DE2657983A1 - Buerste zum sammeln zu untersuchender zellen - Google Patents
Buerste zum sammeln zu untersuchender zellenInfo
- Publication number
- DE2657983A1 DE2657983A1 DE19762657983 DE2657983A DE2657983A1 DE 2657983 A1 DE2657983 A1 DE 2657983A1 DE 19762657983 DE19762657983 DE 19762657983 DE 2657983 A DE2657983 A DE 2657983A DE 2657983 A1 DE2657983 A1 DE 2657983A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core part
- brush
- area
- brush according
- twisted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 5
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000008821 health effect Effects 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 210000003437 trachea Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B10/00—Instruments for taking body samples for diagnostic purposes; Other methods or instruments for diagnosis, e.g. for vaccination diagnosis, sex determination or ovulation-period determination; Throat striking implements
- A61B10/02—Instruments for taking cell samples or for biopsy
- A61B10/04—Endoscopic instruments, e.g. catheter-type instruments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B3/00—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
- A46B3/18—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier the bristles being fixed on or between belts or wires
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B5/00—Brush bodies; Handles integral with brushware
- A46B5/06—Brush bodies; Handles integral with brushware in the form of tapes, chains, flexible shafts, springs, mats or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B7/00—Bristle carriers arranged in the brush body
- A46B7/06—Bristle carriers arranged in the brush body movably during use, i.e. the normal brushing action causing movement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B10/00—Instruments for taking body samples for diagnostic purposes; Other methods or instruments for diagnosis, e.g. for vaccination diagnosis, sex determination or ovulation-period determination; Throat striking implements
- A61B10/02—Instruments for taking cell samples or for biopsy
- A61B2010/0216—Sampling brushes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/32—Surgical cutting instruments
- A61B2017/320004—Surgical cutting instruments abrasive
- A61B2017/320012—Brushes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Brushes (AREA)
Description
PA ΓΕ Ν TA N v/VA LT 1
A. GRÜNECKER
DiPL-ING.
H. KINKELDEY
DR.-1NG
W. STOCKMAIR
DH-ING.-AeE(CALTECH
K. SCHUMANN
DR RER pvtAT: · DIPL-PHYS
P. H. JAKOB
DlPL-IlWl
G. BEZOLD
DRRERNAT.-DIPl.-CHS«.
8 MÜNCHEN
21. Dez. 1976 PH 11 157
Teruo Ohuchi
No. 15-10, Kamifukuoka 4-clionie, Kamifukuoka-shi, Saitama,
Japan
Bürste zum Sammeln zu untersuchender Zellen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bürste zum
Sammeln von Zellen für eine Untersuchung durch Bürsten
oder Reiben eines zu untersuchenden Bereichs einer Körperhohle, insbesondere eine Bürste mit einem flexiblen Bürstenhalterungsteil, der die Bürsteneinführung in ein zu
untersuchendes Gebiet ermöglicht und das Auswechseln des Bürstenendes gestattet.
Sammeln von Zellen für eine Untersuchung durch Bürsten
oder Reiben eines zu untersuchenden Bereichs einer Körperhohle, insbesondere eine Bürste mit einem flexiblen Bürstenhalterungsteil, der die Bürsteneinführung in ein zu
untersuchendes Gebiet ermöglicht und das Auswechseln des Bürstenendes gestattet.
709827/0692
TELEX Ο6-2Θ38Ο
Bei den bekannten Bürsten dieser Art, wie sie die Zeichnungsfigur 1 zeigt, wird zum Befestigen eines Bürstengliedes in
dem Endteil einer flexiblen Drahtspirale ein gedrillter Drahtkernteil des Bürstengliedes, der haarartige Fasern
hält, in den Endteil der flexiblen Drahtspirale eingefügt und dann durch Aufbringen eines Hartlots auf den eingefügten
Bereich fest mit diesem verbunden. Durch die Lötbehandlung verliert der Endbereich der flexiblen Drahtspirale,
in dem der Kernteil des Bürstengliedes eingefügt ist, seine Flexibilität. Wenn daher eine Körperhöhlung wie beispielsweise
eine Luftröhre auf dem Weg, den die Bürste bis zu dem zu untersuchenden Gebiet zurücklegen muß, eine scharfe
Krümmung aufweist, ergeben sich Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten,
durch die die vollständige Einführung der Bürste in diese Körperhöhle wie Luftröhre oder auch ein
tiefer liegendes Gebiet verhindert wird. Es kommt hinzu, daß bei den Bürsten dieser Art die haarartigen Fasern sehr
schnell ihre Steifigkeit verlieren und daher frühzeitig funktionsunfähig werden. Darüber hinaus kann bei der bekannten
Anordnung infolge der Verlötung der Bürstenfceile miteinander das Bürstenglied nicht ausgetauscht werden, so daß die
ganze Bürste ausrangiert werden muß, selbst wenn andere Bürstenteile noch unbeschädigt sind.
Erfindungsgemäß ist der Zwischenraum im Endteil der flexiblen Drahtspirale erweitert, so daß die Flexibilität der Drahtspirale
in ausreichendem Maße aufrecht erhalten werden kann und das Bürstenglied allein durch Herausschrauben aus der
Spirale lösbar und ersetzbar ist.
Ein besonders bevorzugter Gedanke der Erfindung liegt in einer Abstreifbürste zum Sammeln von Zellen aus Körperhöhlungen,
die einen gedrillten Drahtkernteil besitzt, in dem zwischen den gedrillten Drähten haarartige Fasern
gehalten sind,und die eine flexible Drahtspirale umfaßt.
7 09827/06 9 2
Ein Endbereich der Spirale ist dabei zur Bildung eines
erweiterten Zwischenraums gedehnt, wobei der Kernteil in den Endbereich eingeschraubt und dabei der Schlag der erweiterten
Drähte dem erweiterten Zwischenraum angepaßt ist. Zusätzlich kann ein weiterer gedehnter Teilbereich der Drahtspirale
zur Erhöhung der Flexibilität der Bürste vorgesehen sein.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert;
Fig. 1 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer bekannten Zell-Sammelbürste,
Fig. 2 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Bürste,
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht eines Bürstengliedes einer
weiteren Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 4 zeigt eine schaubildliche Darstellung eines Endes
einer flexiblen Drahtspirale und
Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform
der Erfindung.
In der Zeichnungsfigur 2 ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Bürste in teilweise
geschnittener Seitenansicht dargestellt. Das Bürstenglied 3 besteht in bekannter Weise aus einem mit haarartigen Fasern
1 besetzten Endteil und einem gedrillten Drahtkernteil2.
Um den Kernteil ist eine Drahtspirale k gewickelt, die eine
beträchtliche Länge besitzt. Der Endbereich der Spirale ist gedehnt und besitzt dadurch einen vergrößerten Zwischen-
709827/0692
raum, wie dies bei 5 im Uberlappungsbereich mit dem gedrillten
zweidrähiigen Kernteil 2 dargestellt ist. Der Zwischenraum des Bereiches 5 ist im wesentlichen auf den
Schlag des gedrillten Drahtkernteils des Bürstengliedes abgestimmt. Entsprechend kann der Kernteil 2 des Bürstengliedes
3 in den Bereich 5 der flexiblen Drahtspirale k
eingeschraubt werden.
Bei der dargestellten Ausführungsforra besteht der Bereich
aus einem mit dem Kernteil 2 in Eingriff stehenden Teilbereich 5a und einem anschließenden offenen bzw. freien
Teilbereich 5b. Der Bereich 5 kann auch nur aus dem Teilbereich
5a bestehen. Alternativ muß der Teilbereich 5a
nicht notwendigerwexse mit dem Teilbereich 5b fortlaufend ausgebildet sein, sondern kann auch getrennt oder im Abstand
von diesem liegen. Weiterhin kann der Teilbereich 5a
aus einem~~Stahldraht geringer Härte hergestellt und zuvor
grob gestreckt sein, wobei der etwaige Zwischenraum im Teilbereich 5a dem Schlag des Kernteils 2 nachgiebig angepaßt
sein kann, wenn dieser in den Teilbereich 5a eingeschraubt
wird.
Die Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht des Bürstenteils einer
anderen Ausführungsform der Erfindung. Die hinteren Enden des gedrillten Drahtkernteils 2 sind dabei so aufgespreizt,
daß ihre Schenkel 2a zwischen nebeneinanderliegende Windungen .des Spiralteils 5 eingreifen, sobald der Kernteil
in diesen Bereich eingeschraubt wird.
Die Fig. k zeigt in schaubildlicher Darstellung ein Bürstenhalterungsende
der flexiblen Drahtspirale einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bei dieser
Ausführungsform ist ein Ende 5c des gewickelten Bereichs
der Drahtspirale 4 um einen Betrag nach innen gebogen, wodurch dieses sich dem Kernteil 2 des Bürstengliedes anlegt,
sobald es in den Bereich 5 eingeschraubt ist,
709827/069 2
und dabei zu einem besseren Eingriff in den Schlag des Bürstengliedes
in Art eines zusätzlichen Gewindeganges führt.
Die Fig. 5 zeigt in Seitenansicht den gedrillten Drahtkernteil
einer anderen Ausführungsform der Erfindung. Hierbei
ist auf dem Kernteil 2 ein dünner Überzug aus Kunststoff oder Lötmittel ausgebildet, durch den eine enge Passung
zwischen dem Kernteil und dem spiralförmigen Bereich 5 erzielbar ist, wenn diese ineinander geschraubt werden.
Alternativ kann auch der gewundene Bereich 5 auf seiner
Innenseite mit einem weichen Kunststoffüberzug versehen sein, um in gleicher Weise eine dichtere und festere Passung
während und nach dem Einsetzen zu erreichen. Zusätzlich kann an dem Kernteil 2 und zwar hinter den haararfcgen Fasern
ein Anschlag vorgesehen sein, der die Länge des in den gewundenen Bereich 5 einschraubbaren Kernteilabschnitt begrenzt
und so eine gleichmäßige, exakte Positionierung nach dem Zusammenfügen sicherstellt.
Die langgestreckte flexible Drahtspirale kann zur Herstellung
des Bereiches 9 mit dem vergrößerten Zwischenraum gereckt werden, es ist aber auch möglich, den Bereich 5 getrennt
herzustellen und dann mit einem Ende der flexiblen Drahtspirale h zu verschweißen. Im Anschluß daran wird dann der
gedrillte Drahtkernteil von Hand oder mit einem Spezialwerkzeug in einen festsitzenden Eingriff mit dem gewundenen
Bereich 5 geschraubt. Wenn die Überlappung des Kernteils
dem Zwischenraum des gewundenen Bereichs angepaßt ist, wird durch die Schraubverbindung ein Lösen des Bürstengliedes 3
während der Benutzung der Bürste wirksam verhindert·
Sobald das Bürstenglied 3 durch den Gebrauch verschlissen wird, kann es allein von dem gewundenen Bereich 5 abgeschraubt
bzw» abgedreht werden, wodurch leicht ein Ersatz erfolgen kann. Da das Bürstenglied ohne die Verwendung von Hartlot
709827/0 692
"V
oder dgl. in den gewundenen Bereich der flexiblen Drahtspirale 4 eingesetzt ist, wird die Flexibilität des Eingriff
sbereichs nicht beeinträchtigt. Wenn zudem im Anschluß an den Eingriffsbereich 5& ein weiterer gewundener Teilbereich
5t> vorgesehen ist, kann eine so große Flexibilität
erreicht werden, daß durch den Gebrauch der Bürste keine gesundheitlich nachteiligen Einwirkungen auftreten. Daraus
ergibt sich, daß die erfindungsgemäß ausgebildete Bürste auch in eine gekrümmte Körperhöhle ein- und an deren Schleimhaut
entlanggeführt werden kann und auch zum Reinigen der Innenwand einer gekrümmten Körperhöhle oder eines Körperdurchgangs
verwendbar ist.
709827/0692
Claims (1)
- Patentansprücheπί./ Bürste zum Sammeln zu untersuchender Zellen, g e k e η η-zei chnet durch einen gedrillten Drahtkernteil (2), der in einem Endbereich mit radial auswärts stehendem haarartigen Material (l) besetzt ist, das zwischen den verdrillten Drähten des Kernteils (2) gehalten ist, ferner durch eine langgestreckte flexible Drahtspirale (4) , · bei der der Zwischenraum des Endbereichs (5) derart erweitert ist, daß der Drahtkernteil (2) in ihn einschraubbar und sein Schlag dem erweiterten Zwischenraum angepaßt ist.2. Bürste nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichn et , daß der Endbereich (5) mit dem erweiterten Zwischenraum langer ist als die Einschraubtiefe des Drahtkernteils (2) .3. Bürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die flexible Drahtspirale (4) mit einem zusätzlichen Teilbereich (5b) mit erweitertem Zwischenraum versehen ist, der von dem Endbereich (5a) getrennt ist.k. Bürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Enden der zwei verdrillten Drähte des Kernteils (2) auswärts gebogen sind und zwischen benachbarte Drahtwindungen des Endbereichs (5) eingreifen.709827/06925. Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennze i chne t, daß das Ende (5c) der flexiblen Drahtspirale (4) einwärts gebogen und in den Schlag des gedrillten Drahtkernteils (2) einschraubbar ist.6. Bürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß der gedrillte Drahtkernteil (2) mit Kunststoff überzogen ist.7· Bürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß der gedrillte Drahtkernteil mit Lötmittel überzogen ist.709827/0692
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP15846375A JPS5281980A (en) | 1975-12-28 | 1975-12-28 | Brush for diagnosing scratched cells |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2657983A1 true DE2657983A1 (de) | 1977-07-07 |
DE2657983B2 DE2657983B2 (de) | 1978-09-28 |
DE2657983C3 DE2657983C3 (de) | 1979-06-07 |
Family
ID=15672279
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2657983A Expired DE2657983C3 (de) | 1975-12-28 | 1976-12-21 | Bürste zum Sammeln von Gewebeproben |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4108162A (de) |
JP (1) | JPS5281980A (de) |
DE (1) | DE2657983C3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2926339A1 (de) * | 1978-07-01 | 1980-01-03 | Medos Kenkyusho Kk | Vorrichtung zum auslenken eines in eine koerperhoehlung eingefuehrten medizinischen instrumentes |
DE3341543A1 (de) * | 1983-11-17 | 1985-06-13 | Zimmermann, Peter, 7321 Aichelberg | Antistatischer haarkamm |
EP0207830A1 (de) * | 1985-06-04 | 1987-01-07 | Jean-Marie Schintgen | Biopsiezange |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5468089A (en) * | 1977-11-09 | 1979-05-31 | Asahi Optical Co Ltd | Paratriptic cell diagnostic brush |
US4227537A (en) * | 1978-03-08 | 1980-10-14 | Tucson Medical Instruments, Inc. | Endometrial brush with slidable protective sleeve |
DE3045295A1 (en) * | 1979-05-21 | 1982-02-18 | American Cystoscope Makers Inc | Surgical instrument for an endoscope |
EP0023139A3 (de) * | 1979-07-20 | 1981-05-27 | Olympus Optical Co., Ltd. | Verfahren zur Herstellung eines Behandlungsinstrumentes für ein Endoskop |
JPS5886108U (ja) * | 1981-12-08 | 1983-06-11 | 富士写真光機株式会社 | 擦過細胞診用ブラシ |
US4759376A (en) * | 1984-05-29 | 1988-07-26 | Nils Stormby | Endocervical sampling brush and smear method |
JPS6456210U (de) * | 1987-10-01 | 1989-04-07 | ||
US4819291A (en) * | 1987-11-12 | 1989-04-11 | Brushtech, Inc. | Cleaning brush |
DE4005266A1 (de) * | 1990-02-20 | 1991-08-22 | Geka Brush Georg Karl Gmbh | Vorrichtung zur durchfuehrung von abstrichen fuer cytologische untersuchungen |
US5253386A (en) * | 1990-06-28 | 1993-10-19 | Lalonde Anthony F | Brush for cleaning interior of a tube or the like |
DE9202508U1 (de) * | 1992-02-27 | 1992-04-09 | Georg Karl geka-brush GmbH, 8809 Bechhofen | Zahnreinigungsbürste |
FR2701198B1 (fr) | 1993-02-08 | 1995-04-21 | Oreal | Brosse de maquillage et procédé de fabrication d'une telle brosse. |
US5456265A (en) * | 1993-09-28 | 1995-10-10 | Yim; Duck S. | Endocervical brush assembly and method for obtaining tissue samples |
US5722423A (en) * | 1994-12-30 | 1998-03-03 | Annex Medical, Inc. | Tissue removing device |
US5882942A (en) * | 1995-02-15 | 1999-03-16 | Wako Pure Chemical Industries, Ltd. | Method for sampling feces |
US5702413A (en) * | 1996-01-11 | 1997-12-30 | Scimed Life Systems, Inc. | Curved bristle atherectomy device and method |
JP3574530B2 (ja) * | 1996-05-13 | 2004-10-06 | ペンタックス株式会社 | 内視鏡の処置具案内具 |
US5904647A (en) * | 1996-10-08 | 1999-05-18 | Asahi Kogyo Kabushiki Kaisha | Treatment accessories for an endoscope |
US5899850A (en) * | 1997-04-03 | 1999-05-04 | Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Treatment accessories for an endoscope |
KR19980082053A (ko) * | 1998-08-17 | 1998-11-25 | 정혁 | 자궁경부암검진용브러쉬의구조 |
CA2256131A1 (en) * | 1998-12-16 | 2000-06-16 | Micro Therapeutics, Inc. | Miniaturized medical brush |
WO2002011619A1 (fr) * | 2000-08-04 | 2002-02-14 | Olympus Optical Co., Ltd. | Echantillonneur, procede de prelevement et procede de transplantation de substance |
US7722613B2 (en) * | 2002-09-11 | 2010-05-25 | Nuvasive, Inc. | Systems and methods for removing body tissue |
US20040187893A1 (en) * | 2003-03-31 | 2004-09-30 | Maguire Walter L. | Scrubbing element with enzyme/hydrophilic |
FR2859082B1 (fr) * | 2003-08-29 | 2006-11-24 | Oreal | Applicateur de produit cosmetique |
US20050137607A1 (en) * | 2003-10-23 | 2005-06-23 | Assell Robert L. | Bone dilator system |
DE102004040868A1 (de) * | 2004-08-23 | 2006-03-09 | Miloslavski, Elina | Vorrichtung zur Entfernung von Thromben |
US7785270B2 (en) * | 2006-03-02 | 2010-08-31 | Crs Medical Diagnostics, Inc. | Catheter testing system and uses thereof |
US7517323B2 (en) * | 2006-05-19 | 2009-04-14 | Ng Raymond C | Rotary device to gather mucous for testing |
US20070270713A1 (en) * | 2006-05-19 | 2007-11-22 | Ng Raymond C | Mucous gathering for Pap smear testing |
SE532467C2 (sv) * | 2007-12-27 | 2010-01-26 | Numat As | Implantatrengöringsverktyg för rengöring av ett metalliskt implantat |
US8146284B2 (en) | 2008-09-27 | 2012-04-03 | Shane Patrick Smith | Combination brush and jag with patch |
US8763298B2 (en) | 2008-09-27 | 2014-07-01 | Shane Smith | Combination brush and jag |
US8850650B2 (en) * | 2009-02-02 | 2014-10-07 | Sanderson-Macleod, Inc. | Homogeneous core wire protective cleaning tip |
US8361095B2 (en) * | 2009-02-17 | 2013-01-29 | Cook Medical Technologies Llc | Loop thrombectomy device |
US9107652B2 (en) * | 2009-11-19 | 2015-08-18 | Qiagen Gaithersburg, Inc. | Sampling devices and methods |
US8968213B2 (en) | 2010-10-19 | 2015-03-03 | United States Endoscopy Group, Inc. | Cytology brush apparatus with improvements |
US20130338690A1 (en) * | 2012-06-15 | 2013-12-19 | Gadal Consulting, LLC | Device and method for removing unwanted material in a vascular conduit |
US9968247B2 (en) | 2014-05-02 | 2018-05-15 | United States Endoscopy, Inc. | Cleaning device for an endoscopic device |
EP3551084A4 (de) | 2016-12-09 | 2020-12-30 | Malanowska-Stega, Zanetta | Pinselbiopsievorrichtung, -kit und -verfahren |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1047021A (en) * | 1912-07-29 | 1912-12-10 | Charles W Farnum | Dusting-mop. |
US1669937A (en) * | 1927-01-21 | 1928-05-15 | Hertzberg William | Mop mounting |
CH137709A (de) * | 1928-09-18 | 1930-01-31 | Fleckenstein Karl | Wischgerät. |
US3613664A (en) * | 1969-06-25 | 1971-10-19 | Marshall Eskridge | Controllable tip brush for medical use |
US3749085A (en) * | 1970-06-26 | 1973-07-31 | J Willson | Vascular tissue removing device |
GB1408140A (en) * | 1971-12-09 | 1975-10-01 | Levene M M | Sampling device |
US3973556A (en) * | 1975-06-20 | 1976-08-10 | Lake Region Manufacturing Company, Inc. | Smoothened coil spring wire guide |
-
1975
- 1975-12-28 JP JP15846375A patent/JPS5281980A/ja active Granted
-
1976
- 1976-12-21 US US05/753,073 patent/US4108162A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-12-21 DE DE2657983A patent/DE2657983C3/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2926339A1 (de) * | 1978-07-01 | 1980-01-03 | Medos Kenkyusho Kk | Vorrichtung zum auslenken eines in eine koerperhoehlung eingefuehrten medizinischen instrumentes |
DE3341543A1 (de) * | 1983-11-17 | 1985-06-13 | Zimmermann, Peter, 7321 Aichelberg | Antistatischer haarkamm |
EP0207830A1 (de) * | 1985-06-04 | 1987-01-07 | Jean-Marie Schintgen | Biopsiezange |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2657983C3 (de) | 1979-06-07 |
US4108162A (en) | 1978-08-22 |
DE2657983B2 (de) | 1978-09-28 |
JPS5281980A (en) | 1977-07-08 |
JPS6111109B2 (de) | 1986-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2657983A1 (de) | Buerste zum sammeln zu untersuchender zellen | |
DE69532664T2 (de) | Zahnstocher | |
DE3628722C5 (de) | Zahnreinigungsgerät | |
DE3740321C2 (de) | ||
EP1154731B1 (de) | Reinigungselement, insbesondere zur reinigung von zähnen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE9313034U1 (de) | Reinigungsgerät | |
DE8430562U1 (de) | Saegezahn-stanzteil als garnitur fuer ein kaemmsegment einer kammwalze fuer textilmaschinen | |
WO1999007252A1 (de) | Zahnbürste | |
DE3621508A1 (de) | Haarbuerste | |
EP0001044A1 (de) | Zahnreinigungsgerät | |
DE202007017676U1 (de) | Bürstenkopf für eine Zahnbürste | |
DE3110318A1 (de) | Kosmetischer applikator | |
EP0179158B1 (de) | Sägezahn-Stanzteil als Garnitur für ein Kämmsegment einer Kämmwalze für Textilmaschinen | |
EP1384417A2 (de) | Sichelförmiger Applikator für flüssige oder pastöse Medien | |
EP0306052B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Applikator-Bürstchens, insbes. eines Mascara-Bürstchens | |
EP0098910A2 (de) | Zahnbürste zum Entfernen von Belägen bei menschlichen Gebissen und zur Gebisspflege | |
CH692098A5 (de) | Drehbeweglich antreibbarer Bürstenkopf für eine motorisch betriebene Zahnbürste, insbesondere eine Elektrozahnbürste. | |
DD239010A5 (de) | Saegezahn-stanzteil | |
DE2505803C3 (de) | Zahnbürste | |
EP3672446B1 (de) | Interdentalbürste | |
DE1956565C3 (de) | Ringpinsel | |
DE2817714C2 (de) | Zwinge für Maler- oder Lackiererpinsel | |
DE3341543A1 (de) | Antistatischer haarkamm | |
DE8812051U1 (de) | Flaschenbürste | |
DE3049563A1 (de) | Zahnbuerste |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ASAHI KOGAKU KOGYO K.K., TOKYO, JP |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-ING. DR.-ING. STOCKMAIR, W., DIPL.-ING. DR.-ING. AE.E. CAL TECH SCHUMANN, K., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. JAKOB, P., DIPL.-ING. BEZOLD, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MEISTER, W., DIPL.-ING. HILGERS, H., DIPL.-ING. MEYER-PLATH, H., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |