[go: up one dir, main page]

DE2649929A1 - Register fuer buecher, hefte oder dergleichen - Google Patents

Register fuer buecher, hefte oder dergleichen

Info

Publication number
DE2649929A1
DE2649929A1 DE19762649929 DE2649929A DE2649929A1 DE 2649929 A1 DE2649929 A1 DE 2649929A1 DE 19762649929 DE19762649929 DE 19762649929 DE 2649929 A DE2649929 A DE 2649929A DE 2649929 A1 DE2649929 A1 DE 2649929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
register
protective strip
edge
register element
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762649929
Other languages
English (en)
Inventor
Gonsalvez Eloy Garcia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762649929 priority Critical patent/DE2649929A1/de
Publication of DE2649929A1 publication Critical patent/DE2649929A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor
    • B42F21/04Tabs permanently fastened to sheets, papers, cards, or suspension files

Landscapes

  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

  • Register für Bücher, Hefte oder dergleichen
  • Die Erfindung betrifft ein Registerelement für Bücher, Hefte und dergleichen, mit für eine Beschriftung vorgesehener Registerfahne.
  • Derartige Register werden bekanntlich bei Wörterbüchern, Geschäftsbüchern, Telephonbüchern und dergleichen verwendet, um beispielsweise alphabetisch geordnete Wörter oder Rubriken rasch aufzufinden. Derartige Bücher oder Hefte unterliegen meistens einer sehr häufigen Benutzung. Die bekannten Register weisen den Nachteil auf, daß sie bei längerem Gebrauch häufig schnell abgenutzt werden. Nachteilig bei den bekannten Registern ist ferner, daß sie im allgemeinen nur durch Einlegen von zusätzlichen Seiten nachträglich geschaffen werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Register für Bücher, Hefte und dergleichen zu schaffen, durch das auch bei längerem Gebrauch weder die Registerfahnen selbst, noch die zugeordneten Seiten übermäßig beschädigt werden und das auch nachträglich bei jeder Art von Buch oder Heft angebracht werden kann. Dabei soll der Vorgang des Anbringens und insbesondere die Ausrichtung der einzelnen Registerstufen möglichst mühelos und präzise geschehen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Registerelement für Bücher, Hefte und dergleichen mit für eine Beschriftung vorgesehener Registerfahne gelöst, das gemäß der Erfindung gekennzeichnet ist durch eine mit einer selbstklebenden Schicht versehene Fläche zur Befestigung an einem Blatt und einen entfernbaren Schutzstreifen für die selbstklebende Schicht.
  • Die erfindungsgemäßen Registerelemente können nach Abziehen des Schutzstreifens durch einfaches Aufkleben auf einen Blattrand in einem Buch oder Heft angebracht werden. Durch Ausbildung des Registerelements mit einer Leiste gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann dabei zusätzlich der Rand der mit dem Registerelement verbundenen Seite verstärkt werden. Die Ausrichtung des Registerelements bezüglich des Blattrandes wird nach einer Weiterbildung der Erfindung dadurch erleichtert, daß die Leiste oder der Schutzstreifen mit einer Ausrichtkante zur Ausrichtung des Registerelements an einem Blattrand versehen sind. Dabei werden die Abmessungen der Leiste oder des Schutzstreifens vorzugsweise entsprechend der geltenden Norm für die Abmessungen von Büchern, Heften und dergleichen, beispielsweise die DIN-Norm, gewählt. Dadurch kann die Ausrichtung der Registerfahne auf der richtigen Registerstufe mühelos und präzise erfolgen.
  • Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Registerelements; Fig. 2 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Registerelements; und Fig. 3 eine Draufsicht auf ein vollständiges Register, das mit Registerelementen gemäß der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ausgestattet ist.
  • Das in Figur 1 dargestellte Registerelement A besitzt die Form eines umgekehrten L. Es besteht aus einer Registerfahne 1, einer einstückig damit ausgebildeten Leiste 2 und einem Schutzstreifen Y, der eine auf der Rückseite der Leiste 2 angebrachte selbstklebende Schicht bzw. Gummierung abdeckt. Die Länge der Leiste 2 ist so gewählt, daß sie der geltenden Norm für die Abmessungen von Büchern, Heften und dergleichen, beispielsweise die DIN-Norm, entspricht. Dadurch kann das Registerelement nach Abziehen des Schutzstreifens Y durch einfaches Aufkleben am Rand eines Blattes zur Bildung eines Registers mit einem Heft oder Buch verbunden werden. Die untere Kante 3 der Leiste 2 dient dabei zur Ausrichtung der Registerfahne, indem sie mit dem unteren Rand des Blattes in Deckung gebracht wird. Durch die Leiste 2 wird gleich2itig der Rand des Blattes verstärkt.
  • Bei der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform ist eine allgemein halbmondförmige Registerfahne 4 vorgesehen, die mit einem Schutzstreifen X versehen ist, der eine ähnliche Gestalt aufweist wie die Leiste 2 in Figur 1. Der Schutzstreifen X ist durch einen Einschnitt k in zwei Teile 5 und 6 aufgeteilt. Zum Aufkleben des Registerelements wird ein Teil 5 bzw. 6 des Abdeckstreifens entfernt, und das Registerelement wird auf dem Blattrand aufgeklebt. Dabei dient der verbleibende Streifenteil zur Ausrichtung des Registerelements an der oberen bzw. unteren Kante des Blattes sowie an dessen Längskante. Danach kann auch der verbleibende Teil des Schutzstreifens entfernt werden, um das Registerelement vollständig aufzukleben.
  • Die Registerfahnen können ganz oder teilweise durchsichtig ausgebildet sein, je nach Art der gewünschten Beschriftung.
  • In Figur 3 ist ein vollständiges Register gezeigt, das mit den Registerelementen gemäß der Ausführungsform von Figur 1 gebildet wurde. In der Zeichnung ist nur das innere Register für den Buchstaben A zu sehen. Die Registerfahnen 7 des inneren Registers sind kürzer ausgebildet als die Registerfahnen des äußeren Registers 8, so daß nach Aufschlagen eines Registerelements mit verlängerter Registerfahne 8 das innere Register zugänglich wird. Dadurch wird ein besonders schnelles Auffinden der gewünschten Stelle möglich.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1.Registerelement für Bücher, Hefte und dergleichen, mlt für eine Beschriftung vorgesehener Registerfahne, gekennzeichnet durch eine mit einer selbstklebenden Schicht versehene Fläche zur Befestigung an einem Blatt und einen entfernbaren Schutzstreifen (X, Y) für die selbstklebende Schicht.
  2. 2. Registerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine einteilig mit der Registerfahne (1) ausgebildete Leiste (2) vorgesehen ist, die wenigstens eine Ausrichtkante (3) zur Ausrichtung des Registerelements an einem Blattrand aufweist und auf den Blattrand zu dessen Verstärkung aufklebbar ist.
  3. 3. Registerelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Leiste (2) entsprechend der geltenden Norm für die Abmessungen von Büchern, Heften und dergleichen gewählt ist.
  4. 4. Registerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzstreifen wenigstens eine Ausrichtkante (3) zur Ausrichtung der Registerfahne (4) an einem Blattrand aufweist.
  5. 5. Registerelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzstreifen (X) eine entsprechend der geltenden Norm für die Abmessungen von Büchern, Heften und dergleichen gewählte Länge aufweist.
  6. 6. Registerelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzstreifen (X) einen Einschnitt (k) aufweist, der die Entfernung eines Teiles (5, 6) des Schutzstreifens (X) ermöglicht.
  7. 7. Registerelement nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Registerfahne bezüglich der Längsrichtung des Schutzstreifens je nach vorgesehener Stellung der Registerfahne (1, 4) versetzt angeordnet ist.
DE19762649929 1976-10-29 1976-10-29 Register fuer buecher, hefte oder dergleichen Pending DE2649929A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762649929 DE2649929A1 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Register fuer buecher, hefte oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762649929 DE2649929A1 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Register fuer buecher, hefte oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2649929A1 true DE2649929A1 (de) 1978-05-03

Family

ID=5992086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762649929 Pending DE2649929A1 (de) 1976-10-29 1976-10-29 Register fuer buecher, hefte oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2649929A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007085180A1 (fr) * 2006-01-24 2007-08-02 Quanfu Tan Livre de référence permettant une recherche précise et rapide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007085180A1 (fr) * 2006-01-24 2007-08-02 Quanfu Tan Livre de référence permettant une recherche précise et rapide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8218001U1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung zum Kennzeichnen von langgestreckten Gegenständen
DE69610123T2 (de) Informationsführer
DE3313879C2 (de) Rückenschildanordnung bei Briefordnern zur Aufnahme von gelochtem Schriftgut
DE2649929A1 (de) Register fuer buecher, hefte oder dergleichen
DE2656021A1 (de) Briefordner zur aufnahme von gelochtem schriftgut
DE202004013993U1 (de) Behältnis für ein Geometriedreieck und Flachmaterialstreifen zum Herstellen des Behältnisses
CH683411A5 (de) Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche.
DE2931263A1 (de) Lesezeichen
WO1994012357A1 (de) Markierungseinrichtung für informationsträger
DE1497876C3 (de) Bezeichnungstrager fur in Reihen angeordnete Elektroinstallationsgerate
DE3040280C2 (de) Halterung mit einen Blattstapel
DE3202237C2 (de) Schriftgutmappe
DE4436421B4 (de) Befestigungsvorrichtung für einen flachen und gelochten Gegenstand in einer Zeitschrift
DE8808740U1 (de) Zeitplanbuch
DE3905502A1 (de) Lesezeichen mit einem druckwerk
DE1947909C (de) Halter zum Anbringen einer Adressendruckplatte an einer Karteikarte
DE3308919A1 (de) Buch mit einem buchblock und verfahren zu seiner herstellung
DE7638719U1 (de) Briefordner zur aufnahme von gelochtem schriftgut
DE8117016U1 (de) Mehrteiliges faltblatt, verwendbar als informationstraeger, insbesondere fuer mehrsprachige gebrauchsanleitungen
DE29816012U1 (de) Flexibles Lesezeichen
EP0716937A2 (de) Kennzeichnungselement für Einbanddecken
DE1919032A1 (de) Register,insbesondere Telefonnummerregister od.dgl.
DE10254148A1 (de) Lesezeichensystem
DE6923544U (de) Buchungsunterlage
DE9308446U1 (de) Visitenkarte

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal