[go: up one dir, main page]

DE1839973U - Rasier-steckdose. - Google Patents

Rasier-steckdose.

Info

Publication number
DE1839973U
DE1839973U DEP18207U DEP0018207U DE1839973U DE 1839973 U DE1839973 U DE 1839973U DE P18207 U DEP18207 U DE P18207U DE P0018207 U DEP0018207 U DE P0018207U DE 1839973 U DE1839973 U DE 1839973U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
see
circuit breaker
shaving
electrical socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP18207U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT PFAEFFLE K G ELEKTROTEC
Original Assignee
ROBERT PFAEFFLE K G ELEKTROTEC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERT PFAEFFLE K G ELEKTROTEC filed Critical ROBERT PFAEFFLE K G ELEKTROTEC
Priority to DEP18207U priority Critical patent/DE1839973U/de
Publication of DE1839973U publication Critical patent/DE1839973U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/003Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured only to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/68Structural association with built-in electrical component with built-in fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • BRBSaa-Rasier-Steckdose
    =========================
    Die Neuerung betrifft eine elektrische Steckdose in welcher
    ein überstrom-Schutzschalter eingebaut ist. Der Zweck dieses
    Schutzschalters ist : 1.) Es kann die Steckdose nur zum Anschluß von elektr. Geräten z. B. elektr. Rasierapparate mit geringer Stromaufnahme
    (ca. 25 W. = 0, 1 Amp.) belastet werden, da der tberstrom-
    Schutzschalter (S. Zeichnung Punkt 1) beim Anschluß von
    elektr. Geräten mit hohler Strombelastung wie z, B.
  • Haartrocknern, Heizlüftern, Tauchsiedern, Bügeleisen usw., nach einigen Sekunden die Stromabnahme ganz abschaltet.
  • Dies ist der erste Sicherheitsfaktor.
  • 2.) Die Steckdose entspricht den neuesten VDE-Vorschriften über die Schutzkontakt-Ausführung und stellt somit den 2. Sicherheitsfaktor.-dar.
  • 3.,) Durch den Einbau des zu 1.) erwähnten Überstrom-Schutzschalters wird gewährleistet, daß eine unberechtigte, größere Stromentnahme nicht mehr erfolgen kann.
  • 4.) Die Konstruktion dieser Steckdose ist so ausgeführt, daß man verschiedene Arten von Wandsteckern anschließen kann und zwar folgende : a) Schu@@-Wandstecker (Stecker mit Schutzkontakt) s. Zeichnung Punkt 2 b) amerikanischer Flachstiftstecker und für normalen Continental-Stecker, also kombinierte Anschlußmöglichkeit für diese beiden Steckerarten s. Zeichnung Punkt 3 c) durch Auswechslung des Steckdoseneinsatzes kann auch ein englischer Wandstecker mit zwei oder drei Stiften angeschlossen werden s. Zeichnung Punkt 4.
  • 5.) Der bei dieser Steckdose eingebaute Uberstromschutz-Schalter besteht aus : a) einem Kunststoff-Gehäuse in welchem : b) ein Bimetall-Streifen mit"Jicklung eingesetzt ist. c) weiter ist ein gestanzter I'Jetall-Unterbrechungsbezw. Kontakt-Hebel (hat beide genannten Funktionen) mit Feder eingebaut. d) dazu zwei Kontaktstellen mit Anschlußklemmen. e) einen Druckknopf mit Feder zur Halterung um den Unterbrechungs-bezw. Kontakt-Hebel zu betätigen.
  • 6.) Funktion des Fberstrom-Schutzschalters Beim Anschluß eines elektr. Geräts in der zu Position 2 bis 4 erwähnten Steckdosen erwärmt sich der zu 5.) b) erwähnte mit Wiederstands-Draht umwickelte Bimetall-Streifen und löst eine Kontaktraste aus, sodaß die Stromzufuhr abgeschaltet ist.
  • Dies wird dadurch ersichtlich, daß der rote Druckknopf aus dem Steckdosen-Gehäuse nach aussen hervortritt.
  • Dieser Druckknopf geht erst nach Erkalten des Bimetall-
    diederstandes in seine ursprüngliche Lage zurück. Dann ist
    der Strom-Kreis wieder geschlossen.
    7.) Der Einbau des"unter 3.) erwähnten uberstrom-Schutzschal ters
    kann wahlweise auf den beiden Stirnseiten oder Längsseiten
    oder an den oberen Flächen der Steckdose erfolgen.

Claims (3)

  1. aktenzeichen : P 18 20sie Gm. Z
    'Rasier-Steckdose"-Ihr Schreiben vom 2. 9. 6 : t. Betr. : unsere Anmeldung zum Gebrauchsmusterschutz vom 27. Apr. 1961
    S c h u t z ans p r ü ehe :
    1.) Elektrische Steckdose bei welcher ein Überstrom-Schutzschalter eingebaut ist (s. Zg. l) für geringen Strom verbrauchende elektrische Geräte (z. B. für elektrische Rasierapparate).
  2. 2.) Elektrische Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbau des ttberstromschutzschalters wahlweise auf den beiden Stirnseiten, Längsseiten, an den oberen Flächen oder an den Stirnwänden erfolgen kann.
  3. 3.) Elektrische Steckdose nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe für alle nachgenannten Möglichkeiten verwendet werden kann : a) Schutzkontakt-Wandstecker (s. Zg. 2) b) amerikanischer Flachstiftstecker und für normalen Continental-Stecker, also kombinierte Anschlußmöglichkeit für diese beiden Steckerarten (0. zug. 3) c) durch Auswechslung des Steckdoseneinsatzes kann auch ein englischer Wandstecker mit zwei oder drei Stiften angeschlossen werden (s. Zg. 4).
DEP18207U 1961-04-29 1961-04-29 Rasier-steckdose. Expired DE1839973U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP18207U DE1839973U (de) 1961-04-29 1961-04-29 Rasier-steckdose.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP18207U DE1839973U (de) 1961-04-29 1961-04-29 Rasier-steckdose.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1839973U true DE1839973U (de) 1961-10-26

Family

ID=33009228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP18207U Expired DE1839973U (de) 1961-04-29 1961-04-29 Rasier-steckdose.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1839973U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2702129A1 (de) * 1977-01-20 1978-07-27 Bosch Gmbh Robert Ladegeraet zum aufladen von elektrischen sammlern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2702129A1 (de) * 1977-01-20 1978-07-27 Bosch Gmbh Robert Ladegeraet zum aufladen von elektrischen sammlern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3025486A (en) Three way electric plug
US2323736A (en) Attachment plug
US2792557A (en) Heavy duty electric adapters for two and three wire systems
GB773787A (en) Improvements in and relating to electric terminals
US1870762A (en) Plug-in device
DE1839973U (de) Rasier-steckdose.
DE1840015U (de) Rasier-leuchte.
US3263037A (en) Plug and socket combination having locking means in its connecting and disconnectingposition
US1786598A (en) Electrical connecter
US2921154A (en) Socket for plug-in meters
US1802230A (en) Electric plug
DE2740744B1 (de) Einrichtung zum Fernabschalten von Verbrauchern
US1863824A (en) Fused attachment plug fitting
DE1924853U (de) Spannungslose steckdose.
CH319376A (de) Gekapselte dreipolige Steckvorrichtung
DE19926066A1 (de) Steckdosen-Kinderschutzvorrichtung
US1649305A (en) Electric connection device
DE535760C (de) Schnurspanner mit Schaltvorrichtung fuer elektrische Buegeleisen
DE366011C (de) Schaltung fuer die Anschlusstafel zahnaerztlicher Geraete
US2972030A (en) Fused plug-in receptacle
DE830203C (de) Automatische Steckdosenanschluss-Sicherung fuer elektrische Licht- und Kraftanschluesse
DE358617C (de) Elektrischer Steckeranschluss
DE639203C (de) Stromabhaengiger thermischer Strombegrenzer
DE406264C (de) Elektromagnetisch ausloesende Steckvorrichtung
US2756401A (en) Combined appliance outlet and fuse holder