DE2659695B2 - Verfahren zum Herstellen und Verschließen von Säcken aus Folienschläuchen mit Seitenfalten - Google Patents
Verfahren zum Herstellen und Verschließen von Säcken aus Folienschläuchen mit SeitenfaltenInfo
- Publication number
- DE2659695B2 DE2659695B2 DE2659695A DE2659695A DE2659695B2 DE 2659695 B2 DE2659695 B2 DE 2659695B2 DE 2659695 A DE2659695 A DE 2659695A DE 2659695 A DE2659695 A DE 2659695A DE 2659695 B2 DE2659695 B2 DE 2659695B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- seam
- bags
- gussets
- welding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/22—Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/003—Protecting areas of the parts to be joined from overheating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81431—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/818—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/818—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
- B29C66/8181—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
- B29C66/81811—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects of the welding jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B51/00—Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
- B65B51/10—Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
- B65B51/26—Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
- B65B51/30—Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
- B65B51/303—Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes reciprocating along only one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/22—Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
- B29C65/221—Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip
- B29C65/224—Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip being a resistive ribbon, a resistive band or a resistive strip
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen und Verschließen von Säcken aus Folienschläuchen
mit Seitenfalten durch Schweißen, insbesondere nach der Wärmeimpulsschweißmethode.
Es ist bekannt, Säcke aus Folienschläuchen herzustellen, die auf beiden Seiten mit ca. 100 mm tiefen
Seitenfalten versehen sind. Die Folien werden quer zur Schlauchrichtung mittels gerader Naht verschweißt.
Dabei sind im Bereich der Falten vier Folienlagen und im übrigen zwei Folienlagen zu verschweißen.
Als nachteilig hat sich gezeigt, daß bei gefüllten Säcken an den Übergangsstellen von vier
Folienlagen bis zu zwei Folienlagen die Randzonen der Schweißnähte brechen, da sie durch die statischen
Belastungen im Stapel und die dvnamischen Belastungen beim Bewegen (z. B. Transport) entsprechend
beansprucht werden.
Es bestand demnach die Aufgabe, das Verfahren zum Herstellen und Verschließen solcher Säcke so zu
verbessern, daß die Schweißnähte, den Belastungen, denen die gefüllten Säcke ausgesetzt werden, standhalten.
Zur Lösung der Aufgabe wurde ein Verfahren zum Herstellen und Verschließen von Säcken aus Folienschläuchen
mit Seitenfalten durch Schweißen gefunden, das erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet
ist, daß die Schweißnaht im Bereich des Überganges von zwei zu vier Folienlagen durch zweimalige Richtungsänderung
um einen Winkel von jeweils 20—40° um mindestens zwei Schweißnahtbreiten zur Sackseite
hin versetzt angeordnet wird.
Eine grundsätzliche Verbesserung der Schweißnahtqualität wird dadurch erreicht, daß die Folie im
Bereich der sackseitigen Randzone der Schweißnaht während des gesamten Schweißvorganges unter den
Schmelzbereich dr Folie gekühlt wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren in beispielsweiser Ausführung erläutert.
Fig. 1 zeigt den schematischen Aufbau einer Schweißeinrichtung ohne Kühleinrichtung für die Folie
im Bereich des sackseitigen Nahtrandes;
Fig. 2 zeigt die Schweißeinrichtung gemäß Fig. 1 mit Kühleinrichtung;
Fig. 3 zeigt den schematischen Aufbau einer Schweißeinrichtung, deren Schweißbacken mit Kühl
zonen ausgerüstet sind;
Fig. 4 zeigt den Verlauf der Schweißnaht, wie sie nach dem Stand der Technik hergestellt wird;
Fig. 5 zeigt den Verlauf der Schweißnaht gemäß erfindungsgemäßem Verfahren.
Die Bezugszeichen in den Figuren bedeuten:
1 Schweißbacken
2 Isolierschicht
3 Temperaturmeßeinrichtung
ίο 4 Heizband
ίο 4 Heizband
5 Schmelze in der Nahtzone
6 Folie - Sackseite
7 Kühlrohre
8 Trennfolie
ι) 9 Kühlzone
ι) 9 Kühlzone
10 Schweißnaht
11 Richtung der angreifenden Kraft
12,12a Kraftgriff auf die Naht
12,12a Kraftgriff auf die Naht
13 Bereich des Sackes mit zwei Folienlagen
-'» 14 Bereich des Sackes mit vier Folienlagen
15 Grenze zwischen zwei und vier Lagen
In Fig. 2 und 3 ist deutlich zu erkennen, wie durch die Kühlung der sackseitigen Folie im Bereich der
Schweißnahtrandzone keine Schmelze in diese Zone
2". fließt.
Aufgrund der Faltung und abhängig von der Tiefe der Falten greift die Kraft bei gefülltem Sack nicht
in Richtung der Naht senkrecht zum Foliensack, sondern unter einem Winkel von 20-40° an. Bei der
ω Nahtgeometrie gemäß Fig. 4, das heißt bei gerader
Naht, ist daher der Kraftangriff auf die Naht am Übergang von vier Lagen zu zwei Lagen punktförmig 12.
Die Schweißnaht kann die Kraft nicht aufnehmen und reißt unter Betriebsbedingungen. Bei der Nahtgeo-
i) metrie gemäß Fig. 5 verläuft die Naht in Richtung
der Kraftrichtung 11. Eine punktförmige Belastung der Naht ist ausgeschlossen. Zur Aufnahme der Kraft
steht die Strecke 12a der Naht 10 zur Verfügung.
w Beispiel
Es wurden Kunststoffsäcke aus Hochdruckpolyäthylen-Endlosschlauchfolie
mit Seitenfalten von ca. 100 mm Tiefe und einer Folienstärke von ca. 200 μ geschweißt. Das Heizband war um einen Winkel von
■r, jeweils 30° abgekröpft und um Heizbandbreite zur
Sackseite hin versetzt. Die Temperatur des Heizbandes betrug bei Beginn des Schweißens 70° C und zum
Zeitpunkt des Abschaltens 280° C. Die Schweißzeit betrug 1,2 Sekunden und die Schließzeit der Schweiß-
-,o backen 3,8 Sekunden. Zur Kühlung wurden ca.
6 m3/h Kühlgas während des Schweißens auf die Folie im Bereich der sackseitigen Randzone der Schweißnaht
geleitet. Der Kühlgasdruck betrug 0,8 bar, die Kühlgastemperatur 20° C. Eine Untersuchung der so
■r, geschweißten Säcke hat ergeben, daß das Nahtbild
gleichmäßig war und die Naht eine Reiß- und Schlag-Zugfestigkeit besaß, die höher war als die der Folie
selbst. Die Prüfung der Reißfestigkeit der Naht erfolgte nach DIN 55 445, Blatt 2 an mehreren, aus den
Mi Säcken herausgeschnittenen Folienstreifen, die mit
einem Gewicht von 4 kp belastet wurden. Bei Folien mit einer Dicke von ^190 μπι war nach 50 Stunden
nur eine Dehnung der Folie nicht aber der Naht, feststellbar.
br> Die Schlagzugfestigkeit wurde mit einem 4 Joule-Pendelschlagwerk
nach DIN 51222 geprüft. Es wurden Werte von 2,7-3,8 gemessen ohne Zerstörung der
Naht bzw. der Randzonen.
Bei Seitenfallversuchen an Säcken mit einem Füllgewicht von 25 kp Polypropylengranulat wurden Abwurfzahlen
von 14-23 erreicht.
Die Druckprüfung unter einer hydraulischen 10 Tonnen-Presse mit einem Stempelvorschub von
10 mm/Minute ergab Haltbarkeitswerte zwischen 6,8-10 Tonnen.
Bei Erreichen von 10 Tonnen Druck wurde der Versuch nach einer Standzeit des Sackes von 15 Min.
abgebrochen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Verfahren zum Herstellen und Verschließen von Säcken aus Folienschläuchen mit Seitenfalten
durch Schweißen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißnaht im Bereich des Überganges
von zwei zu vier Folienlagen durch zweimalige Richtungsänderung um einen Winkel von jeweils
20-40° um mindestens zwei Schweißnahtbreiten zur Sackseite hin versetzt angeordnet wird.
2. Verfahren zum Herstellen und Verschließen von Säcken aus Folienschläuchen mit Seitenfalten
durch Schweißen, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie im Bereich der sackseitigen Randzone
der Schweißnaht während des gesamten Schweißvorganges unter den Schmelzbereich der Folie gekühli
wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2659695A DE2659695B2 (de) | 1976-12-31 | 1976-12-31 | Verfahren zum Herstellen und Verschließen von Säcken aus Folienschläuchen mit Seitenfalten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2659695A DE2659695B2 (de) | 1976-12-31 | 1976-12-31 | Verfahren zum Herstellen und Verschließen von Säcken aus Folienschläuchen mit Seitenfalten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2659695A1 DE2659695A1 (de) | 1978-07-13 |
DE2659695B2 true DE2659695B2 (de) | 1979-09-27 |
Family
ID=5997117
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2659695A Withdrawn DE2659695B2 (de) | 1976-12-31 | 1976-12-31 | Verfahren zum Herstellen und Verschließen von Säcken aus Folienschläuchen mit Seitenfalten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2659695B2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3345459A1 (de) * | 1983-02-18 | 1984-08-23 | Hayssen Manufacturing Co., Sheboygan, Wis. | Verfahren und vorrichtung zum formen, fuellen und verschliessen von packungen |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH672767A5 (de) * | 1987-01-21 | 1989-12-29 | Ilapak Res & Dev Sa | |
US6138441A (en) * | 1993-08-30 | 2000-10-31 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Process for production of hotmelt adhesives |
-
1976
- 1976-12-31 DE DE2659695A patent/DE2659695B2/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3345459A1 (de) * | 1983-02-18 | 1984-08-23 | Hayssen Manufacturing Co., Sheboygan, Wis. | Verfahren und vorrichtung zum formen, fuellen und verschliessen von packungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2659695A1 (de) | 1978-07-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68924865T2 (de) | Film aus polymerischem Werkstoff und dessen Herstellung. | |
DE2925440A1 (de) | Mehrwandiger beutel sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mehrwandigen beutels | |
EP2845820B1 (de) | Seitenfaltenbeutel aus einem Kunststoffgewebeverbund | |
EP2504150B1 (de) | Verfahren zum verschliessen eines sackkörpers | |
DE10227502A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von dünnwandigen Behältern aus Folienbahnen und Fertigungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0084880A2 (de) | Vorrichtung zum Querschneiden von Bahnen | |
DE2456609A1 (de) | Verpackung mit einem schutzstreifen | |
EP2792609A1 (de) | Verpackungsbehältnis für Schüttgüter | |
DE102014206790A1 (de) | Packmittel sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Packmittels | |
DE2659695B2 (de) | Verfahren zum Herstellen und Verschließen von Säcken aus Folienschläuchen mit Seitenfalten | |
AT508982B1 (de) | Verfahren zum verschliessen eines sackkörpers | |
EP1105280A1 (de) | Verfahren zur herstellung von heissiegel-verpackungen und ein werkzeug zur durchführung des verfahrens | |
DE4420808A1 (de) | Siegelwerkzeug, insbesondere an einer Schlauchbeutel-Verpackungsmaschine | |
DE2520744C2 (de) | Vorrichtung zum Verschließen von Säcken | |
WO2012007223A1 (de) | Verbundfolie, verfahren zur herstellung einer verbundfolie und eines aus wenigstens einer verbundfolie bestehenden folienverbundes sowie vorrichtung zur herstellung einer verbundfolie | |
WO2015149090A1 (de) | Verfahren und vorrichtungzur herstellung von säcken aus einem gewebeschlauch | |
DE1479122A1 (de) | Verfahren zum Einverleiben eines Aufreissfadens in eine mindestens mit einer Kunstharzoberflaeche versehene Bahn | |
DE102010047887A1 (de) | Packmaschine und Verfahren zum Füllen von Säcken | |
CH617123A5 (en) | Process for fixing a thermoplastic laminate by means of T-welding or butt welding | |
AT276051B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Seitenfaltenbeuteln und Seitenfaltenbeutel | |
EP0255014A2 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Überlappungsverschweissen von grossflächigen Kunststoff-Folien oder -Platten | |
DE1185045B (de) | Maschine zum Herstellen von Schlauchabschnitten mit Seitenfalten fuer Faltbeutel | |
AT377472B (de) | Mehrwandiger beutel sowie verfahren zur herstellung eines mehrwandigen beutels | |
AT380430B (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrwandiger beutel | |
DE3330735A1 (de) | Packstoffzuschnitt fuer verpackungsbehaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
BHN | Withdrawal |