DE2647818C2 - Einrichtung zur Abgabe eines elektrischen Signales - Google Patents
Einrichtung zur Abgabe eines elektrischen SignalesInfo
- Publication number
- DE2647818C2 DE2647818C2 DE2647818A DE2647818A DE2647818C2 DE 2647818 C2 DE2647818 C2 DE 2647818C2 DE 2647818 A DE2647818 A DE 2647818A DE 2647818 A DE2647818 A DE 2647818A DE 2647818 C2 DE2647818 C2 DE 2647818C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic
- air gap
- hall generator
- guide piece
- magnet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/94—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
- H03K17/965—Switches controlled by moving an element forming part of the switch
- H03K17/97—Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/14—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
- G01D5/142—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
- G01D5/147—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the movement of a third element, the position of Hall device and the source of magnetic field being fixed in respect to each other
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/48—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
- G01P3/481—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
- G01P3/487—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
- Hall/Mr Elements (AREA)
- Measuring Magnetic Variables (AREA)
- Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches. Es ist (nach der
Litcraturstcllc: BOSCH — Technische Unterriehlung — Elektronische Batteriezündsysteme, 1. Ausgabe vom
30. September 1976. Seiten 19 und 20) bereits eine in dieser Richtung liegende Einrichtung bekannt, bei der
jedoch das gelieferte Signal nicht in jedem Fall eine ausreichende Amplitudenhöhe und eine zufriedenstellende
Flankensteilheit hat.
Aufgabe der Erfindung ist es. eine Signaleinrichtung
der eingangs erwähnten Art zu schaffen und dabei zu erreichen, daß Amplitudenhöhe und Flankensteilheit
des gelieferten Signales hinreichend befriedigend sind.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die kennzeichnenden
Maßnahmen des Hauptanspruches Anwendungfinden.
Es ist (nach der DE-OS 25 39 548) auch schon eine Signalgeber-Einrichtung bekannt, bei der ein Polrad mit
am Außenumfang abwechselnd angeordneten Magnetpolen an einem magnetisch steuerbaren Halbleiterschalter
vorbeiläuft und hinter dem Halbleiterschalter ein Stabmagnet angeordnet ist, dessen gedachte Längsachse
in radialer Richtung des Polrads liegt, so daß sich durch den Stabmagnet ebenfalls ein Signal mit höherer
Amplitude und stärkerer Flankensteilheit erzeugen läßt. Nachteilig ist, daß sich ein Polrad mit am Außenumfang
abwechselnd angeordneten Magnetpolen relativ schwer herstellen läßt und mit zunehmender Polzahl die Signalschärfe
wegen entstehender Streuflüsse abnimmt. Die Herausbildung des Erfindungsgegenstandes konnte die
bekannte Einrichtung nicht erleichtern, weil ihr Aufbau in eine andere konstruktive Richtung weist und somit
diese Konstruktion nicht übernommen werden konnte. So wird beispielsweise bei der bekannten Einrichtung
das magnetisch steuerbare Halbleiterschaltelement von dem zusätzlichen Stabmagnet nicht — wie das beim
Erfindungsgegcnstand der Fall ist — mit einem entgegengesetzten
Magnetfluß beaufschlagt.
Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Signalgeber-Einrichtung nach der Erfindung
unter Weglassung des durch den Luftspalt bewegbaren Leitstückes und
F i g. 2 dieselbe Einrichtung mit dem gerade im Luftspalt befindlichen Leitstück.
In Fig. 1 ist eine Einrichtung /ur Abgabe eines clekirischen
Signales dargestellt, die beispielsweise als Drehzahlgeber Verwendung finden kann. Die Einrichtung
weist zwei Statorteile 10 und 11 aus magnetisch leitfähigem Material auf. Der erste Staioneil 10 ist winkelförmig
aufgebaut und trägt einen Permanentmagnet
12. Der zweite Statorteil 11 hat einen dem Schenkel des
ersten Statortciles 10 gegenüberstehenden Schenkel sowie einen mittleren Schenkel 13. dem ein Hall-Generator
14 zugeordnet ist. Weiterhin ist auf dem Joch des zweiten Statorteiles 11 ein zweiter Permanentmagnet
15 angebracht. Zwischen den beiden Statorteilen 10 und 11 ist ein Luftspalt 16 vorgesehen. Der Permanentmagnet
12. der erste Statorteil 10. der zweite Statorteil 11
und der Hall-Generator 14 bilden unter Einbeziehung des Luftspaltes 16 einen magnetischen Hauptkreis, wobei
der magnetische Fluß durch die unterbrochenen Linien bei 17 angedeutet ist.
In F i g. 2 ist die Anordnung nach Fig.! dargestellt,
jedoch ist hier in dem Luftspalt 16 ein Leitstück 18 angeordnet, das beispielsweise mit einem rotierenden
jo Teil verbunden sein kann, wobei die Drehzahl des rotierenden
Teiles durch Auswertung des Ausgangssignalcs des Hall-Generators 14 ermittelt werden soll. Bei einem
in dem Luftspalt 16 befindlichen Leitstück 18 wird der magnetische Fluß des magnetischen Hauptkreises un-
J3 terbrochen. wobei der magnetische Fluß jetzt über den
ersten Statorteil 10, einen ersten Teilbereich des Leitstückes 18 und über den Permanentmagnet 12 geschlossen
ist. Der Hall-Generator 14 ist damit nicht mehr dem magnetischen Fluß, der von dem Permanentmagnet 12
ausgeht, ausgesetzt. Dagegen wird mit Hilfe des Magnetes 15 ein magnetischer Hilfskreis gebildet, der einen
zweiten Teilbereich des Leitstückes 18. den Hall-Generator 14, einen Teil des zweiten Statorteiles 11 und den
Permanentmagnet 15 umfaßt. Der magnetische Fluß des magnetischen Hilfskreises ist mit einer unterbrochenen
Linie bei 20 angedeutet. Er durchsetzt den Hall-Generator 14 in umgekehrter Richtung wie der ursprüngliche
magnetische Fluß des magnetischen Hauptkreises. Durch die Richtungsumkehr des magnetischen Flusses
so wird die Amplitude des Ausgangssignales des Hall-Generators 14 erhöht und außerdem wird die Flankensteilheit
des Signales verbessert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
- Patentansprüche:!. Einrichtung zur Abgabe eines elektrischen Signales in Abhängigkeit von der Vorbeibewegung eines magnetisch leitfähigen Leitstückes, mit einem einen Permanentmagnet und einen Hall-Generator aufweisenden magnetischen Haupikreis, der einen Luftspalt aufweis!, durch welchen das Leitstück hindurchführbar ist. wobei während des Durchganges des Leitslückes durch den Luftspalt ein magnetischer Kreis über das Leitstück unter Ausschluß des Hall-Generators gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Magnet (15) vorgesehen isi, welcher bei einem in dem Luftspalt (16) befindlichen Leitstück (18) einen magnetischen Fluß mit einer zu der magnetischen Flußrichtung des magnetischen Hauptkreises entgegengesetzten Flußrichtung über den Hall-Gcnerator(l4) bewirkt.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das in dem Luftspalt (16) befindliche Leitstück (18) mit einem ersten Teilbereich den magnetischen Hauptkreis unterbricht und mit einem zweiten Teilbereich einen magnetischen Hilfskreis mit dem Magnet (15) und dem Hall-Generator (14) schließt.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2647818A DE2647818C2 (de) | 1976-10-22 | 1976-10-22 | Einrichtung zur Abgabe eines elektrischen Signales |
GB41213/77A GB1568122A (en) | 1976-10-22 | 1977-10-04 | Apparatus for generating an electrical signal in response to movement |
AU29730/77A AU2973077A (en) | 1976-10-22 | 1977-10-14 | Producing an electrical signal |
IT28873/77A IT1113659B (it) | 1976-10-22 | 1977-10-21 | Dispositivo per l'emissione di un segnale elettrico |
US05/844,352 US4112408A (en) | 1976-10-22 | 1977-10-21 | Device for producing an electrical pulse in response to passage of a magnetically conducting member through an air gap |
JP52126670A JPS6013126B2 (ja) | 1976-10-22 | 1977-10-21 | 電気信号送出装置 |
MX171047A MX143420A (es) | 1976-10-22 | 1977-10-21 | Mejoras en dispositivo para la entrega de una senal electrica |
BR7707042A BR7707042A (pt) | 1976-10-22 | 1977-10-21 | Dispositivo para dar sinal eletrico |
FR7731766A FR2368830A1 (fr) | 1976-10-22 | 1977-10-21 | Dispositif pour l'emission d'un signal electrique fonction d'un angle avec une piece conductrice magnetique |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2647818A DE2647818C2 (de) | 1976-10-22 | 1976-10-22 | Einrichtung zur Abgabe eines elektrischen Signales |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2647818A1 DE2647818A1 (de) | 1978-04-27 |
DE2647818C2 true DE2647818C2 (de) | 1985-02-14 |
Family
ID=5991130
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2647818A Expired DE2647818C2 (de) | 1976-10-22 | 1976-10-22 | Einrichtung zur Abgabe eines elektrischen Signales |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4112408A (de) |
JP (1) | JPS6013126B2 (de) |
AU (1) | AU2973077A (de) |
BR (1) | BR7707042A (de) |
DE (1) | DE2647818C2 (de) |
FR (1) | FR2368830A1 (de) |
GB (1) | GB1568122A (de) |
IT (1) | IT1113659B (de) |
MX (1) | MX143420A (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4324127A (en) * | 1979-11-19 | 1982-04-13 | Biotrine Corporation | Spirometer calibration device and associated displacement detection system |
DE3001820C2 (de) * | 1980-01-18 | 1982-09-16 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zum Herstellen einer Magnetschranke |
DE3001771C2 (de) * | 1980-01-18 | 1982-03-11 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zum Herstellen einer Magnetschranke |
DE3213854A1 (de) * | 1982-04-15 | 1983-10-27 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Drehzahlgeber |
DE3346644A1 (de) * | 1983-12-23 | 1985-07-04 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Anordnung zur bestimmung einer drehzahl |
US4550597A (en) * | 1984-04-04 | 1985-11-05 | Trw Inc. | Method and apparatus for sensing relative movement between members |
GB2156994B (en) * | 1984-04-06 | 1987-04-08 | Emhart Ind | Method of monitoring the position of an operating member |
IT1221909B (it) * | 1987-04-28 | 1990-07-12 | Fiat Auto Spa | Procedimento e dispositivo di rilevazione magnetica particolarmente per rilevare i parametri di movimento angolare di elementi rotanti |
DE3724929A1 (de) * | 1987-07-28 | 1989-02-09 | Bayerische Motoren Werke Ag | Einbruch- und diebstahlwarneinrichtung |
JPH02150584U (de) * | 1989-05-26 | 1990-12-26 | ||
DE3934159A1 (de) * | 1989-10-12 | 1991-04-25 | Bosch Siemens Hausgeraete | Impulsgenerator fuer ein mit elektronischen steuer- und anzeigeeinrichtungen ausgestattetes haushaltgeraet |
FR2676092B1 (fr) * | 1991-04-30 | 1993-09-17 | Sagem Allumage | Detecteur de premier cylindre d'un moteur a combustion interne et a essence. |
US5600238A (en) * | 1994-07-05 | 1997-02-04 | Ford Motor Company | Method and apparatus for detecting the linear or rotary position of an object through the use of a variable magnetic shunt disposed in parallel with a yoke air gap |
FR2725025B1 (fr) * | 1994-09-22 | 1997-01-17 | Sextant Avionique | Tachymetre magneto-optique |
EP0807256B1 (de) * | 1995-02-02 | 2001-07-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Einrichtung zur drehzahlmessung oder drehrichtungserkennung eines drehmagnetfeldes |
US5966784A (en) * | 1997-07-25 | 1999-10-19 | Trw Inc. | Method and apparatus for indicating the locked or unlocked condition of a seat belt buckle |
US7095193B2 (en) * | 2004-05-19 | 2006-08-22 | Hr Textron, Inc. | Brushless DC motors with remote Hall sensing and methods of making the same |
US7436632B2 (en) * | 2004-06-30 | 2008-10-14 | Seagate Technology Llc | Differential/dual CPP recording head |
US7423826B2 (en) * | 2006-03-10 | 2008-09-09 | Seagate Technology Llc | Readback system providing a combined sample output including multiple samples per bit |
FR2959011B1 (fr) | 2010-04-14 | 2012-08-10 | Moving Magnet Tech Mmt | Capteur de position perfectionne, utilisant un element ferromagnetique mobile |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1303222B (de) * | Siemens Ag | |||
DE1070735B (de) * | 1959-12-10 | Siemens - Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin und Erlangen | Magnetelektrische Schalteinrichtung | |
DE1278293B (de) * | 1960-06-10 | 1968-09-19 | Siemens Ag | Kontaktloser Lagemelder fuer Foerderanlagen |
US3340467A (en) * | 1964-06-23 | 1967-09-05 | Beckman Instruments Inc | Magnetic metal detector utilizing a magnetic bridge formed with permanent magnets and a hall effect sensor |
US3340468A (en) * | 1964-06-23 | 1967-09-05 | Beckman Instruments Inc | Magnetic metal detector utilizing a magnetic bridge formed with permanent magnets and a hall effect sensor |
DE1665667C3 (de) * | 1966-06-30 | 1973-10-31 | Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen | Ohne bewegliche Kontakte einstell bare Widerständsanordnung |
US3845445A (en) * | 1973-11-12 | 1974-10-29 | Ibm | Modular hall effect device |
GB1475660A (en) * | 1974-09-20 | 1977-06-01 | Ford Motor Co | Device utilizing a magnetically operated solid state switch |
US4066962A (en) * | 1976-12-08 | 1978-01-03 | The Singer Company | Metal detecting device with magnetically influenced Hall effect sensor |
-
1976
- 1976-10-22 DE DE2647818A patent/DE2647818C2/de not_active Expired
-
1977
- 1977-10-04 GB GB41213/77A patent/GB1568122A/en not_active Expired
- 1977-10-14 AU AU29730/77A patent/AU2973077A/en active Pending
- 1977-10-21 IT IT28873/77A patent/IT1113659B/it active
- 1977-10-21 BR BR7707042A patent/BR7707042A/pt unknown
- 1977-10-21 MX MX171047A patent/MX143420A/es unknown
- 1977-10-21 FR FR7731766A patent/FR2368830A1/fr active Granted
- 1977-10-21 JP JP52126670A patent/JPS6013126B2/ja not_active Expired
- 1977-10-21 US US05/844,352 patent/US4112408A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MX143420A (es) | 1981-05-06 |
JPS5354045A (en) | 1978-05-17 |
JPS6013126B2 (ja) | 1985-04-05 |
FR2368830B1 (de) | 1982-10-08 |
FR2368830A1 (fr) | 1978-05-19 |
IT1113659B (it) | 1986-01-20 |
BR7707042A (pt) | 1978-07-18 |
AU2973077A (en) | 1979-04-26 |
US4112408A (en) | 1978-09-05 |
GB1568122A (en) | 1980-05-29 |
DE2647818A1 (de) | 1978-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2647818C2 (de) | Einrichtung zur Abgabe eines elektrischen Signales | |
DE2357061C2 (de) | Einrichtung zur Abgabe von gleichmäßigen Impulsen bei bestimmten Winkelstellungen einer drehbaren Welle und zur Bildung von wenigstens einem Bezugssignal | |
DE19533964B4 (de) | Magnetismuserfassungsvorrichtung, die zur Unterdrückung von Schwankungen von Impulssignal-Intervallen in der Lage ist | |
DE69310820T2 (de) | Magnetischer Lagegeber mit variabler Kupplungsfläche | |
DE19507304B4 (de) | Magnetfelddetektor | |
DE2829425C3 (de) | Vorrichtung zum Messen von Beschleunigungen an schwingenden Körpern | |
DE2305384A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von winkelgeschwindigkeiten | |
DE2643286C2 (de) | Einrichtung zur Lageerkennung einer rotierenden Welle | |
DE3627976A1 (de) | Anordnung zur erzeugung von steuersignalen | |
DE2647709C2 (de) | Magnetkreisvorrichtung für ein elektronisches Zündsystem einer Brennkraftmaschine | |
DE2817010C2 (de) | Einrichtung zur Abgabe von Impulsen bei der Vorbeibewegung von zwei relativ zueinander bewegbaren Teilen | |
DE1913468B2 (de) | Drehzahlgebergenerator | |
DE2647689A1 (de) | Vorrichtung zur vorverstellung des zuendzeitpunktes | |
DE3321675C2 (de) | Elektrische Kommutatormaschine | |
DE2911420C2 (de) | ||
DE2811746C2 (de) | ||
DE2814606A1 (de) | Einrichtung zur erzeugung eines drehzahlabhaengigen signales | |
DE3219491C2 (de) | Anordnung zur Impulserzeugung für eine Drehzahl- und Positionsmessung hoher Auflösung an rotierenden Teilen von Maschinen | |
DE2817209B1 (de) | Verfahren zur Einstellung der Normierposition bei Schrittabtrieben | |
DE3340129A1 (de) | Schaltgeraet | |
DE2530838C3 (de) | Magnetischer Tonabnehmer | |
DE1680299C3 (de) | Elektrische Steuervorrichtung, insbesondere für selbsttätig schaltbare Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE2942873A1 (de) | Drehimpulsgeber | |
DE2539877C3 (de) | Elektrischer Impulserzeuger | |
DE2649321C2 (de) | Kontaktloser Impulsgeber mit feldabhängigem Bauelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |