DE2657288A1 - Ueberzogener superlegierungsgegenstand - Google Patents
Ueberzogener superlegierungsgegenstandInfo
- Publication number
- DE2657288A1 DE2657288A1 DE19762657288 DE2657288A DE2657288A1 DE 2657288 A1 DE2657288 A1 DE 2657288A1 DE 19762657288 DE19762657288 DE 19762657288 DE 2657288 A DE2657288 A DE 2657288A DE 2657288 A1 DE2657288 A1 DE 2657288A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- coating
- nickel
- aluminide
- cobalt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/01—Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C19/00—Alloys based on nickel or cobalt
- C22C19/03—Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
- C22C19/05—Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
- C22C19/058—Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium without Mo and W
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C19/00—Alloys based on nickel or cobalt
- C22C19/07—Alloys based on nickel or cobalt based on cobalt
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C28/00—Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
- C23C28/02—Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material
- C23C28/023—Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings only including layers of metallic material only coatings of metal elements only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C28/00—Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
- C23C28/30—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
- C23C28/32—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
- C23C28/321—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer with at least one metal alloy layer
- C23C28/3215—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer with at least one metal alloy layer at least one MCrAlX layer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C28/00—Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
- C23C28/30—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
- C23C28/34—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C28/00—Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
- C23C28/30—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
- C23C28/34—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
- C23C28/341—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates with at least one carbide layer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C28/00—Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
- C23C28/30—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
- C23C28/34—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
- C23C28/345—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates with at least one oxide layer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C28/00—Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
- C23C28/30—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
- C23C28/34—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
- C23C28/345—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates with at least one oxide layer
- C23C28/3455—Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates with at least one oxide layer with a refractory ceramic layer, e.g. refractory metal oxide, ZrO2, rare earth oxides or a thermal barrier system comprising at least one refractory oxide layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12535—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
- Y10T428/12583—Component contains compound of adjacent metal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12736—Al-base component
- Y10T428/12743—Next to refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12736—Al-base component
- Y10T428/1275—Next to Group VIII or IB metal-base component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12771—Transition metal-base component
- Y10T428/12806—Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
- Y10T428/12826—Group VIB metal-base component
- Y10T428/12847—Cr-base component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12771—Transition metal-base component
- Y10T428/12861—Group VIII or IB metal-base component
- Y10T428/12931—Co-, Fe-, or Ni-base components, alternative to each other
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12493—Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
- Y10T428/12771—Transition metal-base component
- Y10T428/12861—Group VIII or IB metal-base component
- Y10T428/12944—Ni-base component
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
- Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Coating By Spraying Or Casting (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
Description
patentanwälte
Menges & Prahl 26 57288
Menges & Prahl 26 57288
Erhardtstrasse 12, D-8000 München 5
Patentanwälte Menges & Prahl, Erhardtstr. 12, D-8000 München 5 Dipl.-Ing. Rolf Menges
Dipl.-Chem.Dr. Horst Prahl
Telefon (089) 26 3847 Telex 529581 BIPATd Telegramm BIPAT München
IhrZeichen/Your ref.
UnserZeichen/Ourref. U 516
UNITED TECHNOLOGIES CORPORATION , Hartford, Connecticut 06101, V.St.A.
Überzogener Superlegierungsgegenstand
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf die Überzugstechnik und einen überzogenen Superlegierungsgegenstand und betrifft insbesondere
Bauteile, die mit hochtemperatur-oxydationsbeständigen
Überzügen versehen sind, die unter schwierigsten Umgebungsbedingungen, wie sie beispielsweise in neuzeitlichen Gasturbinentriebwerken
vorliegen, Schutz bieten.
Überzüge des MCrAlY-Typs sind beispielsweise aus den US-PS'en
3 676 085, 3 754 903 und 3 542 530 bekannt. Typisch sind für die MCrAlY-Überzüge hohe Chrom- und Aluminiumgehalte und ein
Yttriumgehalt in einem Basismetall, das eines oder mehrere der
709828/1017
Elemente enthält, die aus der aus Kobalt, Nickel und Eisen bestehenden Gruppe ausgewählt sind. Sie werden üblicherweise
als Deckschichten oder Decküberzüge bezeichnet, was die Tatsache ausdrückt, daß sie als MCrAlY-Legierung auf die zu
schützende Oberfläche aufgebracht werden und somit im wesentlichen unabhängig von dem Substrat ihre Schutzfunktion ausüben.
Aluminiumhaltige Überzüge (sog. Aluminid-Überzüge) und Verfahren zum Herstellen solcher Überzüge sind bekannt und
werden seit einer Anzahl von Jahren als hauptsächliche Überzüge für Gasturbinentriebwerksteile angewandt. Gemäß der
US-PS 3 102 044 wird eine an Aluminium reiche Aufschlämmung, die auf eine Superlegierungsoberfläche aufgebracht ist, mit
dieser zur Reaktion gebracht, um ein Schutzaluminid oder Schutzaluminide zu bilden. Die US-PS 3 257 230 beschreibt ein weiteres
Aluminisierungsverfahren, d.h. ein weiteres Verfahren zur Bildung eines Schutzaluminids auf Legierungsoberflächen durch ein Einsatz-oder
Packungszementierverfahren.
Vor der Einführung der Überzüge des MCrAlY-Typs wurden die
Superlegierungen, wie oben erwähnt, typischerweise durch die Bildung eines Aluminids direkt auf und durch Reaktion mit
der Superlegierungsoberfläche gebildet, indem diese Oberfläche bei hoher Temperatur Aluminium oder Aluminium enthaltenden
Dämpfen ausgesetzt wurde. Das gebildete Hauptaluminid war gewöhnlich das des Basismetalls des Substrats, d.h. des Nickels,
Kobalts oder Eisens. Zusätzlich zu dem Hauptaluminid enthielt
709828/ 1017
■ «■-
die Überzugsschicht jedoch häufig Mengen von anderen in der Substratlegierung vorhandenen Bestandteilen und in den meisten
Fällen hatte der Gesamtüberzug eine Zusammensetzung, die, obwohl sie akzeptabel war, einen Kompromiß hinsichtlich der
Zusammensetzung und etwas weniger als das darstellte, das zur Optimierung des Überzugs erwünscht gewesen wäre.
Mit zunehmendem Schwierigerwerden der Triebwarksumgebungsbedingungen
und anderer Anforderungen an das Überzugsaluminium erwies sich das weitgehend verwendete Aluminid
in einigen Fällen als weniger geeignet und es wurde ratsam, nach weiteren Überzugsverbesserungen zu suchen. Überzüge
spielen selbstverständlich eine Hauptrolle bei der Eignung einer Triebwerkskonstruktion. Die Überzüge des MCrAlY-Typs waren
das Ergebnis solcher Überzugsverbesserungsuntersuchungen und gestatteten dem Triebwerkskonstrukteur eine größere Flexibilität
in seinen Konstruktionen in Verbindung mit der Entwicklung neuzeitlicher Gasturbinentriebwerke.
Mit der Einführung der MCrAlY-Überzüge wurde es möglich,
die Lebensdauer von Überzügen und von überzogenen Bauteilen unter schwierigeren Triebwerksumgebungsbedingungen, wie sie
bei neuzeitlichen Triebwerken auftreten, zu bewahren oder zu steigern. Die MCrAlY-Überzüge werden im allgemeinen auf die
Substratoberfläche als MCrAlY-Legierung durch Aufdampfen im
Vakuum, durch Zerstäubungs- oder Plasmaspritzverfahren aufgebracht.
Der grundlegende Schutz wird durch die aufgebrachte
709828/1 017
Legierung selbst geschaffen, die für einen solchen Schutz besser optimiert werden kann, da sie von dem Substrat selbst im
wesentlichen unabhängig ist. Es gibt selbstverständlich eine erwünschte und begrenzte Wechselwirkung zwischen dem Überzug
und dem Substratmetall, das beruht aber auf der Natur der
metallurgischen Verbindung und nicht auf einer Reaktion an sich, und die Schutzelemente werden der MCrAlY-Legierung statt dem
Substrat entnommen.
In späteren Entwicklungen ist vorgeschlagen worden, zusätzliche Überzugsverbesserungen durch die Verwendung von mehrfachen
Überzugsschichten oder von Verbundschichten zu erzielen. In der US-PS 3 649 225 beispielsweise ist die Verwendung eines Verbundüberzugs
beschrieben, der eine Chromzwischenschicht oder eine an Chrom reiche Zwischenschicht auf einem Superlegierungssubstrat und eine auf dieser Zwischenschicht angeordnete MCrAlY-Schicht
enthält.
Mehrere weitere Entwicklungen bezüglich Überzügen des MCrAlY-Typs sind kürzlich in der Patentliteratur veröffentlicht worden.
Gemäß der US-PS 3 849 865 wird ein zu schützendes Substrat zuerst mit einer Metallfolie umhüllt, beispielsweise aus NiCrAlSi
oder FeCrAlY, und anschließend wird diese Folie mit einer Aluminidschicht überzogen. Die US-PS 3 873 347 und die US-PS
3 874 901 scheinen beide etwa ähnliche Systeme zu beschreiben, die sich auf Überzugsverfahren beziehen, bei welchen ein Superlegierungskörper
zuerst mit einer Schicht des MCrAlY-Typs
709828/1017
überzogen wird, die anschließend aluminisiert wird, um eine Deckschicht aus Aluminium oder einem Aluminid zu schaffen.
Die Erfindung schafft einen überzogenen Gegenstand, der ein Superlegierungssubstrat enthält, das einen Aluminidüberzug, der
hauptsächlich aus dem Aluminid des Basismetalls besteht, mit einem Decküberzug hat, der eine Legierung des MCrAlY-Typs
enthält.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung haben gezeigt, daß die Lebensdauer mehr als dreimal größer ist als bei
Gegenständen ohne das Aluminid oder ohne das Aluminid als eine Zwischenschicht.
Die Superlegierungen sind im allgemeinen Legierungen auf Nickel—,
Kobalt- oder Eisenbasis, die bei hohen Temperaturen hohe Festigkeiten aufweisen. Es gibt eine Anzahl von Superlegierungen, die
in Gasturbinentriebwerken verwendet werden. Die größten physikalischen Anforderungen werden gewöhnlich an diejenigen Legierungen
gestellt, die in den Laufschaufeln und in den Leitschaufeln solcher Triebwerke verwendet werden, da die Lauf- und Leitschaufeln der
höchsten Beanspruchung bei den höchsten Temperaturen ausgesetzt sind. Außerdem ergeben sich bei Lauf- und Leitschaufeln insbesondere
Probleme durch Wärmestoß, unterschiedlich starke Wärmedehnung, Ermüdung, Erosion, usw.
Beispiele für Lauf- und Leitschaufellegierungen sind folgende Nickelbas is-Superlegierungen:
709878/ 1017
a) IN-100, welche eine Nennzusammensetzung mit 10 % Chrom,
15 % Kobalt, 4,5 % Titan, 5,5 % Aluminium, 3 % Molybdän, 0,17 % Kohlenstoff, 1 % Vanadium, 0,06 % Bor, 0,05 % Zircon
und dem Rest Nickel hat.
b) MAR-M200, die folgende Zusammensetzung hat: 9 % Chrom,
10 % Kobalt, 2 % Titan, 5 % Aluminium, 12,5 % Wolfram, 0,15 % Kohlenstoff, 1 % Niob, 0,015 % Bor, 0,05 % Zircon, Rest
Nickel.
c) INCONEL 792, die folgende Nennzusammensetzung hat: 13 %
Chrom, 10 % Kobalt, 4,5 % Titan, 3 % Aluminium, 2 % Molybdän, 4 % Tantal, 4 % Wolfram, 0,2 % Kohlenstoff, 0,02 % Bor,
0,1 % Zircon, Rest Nickel.
Als Beispiele für Kobaltbasis-Legierungen, die in Gasturbinentriebwerken
benutzt werden, seien folgende genannt:
a) WI-52, die 21 % Chrom, 11 % Wolfram, 2 % Niob plus Tantal,
1 ,75 % Eisen, 0,45 % Kohlenstoff und den Rest Kobalt enthält.
b) MAR-M509, die folgende Nennzusammensetzung hat: 21,5 %
Chrom, 10 % Nickel, 7 % Wolfram, 3,5 % Tantal, 0,2 % Titan,
0,6 % Kohlenstoff, 0,5 % Zircon, Rest Kobalt.
Bei der Durchführung der Erfindung wird das Superlegierungssubstrat
zuerst mit einem Aluminidüberzug versehen. Dieser Überzug kann durch Aufschlämmung, durch Packungszementierung,
709828/1017
JO
durch Zerstäubung oder durch irgendein anderes für diesen Zweck bekanntes Verfahren geschaffen werden. Viele der neuzeitlichen
Lauf— und Leitschaufeln, bei welchen die Erfindung insbesondere Anwendung findet, sind mit inneren Kühlkanälen versehen, für die
ein Oberflächenschutz zweckmäßig zusätzlich zu dem auf den äußeren angeströmten Profil oberflächen erforderlichen Schutz geschaffer
wird. Wenn sowohl die Innenoberflächen als auch die Außenober— flächen aluminisiert werden sollen, sind die bevorzugtesten Verfahren
die Packungszementier- oder Gasphaseverfahren.
Bei einem Aluminisierungsverfahren wurden die zu überziehenden
Teile nach dem sorgfältigen Reinigen in ein trockenes Pulvergemisch eingebettet, das etwa 15 Gew.-% einer Aluminium-/12 %
Silicium-Legierung, bis zu etwa 2,5 % Ammoniumchlorid, Rest
Aluminiumoxid, enthielt. Die eingebetteten Teile wurden dann auf
ο
eine Temperatur von etwa 760 C erhitzt und auf dieser Temperatur für eine Zeitspanne gehalten, die ausreichte, um die gewünschte Überzugsdicke zu erzeugen. Das Überziehen von äußeren Obei— flächen, Schaufelfüßen, Verstärkungskranzplattformen und Innenkanälen ist typischerweise in einem Arbeitsgang ausgeführt worden. Selbstverständlich werden Bereiche, auf denen kein Überzug erwünscht ist, während des Aluminisierungsvorganges in geeigneter Weise maskiert.
eine Temperatur von etwa 760 C erhitzt und auf dieser Temperatur für eine Zeitspanne gehalten, die ausreichte, um die gewünschte Überzugsdicke zu erzeugen. Das Überziehen von äußeren Obei— flächen, Schaufelfüßen, Verstärkungskranzplattformen und Innenkanälen ist typischerweise in einem Arbeitsgang ausgeführt worden. Selbstverständlich werden Bereiche, auf denen kein Überzug erwünscht ist, während des Aluminisierungsvorganges in geeigneter Weise maskiert.
Im allgemeinen ist eine Aluminidüberzugsdicke, einschließlich
einer diffundierten Zone, von 0,025 - 0,063 mm für alle Oberflächen benutzt worden. Es ist klar, daß eine größere
oder geringere Dicke unter anderen Umständen akzeptabel oder
709828/1017
sogar ratsam sein kann. Gewöhnlich ist auch der Aluminiumgehalt an der Oberfläche des Aluminids auf etwa 22-36 Gew.-%
eingestellt worden, Änderungen sind aber auch hier möglich.
Bei der Bestimmung der optimalen Aluminidüberzugsdicke und des optimalen Aluminiumgehalts gibt es zwei Hauptüberlegungen.
Der Grad des geschaffenen Schutzes ist in einem großen Ausmaß von der Menge an Aluminium abhängig, das in dem Übei—
zug zur Verfügung steht. Vielleicht noch wichtiger ist jedoch das Erfordernis, in dem Aluminid eine feste Basis für die
MCrAlY-Deckschicht zu schaffen, bei welcher es sich um ein
Element handelt, das eine vernünftige Ausdehnbarkeit erfordert, insbesondere in Fällen, in welchen Wärmeschockbedingungen
vorliegen können.
Es sind auch Teile durch ein Packungszementierverfahren bei höherer Temperatur aluminisiert worden, bei welchem eingebettete
Nickelbasis-Legierungsteile in einer Packung auf eine
Temperatur bis zu 1040 C
Atmosphäre erhitzt werden.
Temperatur bis zu 1040 C in einer Wasserstoff- oder Argon—
Im Anschluß an den Aluminisierungsvorgang wird ein MCrAlY-Überzug
darauf aufgebracht. Ein besonders bevorzugter NiCoCrAlY-Überzug mit einer Zusammensetzung von etwa 14-22 Gew.-%
Chrom, 11,5-13,5 Gew.-% Aluminium, 0,1-0,5 Gew.-% Yttrium,
20-26 Gew.-% Kobalt, Rest Nickel, ist verwendet worden.
709828/1017
Dieser Überzug ist typischerweise durch Aufdampfen im Vakuum aufgebracht worden. Zerstäubungs- und Plasmaspritzverfahren
sind jedoch ebenfalls zum Aufbringen von MCrAlY-Überzügen benutzt worden.
Ein weiterer MCrAlY-Überzug ist die CoCrAlY-Legierung mit
einer Zusammensetzung von etwa 15-21 Gew.-% Chrom, 10-12 Gew.-% Aluminium, 0,3-0,9 Gew.-% Yttrium und dem Rest
Kobalt.
Vorzugsweise wird das Aufdampfen aus einem Schmelzbad von
-4 Uberzugsmaterial in einer Vakuumkammer (10 Torr oder besser) auf ein vorgeheiztes Teil benutzt, wobei das Aufdampfen
fortgesetzt wird, bis die gewünschte Dicke erreicht ist, die typisch 0,025-0,12 mm beträgt.
Im Anschluß an das Aufdampfen wird der überzogene Gegenstand im allgemeinen mit trockenem Glaspulver bearbeitet. Danach
wird der überzogene Gegenstand einer Diffusionswärmebehandlung bei einer Temperatur ausgesetzt, die so gewählt wird, daß sie
nicht nur für den besonderen Überzug sondern auch für das Substrat geeignet ist. Für die Laufschaufel- und Leitschaufellegierungen
hat sich -eine typische Wärmeb für etwa 4 Stunden als geeignet erwiesen.
legierungen hat sich eine typische Wärmebehandlung bei 1080 C
709828/1017
Das Testen der überzogenen Gegenstände hat überraschende Resultate erbracht.
Bei zyklischer Oxydation:
a) dauerte es bei einer Probe aus einer Nickelbasis-Supei—
legierung, die mit dem NiCoCrAlY-Überzug allein überzogen war, 953 Stunden bis zum Einsetzen einer lochfraßähnlichen
Zerstörung;
b) dauerte es bei einer Probe aus einer Nickelbasis-Superlegierung,
die mit dem NiCoCrAlY-Überzug und mit einem Aluminiddeckuberzug überzogen war,890 Stunden bis zum Einsetzen
einer lochfraßähnlichen Zerstörung;
c) zeigte eine Probe nach der Erfindung, die aus einer Nickelbasis-Superlegierung
mit einer Aluminid-Zwischenschicht und einer NiCoCrAlY-Deckschicht bestand, im Test nach 3177 Stunden
noch kein Anzeichen einer lochfraßähnlichen Zerstörung.
Das stellt einen Faktor von größer als drei für diese Ausführungsform
der Erfindung dar.
Bei einem weiteren zyklischen Oxydationstest:
a) zeigte sich bei einer Probe mit einer CoCrAlY-Unterschicht
und einer Aluminid-Deckschicht nach 163 Stunden eine lochfraßähnliche Zerstörung;
709828/1017
b) ergab sich bei einer Probe nach der Erfindung mit einer Aluminid-Zwischenschicht und einer CoCrAlY-Deckschicht eine
Zeit von 274 Stunden bis zu einer lochfraßähnlichen Zerstörung.
Die beträchtliche und unerwartete Überlegenheit der Erfindung ist auf diese Weise beweiskräftig demonstriert worden.
709828/1017
Claims (10)
- Patentansprüche:1 . Überzogener Gegenstand mit einem Superlegierungssubstrat, gekennzeichnet durch einen darauf angebrachten ersten Überzug, der vor allem aus einem Aluminid des Basismetalls des Substrats besteht, und durch einen darüber angebrachten MCrAlY-Überzug.
- 2. Gegenstand nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Superlegierungssubstrat, dessen Basismetall ein Element ist, das aus der aus Nickel, Kobalt oder Eisen bestehenden Gruppe ausgewählt ist,durch einen darauf angebrachten ersten Schutzüberzug, dessen Hauptschutzelement vor allem aus einem duktilen Aluminid des Basismetalls besteht, unddurch einen MCrAlY-Decküberzug über dem ersten Überzug, wobei M aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Nickel, Kobalt und Eisen besteht.
- 3. Gegenstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der MCrAlY-Überzug eine Zusammensetzung hat, die im wesentlichen aus 15-35 Gew.-% Chrom, 10-20 Gew.-% Aluminium, 0,01-3 Gew.-% Yttrium und dem Rest besteht, der aus der aus Nickel, Kobalt und Eisen bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
- 4. Gegenstand nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Nickelbasis-Superlegierungssubstrat, durch einen duktilen Nickelaluminidüberzug, der an der Substratoberfläche gebildet ist, und durch709828/1017einen NiCoCrAlY-Überzug über dem Aluminidüberzug.
- 5. Gegenstand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daßder NiCoCrAlY-Überzug eine Zusammensetzung hat, die im wesentlichen aus 11-48 Gew.-% Kobalt, wenigstens 15 Gew.-% Nickel, 10-40 Gew.-% Chrom, 9-15 Gew.-% Aluminium und 0,01-1 Gew-% Yttrium besteht.
- 6. Gegenstand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der NiCoCrAlY-Überzug eine Zusammensetzung hat, die im wesentlichen aus 25-40 Gew.-% Kobalt, 14-22 Gew.-% Chrom, 10-13 Gew.-% Aluminium, 0,01-1 Gew.-% Yttrium und dem Rest, bei welchem es sich im wesentlichen um Nickel handelt, besteht,
- 7. Gegenstand nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Nickelbasis-Superlegierungssubstrat, durch eine duktile Nickelaluminidschicht auf der Substratoberfläche und durch einen CoCrAlY-Überzug über der Aluminidschicht.
- 8. Gegenstand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der CoCrAlY-Überzug eine Zusammensetzung hat, die im wesentlichen aus 15-40 Gew.-% Chrom, 10-25 Gew.-% Aluminium, 0,01-5 Gew.-% Yttrium und dem Rest Kobalt besteht.
- 9. Gegenstand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der CoCrAlY-Überzug eine Zusammensetzung hat, die im709828/101?wesentlichen aus 15-25 Gew.—% Chrom, 11—14 Gew.-% Aluminium, 0,1-1 Gew.-% Yttrium, Rest Kobalt, besteht.
- 10. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei ihm um ein Gasturbinentriebwerksteil handelt.709828/1017
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/648,853 US4005989A (en) | 1976-01-13 | 1976-01-13 | Coated superalloy article |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2657288A1 true DE2657288A1 (de) | 1977-07-14 |
DE2657288C2 DE2657288C2 (de) | 1984-06-07 |
Family
ID=24602495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2657288A Expired DE2657288C2 (de) | 1976-01-13 | 1976-12-17 | Überzogener Superlegierungsgegenstand und seine Verwendung |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4005989A (de) |
JP (1) | JPS6044390B2 (de) |
AU (1) | AU502359B2 (de) |
BE (1) | BE850138A (de) |
BR (1) | BR7700185A (de) |
CA (1) | CA1069779A (de) |
DE (1) | DE2657288C2 (de) |
DK (1) | DK549976A (de) |
FR (1) | FR2338386A1 (de) |
GB (1) | GB1526911A (de) |
IL (1) | IL51081A (de) |
IT (1) | IT1076201B (de) |
NL (1) | NL7614128A (de) |
NO (1) | NO147019C (de) |
SE (1) | SE416742B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3426201A1 (de) * | 1984-07-17 | 1986-01-23 | BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau | Verfahren zum aufbringen von schutzschichten |
Families Citing this family (96)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1082949A (en) * | 1976-06-03 | 1980-08-05 | William F. Schilling | High-temperature austenitic alloys and articles utilizing the same |
US4101713A (en) * | 1977-01-14 | 1978-07-18 | General Electric Company | Flame spray oxidation and corrosion resistant superalloys |
US4101715A (en) * | 1977-06-09 | 1978-07-18 | General Electric Company | High integrity CoCrAl(Y) coated nickel-base superalloys |
USRE30995E (en) * | 1977-06-09 | 1982-07-13 | General Electric Company | High integrity CoCrAl(Y) coated nickel-base superalloys |
US4219592A (en) * | 1977-07-11 | 1980-08-26 | United Technologies Corporation | Two-way surfacing process by fusion welding |
US4123594A (en) * | 1977-09-22 | 1978-10-31 | General Electric Company | Metallic coated article of improved environmental resistance |
US4123595A (en) * | 1977-09-22 | 1978-10-31 | General Electric Company | Metallic coated article |
US4198442A (en) * | 1977-10-31 | 1980-04-15 | Howmet Turbine Components Corporation | Method for producing elevated temperature corrosion resistant articles |
US4284688A (en) * | 1978-12-21 | 1981-08-18 | Bbc Brown, Boveri & Company Limited | Multi-layer, high-temperature corrosion protection coating |
US4229234A (en) * | 1978-12-29 | 1980-10-21 | Exxon Research & Engineering Co. | Passivated, particulate high Curie temperature magnetic alloys |
US4218007A (en) * | 1979-02-22 | 1980-08-19 | General Electric Company | Method of diffusion bonding duplex sheet cladding to superalloy substrates |
US4313760A (en) * | 1979-05-29 | 1982-02-02 | Howmet Turbine Components Corporation | Superalloy coating composition |
US4339509A (en) * | 1979-05-29 | 1982-07-13 | Howmet Turbine Components Corporation | Superalloy coating composition with oxidation and/or sulfidation resistance |
US4346137A (en) * | 1979-12-19 | 1982-08-24 | United Technologies Corporation | High temperature fatigue oxidation resistant coating on superalloy substrate |
US4326011A (en) * | 1980-02-11 | 1982-04-20 | United Technologies Corporation | Hot corrosion resistant coatings |
US4615865A (en) * | 1981-08-05 | 1986-10-07 | United Technologies Corporation | Overlay coatings with high yttrium contents |
US4451496A (en) * | 1982-07-30 | 1984-05-29 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Coating with overlay metallic-cermet alloy systems |
US4743514A (en) * | 1983-06-29 | 1988-05-10 | Allied-Signal Inc. | Oxidation resistant protective coating system for gas turbine components, and process for preparation of coated components |
US5514482A (en) * | 1984-04-25 | 1996-05-07 | Alliedsignal Inc. | Thermal barrier coating system for superalloy components |
GB2167773A (en) * | 1984-11-29 | 1986-06-04 | Secr Defence | Improvements in or relating to coating processes |
US4897315A (en) * | 1985-10-15 | 1990-01-30 | United Technologies Corporation | Yttrium enriched aluminide coating for superalloys |
JPS62185869A (ja) * | 1986-02-12 | 1987-08-14 | Hitachi Ltd | 合金被覆耐熱部材 |
US4729799A (en) * | 1986-06-30 | 1988-03-08 | United Technologies Corporation | Stress relief of single crystal superalloy articles |
US4910092A (en) * | 1986-09-03 | 1990-03-20 | United Technologies Corporation | Yttrium enriched aluminide coating for superalloys |
GB2199849B (en) * | 1987-01-16 | 1991-05-15 | Rolls Royce Plc | Superalloy surface treatment against vapourisation |
US5015502A (en) * | 1988-11-03 | 1991-05-14 | Allied-Signal Inc. | Ceramic thermal barrier coating with alumina interlayer |
US4916022A (en) * | 1988-11-03 | 1990-04-10 | Allied-Signal Inc. | Titania doped ceramic thermal barrier coatings |
US4933239A (en) * | 1989-03-06 | 1990-06-12 | United Technologies Corporation | Aluminide coating for superalloys |
US5273712A (en) * | 1989-08-10 | 1993-12-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Highly corrosion and/or oxidation-resistant protective coating containing rhenium |
DE3926479A1 (de) * | 1989-08-10 | 1991-02-14 | Siemens Ag | Rheniumhaltige schutzbeschichtung, mit grosser korrosions- und/oder oxidationsbestaendigkeit |
US5401307A (en) * | 1990-08-10 | 1995-03-28 | Siemens Aktiengesellschaft | High temperature-resistant corrosion protection coating on a component, in particular a gas turbine component |
US5582635A (en) * | 1990-08-10 | 1996-12-10 | Siemens Aktiengesellschaft | High temperature-resistant corrosion protection coating for a component in particular a gas turbine component |
AU3323193A (en) * | 1991-12-24 | 1993-07-28 | Detroit Diesel Corporation | Thermal barrier coating and method of depositing the same on combustion chamber component surfaces |
US5397649A (en) * | 1992-08-26 | 1995-03-14 | Alliedsignal Inc. | Intermediate coating layer for high temperature rubbing seals for rotary regenerators |
US5352540A (en) * | 1992-08-26 | 1994-10-04 | Alliedsignal Inc. | Strain-tolerant ceramic coated seal |
GB9414859D0 (en) * | 1994-07-22 | 1994-09-14 | Baj Coatings Ltd | Protective coating |
AU3836895A (en) * | 1994-11-09 | 1996-06-06 | Cametoid Advanced Technologies Inc. | Method of producing reactive element modified-aluminide diffusion coatings |
US6103386A (en) * | 1994-11-18 | 2000-08-15 | Allied Signal Inc | Thermal barrier coating with alumina bond inhibitor |
US5562998A (en) | 1994-11-18 | 1996-10-08 | Alliedsignal Inc. | Durable thermal barrier coating |
US5512382A (en) * | 1995-05-08 | 1996-04-30 | Alliedsignal Inc. | Porous thermal barrier coating |
US5702288A (en) * | 1995-08-30 | 1997-12-30 | United Technologies Corporation | Method of removing excess overlay coating from within cooling holes of aluminide coated gas turbine engine components |
US6422008B2 (en) | 1996-04-19 | 2002-07-23 | Engelhard Corporation | System for reduction of harmful exhaust emissions from diesel engines |
US5987882A (en) * | 1996-04-19 | 1999-11-23 | Engelhard Corporation | System for reduction of harmful exhaust emissions from diesel engines |
US6095755A (en) * | 1996-11-26 | 2000-08-01 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine airfoils having increased fatigue strength |
US6177200B1 (en) | 1996-12-12 | 2001-01-23 | United Technologies Corporation | Thermal barrier coating systems and materials |
US6924040B2 (en) | 1996-12-12 | 2005-08-02 | United Technologies Corporation | Thermal barrier coating systems and materials |
US6224963B1 (en) | 1997-05-14 | 2001-05-01 | Alliedsignal Inc. | Laser segmented thick thermal barrier coatings for turbine shrouds |
US20040180233A1 (en) * | 1998-04-29 | 2004-09-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Product having a layer which protects against corrosion. and process for producing a layer which protects against corrosion |
US6284390B1 (en) * | 1998-06-12 | 2001-09-04 | United Technologies Corporation | Thermal barrier coating system utilizing localized bond coat and article having the same |
US6372299B1 (en) * | 1999-09-28 | 2002-04-16 | General Electric Company | Method for improving the oxidation-resistance of metal substrates coated with thermal barrier coatings |
US6435830B1 (en) * | 1999-12-20 | 2002-08-20 | United Technologies Corporation | Article having corrosion resistant coating |
SG96589A1 (en) * | 1999-12-20 | 2003-06-16 | United Technologies Corp | Methods of providing article with corrosion resistant coating and coated article |
US6482537B1 (en) | 2000-03-24 | 2002-11-19 | Honeywell International, Inc. | Lower conductivity barrier coating |
US6585864B1 (en) | 2000-06-08 | 2003-07-01 | Surface Engineered Products Corporation | Coating system for high temperature stainless steel |
DE10029810A1 (de) * | 2000-06-16 | 2001-12-20 | Mahle Gmbh | Kolben für Dieselmotoren |
US6544351B2 (en) | 2001-07-12 | 2003-04-08 | General Electric Company | Compositions and methods for producing coatings with improved surface smoothness and articles having such coatings |
US6655369B2 (en) * | 2001-08-01 | 2003-12-02 | Diesel Engine Transformations Llc | Catalytic combustion surfaces and method for creating catalytic combustion surfaces |
US6924046B2 (en) * | 2001-10-24 | 2005-08-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Rhenium-containing protective layer for protecting a component against corrosion and oxidation at high temperatures |
JP2003147464A (ja) | 2001-11-02 | 2003-05-21 | Tocalo Co Ltd | 高温強度部材 |
EP1411148A1 (de) * | 2002-10-15 | 2004-04-21 | ALSTOM Technology Ltd | Verfahren zur MCrAlY-Haftungsbeschichtung auf einen beschichteten Gegenstand und beschichteter Gegenstand |
DE60311686T2 (de) * | 2003-01-10 | 2007-06-06 | Siemens Ag | Ein Schutzüberzug |
US7094450B2 (en) * | 2003-04-30 | 2006-08-22 | General Electric Company | Method for applying or repairing thermal barrier coatings |
EP1524334A1 (de) * | 2003-10-17 | 2005-04-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Schutzschicht zum Schutz eines Bauteils gegen Korrosion und Oxidation bei hohen Temperaturen und Bauteil |
EP1541713A1 (de) * | 2003-12-11 | 2005-06-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Metallische Schutzschicht |
EP1734145A1 (de) * | 2005-06-13 | 2006-12-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Schichtsystem für ein Bauteil mit Wärmedämmschicht und metallischer Erosionsschutzschicht, Verfahren zur Herstellung und Verfahren zum Betreiben einer Dampfturbine |
EP1780294A1 (de) * | 2005-10-25 | 2007-05-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Legierung, Schutzschicht zum Schutz eines Bauteils gegen Korrosion und Oxidation bei hohen Temperaturen und Bauteil |
EP1783236A1 (de) | 2005-11-04 | 2007-05-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Legierung, Schutzschicht zum Schutz eines Bauteils gegen Korrosion und/oder Oxidation bei hohen Temperaturen und Bauteil |
EP1790743A1 (de) | 2005-11-24 | 2007-05-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Legierung, Schutzschicht und Bauteil |
DE502005010521D1 (de) | 2005-11-24 | 2010-12-23 | Siemens Ag | Legierung, Schutzschicht und Bauteil |
EP1793008A1 (de) * | 2005-12-02 | 2007-06-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Legierung, Schutzschicht zum Schutz eines Bauteils gegen Korrosion und Oxidation bei hohen Temperaturen und Bauteil |
DE502005005646D1 (de) | 2005-12-14 | 2008-11-20 | Siemens Ag | Legierung, Schutzschicht und Bauteil |
EP1806418A1 (de) | 2006-01-10 | 2007-07-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Legierung, Schutzschicht zum Schutz eines Bauteils gegen Korrosion und Oxidation bei hohen Temperaturen und Bauteil |
US20100159277A1 (en) * | 2007-09-21 | 2010-06-24 | General Electric Company | Bilayer protection coating and related method |
EP2216421A1 (de) | 2009-01-29 | 2010-08-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Legierung, Schutzschicht und Bauteil |
EP2239346A1 (de) * | 2009-04-09 | 2010-10-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Schlickerzusammensetzung um eine Superlegierungskomponente zu aluminisieren |
EP2354260A1 (de) | 2010-01-12 | 2011-08-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Legierung, Schutzschicht und Bauteil |
EP2345748A1 (de) | 2010-01-14 | 2011-07-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Legierung, Schutzschicht und Bauteil |
EP2392684A1 (de) | 2010-06-02 | 2011-12-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Legierung, Schutzchicht und Bauteil |
CN103189545A (zh) | 2010-11-02 | 2013-07-03 | 西门子公司 | 合金、保护层和构件 |
EP2474414A1 (de) | 2011-01-06 | 2012-07-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Legierung, Schutzschicht und Bauteil |
EP2474413A1 (de) | 2011-01-06 | 2012-07-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Legierung, Schutzschicht und Bauteil |
KR101597924B1 (ko) | 2011-07-08 | 2016-03-07 | 지멘스 악티엔게젤샤프트 | 2겹 금속층을 포함하는 층 시스템 |
EP2557201A1 (de) | 2011-08-09 | 2013-02-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Legierung, Schutzschicht und Bauteil |
US9267218B2 (en) | 2011-09-02 | 2016-02-23 | General Electric Company | Protective coating for titanium last stage buckets |
US9556748B2 (en) | 2011-09-12 | 2017-01-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Layer system with double MCrAlX metallic layer |
EP2568054A1 (de) | 2011-09-12 | 2013-03-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Legierung, Schutzschicht und Bauteil |
US20130115072A1 (en) * | 2011-11-09 | 2013-05-09 | General Electric Company | Alloys for bond coatings and articles incorporating the same |
EP2639336A1 (de) * | 2012-03-16 | 2013-09-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Schichtsystem mit NiCoCrAlY-Doppelschutzschicht mit unterschiedlichem Chromgehalt und Legierung |
GB2519047B (en) * | 2012-08-14 | 2018-08-22 | Snecma | A method of measuring the temperature reached by a part, in particular a turbine engine part |
WO2014143831A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | United Technologies Corporation | Coated articles and manufacture methods |
US9677167B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-06-13 | United Technologies Corporation | Coated articles and manufacture methods |
US20140363698A1 (en) * | 2013-06-11 | 2014-12-11 | General Electric Company | Composition and component |
CN111041436B (zh) * | 2019-11-15 | 2022-04-05 | 中国科学院宁波材料技术与工程研究所 | 一种用于锆合金防护的Fe-Cr-Al-Y防护涂层及其制备方法和应用 |
CN111575645A (zh) * | 2020-06-30 | 2020-08-25 | 中国航发动力股份有限公司 | 一种含有储铝层的抗氧化涂层及其制备方法 |
CN113976893A (zh) * | 2021-11-15 | 2022-01-28 | 上海东震冶金工程技术有限公司 | 一种用于火焰清理烧嘴强化增寿的制备方法 |
GB202118927D0 (en) * | 2021-12-23 | 2022-02-09 | Rolls Royce Plc | Method of forming protective coating, protective coating, and coated article |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3542530A (en) * | 1968-05-23 | 1970-11-24 | United Aircraft Corp | Nickel or cobalt base with a coating containing iron chromium and aluminum |
US3649225A (en) * | 1969-11-17 | 1972-03-14 | United Aircraft Corp | Composite coating for the superalloys |
US3754903A (en) * | 1970-09-15 | 1973-08-28 | United Aircraft Corp | High temperature oxidation resistant coating alloy |
US3676085A (en) * | 1971-02-18 | 1972-07-11 | United Aircraft Corp | Cobalt base coating for the superalloys |
US3869779A (en) * | 1972-10-16 | 1975-03-11 | Nasa | Duplex aluminized coatings |
US3849865A (en) * | 1972-10-16 | 1974-11-26 | Nasa | Method of protecting the surface of a substrate |
-
1976
- 1976-01-13 US US05/648,853 patent/US4005989A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-10-28 CA CA264,401A patent/CA1069779A/en not_active Expired
- 1976-12-08 DK DK549976A patent/DK549976A/da not_active Application Discontinuation
- 1976-12-10 AU AU20457/76A patent/AU502359B2/en not_active Expired
- 1976-12-10 IL IL51081A patent/IL51081A/xx unknown
- 1976-12-17 DE DE2657288A patent/DE2657288C2/de not_active Expired
- 1976-12-20 SE SE7614295A patent/SE416742B/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-12-20 NL NL7614128A patent/NL7614128A/xx not_active Application Discontinuation
-
1977
- 1977-01-06 BE BE173879A patent/BE850138A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-01-07 FR FR7700312A patent/FR2338386A1/fr active Granted
- 1977-01-07 GB GB567/77A patent/GB1526911A/en not_active Expired
- 1977-01-10 NO NO770070A patent/NO147019C/no unknown
- 1977-01-12 JP JP52002294A patent/JPS6044390B2/ja not_active Expired
- 1977-01-12 BR BR7700185A patent/BR7700185A/pt unknown
- 1977-01-12 IT IT19203/77A patent/IT1076201B/it active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3426201A1 (de) * | 1984-07-17 | 1986-01-23 | BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau | Verfahren zum aufbringen von schutzschichten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2657288C2 (de) | 1984-06-07 |
BE850138A (fr) | 1977-05-02 |
JPS5288226A (en) | 1977-07-23 |
DK549976A (da) | 1977-07-14 |
NO147019C (no) | 1983-01-19 |
IL51081A0 (en) | 1977-02-28 |
AU502359B2 (en) | 1979-07-19 |
IL51081A (en) | 1979-12-30 |
FR2338386A1 (fr) | 1977-08-12 |
JPS6044390B2 (ja) | 1985-10-03 |
SE416742B (sv) | 1981-02-02 |
SE7614295L (sv) | 1977-07-13 |
BR7700185A (pt) | 1977-09-20 |
CA1069779A (en) | 1980-01-15 |
FR2338386B1 (de) | 1982-07-02 |
NO770070L (no) | 1977-07-14 |
NO147019B (no) | 1982-10-11 |
NL7614128A (nl) | 1977-07-15 |
GB1526911A (en) | 1978-10-04 |
AU2045776A (en) | 1978-06-15 |
US4005989A (en) | 1977-02-01 |
IT1076201B (it) | 1985-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2657288C2 (de) | Überzogener Superlegierungsgegenstand und seine Verwendung | |
US4789441A (en) | Metallic protective coatings and method of making | |
DE69711335T2 (de) | Hochtemperatur-Schutzschicht für ein Substrat aus einer Superlegierung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3104581C2 (de) | Mit einer Deckschicht versehener Gegenstand aus einer Superlegierung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69802725T2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Oberflächenschichten von metallischen Beschichtungen | |
DE602005002334T3 (de) | Werkstück auf Superlegierungsbasis mit einer gammaprime Nickel-Aluminid-Beschichtung | |
DE2560523C2 (de) | Metallgegenstand mit einem Hafnium und Aluminium enthaltenden metallischen Überzug und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69214259T2 (de) | Stabilisierung eines mittels Diffusion mit Aluminid beschichteten Substrats aus einer Nickel-Basis Superlegierung | |
DE19807636C1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer korrosions- und oxidationsbeständigen Schlickerschicht | |
DE3030961A1 (de) | Bauteile aus superlegierungen mit einem oxidations- und/oder sulfidationsbestaendigigen ueberzug sowie zusammensetzung eines solchen ueberzuges. | |
DE3229293A1 (de) | Deckbelaege fuer superlegierungen | |
CH648603A5 (de) | Verfahren zum erzeugen einer korrosionsfesten beschichtung auf einem metallenen gegenstand. | |
DE2419145A1 (de) | Mit ueberzug versehener gegenstand, herstellungsverfahren und material fuer den ueberzug | |
DE2817321A1 (de) | Korrosionsbestaendige superlegierung auf nickelbasis, daraus hergestellte verbundschaufel und verfahren zum schutz von gasturbinenschaufelspitzen mit einer solchen legierung | |
DE3103129A1 (de) | Thermisch belastbares maschinenteil und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69920153T2 (de) | Verfahren zur Reparatur eines Turbinebauteiles aus einer Superlegierung | |
DE2830851C3 (de) | Verfahren zur Ausbildung von Metalldiffusionsschutzüberzügen auf Werkstücken aus Metall oder Metallegierungen | |
DE602004012039T2 (de) | Diffusionsbeschichtungsverfahren | |
DE60022300T2 (de) | Gegenstände mit korrosionsbeständigen Beschichtungen | |
DE2842848C2 (de) | Werkstoff zum Überziehen von Gegenständen | |
EP2796588B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperaturschutzbeschichtung | |
DE69526524T2 (de) | Verbessertes Packzementierungsverfahren für Gegenstände mit kleinen Durchgängen | |
DE69705744T2 (de) | Artikel mit superlegierungsubstrat und einer anreicherungsschicht darauf, sowie verfahren zu dessen herstellung | |
DE3036206A1 (de) | Verschleissfester, vor oxidation und korrosion schuetzender ueberzug, korrosions- und verschleissfeste ueberzugslegierung, mit einem solchen ueberzug versehener gegenstand und verfahren zum herstellen eines solchen ueberzugs | |
CH616960A5 (en) | Components resistant to high-temperature corrosion. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: C23C 17/00 |
|
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: F01D 5/28 |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: PRESTON, NOEL BUTTERS, 06071 SOMERS, CONN., US |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8325 | Change of the main classification |
Ipc: C23C 28/02 |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: MENGES, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |