DE2706241A1 - Fuehrungsprofil fuer rolltore u.dgl. - Google Patents
Fuehrungsprofil fuer rolltore u.dgl.Info
- Publication number
- DE2706241A1 DE2706241A1 DE19772706241 DE2706241A DE2706241A1 DE 2706241 A1 DE2706241 A1 DE 2706241A1 DE 19772706241 DE19772706241 DE 19772706241 DE 2706241 A DE2706241 A DE 2706241A DE 2706241 A1 DE2706241 A1 DE 2706241A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- longitudinal grooves
- roller
- profile according
- section
- profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 5
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/16—Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
- E05D15/165—Details, e.g. sliding or rolling guides
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/106—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/146—Shutters
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/40—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
- Gates (AREA)
- Support Devices For Sliding Doors (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
Kurt Alten in 3o15 Wennigsen
Die Erfindung betrifft ein Führungsprofil für Rolltore, Rolltüren, Jalousien und dgl. mit einem im wesentlichen
u-förnigen Querschnitt zur Aufnahme des Randes des Verschlusskörpers, mit dem die öffnung des Gebäudes, der
abgedeckt bzw. verschlossen / Wandung od. dgl. e/wird.
Um die zum Öffnen des Tores od. dgl. anzuhebenden und
zum Verschliessen abzusenkenden Verschlusskörper an ihren Rändern einfach und störungsfrei fahren zu können, ist
ein vergleichsweise grosses Spiel zwischen dem Profil und dem Verschlusskörper erforderlich, das allerdings
Nachteile zur Folge hat. Es besteht die Gefahr einer unzureichenden Abdichtung und der Geräuschbildung z.B. unter
Windeinwirkung. Ein grosses Spiel ist zudem nachteilig, wenn der Verschlusskörper keine vergleichsweise grosse
Biegesteifigkeit hat. Bei grossem Spiel kann nämlich der Verschlusskörper zum Beispiel bei mechanischer Einwirkung
aus seiner Führung herausrutschen.
Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, die Gleit- und Führungseigenschaften des Führungsprofils
derart zu verbessern, dass ein geringes Türspiel od. dgl. möglich "und zudem ^.q ^&lreEe^, Absenken auch dann eintreten
kann, venn der Verschlusnkörper nur ein geringes Gewicht
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäss das
Führungsprofil an der Innenseite mit einer oder mehreren Längsnuten zur verschiebbaren Lagerung einer Rollenhalterung
mit einer oder mehreren Rollen zur Anlage an dem Verschlusskörper versehen. Diese Längsnuten
werden vorzugsweise an der Innenseite der Schenkel des Führungsprofilst und zwar zweckmässigerweise an gegenüberliegenden
Stellen angeordnet. Mit Vorteil sind dabei diese Längsnuten mit einem solchen Querschnitt versehen,
dass die Rollenhalterungen zwar in Längsrichtung des Profils verschiebbar sind, jedoch nicht in den Raum zwischen
die beiden Profilschenkel hineinfallen können.
Dadurch ist es möglich, das Führungsprofil nachträglich
in einfacher Weise mit den erwähnten Rollenhalterungen zu versehen, indem die Rollenhalterungen der Reifee nach
von oben her in die zugehörige Nut eingeführt werden, und zwar so, dass schliesslich die Nuten über deren ganze Länge
sind/ hinweg mit den Rollehalterungen ausgefüllt/und demgemäss
das Profil über seine gesamte Länge hinweg mit den genannten Rollen ausgestattet ist. Da sich nunmehr innerhalb des
Profils dicht bei dicht Rollen zur Anlage an dem Verschlusskörper befinden, bietet das Führungsprofil kaum noch einen
Reibungswiderstand beim Bewegen des Verschlusskörpers, insb. beim Absenken.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein vorzugsweise zur
tf'jyb33/0U6 "3"
Anwendung kommendes Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen :
Fig. 1 einen waagerechten Teilschnitt durch den Randbereich eines Rolltores und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II von Fig.
Die durch das Rolltor zu verschliessende Gebäudeöffnung wird durch die Wandung 2 des Gebäudes begrenzt.
Der am oberen Rand der Gebäudeöffnung 1 aufwickelbare, biegsame Verschlusskörper 3 zum Verschliessen der Gebäudeöffnung
1 wird seitlich an beiden Rändern von einem senkrechten, fest an der Wandungfinstallierten Führungsprofil 4 mit im wesentlichen u-förmigem Querschnitt
geführt und gehalten.
Die beiden Schenkel 5, 6 des Führungsprofils 4 sind an ihren freien Enden verdickt und dort an ihrer Innenseite
mit einer Längsnut 7 versehen, die einen etwa kreuzförmigen Querschnitt hat, und zwar einen sich senkrecht zum
Qj Schenkel 5, 6 erstreckenden Teil/und etwa auf halber Länge
davon einen quer dazu sich erstreckenden Abschnitt 9. Dieser Abschnitt 9 dient zur Aufnahme eines stabförmigen
Körpers 1o aus Kunststoff od. dgl. der etwa auf halber Länge mit einer Durchbrechung 11 versehen ist,wiche
zur Anbringung einer Rolle 12 dient, deren Achse 13 seitlich in dem Körper 1o gelagert ist.
ö ^33/0446 ~ 4 ~
Die Rollen 12 ragen geringfügig in den Raum zwischen den beiden Schenkeln St 5 hinein und dienen dort als
Anlage für den Verschlusskörper 3, um so den Reibungswiderstand erheblich zu verringern.
Es versteht sich, dass die lose aufeinanderliegenden
Körper 1o im Querschnitt so bemessen sein müssen, dass sie dem Querschnitt des Abschnittes 9 entsprechen, jedoch
mit einem solchen Spiel hierin angeordnet sind, dass die Körper 1o zusammen mit ihren Rollen 12 von oben her
der Reihe nach in ihre Längsnut gewissermassen eingefädelt
werden können. Das im Führungsprofil unten liegende Element bzw. der zugehörige Körper 1o stützt sich dabei auf ein
beliebiges Widerlager z.B. den Pussboden ab, während sich alle darüber befindlichen Körper 1o auf dem darunter
befindlichen abstützen.
Für den Fall dass eine Rolle 12 oder ein Körper 1o schadhaft
werden sollten, können alle Körper 1o aus dem Profil ausgestossen
und nach Ersatz oder Reparatur eines oder mehrerer Körper 1o und / oder Rollen 12 wieder im oben beschriebenen
Sinne eingeführt werden.
Claims (7)
1.)Führungsprofil für Rolltore, Rolltüren, Jalousien und
dgl. mit einem im wesentlichen u-förmigen Querschnitt zur Aufnahme des Randes des Verschlusskörpers, mit dem
die Öffnung des Gebäudes, der Wandung od. dgl. abdeckbar bzw. verschliessbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
das Führungsprofil an der Innenseite mit einer oder mehreren Längsnuten (7) zur verschiebbaren Lagerung
einer Rollenhalterung (1o) mit einer oder mehreren Rollen (12) als Anlage für den Verschlusskörper (3) versehen ist.
2. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich
die Längsnuten (7) etwa an gegenüberliegenden Stellen an der Innenseite der beiden Schenkel (4,5) des Führungsprofils befinden.
3. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Längsnuten (7) einen etwa kreuzförmigen Querschnitt haben, wobei deren senkrecht zu den Schenkeln (^,5) verlaufender
Abschnitt (8) zur Aufnahme der Rollen (12) und der etwa parallel zu den Schenkeln verlaufende Abschnitt (9)
der Längsnuten zur Aufnahme der die Roy&len tragenden,
etwa stabförmigen Halterung (1o) dient.
4. Profil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (12) geringfügig in den Raum zwischen den beiden
Schenkeln (S,5) hineinragen.
8UB833/044S
ORIGINAL INSPECTED - 6 -
27Q6241
5. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die in den Längsnuten (7) unten befindlichen
Rollenhalterungen (1o) auf einem festen Widerlager und sich die darüber befindlichen je auf der darunter
befindlichen Rollenhalterung abstützen.
6. Profil nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet,
dass die Rollenhaiterüngen (1o) mit einem solchen Spiel
innerhalb der Längsnuten (7) angeordet sind, dass sie sich ohne nennenswerten Reibungswiderstand in ihre Nuten einstossen
lassen oder gar aufgrund ihres Eigengewichtes in die Längsnuten eindringen.
7. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Rollenhalterungen etwa stabförmig gestaltet und sich die Rollen (12) in einer Durchbrechung/'aieser Halterung
befinden, wobei die Rollenachsen zu beiden Seiten der Durchbrechung in der Rollenhalterung gelagert sind.
8U9833/0U8
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772706241 DE2706241A1 (de) | 1977-02-15 | 1977-02-15 | Fuehrungsprofil fuer rolltore u.dgl. |
CH150078A CH626945A5 (de) | 1977-02-15 | 1978-02-10 | |
US05/877,752 US4156953A (en) | 1977-02-15 | 1978-02-14 | Guiding arrangement for closure bodies, especially roller doors, roller gates, and shutters |
FR7804296A FR2380399A1 (fr) | 1977-02-15 | 1978-02-15 | Profile de guidage pour portail roulant, porte roulante, jalousie, etc. |
JP1550478A JPS53120830A (en) | 1977-02-15 | 1978-02-15 | Guide means for sliding door and equivalent |
GB5932/78A GB1557027A (en) | 1977-02-15 | 1978-02-15 | Guide member for a closure member |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772706241 DE2706241A1 (de) | 1977-02-15 | 1977-02-15 | Fuehrungsprofil fuer rolltore u.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2706241A1 true DE2706241A1 (de) | 1978-08-17 |
Family
ID=6001177
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772706241 Withdrawn DE2706241A1 (de) | 1977-02-15 | 1977-02-15 | Fuehrungsprofil fuer rolltore u.dgl. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4156953A (de) |
JP (1) | JPS53120830A (de) |
CH (1) | CH626945A5 (de) |
DE (1) | DE2706241A1 (de) |
FR (1) | FR2380399A1 (de) |
GB (1) | GB1557027A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3408080A1 (de) * | 1984-03-05 | 1985-09-05 | Rhein-Bayern-Fahrzeugbau GmbH & Co KG, 8950 Kaufbeuren | Abdeckung fuer montagegruben |
GB9522851D0 (en) * | 1995-11-08 | 1996-01-10 | Shaw Stanley R | Industrial/commercial door |
US5659926A (en) * | 1995-12-15 | 1997-08-26 | Dietrich; Timothy R. | Trailer door roller reinsertion bracket |
GB2452306B (en) * | 2007-08-31 | 2012-03-28 | Bid Group Ltd | Wind restraint for a roller door curtain |
US11713607B2 (en) * | 2018-01-23 | 2023-08-01 | Goldbrecht Llc | Roller centering device for centering a sliding door or window |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1265938A (fr) * | 1960-05-25 | 1961-07-07 | Marcadet Sa Des Atel | Rideau coulissant à lames agrafées, en particulier pour meubles |
DE1988769U (de) * | 1968-04-25 | 1968-07-04 | Hans Ammann | Fuehrungsschiene fuer rollaeden. |
DE7319001U (de) * | 1974-01-10 | Henkenjohann J | Führung für Roll- oder Faltladen |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US894581A (en) * | 1908-01-21 | 1908-07-28 | Fritz Bohne | Gate. |
US979302A (en) * | 1910-02-12 | 1910-12-20 | John Horner | Gate. |
GB187838A (en) * | 1921-10-20 | 1922-11-02 | George Augustus Birchley | New or improved silencers or anti-rattling devices for sliding windows and the like |
US2535501A (en) * | 1948-10-06 | 1950-12-26 | Robert F Loughridge | Escalator step tread and guide |
US2869955A (en) * | 1957-02-18 | 1959-01-20 | Ray M Larue | Cabinet construction |
US3420002A (en) * | 1965-05-04 | 1969-01-07 | Schlegel Mfg Co | Window glass frame and guide |
US3343204A (en) * | 1965-11-01 | 1967-09-26 | Kirsch Co | Modular conveyor |
FR91077E (fr) * | 1966-10-06 | 1968-04-05 | Fermetures F M B | Perfectionnements aux volets roulants |
US3484812A (en) * | 1968-11-01 | 1969-12-16 | Frantz Mfg Co | Means for limiting axial movement in a hinge hanger assembly |
FR2170894A1 (de) * | 1972-02-07 | 1973-09-21 | Lachaud Henry | |
DE2428919A1 (de) * | 1974-06-15 | 1976-01-02 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Schiebefenster mit einer seitlich verschiebbaren fensterscheibe |
-
1977
- 1977-02-15 DE DE19772706241 patent/DE2706241A1/de not_active Withdrawn
-
1978
- 1978-02-10 CH CH150078A patent/CH626945A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-02-14 US US05/877,752 patent/US4156953A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-02-15 JP JP1550478A patent/JPS53120830A/ja active Pending
- 1978-02-15 GB GB5932/78A patent/GB1557027A/en not_active Expired
- 1978-02-15 FR FR7804296A patent/FR2380399A1/fr active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7319001U (de) * | 1974-01-10 | Henkenjohann J | Führung für Roll- oder Faltladen | |
FR1265938A (fr) * | 1960-05-25 | 1961-07-07 | Marcadet Sa Des Atel | Rideau coulissant à lames agrafées, en particulier pour meubles |
DE1988769U (de) * | 1968-04-25 | 1968-07-04 | Hans Ammann | Fuehrungsschiene fuer rollaeden. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1557027A (en) | 1979-12-05 |
FR2380399B1 (de) | 1983-09-23 |
JPS53120830A (en) | 1978-10-21 |
CH626945A5 (de) | 1981-12-15 |
US4156953A (en) | 1979-06-05 |
FR2380399A1 (fr) | 1978-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2703512C2 (de) | Rolltor für Hallen o.dgl. | |
DE1784903A1 (de) | Aus Metallprofilen gebildetes Fenster mit nebeneinanderliegenden Hohlraeumen und zwei Fensterrahmen | |
DE69212276T2 (de) | Industrietor mit wärmegedämmtem aufrollbarem Belang | |
DE4007280C2 (de) | ||
DE3539657C2 (de) | ||
DE3837813A1 (de) | Duschtrennwand | |
DE19725355A1 (de) | Schiebetürschließeinrichtung | |
DE2706241A1 (de) | Fuehrungsprofil fuer rolltore u.dgl. | |
AT521543B1 (de) | Schutzvorrichtung für Roll- und Sektionaltore | |
DE7242315U (de) | Schubkasten mit Führung | |
DE2330461C3 (de) | Aufhänge- und Führungsvorrichtung für ein Vertikalschiebetor | |
DE29511739U1 (de) | Kühlgerät mit verbessertem Türverschluß | |
DE102020103603B4 (de) | Hochwasserbeständiges Sektionaltor | |
DE202011051273U1 (de) | Schiebetürsystem | |
DE29713823U1 (de) | Schiebetürschließeinrichtung | |
DE3205562A1 (de) | Tuerdichtung | |
DE4134010A1 (de) | Stellplatz fuer abfallcontainer | |
DE2357963C3 (de) | Kipptor, insbesondere Garagentor | |
DE2244900C3 (de) | Führungseinrichtung für Schiebetüren o.dgl | |
DE2354669A1 (de) | Schubkasten mit fuehrung | |
DE29509130U1 (de) | Rolladen | |
AT282157B (de) | Schiebefenster | |
DE2001678A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Schliessen von Schiebetueren,insbesondere von Fahrzeug-Schiebetueren | |
DE19713901A1 (de) | Schieberolltor zum Verschließen einer Durchgangsöffnung | |
DE2160369B1 (de) | Begrenzungspuffer für die Aufwickelbewegung von Rolladenpanzern od. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |