DE265245C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE265245C DE265245C DENDAT265245D DE265245DA DE265245C DE 265245 C DE265245 C DE 265245C DE NDAT265245 D DENDAT265245 D DE NDAT265245D DE 265245D A DE265245D A DE 265245DA DE 265245 C DE265245 C DE 265245C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- balls
- oil
- outlet pipe
- sight glass
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 2
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N29/00—Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die dazu bestimmt ist, die Bewegung
von Flüssigkeiten in Druckleitungen oder auch in Saugleitungen mit einfachen Hilfsmitteln
derart zuverlässig anzuzeigen, daß ein Versagen dieser Hilfsmittel als ausgeschlossen anzusehen
ist. Diese Sicherheitsforderung ist bekanntlich insbesondere für Schmierapparate an Automobil-
und Luftschiffmotoren zu stellen. Die
ίο neue Vorrichtung ist denjenigen Vorrichtungen
zuzuzählen, bei welchen Sehaugläser in Anwendung kommen, in welchen Schwimmkörper
untergebracht sind. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art bestehen diese Schwimmkörper
aus mehreren miteinander verbundenen und sich gegenseitig betätigenden Teilen, die
aber unter dem Einflüsse ungünstiger Verhältnisse leicht versagen können. Bei der neuen
Vorrichtung werden als Schwimmkörper gewohnliche Kugeln benutzt, die in sich keinen
Veränderungen unterworfen sind, sich vielmehr durch die gegenseitige Reibung stets blank
erhalten und zu Störungen keine Veranlassung geben können.
In der Zeichnung ist die Neuerung in Fig. 1
und 2 im Horizontalquerschnitt und in Fig. 3 und 4 im Vertikalschnitt in schematischer
Weise veranschaulicht. Die Anordnung von Schaugläsern an den in Betracht kommenden
Schmierapparaten an sich ist bekannt. Die einzelnen Schaugläser b sind in die Flanschen
α des betreffenden Schmierapparates in geeigneter Weise eingesetzt und abgedichtet.
Unten mündet ein ölzutrittsrohr ein das Schauglas b ein, während oben ein Austrittsrohr d in
das Schauglas b hineinragt. In dem Schauglas b
befinden sich einige Kugeln e, die für gewöhnlich auf der Mündung des Röhrchens c
aufliegen, wie Fig. 3 zeigt. Sobald nun Öl durch den Schmierapparatmechanismus in das
Schauglas b gepreßt wird, werden die Kugeln β durch den Druck des vom Röhrchen c her
eintretenden Öles nach oben getrieben (Fig. 4), so daß sie sich gegen das Austrittsrohr dl
bzw. d (Fig. 3) legen. Mit dem Aufhören des Druckes sinken die Kugeln von neuem wieder
nach unten, um bei der folgenden Druckperiode dieses Spiel von Neuem zu beginnen.
In der Anordnung nach Fig. 3 ist das Austrittsrohr d unten geschlossen und mit seitliehen
Löchern i für den Durchgang des Öles versehen. Soll ein unten offenes Austrittsrohr dj (Fig. 4) verwendet werden, so werden
auf seiner Stirnseite Einkerbungen h angebracht, welche auch bei oben am Rohr d1 anliegenden
Kugeln einen Durchtritt des Öles ermöglichen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Vorrichtung zum Anzeigen der Bewegung von Flüssigkeiten in Druckleitungen mittels in Schaugläsern beweglicher Schwimmkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper aus Kugeln bestehen.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE265245C true DE265245C (de) |
Family
ID=522496
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT265245D Active DE265245C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE265245C (de) |
-
0
- DE DENDAT265245D patent/DE265245C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE265245C (de) | ||
DE708264C (de) | Foettinger-Kupplung fuer Fahrzeugantriebe | |
Linden et al. | Das Mehrebenen-Modell psychotherapeutischer Kompetenz | |
AT67710B (de) | Vorrichtung zum Anzeigen der Bewegung von Flüssigkeiten in Druckleitungen mittels in Schaugläsern beweglicher Schwimmkörper. | |
DE2308370A1 (de) | Vorrichtung zum messen des oelstandes in der oelwanne des kurbelgehaeuses von verbrennungsmotoren, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE360847C (de) | Vorrichtung zum Druckausgleich bei Dampflokomotiven | |
DE648063C (de) | Sicherheitsfahrschaltung, insbesondere fuer Triebwagen | |
DE648852C (de) | Gasmangelsicherung | |
DE441427C (de) | Daempfungsvorrichtung fuer Waagen | |
DE640255C (de) | Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Ziehsteinbohrungen | |
DE650021C (de) | Selbstschenker mit einem Druckmittelbehaelter | |
DE937208C (de) | Ventil fuer Selbsttraenkebecken | |
DE654853C (de) | Vorrichtung zum Einstellen von Hand und zur Pufferung von Greifern fuer mittels OEldrucks stufenlos geregelte Saugventile von Kolbenverdichtern | |
DE102649C (de) | ||
DE445738C (de) | Notbremse fuer Foerderkoerbe | |
DE433295C (de) | Schwimmermesser | |
DE487991C (de) | Drosselventil, insbesondere fuer Fluessigkeitsgetriebe mit Leistungsteilung | |
DE824473C (de) | Schmiergeraet fuer Taschenuhren u. dgl. | |
AT114096B (de) | Steueranordnung für Druckluftbremsen zur Ermöglichung des Gebens von längere Zeit dauernden Füllstößen. | |
DE270139C (de) | ||
DE402756C (de) | Fluessigkeitsmesser mit Messgefaess | |
DE421299C (de) | Pumpe mit Druckwassergestaenge | |
DE527302C (de) | Bremseinrichtung mit Hilfsantrieb | |
DE208350C (de) | ||
DE283682C (de) |