[go: up one dir, main page]

DE2648310A1 - Demontierbare tuerzarge - Google Patents

Demontierbare tuerzarge

Info

Publication number
DE2648310A1
DE2648310A1 DE19762648310 DE2648310A DE2648310A1 DE 2648310 A1 DE2648310 A1 DE 2648310A1 DE 19762648310 DE19762648310 DE 19762648310 DE 2648310 A DE2648310 A DE 2648310A DE 2648310 A1 DE2648310 A1 DE 2648310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door frame
profile
flaps
tabs
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762648310
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Eisenring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENRING AG
Original Assignee
EISENRING AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENRING AG filed Critical EISENRING AG
Publication of DE2648310A1 publication Critical patent/DE2648310A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/988Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings specially adapted for sheet metal frame members with an open U-shaped cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

  • Demontierbare Türzarge
  • Die Erfindung betrifft eine demontierbare Türzarge mit einem obern horizontalen und zwei vertikalen Profilen.
  • Es sind verschiedene demontierbare Türzargen vorgeschlagen worden. Die Ausführungen sind jedoch kompliziert und teuer, weil sie Schraubenverbindungen aufweisen.
  • Mit der demontierbaren Türzarge gemäss der Erfindung sollen diese Nachteile behoben und die Montagezeit bedeutend reduziert werden. Diese demontierbare Türzarge ist dadurch gekennzeichnet, dass die Profile durch Keilverbindungen starr zusammengehalten sind, wobei je eines von zwei zusammengehaltenen Profilenden mit Schlitzen versehen ist, durch welche Lappen des andern Profils hindurchgesteckt sind, und dass jeder Lappen einen Keilschlitz und einen durch diesen gesteckten Querkeil aufweist, durch welche Querkeile die zusammenstossenden Profilenden zusammengeklemmt sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht der Türzarge, Fig. 2 einen Seitenriss zu Fig. 1, Fig. 3 einen Grundriss zu Fig. 1, Fig. 4 eine Sicht auf die herausragenden Lappen und die Querkeile im grösseren Massstab, und Fig. 5 einen Grundriss zu Fig. 4.
  • Die dargestellte demontierbare Türzarge weist ein oberes horizontales Profil 1 und zwei vertikale Profile 2 auf. Vorzugsweise sind diese Profile 1, 2 aus gestanztem und gepresstem Blech hergestellt. Der Steg 3 derselben ist mit einem Absatz 4 ausgebildet, der zur Aufnahme des Türblattes bestimmt ist (Fig. 1, 3). Die Profile 1, 2 sind durch Keilverbindungen starr zusammengehalten.
  • Die beiden vertikalen Profile 2 sind oben mit je drei Schlitzen versehen, durch welche Lappen 5 des horizontalen Profils 1 hindurch gesteckt sind. Jeder Lappen 5 ist mit einem Keilschlitz (Fig. 5) ausgebildet, in den ein Querkeil 6 eingetrieben ist. Jedes Ende des oberen horizontalen Profils 1 weist drei Lappen 5 auf, wovon zwei am längeren Teil des Steges und einer am Absatz 4 desselben in Längsrichtung des Profils 1 vorstehen (Fig. 4). Somit sind die Lappen 5 in der Profilquerschnittebene gesehen verteilt angeordnet, d.h. nicht in einer Reihe, so dass eine starre Profilverbindung gewährleistet ist.
  • Die unteren Enden der beiden vertikalen Profile 2 sind durch ein L-Profil 7 verbunden. Dieses weist in der Längsrichtung beidseitig einen Lappen 5 auf, welche Lappen in Schlitzen der vertikalen Profile 2 stecken und durch Querkeile 6 an diesen festgehalten sind.
  • Das L-Profil 7 fällt weg, wenn an seiner Stelle eine Türschwelle vorgesehen ist.
  • Es ist auch denkbar, das obere horizontale Profil 1 mit Schlitzen und die beiden vertikalen Profile 2 mit Lappen vorzusehen.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche: Demontierbare Türzarge mit einem obern horizontalen und zwei vertikalen Profilen, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile (1, 2) durch Keilverbindungen starr zusammengehalten sind, wobei je eines von zwei zusammengehaltenen Profilenden mit Schlitzen versehen ist, durch welche Lappen (5) des andern Profils (1, 2) hindurchgesteckt sind, und dass jeder Lappen (5) einen Keilschlitz und einen durch diesen gesteckten Querkeil (6) aufweist, durch welche Querkeile die zusammenstossenden Profilenden zusammengeklemmt sind.
  2. 2. Demontierbare Türzarge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile aus Blech gebildet sind.
  3. 3. Demontierbare Türzarge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilsteg (3) einen Absatz (4) zur Aufnahme des Türblattes aufweist.
  4. 4. Demontierbare Türzarge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lappen (5) in der Profilquerrichtung gesehen nicht in einer geraden Reihe angebracht sind.
  5. 5. Demontierbare Türzarge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere horizontale Profil (1) die Lappen (5) und die beiden vertikalen Profile (2) die Schlitze zur Aufnahme der Lappen aufweisen.
  6. 6. Demontierbare Türzarge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Enden der vertikalen Profile (2) durch ein Profilweisen (7) verbunden sind, welches mit Lappen (5) versehen ist, die in Schlitzen der vertikalen Profile (2) stecken und durch Querkeile (6) an diesen gehalten sind.
DE19762648310 1975-11-03 1976-10-26 Demontierbare tuerzarge Withdrawn DE2648310A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1417775A CH590391A5 (de) 1975-11-03 1975-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2648310A1 true DE2648310A1 (de) 1977-05-12

Family

ID=4398610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762648310 Withdrawn DE2648310A1 (de) 1975-11-03 1976-10-26 Demontierbare tuerzarge

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH590391A5 (de)
DE (1) DE2648310A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997022778A1 (en) * 1995-12-19 1997-06-26 Bhp Steel (Jla) Pty. Ltd. Assembly of frame components
EP0894934A3 (de) * 1997-07-31 1999-12-15 Novoferm GmbH Stahltürzarge mit Bodenschwelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997022778A1 (en) * 1995-12-19 1997-06-26 Bhp Steel (Jla) Pty. Ltd. Assembly of frame components
EP0894934A3 (de) * 1997-07-31 1999-12-15 Novoferm GmbH Stahltürzarge mit Bodenschwelle

Also Published As

Publication number Publication date
CH590391A5 (de) 1977-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4306420A1 (de) T-Verbindung zwischen zwei Profilen
DE9317191U1 (de) Dämmplatte aus thermisch isolierenden Dämmstoffen
CH632049A5 (de) Zur stuetzung eines randes eines plattenfoermigen koerpers, insbesondere einer isolierglastafel, bestimmtes element.
DE9309284U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung plattenförmiger Elemente
DE2648310A1 (de) Demontierbare tuerzarge
DE3035361A1 (de) Profilrahmen zur aufnahme flaechiger teile
DE3100176C2 (de) Eckstück für die Halterung einer Glasscheibe
DE2334802A1 (de) Halteeinrichtung fuer die scheiben bei druckverglasung an fenstern oder tueren aus metall, holz oder kunststoff
DE1509147A1 (de) Ortgangverkleidung mit Dachanschluss bei Flachdaechern
DE2353231A1 (de) Aus blech bestehendes langpaneel als bauelement fuer abgehaengte decken oder fassadenverkleidungen
DE3526729C2 (de)
DE3115729A1 (de) "rolladen aus kunststoffhohlprofilstaeben"
DE1937357A1 (de) Verfahren zum Verspannen von Rahmenfuellungen
DE8020069U1 (de) Gestaltung an plattenartigen wandelementen zur formung von eckverbindungen
DE2119184A1 (de) Miteinander verbundene Profile für das Baugewerbe
DE2313317C3 (de) Eckverbindung für die Schenkel von Fensterblendrahmen
DE3203178A1 (de) Fenster aus einem rahmen aus im wesentlichen nicht feuerwiderstandsfaehigem material und einer glasscheibe
CH369272A (de) Mörtelfreies Mauerwerk
DE2903463C2 (de) Abdichtung zwischen einem Fassadenpfosten oder dergleichen und einem an diesem Pfosten anschlagenden Tür- oder Fensterflügel
EP0459084A1 (de) Bausatz für Fenster
DE1914089A1 (de) Eckverbindung fuer Rahmen
AT405545B (de) Zusammensetzbare bauelemente mit einer lösbaren fügeverbindung
DE2522201A1 (de) Vorgefertigtes wandbauteil
CH410351A (de) Stellwandelement
DE2225917A1 (de) Verbindungsstueck fuer i- oder h-foermige profilsprossen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ULLRICH, T., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 6

8139 Disposal/non-payment of the annual fee