DE2657535C2 - AnschluDfertige Trommel aus Metall oder Kunststoff in Polygonal- oder Zylinderform - Google Patents
AnschluDfertige Trommel aus Metall oder Kunststoff in Polygonal- oder ZylinderformInfo
- Publication number
- DE2657535C2 DE2657535C2 DE19762657535 DE2657535A DE2657535C2 DE 2657535 C2 DE2657535 C2 DE 2657535C2 DE 19762657535 DE19762657535 DE 19762657535 DE 2657535 A DE2657535 A DE 2657535A DE 2657535 C2 DE2657535 C2 DE 2657535C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- recesses
- drum surface
- metal
- polygonal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/04—Cleaning involving contact with liquid
- B08B3/06—Cleaning involving contact with liquid using perforated drums in which the article or material is placed
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C22/00—Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D17/00—Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
- C25D17/16—Apparatus for electrolytic coating of small objects in bulk
- C25D17/18—Apparatus for electrolytic coating of small objects in bulk having closed containers
- C25D17/20—Horizontal barrels
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
- ing And Chemical Polishing (AREA)
- Electroplating Methods And Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine anschlußfertige Trommel aus Metall oder Kunststoff in Polygonal- oder
Zylinderform mit in der Trommelfläche vorgesehenen Ausnehmungen zum Behandeln von metallischen
Kleinteilen als Schüttware.
Es ist bekannt, metallische Kleinteile, bevor sie eingesetzt werden, einer Behandlung zu unterziehen.
Unter Behandlung wird dabei z.B. Galvanisieren, Beizen, Phosphatieren od. dgl. verstanden. Das Behandeln
der metallischen 'ileinteile, die in der Regel als Schüttware anfallen, erfolgt im Trommel. Die Kleinteile
werden zunächst in die Trommel eingegeben und anschließend zusammen mit der Trommel in das
Behandlungsbad eingelassen; dabei rotiert die Trommel.
Da die zu behandelnden Kleinteile von ihrer Größe her gesehen unterschiedlich sind, sind entsprechend der
Behandlungsintensität und Behandlungsdauer die in der Trommelfläche vorgesehenen Ausnehmungen in unterschiedlicher
Größe ausgeführt. Dies hat jedoch den Nachteil, daß bei Änderung der Kleinteilgröße die
Trommel ausgewechselt werden muß, z. B. muß bei kleinen Kleinteilen eine Trommel mit kleinen Ausnehmungen
in der Trommelfläche zum Einsatz kommen. Das Umrüsten der Trommeln ist zeitaufwendig und
entspricht nicht dem Ziel einer optimalen Verfahrenstechnik.
Um diesem Nachteil zu begegnen, hat man bereits Trommeln mit großen Bohrungen in der Trommelfläche
hergestellt und setzt in diese Bohrungen zur Verkleinerung der Bohrungen bei kleinen zu behandelnden
Kleinteilen sogenannte Siebstopfen ein. Aber auch mit dieser Maßnahme ist dem oben angeführten Problem
nocht nicht vollends Rechnung getragen, weil die Einbringung der Siebstopfen in die Bohrungen noch mit
einem verhältnismäßig großen Zeitaufwand verbunden ist. Abgesehen von diesem Nachteil zwingt auch das
System der Verkleinerung der Bohrungen durch Siebstopfen noch zu einer aufwendigen Lagerhaltung.
Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Siebtrommel der eingangs erwähnten Art
so zu gestalten, daß jederzeit eine Anpassung der Größe der Ausnehmung in der Trommelfläche in Abhängigkeit
von der optimalen Bearbeiiungszejt erfolgen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß in paralleler Anordnung zu der
Trommelfläche außen eine in Trommelachse versehiebbare, ebenfalls mit Ausnehmungen versehene, Trommelfläche
vorgesehen ist Das Vorsehen einer außenliegenden zweiten Trommelfläche mit entsprechenden Ausnehmungen,
die in Achsrichtung verschiebbar ist, hat den Vorteil, daß durch die Verschiebung der außenliegenden
Trommelfläche eine Vergrößerung oder Verkleinerung der Ausnehmungen, durch welche das
Behandlungsmedium eintreten kann, möglich ist Es ist demnach sowohl eine Anpassung an die verschiedenen
Größen der zu behandelnden Kleinteile als auch eine Anpassung an die optimale Bearbeitung möglich. Ein
Umrüsten der Trommeln bei Einfüllen größerer oder kleinerer zu behandelnder Kleinteile ist nicht mehr
erforderlich, wodurch eine wesentliche Rüstzeitverkürzung gegeben ist Es braucht nur die äußere
Trommelfläche in Richtung Vergrößerung oder Verkleinerung
der Durchlrillsausnehmung bewegt werden.
Bei einer elektrolytischen Behandlung der Kleinteile wird in Ergänzung der vorgenannten Vorteile insbesondere
im Hinblick auf eine bessere Stromzuführung und einen besseren Elektrolytaustausch weiter vorgeschlagen,
daß die Ausnehmungen der inneren Tromnelfläche an der Trommelinnenseite und die Ausnehmungen der
axial verschiebbaren parallelen Trommelfläche außen angefast sind.
Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Figuren ist die Erfindung nachfolgend an einem
Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 in perspektivischer Darstellung die erfindungsgemäße
Trommel, wobei die Ausnehmungen in der
ortsfesten Trommelfläche und der axial verschiebbaren
Trommelfläche deckungsgleich aufeinanderliegen,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Trommelteilfläche, wobei die obere Trommelfläche gegenüber der unteren
verschoben ist,
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie 11 -11 der F i g. 2.
Wie aus den Figuren entnommen werden kann, hat die Trommel im Querschnitt eine Sechseckform. In den
einzelnen ortsfesten Teilflächen 1 sind Ausnehmungen 2 vorgesehen. Parallel zu den ortsfesten Teilflächen 1 sind
außen weitere Teilflächen 3 axial verschiebbar vorgesehen,
die ebenfalls Ausnehmungen 4 aufweisen. Die ortsbewegliche Teilfläche 3 ist über entsprechende
Schraubverbindungen 5 mit der ortsfesten Teilfläche 1 verbunden. Bei Verschieben der Teilflächen 3 werden
die Schraubverbindungen gelöst und die Teilflächen 31 in Langlöchern 6 axial verschoben. Anstelle dieser
Möglichkeit der Befestigung der ortsbeweglichen Teilflächen 3 besteht auch die Möglichkeit, diese
Flächen in entsprechenden Führungen zu bewegen und
entsprechend mit der ortsfesten Teilfläche I zu verbinden.
Wie insbesondere aus der Fig.3 ersichtlich ist, sind
die Ausnehmungen der ortsfesten Teilflächen an der Trommelinnenseite angefast, während die Ausnehmun-
gen an der axial verschiebbaren parallelen Trommelfläche
3 außen angefast sind. Die Vorteile dieser konstruktiven Maßnahme sind bereits oben erwähnt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. AnschluÖfertige Trommel aus Metall oder Kunststoff in Polygonal- oder Zylinderform mit in
der Trommelfläche vorgesehenen Ausnehmungen zum Behandeln von metallischen Kleinteilen als
Schüttware, dadurch gekennzeichnet, daß in paralleler Anordnung zu der ortsfesten Trommelfläche
(1) außen eine in Trommelachse verschiebbare ebenfalls mit Ausnehmungen (4) versehene
Trommelfläche (3) vorgesehen ist
2. Trommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (2) der ortsfesten
Trommelfläche (1) an der Trommelinnenseite und die Ausnehmungen (4) der axial verschiebbaren
parallelen Trommelfläche (3) außen angefast sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762657535 DE2657535C2 (de) | 1976-12-18 | 1976-12-18 | AnschluDfertige Trommel aus Metall oder Kunststoff in Polygonal- oder Zylinderform |
FR7737866A FR2374097A1 (fr) | 1976-12-18 | 1977-12-15 | Tambour de machine pour le traitement de particules metalliques en vrac |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762657535 DE2657535C2 (de) | 1976-12-18 | 1976-12-18 | AnschluDfertige Trommel aus Metall oder Kunststoff in Polygonal- oder Zylinderform |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2657535B1 DE2657535B1 (de) | 1978-03-02 |
DE2657535C2 true DE2657535C2 (de) | 1978-10-26 |
Family
ID=5995913
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762657535 Expired DE2657535C2 (de) | 1976-12-18 | 1976-12-18 | AnschluDfertige Trommel aus Metall oder Kunststoff in Polygonal- oder Zylinderform |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2657535C2 (de) |
FR (1) | FR2374097A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106377326A (zh) * | 2016-08-29 | 2017-02-08 | 天津美士邦涂料化工有限公司 | 一种烘干清洗装置 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3323240A1 (de) * | 1983-06-28 | 1985-01-03 | Hans 8500 Nürnberg Henig | Trommel und verfahren zur chemischen oberflaechenbehandlung schuettfaehiger massenteile in waessrigen behandlungsloesungen |
DE202007010713U1 (de) | 2007-08-01 | 2007-09-27 | Apparatebau Ihlbrock Gmbh | Vorrichtung zum Einsetzen von Siebstopfen |
DE102008014301B4 (de) * | 2008-03-06 | 2015-08-27 | Gerhard Schoch | Sortiertrommel, insbesondere für Druckgießteile |
CN106733612A (zh) * | 2016-12-23 | 2017-05-31 | 芜湖航达网业有限公司 | 一种矿石用过滤箱 |
CN113305080B (zh) * | 2021-04-16 | 2022-08-09 | 山东清河建工有限责任公司 | 往复可调型建筑工具清洗机构 |
-
1976
- 1976-12-18 DE DE19762657535 patent/DE2657535C2/de not_active Expired
-
1977
- 1977-12-15 FR FR7737866A patent/FR2374097A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106377326A (zh) * | 2016-08-29 | 2017-02-08 | 天津美士邦涂料化工有限公司 | 一种烘干清洗装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2374097A1 (fr) | 1978-07-13 |
DE2657535B1 (de) | 1978-03-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2840971A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstelllen eines werkstueckes, insbesonderee aus metall mit einer zylindriischen aussenkontur und einer polygonalen innenausnehmung | |
CH643331A5 (de) | Verfahren zur verbindung zweier mit flanschen versehener wellenstuempfe und nach diesem verfahren hergestellte wellenkupplung. | |
DE69428588T2 (de) | Befestigungsklammer | |
DE2115868A1 (de) | Gewindekörper sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE69617614T2 (de) | Ein werkzeug zur herstellung von verbindungsstellen zwischen plattenförmigen teilen | |
DE2657535C2 (de) | AnschluDfertige Trommel aus Metall oder Kunststoff in Polygonal- oder Zylinderform | |
DE2263917A1 (de) | Vorrichtung sowie verband aus mindestens zwei werkzeugpaaren zur durchfuehrung von arbeitsgaengen an blechen oder dergleichen | |
DE2355189A1 (de) | Schraubenmutter mit selbstsicherndem gewinde und verfahren zu deren herstellung | |
DE2801370C2 (de) | Druckdichte Durchführung für elektrische Signalleitungen in Drucköfen | |
DE2659430A1 (de) | Verpackung fuer den transport von bestrahlten brennstoffelementen, und an diese angepasstes handhabungswerkzeug | |
DE102016101466B4 (de) | Fahrradbremse | |
EP0633128A1 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Querbelastbarkeit von mechanischen Verbindungen | |
DE7639650U1 (de) | Anschlussfertige trommel aus metall oder kunststoff in polygonal- oder zylinderform | |
EP1525063B1 (de) | Verfahren zur befestigung der trommel einer waschmaschine und befestigungseinrichtung dafür | |
DE2449256A1 (de) | Maschinenrahmen | |
DE2824385C2 (de) | Elektrodenverschraubung | |
DE2657040B1 (de) | Kontinuierlich arbeitende vor- oder fertigpresse zum herstellen von platten, wie span-, faserplatten o.dgl. | |
DE2747153C2 (de) | Schwimmrahmen und/oder Bremsträger von Scheibenbremsen | |
DE4415526C1 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Querbelastbarkeit von mechanischen Verbindungen | |
DE2907963C2 (de) | Unterflasche für ein Hebezeug | |
DE19718548C2 (de) | Längenvariables Führungsschienenstück | |
DE2658006C2 (de) | Lösbare Befestigung eines Führungsringes an dem elastischen Mantel einer Durchbiegungsausgleichswalze angenähert gleichen Durchmessers | |
DE2719624A1 (de) | Verpackungselement | |
DE1288882B (de) | Vorrichtung zum Loeten der Laengsnaht | |
DE3233741A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von zwei stumpf gestossenen bewehrungsstaeben mittels einer muffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |