[go: up one dir, main page]

DE2703048A1 - Federspanner zum spannen der vorder- und hinterfeder an kraftfahrzeugen - Google Patents

Federspanner zum spannen der vorder- und hinterfeder an kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2703048A1
DE2703048A1 DE19772703048 DE2703048A DE2703048A1 DE 2703048 A1 DE2703048 A1 DE 2703048A1 DE 19772703048 DE19772703048 DE 19772703048 DE 2703048 A DE2703048 A DE 2703048A DE 2703048 A1 DE2703048 A1 DE 2703048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
central sleeve
threaded spindle
removable
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772703048
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Woitzik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772703048 priority Critical patent/DE2703048A1/de
Publication of DE2703048A1 publication Critical patent/DE2703048A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/30Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same positioning or withdrawing springs, e.g. coil or leaf springs
    • B25B27/302Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same positioning or withdrawing springs, e.g. coil or leaf springs coil springs other than torsion coil springs
    • B25B27/304Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same positioning or withdrawing springs, e.g. coil or leaf springs coil springs other than torsion coil springs by compressing coil springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/90Maintenance
    • B60G2206/92Tools or equipment used for assembling
    • B60G2206/921Coil spring compressor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Federspanner zum spannen der Vorder-und Hinterfeder
  • an Kraftfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf einen Federspanner der Vorder- und Hinterfeder an ltraftfahrzeugen.
  • Die bisher bekannten tederspanner sind in der Handhabung schwirig, da beim Einbau der Federspanner an die Feder zwei Geräte von außen angebracht werden müssen,um die Feder seperat auszubauen.Dabei ist zu berücksichtigen ,daß die Feder beim Spannen zu jeder Zeit ausbrechen kann,weil die bekannten Federspanner von Außen der leder angesetzt werden und gleichmäßig gespannt werden müssen,da die Feder ein Rechts-oder Linksdrall hat, deshalb ist das Ausbrechen möglich.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, einen Federspanner zu schaffen, der einfach im Aufbau und in der Handhabung ist,und ein Ausbrechen der gespannten Feder unmöglich macht nur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung ein Federspanner vorgeschlagen, der gekennzeichnet ist durch ein Mantelrohr mit Spindel,schwenkbare backen worauf verstellbare Begrenzungsbacken mit Inbusschrauben befestigt sind.
  • Ein im Mantelrohr befindliches Drucklager gewährleistet die Leichtgängigkeit beim Spannen der Feder,da die Begrenzungsbacken im Innendurchmesser eingestellt werden können,und die Spindel in der Mitte der Feder sich befindet,ist das Ausbrechen der Feder deshalb unmöglich.
  • Mit der Erfindung wird in vorteilhaften Weise erreicht, das ein Ausbrechen der Feder nicht mehr erfolgen kann, weiterhin ist mit dieser Erfindung ein seperates Ausbauen der reder,und der schwenkarme möglich.
  • Wesentlich zu diesem Vorteil trägt die Kombination bei Verletzungen auszuschließen und eine beachtliche Zeitverkürzung zu erreichen,da keine besonderen Maßnahmen zur Anbringung des Federspanners notwendig sind.
  • anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren ist die Erfindung nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
  • Es zeigen: Figur 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Federspanners Figur 2 eine vorderansicht Figur 3 eine Draufsicht Schnitt A-B Der erfindungsgemäße Federspanner besteht aus einem Mantelrohr(Fig.16) zur Aufnahme der bpindel(Fig.17) der GewindebüchsetFig.14Jdie mit einem Innen-und Außengewinde versehen und mit einem ZylinderstiftFig.i3 zusätzlich gesichert ist.lm unterem Teil des Mantelrohres befindet sich ein Einsatzstück mit einem bechskantlFig.19) zum anbringen eines Schraubenschlüssels, das durch einen mylinderstift (Fig.18)gesichert ist.lm oberen Teil des Mantelrohres befindet sich das drucklagergehäuse(Fig.15)das Drucklager(Fig.12)und die brucklagernabe(Fig.11). Über der Drucklagernabe befindet sich das Verstellsegment (Fig. 10), wodurch die untere Backe in jede gewünschte Drehposition gebracht werden kann.Im Verstellsegment befindet sich auch ein Keil, der in der bpindeltrig.4)geführt und das Verdrehen der spindel mit der unteren racketFig.8Jverhindert wird.
  • uber dem verstellsegment ist ein KugelsegmenttFig.9Jzur Aufnahme der unteren Backe angebracht, wobei die untere lacke auf dem xugelsegment schwenkbar ist und sich der Federneigung anpaßt.
  • im unteren Backenteil(Fig.8)ist der sugelvitz,der zur schwenkbaren Lagerung der Teile (Fig8 und Fig.9)bestimmt ist. Die untere und obere Backe(Fig.8 und Fig.2)ist mit Verstellbacken (Fig.3)versehen, und können Je nac Federwindungsweite vcrstellt werden. Die Verstellbacken werden durch Inbusschrauben (Fig.1) gehalten.Die Aussparrung in der oberen Backe(Fig.2) und cer Zylinderstift (Fig.6) wird zur Aufnahme der bpindel(Fig.4),gebraucht,und verhindert das Verdrehen der beiden Teile.
  • Das beidseitig schwenkbare Gelenk (Fig. 5) das mit zwei Zylinderstiften (Fig.7)gesichert ist, dient zur besseren Einführung der SpindeltFig.4) in die obere Backe(Fig.2).
  • Die Handhabung des erfindungsgemänen bederspanners ist wie folgt.
  • racken(Fig.2und Fig.8)aus der SpindeltFig.4) abnehmen,und in größt möglichen Abstand zwischen den Federwindungen einsetzen und die Begrenzungsbacken(Fig.3) zum Innendurchmesser der Feder einstellen, Inbusschrauben(Fig.1) sorgfältig festziehen. Sindel (Fig. 4) aus dem Mantelrohr (Fig.16) wie erforderlich herausdrehen, bpindel(Fig.4) durch die Uffnungen der backen(Fig.8 undFig.2) durchschieben und verdrehen, so das der zylinderstift (Fig.6) in die Aussparrung im oberen Backe einrastet.
  • Schraubenschldssel an Sechskant (Fig. 19) aufsetzen,Mantelrohr rechts drehen,wodurch Feder gespannt wird und aus der Achse entnommen oder eingebaut werden kann.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch bederspanner zum spannen der vorder-und Hinterfeder an Kraftfahrzeugen, g e k e n n z e i c h n e t durch ein Mantelrohr(Fig.16) und der Spindel (Fig.4) die mit einem beitseitig beweglichem GelenkFig. 5jversehen ist,weiterhin durch schwenkbare Backen(Fig.8und 2, wobei(Fig.8)in einer Kugelform-Lagerung auf dem Kugelsegment ruht und in verschiedene Positionen je nach Federwindungssteigung schwenkbar ist.
    Die Backen(Fig.8 und big.2} sind mit VerstellbackentFig.3) versehen und können Je nach Federwindungs-Innendurchmesser eingestellt werden,durch das Verstellsegment (Fig. 10) wodurch die untere Backe in jede gewünschte Drehposition gebracht werden kann.
DE19772703048 1977-01-26 1977-01-26 Federspanner zum spannen der vorder- und hinterfeder an kraftfahrzeugen Pending DE2703048A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703048 DE2703048A1 (de) 1977-01-26 1977-01-26 Federspanner zum spannen der vorder- und hinterfeder an kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703048 DE2703048A1 (de) 1977-01-26 1977-01-26 Federspanner zum spannen der vorder- und hinterfeder an kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2703048A1 true DE2703048A1 (de) 1978-08-10

Family

ID=5999531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772703048 Pending DE2703048A1 (de) 1977-01-26 1977-01-26 Federspanner zum spannen der vorder- und hinterfeder an kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2703048A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0115774A1 (de) * 1983-02-09 1984-08-15 Horst Klann Federnspanner
EP0271782A2 (de) * 1986-12-11 1988-06-22 Horst Klann Federnspanner

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0115774A1 (de) * 1983-02-09 1984-08-15 Horst Klann Federnspanner
EP0271782A2 (de) * 1986-12-11 1988-06-22 Horst Klann Federnspanner
EP0271782A3 (en) * 1986-12-11 1989-06-28 Horst Klann Spring clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69714395T2 (de) Abziehvorrichtung
DE2521722A1 (de) Klammer
DE3003626A1 (de) Spannwerkzeug
DE2703048A1 (de) Federspanner zum spannen der vorder- und hinterfeder an kraftfahrzeugen
DE2634995A1 (de) Schnellspannvorrichtung fuer parallel- und maschinenschraubstoecke
DE2251550B2 (de) Werkzeug zum Zusammendrücken von Federn
EP0108917B1 (de) Höhenverstellbarer Träger für Schraubstöcke und dergleichen
DE909420C (de) Skibindung mit an einem Vorderstrammer loesbar eingehaengter Kabelschlaufe
DE7702116U1 (de) Federspanner zum Spannen der Vorder - und Hinterfeder an Kraftfahrzeugen
CH616612A5 (de)
DE1905379B2 (de) Schraubenlose klemme
DE2506866C2 (de) Brillenglashalter mit zwei koaxialen GlashalterhalbweUen
DE802506C (de) Drehmomentschluessel
DE2546046A1 (de) Kugelgelenk
DE8025426U1 (de)
DE3413761A1 (de) Steckschluessel, insbesondere radmutternschluessel fuer kraftfahrzeuge
EP0300473A1 (de) Druckkappe für Spanneinrichtungen
EP0140306A2 (de) Kindergruppenwippe
DE1294166B (de) Einspannvorrichtung fuer niedrige Werkstuecke
DE866579C (de) Vorrichtung zum Schnellverstellen von Gewindespindeln oder Spindelmuttern
AT268117B (de) Schwenkbarer Vorderbacken
DE2720366C3 (de) Vorrichtung zur Schnell- und Feineinstellung an Zirkeln
DE3327063A1 (de) Maschinenschraubstock mit schnellverstellung
AT94923B (de) Zweibackenfutter.
DE1197727B (de) Stirnmitnehmer fuer Drehbaenke

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee