or tubular shape
GB9309087D0 (en) * 1993-05-01 1993-06-16 Insituform Technologies Inc Improvements relating to the manufacture of tubular structures
DE102005014474A1 (de) * 2005-03-27 2006-10-05 Huhtamaki Forchheim Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer gereckten Kunststoff-Folie

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2723705A (en) * 1950-07-21 1955-11-15 Owens Corning Fiberglass Corp Method and apparatus for making reinforced plastic laminates
BE556321A (de) * 1956-04-04 1900-01-01
US3008862A (en) * 1956-06-29 1961-11-14 Union Carbide Corp Extruded bead sealing
US3371002A (en) * 1962-07-11 1968-02-27 Milprint Inc Low temperature polyolefin extrusion coating process
US3444019A (en) * 1963-02-08 1969-05-13 Shell Oil Co Method for the manufacture of reinforced plastic pipes
US3370999A (en) * 1963-11-13 1968-02-27 Willy Muller Method and apparatus for manufacturing reinforced multilayer films
US3437537A (en) * 1964-06-09 1969-04-08 Takezo Takada Method and apparatus for making tubes of woven fiber impregnated by a high polymeric compound
US3413169A (en) * 1964-08-13 1968-11-26 Dynamit Nobel Ag Method of making a hose combination of a plastic liner and a fibrous sheath
US3589958A (en) * 1969-05-01 1971-06-29 Dow Chemical Co Method for the preparation of filament reinforced sheet
US3953557A (en) * 1971-03-30 1976-04-27 W. R. Grace & Co. Polymer film with narrow molecular weight distribution and saran and laminates thereof
US3957940A (en) * 1972-12-07 1976-05-18 Standard Oil Company Wrinkle free extrusion coating of heat fusible foam sheet
JPS5638384B2 (de) * 1974-07-17 1981-09-05

Also Published As

Publication number Publication date
DE2710035C3 (de) 1980-11-06
ES467629A1 (es) 1978-10-16
IT1093141B (it) 1985-07-19
FR2383011A1 (fr) 1978-10-06
DE2710035B2 (de) 1980-03-13
GB1573461A (en) 1980-08-20
IT7820852A0 (it) 1978-03-03
SU676150A3 (ru) 1979-07-25
US4212695A (en) 1980-07-15
FI780105A (fi) 1978-09-09
ATA886177A (de) 1981-06-15
JPS53110684A (en) 1978-09-27
BR7801294A (pt) 1978-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918243T2 (de) Behälter aus Verbundwerkstoff mit Schaumklebstoff
DE2657695C3 (de) Folienschlauch zur Bewässerung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3246755A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formkoerpers aus verbundmaterial und nach diesem verfahren hergestellter formkoerper
DE2127750B2 (de)
DE2744506C2 (de) Bandartiges Verpackungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2643710A1 (de) Folienrohr, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines solchen folienrohres
EP2302117A2 (de) Transportsack und Verfahren zur Herstellung von einer verstärkten Gewebekante
DE2017784A1 (de) In Längsrichtung dehnbares, nicht gewebtes Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2258369B2 (de) Verfahren zur herstellung eines laminates
DE2259400A1 (de) Folie, insbesondere zur verwendung fuer isolierende ummantelungen und huellen und verfahren zu deren herstellung
DE2710035C3 (de) Verfahren zum Verstärken flachliegender Schlauchfolien durch Bändchengelege
WO1983003998A1 (fr) Procede de fabrication d'un cordage pour raquette, en particulier pour raquette de tennis, et cordage fabrique par ce procede
DE2309262A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines geglaetteten zylindrischen filmes bestehend aus kreuzweise gedehnten thermoplastharzschichten
DE1915768A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von roehrenfoermigen Gegenstaenden aus geschaeumtem thermoplastischem Harz
EP0196492B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung eines rohrförmigen Halbfabrikates aus Kunststoff für die Herstellung von Säcken
DE2118579A1 (de) Schichtstoff mit Netzschicht aus verschäumtem Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3610656C2 (de) Schlauch sowie Verfahren zum Herstellen
DE2014873C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tubenkörpern
DE1093546B (de) Verfahren zum Herstellen von innen glatten Schlaeuchen aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Stuetzwendel nach der Methode des Wickelns
EP2154402B1 (de) Mehrlagiges Schlauchprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1760479C3 (de) Verstärkungsmaterial für Kunststoffrohre und Vorrichtung zur Herstellung des Verstärkungsmaterials
DE2719048C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundfolie
DE2710764C2 (de) Verfahren zur Herstellung von durch Gelege verstärkten Schlauchfolien
CH672286A5 (de)
DE3413619A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackungshuelse und verpackungshuelse

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee