[go: up one dir, main page]

DE265598C - - Google Patents

Info

Publication number
DE265598C
DE265598C DENDAT265598D DE265598DC DE265598C DE 265598 C DE265598 C DE 265598C DE NDAT265598 D DENDAT265598 D DE NDAT265598D DE 265598D C DE265598D C DE 265598DC DE 265598 C DE265598 C DE 265598C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oils
thickened
waxes
tar
main patent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT265598D
Other languages
English (en)
Publication of DE265598C publication Critical patent/DE265598C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G71/00Treatment by methods not otherwise provided for of hydrocarbon oils or fatty oils for lubricating purposes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Working-Up Tar And Pitch (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
in FLÖRSHEIM A.M.
geeigneter Ölgemische.
Zusatz zum Patent 263278.*)
In dem Hauptpatent 263278 ist ein Verfahren zur Herstellung von Schmier-, Imprägnier- und Anstrichmitteln aus Teerölen beschrieben, bei dem die in bekannter Weise durch Behandeln mit sauerstoffiialtigen Gasen oder in anderer Weise verdickten Teeröle mit Mineralölen versetzt und bis zur Ausscheidung der pech- und asphaltartigen Körper erwärmt werden, worauf die öle von den ausgeschiedenen Körpern getrennt werden.
Weitere Versuche haben ergeben, daß die Ausfällung und Abscheidung der asphaltartigen Peche aus den durch Sauerstoff oder auf andere Weise eingedickten Teerölen auch durch flüssige oder feste Wachse tierischen oder pflanzlichen Ursprungs erzielt werden kann.
Unter der Bezeichnung »Wachse« sind diejenigen flüssigen oder festen Fette tierischen oder pflanzlichen Ursprungs zu verstehen, die
zum Unterschied von den fetten Ölen und Fetten nicht die Glyceride der höheren Fettsäuren, sondern die Ester der höheren Fettsäuren mit ein- oder zweiwertigen Alkoholen als wesentlichsten Bestandteil enthalten (vgl.
Lewkowitsch, Chemische Technologie der Öle, Fette und Wachse, Braunschweig 1905, Band 1, Seite 36 unter II). Es gehören hierher also unter anderem das Bienenwachs, das Wollfett, das Karnaubawachs, das Walrat usw.
Bei dem Verfahren des Hauptpatentes werden durch die Verwendung dieser Wachse konsistente und dickflüssige Schmiermittel von hervorragenden technischen Eigenschaften erhalten. .
Beispiel:
50 Teile eingedicktes Teeröl und 50 Teile Wollfett werden auf 50 bis 80 ° erwärmt. Nach dem Abziehen von dem abgeschiedenen Pech wird ein vaselinartiges Fett erhalten.
Wie bei dem Verfahren des Hauptpatentes kann es sich auch hier in manchen Fällen empfehlen, die Teeröle vorher in bekannter Weise mit Alkalien und Säuren zu reinigen oder aber die nach dem vorliegenden Verfahren erhaltenen öl-Wachsgemische in gleicher Weise zu behandeln.
Die neuen Produkte können außer als Schmiermittel usw. für die verschiedenartigsten anderen technischen Zwecke, wie sie in dem
35
40
45
*) Früheres Zusatzpatent: 265597..
Hauptpatent angegeben worden sind, Verwendung finden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Abänderung des durch das Hauptpatent 263278 geschützten Verfahrens zur Herstellung von als Schmier-, Imprägnier-, Anstrichmittel u. dgl. geeigneten ölgemischen aus verdickten Teerölen, dadurch gekennzeichnet, daß anstatt der Mineralöle flüssige oder feste Wachse tierischen und pflanzlichen Ursprungs verwendet werden.
DENDAT265598D Active DE265598C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE265598C true DE265598C (de)

Family

ID=33102704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT265598D Active DE265598C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE265598C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6933630B2 (en) 2002-06-06 2005-08-23 Braun Gmbh Drive mechanisms for small electric appliances
US7015602B2 (en) 2002-09-11 2006-03-21 Braun Gmbh Small electric appliance with a drive mechanism for generating an oscillatory motion
US7504751B2 (en) 2002-09-11 2009-03-17 Braun Gmbh Small electric appliance with a drive mechanism for generating an oscillatory motion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6933630B2 (en) 2002-06-06 2005-08-23 Braun Gmbh Drive mechanisms for small electric appliances
US7015602B2 (en) 2002-09-11 2006-03-21 Braun Gmbh Small electric appliance with a drive mechanism for generating an oscillatory motion
US7504751B2 (en) 2002-09-11 2009-03-17 Braun Gmbh Small electric appliance with a drive mechanism for generating an oscillatory motion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608991C2 (de) Fettprodukt
DE1014694B (de) Schmierfett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3780283T2 (de) Verfahren zur herstellung einer oelhaltigen zusammensetzung.
DE265598C (de)
DE2401945C2 (de) Fettmischungen insbesondere zur Herstellung von Emulsionen, wie Margarine
EP0008105A2 (de) Verwendung von Citronensäureestern in kosmetischen Zubereitungen
DE681670C (de) Verfahren zur Herstellung von Futtermitteln
DE970199C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierfetten
DE407180C (de) Verfahren zur Herstellung von gemischten Glyceriden
DE265597C (de)
DE929689C (de) Feste Schmiermittel
DE947728C (de) Schmierfett
DE167847C (de)
DE2029765A1 (de) Schmiermittelzusammensetzung und Verfahren zum Schmieren von Metallbearbeitungsvorgängen
DE714865C (de) Feste Schmierfette
CH509394A (de) Verfahren zur Herstellung einer als Schmiermittel sich eignenden Zusammensetzung
DE1091682B (de) Schmiermittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE550239C (de) Ersatz fuer Olein in der Textilindustrie
DE123659C (de)
DE326038C (de) Schmier- und Ledereinfettungsmittel
DE1594562A1 (de) Schmieroelzusatz
DE759395C (de)
DE744107C (de) Lederfettungsmittel
DE2125285A1 (de) Schmiermittelgemisch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1444888C3 (de) Schmierfett