DE2705140B1 - Mit einem strebfoerderer verbundene rueckvorrichtung fuer ein schreitausbaugestell - Google Patents
Mit einem strebfoerderer verbundene rueckvorrichtung fuer ein schreitausbaugestellInfo
- Publication number
- DE2705140B1 DE2705140B1 DE19772705140 DE2705140A DE2705140B1 DE 2705140 B1 DE2705140 B1 DE 2705140B1 DE 19772705140 DE19772705140 DE 19772705140 DE 2705140 A DE2705140 A DE 2705140A DE 2705140 B1 DE2705140 B1 DE 2705140B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- push rod
- offset
- runners
- guide piece
- support frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D23/00—Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
- E21D23/08—Advancing mechanisms
- E21D23/081—Advancing mechanisms forming parts of the roof supports
- E21D23/085—Advancing mechanisms forming parts of the roof supports acting on a conveyor or a guide for the mining machine
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21F—SAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
- E21F13/00—Transport specially adapted to underground conditions
- E21F13/08—Shifting conveyors or other transport devices from one location at the working face to another
- E21F13/086—Armoured conveyors shifting devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Framework For Endless Conveyors (AREA)
- Lining And Supports For Tunnels (AREA)
- Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
- Handcart (AREA)
- Chutes (AREA)
- Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
- Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine mit einem Strebförderer verbundene Rückvorrichtung für ein Schreitausbaugestell,
die im wesentlichen aus einer abbauseitig mit dem Strebförderer gelenkig verbundenen Schubstange und
einem Schubkolbentrieb besteht, wobei die Schubstange abbauseitig eine Gleithobel-Steuervorrichtung trägt.
Derartige Rückvorrichtungen arbeiten in der Weise, daß sich der Schubkolbentrieb einerseits beim Rücken
des Strebförderers gegen das zwischen dem Hangenden und dem Liegenden verspannte Ausbaugestell abstützt
und über die Schubstange den Förderer gegen den Abbaustoß bewegt, andererseits beim Rücken des
Ausbaugestells der Schubkolbentrieb über die Schubstange das Ausbaugestell zum Strebförderer hin zieht.
Bei diesen Rückvorrichtungen treten immer wieder Verklemmungen der Schubstange dadurch auf, daß die
Schubstange durch die an ihr abbauseitig angelenkte Gleithobel-Steuervorrichtung durch Biegekräfte beansprucht
wird, die das versatzseitige Ende der Schubstange anzuheben bzw. niederzudrücken bestrebt sind, je
nachdem, in welcher Richtung der Gleithobel angewinkelt wird. Diese Bewegungen und Beanspruchungen
werden insbesondere dadurch hei vorgerufen, daß der Gleithobel und der Strebförderer wegen der naturgemäß
unterschiedlichen Flözfestigkeit beim Hobeldurchgang »atmen«.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 25 22 117 ist nun eine derartige Rückvorrichtung bekannt geworden,
bei der die genannten Schwierigkeiten dadurch behoben werden sollen, daß die versatzseitigen Endabschnitte
der Kufen des Ausbaugestells und der Schubstange — dort »Führungsschlitten« genannt — im Bereich der
einander gegenüberliegenden Seitenflächen mit die Höhenbeweglichkeit der Schubstange begrenzenden,
ineinandergreifenden Vorsprüngen und Ausnehmungen versehen sind. Als Vorsprünge sind hier von der
Schubstange im wesentlichen rechtwinklig abstehende seitliche Zapfen vorgesehen, die in Längsnuten der
gegenüberliegenden Kufen-Seitenflächen eingreifen
und in diesen verschiebbar sind.
Es hat sich nun gezeigt, daß auch die vorgenannte Ausführung einer Rückvorrichtung nicht zufriedenstellend
arbeitet, da auch bei ihr Klemmungen zwischen den Führungselementen an der Schubstange einerseits und
an den Kufen andererseits am versatzseitigen Ende des Ausbaugestells auftreten, und zwar dadurch bedingt,
daß häufig nur eine der beiden Kufen am versatzseitigen Ende angehoben wird — sei es während des Vorrückens
des Ausbaugestells, sei es wegen Unebenheiten des Liegenden —, so daß die in die Führungsnuten
eingreifenden Vorsprünge der Schubstange und diese selbst verkantet werden. Dies führt dazu, daß in vielen
Fällen ein Rücken des Ausbaugestells und/oder des Förderers außerordentlich schwierig und zeitraubend
ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rückvorrichtung der eingangs genannten
Art derart zu verbessern, daß Schrägstellungen der Führungselemente zwischen Schubstange und Kufen
sowie durch diese hervorgerufene Klemmungen und Unbeweglichkeiten der Schubstange absolut zuverlässig
vermieden werden.
Ausgehend von der Rückvorrichtung nach der deutschen Offenlegungsschrift 25 22 117, besteht die
erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe in einer mit einem Strebförderer verbundenen Rückvorrichtung für
Schreitausbaugestelle, die einerseits aus einer abbauseitig mit dem Strebförderer gelenkig verbundenen und
eine Gleithobel-Steuervorrichtung tragenden, zwischen den Kufen des Ausbaugestells angeordneten und an
ihrem versatzseitigen Ende am Kufenende verschiebbar gelagerten Schubstange sowie einem Schubkolbentrieb
besteht, der versatzseitig gelenkig mit der Schubstange verbunden und abbauseitig gelenkig an den Kufen des
Ausbaugestells abgestützt ist, und deren kennzeichnende Merkmale sind, daß an dem versatzseitigen Ende des
Ausbaugestells ein zwischen dessen Kufen angeordnetes, sich in Richtung des Abbaustoßes erstreckendes
kastenartiges Führungsstück mit einem Gelenkbolzen an nur einer Kufe befestigt ist, und daß die Schubstange
an dem versatzseitigen Ende ein in dem Führungsstück geführtes Gleitstück mit konsolartigem Ansatz aufweist,
an dem das versatzseitige Ende des Schubkolbentriebs mittels Bolzengelenk angeschlossen ist.
Die erfindungsgemäße Rückvorrichtung unterscheidet sich von der bekannten im wesentlichen dadurch,
daß die versatzseitige Gleitführung der Schubstange aus den Kufen herausgenommen und in einem besonderen
Bauteil angeordnet ist, und daß dieses besondere Bauteil, das kastenartige Führungsstück, nicht an beiden
Kufen, sondern nur an einer der beiden Kufen befestigt ist, und zwar mittels Gelenk.
Die erfindungsgemäße Rückvorrichtung hat den Vorteil, daß durch die einseitige Lagerung des
Führungsstückes mittels Gelenkbolzen in einer der beiden Kufen des Ausbaugestells jegliches Verklemmen
und Verkanten in der Schubstangenführung sicher vermieder, ist, und zwar auch dann, wenn eine der
beiden Kufen aus irgendwelchen Gründen gegenüber der anderen Kufe angehoben ist oder tiefer steht. Das
kastenartige Führungsstück kann sich zwischen den beiden Kufen verhältnismäßig frei um den Gelenkbolzen
bewegen, mit dem es an einer Kufe befestigt ist. Infolgedessen werden auch Bewegungen des am
versatzseitigen Ende der Schubstange in dem Führungsstück gelagerten Gleitstückes — und damit Längsbewegungen
der Schubstange selbst — nicht behindert.
Bewegungen der am abbauseitigen Ende der Schubstange abgestützten Gleithobel-Steuervorrichtung bleiben
ohne ungünstige Auswirkungen auf die Beweglichkeit der Schubstange in ihrer Führung am versatzseitigen
Ende, und die Schubstange bleibt in ihrer Führung in Längsrichtung frei beweglich, so daß auch das »Atmen«
des Strebförderers und des Gleithobels nicht behindert ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an einem Schreitausbaugestell mit Schild-Lemniskatenführung
dargestellt.
F i g. I zeigt den Schnitt II aus F i g. 2, jedoch ist aus Gründen der Übersichtlichkeit der Schubkolbentrieb
mit seinen Anschlußelementen nicht dargestellt.
F i g. 2 zeigt den Schnitt H-Il aus Fig. 1,
Fig. 3 den Schnitt I ll-lll aus F ig. 2,
F i g. 4 den Schnitt IV-IV aus F i g. 2, und
F i g. 5 zeigt den Schnitt V-V aus F i g. 2, jedoch ist der Schubkolbentrieb nicht dargestellt.
An dem versatzseitigen Ende eines Ausbaugestells 1, das in an sich bekannter Weise im wesentlichen aus den
Kufen 2 und 3, den Stempeln 21, dem Schilddach 22 der als Doppelstange ausgeführten Schubstange 8 und dem
Schubkolbentrieb 14 besteht, ist zwischen den Kufen 2 und 3 ein kastenartiges Führungsstück 4 angeordnet, das
sich in Richtung Abbaustoß 5 erstreckt. Das Führungsstück 4 ist mittels Gelenkbolzen 7 an nur einer Kufe
befestigt, und zwar an der Kufe 2, so daß es bei Vertikalbewegungen der Kufe 2 um den Gelenkbolzen 7
schwenken kann. Vertikalbewegungen der Kufe 3 wirken sich auf die Lage des Führungsstückes 4 nicht
aus. Die Schubstange 8 trägt abbauseitig eine Gleithobel-Steuervorrichtung 9 und ist mittels Gelenk 10 mit
dem Strebförderer 11 in an sich bekannter Weise verbunden. Die Schubstange 8 ist in an sich ebenfalls
bekannter Weise als Doppelstange ausgebildet und weist an ihrem versatzseitigen Ende ein Gleitstück 12
mit einem konsolartigen Ansatz 13 auf. An diesem Ansatz 13 ist das versatzseitige Ende des Schubkolbentriebs
14, und zwar das freie Ende der Kolbenstange 14a, mittels Bolzengelenk 15 angeschlossen. Das kastenförmige
Führungsstück 4 ist annähernd U-förmig ausgebildet und weist in seinem oberen Bereich aufeinander
zugerichtete Flansche 16 auf, zwischen denen ein durchgehender Längsschlitz 17 freigelassen ist, in dem
sich der konsolartige Ansatz 13 des Gleitstückes 12 frei bewegen kann. Es versteht sich von selbst, daß die
Unterseite des Führungsstiickes 4 zur Gewährleistung einer gewissen Bodenfreiheit in einem gewissen
Abstand vom Liegenden gehalten ist. Eine Lagerbuchse 29 für den Gelenkbolzen 7 sowie eine am versatzseitigen
Ende des Führungsstückes 4 an dessen Oberseite angeordnete Quersteife 18 steifen das Führungsstück 4
in seitlicher Richtung gehörig aus. Der Schubkolbentrieb 14 ist in an sich bekannter Weise über kreuzweise
angeordnete Gelenkbolzen 23 und 24 sowie Konsolen 25 an den abbauseitigen Enden der Kufen 2 und 3 gegen
diese gelenkig abgestützt. Mit 19 und 20 sind bekannte Lemniskatenlenker bezeichnet, die nur schematisch
angedeutet sind.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Mit einem Strebförderer verbundene Rückvorrichtung für Schreitausbaugestelle, bestehend aus einer abbauseitig mit dem Strebförderer gelenkig verbundenen und eine Gleithobel-Steuervorrichtung tragenden, zwischen den Kufen des Ausbaugestells angeordneten und an ihrem versatzseitigen Ende am Kufen-Ende verschiebbar gelagerten Schubstange sowie einem Schubkolbentrieb, der versatzseitig gelenkig mit der Schubstange verbunden und abbauseitig gelenkig an den Kufen des Ausbaugestelles abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem versatzseitigen Ende des 's Ausbaugestells (1) ein zwischen dessen Kufen (2, 3) angeordnetes, sich in Richtung des Abbaustoßes erstreckendes kastenartiges Führungsstück (4) mit einem Gelenkbolzen (7) an nur einer Kufe (2) befestigt ist, und daß die Schubstange (8) an dem versatzseitigen Ende ein in dem Führungsstück (4) geführtes Gleitstück (12) mit konsolartigem Ansatz (13) aufweist, an dem das versatzseitige Ende des Schubkolbentriebs (14) mittels Bolzengelenk (15) angeschlossen ist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2705140A DE2705140C2 (de) | 1977-02-08 | 1977-02-08 | Mit einem Strebförderer verbundene Rückvorrichtung für ein Schreitausbaugestell |
GB83/78A GB1593941A (en) | 1977-02-08 | 1978-01-03 | Advancing apparatus for a self-advancing roof support frame |
FR7800311A FR2379696A1 (fr) | 1977-02-08 | 1978-01-06 | Dispositif de ripage relie a un transporteur de taille pour soutenement marchant |
AU32348/78A AU516195B2 (en) | 1977-02-08 | 1978-01-11 | An advancing roof support system |
US05/868,752 US4147459A (en) | 1977-02-08 | 1978-01-12 | Shifting device connected with a longwall conveyor for a progressive timbering frame |
CS78294A CS198284B2 (en) | 1977-02-08 | 1978-01-16 | Facility for shifting the frame of the walking reinfor cement connected with the working face conveyer |
HU78TI262A HU178125B (en) | 1977-02-08 | 1978-01-23 | Sliding apparatus for stepping support frame jointed with face transport device |
JP590478A JPS5399002A (en) | 1977-02-08 | 1978-01-24 | Shifting device connected to facing conveyor for selfftravelling supporting and holding frame |
PL1978204250A PL107083B1 (pl) | 1977-02-08 | 1978-01-26 | Urzadzenie do przesuwania zestawu obudowy kroczacej polaczone z przenosnikiem przodkowym |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2705140A DE2705140C2 (de) | 1977-02-08 | 1977-02-08 | Mit einem Strebförderer verbundene Rückvorrichtung für ein Schreitausbaugestell |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2705140B1 true DE2705140B1 (de) | 1977-11-24 |
DE2705140C2 DE2705140C2 (de) | 1979-12-20 |
Family
ID=6000592
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2705140A Expired DE2705140C2 (de) | 1977-02-08 | 1977-02-08 | Mit einem Strebförderer verbundene Rückvorrichtung für ein Schreitausbaugestell |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4147459A (de) |
JP (1) | JPS5399002A (de) |
AU (1) | AU516195B2 (de) |
CS (1) | CS198284B2 (de) |
DE (1) | DE2705140C2 (de) |
FR (1) | FR2379696A1 (de) |
GB (1) | GB1593941A (de) |
HU (1) | HU178125B (de) |
PL (1) | PL107083B1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2904544A1 (de) * | 1979-02-07 | 1980-08-14 | Hemscheidt Maschf Hermann | Rueckvorrichtung fuer hydraulische schildausbaugestelle |
DE2935162A1 (de) * | 1979-08-31 | 1981-03-12 | Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5600 Wuppertal | Rueck- und verstellvorrichtung fuer einen strebfoerderer. |
DE3031397A1 (de) * | 1980-08-20 | 1982-02-25 | Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5600 Wuppertal | Rueck- und verstellvorrichtung fuer einen strebfoerderer |
DE3131607A1 (de) * | 1980-08-16 | 1982-06-24 | Dowty Mining Equipment Ltd., Ashchurch, Tewkesbury,Gloucestershire | Schildausbaugestell |
FR2542370A1 (fr) * | 1983-03-08 | 1984-09-14 | Dobson Park Ind | Support de toit de mine |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2744992C2 (de) * | 1977-10-06 | 1989-09-21 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Schreitwerk für einen Schild- oder Bockausbau u.dgl. |
BG39831A1 (en) * | 1983-01-26 | 1986-09-15 | Petkov | Method and device for processing of blanks by hydroplastic forming |
GB2199068B (en) * | 1986-12-23 | 1991-01-09 | Gullick Dobson Ltd | Mine roof supports |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB999943A (en) * | 1960-11-29 | 1965-07-28 | Dobson Ltd W E & F | Improved mine roof support means |
BE652288A (de) * | 1963-08-31 | 1964-12-16 | ||
US3952525A (en) * | 1973-10-18 | 1976-04-27 | Dowty Mining Equipment Limited | Mine roof support |
DE2522117A1 (de) * | 1975-05-17 | 1976-12-02 | Bochumer Eisen Heintzmann | Liegendschwellenanordnung fuer ein schildausbaugestell |
DE2540048C2 (de) * | 1975-09-09 | 1984-01-26 | Klöckner-Werke AG, 4100 Duisburg | Vorrichtung mit einem Rückzylinder für ein mit einem Strebförderer wanderndes Schildausbaugestell und mit einem Schubkolbengetriebe zum Anheben des Kohlenstoßseitigen Endes der Liegendschwelle während des Rückens |
-
1977
- 1977-02-08 DE DE2705140A patent/DE2705140C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-01-03 GB GB83/78A patent/GB1593941A/en not_active Expired
- 1978-01-06 FR FR7800311A patent/FR2379696A1/fr active Granted
- 1978-01-11 AU AU32348/78A patent/AU516195B2/en not_active Expired
- 1978-01-12 US US05/868,752 patent/US4147459A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-01-16 CS CS78294A patent/CS198284B2/cs unknown
- 1978-01-23 HU HU78TI262A patent/HU178125B/hu unknown
- 1978-01-24 JP JP590478A patent/JPS5399002A/ja active Granted
- 1978-01-26 PL PL1978204250A patent/PL107083B1/pl unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2904544A1 (de) * | 1979-02-07 | 1980-08-14 | Hemscheidt Maschf Hermann | Rueckvorrichtung fuer hydraulische schildausbaugestelle |
DE2935162A1 (de) * | 1979-08-31 | 1981-03-12 | Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5600 Wuppertal | Rueck- und verstellvorrichtung fuer einen strebfoerderer. |
DE3131607A1 (de) * | 1980-08-16 | 1982-06-24 | Dowty Mining Equipment Ltd., Ashchurch, Tewkesbury,Gloucestershire | Schildausbaugestell |
DE3031397A1 (de) * | 1980-08-20 | 1982-02-25 | Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5600 Wuppertal | Rueck- und verstellvorrichtung fuer einen strebfoerderer |
FR2542370A1 (fr) * | 1983-03-08 | 1984-09-14 | Dobson Park Ind | Support de toit de mine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CS198284B2 (en) | 1980-05-30 |
US4147459A (en) | 1979-04-03 |
FR2379696A1 (fr) | 1978-09-01 |
DE2705140C2 (de) | 1979-12-20 |
HU178125B (en) | 1982-03-28 |
PL204250A1 (pl) | 1978-08-14 |
AU516195B2 (en) | 1981-05-21 |
JPS562878B2 (de) | 1981-01-22 |
PL107083B1 (pl) | 1980-01-31 |
JPS5399002A (en) | 1978-08-30 |
GB1593941A (en) | 1981-07-22 |
FR2379696B1 (de) | 1980-04-04 |
AU3234878A (en) | 1979-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0017765A1 (de) | Hydraulische Hebevorrichtung | |
DE3400771A1 (de) | Ausbaugestell, insbesondere schildausbaugestell, mit einer hubvorrichtung zum anheben der liegendkufen | |
AT400337B (de) | Gleisstopfmaschine mit in gleisquerrichtung verstellbaren stopfeinheiten | |
DE1302918C2 (de) | Wandernder strebausbau | |
DE2705140C2 (de) | Mit einem Strebförderer verbundene Rückvorrichtung für ein Schreitausbaugestell | |
DE2540048B1 (de) | Vorrichtung mit einem rueckzylinder fuer ein mit einem strebfoerderer wanderndes strebausbaugestell, insbesondere schildausbaugestell und mit einem waehrend des rueckens die liegendschwelle auf dem liegenden fuehrenden schubkolbengetriebe | |
DE2727655C3 (de) | Fahrbare Grubenausbaueinheit | |
DE3325795C2 (de) | ||
DE2601669C3 (de) | Führungseinrichtung für Schubkästen | |
DE2744992C2 (de) | Schreitwerk für einen Schild- oder Bockausbau u.dgl. | |
DE9311520U1 (de) | Verstelleinrichtung für die Kopfstütze eines Bettrahmens | |
DE2644999C2 (de) | Führungsgestänge für schreitende Ausbauglieder, insbesondere für Schildausbaugestelle mit geteilter Liegendschwelle | |
DE1290506B (de) | Wanderausbauaggregat | |
DE2758663A1 (de) | Mit einem schreitwerk versehener schreitausbau fuer die geneigte und steile lagerung | |
DE3401009A1 (de) | Schreitwerksanordnung fuer schildausbaugestelle | |
AT233760B (de) | Gleitführung, insbesondere für Schubladen von z. B. aus Metall bestehenden Möbeln, vorzugsweise Schränken od. dgl. | |
DE3416385C2 (de) | Einrichtung zum Setzen von Streckenbögen | |
DE2746647C2 (de) | Zusatzführung für eine Walzenschrämmaschine die im Streb auf oder an einem Fördermittel geführt ist | |
DE2848406C2 (de) | Schreitwerk für einen hydraulischen Schreitausbau | |
DE2758661C2 (de) | Rückvorrichtung für einen Strebförderer und ein diesem nachgeordnetes Ausbaugestell | |
DE7703623U1 (de) | Mit einem strebfoerderer verbundene rueckvorrichtung fuer ein schreitausbaugestell | |
DE2046797C3 (de) | Abspannvorrichtung für einen rückbaren Strebförderer | |
DE3002217C2 (de) | Vorrichtung für den gesteuerten Eingriff der Werkzeuge einer Gewinnungsmaschine | |
DE2727222B2 (de) | Abspann- und Ruck-Vorrichtung für Strebförderer in einfallenden Streben | |
DE2940401A1 (de) | Schreitwerk fuer einen schreitausbau, insbesondere einen schild- oder bockausbau u.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KOPPERS, MANFRED, 4100 DUISBURG, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BOCHUMER EISENHUETTE HEINTZMANN GMBH & CO KG, 4630 |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |