DE2708958A1 - Kolbentrieb mit verstellbarem hub - Google Patents
Kolbentrieb mit verstellbarem hubInfo
- Publication number
- DE2708958A1 DE2708958A1 DE19772708958 DE2708958A DE2708958A1 DE 2708958 A1 DE2708958 A1 DE 2708958A1 DE 19772708958 DE19772708958 DE 19772708958 DE 2708958 A DE2708958 A DE 2708958A DE 2708958 A1 DE2708958 A1 DE 2708958A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- stop unit
- piston rod
- threaded spindle
- stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/20—Other details, e.g. assembly with regulating devices
- F15B15/24—Other details, e.g. assembly with regulating devices for restricting the stroke
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Actuator (AREA)
Description
Frankfurt/M., d.i. 3.1977 12 86
Vereinigte österreichische Eisen- und Stahlwerke Alpine
Montan Aktiengesellschaft, Wien (Österreich)
Kolbentrieb mit verstellbarem Hub
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kolbentrieb mit verstellbarem Hub, wobei zur Hubeinstellung eine unverdrehbar,
aber axial verschiebbar in der hohlen Kolbenstange geführte Anschlagseinheit vorgesehen ist, die ein Muttergewinde
für eine in die hohle Kolbenstange eingreifende, drehbare Gewindespindel trägt.
Bei bekannten Kolbentrieben bildet die verstellbare Anschlagseinheit gewissermaßen einen zusätzlichen Boden
des Zylinders, wobei die mit diesem Boden verbundene Gewindespindel des Schraubentriebes in ein Muttergewinde des
eigentlichen Zylinderbodens eingreift. Durch Verdrehen der Gewindespindel wird somit der durch die Anschlagseinheit
gebildete Zylinderboden gegenüber dem Zylinder verstellt, womit selbstverständlich eine entsprechende Hubverstellung
verbunden ist. Da die Gewindespindel jedoch, zumindest eine
dem maximalen Hub entsprechende Länge aufweisen muß, wenn sich die Verstellmöglichkeit über den gesamten Hubbereich
erstrecken soll, ergibt sich bei ausgefahrener Kolbenstange ein Platzbedarf, der mehr als die dreifache Hublänge erfordert.
909842/0651
Es sind jedoch auch Kolbentriebe bekanntgeworden (US-PS
3 003 470), bei denen die drehbar, aber axial unverschiebbar
im Zylinder gehaltene Gewindespindel den Kolben durchsetzt und in die hohle Kolbenstange eingreift, wobei mit der
Spindel ein in der hohlen Kolbenstange verschiebbar geführter Anschlag verstellt werden kann, der mit einem Gegenanschlag
der Kolbenstange zusammenwirkt. Der auf der Gewindespindel schraubverstellbare Anschlag begrenzt daher den Hub
des Kolbens, wenn dieser mit den Gegenanschlägen der Kolbenstange gegen diesen Anschlag verschoben wird. Durch diese
Konstruktion wird zwar der Platzbedarf für die Hubeinstellung auf den Zylinder beschränkt, weil die Gewindespindel
axial unverstellbar im Zylinder gehalten wird, doch müssen mit diesem Vorteil erhebliche Nachteile in Kauf genommen
werden. So wird beispielsweise durch die den Kolben durchsetzende Gewindespindel die Beaufschlagungsfläche des Kolbens
vermindert. Außerdem muß der Zylinder zur Betätigung der Gewindespindel eine sonst nicht notwendige Durchführung
aufweisen, die entsprechend abzudichten ist, was den Konstruktions- und Montageaufwand vergrößert und die Leckrate
erhöht.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und einen Kolbentrieb zu schaffen,
bei dem in einfacher Weise der Hub ohne Vergrößerung der Einbaulänge des Kolbentriebes und ohne Beeinträchtigung
dessen Stellkraft stufenlos verstellt werden kann.
Ausgehend von einem Kolbentrieb der eingangs geschilderten Art, löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch,
daß die Anschlagseinheit über die axial unverstellbar gegenüber
der Kolbenstange gehaltene Gewindespindel mit der Kolbenstange verbunden ist. Wird daher die Gewindespindel
verdreht, so wird lediglich die Anschlagseinheit gegenüber der Kolbenstange in Bubrichtung verstellt, wobei die An-
109142/0651 - 3 -
Schlagseinheit mit dem Kolben und der Kolbenstange einen
im Zylinder verschiebbaren Bauteil bilden, so daß die Baulänge des Kolbentriebes bei einer Hubeinstellung gleich
bleibt, die wirksame Kolbenfläche nicht verringert wird und für die Hubeinstellung keine zusätzliche, dichte
Durchführung notwendig ist, weil die Gewindespindel vom freien Ende der Kolbenstange betätigt werden kann.
Eine besonders einfache Konstruktion ergibt sich nach der Erfindung dadurch, daß die Anschlagseinheit den Kolben
durchsetzt und der Zylinderboden als Gegenanschlag ausgebildet ist. Bei einer solchen Ausbildung kann der mit dem
Zylinderboden zusammenwirkende Teil der Anschlagseinheit als Dämpfungskolben ausgebildet sein, so daß sich eigene
Anschläge erübrigen.
Die Anschlagseinheit kann aber auch eine Beaufschlagungsfläche für den Kolben bilden, dessen Beaufschlagungsflächen
dann durch die Gewindespindel in ihrem gegenseitigen Abstand verstellt werden können, was in einfacher Weise eine
Hubverstellung mit sich bringt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig.1 einen ijcialschnitt durch einen erfindungsgemäßen hydraulischen Kolbentrieb und
Fig.1 einen ijcialschnitt durch einen erfindungsgemäßen hydraulischen Kolbentrieb und
Pig.2 einen Axialschnitt durch einen erfindungsgemäßen
pneumatischen Kolbentrieb.
Der Zylinder der dargestellten Kolbentriebe besteht aus einem die Zylinderwand bildenden Rohr 1, einem Zylinderboden
2 und einem Zylinderdeckel 3, der mit dem Zylinderboden 2 über Spannschrauben 4 verbunden ist. Die den
Zylinderdeckel 3 durchsetzende Kolbenstange^ist hohl ausgebildet und trägt neben dem aufgeschraubten Kolben 6
eine Anschlagseinheit 7» die gegenüber der hohlen Kolbenstange
5 axial verschiebbar, aber undrehbar gelagert ist.
Zu diesem Zweck sind Federn 8 vorgesehen, die in entsprechenden Nuten 9 der Anschiagseinheit 7 eingreifen.
Zur Verstellung der Anschlagseinheit 7 in Achsrichtung
der Kolbenstange 5 ist ein Schraubentrieb vorgesehen, dessen Gewindespindel 10 die hohle Kolbenstange 5 unverschiebbar,
aber verdrehbar durchsetzt. Um einerseits die Verdrehbarkeit der Gewindespindel 10 und anderseits die spielfreie
Fixierung dieser Spindel in Achsrichtung zu erreichen, ist eine Tellerfeder 11 vorgesehen, mit deren Hilfe die Gewindespindel
10 axial unverschiebbar festgehalten wird. Zum Vorspannen der Tellerfeder 11 dient eine Mutter 12.
Das Muttergewinde 13 für den Schraubentrieb ist in
einem rohrartigen Teil 14 der Anschiagseinheit 7 vorgesehen,
wobei dieser Teil 14 die Führung für das Ende 15 der Gewindespindel
bildet. Der rohrförmige Teil 14, der den Kolben 6 durchsetzt, trägt an seinem dem Muttergewinde 13
abgekehrten Ende einen Dämpfungskolben 16, dessen Anschlagsfläche 17 die Hubbewegung des Kolbens 6 begrenzt. Da diese
Anschlagsfläche 17 aber gegenüber dem Kolben 6 mit Hilfe der Gewindespindel 10 in Richtung der Kolbenachse verstellt
werden kann, kann auch die Hublänge des Kolbens 6 entsprechend stufenlos eingestellt werden, dessen zweite
Anschlagfläche mit 18 bezeichnet ist.
Bei der in Fig.2 dargestellten Ausführung eines pneumatischen Kolbentrxebes sind grundsätzlich die gleichen
Verhältnisse wie bei dem in Fig.1 gezeigten hydraulischen Kolbentrieb vorhanden. Die Konstruktion unterscheidet sich
aber insofern, als die Anschlagfläche 17 für den Dämpfungskolben 16 gleichzeitig eine Beaufschlagungsfläche für den
Kolben bildet, da diese Fläche gegenüber dem Zylinder abgedichtet ist. Der in Fig.2 dargestellte Kolbentrieb besitzt
folglich einen Kolben, der aus dem fest mit der Kolbenstange 5 verbundenen Kolbenteil 6a und dem Kolbenteil 6b besteht,
der aber der Anschlagseinheit zugehört.
709842/0651
Leerseite
Claims (4)
- Patentansprüche :Kolbentrieb mit verstellbarem Hub, wobei zur Hubeinstellung eine unverdrehbar, aber axial verschiebbar in der hohlen Kolbenstange geführte Anschlagseinheit vorgesehen ist, die ein Muttergewinde für eine in die hohle Kolbenstange eingreifende, drehbare Gewindespindel trägt, dad-'rrh gekennzeichnet, daß die Anschlags einheit (7) über die gegenüber der Kolbenstange (5) axial unverschiebbar gehaltene Gewindespindel (10) mit der Kolbenstange (5) verbunden ist.
- 2. Kolbentrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagseinheit (7) den Kolben (6) durchsetzt und der Zylinderboden (2) als Gegenanschlag ausgebildet ist.
- 3. Kolbentrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Zylinderboden (2) zusammenwirkende Teil der Anschlagseinheit als Dämpfungskolben (16) ausgebildet ist.
- 4. Kolbentrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagseinheit (7) eine Beaufschlagungsfläche (17) für den Kolben (6a,6b) bildet.909S42/0651ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT251676A AT358347B (de) | 1976-04-07 | 1976-04-07 | Zylinder-kolben-einheit mit verstellbarem hub |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2708958A1 true DE2708958A1 (de) | 1977-10-20 |
Family
ID=3535678
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772708958 Ceased DE2708958A1 (de) | 1976-04-07 | 1977-03-02 | Kolbentrieb mit verstellbarem hub |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT358347B (de) |
DE (1) | DE2708958A1 (de) |
FR (1) | FR2347556A1 (de) |
GB (1) | GB1525369A (de) |
IT (1) | IT1081563B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3506380A1 (de) * | 1985-02-23 | 1986-08-28 | Eugen 7981 Berg Rapp | Arbeitszylinder fuer gasfoermige oder fluessige medien |
DE19814561A1 (de) * | 1998-04-01 | 1999-10-07 | Wolfgang Niemann | Fluidzylinder für oszillierende Antriebe |
CN106513669A (zh) * | 2016-11-28 | 2017-03-22 | 南通国谊锻压机床有限公司 | 一种粉末制品液压机的油缸装置 |
DE102016123460A1 (de) * | 2016-12-05 | 2018-06-07 | Stabilus Gmbh | Kolben-Zylinder Aggregat |
CN109681492A (zh) * | 2019-02-27 | 2019-04-26 | 温州易正科技有限公司 | 一种活塞行程可调的油缸 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8808519U1 (de) * | 1988-07-04 | 1989-11-02 | Heiliger, Martha-Catharina, 5166 Kreuzau | Hydraulischer Stahlgrubenstempel |
KR950007477B1 (ko) * | 1992-02-24 | 1995-07-11 | 삼성전자주식회사 | 위상반전 마스크 및 그의 제조방법 |
IT1272731B (it) * | 1993-10-18 | 1997-06-26 | Luciano Migliori | Attuatore lineare con ammortizzatore pneumatico regolabile in posizione |
ITPR20120002A1 (it) * | 2012-01-31 | 2013-08-01 | Gea Procomac Spa | Cilindro pneumatico e apparato di trasporto aereo di contenitori impiegante tale cilindro pneumatico |
US12044257B2 (en) | 2020-09-25 | 2024-07-23 | Sullivan, Higgins, and Brion PPE, LLC | Apparatus and method of fluid powered linear actuators with adjustable stops |
-
1976
- 1976-04-07 AT AT251676A patent/AT358347B/de not_active IP Right Cessation
-
1977
- 1977-03-02 DE DE19772708958 patent/DE2708958A1/de not_active Ceased
- 1977-03-22 GB GB1203477A patent/GB1525369A/en not_active Expired
- 1977-03-24 FR FR7708852A patent/FR2347556A1/fr active Granted
- 1977-03-28 IT IT1253377A patent/IT1081563B/it active
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3506380A1 (de) * | 1985-02-23 | 1986-08-28 | Eugen 7981 Berg Rapp | Arbeitszylinder fuer gasfoermige oder fluessige medien |
DE19814561A1 (de) * | 1998-04-01 | 1999-10-07 | Wolfgang Niemann | Fluidzylinder für oszillierende Antriebe |
DE19814561C2 (de) * | 1998-04-01 | 2001-12-13 | Wolfgang Niemann | Fluidzylinder für oszillierende Antriebe |
CN106513669A (zh) * | 2016-11-28 | 2017-03-22 | 南通国谊锻压机床有限公司 | 一种粉末制品液压机的油缸装置 |
DE102016123460A1 (de) * | 2016-12-05 | 2018-06-07 | Stabilus Gmbh | Kolben-Zylinder Aggregat |
US10808791B2 (en) | 2016-12-05 | 2020-10-20 | Stabilus Gmbh | Piston-cylinder assembly |
CN109681492A (zh) * | 2019-02-27 | 2019-04-26 | 温州易正科技有限公司 | 一种活塞行程可调的油缸 |
CN109681492B (zh) * | 2019-02-27 | 2020-07-24 | 娄底市中厚机械制造有限公司 | 一种活塞行程可调的油缸 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1081563B (it) | 1985-05-21 |
ATA251676A (de) | 1980-01-15 |
FR2347556B1 (de) | 1980-09-05 |
FR2347556A1 (fr) | 1977-11-04 |
AT358347B (de) | 1980-09-10 |
GB1525369A (en) | 1978-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0460457B1 (de) | Maschinenschraubstock | |
DE2708958A1 (de) | Kolbentrieb mit verstellbarem hub | |
DE3539861A1 (de) | Hydraulischer oder pneumatischer arbeitszylinder | |
DE2709435A1 (de) | Einbaubohle fuer strassendeckenfertiger | |
CH617489A5 (de) | Tuerscharnier mit schliessdruckvorrichtung | |
DE2609649A1 (de) | Antriebsvorrichtung | |
DE2655749A1 (de) | Moebelscharnier | |
DE10325922A1 (de) | Geräteschalter für elektrische Handwerkzeuge | |
DE2406906A1 (de) | Tuerfeststeller, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
AT383389B (de) | Einbohrzapfenband | |
DE2612819A1 (de) | Eckumlenkung fuer fensterbeschlaege | |
DE102012024805B4 (de) | Teleskopierbarer Spindelantrieb und Tischmöbel mit einem teleskopierbaren Spindelantrieb | |
DE3129964C2 (de) | ||
DE2346758A1 (de) | Aufnahmeobjektiv fuer kameras | |
EP1152167A2 (de) | Vorrichtung zum Verstellen von relativ zueinander beweglichen Teilen | |
EP2994652B1 (de) | Linearantrieb und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3631391A1 (de) | Universalgelenk fuer ein gewehrschaft | |
DE1054136B (de) | Klemme | |
DE3811776A1 (de) | Hydraulischer kraftschrauber | |
AT367153B (de) | Hoehenverstellbares scharnier | |
DE102013103460B4 (de) | Vorrichtung zur Auskreuzung von Verkehrsschildern | |
DE102015210538A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für Schienen | |
DE102015205623A1 (de) | Manuelles Schraubwerkzeug | |
DE2851384A1 (de) | Maschine zum druecken oder fliessdruecken von rotationssymmetrischen werkstuecken | |
DE3113185A1 (de) | "anschlagsystem, insbesondere fuer handhabungsgeraete" |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VOEST - ALPINE AG, 1011 WIEN, AT |
|
8131 | Rejection |