[go: up one dir, main page]

DE2703069A1 - Verfahren zur herstellung von 2-methylpyridin und 3-methylpyridin - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 2-methylpyridin und 3-methylpyridin

Info

Publication number
DE2703069A1
DE2703069A1 DE19772703069 DE2703069A DE2703069A1 DE 2703069 A1 DE2703069 A1 DE 2703069A1 DE 19772703069 DE19772703069 DE 19772703069 DE 2703069 A DE2703069 A DE 2703069A DE 2703069 A1 DE2703069 A1 DE 2703069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methylpyridine
acrolein
acetone
ammonia
fluidized bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772703069
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703069C2 (de
Inventor
Helmut Beschke
Heinz Dr Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE19772703069 priority Critical patent/DE2703069A1/de
Priority to ES464218A priority patent/ES464218A1/es
Priority to FR7736596A priority patent/FR2378765A1/fr
Priority to GB327/78A priority patent/GB1556990A/en
Priority to NL7800207A priority patent/NL7800207A/xx
Priority to IL53818A priority patent/IL53818A/xx
Priority to IN75/CAL/78A priority patent/IN147406B/en
Priority to SU782568947A priority patent/SU671725A3/ru
Priority to IT47766/78A priority patent/IT1155788B/it
Priority to US05/871,978 priority patent/US4149002A/en
Priority to BR7800415A priority patent/BR7800415A/pt
Priority to CA295,626A priority patent/CA1063121A/en
Priority to BE6046326A priority patent/BE863318A/xx
Priority to CH81778A priority patent/CH633268A5/de
Priority to SE7800932A priority patent/SE425781B/sv
Priority to JP53007812A priority patent/JPS587624B2/ja
Publication of DE2703069A1 publication Critical patent/DE2703069A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703069C2 publication Critical patent/DE2703069C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/06Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom
    • C07D213/08Preparation by ring-closure
    • C07D213/09Preparation by ring-closure involving the use of ammonia, amines, amine salts, or nitriles
    • C07D213/12Preparation by ring-closure involving the use of ammonia, amines, amine salts, or nitriles from unsaturated compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Description

7108 VO
DEUTSCHE GOLD- UND SILBER-SCHEIDEANSTALT VORMALS ROESSLER Prankfurt am Main, Veißfrauenstraße 9
Verfahren zur Herstellung von 2-Methylpyridin und 3-Methyl-
pyridin
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2-Methylpyridin und 3-Methylpyridin durch katalytische Umsetzung von Acrolein und Aceton mit Ammoniak in der Gasphase·
Es ist bekannt, daß 2-Methylpyridin und 3-Methylpyridin bei der Umsetzung von Acrolein und Aceton mit Ammoniak in der Gasphase in Gegenwart von Katalysatoren entsteht. Als Katalysatoren dienen Aluminiumoxid, Siliciumoxid oder Siliciumoxid in Mischung mit 5 bis 50 % Aluminiumoxid, gegebenenfalls mit Zusätzen von Oxiden weiterer Elemente (GB-PS 920 526). Bei diesem Verfahren betragen die Ausbeuten an 2-Methylpyridin und 3-Methylpyridin zusammen lediglich 38 $.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von 2-Methylpyridin und 3-Methylpyridin durch «katalytische Umsetzung von Acrolein und Aceton mit Ammoniak in der Gasphase gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß als Katalysatoren hochdisperse Aluminiumsilikate verwendet werden, die 3 bis 30 Gewichtsprozent
Aluminiumoxid enthalten, eine BET-Oberflache von 200 bis 800
2 "?
m /g, ein Porenvolumen von 0,4 bis 1,0 cm /g und einen Poren-
—8 durchmesser von 20 bis 100 . 10~ cm aufweisen. Bei diesem Verfahren werden erheblich höhere Ausbeuten als bei dem bekannten Verfahren erzielt. Auch die Raum-Zeit-Ausbeuten sind wesentlich günstiger.
Die erfindungsgemäß anzuwendenden Aluminiumsilikate haben vorzugsweise einen Aluminiumoxid-Gehalt von 5 bis 20 und insbesondere von 10 bis 15 Gewichtsprozent. Sie weisen vorzugsweise eine BET-Oberflache von 300 bis 600 m /g, ein Porenvolumen von
809830/0482
0,6 bis 0,8 cm /g und einen Porendurchmesser von ko bis
—8 80 . 1O~ cm auf.
Die Aluminiumsilikate können in bekannter Weise, zum Beispiel durch Behandeln einer wäßrigen Natriumsilikat-Lösung mit Schwefelsäure und Vermischen des erzeugten Kieselsäuregels mit Aluminiumsulfat und Ammoniak, Abscheiden und Befreien des gebildeten Aluminiumsilikats von Fremdionen, sowie Trocknen und Tempern, hergestellt werden (Paul H. Emmett, Catalysis, Volume VII, Reinhold Publishing Corporation, insbesondere Seite 5 bis 9).
Zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Acrolein, Aceton und Ammoniak in üblicher Weise gasförmig eingesetzt. Die Mengenverhältnisse können weitgehend beliebig gewählt werden. Im allgemeinen ist es jedoch zweckmäßig, je Mol Acrolein etwa 0,1 bis 2,5 Mol, vorzugsweise 0,2 bis 2,0 Mol, insbesondere 0,5 bis 1,5 Mol, Aceton anzuwenden. Außerdem ist es im allgemeinen'zweckmäßig, je Mol Oxoverbindung (Acrolein und Aceton) mindestens etwa 1 Mol'Ammoniak einzusetzen. Vorteilhaft ist es, je Mol Oxoverbindung etwa 1,0 bis 3,0 Mol, insbesondere 1,3 bis 2,5 Mol, Ammoniak zu nehmen. Zweckmäßigerweise wird zusätzlich ein Inertgas, insbesondere Stickstoff, zugeführt, und zwar werden mit Vorteil je Mol Oxoverbindung 0,5 bis 3,0 Mol, insbesondere 1,0 bis 2,5 Mol, des Inertgases angewendet.
Von dem Mengenverhältnis Aceton zu Acrolein ist gegebenenfalls in gewissem Umfang abhängig, ob die Bildung von 2-Methylpyridin oder 3-Methylpyridin begünstigt wird. Je größer das Mengenverhältnis ist, desto größer ist im allgemeinen der Anteil an 2-Methylpyridin.
Der Katalysator wird im Festbett im allgemeinen in einer Korngröße von 0,2 bis 3,0 mm, insbesondere von 0,5 bis 2,0 nun, oder vorzugsweise in Wirbelbett, im allgemeinen in einer Korn-
809830/0482
größe von 0,1 bis 3»O mm, insbesondere von 0,2 bis 2,0 mm, angewendet. Vorteilhaft ist es, die Oxoverbindungen getrennt vom Ammoniak in den Reaktionsraum einzuspeisen. Insbesondere wird hierzu eine Arbeitsweise gemäß der DT-OS 2 kk9 3k0 gewählt, jedoch mit dem Unterschied, daß statt Acrolein jeweils eine Mischung aus Acrolein und Aceton eingesetzt wird.
Die Umsetzung erfolgt bei Temperaturen etwa zwischen 300 und 500° C, insbesondere zwischen 380 und 480° C. Der Druck kann weitgehend beliebig gewählt werden, jedoch empfiehlt es sich, damit einfache Apparate verwendet werden können, bei Normaldruck oder nur mäßig erniedrigtem oder erhöhtem Druck bis zu etwa 3 bar zu arbeiten. Ein geringer Unterdruck oder Überdruck ergibt sich gegebenenfalls dadurch, daß die Gase durch die Anlage gesaugt oder gedrückt werden.
809830/0482
Beispiel 1 Es wurde ein Wirbelschichtreaktor verwendet. Dieser bestand
aus einem Rohr von 70 mm Weite, das unten einen freien Raum von 200 mm Höhe hatte, darüber in Abständen von Je 50 mm mit kO Drahtnetzen von 5 mm Maschenweite versehen war und oben einen freien Raum von 600 mm Höhe und bis zu i60 mm Veite hatte.
In den Reaktor.wurde gasförmig in gleichmäßigem Strom stund-
lieh von unten ein Gasgemisch aus 1500 Normalliter Stickstoff und 2150 Normalliter Ammoniak und von der Seite in die Wirbelschicht, und zwar 130 mm über dem Boden des Reaktors, ein Gasgemisch aus 1350 g Acrolein, 1395 g Aceton und 210. · Normalliter Stickstoff eingeleitet.
Der Reaktor enthielt 2,0 kg Katalysator. Der Katalysator bestand aus Aluminiumsilikat mit 13 ?έ Al_O_-Gehalt, hatte eine BET-Oberflache von 500 cm /g, ein Porenvolumen von 0,75 cmJ/g, einen Porendurchmesser von 6o . 10*" cm und eine Korngröße von 0,4 bis 1,0 mm.
Die Temperatur im Reaktor wurde auf kko° C gehalten. Das Umsetzungsgemisch, das aus dem Reaktor austrat, war frei von Acrolein. Es wurde mit einer Temperatur von 250° C in einen —Gaswäscher geleitet, in dem mittels Wasser die gebildeten Pyridin-Verbindungen und das unumgesetzte Aceton ausgewaschen wir·- den. Das verbliebene Restgas aus Ammoniak und Stickstoff wurde nach Zugabe von stündlich 750 Normalliter Ammoniak im Kreislauf in den Reaktor zurückgeführt.
Der Umsatz an Acrolein war 100 #, der an Aceton 73 Jt. Es wurden stündlich 550 g 2-Methylpyridin und 31^g 3-Methylpyridin, entsprechend einer Ausbeute von 25 ¥> und 28 j6, bezogen auf eingesetztes Acrolein, gewonnen. Daneben fielen 75 g Pyridin und 55 g 2,6-Dimethylpyridin an. Stündlich wurden 378 g Aceton
809830/0482
zurückgewonnen. Je kg Katalysator und Stunde betrug die Ausbeute an 2-Methylpyridin und 3-Methylpyridin *O2 g.
Beispiel 2
Ee wurde wie nach Beispiel 1 verfahren, jedoch wurden stündlich 1680 g Acrolein und 10^5 g Aceton eingespeist. Der Umsatz an Acrolein war 100 %, der an Aceton 75 #· Die Ausbeute an 2-Methylpyridin betrug 512 g, entsprechend 18 %, die Ausbeute an 3-Methylpyridin ^51 g, entsprechend 32 #, bezogen auf eingesetztes Acrolein. Daneben fielen 1 27 g Pyridin und 39 g 2,6-Dimethylpyridin an. Je kg Katalysator und Stunde betrug die Ausbeute an 2-Methylpyridin und 3-Methylpyridin g.
Beispiel 3
Es wurde wie nach Beispiel 1 verfahren, Jedoch wurden stündlich 1010 g Acrolein und 17^0 g Aceton eingespeist, und die Umsetzung wurde bei 420 C ausgeführt. Das Acrolein wurde zu 100 °(ot das Aceton zu 78 % umgesetzt. Die Ausbeute an 2-Methylpyridin betrug 470 g, entsprechend 28 %, die Ausbeute an 3-Methylpyridin 168 g, entsprechend 20 #, bezogen auf eingesetztes Acrolein. Daneben fielen 50 g Pyridin und 30 g 2,6-Dimethylpyridin an. Je kg Katalysator und Stunde betrug die Ausbeute an 2-Methylpyridin und 3-Methylpyridin 319 g.
809830/0482

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung von 2-Methylpyridin und 3-Methylpyridin durch katalytische Umsetzung von Acrolein und Aceton mit Ammoniak in der Gasphase, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysatoren hochdisperse Aluminiumsilikate verwendet werden, die 3 bis 30 Gewichtsprozent Aluminiumoxid enthalten, eine BET-Oberflache von 200 bis 800 m /g, ein
    Porenvolumen von 0,4 bis 1,0 cm /g und einen Porendurch-
    —8 messer von 20 bis 100 . 10 cm aufweisen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator im Wirbelbett verwendet wird und Acrolein und Aceton getrennt vom Ammoniak in das Wirbelbett eingespeist werden.
    PAT/Dt.Bi-Ta 20.1.1977
    809830/0482
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772703069 1977-01-26 1977-01-26 Verfahren zur herstellung von 2-methylpyridin und 3-methylpyridin Granted DE2703069A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703069 DE2703069A1 (de) 1977-01-26 1977-01-26 Verfahren zur herstellung von 2-methylpyridin und 3-methylpyridin
ES464218A ES464218A1 (es) 1977-01-26 1977-11-17 Procedimiento para la preparacion de 2-metilpiridina y de 3-metilpiridina.
FR7736596A FR2378765A1 (fr) 1977-01-26 1977-12-05 Procede de preparation de 2-methylpyridine et de 3-methylpyridine
GB327/78A GB1556990A (en) 1977-01-26 1978-01-05 Process for the production of 2-methyl pyridine and 3-methyl pyridine
NL7800207A NL7800207A (nl) 1977-01-26 1978-01-06 Werkwijze voor het bereiden van 2-methylpyridine en 3-methylpyridine.
IL53818A IL53818A (en) 1977-01-26 1978-01-16 Process for the production of 2-methylpyridine and 3-methylpyridine
IN75/CAL/78A IN147406B (de) 1977-01-26 1978-01-19
SU782568947A SU671725A3 (ru) 1977-01-26 1978-01-20 Способ получени 2-и 3-метилпиридина
IT47766/78A IT1155788B (it) 1977-01-26 1978-01-24 Procedimento per la produzione di 2-metilpiridina e 3-metilpiridina
US05/871,978 US4149002A (en) 1977-01-26 1978-01-24 Process for the production of 2-methyl pyridine and 3-methyl pyridine
BR7800415A BR7800415A (pt) 1977-01-26 1978-01-24 Processo para a producao de 2-metilpiridina e 3-metilpiridina
CA295,626A CA1063121A (en) 1977-01-26 1978-01-25 Process for the production of 2-methyl pyridine and 3-methyl pyridine
BE6046326A BE863318A (fr) 1977-01-26 1978-01-25 Procede de fabrication de 2-methylpyridine et de 3-methylpyridine et produits obtenus
CH81778A CH633268A5 (de) 1977-01-26 1978-01-25 Verfahren zur herstellung von 2-methylpyridin und 3-methylpyridin.
SE7800932A SE425781B (sv) 1977-01-26 1978-01-25 Forfarande for framstellning av 2-metylpyridin och 3-metylpyridin
JP53007812A JPS587624B2 (ja) 1977-01-26 1978-01-26 2↓−メチルピリジン及び3↓−メチルピリジンの製造法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703069 DE2703069A1 (de) 1977-01-26 1977-01-26 Verfahren zur herstellung von 2-methylpyridin und 3-methylpyridin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2703069A1 true DE2703069A1 (de) 1978-07-27
DE2703069C2 DE2703069C2 (de) 1987-07-30

Family

ID=5999550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772703069 Granted DE2703069A1 (de) 1977-01-26 1977-01-26 Verfahren zur herstellung von 2-methylpyridin und 3-methylpyridin

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4149002A (de)
JP (1) JPS587624B2 (de)
BE (1) BE863318A (de)
BR (1) BR7800415A (de)
CA (1) CA1063121A (de)
CH (1) CH633268A5 (de)
DE (1) DE2703069A1 (de)
ES (1) ES464218A1 (de)
FR (1) FR2378765A1 (de)
GB (1) GB1556990A (de)
IL (1) IL53818A (de)
IN (1) IN147406B (de)
IT (1) IT1155788B (de)
NL (1) NL7800207A (de)
SE (1) SE425781B (de)
SU (1) SU671725A3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639701A1 (de) * 1976-09-03 1978-03-09 Degussa Verfahren zur herstellung substituierter pyridine
US4220783A (en) * 1979-05-09 1980-09-02 Mobil Oil Corporation Synthesis of pyridine and alkylpyridines
US4675410A (en) * 1983-07-11 1987-06-23 Nepera Inc. Process for the production of pyridine or alkyl substituted pyridines
US4861894A (en) * 1987-06-11 1989-08-29 Mobil Oil Corp. Pyridine and alkylpyridine synthesis using a crystalline silicate catalyst having the ZSM-5 structure
JP3032980B1 (ja) 1999-06-14 2000-04-17 三協化学株式会社 2―ピリジルピリジン誘導体の製造方法
RU2474473C1 (ru) * 2011-09-16 2013-02-10 Российская Федерация, От Имени Которой Выступает Министерство Промышленности И Торговли Российской Федерации КАТАЛИЗАТОР, СПОСОБ ЕГО ПРИГОТОВЛЕНИЯ И СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ β-ПИКОЛИНА
CN105732485A (zh) * 2016-05-08 2016-07-06 邯郸市赵都精细化工有限公司 一种合成3-甲基吡啶的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB920526A (en) * 1960-11-17 1963-03-06 Distillers Co Yeast Ltd Production of pyridine bases
DE2449340A1 (de) * 1974-10-17 1976-04-22 Degussa Verfahren zur herstellung von pyridin und 3-methylpyridin

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB950526A (en) * 1961-09-15 1964-02-26 Edward Grantley Telfer A pneumatically operated guillotine
NL6405359A (de) * 1963-06-06 1964-12-07
GB1182705A (en) * 1966-09-21 1970-03-04 Lummus Co Improvements in or relating to the Vapour Phase Production of Pyridine of Alkyl Pyridines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB920526A (en) * 1960-11-17 1963-03-06 Distillers Co Yeast Ltd Production of pyridine bases
DE2449340A1 (de) * 1974-10-17 1976-04-22 Degussa Verfahren zur herstellung von pyridin und 3-methylpyridin

Also Published As

Publication number Publication date
IT7847766A0 (it) 1978-01-24
BE863318A (fr) 1978-07-25
IN147406B (de) 1980-02-16
GB1556990A (en) 1979-12-05
SU671725A3 (ru) 1979-06-30
IL53818A0 (en) 1978-04-30
FR2378765A1 (fr) 1978-08-25
IL53818A (en) 1980-09-16
JPS5392781A (en) 1978-08-15
CA1063121A (en) 1979-09-25
JPS587624B2 (ja) 1983-02-10
US4149002A (en) 1979-04-10
NL7800207A (nl) 1978-07-28
SE425781B (sv) 1982-11-08
CH633268A5 (de) 1982-11-30
FR2378765B1 (de) 1983-02-25
BR7800415A (pt) 1978-08-22
SE7800932L (sv) 1978-07-27
IT1155788B (it) 1987-01-28
ES464218A1 (es) 1978-07-16
DE2703069C2 (de) 1987-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE941428C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡,ª‰-ungesaettigten Carbonsaeurenitrilen
DE2151417C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren
DE2441109A1 (de) Verfahren zur katalytischen oxydation von tert.-butylalkohol in der dampfphase
DE2941341C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrolein
EP0054674B1 (de) Kupfer- und Alkalimetalle enthaltender Trägerkatalysator
DE2703070C2 (de)
DE2703049C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin und 3-Methylpyridin
DE2703069A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-methylpyridin und 3-methylpyridin
DE3244032A1 (de) Verfahren zur herstellung von pyridin
DE2739779C2 (de) Molybdän, Vanadin, Phosphor sowie gegebenenfalls Kupfer, Zinn, Eisen, Blei und/oder Cer enthaltender Katalysator und dessen Verwendung zur Herstellung von Methacrylsäure
DE3606169A1 (de) Verfahren zur herstellung von essigsaeure, methylacetat und/oder dimethylether
EP0249976B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren
DE2449340C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin und 3-Methylpyridin
DE2838856C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxalsäurediestern
DE2357248C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acryl- bzw. Methacrylnitril
DE2712694C2 (de)
DE1177628B (de) Verfahren zur Herstellung von Akrolein oder Methakrolein durch katalytisch Oxydation von Propylen oder Isobutylen.
CH638786A5 (de) Verfahren zur herstellung substituierter pyridine.
DE2545698A1 (de) Verfahren zur herstellung von butendioldiacetaten
DE2235103B2 (de) Verfahren zur herstellung von essigsaeure
CH631707A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,3-cycloalkenopyridinen.
DE2628725A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-tert.-alkylsubstituierten anthrachinonen
DE2640099A1 (de) Antimon- und uranoxid enthaltender oxidationskatalysator sowie herstellung und verwendung desselben
DE1964786B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril aus Propan
DE1792424C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Oxydation von Alkenen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee