DE2702129C2 - Ladegerät zum Aufladen von elektrischen Sammlern - Google Patents
Ladegerät zum Aufladen von elektrischen SammlernInfo
- Publication number
- DE2702129C2 DE2702129C2 DE19772702129 DE2702129A DE2702129C2 DE 2702129 C2 DE2702129 C2 DE 2702129C2 DE 19772702129 DE19772702129 DE 19772702129 DE 2702129 A DE2702129 A DE 2702129A DE 2702129 C2 DE2702129 C2 DE 2702129C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- charger
- collector
- cross
- recess
- adapter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/0042—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
- H02J7/0045—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/0042—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
Description
30
Es wird ein Ladegerät zum Aufladen von elektrischen
Sammlern, die in elektrischen Geräten, vorzugsweise in Handsprechfunkgerätea, Verwendung finden, vorgeschlagen. Das Ladegerät onthält eine Ausnehmung. Zum
Aufladen von Sammlern versi5*;edener Querschnitte
oder Kapazitäten ist in die Ausnehmung des Ladegerätes ein etwa wannenförmiger Adapter von mehreren
Adaptern einsetzbar, die den verschiedenen Querschnitten der Sammler oder der einen Sammler enthaltenden
Geräte entsprechende Innenquerschnitte haben. Die Ausnehmung des Ladegerätes enthält Kontakte, die
durch den Adapter hindurchgreifen und bei eingesetztem Sammler mit den Kontakten des Sammlers in
Eingriff kommen.
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Durch das deutsche Gebrauchsmuster 19 13 697 ist ein Gerät zum Aufladen ladbarer Kleinbatterien,
bekanntgeworden, das eine Ausnehmung aufweist, deren Querschnit·; etwa dem der aufzuladenden Batterie
entspricht und an deren Boden die zu den Kontakten ss der Batterie passenden Gegenkontakte angeordnet
sind. Dieses Gerät ist nur für einen Sammler bestimmten Querschnitts verwendbar. Zum Aufladen von Sammlern
mit abweichenden Querschnitten muß jeweils ein anderes komplettes Ladegerät verwendet werden, ω
dessen Ausnehmung den passenden Querschnitt aufweist.
Aus der DE-OS 24 03 905 ist eine Ladeeinrichtung bekannt, die Vertiefungen zur Aufnahme von mit
aufladbaren Batterien versehenen Geräten verschiedener Abmessungen aufweist. Aus dem DE-Gbm 18 90 273
ist ferner ein Ladegerät für Monozellen-Batterien verschiedener Länge bekannt, wobei durch Kompensationseinsätze ein Längenausgleich vorgenommen wird.
Weiterhin ist aus dem DE-Gbm 19 62 092 ein Ladegerät
bekannt, bei dem der Längenausgleich durch ein unter Federkraft stehendes Verschiebeteil automatisch stattfindet Die elektrische Kontaktgabe zwischen Ladegerät und aufzuladender Batterie erfolgt über einen in der
Vertiefung des Ladegerätes angeordneten federnden Kontakt Schließlich ist es aus dem DE-Gbm IS 39 973
bekannt, zur elektrischen Verbindung einer Netzsteckdose upd eines Netzsteckers Adaptereipsätze vorzusehen, die eine den verschiedenen Steckerau^führungen
angepaßte Wannenform haben.
Das erfindungsgemäße Ladegerät mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß mit einem einzigen Ladegerät
Sammler, die Gehäuse mit verschiedenen Querschnitten haben and/oder verschiedene Ladekapazitäten aufweisen, nach dem Einsetzen des zugehörigen Adapters in
die Ausnehmung des Gerätes aufgeladen werden können.
Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß mit dem Gerät gemäß der Erfindung außerdem auch ein elektronisches
Gerät, beispielsweise ein Handsprechfunkgerät, mit eingesetztem Sammler aufladbar ist
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und
Verbesserungen -fies im Hauptanspruch angegebenen Ladegerätes möglich.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung an Hand von fünf Figuren dargestellt und in
der nachstehenden Beschreibung näher erläutert Die Zeichnung zeigt in
F i g. 1 eine Explosionszeichnung eines Ladegerätes mit einem über einen Adapter in das Gerät einzuführenden Handsprechfunkgerät oder Sammler,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht eines Ladegerätes mit Adapter und Handsorechfdnkgerät,
F i g. 3 eine perspektivische Innenansicht des Gehäuseunterteils eines Ladegerätes n?it den in die Ausnehmung des nicht gezeichneten Gehäuseoberteils hineinragenden Kontakten,
F i g. 4 eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines aus einer schraubenlinienförmig gewundenen Feder
bestehenden Kontaktes in stark vergrößertem Maßstab, und
F i g. 5 einen Längsschnitt des Ladegerätes im Bereich der Ausnehmung.
In F i g. 1 bezeichnet 13 ein Ladegerät mit einem Gehäuseoberteil 10 und einem Gehäuseunterteil 22. In
dem Gehäuseoberteil befindet sich eine Ausnehmung 14, in welche ein Adapter 15 von mehreren wannenförmigen Adaptern 15, 16 eingesetzt werden kann. Die
Adapter unterscheiden sich durch ihre Innenquerschnitte 17, 18, die den verschiedenen Querschnitten von
Sammlern verschiedenen Typs oder verschiedener Kapazität angepaßt sind.
Der Adapter 15 hat einen Innenquersehnitt 17, der
dem Querschnitt eines Handsprechfunkgerätes 11 mit an der Außenseite angebrachtem Sammler 12 entspricht
In Fig.2 ist das Ladegerät 13 mit eingesetztem
Adapter 15 und in den Adapter eingesetztem Hand-
Sprechfunkgerät 11 dargestellt
F i g. 3 zeigt den Gehäuseunterteil 22 des Ladegerätes 13.. Der etwa schalenförmige GehäuseunterteÜ trägt
eine Leiterplatte 23, auf der unter anderem eine brückenähnliche Haltevorrichtung 24 aus Isolierstoff
befestigt ist, die vier stiftförmige Kontakte 21 enthält
Die Kontakte 21 sind an ihren den in Fi g. 5 gezeigten Kontakten 34 des Sammlers zugewandten Enden mit
Spitzen 29 versehen. Jeder Kontakt 21 wird durch Federkraft nach außen gedruckt ι ο
In Fig,4 ist ein Kontakt 21 in einer vereinfachten
Ausführungsform dargestellt Der Kontakt hat eine schraubenlinienförmig und etwas konisch gewundene
Feder 25, deren eines Ende als Kontaktstift 26 ausgebildet ist und deren anderes stiftförmiges Ende 27
durch eine Bohrung der Leiterplatte 23 hindurchgeführt und mit einer Leiterbahn 28 auf der Unterseite der
Leiterplatte 23 verlötet ist
Die der Leiterplatte 23 zugewandte erste Windung 32 der Feder 25 hat zumindest auf einem Teil ihres
Umfangs einen wesentlich größeren Durchmesser als die übrigen Windungen. Die erste Windung 32 ist mit
der Haltevorrichtung 24 auf der Leiterplatte 23 festgeklemmt (vgl. F i g. 5). Aufgrund dieser Anordnung
wird die Lötverbindung zwischen dem stiftförmigen Ende 27 der Feder 25 und der Leiterbahn 28 weitgehend
von Druck- und Biegebeanspruchungen entlastet und ein sicherer Kontakt zwischen Feder 25 und Leiterbahn
28 garantiert
Auf dem stiftförmigen Ende 26 der Feder 25 sitzt eine
längliche Hülse 33, die in einer öffnung 31 der Haltevorrichtung 24 geführt ist Aufgrund des Führungsspiek
der Feder 25 besitzt der Kontaktstift 26 die Möglichkeit, am Boden des Sammlers 12 befindliche
Kontakte 34 frei anzukratzen und dadurch einen stets sauberen Kontaktübergang sicherzustellen.
Der wannenförmige Adapter 15 bzw. 16 ist an seiner
Bodenwand 19 mit dem Gehäuseoberteil 10 des Ladegerätes 13 mittels Schrauben 20 befestigt (F i g. 5).
Die verschiedenen Adapter 15,16 sind derart geformt,
daß beim Einsetzen eines Sammlers 12 oder eines Handsprechfunkgerätes 11 in den zugehörigen Adapter
15,16 in jedem Falle die Kontakte 34 des Sammlers 12 oder des Kandsprechfunkgerätes 11 den in der
Ausnehmung- 14 des Ladegerätes IS befindlichen Kontakten 21 gegenüberstehen.
Die Bodenwand 19 des Adapters 15 bzw. 16 ist mit Löchern 30 versehen, durch welche die Hülsen 33 mit
ihren Kontaktstiften 26 frei hindurchtreten.
Die Sammler sind vorzugsweise in einem Isolierstoffgehäuse untergebrachte NiCd-Zellen.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Ladegerät zum Aufladen von elektrischen Sammlern, wobei das Ladegerät eine Ausnehmung
zur Aufnahme des aufzuladenden Sammlers und die Ausnehmung am Boden zu den Kontakten des
Sammlers passende Gegenkorttakte enthält, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufladen
von Sammlern (12) verschiedener Querschnitte in die Ausnehmung (14) des Ladegerätes (13) ein etwa
wannenförmiger Adapter (15, 16) von mehreren Adaptern einsetzbar ist, die den verschiedenen
Querschnitten der Sammler (12) entsprechende Innenquerschnitte (17, 18) haben und die an ihrer
Bodenwand (19) Bohrungen (30) aufweisen, durch die Gegenkontakte (21) frei hindurchtreten.
2. Ladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Adapter (15) vorgesehen ist, dessen
Innenquerschnitt (17) dem Querschnitt eines Handsprechfunkgerätes (U) mit eingesetztem Sammler
(12) entspricht
3. Ladegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die wannenförmig gestalteten
Adapter vornehmlich an ihrer Bodenwand (19) mit dem Gehäuse (10) des Ladegerätes (13) mittels
Schrauben (20) oder Nieten oder anderen Befestigungsmitteln befestigt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772702129 DE2702129C2 (de) | 1977-01-20 | 1977-01-20 | Ladegerät zum Aufladen von elektrischen Sammlern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772702129 DE2702129C2 (de) | 1977-01-20 | 1977-01-20 | Ladegerät zum Aufladen von elektrischen Sammlern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2702129A1 DE2702129A1 (de) | 1978-07-27 |
DE2702129C2 true DE2702129C2 (de) | 1983-07-28 |
Family
ID=5999066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772702129 Expired DE2702129C2 (de) | 1977-01-20 | 1977-01-20 | Ladegerät zum Aufladen von elektrischen Sammlern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2702129C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6204632B1 (en) | 1999-09-08 | 2001-03-20 | Selfcharge | Apparatus for charging multiple batteries |
DE102007039066A1 (de) * | 2007-08-17 | 2009-02-19 | Robert Buck | Netzspannungsversorgungsgerät |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4214197A (en) * | 1978-12-26 | 1980-07-22 | General Electric Company | Battery charger for a portable radio |
US4227258A (en) * | 1979-01-18 | 1980-10-07 | Scope Incorporated | Housing for a hand held transmitter-receiver |
US4288733A (en) * | 1979-10-17 | 1981-09-08 | Black & Decker Inc. | Battery charger system and method adapted for use in a sterilized environment |
CA1213319A (en) * | 1983-03-31 | 1986-10-28 | Levitt-Safety Limited | Miner's lamp power pack recharging |
US4588938A (en) * | 1983-09-06 | 1986-05-13 | James P. Liautaud | Battery charger |
US4558270A (en) * | 1983-09-06 | 1985-12-10 | James P. Liautaud | Battery charging adapter for a battery charger for a portable battery operated transceiver |
DE8625125U1 (de) * | 1986-09-19 | 1986-11-20 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektrische Kontaktiervorrichtung mit Kontaktschutzeinrichtung |
US4822296A (en) * | 1987-06-19 | 1989-04-18 | Anton/Bauer, Inc. | Electrical connection for battery charging apparatus or the like |
US5144217A (en) * | 1989-03-03 | 1992-09-01 | Black & Decker Inc. | Cordless tool battery housing and charging system |
JP2944095B2 (ja) | 1988-03-11 | 1999-08-30 | ブラック アンド デッカー インコーポレイティド | 電池式工具の電池ケース及び充電器 |
JP2506350Y2 (ja) * | 1989-09-27 | 1996-08-07 | 株式会社マキタ | 充電器 |
US5148094A (en) * | 1990-08-10 | 1992-09-15 | Black & Decker Inc. | Charger with universal battery pack receptacle |
DE4036373A1 (de) * | 1990-11-15 | 1992-05-21 | Kress Elektrik Gmbh & Co | Ladeeinrichtung fuer wiederaufladbare batterien |
DE4036374A1 (de) * | 1990-11-15 | 1992-05-21 | Bsg Schalttechnik | Ladeeinrichtung fuer wiederaufladbare batterien |
JPH05328621A (ja) * | 1992-05-26 | 1993-12-10 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 充電器装置 |
GB2270793B (en) * | 1992-09-21 | 1996-05-01 | Nokia Mobile Phones Uk | Battery pack |
ES2320611B1 (es) | 2006-11-06 | 2010-01-12 | Inoitulos, S.L. | "dispositivo adaptador para la carga de aparatos electronicos portatiles". |
TWM447625U (zh) | 2012-09-26 | 2013-02-21 | Cipherlab Co Ltd | 充電座 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1839973U (de) * | 1961-04-29 | 1961-10-26 | Robert Pfaeffle K G Elektrotec | Rasier-steckdose. |
DE1890273U (de) * | 1964-01-25 | 1964-04-02 | Dat Fabrik Emil Furtwaengler G | Ladegeraet fuer gasdichte elektrische monozellen-batterien. |
NL136434C (de) * | 1968-03-18 | |||
DE1962092A1 (de) * | 1969-03-01 | 1971-06-16 | Bayer Ag | Perinonfarbstoffe |
DE2403905A1 (de) * | 1974-01-28 | 1975-08-07 | Heinrich Mueller | Wiederaufladbares geraet fuer elektronische rechner |
-
1977
- 1977-01-20 DE DE19772702129 patent/DE2702129C2/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6204632B1 (en) | 1999-09-08 | 2001-03-20 | Selfcharge | Apparatus for charging multiple batteries |
DE102007039066A1 (de) * | 2007-08-17 | 2009-02-19 | Robert Buck | Netzspannungsversorgungsgerät |
DE102007039066B4 (de) | 2007-08-17 | 2022-07-14 | Ifm Electronic Gmbh | Netzspannungsversorgungsgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2702129A1 (de) | 1978-07-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2702129C2 (de) | Ladegerät zum Aufladen von elektrischen Sammlern | |
DE3934799C2 (de) | ||
DE3347717C2 (de) | ||
DE9103661U1 (de) | Batterie-betriebenes Funktelefon | |
DE20309812U1 (de) | Steckverbindung für ein mobiles Endgerät | |
EP0504703A2 (de) | Hörgerät mit in einem Batteriefach angeordneten elektrischen Kontaktmitteln | |
DE10113172B4 (de) | Mit Batterie versehene tragbare elektrische Ausrüstung | |
DE60306382T2 (de) | Adapter für ein tragbares elektronisches Gerät und Übertragungssystem zwischen diesen Bauteilen | |
DE3121883C1 (de) | Batteriegehäuse | |
DE10203171B4 (de) | Elektrischer Steckerstift mit elektrisch leitendem Kern in Fließpresstechnik und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CH695970A5 (de) | Multifunktioneller Netzanschlussadapter mit dualer Anschlussstruktur. | |
CH622104A5 (en) | Device with at least one contact pin for testing electronic components | |
DE202017107108U1 (de) | Hochvolt-Buchsenkontakt mit zwei indentischen Kontaktteilen und elektrische Steckverbindung mit einem Hochvolt-Buchsenkontakt | |
EP1331696A2 (de) | Elektrischer Steckerstift und Herstellungsverfahren | |
DE102021122162A1 (de) | Kompakter messfühler für messungen an einem batteriemodul | |
WO1998047653A1 (de) | Elektro-handgerät | |
DE4225013A1 (de) | Vorrichtung zur unterstuetzung der fremdenergieeinspeisung in ein elektrisches fahrzeug-bordnetz | |
DE1918124C3 (de) | Anschlußvorrichtung für elektrische Geräte | |
DE4010780C2 (de) | ||
CH558598A (de) | Kontaktvorrichtung mit mehreren in einem isoliergehaeuse angeordneten stromabnahmestellen. | |
DE20000776U1 (de) | Akkumulatorenbatterie, insbesondere Blei/Säure-Batterie, mit Messvorrichtung zur Funktionskontrolle | |
DE19508640C1 (de) | Prüfspitze | |
DE2637894B2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden der AnschluBstifte eines Meßobjekts mit den Anschlußleitungen einer Meßschaltung | |
DE3227880C2 (de) | ||
DE2416943C2 (de) | In einem tragbaren batteriebetriebenen Gerät angeordnete Batteriekammer zur Aufnahme von wenigstens zwei nebeneinander liegenden galvanischen Elementen, die federnde Kontakte enthält |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OF | Willingness to grant licences before publication of examined application | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |